DE102010034333A1 - Vollkaliber-Übungsmunition - Google Patents

Vollkaliber-Übungsmunition Download PDF

Info

Publication number
DE102010034333A1
DE102010034333A1 DE201010034333 DE102010034333A DE102010034333A1 DE 102010034333 A1 DE102010034333 A1 DE 102010034333A1 DE 201010034333 DE201010034333 DE 201010034333 DE 102010034333 A DE102010034333 A DE 102010034333A DE 102010034333 A1 DE102010034333 A1 DE 102010034333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
full
projectile
shell
caliber
practice ammunition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010034333
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010034333B4 (de
Inventor
Christian Baumann
Thomas Heitmann
Michael Vagedes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority to DE201010034333 priority Critical patent/DE102010034333B4/de
Priority to PCT/EP2011/002979 priority patent/WO2012003925A1/de
Publication of DE102010034333A1 publication Critical patent/DE102010034333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010034333B4 publication Critical patent/DE102010034333B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B8/00Practice or training ammunition
    • F42B8/02Cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/38Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of tracer type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/067Mounting or locking missiles in cartridge cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Vollkaliber-Übungsmunition (1) mit einer Patronenhülse (2) zur Aufnahme einer Anzündeinheit (4) und einer Treibladung (5) sowie einem Geschoss (3), wobei das Geschoss (3) sich aus einer Spitze (6) mit Leuchtspur (7) und einer Hülle (8) zusammensetzt. Durch die offene Form 10 des Geschosses (3) kann dieses auf die Patronenhülse (2) aufgesetzt werden. Die Hülle (8) ist ein Mittelrohr mit Leitwerk in einem Teil, wozu die Außenkontur der Hülle (8) im Heckbereich die notwendige Leitwerkskontur aufweist.

Description

  • Die Erfindung beschäftigt sich mit einem billigen (Vollkaliber-)Übungsgeschoss, welches ausschließlich für den Übungsbetrieb auf Schießplätzen geeignet ist und sich dadurch auszeichnet, dass sie preiswerte Konstruktionen im Bereich des Geschosses, der Geschossanbindung an die verbrennbare Hülse als auch des Hülsenbodens verwendet.
  • Aus dem Stand der Technik sind diverse Übungsmunitionen, beispielsweise amerikanische Vollkaliber-Übungsmunitionen – M831A1, die deutsche – DM 18, die israelische – M326 etc. bekannt.
  • Nachteilig bei einigen der bekannten Übungsmunitionen, wie beispielsweise auch der der DM 18A2, ist, dass wegen des langen Heckteils diese keinen Schüttpulverantrieb haben und damit kostenintensiv sind. Zudem weisen einige andere sehr viele Einzelkomponenten auf, sodass durch Vorhersehen von Verbindungen, die wiederum toleranzbehaftet sind, diese sehr teuer werden können.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine preiswerte Übungspatrone aufzuzeigen.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, durch konsequente Anwendung preiswerter Konstruktionen eine ausgesprochen preiswerte Übungsmunition zuschaffen. Dazu ist unter anderem vorgesehen, einen Kunststoffhülsendeckel – alternativ einen gewickelten Papphülsendeckel ohne Hinterschnitte zu verwenden. Des Weiteren handelt es sich beim Führungsband um ein Kunststoffführungsband, dass gesteckt – alternativ aber auch gespritzt ist. Bezüglich der Abdichtung des Hülsenbodens ist die Verwendung von wieder verwendbaren Hülsenböden und Treibladungsanzündern vorgesehen analog zur DE 10 2007 039 662 A1 .
  • Durch eine offene Gestaltung des Heckes des Geschosses, sodass dieses zugänglich für die Pulvergase wird, ergibt sich die Möglichkeit, Material und damit Gewicht einzusparen. Das wiederum bewirkt ein Einsparpotential im Bereich des Pulvers.
  • Das Geschoss besteht aus den Komponenten Spitze (mit Leuchtspur) und einer Hülle. Die Spitze selbst besteht aus einem gut zerspanbarem Stahl (beispielsweise 42 CrMoS4), die Hülle aus höherfestem Aluminium. Die Hülle ist Mittelrohr und Leitwerk in einem Teil, wozu die Außenkontur der Hülle im Heckbereich die notwendige Leitwerkskontur aufweist sowie Aufnahmen für das Dichtungsband und den Kunststoffhülsendeckel (ähnlich DE 100 55 068 B4 bzw. DE 10 2008 015 421 A1 ). Alternativ dazu bietet die im Innenbereich der Hülle zum Pulver hin komplett offene Kontur die Möglichkeit einer Anbindung eines Papphülsendeckels (beispielsweise über eine Klebeverbindung). Die Hülle und Spitze können kraft/Stoff und formschlüssig miteinander verbunden werden, z. B. mittels Passung und Gewinde. Die Abdichtung kann vorzugsweise durch einen O-Ring erfolgen bzw. durch ein anderes geeignetes Dichtmittel im Gewinde übernommen werden. Die Hülle und Spitze (mit Leuchtspur) können aber auch über eine Presspassung miteinander verbunden werden oder aber auch geschweißt oder geklebt werden.
  • Durch die Geometrie der Geschosshülle und dem Leitwerk in einem Teil, der Anordnung des Geschosses zur Treibladungshülse und der Möglichkeit, dass Geschoss mit einer Kunststoffhaube zu versehen, ergibt die Möglichkeit, das Aussehen einer HE-Patrone zu realisieren. Durch die Verlegung der gesamten Masse in die Geschossspitze verhält sich diese Munition in Bezug auf das Ladeverhalten ähnlich einer HE-Patrone (Kopflastigkeit), wobei der Schwerpunkt bei dieser Geschossvariante deutlich weiter vorne liegt als bei bekannten Lösungen. Dies ermöglicht einen breiten konstruktiven Spielraum hinsichtlich Gewichtsreduzierung und/oder Gewichtsumverteilung.
  • Vorgeschlagen wird also eine Vollkaliber-Übungsmunition mit zumindest einem Geschoss und einer Treibladung bei der das Geschoss sich aus einer Spitze mit Leuchtspur und einer Hülle zusammensetzt, wobei durch die offene Form des Geschosses, dieses auf die Patronenhülse aufgesetzt werden kann.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • 1 eine seitliche Darstellung einer Übungsmunition,
  • 2 eine Schnittdarstellung A-A der Munition aus 1.
  • In den Fig. ist mit 1 eine Übungsmunition mit einer Patronenhülse 2 und einem aufgesetzten Geschoss 3 dargestellt. Die Patronenhülse 2 umfasst eine Anzündeinheit 4 sowie Treibladungspulver 5. Das Geschoss 3 setzt sich aus einer Spitze 6 mit Leuchtspur 7 und einer Hülle 8 zusammen und kann über eine Passung 9 mit der Patronenhülse 2 verbindbar sein, wobei durch die offene Form 10 des Geschosses 3, dieses auf die Hülse 2 aufgesetzt werden kann. Die Hülle 8 ist Mittelrohr und Leitwerk in einem Teil, wozu die Außenkontur der Hülle 8 im Heckbereich die notwendige Leitwerkskontur 13 (Außen) aufweist, sowie Aufnahmen für ein Dichtungsband 11 und den Kunststoffhülsendeckel (2).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007039662 A1 [0006]
    • DE 10055068 B4 [0008]
    • DE 102008015421 A1 [0008]

