DE102012218744A1 - Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012218744A1
DE102012218744A1 DE102012218744.8A DE102012218744A DE102012218744A1 DE 102012218744 A1 DE102012218744 A1 DE 102012218744A1 DE 102012218744 A DE102012218744 A DE 102012218744A DE 102012218744 A1 DE102012218744 A1 DE 102012218744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mode
vehicle speed
louvers
opening
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012218744.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Neal Cheeseman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102012218744.8A priority Critical patent/DE102012218744A1/de
Priority to PCT/EP2013/071143 priority patent/WO2014060281A1/de
Priority to CN201380053530.6A priority patent/CN104718397B/zh
Publication of DE102012218744A1 publication Critical patent/DE102012218744A1/de
Priority to US14/686,354 priority patent/US9598058B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Grundsätzlich weist die erfindungsgemäße Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen verstellbare Luftleitklappen und eine elektronische Steuereinheit zur Steuerung der Luftleitklappen in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit und von dem durch die Bremspedalbetätigung ausgelösten Vorsteuerdruck in der Bremsanlage auf. In der Steuereinheit sind durch ein entsprechendes Programmmodul ein erster Modus und ein zweiter Modus zum Öffnen der Luftleitklappen vorgesehen. Der erste Modus ist auf einen starken Verzögerungswunsch bei relativ hoher Fahrzeuggeschwindigkeit – insbesondere auf Autobahnen und Landstraßen – gerichtet. Der zweite Modus ist auf einen Beschleunigungsverhinderungswunsch bei relativ niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit – insbesondere bei Bergabfahrt auf Passstraßen – gerichtet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug mit verstellbaren Luftleitklappen.
  • Beispielsweise aus der DE 10 2010 037 615 A1 ist eine Luftleiteinrichtung mit verstellbaren Klappen zur wahlweisen Kühlung einer Brennkraftmaschine oder der Bremsen in einem Kraftfahrzeug bekannt. Zur Kühlung wird die Kühlerabluft aus dem Motorraum verwendet. Die Kühlung der Bremsen hängen insbesondere von der Stärke und Dauer des Bremseingriffs oder der Temperatur der Bremsscheiben ab. Üblicherweise wird hierfür ein sogenanntes Temperaturmodell bei Berücksichtigung einer Vielzahl von Parameteren erstellt und in einem Steuergerät zur Steuerung der Klappen abgespeichert.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Grundsätzlich weist die erfindungsgemäße Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen verstellbare Luftleitklappen und eine elektronische Steuereinheit zur Steuerung der Luftleitklappen in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit und von dem durch die Bremspedalbetätigung ausgelösten Vorsteuerdruck in der Bremsanlage auf. In der Steuereinheit sind durch ein entsprechendes Programmmodul ein erster Modus und ein zweiter Modus zum Öffnen der Luftleitklappen vorgesehen. Der erste Modus ist auf einen starken Verzögerungswunsch bei relativ hoher Fahrzeuggeschwindigkeit – insbesondere auf Autobahnen und Landstraßen – gerichtet. Der zweite Modus ist auf einen Beschleunigungsverhinderungswunsch bei relativ niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit – insbesondere bei Bergabfahrt auf Passstraßen – gerichtet.
  • Da bei geöffneten Klappen der Luftwiderstand verschlechtert und der Kraftstoffverbrauch erhöht wird, werden durch die Erfindung die Bremsen nur bei erhöhtem Bedarf gekühlt. Darüber hinaus werden nur zwei Betriebsparameter für die Klappensteuerung verwendet, wodurch das Verfahren sehr einfach und robust zu implementieren ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug mit steuerbaren Luftklappen K zumindest in Höhe der Radbremsen, optional auch mittig zum Motorraum hin.
  • Die Luftklappen K werden durch eine elektronische Steuereinheit 2 in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit v und von dem durch die Bremspedalbetätigung ausgelösten Vorsteuerdruck p in der Bremsanlage geöffnet oder geschlossen. In der Steuereinheit 2 sind durch ein entsprechendes Programmmodul ein erster Modus „Modus 1” und ein zweiter Modus „Modus 2” zum Öffnen der Luftleitklappen K vorgesehen.
  • Der Modus 1 sieht ein Öffnen der Luftklappen K vor, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit v einen definierten oberen Geschwindigkeits-Schwellwert – hier z. B. 110 km/h – überschreitet und dabei zum wiederholten – hier zum zweiten – Mal der Vorsteuerdruck p für eine vorgegebene relativ kurze Zeitspanne – hier z. B. 3 sec – oberhalb eines definierten oberen Druck-Schwellwertes – hier z. B. 80 bar – liegt.
  • Der Modus 2 sieht ein Öffnen der Luftklappen K vor, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit v einen definierten unteren Geschwindigkeits-Schwellwert – hier z. B. 15 km/h – überschreitet und dabei der Vorsteuerdruck p für eine vorgegebene relativ lange Zeitspanne – hier z. B. 20 sec – oberhalb eines definierten unteren Druck-Schwellwertes – hier z. B. 4 bar – liegt.
  • Vorzugsweise werden sowohl im ersten als auch im zweiten Modus nach dem Öffnen der Luftklappen K diese erst nach dem Ablauf einer vorgegebenen Kühldauer – hier z. B. 10 min – beginnend mit dem Unterschreiten des jeweiligen Druck-Schwellwertes (hier 80 bar oder 4 bar) wieder geschlossen.
  • Diese erfindungsgemäße Luftklappensteuerung zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Einfachheit aus.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010037615 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug mit verstellbaren Luftleitklappen und mit einer elektronischen Steuereinheit zur Steuerung der Luftleitklappen in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit (v) und von dem durch die Bremspedalbetätigung ausgelösten Vorsteuerdruck (p) in der Bremsanlage, wobei in der Steuereinheit durch ein entsprechendes Programmmodul ein erster Modus und ein zweiter Modus zum Öffnen der Luftleitklappen vorgesehen sind und wobei der erste Modus auf einen starken Verzögerungswunsch bei relativ hoher Fahrzeuggeschwindigkeit (v) und der zweite Modus auf einen Beschleunigungsverhinderungswunsch bei relativ niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit (v) gerichtet ist.
  2. Luftleiteinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Modus ein Öffnen der Luftklappen vorsieht, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit (v) einen definierten oberen Geschwindigkeits-Schwellwert (110 km/h) überschreitet und dabei der Vorsteuerdruck (p) für eine vorgegebene relativ kurze Zeitspanne (3 sec) oberhalb einem definierten oberen Druck-Schwellwert (80 bar) liegt.
  3. Luftleiteinrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Modus ein Öffnen der Luftklappen vorsieht, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit (v) einen definierten oberen Geschwindigkeits-Schwellwert (110 km/h) überschreitet und dabei zum wiederholten Mal der Vorsteuerdruck (p) für eine vorgegebene relativ kurze Zeitspanne (3 sec) oberhalb einem definierten oberen Druck-Schwellwert (80 bar) liegt.
  4. Luftleiteinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Modus ein Öffnen der Luftklappen vorsieht, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit (v) einen definierten unteren Geschwindigkeits-Schwellwert (15 km/h) überschreitet und dabei der Vorsteuerdruck (p) für eine vorgegebene relativ lange Zeitspanne (20 sec) oberhalb einem definierten unteren Druck-Schwellwert (4 bar) liegt.
  5. Luftleiteinrichtung nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl im ersten als auch im zweiten Modus nach dem Öffnen der Luftklappen diese erst nach dem Ablauf einer vorgegebenen Kühldauer (10 min) beginnend mit dem Unterschreiten des jeweiligen Druck-Schwellwertes (80 bar; 4 bar) wieder geschlossen werden.
DE102012218744.8A 2012-10-15 2012-10-15 Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug Pending DE102012218744A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012218744.8A DE102012218744A1 (de) 2012-10-15 2012-10-15 Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug
PCT/EP2013/071143 WO2014060281A1 (de) 2012-10-15 2013-10-10 Luftleiteinrichtung zur kühlung der bremsen in einem kraftfahrzeug
CN201380053530.6A CN104718397B (zh) 2012-10-15 2013-10-10 用于冷却机动车中的制动器的空气引导装置
US14/686,354 US9598058B2 (en) 2012-10-15 2015-04-14 Air-guiding device for cooling the brakes in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012218744.8A DE102012218744A1 (de) 2012-10-15 2012-10-15 Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012218744A1 true DE102012218744A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=49378256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012218744.8A Pending DE102012218744A1 (de) 2012-10-15 2012-10-15 Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9598058B2 (de)
CN (1) CN104718397B (de)
DE (1) DE102012218744A1 (de)
WO (1) WO2014060281A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113489A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verschließbare Luftleiteinrichtung an einem Fahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018990A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit belüftetem Radkasten
JP6285978B2 (ja) * 2016-03-31 2018-02-28 株式会社Subaru 車両用空気流制御装置
US9975585B2 (en) * 2016-07-12 2018-05-22 GM Global Technology Operations LLC Active dive-planes for a motor vehicle
NL2018212B1 (en) * 2017-01-23 2018-07-30 Mci Mirror Controls Int Netherlands B V control module for adjusting flaps of a vehicle
US10167915B2 (en) * 2017-05-01 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Active brake cooling ducts
CN109606329B (zh) * 2018-11-27 2023-08-18 长安大学 一种货运车辆长下坡制动器温度监测控制装置及其控制方法
FR3141494A1 (fr) * 2022-10-27 2024-05-03 Renault S.A.S. Système pour le refroidissement d’un disque de frein et procédé de fonctionnement d’un tel système

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813972A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-17 Volkswagen Ag Bremsenkuehlvorrichtung
DE3834119A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Peter Kirschner Bremskuehlklappen- und luftfuehrungs- system fuer fahrzeuge
GB2269144A (en) * 1992-07-28 1994-02-02 Mclaren Cars Nv Vehicle brake temperature control.
DE102010037615A1 (de) 2010-09-17 2012-03-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2357477B (en) * 1999-12-20 2002-07-17 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle brake cooling
US7009508B2 (en) * 2002-08-12 2006-03-07 Caterpillar Inc. Method and apparatus for determining a brake overheating condition
JP2011507752A (ja) * 2007-12-20 2011-03-10 ボルボ ラストバグナー アーベー ブレーキアセンブリの機能性を保証するための方法および車両システムとかかるシステムを包含する車両
DE102010037617A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813972A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-17 Volkswagen Ag Bremsenkuehlvorrichtung
DE3834119A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Peter Kirschner Bremskuehlklappen- und luftfuehrungs- system fuer fahrzeuge
GB2269144A (en) * 1992-07-28 1994-02-02 Mclaren Cars Nv Vehicle brake temperature control.
DE102010037615A1 (de) 2010-09-17 2012-03-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113489A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verschließbare Luftleiteinrichtung an einem Fahrzeug
US10941694B2 (en) 2013-12-04 2021-03-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Closable air guiding device on a vehicle and medhod of controling air flow in proximity to front cowling of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US20150217734A1 (en) 2015-08-06
US9598058B2 (en) 2017-03-21
CN104718397B (zh) 2017-06-27
WO2014060281A1 (de) 2014-04-24
CN104718397A (zh) 2015-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012218744A1 (de) Luftleiteinrichtung zur Kühlung der Bremsen in einem Kraftfahrzeug
DE102010037615A1 (de) Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit
DE102005019276B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage in einem Kraftfahrzeug und Bremsanlage
DE102008056322A1 (de) Steuereinrichtung für eine Druckluftaufbereitungseinrichtung eines Fahrzeuges, Druckluftaufbereitungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Steuerung
DE102012211189A1 (de) Verfahren zur Planung einer Fahrzeugdiagnose
DE102016115238A1 (de) Verfahren für ein Einstellen einer Anstellposition eines Heckspoilers eines Fahrzeugs
DE102011085750A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung oder eines automatisierten Getriebes oder einer Antriebseinheit in einem Fahrzeug
DE102013215100A1 (de) Bereitstellen eines Umfeldmodells beim Ausfall eines Sensors eines Fahrzeugs
EP3133382A1 (de) Klimafahrzeug mit windkanal und verfahren zum dynamischen testen von fahrzeugkomponenten
DE102013111447A1 (de) Koordinierung der Kraftmaschinensteuerung mit Einstellung des Kühlergrill-Verschlusses und Umgebungsbedingungen
DE102010061383A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102014219845A1 (de) Geschwindigkeitsregelung für Kraftfahrzeuge
DE102014214489A1 (de) Verfahren zur Verkehrssteuerung von Kraftfahrzeugen
DE102007006501A1 (de) Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
DE102016108294A1 (de) Luftkühlsystem
DE102013003062A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs bei einer Vorklimatisierung und Kraftfahrzeug
DE102012105788A1 (de) Steuervorrichtung einer Dämpferkupplung eines Automatikgetriebes und ein Verfahren für dieselbe
DE202005003284U1 (de) Vorrichtung zur prüfstandsunabhängige Erprobung von Systemen, Funktionen oder Komponenten eines Kraftfahrzeugs
DE102015214436A1 (de) Verfahren zur Vorhersage einer Zeitdauer einer möglichen Segelphase eines Fahrzeuges mit Segelfunktionalität
DE102015208854A1 (de) Verfahren zum Schutz einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102018222330B4 (de) Verfahren zum Entfernen eines Schnee-/Eiseintrags von Fahrwerksbauteilen eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102013020201A1 (de) Kraftfahrzeug mit aerodynamischem Element
DE102014216662A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Regeln einer Kriechgeschwindigkeit
DE102015016942A1 (de) Kühleinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102013004539A1 (de) Kapselung für einen Motorraum eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150228

R016 Response to examination communication