DE102009047362A1 - System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln - Google Patents

System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln Download PDF

Info

Publication number
DE102009047362A1
DE102009047362A1 DE102009047362A DE102009047362A DE102009047362A1 DE 102009047362 A1 DE102009047362 A1 DE 102009047362A1 DE 102009047362 A DE102009047362 A DE 102009047362A DE 102009047362 A DE102009047362 A DE 102009047362A DE 102009047362 A1 DE102009047362 A1 DE 102009047362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machines
control unit
machine
transport
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009047362A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009047362B4 (de
Inventor
Franz-Josef Dieckmann
Andreas Schrödter
Thomas Hawighorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE102009047362A priority Critical patent/DE102009047362B4/de
Priority to US13/512,146 priority patent/US11123941B2/en
Priority to ES10790520.0T priority patent/ES2564192T3/es
Priority to BR112012012482-0A priority patent/BR112012012482B1/pt
Priority to EP10790520.0A priority patent/EP2504160B1/de
Priority to PCT/EP2010/007112 priority patent/WO2011063941A1/de
Publication of DE102009047362A1 publication Critical patent/DE102009047362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009047362B4 publication Critical patent/DE102009047362B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/006Controlling; Regulating; Measuring; Safety measures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/88Printing; Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0014Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom having their openings facing transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/98Delivering in stacks or bundles

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein System zum Herstellen von Säcken oder Beuteln,
– welches mindestens zwei Maschinen enthält, welchen Steuerkomponenten zugeordnet sind,
– welche durch zumindest eine Transport- und/oder eine Lagervorrichtung mit einander verbunden sind.
Sie enthält eine Steuereinheit,
– welche derart eingerichtet ist, dass ihr die Fertigungsgeschwindigkeiten zumindest zweier Maschinen übermittelbar und/oder verarbeitbar sind,
– und welche derart eingerichtet ist, dass sie die Fertigungsgeschwindigkeit zumindest zweier Maschinen aufgrund von Betriebsparametern des Systems vorschlägt und/oder einstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Herstellen von Säcken oder Beuteln, welches mindestens zwei Maschinen enthält, welchen Steuerkomponenten zugeordnet sind und welche durch zumindest eine Transport- und eine Lagervorrichtung mit einander verbunden sind.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln, bei welchem mindestens zwei Maschinen betrieben werden, und bei welchem zumindest eine Transport- und eine Lagervorrichtung Beutel bzw. Sackhalbzeuge zwischen den zumindest zwei Maschinen transportiert und/oder zwischen den zumindest zwei Maschinen lagert.
  • Zur Herstellung von Säcken oder Beuteln sind mehrere Schritte erforderlich, die in zumindest zwei Maschinen erfolgen, die das eingangs genannte System bilden. Zunächst werden in der Regel Schlauchstücke aus einer oder mehreren flachen Materialbahnen, meist Papier- und/oder Kunststoffbahnen hergestellt, indem diese Bahnen zunächst zu einem Schlauch zusammengelegt werden, wobei die sich überlappenden Randbereiche miteinander mit Klebstoff verklebt werden. Anschließend wird der Schlauch in Schlauchstücke vereinzelt. Diese Maschine zum Bilden der Schlauchstücke wird als Schlauchmaschine bezeichnet. Eine solche Schlauchmaschine ist in der Druckschrift DE 197 04 332 A1 offenbart.
  • In einer so genannten Bodenlegemaschine werden an einem oder an beiden offenen Enden dieser Schlauchstücke Böden geformt, in dem die Enden unter Ausbildung von Bodenrechtecken und Dreieckstaschen aufgezogen werden. Teile der Bodenrechtecke werden anschließend, zum Teil nach Einbringung eines Ventilzettels, zurückgefaltet und mit Klebstoff verklebt. Auf diese Weise entsteht ein befüllbarer Sack. An geeigneten Stellen in dieser Maschine können zusätzlich noch Innenriegel und/oder Bodendeckblätter aufgeklebt werden. Schließlich werden die Säcke zu Sackstapeln angeordnet. Wichtige Funktionen von Bodenlegemaschinen sind den Druckschriften DE 195 40 148 A1 , DE 195 40 150 A1 , DE 196 21 586 A1 , DE 103 09 893 A1 , DE 103 27 646 A1 , EP 1 892 086 A1 und DE 103 30 750 A1 zu entnehmen.
  • In einer weiteren Maschine, der Palettiermaschine, können die Sackstapel auf Paletten angeordnet werden, so dass eine große Anzahl an Säcken auf einfache Weise abtransportiert werden können. Die Druckschriften DE 100 22 272 , DE 103 09 131 und DE 10 2005 049 964 A1 zeigen solche Palettiermaschinen.
  • Weitere Maschinen können im Produktionsprozess integriert sein.
  • Im Rahmen dieser Patentanmeldung sind unter Maschinen alle Maschinen zu verstehen, die Material, also beispielsweise Materialbahnen, Schlauchstücke oder fertige Säcke ver- oder bearbeiten, behandeln, anordnen oder andere Veränderungen an ihnen vornehmen. Den Maschinen sind Steuerkomponenten zugeordnet, welche die für den Betrieb der Maschine notwendigen Funktionen und Aggregate steuern. Solche Steuerkomponenten können Hardware-Elemente, wie etwa eine SPS (speicherprogrammierbare Steuerungseinheit) oder ein IPC (Industrie-PC) sein. Auch Software-Code kann Bestandteil der Steuerkomponenten sein. Die Steuerung kann dabei auf der Basis der vom Bedienpersonal vorgegebenen Anforderungen erfolgen. So kann das Bedienpersonal beispielsweise die Fertigungsgeschwindigkeit vorgeben.
  • Zwischen den einzelnen Maschinen ist jeweils zumindest eine Transport- oder Lagervorrichtung vorzusehen, die die Maschinen miteinander verbindet. Das bedeutet, dass die Werkstücke, also die Schlauchstücke oder Säcke, mit diesen Transport- und/oder Lagervorrichtungen zwischen den Maschinen transportiert werden können, wobei diese Vorrichtungen eine gewisse Menge an Werkstücken (Speichervolumen) aufnehmen können. Jedes Werkstück, das durch eine Transport- und/oder Lagervorrichtung von einer Maschine übernommen wird, wird also nicht sofort von der im Produktionsfluss folgenden Maschine weiterverarbeitet. Vielmehr verweilt das Werkstück in dieser Vorrichtung. Dadurch wird das ausreichende Abtrocknen der Klebstoffe ermöglicht. Außerdem wird ein Puffer für den Fall geschaffen, dass eine der Maschinen nicht mit ausreichender Leistungsfähigkeit arbeiten kann. Die Transport- und/oder Lagervorrichtungen stellen somit einen Speicher dar. In den Transport- und Lagervorrichtungen werden in der Regel keine Veränderungen an den Werkstücken vorgenommen. Es kommt lediglich zu einer Ortsveränderung. Die Werkstücke können einzeln, vorzugsweise aber in Stapeln, transportiert oder gelagert werden. Eine solche Transport- und/oder Lagereinrichtung ist in der WO 2005/018923 A1 offenbart.
  • Wenn nun alle der genannten Maschinen und Transport- und Lagervorrichtungen mit einer gleichen, möglichst hohen Fertigungsgeschwindigkeit betrieben werden, so ist der maximale Durchsatz des Systems erreichbar. Die maximale Fertigungsgeschwindigkeit wird dabei von der langsamsten Maschine bestimmt. Oft ist dies die Bodenlegemaschine.
  • Die tatsächlichen Fertigungsgeschwindigkeiten der Maschinen, insbesondere der Schlauchmaschine und der Bodenlegemaschine, werden durch verschiedene Einflüsse herabgesetzt. So muss beispielsweise die Produktion in der Schlauchmaschine unterbrochen werden, wenn eine Rolle, auf die die Materialbahnen gewöhnlich gewickelt sind, gewechselt werden muss. Oft bleibt dann aber für die Bodenlegemaschine der Nachschub weg, so dass sich diese im Leerlauf befindet oder ebenfalls angehalten muss. Im ersten Fall kommt es zu einem unnötigen Ressourcenverbrauch, im zweiten Fall muss die Maschine wieder auf die Fertigungsgeschwindigkeit hochgefahren werden, was neben einem Zeitverlust in der Regel auch einen so genannten Anfahrausschuss (Produktion nicht brauchbarer Säcke oder Beutel) zur Folge hat. Der in der Praxis auftretende, tatsächliche Durchsatz bleibt also oft hinter dem maximal möglichen Durchsatz zurück.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren vorzuschlagen, mit denen der tatsächliche Durchsatz zu erhöhen ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein System nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dem die Merkmale des Kennzeichens dieses Anspruchs hinzugefügt wurden.
  • Demnach ist eine Steuereinheit vorgesehen, welche derart eingerichtet ist, dass ihr die Fertigungsgeschwindigkeiten zumindest zweier Maschinen übermittelbar sind und welche derart eingerichtet ist, dass sie die Fertigungsgeschwindigkeiten zumindest zweier Maschinen aufgrund von Betriebsparametern des Systems vorschlägt und/oder einstellt. Von besonderem Vorteil ist dabei, wenn die absoluten Fertigungsgeschwindigkeiten vorschlagbar und/oder einstellbar sind.
  • Die Aufgabe wird zudem durch den Anspruch 3 gelöst, nach dem einer Steuereinheit die Fertigungsgeschwindigkeit der zumindest zwei Maschinen und zumindest ein anderer Betriebsparameter der Maschinen, Transport- und/oder Lagervorrichtungen gemeldet wird und die Steuereinheit die Fertigungsgeschwindigkeit zumindest einer der zumindest zwei Maschinen aufgrund der gemeldeten Werte vorschlägt und/oder einstellt. Das Wort „Werte” steht hierbei abkürzend für die Fertigungsgeschwindigkeit und den zumindest einen anderen Betriebsparameter.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Maschine, wenn sie produktionsbereit ist, auch produzieren können soll. Das bedeutet, dass von der vorgeordneten Transport- und/oder Lagervorrichtung Werkstücke übernehmbar sein müssen und/oder dass die bearbeiteten Werkstücke auch durch eine folgende Transport- und/oder Lagervorrichtung abgenommen werden müssen. Das Speichervolumen der Transport- und/oder Lagervorrichtung darf also zu keinem Zeitpunkt vollständig ausgeschöpft werden, das heißt, die Transport- und/oder Lagervorrichtung darf nie gänzlich geleert oder gefüllt sein. In diesem Fall können ein Leerlauf oder ein Stillstand und der damit einhergehende Anfahrausschuss vermieden werden.
  • Um dieses zu erreichen, erfasst die Steuereinheit neben den Fertigungsgeschwindigkeiten auch zumindest einen weiteren Betriebsparameter, um hierauf entsprechend reagieren zu können. Die Reaktion äußert sich im Einstellen von passenden Fertigungsgeschwindigkeiten, so dass in allen Transport- und Lagervorrichtungen stets sowohl Werkstücke als auch freie Plätze zur Verfügung stehen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Steuereinheit die Fertigungsgeschwindigkeit zumindest einer Maschine aufgrund der gemeldeten Werte einer vorgelagerten und/oder der nachgelagerten Maschine vorschlägt und/oder einstellt. Steht beispielsweise bei der Schlauchmaschine ein Rollenwechsel an, so kann im Vorfeld bereits die Fertigungsgeschwindigkeit der Bodenlegemaschine entsprechend verringert werden, so dass sich der Speicher entsprechend füllt. Alternativ kann ein höherer Füllungsgrad des Speichers erreicht werden, indem die Schlauchmaschine im Vorfeld des Rollenwechsels mit einer höheren Fertigungsgeschwindigkeit betrieben wird.
  • Vorteilhaft ist dabei, wenn die Steuereinheit die Fertigungsgeschwindigkeit zumindest einer Maschine derart regelt, dass der Füllstand zumindest einer Transport- und/oder Lagervorrichtung einem Sollwert zustrebt. Bevorzugt wird dabei, dass eine Maschine derart geregelt wird, dass der Füllstand der nachfolgenden Transport- und/oder Lagervorrichtung einem Sollwert zustrebt.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn dieser Sollwert von der Steuereinheit im Verlauf der Produktion angepasst wird. So kann bei einer bevorstehenden Verringerung der Fertigungsgeschwindigkeit einer Maschine der Sollwert für die Speicherbelegung der vorgelagerten Transport- und/oder Lagervorrichtung verringert und/oder der Sollwert für die Speicherbelegung der nachgelagerten Transport- und/oder Lagervorrichtung erhöht werden.
  • Der Sollwert kann dabei verschiedene Zahlenwerte annehmen. Dieser kann sich zwischen einer oberen Grenze und einer unteren Grenze bewegen, wobei diese Grenzen innerhalb des Speichenvolumens liegen. Diese Zahlenwerte können Relativwerte zum maximalen Speichenvolumen sein. So können die Sollwerte im Bereich zwischen 10% und 90% des maximalen Speichervolumens der betreffenden Transport- und/oder Lagervorrichtung liegen. Auch feste Werte, beispielsweise gemessen in Anzahl der Säcke oder Anzahl der Sackstapel, können solche Grenzen bilden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, diese Grenzen zu über- oder zu unterschreiten, wenn unvorhergesehene Veränderungen der Betriebsparameter auftreten, etwa Störungen, die zum Stillstand einer Maschine führen. Die Grenzen können festgelegt sein oder vom Bedienpersonal vorgebbar oder während des Betriebes einstellbar sein. Es können etwa engere Grenzen (beispielsweise zwischen 20% und 80%) und entsprechend größere Speicherreserven können vorteilhaft sein, wenn eine höhere Störungsanfälligkeit zu befürchten ist. Ebenso können weitergehende Grenzen vorteilhaft sein, beispielsweise wenn der Produktionsprozess sehr stabil ist.
  • Die Steuereinheit erfasst neben den Fertigungsgeschwindigkeiten auch zumindest einen weiteren Betriebsparameter, der die optimale Fertigungsgeschwindigkeit beeinflussen kann. Diese Betriebsparameter lassen sich in zwei Teile gliedern. Zum einen sind dies Parameter, die einmalig, beispielsweise vor Produktionsbeginn eines Auftrages erfasst werden. Hierzu gehören das Format der Säcke, der zu verwendende Klebstoff, der Umfang des Auftrages (Auftragsmenge), der Durchmesser der Rollenhülsen, vorgegebene Reinigungs- oder Wartungsintervalle, die für eine ordnungsgemäße Verklebung erforderliche Trockenzeit, die maximal möglichen Beschleunigungen der Maschinen in Abhängigkeit vom Produkt, die maximale Geschwindigkeit der Maschine in Abhängigkeit vom Produkt oder das maximale Speichervolumen der Transport- und/oder Lagervorrichtungen. Das Speichervolumen wird dabei als Anzahl der speicherbaren Schlauchstücke, Säcke oder Beutel angegeben. Ein weiterer Betriebsparameter kann eine optimale Maschinengeschwindigkeit sein. Dieser Parameter kann dabei auf Erfahrungswerten beruhen. Einige der aufgeführten Parameter können durch die Steuereinheit berechenbar sein. So kann beispielsweise das maximale Speichervolumen aus dem Format der Säcke berechnet werden. Diese Werte können für einen Folgeauftrag auch bereits während eines laufenden Auftrags eingegeben oder ermittelt werden, so dass die Steuereinheit die Fertigungsgeschwindigkeiten des laufenden Auftrags bereits unter Berücksichtigung der Betriebsparameter des Folgeauftrages einstellen und/oder vorschlagen kann. So finden beispielsweise die gegebenenfalls notwendigen Umrüstzeiten Niederschlag in den Fertigungsgeschwindigkeiten.
  • Aber auch Betriebsparameter aus der laufenden Produktion können von der Steuereinheit erfasst oder berechnet werden. Dazu gehören beispielsweise Fehlermeldungen von oder Störungen an Maschinenkomponenten, die aktuelle Belegung der Transport- und/oder Lagervorrichtungen, die Restlaufzeit des Auftrags oder die aktuellen Durchmesser der Materialbahnrollen. Die Erfassung oder die Berechnung des Rollendurchmessers kann dazu ausgenutzt werden, um den Zeitpunkt des nächsten Rollenwechsels und damit des nächsten Stillstands der Maschine zu bestimmen. Auch andere Werte können hierzu herangezogen werden. So kann beispielsweise rechtzeitig vor diesem Stillstand die nachfolgende Transport- und/oder Lagervorrichtung gefüllt werden (gegebenenfalls kann der genannte Sollwert erhöht werden), in dem die vorgelagerte Maschine mit einer höheren Fertigungsgeschwindigkeit betrieben wird, und/oder die Fertigungsgeschwindigkeit der nachfolgenden Maschine verringert werden, so dass beim Rollenwechsel die nachfolgende Maschine weiter produzieren kann. Ein notwendiger Palettenwechsel in der Palettiermaschine ist ein weiterer Betriebsparameter. Auch kann in einem solchen Fall die vorangehende Transport- und/oder Lagervorrichtung geleert und/oder die Fertigungsgeschwindigkeit der vorhergehenden Maschine verringert werden.
  • Der Maschinenbediener kann darüber hinaus Stillstände bestimmter Zeitdauern anfordern. In der laufenden Produktion kann es vorkommen, dass ein Bauteil einen Defekt erleidet, der jedoch für eine gewisse Zeit hinnehmbar ist, ohne dass die Funktionsfähigkeit der Maschine beeinträchtigt ist. Die Anforderung eines Stillstandes zur Beseitigung dieses Defektes kann von der Steuereinheit berücksichtigt werden. Diese schlägt dann einen Zeitpunkt für den Stillstand vor oder legt diesen fest. Nicht voraussehbare, aber dennoch notwendige Wartungsarbeiten können ebenfalls Anlass für die Anforderung eines Stillstandes sein.
  • Die genannten Betriebsparameter der laufenden Produktion lassen sich nochmals in voraussehbare oder kalkulierbare (anstehende Wechsel, anstehende Wartungsarbeiten, Anforderungen von Stillständen) und in plötzlich auftretende oder verändernde (Defekt, welcher die Funktionsfähigkeit der Maschine beeinträchtigt) Betriebsparameter unterscheiden.
  • Vorteilhaft ist darüber hinaus, wenn die Steuereinrichtung zumindest einen Teil der Produktionsparameter und/oder daraus abgeleitete Informationen auf einer Anzeigeeinrichtung sichtbar macht, auf der die anzeigten Parameter der jeweiligen Systemkomponente zugeordnet werden können. So kann ein anstehender und vom Bedienpersonal durchzuführender Rollenwechsel frühzeitig angezeigt werden. Das Bedienpersonal kann den Rollenwechsel ohne Verzögerung durchführen, was die Stillstandszeit der betreffenden Maschine verkürzt und letztendlich den Durchsatz erhöht.
  • Es ist von großem Vorteil, wenn verschiedene in dieser Druckschrift vorgestellte Verfahren von der Steuereinheit des Systems automatisiert ausgeführt werden. Hierzu kann die Steuervorrichtung entsprechend eingerichtet werden. Diese Einrichtung kann durch eine Programmierung vorgenommen werden. Diese Programmierung kann auch unter Verwendung von Datenträgern oder moderner Datenübermittlungsmethoden wie E-Mail, Chatting oder Fernwartungsmethoden vorgenommen werden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und den Ansprüchen hervor.
  • Die einzelnen Figuren zeigen:
  • 1 Seitenansicht einer Schlauchmaschine in einem erfindungsgemäßen System
  • 2 schematischen Darstellung der in einer Bodenlegemaschine ablaufenden Fertigungsschritte
  • 3 schematische Darstellung einer Ablageeinrichtung
  • 4 Ansicht einer Palettiermaschine
  • 1 zeigt eine Schlauchmaschine 1 als Bestandteil eines erfindungsgemäßen Systems. Gezeigt ist eine solche Maschine zum Herstellen eines vierlagigen Schlauches. Vier Lagen sind jedoch keine Beschränkung, es können auch Schläuche mit mehr oder mit weniger Lagen produzierbar sein. Die einzelnen Bahnen 6, 7 werden von hintereinander angeordneten und in Abwickeleinrichtungen 2, 3 gelagerten Materialrollen 4, 5 abgezogen. Es sind nur zwei Abwickeleinrichtungen dargestellt. Die Materialrollen 4, 5 sind in Gestellen 8, 9 drehbar gelagert. Die abgezogenen Bahnen 6, 7 laufen über Leitrollen zu den Vorzugseinrichtungen. Die Bahnen 6, 7, 10, 11 werden durch angetriebene Vorzugseinrichtungen vorgezogen, von denen jede aus der angetriebenen Vorzugswalze 12 und der den Umschlingungswinkel vergrößernden Leitwalze 13 besteht. Hinter den Vorzugswalzen 12, 13 ist eine die Bahn mit Nadellöchern versehende Einrichtung angeordnet, die aus einer Gegendruckwalze 14 besteht, über die die eingezogene Bahn läuft und an die eine Nadelwalze 15 anstellbar ist, die die Bahn entweder über ihre ganze Breite oder streifenmäßig mit Nadellöchern versieht, die der Entlüftung der aus den Bahnen hergestellten Säcken dienen.
  • Nun läuft jede Papierbahn von der Nadelwalze zu der Messerwalze 16, die an eine Gegendruckwalze 17 anstellbar ist. Die Messerwalze 16 erzeugt eine Querperforation, die die spätere Abrisslinie bildet. Die Papierbahnen laufen daran anschließend in einen Ständer 18 ein, in dem die Bahnen 6, 7 und 10 beidseits der Querperforationen durch Klebstoffauftragswalzen 19 mit quer verlaufenden Klebstoffstreifen versehen werden. Nach dem Zusammenführen der Bahnen mittels der Umlenkrollen 20 laufen diese über Klebstoffauftragswalzen 21, welche die Bahnen mit Klebestoffaufträgen in Längsrichtung versehen. Es schließt sich die Schlauchbildungsstation 22 an, welche im Wesentlichen Führungselemente wie etwa Führungsbleche umfasst, mit welchen die Außenränder der Bahnen umgeschlagen und übereinander gelegt werden. Der so gebildete Schlauch 23 läuft nun in ein Abreißwerk 24 ein, in dem der Schlauch 23 entlang der Querperforation reißt und auf diese Weise in Schlauchstücke 25 vereinzelt wird. Ein solches Abreißwerk ist beispielsweise aus der EP 0 711 724 A1 bekannt. Aus mehreren Schlauchstücken 25 werden nun in der Stapeleinrichtung 26 Schlauchstückstapel 27 gebildet, die über eine erste Transporteinrichtung 28 abgeführt werden.
  • Die Schlauchmaschine umfasst mehrere Walzen, die angetrieben sein können. Neben den bereits genannten Vorzugswalzen 12 können weitere Walzen als Antriebswalzen ausgebildet sein. Die Fertigungsgeschwindigkeit kann dabei über Drehgeber an den Antriebswalzen (nicht gezeigt) oder über Drehgeber an einer Umlenkwalze gemessen werden. Als Beispiel umfasst die Umlenkwalze 29 einen Drehgeber 30. Auch ist denkbar, die Transportgeschwindigkeit einer Bahn direkt zu messen.
  • Der Umfang der Materialrollen 4 und 5 kann über Sensoren 31, 32 gemessen werden. Darüber kann, bei Kenntnis des Durchmessers der Wickelhülsen 35, die Restmenge des Materials bestimmt und damit der Zeitpunkt des spätesten Rollenwechsels vorausbestimmt werden. Als Alternative bieten sich Drehgeber 33, 34 an, die die Drehgeschwindigkeiten der Materialrollen messen. Unter Berücksichtigung der Fertigungsgeschwindigkeit kann der Zeitpunkt des Rollenwechsels bestimmt werden.
  • Ein weiterer Sensor 36 bestimmt die Anzahl der Schlauchstücke 25 in dem Schlauchstückstapel 27. Die Daten der Sensoren und Drehgeber 3034 und 36 können über eine Datenleitung 37 der Steuereinheit 38 zugänglich gemacht werden. Weitere Sensoren und/oder Messeinrichtungen an weiteren Stellen der Maschine sind denkbar, auch sie wären über die Datenleitung 37 an die Steuereinheit 38 angeschlossen. Die Steuereinheit 38 steuert nun über die Steuerleitung 39 die Antriebe an. Beispielhaft ist gezeigt, dass die Steuerleitung 39 zum Antrieb der Umlenkwalze 12 führt.
  • Auch die erste Transporteinrichtung 28 wird hinsichtlich ihrer Transportgeschwindigkeit von der Steuereinrichtung 38 über eine Steuerleitung 40 gesteuert. Wenigstens ein Belegungssensor 41 kann vorgesehen sein, um den Füllungsgrad dieser ersten Transporteinrichtung 28 bestimmen zu können.
  • Nicht gezeigt ist, dass zwischen den Abwickeleinrichtungen 2, 3 und den Vorzugswalzen 12 noch zumindest eine Druckmaschine angeordnet sein kann, die abgewickelte Bahnen, in der Regel eine der Bahnen, bedruckt. Auch an oder in dieser Druckmaschine können Betriebsparameter bestimmt oder berechnet werden. Dazu können Sensoren vorhanden sein, die zum Beispiel den Füllstand der Druckfarbe in den Farbtanks überwachen. Betriebsparameter der Druckmaschine können über nicht gezeigte Datenleitungen der Steuereinrichtung übermittelt werden. Diese Betriebsparameter können dann zum Einstellen oder zum Vorschlagen von Fertigungsgeschwindigkeiten von Maschinen herangezogen werden.
  • Die 2 zeigt eine Bodenlegemaschine 50, der über die erste Transporteinrichtung 28 Schlauchstückstapel 27 zugeführt werden. Die erste Transporteinrichtung 28 kann aus verschiedenen Elementen bestehen. So können mehrere Transporteinrichtungen vorgesehen sein. Hiervon können einige zum vertikalen Transport oder zur Änderung der Ausrichtung der Schlauchstücke, relativ zu ihrer Transportrichtung, dienen. Auch eine oder mehrere Lagerelemente können vorgesehen sein, in denen die Schlauchstücke gewisse Zeiten verweilen können. Ein solches Lagerelement ist beispielsweise in der EP 1 593 614 beschrieben.
  • Die Bodenlegemaschine 50 übernimmt die Schlauchstücke 25 so, dass ihre Ausrichtung, das heißt die Ausrichtung der Längsklebenaht, quer zur Transportrichtung ist. Die Schlauchstücke 25 werden von einer Vereinzelungseinrichtung 51, die, wie in der 2 angedeutet, als Rotationsanleger ausgeprägt sein kann, einzeln von dem Schlauchstückstapel entnommen. Eine Ausricht- und Transportvorrichtung 52 transportiert die Schlauchstücke 25 weiter und sorgt gleichzeitig für eine gute Ausrichtung der Lage der Schlauchstücke 25.
  • Ein Doppelbandförderer 53 übernimmt die einzelnen Schlauchstücke 25 und befördert diese zu den einzelnen Bearbeitungsstationen, die in bekannter Weise an einem oder beiden Enden der Schlauchstücke 25 Böden anformen.
  • Dabei werden in einem ersten Schritt die Enden aufgezogen, so dass offene Bodenrechtecke unter Ausbildung von seitlichen Dreieckstaschen entstehen. Anschließend kann ein Ventilzettel 54 aufgeklebt werden. Dazu wird der Ventilzettel und/oder Bereiche des Schlauchstücks 25 mit Klebstoff aus einem so genannten Leimauftragswerk versehen. Die Ventilzettel 54 bestehen in der Regel aus Papier und entstehen durch Abschneiden einzelner Zettel von der Materialbahn 55, die als Materialbahnrolle 56 zur Verfügung gestellt wird. Analog zu den Materialbahnrollen 4 und 5 in der Schlauchmaschine 1 können an dieser Stelle Sensoren 57 und/oder Drehgeber 58 vorgesehen sein, die über Datenleitungen 59 mit der Steuereinheit 38 verbunden sind, um letztendlich den Zeitpunkt eines bevorstehenden Rollenwechsels im Voraus bestimmen zu können. Auch Komponenten des Leimauftragswerks, wie etwa ein Leimvorratsbehälter, können auch mit Sensoren ausgestattet sein. Die Steuereinheit 38 steuert über eine Steuerleitung 60 unter anderem die Umfangsgeschwindigkeit des Antriebsrads 61 des Doppelbandförderers 53 und damit die Fertigungsgeschwindigkeit der Bodenlegemaschine 50. Auch die Vorzugsgeschwindigkeit der Materialbahn 55 wird auf eine solche, allerdings nicht dargestellte Art und Weise gesteuert.
  • Nach dem Aufkleben des Ventilzettels 54 wird der Boden zugelegt und gegebenenfalls verklebt. Schließlich kann noch ein Bodendeckblatt 62 zur Verstärkung des fertigen Bodens aufgeklebt werden. Die Bodendeckblätter 62 werden dazu von einer Materialbahn 63, die von einer Materialbahnrolle 64 zur Verfügung gestellt wird, vereinzelt. Wie im Fall der Ventilzettel 54 sind auch hier entsprechende Sensoren, Drehgeber, Datenleitungen und/oder Steuerleitungen vorgesehen, was aber der Einfachheit halber nicht gezeigt wird.
  • Die so aus Schlauchstücken 25 gefertigten Säcke 65 werden von einer zweiten Transporteinrichtung 66 übernommen und abtransportiert. Oft werden die Säcke 65 dazu in Schuppen (siehe 3) angeordnet.
  • Die Schuppen werden, wie in der 3 zu erkennen ist, von der zweiten Transporteinrichtung an eine so genannte Ablageeinrichtung 67 übergeben. Diese Ablageeinrichtung 67 transportiert die Säcke 65 über bestimmte Wege und nimmt dabei eine Verpressung der frisch hergestellten Böden vor, um für eine dauerhaft starke Verklebung zu sorgen. Die Transportstrecke in der Ablageeinrichtung ist verhältnismäßig lang, um ein ausreichendes Abtrocknen der Verklebung zu ermöglichen. Die zweite Transporteinrichtung 66 kann wiederum in mehrere Transport- und/oder Lagereinrichtungen untergliedert sein. Nach dem Durchlaufen der Ablageeinrichtung 67 gelangen die Säcke 65 auf eine dritte Transporteinrichtung 68, welche die Säcke 65 zu einer nicht gezeigten Schuppenzahl- und Trenneinrichtung transportiert. Diese trennt die Schuppen und ordnet die Säcke 65 zu Sackstapeln 69 mit einer bestimmten Anzahl an Säcken 65 an. Eine solche Schuppenzahl- und Trennstation ist beispielsweise in der DE 10 2004 055 325 B4 gezeigt und erläutert. Der Schuppenzahl- und Trennstation folgen oft noch eine oder mehrere weitere Transport- und/oder Lagereinrichtungen, beispielsweise solche, wie sie für den Bereich zwischen der Schlauchmaschine 1 und der Bodenlegemaschine 50 beschrieben wurden. In dem Bereich hinter der Schuppenzahl- und Trennstation werden oft stichprobenartig einzelne Säcke oder Sackstapel entnommen, einer Qualitätskontrolle unterzogen und anschließend wieder in die Transportkette eingefügt. Auch die Zeit der Kontrolle kann als Lagerung angesehen werden.
  • Die 4 zeigt eine Palettiermaschine 70 als ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung, mit welcher eine Vielzahl von Säcken zu einem transportierbaren Sackverbund angeordnet werden können. Eine andere solche Vorrichtung ist etwa eine Einrichtung, in der geschuppt angeordnete Säcke unter Zuhilfenahme von Bändern oder Streifen zu Rollen aufgewickelt werden.
  • Die Palettiermaschine 70 umfasst eine vierte Transporteinrichtung 71, die die Sackstapel 69 in den Bewegungsbereich einer Greifeinrichtung 72 bringt. Die Greifeinrichtung 72 ergreift jeweils einen Sackstapel 69 und ordnet ihn auf einer Palette 73 an. Auch in der Palettiermaschine können Sensoren vorgesehen sein, die beispielsweise die aktuelle Belegung der Palette 72 überwachen. Die Sensoren sind über nicht gezeigte Datenleitungen mit der Steuereinheit 38 verbunden. Die Steuereinheit 38 kann unter Berücksichtigung von Betriebsparametern und Fertigungsgeschwindigkeiten anderer Maschinen die Palettiergeschwindigkeit der Palettiermaschine vorschlagen und/oder einstellen.
    Bezugszeichenliste
    1 Schlauchmaschine
    2 Abwickeleinrichtung
    3 Abwickeleinrichtung
    4 Materialrolle
    5 Materialrolle
    6 Bahn
    7 Bahn
    8 Gestell
    9 Gestell
    10 Bahn
    11 Bahn
    12 Vorzugswalze
    13 Leitwalze
    14 Gegendruckwalze
    15 Nadelwalze
    16 Messerwalze
    17 Gegendruckwalze
    18 Ständer
    19 Klebstoffauftragswalze
    20 Umlenkrollen
    21 Klebstoffauftragswalze
    22 Schlauchbildungsstation
    23 Schlauch
    24 Abreißwerk
    25 Schlauchstück
    26 Stapelstation
    27 Schlauchstückstapel
    28 erste Transporteinrichtung
    29 Umlenkwalze
    30 Drehgeber
    31 Sensor
    32 Sensor
    33 Drehgeber
    34 Drehgeber
    35 Wickelhülse
    36 Sensor
    37 Datenleitung
    38 Steuereinheit
    39 Steuerleitung
    40 Steuerleitung
    41 Belegungssensor
    42
    43
    44
    45
    46
    47
    48
    49
    50 Bodenlegemaschine
    51 Vereinzelungseinrichtung
    52 Ausricht- und Transportvorrichtung
    53 Doppelbandförderer
    54 Ventilzettel
    55 Materialbahn
    56 Materialbahnrolle
    57 Sensor
    58 Drehgeber
    59 Datenleitung
    60 Steuerleitung
    61 Antriebsrad
    62 Bodendeckblatt
    63 Materialbahn
    64 Materialbahnrolle
    65 Sack
    66 zweite Transporteinrichtung
    67 Ablageeinrichtung
    68 dritte Transporteinrichtung
    69 Sackstapel
    70 Palettiermaschine
    71 viere Transporteinrichtung
    72 Greifeinrichtung
    73 Palette
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19704332 A1 [0003]
    • DE 19540148 A1 [0004]
    • DE 19540150 A1 [0004]
    • DE 19621586 A1 [0004]
    • DE 10309893 A1 [0004]
    • DE 10327646 A1 [0004]
    • EP 1892086 A1 [0004]
    • DE 10330750 A1 [0004]
    • DE 10022272 [0005]
    • DE 10309131 [0005]
    • DE 102005049964 A1 [0005]
    • WO 2005/018923 A1 [0008]
    • EP 0711724 A1 [0034]
    • EP 1593614 [0040]
    • DE 102004055325 B4 [0046]

Claims (12)

  1. System zum Herstellen von Säcken oder Beuteln, – welches mindestens zwei Maschinen enthält, welchen Steuerkomponenten zugeordnet sind, – welche durch zumindest eine Transport- und/oder eine Lagervorrichtung mit einander verbunden sind gekennzeichnet durch – eine Steuereinheit, – welche derart eingerichtet ist, dass ihr die Fertigungsgeschwindigkeiten zumindest zweier Maschinen übermittelbar und/oder verarbeitbar sind, – und welche derart eingerichtet ist, dass sie die Fertigungsgeschwindigkeit zumindest zweier Maschinen aufgrund von Betriebsparametern des Systems vorschlägt und/oder einstellt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren vorgesehen sind, mit welchen die Fertigungsgeschwindigkeiten und/oder andere Betriebsparameter ermittelbar und an die Steuereinheit übermittelbar sind.
  3. Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln, – bei welchem mindestens zwei Maschinen betrieben werden, – und bei welchem zumindest eine Transport- und/oder eine Lagervorrichtung Beutel bzw. Sackhalbzeuge zwischen den zumindest zwei Maschinen transportiert und/oder zwischen den zumindest zwei Maschinen lagert, dadurch gekennzeichnet, dass einer Steuereinheit die Fertigungsgeschwindigkeiten der zumindest zwei Maschinen und zumindest ein anderer Betriebsparameter der Maschinen, Transport- und/oder Lagervorrichtungen gemeldet wird, und dass die Steuereinheit die Fertigungsgeschwindigkeit zumindest einer der zumindest zwei Maschinen aufgrund der gemeldeten Werte vorschlägt und/oder einstellt.
  4. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die Fertigungsgeschwindigkeit zumindest einer der zumindest zwei Maschinen aufgrund der gemeldeten Werte einer vorgelagerten oder einer nachgelagerten Maschine vorschlägt und/oder einstellt.
  5. Verfahren nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die Fertigungsgeschwindigkeit der zumindest einen Maschine derart vorschlägt und/oder einstellt, dass der Füllstand zumindest eines Lagers einem Sollwert zustrebt.
  6. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert von der Steuereinheit im Verlauf der Produktion angepasst wird.
  7. Verfahren nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Sollwert zwischen einer unteren Grenze und einer oberen Grenze innerhalb des Speichervolumens bewegt, und dass diese Grenzen lediglich bei unvorhergesehenen Veränderungen von Betriebsparametern überschritten werden.
  8. Verfahren nach einem der drei vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert von der Steuereinheit aufgrund folgender Betriebsparameter angepasst wird: – anstehende Wartungstermine, – Länge von vorhandenem Bahnmaterial auf einer oder mehreren Rollen, – Fehlermeldungen von Maschinenkomponenten, – Belegungsgrad einer Palette, – Istwert der Speicherbelegung – Parameter der Säcke und/oder – Daten von Folgeaufträgen.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität zumindest eines Lagers aufgrund des Formats der jeweils produzierten Säcke errechnet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung bei der Regelung der Maschinengeschwindigkeiten Trocknungszeiten berücksichtigt, die die Sackhalbzeuge zwischen den von den jeweiligen Maschinen ausgeführten Arbeitsschritten benötigen.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung zumindest einen Teil der Betriebsparameter und/oder daraus abgeleitete Informationen auf einer Anzeigeeinrichtung sichtbar macht, auf der die angezeigten Parameter der jeweiligen Systemkomponente zugeordnet werden können.
  12. Steuereinheit für ein System zum Herstellen von Säcken oder Beuteln, – welches mindestens zwei Maschinen enthält, welchen jeweils Steuerkomponenten zugeordnet sind, – welche durch zumindest eine Transport- und/oder eine Lagervorrichtung mit einander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit derart eingerichtet ist, – dass ihr die Fertigungsgeschwindigkeiten zumindest zweier Maschinen übermittelbar sind, und – dass sie die Fertigungsgeschwindigkeit zumindest zweier Maschinen aufgrund von Betriebsparametern des Systems vorschlägt und/oder einstellt.
DE102009047362A 2009-11-25 2009-12-01 System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln Expired - Fee Related DE102009047362B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047362A DE102009047362B4 (de) 2009-11-25 2009-12-01 System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln
US13/512,146 US11123941B2 (en) 2009-11-25 2010-11-24 System and method for producing bags or pouches
ES10790520.0T ES2564192T3 (es) 2009-11-25 2010-11-24 Sistema y procedimiento para la fabricación de sacos o bolsas
BR112012012482-0A BR112012012482B1 (pt) 2009-11-25 2010-11-24 Sistema e processo para produção de sacos ou bolsas e unidade de controle para umsistema para produção de sacos ou bolsas
EP10790520.0A EP2504160B1 (de) 2009-11-25 2010-11-24 System und verfahren zum herstellen von säcken oder beuteln
PCT/EP2010/007112 WO2011063941A1 (de) 2009-11-25 2010-11-24 System und verfahren zum herstellen von säcken oder beuteln

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047145.6 2009-11-25
DE102009047145 2009-11-25
DE102009047362A DE102009047362B4 (de) 2009-11-25 2009-12-01 System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009047362A1 true DE102009047362A1 (de) 2011-06-01
DE102009047362B4 DE102009047362B4 (de) 2013-07-04

Family

ID=43927009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009047362A Expired - Fee Related DE102009047362B4 (de) 2009-11-25 2009-12-01 System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11123941B2 (de)
EP (1) EP2504160B1 (de)
BR (1) BR112012012482B1 (de)
DE (1) DE102009047362B4 (de)
ES (1) ES2564192T3 (de)
WO (1) WO2011063941A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003381A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und System zum Abarbeiten von Aufträgen zur Herstellung von Säcken

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261256B4 (de) * 2002-12-20 2004-11-11 Windmöller & Hölscher Kg Bodenlegevorrichtung
WO2014171814A1 (en) * 2013-04-19 2014-10-23 Ipn Ip B.V. System and method for the assembly and collection of non-filled spouted pouches
JP6023128B2 (ja) * 2014-03-25 2016-11-09 昭和パックス株式会社 両底貼り袋
CN105836517B (zh) * 2016-05-24 2017-12-08 中山市川成精密电子有限公司 一种独立送料自动组合的成型设备及控制过程
CN108189478B (zh) * 2017-12-29 2023-08-22 山东新华医疗器械股份有限公司 一种血袋制袋机及其上管装置
DE102018113631A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Windmöller & Hölscher Kg Transportvorrichtung

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823932A1 (de) * 1987-07-14 1989-01-26 Us Energy Dichte hochtemperatur-keramikoxid-supraleiter
DE3931967A1 (de) * 1989-09-25 1991-04-04 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zur steuerung von maschinen zur herstellung von beuteln oder saecken
DE4135786A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-14 Fmc Corp Beutelherstellmaschine
EP0711724A1 (de) 1994-11-14 1996-05-15 WindmÀ¶ller & Hölscher Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
DE19540148C1 (de) 1995-10-27 1997-04-24 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Abtrennen von Zetteln von einer kontinuierlich geförderten Zettelbahn
DE19540150A1 (de) 1995-10-27 1997-04-30 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Aufziehen kontinuierlich quergeförderter Schlauchabschnitte zum Zweck der Anformung von Böden bei der Sackherstellung
DE19621586A1 (de) 1996-05-29 1997-12-04 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Übergeben von Zetteln von einem rotierend angetriebenen ersten Zylinder an einen rotierend angetriebenen zweiten Zylinder
DE19704332A1 (de) 1997-02-05 1998-08-06 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Bearbeiten von mindestens zwei Materialbahnen aus Papier oder Kunststoffolie
DE10022272A1 (de) 2000-03-24 2001-10-04 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Palettieren von Paketen
DE10327646A1 (de) 2002-09-13 2004-03-25 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zur Bildung eines Leimprofils für Kreuzbodensäcke
DE10309893A1 (de) 2002-09-13 2004-04-15 Windmöller & Hölscher Kg Bodenlegevorrichtung für Papiersäcke
DE10309131A1 (de) 2003-02-28 2004-09-16 Windmöller & Hölscher Kg Palettierroboter
DE10330750A1 (de) 2003-07-07 2005-02-10 Windmöller & Hölscher Kg Bodenlegevorrichtung für Papiersäcke
WO2005018923A1 (de) 2003-08-13 2005-03-03 Windmöller & Hölscher Kg Verpressvorrichtung für mit geklebten böden versehene säcke
EP1593614A2 (de) 2004-05-04 2005-11-09 Windmöller & Hölscher KG Speichervorrichtung für Säcke oder Schlauchabschnitte
DE102004055325B4 (de) 2004-11-16 2007-08-16 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum Trennen eines geförderten Stromes von geschuppt übereinander liegenden, flachen Werkstücken
DE102005049964A1 (de) 2005-10-19 2007-08-16 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zum Anordnen von Stapeln flacher Gegenstände auf Paletten
EP1892086A2 (de) 2006-08-23 2008-02-27 Windmöller & Hölscher KG Positionsregelung an Bodenleger mit Bildverarbeitung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6341357A (ja) * 1986-08-05 1988-02-22 Nippon Furuuto Kk シ−ト状物の送り束ね方法
DE3823032A1 (de) 1988-07-07 1990-01-11 Kronseder Maschf Krones Flaschenbehandlungsanlage und verfahren zum steuern derselben
DE4000745A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-18 Roland Man Druckmasch Rollenwechselvorrichtung fuer eine druckmaschine
US6024683A (en) 1998-03-09 2000-02-15 Wilkes; Kenneth R. Apparatus and method for fabricating containers
US6524667B1 (en) * 2000-05-17 2003-02-25 Prescott Paper Products (Usa), Inc. Wet waste compostable bag and method and apparatus for manufacturing same
CA2424686C (en) * 2000-10-04 2009-12-29 The Hoffman Group Method and apparatus to control the operating speed of a manufacturing facility
US20020155936A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-24 Wied Randy C. Modular pouch machine
US7389622B2 (en) * 2003-01-13 2008-06-24 General Mills, Inc. System for use in an assembly line
US7621104B2 (en) * 2005-01-31 2009-11-24 Sealed Air Corporation (Us) Inflatable mailer, apparatus and method for preparing the same
US7361130B2 (en) * 2005-05-03 2008-04-22 Windmoeller And Hoelscher System for production and subsequent palletizing of tube segments, bags or sacks
US20090094946A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-16 Waverly Plastics Company, Inc. Sensor system and method for web manufacturing
EP2075659A1 (de) * 2007-12-31 2009-07-01 Tetra Laval Holdings & Finance SA Integrierte Verpackungssystemarchitektur
US7818081B2 (en) * 2008-05-19 2010-10-19 The Procter & Gamble Company Method for optimizing a manufacturing process having a plurality of interconnected discreet operating stations

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823932A1 (de) * 1987-07-14 1989-01-26 Us Energy Dichte hochtemperatur-keramikoxid-supraleiter
DE3931967A1 (de) * 1989-09-25 1991-04-04 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zur steuerung von maschinen zur herstellung von beuteln oder saecken
DE4135786A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-14 Fmc Corp Beutelherstellmaschine
EP0711724A1 (de) 1994-11-14 1996-05-15 WindmÀ¶ller & Hölscher Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
DE19540148C1 (de) 1995-10-27 1997-04-24 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Abtrennen von Zetteln von einer kontinuierlich geförderten Zettelbahn
DE19540150A1 (de) 1995-10-27 1997-04-30 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Aufziehen kontinuierlich quergeförderter Schlauchabschnitte zum Zweck der Anformung von Böden bei der Sackherstellung
DE19621586A1 (de) 1996-05-29 1997-12-04 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Übergeben von Zetteln von einem rotierend angetriebenen ersten Zylinder an einen rotierend angetriebenen zweiten Zylinder
DE19704332A1 (de) 1997-02-05 1998-08-06 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Bearbeiten von mindestens zwei Materialbahnen aus Papier oder Kunststoffolie
DE10022272A1 (de) 2000-03-24 2001-10-04 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Palettieren von Paketen
DE10327646A1 (de) 2002-09-13 2004-03-25 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zur Bildung eines Leimprofils für Kreuzbodensäcke
DE10309893A1 (de) 2002-09-13 2004-04-15 Windmöller & Hölscher Kg Bodenlegevorrichtung für Papiersäcke
DE10309131A1 (de) 2003-02-28 2004-09-16 Windmöller & Hölscher Kg Palettierroboter
DE10330750A1 (de) 2003-07-07 2005-02-10 Windmöller & Hölscher Kg Bodenlegevorrichtung für Papiersäcke
WO2005018923A1 (de) 2003-08-13 2005-03-03 Windmöller & Hölscher Kg Verpressvorrichtung für mit geklebten böden versehene säcke
EP1593614A2 (de) 2004-05-04 2005-11-09 Windmöller & Hölscher KG Speichervorrichtung für Säcke oder Schlauchabschnitte
DE102004055325B4 (de) 2004-11-16 2007-08-16 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum Trennen eines geförderten Stromes von geschuppt übereinander liegenden, flachen Werkstücken
DE102005049964A1 (de) 2005-10-19 2007-08-16 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zum Anordnen von Stapeln flacher Gegenstände auf Paletten
EP1892086A2 (de) 2006-08-23 2008-02-27 Windmöller & Hölscher KG Positionsregelung an Bodenleger mit Bildverarbeitung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WIRTH: Flexible Fertigungssysteme: Gestaltung und Anwendung in der Teilefertigung, Hütig Buch Verlag, 1990, S. 192-204 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003381A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und System zum Abarbeiten von Aufträgen zur Herstellung von Säcken

Also Published As

Publication number Publication date
EP2504160A1 (de) 2012-10-03
BR112012012482A2 (pt) 2016-04-12
DE102009047362B4 (de) 2013-07-04
WO2011063941A1 (de) 2011-06-03
US11123941B2 (en) 2021-09-21
US20120270714A1 (en) 2012-10-25
BR112012012482B1 (pt) 2020-09-24
ES2564192T3 (es) 2016-03-18
EP2504160B1 (de) 2016-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009047362B4 (de) System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln
EP2199084B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken
DE3641757C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Selbstklebezettelblöcken
DE102009000454B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken aus schlauchförmigem Material
EP1892086B1 (de) Positionsregelung an Bodenleger mit Bildverarbeitung
EP1713641B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
DE2126455A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf stapeln von Blattern oder dergleichen
EP2481564B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, bei welchem Stapel von Säcken oder Sackhalbzeugen von einer ersten Maschine zu einer zweiten Maschine transportiert werden, sowie System, das eine erste Maschine und eine Transport- und Speichervorrichtung enthält
EP2481566B1 (de) Verfahren und System zum Abarbeiten von Aufträgen zur Herstellung von Säcken
WO2019219967A1 (de) Verfahren zur steuerung der lage der warenbahnkante
EP3737630B1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in einzelne bögen mit einem bahnspeicher
DE102006030119B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung einer Endlosbahn aus flexiblem Material
DE102011003380B4 (de) Verfahren und ein System zum Abarbeiten zumindest zweier aufeinander folgender Aufträge zur Herstellung von Säcken
EP4003890A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer bogenablageeinrichtung und verfahren zur bogenablage
WO2019219966A1 (de) Abrollen einer folienrolle in einer verpackungsmaschine
DE102008063949A1 (de) Mitlaufender Schieber
EP0545057A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Querschweissnähten und Quertrennschnitten bzw. Querperforationslinien an Schlauchbahnen
EP1964779B1 (de) Verfahren zur Probeentnahme von Faltschachteln
DE102020108161B4 (de) Verfahren zum Verpacken von Produkten
DE102014223794A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Faltschachtelklebemaschine mit einer nachfolgenden Vorrichtung zum Packen
DE3616664A1 (de) Einrichtung zum trennen von einzelnen, plastizierten und aufeinanderfolgend mit einem kunststoffilm aus einer spule kaschierten folien
DE10300233B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ablage von aus einer Materialbahn ausgeschnittenen Flachmaterialstücken
DE2200280B2 (de) Bahnförmiges Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3216731B1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum schneiden eines bahnmaterials in teilbahnen und spreizen der teilbahnen
WO2021083676A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer bogenablageeinrichtung und verfahren zur bogenablage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131005

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B31B0001000000

Ipc: B31B0070000000