Claims (7)

  1. Vollkaliber-Übungsmunition (1) zumindest mit einem Geschoss (3) und einer Treibladung (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Geschoss (3) sich aus einer Spitze (6) mit Leuchtspur (7) und einer Hülle (8) zusammensetzt, wobei durch die offene Form (10) des Geschosses (3), dieses auf die Patronenhülse (2) aufgesetzt werden kann.
  2. Vollkaliber-Übungsmunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Patronenhülse (2) zur Aufnahme einer Anzündeinheit (4) und der Treibladung (5) dienen kann.
  3. Vollkaliber-Übungsmunition nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (8) ein Mittelrohr mit Leitwerk in einem Teil ist, wozu die Außenkontur der Hülle (8) im Heckbereich die notwendige Leitwerkskontur aufweist.
  4. Vollkaliber-Übungsmunition nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (8) Aufnahmen für ein Dichtungsband (11) und einen Kunststoffhülsendeckel (12) aufweist.
  5. Vollkaliber-Übungsmunition nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (6) aus einem Material hoher Dichte, wie beispielsweise Stahl und die Hülle (8) aus einem Material geringerer Dichte, wie beispielsweise Aluminium, bestehen.
  6. Vollkaliber-Übungsmunition nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (8) und die Spitze (6) mittels Passung und Gewinde miteinander verbunden werden können, wobei die Abdichtung hier ein O-Ring oder ein anderes geeignetes Dichtmittel im Gewinde übernehmen kann.
  7. Vollkaliber-Übungsmunition nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschoss (3) mit einer Kunststoffhaube versehen werden kann, sodass sich die Möglichkeit ergibt, das Aussehen einer anderen Patrone oder Munition, wie beispielsweise einer HE-Patrone/Munition zu realisieren.
DE201010034333 2010-07-06 2010-08-14 Vollkaliber-Übungsmunition Active DE102010034333B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034333 DE102010034333B4 (de) 2010-07-06 2010-08-14 Vollkaliber-Übungsmunition
PCT/EP2011/002979 WO2012003925A1 (de) 2010-07-06 2011-06-16 Vollkaliber- übungsmunition

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026313.3 2010-07-06
DE102010026313 2010-07-06
DE201010034333 DE102010034333B4 (de) 2010-07-06 2010-08-14 Vollkaliber-Übungsmunition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010034333A1 true DE102010034333A1 (de) 2012-01-12
DE102010034333B4 DE102010034333B4 (de) 2014-12-11

Family

ID=45372665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034333 Active DE102010034333B4 (de) 2010-07-06 2010-08-14 Vollkaliber-Übungsmunition

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010034333B4 (de)
WO (1) WO2012003925A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006895B3 (de) * 2012-04-05 2013-01-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss
DE102012006892B3 (de) * 2012-04-05 2013-01-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2013139594A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
WO2013139595A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh, Patente Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
WO2013139593A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
WO2013139592A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh, Patente Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
WO2013150093A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss und verfahren zu seiner herstellung
DE102012008019A1 (de) 2012-04-24 2013-10-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Übungspatrone
WO2014060237A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patrone und verfahren zu seiner herstellung
DE102013010356B3 (de) * 2013-06-21 2014-06-05 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes Vollkalibergeschoss

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3631348B1 (de) 2017-05-30 2024-05-08 Techventure Investments Pty Ltd Geschoss mit einzeldichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055068B4 (de) 2000-11-07 2006-08-17 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patrone
DE102007039662A1 (de) 2007-08-22 2009-02-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Treibladungsanzünder
DE102008015421A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Patrone und Patrone mit einem Treibkäfiggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE445143B (sv) * 1981-09-09 1986-06-02 Bofors Ab Rotationsstabiliserad ovningsprojektil
DE3335997A1 (de) * 1983-10-04 1985-04-11 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Uebungsgeschoss
DE3532411A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Hoesch Ag Als exerziermunition ausgebildetes hohlladungsgeschoss
DE4016001A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Piepenbrock Pyrotechnik Gmbh Uebungspatrone
DE9117213U1 (de) * 1991-10-01 1997-04-30 Rheinmetall Ind Ag Flügelstabilisiertes Flügelgeschoß
DE4132659A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Rheinmetall Gmbh Fluegelstabilisiertes uebungsgeschoss
US5259319A (en) * 1992-03-20 1993-11-09 Richard Dravecky Reusable training ammunition
DE10338185A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoßkopf für eine Übungspatrone
US7150234B2 (en) * 2004-09-30 2006-12-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Finless training projectile with improved flight stability over an extended range
WO2009029299A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Defense Technology Corporation Of America Extended range non-lethal projectile
DE102008034660B4 (de) * 2008-07-25 2012-03-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patronenmunition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055068B4 (de) 2000-11-07 2006-08-17 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patrone
DE102007039662A1 (de) 2007-08-22 2009-02-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Treibladungsanzünder
DE102008015421A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Patrone und Patrone mit einem Treibkäfiggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013139593A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
WO2013139592A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh, Patente Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
WO2013139594A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
WO2013139595A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh, Patente Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
WO2013150093A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss und verfahren zu seiner herstellung
DE102012006892B3 (de) * 2012-04-05 2013-01-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2013150094A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
WO2013150095A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh, Patente Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss und verfahren zu seiner herstellung
DE102012006895B3 (de) * 2012-04-05 2013-01-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss
DE102012006894A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012006894B4 (de) * 2012-04-05 2014-02-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012008019A1 (de) 2012-04-24 2013-10-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Übungspatrone
WO2013160128A1 (de) 2012-04-24 2013-10-31 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh, Patente Übungspatrone
WO2014060237A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patrone und verfahren zu seiner herstellung
DE102012020540A1 (de) 2012-10-19 2014-04-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patrone und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013010356B3 (de) * 2013-06-21 2014-06-05 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes Vollkalibergeschoss
WO2014202348A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leitwerkstabilisiertes vollkalibergeschoss

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012003925A1 (de) 2012-01-12
DE102010034333B4 (de) 2014-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010034333B4 (de) Vollkaliber-Übungsmunition
DE3238269C2 (de) Übungspatrone mit Plastik-Geschoß oder -Geschoßnachbildung
DE2303790B2 (de) Treibladungshülse
DE102007039532B4 (de) Patrone
DE2323244B2 (de) Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoß
EP2255154B1 (de) Verfahren zur herstellung einer patrone mit einem treibkäfiggeschoss hergestellt nach diesem verfahren
DE102014015674A1 (de) Patrone
DE3108853A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer ein geschoss
AT513086B1 (de) Vollkaliber-Übungspatrone
DE102008010707A1 (de) Sprenggeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012006892B3 (de) Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008029397A1 (de) Treibkäfiggeschoss
DE1428680A1 (de) Verbesserungen an Huelsen fuer Feuerwaffenmunition
DE19741839B4 (de) Patrone und Verfahren zu deren Herstellung
DE1165457B (de) Scheibenstand-Patrone
DE1966993C3 (de) Geschoß
DE102012006894B4 (de) Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012005741A1 (de) Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss
DE945290C (de) Patrone fuer Bolzenschiessvorrichtungen
DE202008017412U1 (de) Manöverpatrone bzw. Manövermunition
DE19848042C2 (de) Gleichdruckspeicher aus Gummi
DE939435C (de) Patrone fuer Minenwerfer
DE1239961B (de) Manoeverpatrone fuer Maschinenwaffen
DE1039410B (de) Zweiteiliger UEbungskopf aus Kunstharzpressmasse fuer Tankabwehrgeschosse
DE19929915A1 (de) Patrone mit einem Treibkäfiggeschoß

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121113

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE