DE102011121819A1 - Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb - Google Patents

Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102011121819A1
DE102011121819A1 DE102011121819A DE102011121819A DE102011121819A1 DE 102011121819 A1 DE102011121819 A1 DE 102011121819A1 DE 102011121819 A DE102011121819 A DE 102011121819A DE 102011121819 A DE102011121819 A DE 102011121819A DE 102011121819 A1 DE102011121819 A1 DE 102011121819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric drive
drive
machines
torque
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011121819A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hofmann
Rainer Wurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102011121819A priority Critical patent/DE102011121819A1/de
Publication of DE102011121819A1 publication Critical patent/DE102011121819A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2054Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed by controlling transmissions or clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • B60L50/62Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles charged by low-power generators primarily intended to support the batteries, e.g. range extenders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/30AC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/42Electrical machine applications with use of more than one motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/26Driver interactions by pedal actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/26Transition between different drive modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/28Four wheel or all wheel drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsstrang (1) mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug, bei welchem jeweils eine Antriebsmaschine mit einem Teilgetriebe (6.1, 6.2) mechanisch gekoppelt ist und auf selbiges einwirkt. Erfindungsgemäß sind die Antriebsmaschinen als elektrische Antriebsmaschinen (2, 3) ausgebildet und direkt mechanisch mit jeweils einem Teilgetriebe (6.1, 6.2) gekoppelt und separat oder gemeinsam betreibbar. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 8.
  • Im Stand der Technik sind elektrisch betriebene Fahrzeuge bekannt, welche beispielsweise eine Mehrzahl von jeweils einem Antriebsrad zugeordneten Radnabenmotoren aufweisen.
  • Weiterhin sind aus dem Stand der Technik Fahrzeuge mit so genannten Doppelkupplungsgetrieben bekannt, welche zumindest zwei Teilgetriebe umfassen und derart einen zug- und schubkraftunterbrechungsfreien Wechsel zwischen den einzelnen Gangstufen eines solchen Getriebes ermöglichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen im Vergleich zum Stand der Technik verbesserten Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und eine verbessertes Verfahren zu dessen Betrieb anzugeben.
  • Hinsichtlich des Antriebsstrangs wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Beim Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug, bei welchem jeweils eine Antriebsmaschine mit einem Teilgetriebe mechanisch gekoppelt ist und auf selbiges einwirkt, sind die Antriebsmaschinen erfindungsgemäß als elektrische Antriebsmaschinen ausgebildet und direkt mechanisch mit jeweils einem Teilgetriebe gekoppelt und separat oder gemeinsam betreibbar. Dadurch können die elektrischen Antriebsmaschinen in einem optimierten Betriebsbereich betrieben werden, wodurch ihre Energieaufnahme vorteilhafterweise verringert ist.
  • Durch die Verwendung von Getrieben in elektrisch betriebenen Fahrzeugen können Anforderungen an hohes Anfahrmoment, wie es beispielweise bei Fahrten im Gebirge und/oder einem Hängerbetrieb auftritt, als auch an hohe Geschwindigkeiten abgedeckt werden.
  • Durch die direkte Anbindung der elektrischen Antriebsmaschine an das jeweilige Teilgetriebe ist ein hoher Wirkungsgrad, insbesondere ohne schlupfende Elemente, ermöglicht. Einzige Energieverbraucher im Getriebe sind die Schaltelemente, welche nur bei Gangwechseln kurzzeitig aktiviert sind.
  • Besonders vorteilhafterweise sind die beiden Teilgetriebe nach Art eines herkömmlichen Doppelkupplungsgetriebes angeordnet, so dass eine Anzahl an verfügbaren Fahrtstufen sehr leicht erweiterbar ist.
  • Besonders bevorzugt wirken die Teilgetriebe gemeinsam auf eine Antriebsachse ein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wirkt jedes Teilgetriebe auf eine separate Antriebsachse ein, so dass bei einem zweiachsigen Fahrzeug auf einfache Weise ein Allradantrieb ermöglicht ist.
  • Zweckmäßigerweise sind die elektrischen Antriebsmaschinen derart dimensioniert, dass eine kurzzeitig maximal abgebbare Spitzenleistung einer einzelnen elektrischen Antriebsmaschine einer gemeinsam dauerhaft abgebbaren Dauerleistung beider elektrischen Antriebsmaschinen entspricht. Somit kann die Antriebsleistung des Fahrzeugs sowohl durch einen kurzzeitigen Betrieb einer einzelnen elektrischen Antriebsmaschine als auch durch einen dauerhaften Betrieb beider elektrischer Antriebsmaschinen aufgebracht werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform werden die elektrischen Antriebsmaschinen, die Teilgetriebe und/oder andere Komponenten des Antriebsstrangs mittels eines Triebstrangkoordinators gesteuert und/oder geregelt, wobei anhand eines erfassten Fahrpedalwinkels, eines Bremspedalwinkels und/oder einer Wählhebelposition Sollmomente der elektrischen Antriebsmaschinen und/oder Sollgangvorgaben für die beiden Teilgetriebe ermittelbar sind.
  • Besonders vorteilhafterweise sind mittels des Triebstrangkoordinators Gangwechsel der Teilgetriebe zug- und schubkraftunterbrechungsfrei gesteuert und/oder geregelt, so dass die Gangwechsel vom Fahrzeuginsassen unbemerkt und somit besonders komfortabel erfolgen.
  • Beim Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug, bei welchem jeweils eine Antriebsmaschine mit einem Teilgetriebe mechanisch gekoppelt ist und auf selbiges einwirkt, sind die Antriebsmaschinen als elektrische Antriebsmaschinen ausgebildet und werden mittels eines Triebstrangkoordinators separat oder gemeinsam betrieben. Somit ist das Fahrzeug mittels einer einzelnen elektrischen Antriebsmaschine oder mittels beiden elektrischen Antriebsmaschinen antreibbar, wodurch die elektrischen Antriebsmaschinen in einem optimierten Betriebsbereich betrieben werden können, so dass ihre Energieaufnahme vorteilhafterweise verringert ist.
  • Bei einem Übergang zwischen einem Betrieb des Antriebsstrangs mit einer ersten elektrischen Antriebsmaschine zu einem Betrieb mit beiden elektrischen Antriebsmaschinen wird ein an der Antriebsachse wirkendes Antriebsmoment zweckmäßigerweise durch eine Verringerung des Sollmoments der ersten elektrischen Antriebsmaschine und eine entsprechende Erhöhung des Sollmoments der zweiten elektrischen Antriebsmaschine eingestellt. Dadurch ist ein besonders komfortabler Übergang zwischen den Betriebszuständen der elektrischen Antriebsmaschinen ermöglicht.
  • Zur Vorbereitung und Einleitung eines Schaltvorgangs eines Teilgetriebes wird selbiges durch entsprechende Steuerung und/oder Regelung der zugeordneten elektrischen Antriebsmaschine lastfrei geschaltet, wobei das jeweils andere Teilgetriebe und die zugeordnete elektrische Antriebsmaschine das an der Antriebsachse wirkende Antriebsmoment aufbringen und/oder übertragen. Auf diese Weise ist ein zug- und schubkraftunterbrechungsfreier Gangwechsel ermöglicht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 schematisch einen erfindungsgemäßen Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen,
  • 2 schematisch eine Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 3 schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen und Sollmomenten der elektrischen Antriebsmaschinen sowie ein an einer Antriebsachse wirkendes Antriebsmoment über eine Zeit während eines Übergangs zwischen einem Betrieb des Antriebsstrangs mit einer zweiten elektrischen Antriebsmaschine zu einem Betrieb mit beiden elektrischen Antriebsmaschinen,
  • 4 schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen und Sollmomenten der elektrischen Antriebsmaschinen sowie ein an einer Antriebsachse wirkendes Antriebsmoment über eine Zeit während einer Zug-Rückschaltung,
  • 5 schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen und Sollmomenten der elektrischen Antriebsmaschinen sowie ein an einer Antriebsachse wirkendes Antriebsmoment über eine Zeit während einer Zug-Hochschaltung,
  • 6 schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen und Sollmomenten der elektrischen Antriebsmaschinen sowie ein an einer Antriebsachse wirkendes Antriebsmoment über eine Zeit während einer Schub-Rückschaltung und
  • 7 schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen und Sollmomenten der elektrischen Antriebsmaschinen sowie ein an einer Antriebsachse wirkendes Antriebsmoment über eine Zeit während einer Schub-Hochschaltung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch einen erfindungsgemäßen Antriebsstrang 1 mit zwei Antriebsmaschinen. Die beiden Antriebsmaschinen sind dabei erfindungsgemäß als erste und zweite elektrische Antriebsmaschinen 2, 3 ausgebildet.
  • Der Antriebsstrang 1 umfasst neben den elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 ein Getriebe 6 und zumindest eine Antriebsachse 4, welche ein Differential 8 umfasst und an welcher zwei herkömmliche Antriebsräder 5 angeordnet sind. Zwischen Getriebe 6 und Antriebsachse 4 ist eine Kraftübertragungseinrichtung 7 angeordnet, welche ein Antriebsmoment zwischen beiden Komponenten überträgt.
  • Das Getriebe 6 umfasst nach Art eines herkömmlichen Doppelkupplungsgetriebes ein erstes Teilgetriebe 6.1 und ein zweites Teilgetriebe 6.2. Dabei ist einem jeden Teilgetriebe eine elektrische Antriebsmaschine 2, 3 zugeordnet. Die von den elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 erzeugten Antriebsmomente werden gemeinsam an die Kraftübertragungseinrichtung 7 übertragen.
  • Die Betätigung der Teilgetriebe 6.1 und 6.2 kann beispielsweise hydraulisch, pneumatisch oder elektromechanisch erfolgen. Dazu ist jedem Teilgetriebe 6.1 und 6.2 jeweils ein nicht dargestellter herkömmlicher Aktor zugeordnet, welcher mittels einer Steuereinheit 9 oder deren Getriebesteuermodul 10 gesteuert und/oder geregelt wird.
  • Weiterhin ist im Antriebsstrang 1 jeder elektrischen Antriebsmaschine 2, 3 ein Motorsteuermodul 11 zugeordnet, welches unterschiedliche Betriebszustände, insbesondere Drehzahlen und/oder Sollmomente, an den elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 einstellt.
  • Das Motorsteuermodul 11 ist elektrisch mit einem herkömmlichen Spannungswandler 12 gekoppelt und der Spannungswandler 12 ist mit zumindest einer Hochvolt-Batterie 13 gekoppelt.
  • Weiterhin ist der Spannungswandler 12 mit einem herkömmlichen Bordnetz 14, welches eine herkömmliche Fahrzeugbatterie 15 umfasst, gekoppelt.
  • 2 zeigt schematisch eine Anordnung 18 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Dabei umfasst die Anordnung 18 einen Fahrzeugführer 17 und eine Steuereinheit 9.
  • Dabei ist die Steuereinheit 9 im Antriebsstrang 1 angeordnet und elektrisch, beispielsweise mittels eines herkömmlichen Bussystems mit den einzelnen Komponenten des Antriebsstrangs 1, insbesondere den elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 und dem Getriebe 6, und einem herkömmlichen, nicht dargestellten Fahrpedal gekoppelt.
  • Besonders bevorzugt kann die Steuereinheit 9 als herkömmliche kombinierte Motor-, und Getriebesteuereinheit ausgeformt sein, wobei die Steuereinheit 9 als integrierte Steuereinheit ausgebildet ist, bei welcher die einzelnen Funktionen zur Steuerung und/oder Regelung von elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 oder den Teilgetrieben 6.1 und 6.2 als Programmabläufe auf einem Mikroprozessor ablaufen. Dazu umfasst die Steuereinheit 9 beispielsweise zumindest ein Motorsteuermodul 11 und/oder zumindest ein Getriebesteuermodul 10.
  • Weiterhin umfasst die Steuereinheit 9 einen Triebstrangkoordinator 16 mittels dem anhand eines erfassten Fahrpedalwinkels αFP, eines Bremspedalwinkels αBP und/oder einer Wählhebelposition WhPos Sollmomente MEM1 und MEM2 der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 und/oder Sollgangvorgaben GTG1 und GTG2 für die beiden Teilgetriebe 6.1 und 6.2 ermittelt werden.
  • Die ermittelten Sollmomente MEM1 und MEM2 für die elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sowie die ermittelten Sollgangvorgaben GTG1 und GTG2 für die Teilgetriebe 6.1 und 6.2 werden anschließend an Motorsteuermodul 11 und/oder Getriebesteuermodul 10 weitergeleitet.
  • In der Steuereinheit 9 sind Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, z. B. Steuer-, Regel-, Auswerte- und/oder Analysemodule, die als Steuerprogramme und/oder Erfassungs- und Analyseprogramme implementiert sind, integriert. Der Steuereinheit 9 sind beispielsweise Sensorsignale der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 und der Teilgetriebe 6.1 und 6.2 zuführbar, die jeweils von mindestens einem der Module zur Erzeugung von Steuersignalen und/oder Ausgabesignalen verarbeitet werden. Bei diesen nicht näher dargestellten Sensoren handelt es sich insbesondere um Drehmomentsensoren zur Erfassung von Momenten der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sowie Drehzahlsensoren zur Erfassung von Drehzahlen der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 und der Teilgetriebe 6.1 und 6.2.
  • Die elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sind direkt mechanisch mit jeweils einem Teilgetriebe 6.1, 6.2 gekoppelt und mittels der Steuereinheit 9 separat oder gemeinsam betreibbar. Dabei wirken die Teilgetriebe 6.1 und 6.2 bevorzugt gemeinsam auf die Antriebsachse 4 ein.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsvariante wirkt jedes Teilgetriebe 6.1, 6,2 auf eine separate Antriebsachse 4 ein, so dass bei einem zweiachsigen Fahrzeug auf einfache Weise ein Allradantrieb ermöglicht ist.
  • In einer möglichen Ausführungsvariante sind die elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 derart dimensioniert, dass eine kurzzeitig maximal abgebbare Leistung einer einzelnen elektrischen Antriebsmaschine 2, 3 einer gemeinsam dauerhaft abgebbaren Leistung beider elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 entspricht. Somit ist das Fahrzeug mittels einer der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 kurzzeitig mit ähnlichen Leistungsparametern betreibbar wie in einem dauerhaften Betrieb mittels beiden elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3.
  • Im Vergleich zu einem herkömmlichen Doppelkupplungsgetriebe werden die beiden Fahrkupplungen entfernt und jeweils durch eine elektrische Antriebsmaschine 2, 3 ersetzt, so dass im Getriebe 6 keine schlupfenden Elemente angeordnet sind.
  • Die herkömmlichen Synchronisierungen von Gangstellern des Doppelkupplungsgetriebes können vorteilhafterweise entfallen oder zumindest signifikant schwächer dimensioniert werden.
  • Weiterhin kann ein Rückwärtsgang entfallen oder durch einen weiteren Vorwärtsgang ersetzt werden.
  • Besonders vorteilhafterweise sind mittels des Triebstrangkoordinators 16 und/oder der Steuereinheit 9 aktuierte und koordinierte Gangwechsel der Teilgetriebe 6.1 und 6.2 zug- und schubkraftunterbrechungsfrei.
  • 3 zeigt schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen nEM1 und nEM2 und Sollmomenten MEM1 und MEM2 der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sowie ein an einer Antriebsachse 4 wirkendes Antriebsmoment MAM über eine Zeit t während eines Übergangs zwischen einem Betrieb des Antriebsstrangs 1 mit der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 zu einem Betrieb mit beiden elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3.
  • Dabei erfolgt zwischen den Zeitpunkten t0 und t1 ein Antrieb des Fahrzeugs mittels der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3, während das erste Teilgetriebe 6.1 lastfrei geschaltet ist und die erste elektrische Antriebsmaschine 2 kein Antriebsmoment abgibt.
  • Dieser Betriebszustand tritt beispielsweise ein, wenn eine dauerhaft abgebbare Leistung einer der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 ausreichend hoch ist, um den Fahrerwunsch einzustellen. Vorteilhafterweise ist die einzelne Antriebsmaschine 3 in dieser Situation im bestmöglichen Betriebspunkt, eine Unterstützung durch die weitere Antriebsmaschine 2 kann daher entfallen.
  • Zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 wird eine anhand der Sollgangvorgabe GTG1 einzulegende Gangstufe am Teilgetriebe 6.1 synchronisiert. Dazu werden eine Drehzahl nEM1 und ein Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 erhöht.
  • Zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 wird die synchronisierte Gangstufe am Teilgetriebe 6.1 eingelegt. Dabei ist das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 auf nahezu Null reduziert.
  • Anschließend wird zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 in dem Maße erhöht wie das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 verringert wird, so dass zum Zeitpunkt t4 beide elektrische Antriebsmaschinen 2, 3 das Antriebsmoment MAM an der Antriebsachse 4 additiv erzeugen.
  • Dieser Betriebszustand tritt beispielsweise ein, wenn eine vom Fahrzeugführer angeforderte Antriebsleistung größer ist als eine dauerhaft abgebbare Leistung einer der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3.
  • Weiterhin kann dieser Mischbetrieb energieverbrauchsgünstiger sein und deshalb durch den Triebstrangkoordinator 16 angefordert werden.
  • Wird das Antriebsmoment MAM an der Antriebsachse 4 mittels beiden Teilgetrieben 6.1 und 6.2 erzeugt oder übertragen, kann durch eine vorliegende Betriebssituation ein Gangwechsel auf einem der beiden Teilgetriebe 6.1, 6.2 notwendig werden. Dabei ergeben sich bei dem Getriebe 6 die gleichen vier Schaltarten wie für das herkömmliche Doppelkupplungsgetriebe. Dies sind Zug-Rückschaltungen, Zug-Hochschaltungen, Schub-Rückschaltungen oder Schub-Hochschaltungen.
  • Die einzelnen Schaltarten sind im Folgenden durch charakteristische Sollmoment- und Drehzahlverläufe dargestellt.
  • 4 zeigt schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen nEM1 und nEM2 und Sollmomenten MEM1 und MEM2 der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sowie ein an einer Antriebsachse 4 wirkendes Antriebsmoment MAM über eine Zeit t während einer Zug-Rückschaltung.
  • Zwischen den Zeitpunkten t0 und t1 wird das Fahrzeug mittels beiden elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 gemeinsam angetrieben. Zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 wird das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 in dem Maße erhöht wie das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 verringert wird. Dabei wird das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 auf nahezu Null reduziert während das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 auf den Wert des Antriebsmoments MAM erhöht wird, so dass das zweite Teilgetriebe 6.2 lastfrei geschaltet ist.
  • Zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 wird am lastfreien Teilgetriebe 6.2 die bisherige Gangstufe deaktiviert und eine neutrale Gangstellung eingestellt.
  • Zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 wird eine anhand der Sollgangvorgabe GTG1 einzulegende Gangstufe am Teilgetriebe 6.2 synchronisiert. Dazu werden eine Drehzahl nEM2 und ein Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 erhöht.
  • Zwischen den Zeitpunkten t4 und t5 wird die synchronisierte Gangstufe am Teilgetriebe 6.2 eingelegt. Dabei ist das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 auf nahezu Null reduziert.
  • Anschließend wird zwischen den Zeitpunkten t5 und t6 das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 in dem Maße erhöht wie das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 verringert wird, so dass ab dem Zeitpunkt t6 beide elektrische Antriebsmaschinen 2, 3 das Antriebsmoment MAM an der Antriebsachse 4 additiv erzeugen.
  • 5 zeigt schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen nEM1 und nEM2 und Sollmomenten MEM1 und MEM2 der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sowie ein an einer Antriebsachse 4 wirkendes Antriebsmoment MAM über eine Zeit t während einer Zug-Hochschaltung.
  • Zwischen den Zeitpunkten t0 und t1 wird das Fahrzeug mittels beiden elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 gemeinsam angetrieben. Zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 wird das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 in dem Maße erhöht wie das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 verringert wird. Dabei wird das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 auf nahezu Null reduziert während das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 auf den Wert des Antriebsmoments MAM erhöht wird, so dass das zweite Teilgetriebe 6.2 lastfrei geschaltet ist.
  • Zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 wird am lastfreien Teilgetriebe 6.2 die bisherige Gangstufe deaktiviert und eine neutrale Gangstellung eingestellt.
  • Zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 wird eine anhand der Sollgangvorgabe GTG1 einzulegende Gangstufe am Teilgetriebe 6.2 synchronisiert. Dazu werden eine Drehzahl nEM21 und ein Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 verringert.
  • Zwischen den Zeitpunkten t4 und t5 wird die synchronisierte Gangstufe am Teilgetriebe 6.2 eingelegt. Dabei ist das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 auf Null erhöht.
  • Anschließend wird zwischen den Zeitpunkten t5 und t6 das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 in dem Maße erhöht wie das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 verringert wird, so dass ab dem Zeitpunkt t6 beide elektrische Antriebsmaschinen 2, 3 das Antriebsmoment MAM an der Antriebsachse 4 additiv erzeugen.
  • 6 zeigt schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen nEM1 und nEM2 und Sollmomenten MEM1 und MEM2 der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sowie ein an einer Antriebsachse 4 wirkendes Antriebsmoment MAM über eine Zeit t während einer Schub-Rückschaltung.
  • Zwischen den Zeitpunkten t0 und t1 wird das Fahrzeug mittels beiden elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 gemeinsam verzögert, d. h. an den beiden elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sind negative Sollmomente MEM1 und MEM2 eingestellt. Dieser Betriebszustand tritt beispielsweise beim so genannten Rekuperieren auf. Zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 wird das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 in dem Maße erhöht wie das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 verringert wird. Dabei wird das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 auf nahezu Null erhöht während das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 auf den Wert des Antriebsmoments MAM verringert wird, so dass das zweite Teilgetriebe 6.2 lastfrei geschaltet ist.
  • Zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 wird am lastfreien Teilgetriebe 6.2 die bisherige Gangstufe deaktiviert und eine neutrale Gangstellung eingestellt.
  • Zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 wird eine anhand der Sollgangvorgabe GTG1 einzulegende Gangstufe am Teilgetriebe 6.2 synchronisiert. Dazu werden eine Drehzahl nEM2 und ein Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 erhöht.
  • Zwischen den Zeitpunkten t4 und t5 wird die synchronisierte Gangstufe am Teilgetriebe 6.2 eingelegt. Dabei ist das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 auf nahezu Null reduziert.
  • Anschließend wird zwischen den Zeitpunkten t5 und t6 das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 in dem Maße verringert wie das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 erhöht wird, so dass ab dem Zeitpunkt t6 beide elektrische Antriebsmaschinen 2, 3 das Antriebsmoment MAM an der Antriebsachse 4 additiv erzeugen.
  • 7 zeigt schematisch in einem Diagramm einen Verlauf von Drehzahlen nEM1 und nEM2 und Sollmomenten MEM1 und MEM2 der elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sowie ein an einer Antriebsachse 4 wirkendes Antriebsmoment MAM über eine Zeit t während einer Schub-Hochschaltung.
  • Zwischen den Zeitpunkten t0 und t1 wird das Fahrzeug mittels beiden elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 gemeinsam verzögert, d. h. an den beiden elektrischen Antriebsmaschinen 2, 3 sind negative Sollmomente MEM1 und MEM2 eingestellt. Dieser Betriebszustand tritt beispielsweise beim so genannten Rekuperieren auf. Zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 wird das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 in dem Maße erhöht wie das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 verringert wird. Dabei wird das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 auf nahezu Null erhöht während das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 auf den Wert des Antriebsmoments MAM verringert wird, so dass das zweite Teilgetriebe 6.2 lastfrei geschaltet ist.
  • Zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 wird am lastfreien Teilgetriebe 6.2 die bisherige Gangstufe deaktiviert und eine neutrale Gangstellung eingestellt.
  • Zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 wird eine anhand der Sollgangvorgabe GTG1 einzulegende Gangstufe am Teilgetriebe 6.2 synchronisiert. Dazu werden eine Drehzahl nEM2 und ein Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 reduziert.
  • Zwischen den Zeitpunkten t4 und t5 wird die synchronisierte Gangstufe am Teilgetriebe 6.2 eingelegt. Dabei ist das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 auf nahezu Null erhöht.
  • Anschließend wird zwischen den Zeitpunkten t5 und t6 das Sollmoment MEM2 der zweiten elektrischen Antriebsmaschine 3 in dem Maße verringert wie das Sollmoment MEM1 der ersten elektrischen Antriebsmaschine 2 erhöht wird, so dass ab dem Zeitpunkt t6 beide elektrische Antriebsmaschinen 2, 3 das Antriebsmoment MAM an der Antriebsachse 4 additiv erzeugen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsstrang
    2
    erste elektrische Antriebsmaschine
    3
    zweite elektrische Antriebsmaschine
    4
    Antriebsachse
    5
    Antriebsrad
    6
    Getriebe
    6.1
    erstes Teilgetriebe
    6.2
    zweites Teilgetriebe
    7
    Kraftübertragungseinrichtung
    8
    Differential
    9
    Steuereinheit
    10
    Getriebesteuermodul
    11
    Motorsteuermodul
    12
    Spannungswandler
    13
    Hochvolt-Batterie
    14
    Bordnetz
    15
    Fahrzeugbatterie
    16
    Triebstrangkoordinator
    17
    Fahrzeugführer
    18
    Anordnung
    nEM1
    Drehzahl erste elektrische Antriebsmaschine
    nEM2
    Drehzahl zweite elektrische Antriebsmaschine
    MEM1
    Sollmoment erste elektrische Antriebsmaschine
    MEM2
    Sollmoment zweite elektrische Antriebsmaschine
    MAM
    Antriebsmoment
    t
    Zeit
    αFP
    Fahrpedalwinkel
    αBP
    Bremspedalwinkel
    WhPos
    Wählhebelposition
    GTG1
    Sollgangvorgabe erstes Teilgetriebe
    GTG2
    Sollgangvorgabe zweites Teilgetriebe
    t1 bis t6
    Zeitpunkt

Claims (10)

  1. Antriebsstrang (1) mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug, bei welchem jeweils eine Antriebsmaschine mit einem Teilgetriebe (6.1, 6.2) mechanisch gekoppelt ist und auf selbiges einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmaschinen als elektrische Antriebsmaschinen (2, 3) ausgebildet und direkt mechanisch mit jeweils einem Teilgetriebe (6.1, 6.2) gekoppelt und separat oder gemeinsam betreibbar sind.
  2. Antriebsstrang (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilgetriebe (6.1, 6.2) gemeinsam auf eine Antriebsachse (4) einwirken.
  3. Antriebsstrang (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teilgetriebe (6.1, 6.2) auf eine separate Antriebsachse (4) einwirkt.
  4. Antriebsstrang (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Antriebsmaschinen (2, 3) derart dimensioniert sind, dass eine kurzzeitig maximal abgebbare Leistung einer einzelnen elektrischen Antriebsmaschine (2, 3) einer gemeinsam dauerhaft abgebbaren Leistung beider elektrischen Antriebsmaschinen (2, 3) entspricht.
  5. Antriebsstrang (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Antriebsmaschinen (2, 3), die Teilgetriebe (6.1, 6.2) und/oder andere Komponenten des Antriebsstrangs (1) mittels eines Triebstrangkoordinators (16) gesteuert und/oder geregelt werden.
  6. Antriebsstrang (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Triebstrangkoordinators (16) anhand eines erfassten Fahrpedalwinkels (αFP), eines Bremspedalwinkels (αBP) und/oder einer Wählhebelposition (WhPos) Sollmomente (MEM1 und MEM2) der elektrischen Antriebsmaschinen (2, 3) und/oder Sollgangvorgaben (GTG1 und GTG2) für die beiden Teilgetriebe (6.1, 6.2) ermittelbar sind.
  7. Antriebsstrang (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Triebstrangkoordinators (16) Gangwechsel der Teilgetriebe (6.1, 6.2) zug- und schubkraftunterbrechungsfrei gesteuert und/oder geregelt sind.
  8. Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs (1) mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug, bei welchem jeweils eine Antriebsmaschine mit einem Teilgetriebe (6.1, 6.2) mechanisch gekoppelt ist und auf selbiges einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmaschinen als elektrische Antriebsmaschinen (2, 3) ausgebildet sind und mittels eines Triebstrangkoordinators (16) separat oder gemeinsam betrieben werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Übergang zwischen einem Betrieb des Antriebsstrangs (1) mit einer ersten elektrischen Antriebsmaschine (2) zu einem Betrieb mit beiden elektrischen Antriebsmaschinen (2, 3) ein an der Antriebsachse (4) wirkendes Antriebsmoment (MAM) durch eine Verringerung des Sollmoments (MEM1) der ersten elektrischen Antriebsmaschine (2) und eine entsprechende Erhöhung des Sollmoments (MEM2) der zweiten elektrischen Antriebsmaschine (3) eingestellt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vorbereitung und Einleitung eines Schaltvorgangs eines Teilgetriebes (6.1, 6.2) selbiges durch entsprechende Steuerung und/oder Regelung der zugeordneten elektrischen Antriebsmaschine (2, 3) lastfrei geschaltet wird, wobei das jeweils andere Teilgetriebe (6.1, 6.2) und die zugeordnete elektrische Antriebsmaschine (2, 3) das an der Antriebsachse (4) wirkende Antriebsmoment (MAM) aufbringen und/oder übertragen.
DE102011121819A 2011-12-21 2011-12-21 Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb Pending DE102011121819A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121819A DE102011121819A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121819A DE102011121819A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011121819A1 true DE102011121819A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=48575474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011121819A Pending DE102011121819A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011121819A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105840815A (zh) * 2016-06-02 2016-08-10 陕西法士特齿轮有限责任公司 一种双输入功率合流变速器及其控制方法
EP3098483A1 (de) * 2015-05-29 2016-11-30 Saic Motor Corporation Ltd. Steuerungsvorrichtung und verfahren zum elektrischen antrieb eines doppelmotor-elektrofahrzeugs
CN107020937A (zh) * 2017-05-19 2017-08-08 北京理工华创电动车技术有限公司 一种双电机无动力中断变速装置及控制方法
DE102018206059A1 (de) 2018-04-20 2019-10-24 Audi Ag Antriebssystem für ein Fahrzeug
CN111572283A (zh) * 2019-02-19 2020-08-25 Zf 腓德烈斯哈芬股份公司 电动车辆的驱动车桥
DE102019214633A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
AT524943A4 (de) * 2021-07-07 2022-11-15 Avl List Gmbh Verfahren und System zum Regeln einer elektrisch angetriebenen Achse mit zwei Elektromotoren
WO2023279130A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 Avl List Gmbh Verfahren und system zum regeln von einer oder zwei elektrisch angetriebenen achsen mit zwei elektromotoren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725620A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-23 Klaue Hermann Antriebs- und bremskonzeption fuer kraftfahrzeuge
DE4011291A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-17 Magnet Motor Gmbh Elektrofahrzeug mit einzeln gesteuerten antriebs-elektromotoren
DE102005010514A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für den Einzelantrieb der beiden Antriebsräder eines Antriebsräderpaares
US7195087B2 (en) * 2003-04-09 2007-03-27 Nissan Motor Co., Ltd. Drive apparatus for vehicle
DE202011002194U1 (de) * 2011-01-31 2011-04-21 Ludwig, Andreas Antriebsmodul für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb
DE102009047007A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725620A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-23 Klaue Hermann Antriebs- und bremskonzeption fuer kraftfahrzeuge
DE4011291A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-17 Magnet Motor Gmbh Elektrofahrzeug mit einzeln gesteuerten antriebs-elektromotoren
US7195087B2 (en) * 2003-04-09 2007-03-27 Nissan Motor Co., Ltd. Drive apparatus for vehicle
DE102005010514A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für den Einzelantrieb der beiden Antriebsräder eines Antriebsräderpaares
DE102009047007A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE202011002194U1 (de) * 2011-01-31 2011-04-21 Ludwig, Andreas Antriebsmodul für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3098483A1 (de) * 2015-05-29 2016-11-30 Saic Motor Corporation Ltd. Steuerungsvorrichtung und verfahren zum elektrischen antrieb eines doppelmotor-elektrofahrzeugs
CN105840815A (zh) * 2016-06-02 2016-08-10 陕西法士特齿轮有限责任公司 一种双输入功率合流变速器及其控制方法
CN107020937A (zh) * 2017-05-19 2017-08-08 北京理工华创电动车技术有限公司 一种双电机无动力中断变速装置及控制方法
DE102018206059A1 (de) 2018-04-20 2019-10-24 Audi Ag Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102018206059B4 (de) 2018-04-20 2023-09-14 Audi Ag Antriebssystem für ein Fahrzeug
CN111572283A (zh) * 2019-02-19 2020-08-25 Zf 腓德烈斯哈芬股份公司 电动车辆的驱动车桥
US11135914B2 (en) 2019-02-19 2021-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Drive axle for electric vehicles
DE102019214633A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
AT524943A4 (de) * 2021-07-07 2022-11-15 Avl List Gmbh Verfahren und System zum Regeln einer elektrisch angetriebenen Achse mit zwei Elektromotoren
AT524943B1 (de) * 2021-07-07 2022-11-15 Avl List Gmbh Verfahren und System zum Regeln einer elektrisch angetriebenen Achse mit zwei Elektromotoren
WO2023279130A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 Avl List Gmbh Verfahren und system zum regeln von einer oder zwei elektrisch angetriebenen achsen mit zwei elektromotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113318B4 (de) Antriebsstrang mit getriebebasiertem motor/generator für kraftmaschinenstart- und regenerationsbremsmodi
EP2178714B1 (de) Verfahren zur durchführung einer lastschaltung bei fahrzeugen mit elektrischem antrieb
EP2178731B1 (de) Verfahren zur durchführung einer lastschaltung bei parallelen hybridfahrzeugen im hybridbetrieb
DE102011121819A1 (de) Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102012018416B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Hybridantriebsstranges
DE102008053505B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
WO2009021912A1 (de) Verfahren zum starten des verbrennungsmotors während einer lastschaltung bei parallelen hybridfahrzeugen
WO2006105929A1 (de) Antriebsstrang eines fahrzeuges und verfahren zur steuerung eines antriebsstranges
DE102008002381A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
EP2920013A1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinheit für ein hybridfahrzeug
EP2450597A1 (de) Erfindung betreffend elektrischen Antrieb
DE102008002380A1 (de) Getriebe in Vorgelegebauweise und Verfahren zum Betreiben des Getriebes
WO2009021914A1 (de) Verfahren zur durchführung einer schaltung im hybridbetrieb bei einem parallelen hybridfahrzeug
DE102007018967A1 (de) Automatisiertes Gruppengetriebe und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln desselben
DE102008001650A1 (de) Antriebsstranganordnung eines Fahrzeuges
WO2020001860A1 (de) Antriebsaggregat für ein fahrzeug mit zwei e-maschinen und einem gemeinsamen summiergetriebe
DE102010031029A1 (de) Antriebsanordnung und Verfahren zum Durchführen eines Anfahrvorganges
DE102019220191A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors in einem Antriebsstrang mit hybridisiertem Doppelkupplungsgetriebe
EP2813734B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Schaltgetriebes
DE102019210779A1 (de) Elektrisches Antriebssystem und Verfahren zum Betrieb des Antriebssystems
DE102010022912B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE60220987T2 (de) Steuerungsverfahren für ein Hybrid angetriebenes Kraftfahrzeug
EP3661785A1 (de) Getriebe für eine hybridantriebsanordnung, hybridantriebsanordnung, fahrzeug, verfahren zum betrieb der hybridantriebsanordnung, computerprogramm und speichermedium
EP3771583B1 (de) Verfahren zum starten eines verbrennungsmotors in einem antriebsstrang mit hybridisiertem doppelkupplungsgetriebe
WO2018065313A1 (de) Verfahren zum anfahren eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE