DE102010022042A1 - Nordic-Walkingstock mit Gummipuffer + Metallspitze - Google Patents
Nordic-Walkingstock mit Gummipuffer + Metallspitze Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010022042A1 DE102010022042A1 DE201010022042 DE102010022042A DE102010022042A1 DE 102010022042 A1 DE102010022042 A1 DE 102010022042A1 DE 201010022042 DE201010022042 DE 201010022042 DE 102010022042 A DE102010022042 A DE 102010022042A DE 102010022042 A1 DE102010022042 A1 DE 102010022042A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pos
- foot
- main body
- stick
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 241001166076 Diapheromera femorata Species 0.000 title description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 4
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 4
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 3
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45B—WALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
- A45B9/00—Details
- A45B9/04—Ferrules or tips
Landscapes
- Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
Abstract
Nordic Walking Stock mit Gummipuffer und Hartmetallspitze, gekennzeichnet durch eine Stockbefestigung Pos. 1, die mit einem Gewinde versehen ist.
Description
- 1 – Technisches Gebiet der Erfindung
- Die beschriebene Erfindung betrifft einen Walking Stock, der als Sportgerät Verwendung findet, gemäß der Beschreibungen der Obergriffe des Anspruchs zur Ausführung A, und des Anspruch zur Ausführung B.
- 2 – Konstruktion und Ausführungen
- Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Nordic Walking Stöcken bekannt. Es werden hier zwei Systeme (A und B) mit unterschiedlichen Bedienungen vorgestellt.
- 2.1 Ausführung A (2 Hebelsystem):
- Durch Tritt auf den Fußauftritt I Pos.
3 wird das System gespannt und die Hartmetallspitze Pos.5 nach außen verschoben und zugleich gesichert. (für weichen Untergrund z. B. Wald- und Sandböden). Durch Tritt auf den Fußauftritt II Pos.10 wird die Federspannung freigegeben und die Hartmetallspitze eingezogen. (Gummipuffer aktiv, Gehen auf hartem Untergrund z. B. Asphaltdecken). - Detailbeschreibung (Fig. 1: Längsschnitt, Ausführung A)
-
- Pos.
1 : Stockaufnahme mit Befestigung und Gewinde zum Aufschrauben auf den Hauptkörper Pos.2 . - Pos.
2 : Hauptkörper mit Gewinde zur Aufnahme von Pos.1 und Langloch zur Führung von Pos.3 . - Pos.
3 : Fußauftritt I: Der Hauptkörper Pos.2 ist mit zwei Durchbohrungen für die Aufnahme des Hebels am Fußauftritt II Pos.10 versehen. Weiterhin ist der Hauptkörper Pos.2 zur Aufnahme des schwenkbaren Fußauftritts II Pos.10 (mit Rast- und Federaufnahmehebel) örtlich verdickt. - Pos.
4 : Der Gleitkörper Pos.4 hat ein Gewinde zur Aufnahme der Pos.3 , sowie an der verjüngten, unteren Spitze eine Sackbohrung zur Aufnahme der Hartmetallspitze (Pos.5 ). Zusätzlich besitzt die Pos.4 noch eine Einfräsung zur Aufnahme des Einrasthebels (Fußauftritts II Pos.10 ). - Pos.
5 : Hartmetallspitze: Ausführung und Befestigung gemäß Herstellerangaben - Pos.
6 : Die Feder Pos.6 dient zur Einrastung des Fußauftritts II Pos.10 in Pos.4 . - Pos.
7 : Hauptfeder: Die Pos.7 ist eine Feder zur Rückführung des Gleitkörpers Pos.4 . - Pos.
8 : Die Pos.8 ist eine Welle (Drehachse) für die Schwenkbewegung des Fußauftritts II Pos.10 . - Pos.
9 : Gummipuffer mit Hohlraumbohrung zur Befestigung auf Pos.2 und Innenbohrung zum Austritt der Hartmetallspitze Pos.5 . Die Außenform des Gummipuffers ist nur eine Darstellung von vielen Möglichkeiten. - Pos.
10 : Fußauftritt II - Fig. 2: Draufsicht, Ausführung A
- 2.2 Ausführung B (Fuß-Handsystem):
- Das System ähnelt der Ausführung A, jedoch entfällt die Kippbewegung des Fußauftritts II Pos.
10 sowie die zugehörigen Bewegungselemente Pos.6 und8 von Ausführung A. Man tritt auch hier auf den Fußauftritt I Pos.3 , spannt dadurch die Feder und verdreht zusätzlich die zugehörige Hand (Stock) nach innen, und die Hartmetallspitze Pos.5 tritt aus und ist durch die Handdrehung zugleich gesichert. (Gummipuffer aktiv, Gehen auf hartem Untergrund z. B. Asphaltdecken). Die Bewegungsrichtungen der Pos.3 (Ausführung B) sind durch entsprechende Pfeile dargestellt. - Detailbeschreibung (Fig. 3: Teillängsschnitt, Ausführung B)
-
- Pos.
2 : Hauptkörper mit Teilöffnung in Form eines Bajonettverschlusses anstatt eines Langloches - 3 – Darstellung der Erfindung
- Wenn man von den beschriebenen Ausführungen A und B ausgeht, liegt der Gedanke zugrunde, dass man den Wechsel vom Gummipuffer zur Hartmetallspitze so einfach und so schnell wie möglich ausführen kann. Dies ist in der Hauptsache dadurch gegeben, dass sich der Erfinder für eine Fußauslösung entschieden hat. Allein mit zwei Fußauftritten gemäß Ausführung A, sowie mit einem Fußauftritt und einer Verdrehung der zugehörigen Hand (Stock) bei Ausführung B ist das Problem des Wechselns gelöst.
- Aufgrund der einfachen und soliden Ausführung der Konstruktionen A und B mit den dazu ausgewählten leichten Materialien liegt hier ein gebrauchs- und verkaufsfähiges Produkt vor.
- 4 – Vorteile der Ausführungen A und B
-
- a.) Man kann durch die Fußbedienung nahezu ohne Beeinträchtigung der kontinuierlichen Gehbewegung von der Hartmetallspitze auf den Gummipuffer wechseln und umgekehrt. Damit ist eine störungsfreie Anpassung an die unterschiedlichen Oberflächen möglich.
- b.) Es entfällt das zeitaufwändige Lösen der Handschlaufen bzw. der Handschuhe (Winter).
- c.) Ein händischer Zugriff des unteren Stocksegmentes wird nicht notwendig, wodurch Verschmutzungen der Hände und Handschuhe vermieden werden.
- d.) Durch die Anordnung der Steuerelemente (Fußauftritte) deutlich oberhalb der Gehebene ist ein Eindringen von Schmutzpartikeln (Wasser, Sand und Boden) kaum möglich, wodurch ein mechanischer Verschleiß sowie eine Blockierung des Systems nahezu ausgeschlossen werden.
- e.) Der Gummipuffer ist fest integriert wodurch sichergestellt ist, dass dieser stets vorhanden ist (Vergessen/Verlieren nicht möglich!).
- f) Besondere Vorteile der Ausführung B gegenüber der Ausführung A
- • Es entfällt die Einfräsung am Gleitkörper Pos.
4 sowie ein Durchbruch in Pos.2 . - • Es entfallen die zwei Hebel an Pos.
10 sowie die Feder Pos.6 und die Welle Pos.8 . - • Der Fußauftritt II Pos.
10 bleibt als starres Element erhalten und soll das Einsinken des Adapters in Sand oder weichen Boden verhindern. - • Die Wechselzeit vom Gummipuffer zur Hartmetallspitze und umgekehrt wird durch nur einen Fußauftritt I Pos.
3 nochmals verkürzt. - • Durch die Reduzierung der Einzelteile bei Ausführung B sowie die dadurch bedingte Verkürzung der Montagezeit ist eine noch rationellere Fertigung möglich.
- 5 Nachteile der auf dem Markt bereits befindlichen Systeme
-
- a) Beim jetzigen Stand der Technik ist der Wechsel von der Hartmetallspitze zum Gummipuffer und umgekehrt durch die Handbedienung kompliziert und sehr zeitaufwändig.
- b) Ferner sind von Hand zu bedienende Stockspitzen hinsichtlich Verschmutzung und Eindringen von Sand, Erde und Wasser äußerst empfindlich, da sie zu weit unten liegen (nah am Boden). Somit kann die Funktion des Systems beeinträchtigt werden.
- c) Bei nassen und schlammigen Böden ist eine Verschmutzung von Kleidung, Handschuhen und Händen vorprogrammiert.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Stockaufnahme
- 2
- Hauptkörper
- 3
- Fußauftritt I
- 4
- Gleitkörper
- 5
- Hartmetallspitze
- 6
- Feder (zu Fußauftritt II)
- 7
- Hauptfeder (Gleitkörper)
- 8
- Welle (Drehachse)
- 9
- Gummipuffer
- 10
- Fußauftritt II
Claims (8)
- Nordic Walking Stock mit Gummipuffer und Hartmetallspitze, gekennzeichnet durch eine Stockbefestigung Pos.
1 , die mit einem Gewinde versehen ist. - Nordic Walking Stock nach Anspruch 1 und 2, der aus einem Hauptkörper Pos.
2 besteht. Ferner ist ein Langloch eingearbeitet, welches der Führung des Fußauftritts I Pos.3 dient. Zusätzlich hat der Hauptkörper Pos.2 noch zwei Einfräsungen, die das Einrasten des Rasthebels Fußauftritt II Pos.10 gewährleisten. Er ist weiterhin gekennzeichnet durch eine Bohrung zur Aufnahme der Welle (Drehachse) von Pos.8 . Zusätzlich gekennzeichnet durch einen gedrehten Ansatz zur Aufnahme von Gummipuffer Pos.9 , einschließlich einer Durchbohrung zur Führung des unteren Teils des Gleitkörpers Pos.4 . - Gleitkörper Pos.
4 nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass dieser über ein Innensacklochgewinde zur Aufnahme von Fußauftritt I Pos.3 und einer Einfräsung für den Rasthebel von Fußauftritt II Pos.10 sowie ein Sackloch zur Aufnahme der Hartmetallspitze Pos.5 verfügt. - Hauptfeder Pos.
7 nach Hauptanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie für die Spannung und Entspannung des Gleitkörpers Pos.4 vorgesehen ist. - Fußauftritt II Pos.
10 nach Hauptanspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass er mit zwei Hebeln versehen ist. Der obere Hebel rastet automatisch in die Einfräsung des Gleitkörpers Pos.4 ein, wenn dieser nach unten gleitet und sichert so das Rückwärtsgleiten des Gleitkörpers Pos.4 . Der untere Hebel nimmt die Feder Pos.6 auf und sorgt für Spannung und Entspannung (Schwenkbewegung) des Fußauftritts II Pos.10 . - Fußauftritt II Pos.
10 nach einem der Ansprüche 1, 3 und 6 ist als Scharnier ausgebildet und wird von der Welle (Drehachse) Pos.8 gehalten. - Hauptkörper Pos.
2 dadurch gekennzeichnet, dass anstatt eines Langloches eine Art Bajonettverschluss-Einfräsung vorgesehen ist (siehe Ausführung B in der Seitenansichtzeichnung von Ausführung A). Der Fußauftritt I Pos.3 wird nach unten getreten und der Stock von Hand nach innen gedreht, der Fuß entlastet und dadurch gesichert. Die Bewegung des Fußauftritts I Pos.3 ist durch Pfeile in der Zeichnung Ausführung B dargestellt. - Fußauftritt II Pos.
10 dadurch gekennzeichnet, dass er nicht mehr beweglich, sondern als stabiles Teil am Hauptkörper Pos.2 angegossen ist. Er soll das Einsinken des Stocks bei Sand oder weichem Boden verhindern
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010022042 DE102010022042A1 (de) | 2010-05-26 | 2010-05-26 | Nordic-Walkingstock mit Gummipuffer + Metallspitze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010022042 DE102010022042A1 (de) | 2010-05-26 | 2010-05-26 | Nordic-Walkingstock mit Gummipuffer + Metallspitze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010022042A1 true DE102010022042A1 (de) | 2011-12-01 |
Family
ID=44924552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201010022042 Withdrawn DE102010022042A1 (de) | 2010-05-26 | 2010-05-26 | Nordic-Walkingstock mit Gummipuffer + Metallspitze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010022042A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013000890U1 (de) | 2013-01-29 | 2013-02-28 | Horst Popp | Wechselvorrichtung als Anbau-Zusatz für das Wechseln von Metallspitze auf Gummi-Pads an Sportstöcken |
DE202016002085U1 (de) | 2016-03-30 | 2016-04-20 | Horst Popp | Sport-Wanderstock mit Schnellwechselvorrichtung für den Wechsel von Stockspitze auf Gummi-Pad und umgekehrt |
WO2018007135A1 (de) | 2016-07-08 | 2018-01-11 | Lekisport Ag | Nordic walking stock mit puffer |
DE202018005337U1 (de) | 2018-11-16 | 2018-12-13 | Horst Popp | Sport-Wanderstock mit integrierter Schnellwechselvorrichtung (SWV), als Bausatz, für den Wechsel von Stockspitze auf Gummi-Pad und umgekehrt |
DE202021003072U1 (de) | 2021-09-28 | 2022-01-11 | Sven Nothnagel | Sport-Wanderstock mit integrierter Schnellwechselvorrichtung durch Einbausatz für den Wechsel von Stockspitze auf Gummi-Pad und umgekehrt |
WO2023134931A1 (de) | 2022-01-13 | 2023-07-20 | Lekisport Ag | Puffer und stock mit derartigem puffer |
USD1002176S1 (en) | 2022-01-19 | 2023-10-24 | John Harrison | Tip for a walking cane |
WO2025046006A1 (en) * | 2023-08-29 | 2025-03-06 | Bill Roi Finland Oy | Buffer for nordic walking poles |
-
2010
- 2010-05-26 DE DE201010022042 patent/DE102010022042A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013000890U1 (de) | 2013-01-29 | 2013-02-28 | Horst Popp | Wechselvorrichtung als Anbau-Zusatz für das Wechseln von Metallspitze auf Gummi-Pads an Sportstöcken |
DE202016002085U1 (de) | 2016-03-30 | 2016-04-20 | Horst Popp | Sport-Wanderstock mit Schnellwechselvorrichtung für den Wechsel von Stockspitze auf Gummi-Pad und umgekehrt |
WO2018007135A1 (de) | 2016-07-08 | 2018-01-11 | Lekisport Ag | Nordic walking stock mit puffer |
US10799000B2 (en) | 2016-07-08 | 2020-10-13 | Lekisport Ag | Nordic walking pole having a buffer |
DE202018005337U1 (de) | 2018-11-16 | 2018-12-13 | Horst Popp | Sport-Wanderstock mit integrierter Schnellwechselvorrichtung (SWV), als Bausatz, für den Wechsel von Stockspitze auf Gummi-Pad und umgekehrt |
DE202021003072U1 (de) | 2021-09-28 | 2022-01-11 | Sven Nothnagel | Sport-Wanderstock mit integrierter Schnellwechselvorrichtung durch Einbausatz für den Wechsel von Stockspitze auf Gummi-Pad und umgekehrt |
WO2023134931A1 (de) | 2022-01-13 | 2023-07-20 | Lekisport Ag | Puffer und stock mit derartigem puffer |
USD1002176S1 (en) | 2022-01-19 | 2023-10-24 | John Harrison | Tip for a walking cane |
WO2025046006A1 (en) * | 2023-08-29 | 2025-03-06 | Bill Roi Finland Oy | Buffer for nordic walking poles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010022042A1 (de) | Nordic-Walkingstock mit Gummipuffer + Metallspitze | |
DE102005014709B4 (de) | Schuh und Gehäuse | |
EP1827150B1 (de) | Handhaltevorrichtung insbesondere handschuh zur befestigung an einem stockgriff | |
DE4107376A1 (de) | Schnellschliessschuh | |
DE202012103664U1 (de) | Stock mit Schlaufe | |
WO2016102173A1 (de) | Auswechselbarer schuhabsatz | |
AT11383U1 (de) | Band, insbesondere uhrarmband, mit beweglicher schliesse | |
EP3595483A1 (de) | Stockgriff | |
EP1329245A1 (de) | Ski mit einer Vorrichtung zur Befestigung eines Skifells | |
DE202008003462U1 (de) | Zusatzgriff für elektrische Handwerkzeuge | |
DE10239620B4 (de) | Angelhalter | |
DE2838902A1 (de) | Vorrichtung zur loesbaren halterung eines skischuhes an einem ski | |
DE9406228U1 (de) | Anordnung aus einem Steckteil und aus einem Handhabungsteil für eine Schließe für Perlenketten | |
AT516931B1 (de) | Skibindung | |
EP2845633A1 (de) | Verankerungsvorrichtung, insbesondere für Begrenzungs- und Torlauflatten für Sportveranstaltungen | |
CH245106A (de) | Skistock. | |
DE102017211761B4 (de) | Schnürsenkel-Führungsset | |
DE202005016939U1 (de) | Verstellbare Stockspitzen-Systeme und Gummipad o.dgl. | |
DE202005001988U1 (de) | Schuhsohle mit zumindest einem längenveränderbaren Stollen | |
DE10362072B4 (de) | Trägerelement für Zahnersatz | |
DE202009007688U1 (de) | Steigfellfixierungsvorrichtung, Steigfell und Skiausrüstungskit | |
DE562695C (de) | Selbsttaetiges Bremsscharnier fuer Tueren, Fenster u. dgl. | |
DE1557542A1 (de) | Sicherheitselement fuer auf Zug beanspruchte Verbindungen,besonders fuer Skischuh-Sicherheitsschnallen | |
AT15456U1 (de) | Stock mit Fuß | |
DE819960C (de) | Verstelleinrichtung fuer Skibacken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |