DE102010037615A1 - Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit - Google Patents

Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102010037615A1
DE102010037615A1 DE102010037615A DE102010037615A DE102010037615A1 DE 102010037615 A1 DE102010037615 A1 DE 102010037615A1 DE 102010037615 A DE102010037615 A DE 102010037615A DE 102010037615 A DE102010037615 A DE 102010037615A DE 102010037615 A1 DE102010037615 A1 DE 102010037615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
vehicle
radiator
closure element
guiding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010037615A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010037615B4 (de
Inventor
Dr. Wolf Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010037615.9A priority Critical patent/DE102010037615B4/de
Priority to US13/211,547 priority patent/US20120071075A1/en
Priority to FR1157717A priority patent/FR2964926B1/fr
Priority to CN201110285155.0A priority patent/CN102407835B/zh
Publication of DE102010037615A1 publication Critical patent/DE102010037615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010037615B4 publication Critical patent/DE102010037615B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Luftleiteinrichtung weist im Bug eines Fahrzeugs jeweils einen seitlich angeordneten Luftleitkanal auf, welcher frontseitig eine Lufteinlassöffnung für Kühlerzuluft aufweist und stromab hinter der Kühlereinheit die Kühlerabluft einem Radhaus zuführbar ist. In der Luftauslassöffnung des Luftleitkanals ist eine quer im Fahrzeug angeordnete und aus verstellbaren Klappen bestehendes Verschlusselement angeordnet, an dass sich in einer gemeinsamen Querebene eine Lufteintrittsöffnung eines separaten Strömungskanals anschließt, dessen in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtete Luftaustrittsöffnung einer Bremsscheibe einer Bremsanlage im Vorderrad des Fahrzeugs zugerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 37 11 682 A1 ist eine Luftleiteinrichtung zur Luftkühlung für eine Fahrzeugbremse bekannt, bei der ein an einem Einströmquerschnitt eines Leitkanals eingetretener Zuluftstrom einer zugeordneten Bremseinrichtung und einem zwangsbelüftbaren Wärmetauscher zuführbar ist.
  • Die der Bremseinrichtung zugeführte Kühlluft wird im Wesentlichen vom Abluftstrom des Wärmetauschers gebildet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Luftleiteinrichtung zur Kühlluftführung in einem Bugteil eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, über die ein Abluftstrom des Kühlers zum Kühlen einer Bremsscheibe einer Fahrzeugradbremse mit heranziehbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass über die Luftleiteinrichtung einerseits die Kühlereinheit mit Zuluft beaufschlagbar und andererseits über die Kühlerabluft eine Bremsscheibe einer Radbremse für die Vorderräder kühlbar ist. Dies wird nach der Erfindung erreicht, indem in einer Luftauslassöffnung des Leitkanals ein quer im Fahrzeug vorgesehenes und aus verstellbaren Klappen bestehendes Verschlusselement angeordnet ist, an dass sich in einer gemeinsamen Querebene eine Lufteinlassöffnung eines Strömungskanals anschließt, dessen Luftaustrittsöffnung der Bremsscheibe im Vorderrad des Fahrzeugs zugerichtet ist. Die verstellbaren Klappen des Verschlusselements sind in eine geöffnete Stellung und in eine geschlossene Stellung verschwenkbar und bei geöffneter Stellung wird Kühlerabluft zur Bremsscheibe der Radbremse sowie durch den Kühler und in geschlossener Stellung wird die gesamte Kühlerabluft der Bremsscheibe zugeführt. Hierdurch wird erreicht, dass in geöffneter Stellung der Klappen sowohl die Kühlereinheit als auch die Bremsscheibe mit Kühlluft versorgt werden. In Verschlussstellung der Klappen wird die gesamte Kühlerabluft der Bremsscheibe zugeführt, was eine besonders effiziente Kühlung bewirkt. Darüber hinaus werden die aerodynamischen Eigenschaften des Kfz. verbessert. Durch den reduzierten Kühlluftstrom werden der Vorderachsauftrieb und der Luftwiderstand reduziert.
  • Denkbar ist, die Klappen z. B. bei Konstantfahrt in Verschlussstellung zu halten, um die aerodynamischen Eigenschaften (Widerstand) zu verbessern und dadurch den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
  • Insbesondere ist nach der Erfindung vorgesehen, dass mehrere verstellbare Klappen des Verschlusselements nebeneinander in der Querebene angeordnet sind, die in Abhängigkeit von einem die Stärke und die Dauer eines Bremseingriffs oder der Temperatur der Bremsscheibe anzeigenden Sensorsignals vollständig geschlossen oder teil verschlossen ansteuerbar sind. Im normalen Fahrbetrieb ohne signifikante Bremseingriffe kann somit über die verstellbaren Klappen, bei geöffneter Stellung, primär die Motorkühlung, d. h. ein ausreichender Kühlluftdurchsatz durch die Kühler sichergestellt werden. In diesem Fall wird der größte Teil der Kühlerabluft ins Radhaus und nach außen geleitet und ein kleinerer Teil der Kühlerabluft wird dagegen durch den Strömungskanal direkt zu der Bremsscheibe geleitet. Diese Luftzufuhr ist jedoch so ausreichend, dass die Kühlung der Bremsscheibe bei normalen Bremseingriffen sichergestellt ist.
  • Die Klappen des Verschlusselements können nach der Erfindung somit in Abhängigkeit von Bremsenparametern, wie der Stärke und Dauer des Bremseingriffs oder der Temperatur der Bremsscheibe teil verschlossen oder vollständig geschlossen sein. In diesem Fall kann die gesamte Kühlerabluft zu den Bremsscheiben geführt werden. Eine Öffnung der Klappen erfolgt dann, wenn die Bremsscheibe abgekühlt ist oder das Fahrzeug wieder beschleunigt wird, da im Gegensatz hierzu bei einer Verzögerung des Fahrzeugs nur eine geringe Motorkühlung, dafür aber eine gute Kühlung der Bremsen erforderlich wird und die Klappen dann eine Schließstellung aufweisen.
  • Des Weiteren ist nach der Erfindung vorgesehen, dass die Luftauslassöffnung des Leitkanals anschließend in der Querebene zum Verschlusselement angeordnet ist und eine Lufteintrittsöffnung für einen freien Lufteintritt ins Radhaus aufweist. Diese ist von einer Radhauswandung begrenzt, an der in einem Abstand zur Lufteintrittsöffnung eine winkelförmig abgebogene Luftumlenkschaufel zur Kühlerabluftführung vorgesehen ist und die Kühlerabluft über die in der Querebene des Verschlusselements gelegene Lufteintrittsöffnung frei ins Radhaus eintreten und mittels der Umlenkschaufel in Richtung der Radbremse bzw. zur Bremsscheibe gezielt geleitet werden kann. Entsprechend herrschender Bedingungen hinsichtlich eines ausreichenden Kühlerluftdurchsatzes oder der Kühlung der Bremsscheiben bzw. der Radbremsen, können die Klappen des Verschlusselements geöffnet oder geschlossen oder teil verschlossen werden.
  • Ferner ist nach der Erfindung vorgesehen, dass die einzelnen Klappen des Verschlusselements in geöffneter Stellung unter verschiedenen Winkeln oder gleichen Winkeln verschwenkbar sind, derart, dass die Kühlerabluft schräg zur Fahrzeugaußenseite oder direkt zum Fahrzeugrad oder ins Innere des Radhauses zum Strömungskanal leitbar ist. Durch diese Verstellung der Klappen in unterschiedliche Winkelstellungen entweder gemeinsam in einer gleichen Winkelstellung oder in unterschiedlichen Winkelstellungen kann die Kühlerabluft entsprechend in das Radhaus geleitet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht auf eine Luftleiteinrichtung mit einem seitlichen Luftleitkanal in einem Bugteil eines Fahrzeugs, mit innen liegender Kühlereinheit und einem verstellbare Klappen aufweisenden Verschlusselement für Kühlerabluft in geöffneter Stellung,
  • 2 die Luftleiteinrichtung gemäß 1 in geschlossener Stellung des Verschlusselements und
  • 3 die Luftleiteinrichtung mit dem Verschlusselement in einer Luftaustrittsöffnung für die Kühlerabluft in einer Querebene neben dem Verschlusselement.
  • Eine Luftleiteinrichtung 1 ist in einem Bugteil 2 eines Fahrzeugs 3 angeordnet und umfasst jeweils einen seitlichen im Bugteil 2 angeordneten Luftleitkanal 4 mit einer vorderen Einlassöffnung 5 und einer hinteren – in Bezug auf die Fahrtrichtung F gesehen – Luftauslassöffnung 6. Im Luftleitkanal 4 ist eine Kühlereinheit 7, bestehend aus einem Kühler 8 und einem dahinter angeordneten Lüfter 9 angeordnet. Die Luftauslassöffnung 6 des Luftleitkanals 4 weist in einer Querebene x-x des Fahrzeugs 3, ein aus verstellbaren Klappen 10 bestehendes Verschlusselement 11 auf.
  • In der Querebene x-x ist gemeinsam mit dem Verschlusselement 11 eine Lufteintrittsöffnung 12 für einen anschließend ins Radhaus R ragenden Strömungskanal 14 vorgesehen, dessen in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichteten Luftaustrittsöffnung 15 einer Bremsscheibe 16 einer Bremsanlage im Vorderrad 17 des Fahrzeuges 3 zugerichtet ist.
  • Die verstellbaren Klappen 10 des Verschlusselements 11 in der Luftauslassöffnung 6 des Luftleitkanals 4 können nach Bedarf in eine geöffnete Stellung I (1) oder in eine geschlossene Stellung II (2) verschwenkt werden. In geöffneter Stellung I der Klappen 10 werden sowohl die Kühler 8 als auch die Radbremsen 16 mit ausreichender Kühlluft versorgt. In geschlossener Stellung II der Klappen 10 wird dagegen die gesamte Kühlerabluft K der Bremsscheibe 16 der Radbremse zugeführt.
  • Es sind mehrere verstellbare Klappen 10 nebeneinander in der Querebene x-x des Luftleitkanals 4 angeordnet. Diese Klappen 10 sind so ansteuerbar, dass insb. im normalen Fahrbetrieb ohne signifikanten Bremseingriffe primär die Motorkühlung, d. h. ein ausreichender Kühlluftdurchsatz durch den Kühler 8 sichergestellt wird. In diesem Fahrzustand sind die Klappen 10 des Verschlusselements 11 geöffnet, wodurch die Abluftseite maximal entdrosselt ist und die Kühler 8 mit ausreichender Kühlluft versorgt werden können. Abluftseitig wird der größte Teil der Kühlerabluft ins Radhaus R geleitet, wobei ein kleinerer Teil durch den Strömungskanal 14 zu den Bremsscheiben 16 geleitet wird. Die Luftzufuhr ist jedoch so ausreichend, dass die Kühlung der Bremsscheiben 16 bei normalen Bremseingriffen sichergestellt wird.
  • Bei einer Verzögerung des Fahrzeugs 3 ist im Gegensatz zum normalen Fahrbetrieb nur eine geringere Motorkühlung, dafür aber eine gute Kühlung der Bremsen erforderlich. In diesem Fall der Fahrzeugverzögerung sind starke Bremseingriffe erforderlich, wobei die Gefahr der Überhitzung der Bremsscheiben 16 durch die Öffnung ins Radhaus 16 daher in Abhängigkeit von einem Sensorsignal, welches Parameter der Bremsscheibe aufnimmt, durch das Verschlusselement 11 teil verschlossen oder vollständig verschlossen und somit der größte Teil oder die gesamte Kühlerabluft zu den Bremsen bzw. der Bremsscheiben 16 geführt wird. Dieser Zustand wird dann so lange beibehalten, bis die Bremsscheiben 16 ausreichend abgekühlt oder das Fahrzeug 3 wieder beschleunigt wird.
  • Nach einer weiteren Ausführung gemäß 3 ist neben dem Verschlusselement 11 mit den Klappen 10 eine Lufteintrittsöffnung 20 für die Kühlerabluft K in das Radhaus R zur Bremsscheibe 16 vorgesehen. Die Kühlerabluft K tritt direkt durch die Lufteintrittsöffnung 20 in der Querebene x-x ins Radhaus R ein und wird von der Radhausinnenwand 21 bis zu einer Umlenkschaufel 22 geführt, die im Abstand zur Lufteintrittsöffnung 20 angeordnet ist und welche den Luftstrom K winklig zur Bremsscheibe 16 umlenkt.
  • Die einzelnen Klappen 10 des Verschlusselements 11 können auch unter verschiedenen oder gleichen Winkeln angestellt werden, was über eine entsprechende Klappen-Ansteuerung erfolgt, so dass die Kühlerabluft K in verschiedenen Richtungen entsprechend den Kühlungs-Erfordernissen ins Radhaus R eintreten kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3711682 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit, die in einem Bugteil eines Kraftfahrzeugs in seitlichen Luftleitkanälen angeordnet ist, welche frontseitige Lufteinlassöffnungen für Kühlerzuluft aufweisen und stromab hinter der Kühlereinheit Kühlerabluft über eine Luftauslassöffnung des Leitkanals einen das Vorderrad des Fahrzeugs aufnehmenden Radhaus zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftauslassöffnung (6) des Luftleitkanals (4) einen quer im Fahrzeug (3) angeordnetes und aus verstellbaren Klappen (10) bestehendes Verschlusselement (11) aufweist, an das sich eine in einer gemeinsamen Querebene (x-x) angeordnete Lufteintrittsöffnung (12) eines Strömungskanals (14) anschließt, dessen Luftaustrittsöffnung (15) einer Bremsscheibe (16) einer Bremsanlage im Vorderrad (17) des Fahrzeugs (3) zugerichtet ist.
  2. Luftleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbaren Klappen (10) des Verschlusselements (11) in eine geöffnete Stellung (I) und in eine geschlossene Stellung (II) verschwenkbar sind und in geöffneter Stellung (I) Kühlerabluft (K) zur Bremsscheibe (16) der Bremsanlage sowie durch den Kühler (8) und in geschlossener Stellung (II) die gesamte Kühlerabluft (K) der Bremsscheibe (16) der Radbremse zuführbar ist.
  3. Luftleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere verstellbare Klappen (10) des Verschlusselements (11) nebeneinander in der Querrichtung (x-x) angeordnet sind, die in Abhängigkeit von einem die Stärke und die Dauer eines Bremseingriffs oder der Temperatur der Bremsscheibe (16) aufnehmenden Sensorsignals vollständig geschlossen oder teil verschlossen ansteuerbar sind.
  4. Luftleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftauslassöffnung (6) des Luftleitkanals (4) anschließend zum Verschlusselement (11) eine in der Querebene (X-X) angeordnete Lufteintrittsöffnung (20) für einen freien Lufteintritt ins Radhaus ( R) aufweist, die von einer Radhauswandung (21) begrenzt ist, an der in einem Abstand zur Lufteintrittsöffnung (20) eine winkelförmig abgebogene Luftumlenkschaufel (21) zur Kühlerabluftführung zur Bremsscheibe (16) angeordnet ist.
  5. Luftleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Klappen (10) des Verschlusselements (11) eine geöffnete Stellung unter verschiedenen oder gleichen Winkeln einnehmend verschwenkbar sind, derart, dass die Kühlerabluft (K) schräg zur Fahrzeugaußenseite oder direkt zum Fahrzeugrad (17) oder ins innere des Radhauses (R) oder zum Strömungskanal (14) leitbar ist.
DE102010037615.9A 2010-09-17 2010-09-17 Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit Active DE102010037615B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037615.9A DE102010037615B4 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit
US13/211,547 US20120071075A1 (en) 2010-09-17 2011-08-17 Air guiding device for guiding radiator outlet air for a radiator unit
FR1157717A FR2964926B1 (fr) 2010-09-17 2011-09-01 Dispositif de guidage d'air pour guider l'air de sortie du radiateur pour une unite de radiateur
CN201110285155.0A CN102407835B (zh) 2010-09-17 2011-09-16 用于为冷却器单元引导冷却器排出空气的空气引导装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037615.9A DE102010037615B4 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010037615A1 true DE102010037615A1 (de) 2012-03-22
DE102010037615B4 DE102010037615B4 (de) 2023-07-20

Family

ID=45768691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037615.9A Active DE102010037615B4 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120071075A1 (de)
CN (1) CN102407835B (de)
DE (1) DE102010037615B4 (de)
FR (1) FR2964926B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017600A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Stelleinrichtung zum Kühlen wenigstens einer Radbremse eines Kraftwagens sowie Kraftwagen
WO2014060281A1 (de) 2012-10-15 2014-04-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung zur kühlung der bremsen in einem kraftfahrzeug
DE102014118800A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bug eines Kraftfahrzeugs
DE102015103393A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einstellbarem Wärmetauscherabluftpfad
DE102016108294A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Luftkühlsystem
DE102017005375A1 (de) 2017-06-03 2018-07-19 Daimler Ag Anordnung und Verfahren zum Führen von Abluft in einem Fahrzeug
CN108569264A (zh) * 2017-03-14 2018-09-25 现代自动车株式会社 制动器冷却管的结构
DE102017107462A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Otto Altmann Kraftfahrzeugbremskühleinrichtung und entsprechendes Fahrzeug
CN110529528A (zh) * 2019-09-25 2019-12-03 内蒙古工业大学 一种新型盘式制动器
DE102014117542B4 (de) * 2014-05-08 2021-05-27 Hyundai Motor Company Kühlsystem für fahrzeug
DE102016221625B4 (de) 2015-11-13 2022-08-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Aufbau eines radkastens

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103538571A (zh) * 2012-07-14 2014-01-29 永克達工業股份有限公司 自行车刹车冷却装置
GB2509933B (en) * 2013-01-17 2015-08-12 Jaguar Land Rover Ltd Brake cooling
DE102013203563A1 (de) 2013-03-01 2014-09-04 Röchling Automotive AG & Co. KG Luftleitsystem für ein Kraftfahrzeug
US9616731B2 (en) * 2013-06-19 2017-04-11 Ford Global Technologies, Llc Vehicle air extraction system and method
DE102013216869B4 (de) * 2013-08-23 2019-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühleinrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für einen Laserscheinwerfer
KR101500383B1 (ko) * 2013-10-14 2015-03-09 현대자동차 주식회사 자동차의 에어 덕트 및 냉각 장치
DE102013223668A1 (de) * 2013-11-20 2015-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlluftführung für eine Reibbelagbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102014104286A1 (de) * 2014-03-27 2015-10-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Querträger
DE102014109811A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung zur Abluftführung
DE102014110198A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bug eines Kraftfahrzeuges
DE102014222268A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Frontschürze mit kanalartigen Luftleiteinrichtungen
DE102014018990A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit belüftetem Radkasten
FR3032163A1 (fr) * 2015-02-04 2016-08-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule avec deflecteur d'air
US9487251B2 (en) * 2015-03-17 2016-11-08 GM Global Technology Operations LLC Vehicle having an integrated air curtain and brake cooling duct
FR3046775B1 (fr) * 2016-01-15 2020-02-14 Psa Automobiles Sa. Agencement pour conduit aeraulique sous capot avec effet deflecteur de roue fluide
US20170299006A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 GM Global Technology Operations LLC Active airflow deflector for brake cooling
FR3068305B1 (fr) * 2017-06-30 2020-05-15 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de regulation d'un flux d'air pour une entree d'air d'un vehicule automobile
US20190031160A1 (en) * 2017-07-26 2019-01-31 GM Global Technology Operations LLC Active Duct System For An Automotive Vehicle
US10421505B2 (en) * 2017-08-01 2019-09-24 GM Global Technology Operations LLC Active deflector system for an automotive vehicle
US10309291B2 (en) * 2017-09-22 2019-06-04 Denso International America, Inc. Flapper door air guide
EP3476701B1 (de) * 2017-10-25 2021-01-06 Batz, S.Coop. Aerodynamisches system für einen radkasten eines fahrzeugs
JP6915520B2 (ja) * 2017-12-11 2021-08-04 トヨタ自動車株式会社 フェンダライナ構造
US10697512B2 (en) * 2018-05-23 2020-06-30 GM Global Technology Operations LLC Articulated shield for a vehicle friction brake
DE102019103541A1 (de) * 2018-07-06 2020-01-09 Hanon Systems Kühlmodul mit Axialgebläse für Fahrzeuge, insbesondere für Elektrofahrzeuge
CN111483527A (zh) * 2019-01-28 2020-08-04 上海汽车集团股份有限公司 侧气帘和汽车
US11377156B2 (en) * 2020-01-15 2022-07-05 Honda Motor Co., Ltd. Wheel well vent assembly
JP7252932B2 (ja) * 2020-11-17 2023-04-05 株式会社Subaru 車両の前部構造、およびフロント外装部材
DE102021105567A1 (de) * 2021-03-09 2022-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung einer Kraftfahrzeugkarosserie
GB2607059B (en) * 2021-05-27 2024-02-21 Jaguar Land Rover Ltd Airflow apparatus for a vehicle
KR20230036385A (ko) * 2021-09-07 2023-03-14 현대자동차주식회사 차량용 에어가이드장치
FR3133068B1 (fr) * 2022-02-28 2024-03-15 Renault Sas Système pour le refroidissement d’un disque de frein.
US11945423B2 (en) 2022-04-07 2024-04-02 Honda Motor Co., Ltd. Air guide duct for vehicle
US11725569B1 (en) 2022-06-30 2023-08-15 Honda Motor Co., Ltd. Air duct for water ingress management in a vehicle
CN115817122B (zh) * 2022-12-19 2024-05-17 咸阳三精科技股份有限公司 一种车载压缩机自动控制制冷方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711682A1 (de) 1987-04-07 1988-09-15 Daimler Benz Ag Luftkuehlung fuer eine fahrzeugbremse

Family Cites Families (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1833324A (en) * 1929-12-30 1931-11-24 Christian H Kenneweg Temperature control system
US2136472A (en) * 1936-09-14 1938-11-15 Kelsey Hayes Wheel Co Brake drum cooling construction
US2198792A (en) * 1937-12-17 1940-04-30 Yellow Truck & Coach Mfg Co Clutch ventilation
US2205716A (en) * 1938-02-04 1940-06-25 C A Dunham Co Unit heater and air conditioner
US2726742A (en) * 1952-05-20 1955-12-13 Cie De Pont A Mousson Brake with air cooling scoop
US2913065A (en) * 1957-01-23 1959-11-17 Jr George A Lyon Automotive cooling system
US3251437A (en) * 1964-04-13 1966-05-17 Bendix Corp Air cooled disk brake
US4593953A (en) * 1983-12-14 1986-06-10 Kabushiki-Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Apparatus for covering disc wheel for motor vehicle
DE3530494A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-05 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer aufbauseitig angeordneten luftfuehrungsvorrichtung
DE3542376A1 (de) 1985-11-30 1987-06-04 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einem benachbart einer fahrbahn verlaufenden bugendteil
US4653788A (en) * 1986-01-17 1987-03-31 Fiat Auto S.P.A. Front bumper for motor vehicles
US4772299A (en) * 1986-09-04 1988-09-20 Bogusz Terence J Debris separator for brake cooler
DE3630334A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-10 Porsche Ag Vorrichtung zum zufuehren von kuehlluft zu einer bremsscheibe
DE3813972A1 (de) 1987-05-08 1988-11-17 Volkswagen Ag Bremsenkuehlvorrichtung
DE3803801A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Porsche Ag Luftleitvorrichtung fuer radbremsen eines kraftfahrzeugs
DE3834119A1 (de) 1988-10-07 1990-04-12 Peter Kirschner Bremskuehlklappen- und luftfuehrungs- system fuer fahrzeuge
US4924826A (en) * 1989-04-27 1990-05-15 Vinson Paul S Temperature responsive engine compartment
US5121818A (en) * 1991-05-02 1992-06-16 Mccomic Richard D Solar powered cooling apparatus for a vehicle brake system
DE4229945B4 (de) 1992-09-08 2007-01-04 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE4420068A1 (de) 1994-06-08 1995-12-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlluftzuführung für die Radbremsen eines Kraftfahrzeuges
US5596513A (en) * 1995-01-05 1997-01-21 Caterpillar Inc. Method and apparatus for estimating internal brake energy
KR0168255B1 (ko) * 1996-03-21 1999-03-20 김광호 공기조화기의 흡입구 개폐장치
IL119956A (en) * 1997-01-01 2003-11-23 Opgal Optronic Ind Ltd Brake monitoring system and method
US6045197A (en) * 1998-09-15 2000-04-04 Haldex Brake Corporation Aftercooler with thermostatically controlled bypass
US6142108A (en) * 1998-12-16 2000-11-07 Caterpillar Inc. Temperature control system for use with an enclosure which houses an internal combustion engine
US6315091B1 (en) * 1999-12-17 2001-11-13 Daimlerchrysler Corporation Brake cooling system
US6260911B1 (en) * 2000-02-16 2001-07-17 John H. Becker Air duct for cooling rotating tires
US6357563B1 (en) * 2001-03-29 2002-03-19 Meritor Heavy Vehicle Technology, L.L.C. Brake assembly with air cooling system
US20020191671A1 (en) * 2001-04-10 2002-12-19 Ferrell Wayne M. Method for thermal analysis of a clutch-brake system
AT5483U1 (de) * 2001-07-02 2002-07-25 Avl List Gmbh Jalousie zum verschliessen von öffnungen
DE10159783B4 (de) 2001-12-05 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kühlluftführung für ein Kraftfahrzeug
US7059664B2 (en) * 2003-12-04 2006-06-13 General Motors Corporation Airflow control devices based on active materials
US7055638B2 (en) * 2004-01-23 2006-06-06 General Motors Corporation Virtual airdam and method for a vehicle
US7766111B2 (en) * 2004-10-29 2010-08-03 Daimler Trucks North America Llc Selective closing of at least one vehicle opening at a front portion of a vehicle
US7337884B2 (en) * 2005-03-07 2008-03-04 Vented Brakes, Inc. Cycle brake cooling article
CA2641504C (en) * 2006-02-07 2014-01-28 William Edward Fenna Braking systems with cooling
US7498926B2 (en) * 2006-05-01 2009-03-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Reversibly opening and closing a grille using active materials
SE530032C2 (sv) * 2006-06-30 2008-02-12 Scania Cv Abp Kylaranordning för ett motorfordon
US7963376B2 (en) * 2007-04-17 2011-06-21 Joseph Gelb System for cooling a disc brake rotor and collecting brake pad waste
US8151944B2 (en) * 2007-11-14 2012-04-10 Goodrich Corporation Algorithm to determine wheel and brake cooling
CN101903222B (zh) * 2007-12-20 2014-07-23 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 用于保证制动组件的功能性的方法和车辆系统以及包括该系统的车辆
DE102008022554A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bugteil für ein Kraftfahrzeug
DE102008039728A1 (de) 2008-08-26 2010-03-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftführungseinrichtung
US7992664B2 (en) * 2008-09-23 2011-08-09 Kunststoff Schwanden Ag Jalousie for a vehicle
DE102008049010A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Zuführung von Kühlluft zu einem Fahrzeugkühler eines Kraftfahrzeugs
DE602008006411D1 (de) * 2008-10-08 2011-06-01 Fiat Ricerche System zu Steuerung und Führung des Luftstroms durch den Motorraum eines Fahrzeuges
US8161919B2 (en) * 2008-12-08 2012-04-24 Webasto Ag Variable vent system integrated into a vehicle front end grill
DE102008064513A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-24 Veritas Ag Verstellbare Kühlergrillanordnung
US10393005B2 (en) * 2010-06-17 2019-08-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel efficient powertrain cooling systems and radiator modules
DE102010036440B4 (de) * 2010-07-16 2024-03-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlluftführung für ein Kraftfahrzeug
US20120032793A1 (en) * 2010-07-30 2012-02-09 Frank Joseph Sonzala Visual wheel end assembly high-temperature warning system
DE102010037617A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung
US8631889B2 (en) * 2011-06-20 2014-01-21 David Begleiter Combined condensation radiator fan module and brake cooling duct shutter system
DE102012102445A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Kühlluftzuführung
US8678426B1 (en) * 2013-02-01 2014-03-25 GM Global Technology Operations LLC Vehicle brake cooling system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711682A1 (de) 1987-04-07 1988-09-15 Daimler Benz Ag Luftkuehlung fuer eine fahrzeugbremse

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017600A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Stelleinrichtung zum Kühlen wenigstens einer Radbremse eines Kraftwagens sowie Kraftwagen
WO2014060281A1 (de) 2012-10-15 2014-04-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung zur kühlung der bremsen in einem kraftfahrzeug
DE102012218744A1 (de) 2012-10-15 2014-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug
US9598058B2 (en) 2012-10-15 2017-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Air-guiding device for cooling the brakes in a motor vehicle
DE102014117542B4 (de) * 2014-05-08 2021-05-27 Hyundai Motor Company Kühlsystem für fahrzeug
DE102014118800A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bug eines Kraftfahrzeugs
US9637180B2 (en) 2014-12-17 2017-05-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Front-end structure of a motor vehicle
DE102015103393A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einstellbarem Wärmetauscherabluftpfad
DE102016221625B4 (de) 2015-11-13 2022-08-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Aufbau eines radkastens
DE102016108294A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Luftkühlsystem
CN108569264B (zh) * 2017-03-14 2021-03-16 现代自动车株式会社 制动器冷却管的结构
CN108569264A (zh) * 2017-03-14 2018-09-25 现代自动车株式会社 制动器冷却管的结构
DE102017107462A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Otto Altmann Kraftfahrzeugbremskühleinrichtung und entsprechendes Fahrzeug
DE102017005375A1 (de) 2017-06-03 2018-07-19 Daimler Ag Anordnung und Verfahren zum Führen von Abluft in einem Fahrzeug
CN110529528A (zh) * 2019-09-25 2019-12-03 内蒙古工业大学 一种新型盘式制动器
CN110529528B (zh) * 2019-09-25 2024-02-13 内蒙古工业大学 一种新型盘式制动器

Also Published As

Publication number Publication date
US20120071075A1 (en) 2012-03-22
FR2964926A1 (fr) 2012-03-23
CN102407835A (zh) 2012-04-11
DE102010037615B4 (de) 2023-07-20
FR2964926B1 (fr) 2016-02-26
CN102407835B (zh) 2015-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037615A1 (de) Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit
DE102014118800A1 (de) Bug eines Kraftfahrzeugs
DE102010037617A1 (de) Luftleiteinrichtung
DE102014110198A1 (de) Bug eines Kraftfahrzeuges
EP2655170B1 (de) Kraftfahrzeug mit luftleitvorrichtung zür kühlung von der bremsenanlage
DE102007022298A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102012102445A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Kühlluftzuführung
DE102013101296A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem heckseitigen Luftleitflügel
DE102016104359A1 (de) Fahrzeug mit einem integrierten luftvorhang und einer integrierten bremskühlungsleitung
DE102015118076A1 (de) Heckdiffusoranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102010037614A1 (de) Luftleiteinrichtung
DE102014111075A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem einstellbaren Schweller
EP3169577B1 (de) Fahrzeug mit einer luftleitvorrichtung
DE102020006425A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung mindestens einer Radbremse eines Fahrzeugs
DE102012104423A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015103393A1 (de) Kraftfahrzeug mit einstellbarem Wärmetauscherabluftpfad
WO2017190731A1 (de) Luftkühlsystem
DE102018213034A1 (de) Luftleiteinrichtung für eine Fahrzeugfront eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug
DE102008060410A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schwellerblende
DE102010020548A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Umströmung eines Personenkraftwagens
DE102008039726A1 (de) Luftführungseinrichtung
DE102007061257A1 (de) Heckbereich eines Kraftfahrzeuges
DE102007023231A1 (de) Luftführungseinrichtung an einem Personenkraftwagen
DE102016115514B4 (de) Aerodynamikbauteil für die Montage an einem Frontabschnitt eines Fahrzeugs
DE102013010637A1 (de) Belüftungseinrichtung für eine Scheibe eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20121026

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final