DE102009045455A1 - Bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung und bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren - Google Patents

Bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung und bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009045455A1
DE102009045455A1 DE102009045455A DE102009045455A DE102009045455A1 DE 102009045455 A1 DE102009045455 A1 DE 102009045455A1 DE 102009045455 A DE102009045455 A DE 102009045455A DE 102009045455 A DE102009045455 A DE 102009045455A DE 102009045455 A1 DE102009045455 A1 DE 102009045455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
name
area
parcel
city
street
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009045455A
Other languages
English (en)
Inventor
Norihisa Anjo-shi Fujikawa
Toyoji Anjo-shi Hiyokawa
Toru Anjo-shi Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE102009045455A1 publication Critical patent/DE102009045455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/3611Destination input or retrieval using character input or menus, e.g. menus of POIs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Abstract

Eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung, die nach einer Route von einem Abfahrtspunkt zu einem Ziel sucht und eine Führung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wird, umfasst einen Straßen-Suchabschnitt, der mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringt, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet; einen ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt, der einen Stadtbereichsnamen in der extrahierten Parzelle extrahiert und den Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass der Stadtbereichsname ausgewählt werden kann; einen ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt, der einen Ortsbereichsnamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann; und einen Hausnummer-Auswahlabschnitt, der eine Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegt, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung und ein bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren, die ein Fahrzeug zu einem Ziel führen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung und ein bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren, die mit einer Zielsuche kompatibel sind, bei der das Ziel hauptsächlich auf Grundlage von Karteninformationen eingestellt wird und wenig Indexinformationen verwendet werden.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Bekannte bordseitige Fahrzeugnavigationsvorrichtungen speichern im Allgemeinen die Suchdaten für eine Zielsuche getrennt von den entsprechenden Kartendaten. Selbst bei einer Straßenadresssuche und einer Kreuzungssuche werden Suchdaten für die Straßen, die Hausnummern, Nebenstraßen und dergleichen erzeugt, die zu durchsuchen sind, und arbeitet die Suchfunktion, indem sie auf diese Suchdaten Bezug nimmt.
  • Eine Navigationsvorrichtung dieses Typs ist in der Veröffentlichung der japanischen Patentanmeldung Nr. JP-A-9-210715 offenbart.
  • Navigationsvorrichtungen weisen im Allgemeinen Gebietsinformationen auf, die als ein Index zum Suchen nach einem speziellen Ziel dienen. Zum Beispiel beschreibt die Veröffentlichung der japanischen Patentanmeldung Nr. JP-A-9-210715 Formen bzw. Arten von Indexeingabe und -suche für einen Fall, in dem sich der menschliche Benutzer nicht genau an die Adresse erinnert.
  • Im Speziellen werden Bereiche (Sektoren) innerhalb eines Gebiets in einem Speichermedium in Zusammenhang mit einer ganzen oder einem Teil einer Identifikationsnummer gespeichert, die dem Gebiet entspricht, und zwar zusammen mit den Orten bzw. Lagen, Formen und Namen der Straßen innerhalb jedes Bereichs. Die Eingabe von einer ganzen oder einem ersten Teil einer Postleitzahl oder einer ganzen oder einem ersten Teil einer Telefonnummer ermöglicht, dass der Suchbereich basierend auf der Nummer, die eingegeben wird, aus dem Speichermedium festgelegt wird. Wenn die Straßennamen innerhalb eines Bereichs gelesen sind und eine spezielle Straße aus den Straßennamen, die gelesen sind, ausgewählt ist, wird eine Karte angezeigt, die die ausgewählte Straße umfasst. Eine Nummer wie etwa die Postleitzahl wird zum Festlegen des Bereichs verwendet, und, wenn der Bereich festgelegt ist, wird eine Liste der Straßen innerhalb des Bereichs vorgelegt. Auf diese Art und Weise erleichtert es die Erfindung, die offenbart ist, nach dem Ziel zu suchen.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Zusätzlich zu Karteninformationen, nämlich grafisch dargestellten Kartendaten und den entsprechenden Informationen, müssen jedoch Navigationsvorrichtungen, die als ihre Suchdaten Gebietsinformationen aufweisen, die als ein Suchindex zum Suchen nach einem speziellen Ziel dienen, und nicht nur Vorrichtungen, die die Technik gemäß der Veröffentlichung der japanischen Patentanmeldung Nr. JP-A-9-210715 verwenden, auch Informationen für verschiedene Arten von Suchen aufweisen und diese Informationen mit den entsprechenden Kartendaten in Zusammenhang bringen, so dass die Menge an Informationen für ein Suchen sehr groß wird und die verwendete Speicherkapazität entsprechend ansteigt.
  • Zum Beispiel wird angenommen, dass die in der Veröffentlichung der japanischen Patentanmeldung Nr. JP-A-9-210715 offenbarte Erfindung mit einer Datenbank von Gebieten, Orten bzw. Lagen, Formen und Namen von Straßen, Postleitzahlen, Telefonnummern und dergleichen versehen ist, und die Menge an Informationen für ein Suchen wird daher sehr groß und die verwendete Speicherkapazität steigt an.
  • Innerhalb der Daten für die Navigationsfunktion steigt somit die Menge der Suchdaten an, wodurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass die Daten nicht in einem Speichermedium gespeichert werden können, das ein begrenztes Speichervermögen aufweist, wie etwa eine CD oder SD. Die Redundanz in einer solch großen Datenmenge führt auch zu Auswirkungen wie etwa längeren Aktualisierungszeiten für die Kartendatenbank.
  • Dementsprechend widmet sich die vorliegende Erfindung diesen Problemen, und stellt sie eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung bereit, die in der Lage ist, das Ziel durch Verwendung von Karteninformationen einzustellen, während die Speicherkapazität, die für eine Zielsuchindizierung verwendet wird, durch Einschränkung der Indizierung auf einen Straßennamenindex verringert wird.
  • Eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem ersten Aspekt ist eine Vorrichtung, bei der ein Straßen-Suchabschnitt mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringt, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet; ein erster Stadtbereich-Auswahlabschnitt einen Stadtbereich extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, und in der sich der Straßenname befindet, und den Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass er ausgewählt werden kann; ein erster Ortsbereich-Auswahlabschnitt einen Ortsbereichsnamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, der durch den ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass er ausgewählt werden kann; und ein Hausnummer-Auswahlabschnitt eine Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegt, in der sich der Ortsbereichsname befindet, der durch den ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde.
  • Der Straßen-Suchabschnitt bringt mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die frei festgelegten Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, extrahiert er die Parzelle, in der sich der Straßenname befindet.
  • Der erste Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert den Stadtbereich, der in der Parzelle umfasst ist, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, und in der sich der Straßenname befindet, und er zeigt den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann.
  • Der erste Ortsbereich-Auswahlabschnitt extrahiert die Parzelle, in der sich der Stadtbereichsname befindet, der durch den ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, er extrahiert den Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, und er zeigt den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann.
  • Der Hausnummer-Auswahlabschnitt extrahiert die Parzelle, in der sich der Ortsbereichsname befindet, der durch den ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, und er zeigt die Hausnummer innerhalb der extrahierten Parzelle derart an, dass sie ausgewählt werden kann.
  • Es ist zu beachten, dass in einem Fall, in dem die vorliegende Erfindung verwirklicht wird, die Verarbeitung, die durch den ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt durchgeführt wird, die Verarbeitung, die durch den ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt durchgeführt wird, und die Verarbeitung, die durch den Hausnummer-Auswahlabschnitt durchgeführt wird, in einer beliebigen Reihenfolge durchgeführt werden können.
  • Eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem zweiten Aspekt ist eine Vorrichtung, bei der ein Straßen-Suchabschnitt mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringt, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet; ein Nebenstraße-Auswahlabschnitt einen Knotennamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, und in der sich der Straßenname befindet, einen Nebenstraßennamen extrahiert, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, und den Nebenstraßennamen derart anzeigt, dass er ausgewählt werden kann; ein zweiter Stadtbereich-Auswahlabschnitt einen Stadtbereichsnamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Knotenname befindet, der durch den Nebenstraße-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, und den Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass er ausgewählt werden kann.
  • Der Straßen-Suchabschnitt bringt mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die frei festgelegten Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, extrahiert er die Parzelle, in der sich der Straßenname befindet.
  • Der Nebenstraße-Auswahlabschnitt extrahiert die Parzelle, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, und in der sich der Straßenname befindet, er extrahiert den Nebenstraßennamen, der in der Parzelle umfasst ist, er extrahiert den Knotennamen, wo sich die eingegebene Straße und die Nebenstraße kreuzen, und er zeigt den Knotennamen derart an, dass er ausgewählt werden kann.
  • Der zweite Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert die Parzelle, in der sich der Knotenname befindet, der durch den Nebenstraße-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, und er extrahiert den speziellen Stadtbereichsnamen aus der extrahierten Parzelle, und er zeigt den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, womit der zweite Stadtbereich-Auswahlabschnitt im Wesentlich gleich dem ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt ist.
  • Der zweite Ortsbereich-Auswahlabschnitt extrahiert die Parzelle, in der sich der Stadtbereichsname befindet, der durch den zweiten Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, und er extrahiert den Ortsbereichsnamen, der in der extrahierten Parzelle umfasst ist, und er zeigt den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, womit der zweite Ortsbereich-Auswahlabschnitt im Wesentlichen gleich dem ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt ist.
  • Es ist zu beachten, dass in einem Fall, in dem die vorliegende Erfindung verwirklicht wird, die Verarbeitung, die durch den Nebenstraße-Auswahlabschnitt durchgeführt wird, und die Verarbeitung, die durch den zweiten Stadtbereich-Auswahlabschnitt durchgeführt wird, in einer beliebigen Reihenfolge durchgeführt werden können.
  • Eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem dritten Aspekt ist eine Vorrichtung, bei der ein Straßen-Suchabschnitt mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringt, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet; ein Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt einen Stadtbereichsnamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, einen Knotennamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, und in der sich der Straßenname befindet, einen Nebenstraßennamen extrahiert, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, und den Stadtbereichsnamen und den Nebenstraßennamen derart anzeigt, dass sie ausgewählt werden können; ein Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt, wenn der Nebenstraßenname durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wird, einen Stadtbereichsnamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Nebenstraßenname befindet, der durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert wurde, und den Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass er ausgewählt werden kann; ein Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt, wenn der Stadtbereichsname durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wird, einen Ortsbereichsnamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, den Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass er ausgewählt werden kann, und eine Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegt, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.
  • Der Straßen-Suchabschnitt bringt mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die beliebig vorgegebenen festgelegten Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, extrahiert er die Parzelle, in der sich der Straßenname befindet.
  • Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert den Knotennamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, und an dem sich die Straße und die Nebenstraße kreuzen, und er zeigt den Knotennamen derart an, dass er ausgewählt werden kann. Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert auch den Stadtbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich er Straßenname befindet, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, und er zeigt den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann. Somit können sowohl der Knotenname als auch der Stadtbereichsname ausgewählt werden.
  • Wenn der Knotenname durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt ist, extrahiert der Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt den Stadtbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Knotenname befindet, zeigt er den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, extrahiert er den Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, und zeigt er den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann.
  • Ferner, wenn der Stadtbereichsname durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt ist, extrahiert der Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt den Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und zeigt er diesen an, und legt er die Hausnummer innerhalb der Parzelle fest, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.
  • Es ist zu beachten, dass in einem Fall, in dem die vorliegende Erfindung verwirklicht wird, die Verarbeitung, die durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt durchgeführt wird, die Verarbeitung, die durch den Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt durchgeführt wird, und die Verarbeitung, die durch den Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt durchgeführt wird, in einer beliebigen Reihenfolge durchgeführt werden können.
  • Ein bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß einem vierten Aspekt bringt mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, extrahiert die Parzelle, in der sich der Straßenname befindet, wenn der Straßenname eingegeben wird, extrahiert einen Stadtbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, zeigt den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, extrahiert einen Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, zeigt den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, und legt eine Hausnummer innerhalb der Parzelle fest, in der sich der Ortsbereichsname befindet.
  • Das Extrahieren der Parzelle, in der sich der Straßenname befindet, wenn der Straßenname eingegeben wird, muss nur im Stande sein, die Parzelle zu extrahieren, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, indem die Parzelle mit dem Straßennamen in Zusammenhang gebracht wird.
  • Das Extrahieren des Stadtbereichsnamens, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, und das derartige Anzeigen des Stadtbereichsnamens, dass er ausgewählt werden kann, müssen nur im Stande sein, den Stadtbereichsnamen, der in der extrahierten Parzelle umfasst ist, zu extrahieren und anzuzeigen.
  • Das Extrahieren des Ortsbereichsnamens, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, und das derartige Anzeigen des Ortsbereichsnamens, dass er ausgewählt werden kann, müssen nur im Stande sein, den Ortsbereichsnamen, der in der extrahierten Parzelle umfasst ist, zu extrahieren und anzuzeigen.
  • Ferner muss das Festlegen der Hausnummer innerhalb der Parzelle, in der sich der Ortsbereichsname befindet, nur im Stande sein, die Hausnummer innerhalb der Parzelle, in der sich der extrahierte Ortsbereichsname befindet, zu extrahieren, anzuzeigen und auszuwählen.
  • Ein bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß einem fünften Aspekt bringt mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, extrahiert die Parzelle, in der sich der Straßenname befindet, wenn der Straßenname eingegeben wird, extrahiert einen Knotennamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, extrahiert einen Nebenstraßennamen, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, zeigt den Nebenstraßennamen, der den Knotennamen festlegt, derart an, dass er ausgewählt werden kann, extrahiert einen Stadtbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Knotenname befindet, zeigt den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, extrahiert einen Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, und zeigt den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann.
  • Das Extrahieren der Parzelle, in der sich der Straßenname befindet, wenn der Straßenname eingegeben wird, muss nur im Stande sein, die Parzelle zu extrahieren, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, indem die Parzelle mit dem Straßennamen in Zusammenhang gebracht wird.
  • Das Extrahieren des Knotennamens, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, zusammen mit dem Extrahieren des Nebenstraßennamens, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, und das derartige Anzeigen des Nebenstraßennamens, der den Knotennamen festlegt, dass dieser ausgewählt werden kann, müssen nur im Stande sein, den Namen der kreuzenden Nebenstraße zu extrahieren und anzuzeigen, die mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, und im Stande sein, den Knotennamen derart anzuzeigen, dass er ausgewählt werden kann. Es ist auch ersichtlich, dass der Knotenname direkt verwendet werden kann, ohne dass der Nebenstraßenname verwendet wird.
  • Das Extrahieren des Stadtbereichsnamens, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Knotenname befindet, und das derartige Anzeigen des Stadtbereichsnamens, dass er ausgewählt werden kann, müssen nur im Stande sein, den Stadtbereichsnamen zu extrahieren und anzuzeigen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Knotenname befindet, und im Stande sein, den Stadtbereichsnamen derart anzuzeigen, dass er ausgewählt werden kann.
  • Ferner müssen das Extrahieren des Ortsbereichsnamens, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, und das derartige Anzeigen des Ortsbereichsnamens, dass er ausgewählt werden kann, nur im Stande sein, den Ortsbereichsnamen aus der Parzelle, in der sich der Stadtbereichsname befindet, so anzuzeigen, dass er ausgewählt werden kann.
  • Ein bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß einem sechsten Aspekt bringt mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, extrahiert die Parzelle, in der sich der Straßenname befindet, wenn der Straßenname eingegeben wird, extrahiert einen Stadtbereichsnamen, der in der extrahierten Parzelle umfasst ist, extrahiert einen Knotennamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, extrahiert einen Nebenstraßennamen, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, zeigt den Stadtbereichsnamen und den Nebenstraßennamen derart an, dass sie ausgewählt werden können, extrahiert, wenn der Nebenstraßenname ausgewählt wird, einen Stadtbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Nebenstraßenname befindet, zeigt den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, extrahiert einen Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, zeigt den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, extrahiert, wenn der Stadtbereichsname ausgewählt wird, einen Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, zeigt den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, und legt eine Hausnummer innerhalb der Parzelle fest, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.
  • Das Extrahieren der Parzelle, in der sich der Straßenname befindet, wenn der Straßenname eingegeben wird, muss nur im Stande sein, die Parzelle zu extrahieren, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, indem die Parzelle mit dem Straßennamen in Zusammenhang gebracht wird.
  • Das Extrahieren des Knotennamens, wo sich die eingegebene Straße und die Nebenstraße kreuzen, und das Extrahieren des Stadtbereichs, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, müssen nur im Stande sein, den Nebenstraßennamen zu extrahieren, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, den Knotennamen zu extrahieren, wo sich die eingegebene Straße und die Nebenstraße kreuzen, der in der Parzelle umfasst ist, den Knotennamen derart anzuzeigen, dass er ausgewählt werden kann, den Stadtbereichsnamen zu extrahieren, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der eingegebene Straßenname befindet, und den Stadtbereichsnamen derart anzuzeigen, dass er ausgewählt werden kann.
  • Wenn der Knotenname ausgewählt wird, wird der Stadtbereichsname, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Knotenname befindet, extrahiert und derart angezeigt, dass er ausgewählt werden kann, und wird der Ortsbereichsname, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, extrahiert und derart angezeigt, dass er ausgewählt werden kann. Ferner, wenn der Stadtbereichsname ausgewählt wird, wird der Ortsbereichsname, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, extrahiert und angezeigt, und wird die Hausnummer innerhalb der Parzelle festgelegt, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.
  • Bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem des ersten bis dritten Aspekts ist der Stadtbereich im Fall von Japan eine Präfektur oder im Fall der Vereinigten Staaten ein Staat oder ein Stadtgebiet. Bei dem bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß einem des vierten bis sechsten Aspekts ist der Stadtbereich im Fall von Japan eine Präfektur oder im Fall der Vereinigten Staaten ein Staat oder ein Stadtgebiet.
  • Bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem des ersten bis dritten Aspekts ist der Ortsbereich im Fall von Japan ein (Verwaltungs-)Bezirk bzw. ein (Land-)Kreis, eine Stadt, ein Ort oder ein Dorf oder im Fall der Vereinigten Staaten eine kleinere Stadt oder ein Ortsgebiet. Bei dem bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß einem des vierten bis sechsten Aspekts ist der Ortsbereich im Fall von Japan ein (Verwaltungs-)Bezirk bzw. ein (Land-)Kreis, eine Stadt, ein Ort oder ein Dorf oder im Fall der Vereinigten Staaten eine kleinere Stadt oder ein Ortsgebiet.
  • Bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt werden Indexdaten für die Zielsuche im Voraus erzeugt, indem mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegte Koordinaten begrenzt ist. Der Straßen-Suchabschnitt extrahiert die Parzelle, in der sich der Straßenname befindet. Der erste Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert den Stadtbereichsnamen, der in der ausgewählten Parzelle umfasst ist, und zeigt den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann. Der erste Ortsbereich-Auswahlabschnitt extrahiert den Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, die durch den ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, und zeigt den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann. Der Hausnummer-Auswahlabschnitt legt die Hausnummer innerhalb der Parzelle fest, die durch den ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, wodurch ermöglicht wird, ein einzelnes Haus festzulegen.
  • Dadurch ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, das Ziel basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten zu suchen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie dem Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen. Insbesondere umfassen die Kartendaten zusätzlich zu den für die Suche erforderlichen Daten eine große Menge an Informationen und, falls solche Kartendaten für die Suche verwendet werden, ergibt sich die Möglichkeit, dass die Suche zu langsam sein wird. Die vorliegende Erfindung legt jedoch den als die Parzelle bezeichneten Bereich fest, was verhindert, dass die Geschwindigkeit der Suche verlangsamt wird.
  • Bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt werden Indexdaten für die Zielsuche im Voraus erzeugt, indem mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Der Straßen-Suchabschnitt extrahiert die Parzelle, in der sich der Straßenname befindet. Der Nebenstraße-Auswahlabschnitt extrahiert den Knotennamen, der in der Parzelle umfasst ist, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, und in der sich der Straßenname befindet, extrahiert den Nebenstraßennamen, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, und zeigt den Nebenstraßennamen, der den Knotennamen festlegt, derart an, dass er ausgewählt werden kann. Der zweite Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert den Stadtbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, die durch den Nebenstraße-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, und zeigt den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann. Der zweite Ortsbereich-Auswahlabschnitt extrahiert den Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, die durch den zweiten Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert wurde, und zeigt den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, wodurch ermöglicht wird, eine Kreuzung (einen Knotennamen) festzulegen, für die keine Hausnummer bereitgestellt ist.
  • Dadurch ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche zu erzeugen, in denen die Hausnummer nicht festgelegt ist, aber der Knotenname festgelegt ist, indem einfach mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, das Ziel basierend auf den Informationen in den Kartendaten auszuwählen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie dem Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen. Insbesondere umfassen die Kartendaten zusätzlich zu den für die Suche erforderlichen Daten eine große Menge an Informationen und, falls solche Kartendaten für die Suche verwendet werden, ergibt sich die Möglichkeit, dass die Suche zu langsam sein wird. Die vorliegende Erfindung legt jedoch den als die Parzelle bezeichneten Bereich fest, was verhindert, dass die Geschwindigkeit der Suche verlangsamt wird.
  • Bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem dritten Aspekt werden Indexdaten für die Zielsuche im Voraus erzeugt, indem mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Der Straßen-Suchabschnitt extrahiert die Parzelle, in der sich der Straßenname befindet. Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert den Stadtbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, extrahiert den Knotennamen, der in der Parzelle umfasst ist, die durch den Straßen-Suchabschnitt extrahiert wurde, extrahiert den Nebenstraßennamen, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, und zeigt den Stadtbereichsnamen und den Nebenstraßennamen derart an, dass sie ausgewählt werden können.
  • Wenn der Knotenname durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wird, extrahiert der Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt den Stadtbereichsnamen, der in der ausgewählten Parzelle umfasst ist, zeigt er den Stadtbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, extrahiert er den Ortsbereichsnamen, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der extrahierte Stadtbereichsname befindet, und zeigt er den Ortsbereichsnamen derart an, dass er ausgewählt werden kann, wodurch ermöglicht wird, einen Knotennamen festzulegen, für den keine Hausnummer bereitgestellt ist.
  • Ferner, wenn der Stadtbereichsname durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wird, extrahiert der Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt den Ortsbereichsnamen, der in der extrahierten Parzelle umfasst ist, und zeigt er diesen an, und legt er die Hausnummer innerhalb der Parzelle fest, in der sich der extrahierte Ortsbereichsname befindet, wodurch ermöglicht wird, ein einzelnes Haus festzulegen.
  • Dadurch ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach der Straßenname mit der Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, das Ziel basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten auszuwählen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie dem Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen. Insbesondere umfassen die Kartendaten zusätzlich zu den für die Suche erforderlichen Daten eine große Menge an Informationen und, falls solche Kartendaten für die Suche verwendet werden, ergibt sich die Möglichkeit, dass die Suche zu langsam sein wird. Die vorliegende Erfindung legt jedoch den als die Parzelle bezeichneten Bereich fest, was verhindert, dass die Geschwindigkeit der Suche verlangsamt wird.
  • Bei dem bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß dem vierten Aspekt werden Indexdaten für die Zielsuche im Voraus erzeugt, indem mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Bei dem Verfahren wird dann die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet, wird der Stadtbereichsname, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, extrahiert und derart angezeigt, dass er ausgewählt werden kann, wird der Ortsbereichsname, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, extrahiert und derart angezeigt, dass er ausgewählt werden kann, und wird die Hausnummer innerhalb der Parzelle festgelegt, in der sich der Ortsbereichsname befindet. Es ist somit möglich, durch Festlegung der Hausnummer ein einzelnes Haus festzulegen.
  • Dadurch ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, das Ziel basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten auszuwählen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie dem Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen. Insbesondere umfassen die Kartendaten zusätzlich zu den für die Suche erforderlichen Daten eine große Menge an Informationen und, falls solche Kartendaten für die Suche verwendet werden, ergibt sich die Möglichkeit, dass die Suche zu langsam sein wird. Die vorliegende Erfindung legt jedoch den als die Parzelle bezeichneten Bereich fest, was verhindert, dass die Geschwindigkeit der Suche verlangsamt wird.
  • Bei dem bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß dem fünften Aspekt werden Indexdaten für die Zielsuche im Voraus erzeugt, indem mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Bei dem Verfahren wird dann der Knotenname extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, wird der Nebenstraßenname, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, extrahiert und derart angezeigt, dass der Nebenstraßenname, der den Knotennamen festlegt, ausgewählt werden kann, wird der Stadtbereichsname, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Knotenname befindet, extrahiert und derart angezeigt, dass er ausgewählt werden kann, wird der Ortsbereichsname, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, extrahiert und derart angezeigt, dass er ausgewählt werden kann, wodurch ermöglicht wird, einen Knotennamen festzulegen, für den keine Hausnummer bereitgestellt ist.
  • Dadurch ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, das Ziel basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten auszuwählen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie dem Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen. Insbesondere umfassen die Kartendaten zusätzlich zu den für die Suche erforderlichen Daten eine große Menge an Informationen und, falls solche Kartendaten für die Suche verwendet werden, ergibt sich die Möglichkeit, dass die Suche zu langsam sein wird. Die vorliegende Erfindung legt jedoch den als die Parzelle bezeichneten Bereich fest, was verhindert, dass die Geschwindigkeit der Suche verlangsamt wird.
  • Bei dem bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß dem sechsten Aspekt werden Indexdaten für die Zielsuche im Voraus erzeugt, indem mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Bei dem Verfahren wird dann die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet, wird der Stadtbereichsname, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, extrahiert und angezeigt, wird der Knotenname extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Straßenname befindet, und wird der Nebenstraßenname, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, extrahiert und angezeigt, so dass der Stadtbereichsname und der Nebenstraßenname ausgewählt werden können. Wenn der Knotenname ausgewählt wird, wird der Stadtbereichsname, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Knotenname befindet, extrahiert und derart angezeigt, dass er ausgewählt werden kann, wird der Ortsbereichsname extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, und wird der Ortsbereichsname derart angezeigt, dass er ausgewählt werden kann, wodurch ermöglicht wird, eine Kreuzung (einen Knotennamen) festzulegen, für die keine Hausnummer bereitgestellt ist. Ferner, wenn der Stadtbereichsname ausgewählt wird, wird der Ortsbereichsname extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der Stadtbereichsname befindet, und wird die Hausnummer innerhalb der Parzelle festgelegt, in der sich der extrahierte Ortsbereichsname befindet, wodurch ermöglicht wird, ein einzelnes Haus festzulegen.
  • Die Fähigkeit, das einzelne Haus festzulegen, indem die Hausnummer innerhalb der Parzelle festgelegt wird, in der sich der Ortsbereichsname befindet, ebenso wie das Auswählen des Ortsbereichsnamens, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der festgelegte Knotenname befindet, ermöglichen es gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere, den Knotennamen festzulegen, für den keine Hausnummer bereitgestellt ist.
  • Dadurch ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach mit dem Straßennamen die Parzelle in Zusammenhang gebracht wird, in der die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, das Ziel basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten auszuwählen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie dem Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen. Insbesondere umfassen die Kartendaten zusätzlich zu den für die Suche erforderlichen Daten eine große Menge an Informationen und, falls solche Kartendaten für die Suche verwendet werden, ergibt sich die Möglichkeit, dass die Suche zu langsam sein wird. Die vorliegende Erfindung legt jedoch den als die Parzelle bezeichneten Bereich fest, was verhindert, dass die Geschwindigkeit der Suche verlangsamt wird.
  • Bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß jedem des ersten bis dritten Aspekts ebenso wie bei dem bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß jedem des vierten bis sechsten Aspekts ist der Stadtbereich im Fall von Japan eine Präfektur oder im Fall der Vereinigten Staaten ein Staat oder ein Stadtgebiet. Zusätzlich zu den Effekten, die bei jedem des ersten bis dritten Aspekts und bei jedem des vierten bis sechsten Aspekts beschrieben sind, führt dies dazu, dass die eigentlichen Bedienung einer Adressanzeige ähnlicher wird, was dazu führt, dass sich die Vorrichtung und das Verfahren vertrauter anfühlen.
  • Bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß jedem des ersten bis dritten Aspekts ebenso wie bei dem bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß jedem des vierten bis sechsten Aspekts ist der Ortsbereich im Fall von Japan ein (Verwaltungs-)Bezirk bzw. ein (Land-)Kreis, eine Stadt, ein Ort oder ein Dorf oder im Fall der Vereinigten Staaten eine kleinere Stadt oder ein Ortsgebiet. Zusätzlich zu den Effekten, die bei jedem des ersten bis dritten Aspekts und bei jedem des vierten bis sechsten Aspekts beschrieben sind, führt dies dazu, dass die eigentliche Bedienung einer Adressanzeige ähnlicher wird, was dazu führt, dass sich die Vorrichtung und das Verfahren vertrauter anfühlen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das eine Gesamtkonfiguration zeigt, die eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung funktional beschreibt;
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm einer Adresssuche durch die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist ein Straßensuchdatenkennfeld, das Entsprechungsbeziehungen zwischen Straßennamen und Parzellen zeigt, und das durch die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 4 ist ein erläuterndes Schaubild von Parzellen bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist ein erläuterndes Schaubild von Stadtbereichsdaten bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist ein Blockschaltbild, das eine Gesamtkonfiguration zeigt, die eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung funktional beschreibt;
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm einer Adresssuche durch die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ist ein erläuterndes Schaubild, das Beziehungen zwischen Nebenstraßennamen und Stadtbereichen bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 ist ein erläuterndes Schaubild von Parzellen bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 10 ist ein Blockschaltbild, das eine Gesamtkonfiguration zeigt, die eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung funktional beschreibt; und
  • 11A und 11B sind ein Ablaufdiagramm einer Adresssuche durch die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachstehend werden hierin Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung basierend auf der Zeichnung erläutert. Es ist zu beachten, dass Funktionsabschnitte, die zwischen den Ausführungsbeispielen identisch oder äquivalent sind, in der Zeichnung und bei den Ausführungsbeispielen durch die gleichen Symbole und die gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, und dass doppelte Erläuterungen weggelassen sind.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das eine Gesamtkonfiguration zeigt, die eine bordseitige/-eigene bzw. Bord-Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung funktional beschreibt, und 2 ist ein Ablaufdiagramm einer Adresssuche durch die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 3 ist ein Straßensuchdatenkennfeld, das Entsprechungsbeziehungen zwischen Straßennamen und Parzellen zeigt, und das durch die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet wird. 4 ist ein erläuterndes Schaubild von Parzellen bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 5 ist ein erläuterndes Schaubild von Stadtbereichsdaten bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 1 umfasst eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel einen Rechen- und Steuerabschnitt 1, einen Bedienungsabschnitt 2, eine Anzeige 3, einen Lautsprecher 4 und dergleichen. Der Rechen- und Steuerabschnitt 1 ist durch einen Mikroprozessor konfiguriert, der verschiedene Arten von Rechenverarbeitung basierend auf Informationen durchführt, die eingegeben werden. Der Bedienungsabschnitt 2 umfasst verschiedene Arten von Tasteneingaben, Audioeingaben, Berührungs- bzw. Kontaktschaltern und dergleichen, die Bedienungen durch einen Bediener wie etwa einen Fahrer aufnehmen. Die Anzeige 3 ist durch eine Flüssigkristallanzeige konfiguriert, die Bedienungsinformationen für den Bediener, Informationen bezüglich Karten und dergleichen, Kartendaten-Schreibinformationen und dergleichen anzeigt. Der Lautsprecher 4 führt eine Sprachführung in Verbindung mit einer Routenführung aus. Es ist zu beachten, dass eine Tastatur, eine Maus, ein Strichcodeleser, eine Fernsteuervorrichtung für eine Fernbedienung oder dergleichen für den Bedienungsabschnitt 2 verwendet werden können, und dass der Bedienungsabschnitt 2 auch durch ein Berührungs- bzw. Kontaktfeld konfiguriert sein kann, das an der Vorderfläche der Anzeige 3 bereitgestellt ist.
  • Der Rechen- und Steuerabschnitt 1, der durch den Mikroprozessor konfiguriert ist, umfasst eine CPU 11, einen RAM 12, einen ROM 13, eine interne Speichervorrichtung wie etwa einen Flash-Speicher 14, einen Zeitgeber 15 und dergleichen. Die CPU 11 führt eine übergreifende Berechnung und Steuerung durch. Der RAM 12 speichert Daten und dergleichen, und er wird als ein Arbeitsspeicher für verschiedene Arten von Rechenverarbeitung verwendet, die die CPU 11 durchführt. Der ROM 13 speichert ein Steuerprogramm und dergleichen. Die interne Speichervorrichtung wie etwa der Flash-Speicher 14 speichert ein Programm, das von dem ROM 13 gelesen wird. Der Zeitgeber 15 misst die Zeit.
  • In dem ROM 13 werden verschiedene Arten von Programmen gespeichert, und in den RAM 12 werden verschiedene Arten von Daten geschrieben. Programme, Daten und dergleichen werden von einer externen Speichervorrichtung wie etwa einer Speicherkarte oder dergleichen gelesen und in den Flash-Speicher 14 geschrieben. Zusätzlich können die Programme, Daten und dergleichen aktualisiert werden, indem die Speicherkarte oder dergleichen ersetzt wird, und ebenso indem spezielle Programme, Daten und dergleichen von einer externen Quelle installiert werden.
  • Verschiedene Peripheriegeräte, wie etwa der Bedienungsabschnitt 2, die Anzeige 3, der Lautsprecher 4 und ein Kommunikationsabschnitt 5, sind mit dem Rechen- und Steuerabschnitt 1 elektrisch verbunden. Der Bedienungsabschnitt 2 ist durch Bedienungsschalter wie etwa verschiedene Arten von Tasten konfiguriert, die betätigt werden, um eine Suche durchzuführen, wenn ein Abfahrtspunkt als ein Zielführungsstartpunkt eingegeben wird und ein Ziel als ein Zielführungsendpunkt eingegeben wird. Basierend auf Schaltsignalen, die durch Betätigung der verschiedenen Schalter in dem Bedienungsabschnitt 2 ausgegeben werden, führt der Rechen- und Steuerabschnitt 1 eine Steuerung durch, um verschiedene Arten von Vorgängen auszuführen, die den Signalen entsprechen.
  • Auf der Anzeige 3 werden eine Bedienungsführung, ein Bedienungsmenü, eine Tastenführung und dergleichen angezeigt. Es ist zu beachten, dass anstelle der Flüssigkristallanzeige eine CRT-Anzeige, eine Plasma-Anzeige, ein EL und dergleichen für die Anzeige 3 verwendet werden kann, und auch eine Hologrammvorrichtung verwendet werden kann, die ein Hologramm auf eine Windschutzscheibe eines Fahrzeugs oder dergleichen projiziert. Die Anzeige 3 kann auch Berührungs- bzw. Kontaktschalter anzeigen, die als der Bedienungsabschnitt 2 dienen. Basierend auf Befehlen von dem Rechen- und Steuerabschnitt 1 gibt der Lautsprecher 4 eine Sprachführung aus, die eine Routenführung und eine Führung bezüglich Änderungen in der Route bereitstellt. Es ist zu beachten, dass zusätzlich zu einer synthetisierten Sprache, die als eine Sprache durch den Lautsprecher 4 ausgegeben wird, verschiedene Arten von Klangeffekten und verschiedene Arten von Führungsinformationen, die im Voraus in einem Speicher oder dergleichen aufgezeichnet werden, ebenfalls als eine Sprache durch den Lautsprecher 4 ausgegeben werden können.
  • In Japan kann der Kommunikationsabschnitt 5 auch vorgesehen sein, um je nach Bedarf eine Kommunikation mit Informationszentren wie etwa dem „Japan Road Traffic Information Center” bzw. dem Japanischen Straßenverkehrsinformationszentrum (das hierin nachstehend einfach JARTIC (eingetragene Marke) genannt wird) und dem „Vehicle Information and Communication System” bzw. dem Fahrzeug-Informations- und Kommunikationssystem (das hierin nachstehend einfach VICS (eingetragene Marke) genannt wird) durchzuführen. Der Kommunikationsabschnitt 5 kann auch konfiguriert sein, um eine drahtlose Kommunikation mit drahtlosen Basisstationen durchzuführen, wie etwa einem Drahtlos-LAN zur Durchführung einer drahtlosen Kommunikation, dem ETC (eingetragene Marke), das im Intelligenten Transportsystem (ITS) verwendet wird, und dem DSRC, das für regionale Informationen verwendet wird.
  • Ein Istposition-Erfassungsabschnitt 7, der die aktuelle Position des Fahrzeugs erfasst, ist durch einen GPS-Sensor 71, einen geomagnetischen bzw. Erdmagnetfeldsensor 72, einen Wegstreckensensor 73, einen Lenkungssensor 74, einen gyroskopischen bzw. Kreiselsensor 75, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 76 und dergleichen konfiguriert. Der gyroskopische Sensor 75 dient als ein Kurs- bzw. Fahrtrichtungssensor, und der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 76 erfasst die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und die Wegstrecke, die das Fahrzeug zurückgelegt hat. Es ist zu beachten, dass der Wegstreckensensor 73 und der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 76 in einer einzigen Einheit implementiert sein können.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird insbesondere nur der GPS-Sensor 71 verwendet, und er kann als der Istposition-Erfassungsabschnitt 7 dienen. Der GPS-Sensor 71 erfasst die aktuelle Position des Fahrzeugs auf der Erde sowie die Wegstrecke, die das Fahrzeug zurückgelegt hat, durch Empfang von Funkwellen von künstlichen Satelliten.
  • Der geomagnetische Sensor 72 erfasst den Kurs bzw. die Fahrtrichtung des Fahrzeugs durch Messung des Erdmagnetismus. Der Wegstreckensensor 73 erfasst Wegstrecken zwischen speziellen Stellen auf der Straße und dergleichen. Der Wegstreckensensor 73 kann zum Beispiel die Drehzahl der Fahrzeugräder erfassen und die Wegstrecke basierend auf der gemessenen Drehzahl berechnen, aber die Wegstrecke kann auch durch Integrieren der Ausgabe des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 76 erfasst werden.
  • Der Lenkungssensor 74 erfasst den Lenkwinkel des Fahrzeugs. Zum Beispiel kann für den Lenkungssensor 74 ein optischer Drehungssensor, der an einem sich drehenden Abschnitt des Lenkrads angebracht ist, ein Drehungswiderstandssensor und ein Winkelsensor, der an einem Rad des Fahrzeugs angebracht ist, verwendet werden.
  • Der gyroskopische Sensor 75 erfasst den Kurven- bzw. Einschlagswinkel des Fahrzeugs. Zum Beispiel kann für den gyroskopischen Sensor 75 ein Gasratengyroskop, ein Vibrationsgyroskop oder dergleichen verwendet werden. Der Kurs bzw. die Fahrtrichtung des Fahrzeugs kann auch durch Integrieren des Kurven- bzw. Einschlagswinkels erfasst werden, der durch den gyroskopischen Sensor 75 erfasst wird.
  • Ein Kartendaten-Suchabschnitt 8 ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel so konfiguriert, wie es nachstehend beschrieben ist.
  • Ein Kartendaten-Speicherabschnitt 81 enthält handelsübliche Karten ebenso wie grafische Daten, die Erläuterungen zu den Karten hinzufügen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel enthält der Kartendaten-Speicherabschnitt 81 für gewöhnlich als Stadtbereichsinformationen konzeptionelle Informationen bezüglich Präfekturen im Fall von Japan und bezüglich Staaten und Stadtgebieten im Fall der Vereinigten Staaten, als Ortsbereichsinformationen konzeptionelle Informationen bezüglich (Verwaltungs-)Bezirken bzw. (Land-)Kreisen, Städten, Orten und Dörfern im Fall von Japan und bezüglich kleineren Städten und Ortsgebieten im Fall der Vereinigten Staaten, und als Straßennamen-(Wegnamen-)Informationen konzeptionelle Informationen bezüglich Schnellstraßen, Nationalstraßen und Präfekturstraßen im Fall von Japan und bezüglich Hauptstraßen, untergeordneten bzw. Nebenstraßen und dergleichen im Fall der Vereinigten Staaten. Der Kartendaten-Speicherabschnitt 81 enthält auch als Knotennameninformationen Informationen bezüglich Kreuzungen, wo sich Straßen kreuzen. All diese Informationen werden in dieser Beschreibung als Kartendaten bezeichnet.
  • Ein Straßen-Suchabschnitt 82 dient als ein Indexdatenabschnitt, in dem die Parzellen bzw. Flurstücke, die mit Bereichen in Zusammenhang stehen, die durch festgelegte Koordinaten begrenzt sind, mit Straßennamen in Zusammenhang gebracht werden. Wenn ein Straßenname eingegeben wird. Dann extrahiert der Straßen-Suchabschnitt 82 die Parzelle P, in der sich der Straßenname befindet bzw. in der dieser gelegen ist (wobei P unspezifizierte Parzellen bezeichnet). Im Speziellen bringt, wie es gemäß 3 gezeigt ist, der Straßen-Suchabschnitt 82, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Straße (eine Straßen-ID) mit speziellen Koordinaten (X1, ..., Y1, ...) in Zusammenhang, die die Parzellen P bezeichnen. Das heißt, dass jede der Parzellen P einen speziellen Bereich bzw. ein spezielles Gebiet aufweist, und dass die speziellen Koordinaten (X1, Y1) verwendet werden, um die Parzelle P als einen zweidimensionalen Raum durch eine spezifizierte Länge und Breite der Parzelle P zu definieren.
  • Gemäß 3 wird, wenn ein Straßenname eingegeben wird, die Straße als „AAA” festgelegt, und werden die Parzellen P, in denen sich die Straße befindet, basierend auf den Koordinaten ausgewählt. Zum Beispiel, wie es gemäß 4 gezeigt ist, beginnt die fragliche Straße in einer Parzelle P1, verläuft sie durch eine Parzelle P2, eine Parzelle P3, und so weiter bis zu einer Parzelle P9, bis die Straße in einer Parzelle P10 endet. Daher werden die Parzellen P1 bis P10 festgelegt, in denen sich die Straße befindet, die durch den Straßennamen festgelegt wird.
  • Ein Stadtbereich-Auswahlabschnitt (ein erster Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 extrahiert Stadtbereichsdaten, die in den Parzellen P1 bis P10 umfasst sind, wo sich die Straße befindet, die durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurde. In den Kartendaten wird für jede der Parzellen P1 bis P10 eine Suche nach den konzeptionellen Informationen durchgeführt, und zwar im Fall von Japan bezüglich Präfekturen und im Fall der Vereinigten Staaten bezüglich Staaten und Stadtgebieten. Die Stadtbereichsdaten werden extrahiert und angezeigt, so dass sie als die Daten für den Stadtbereich bereitgestellt werden, den der Bediener ausgewählt hat.
  • Konkret ausgedrückt wird, wie es gemäß 5 gezeigt ist, der Stadtbereich durch Stadt-(ID-)Informationen festgelegt, und wird er als der Stadtbereich (die Stadt) festgelegt, innerhalb dessen sich die ausgewählten Parzellen P befinden, und zwar basierend auf Startpunktadressen und Endpunktadressen für die Parzellen P, die mit der festgelegten Straße in Zusammenhang stehen.
  • Ein Ortsbereich-Auswahlabschnitt (ein erster Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84 extrahiert Namen von Ortsbereichen, die in den festgelegten der Parzellen P1 bis P10 umfasst sind, wo sich der Stadtbereich befindet, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 ausgewählt wurde, und zeigt diese an. Die Ortsbereichsnamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können. In den Kartendaten für jede der Parzellen P1 bis P10 wird eine Suche nach den konzeptionellen Informationen durchgeführt, und zwar im Fall von Japan bezüglich (Verwaltungs-)Bezirken bzw. (Land-)Kreisen, Städten, Orten und Dörfern und im Fall der Vereinigten Staaten bezüglich kleiner Städte und Ortsgebieten. Die Ortsbereichsdaten werden extrahiert und angezeigt, so dass sie als die Daten für den Ortsbereich bereitgestellt werden, den der Bediener ausgewählt hat.
  • Ein Hausnummer-Auswahlabschnitt 85 extrahiert Hausnummern, die in den festgelegten der Parzellen P1 bis P10 umfasst sind, wo sich der Ortsbereichsname befindet, der durch den Ortsbereich-Auswahlabschnitt 84 ausgewählt wurde, und zeigt diese an. Die Hausnummern werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können. Es ist zu beachten, dass im Fall der Vereinigten Staaten die Hausnummer und im Fall von Japan die Chome-, die Banchi- und die Apartment-Nummer auch manuell eingegeben werden können, ohne aus einem Teil der ausgewählten Parzellen P1 bis P10 extrahiert zu werden.
  • Als Nächstes wird unter Verwendung von 2 das Ablaufdiagramm für die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Diese Routine wird durch ein Hauptprogramm der bordseitigen Fahrzeugnavigationsvorrichtung aufgerufen. Zunächst beginnt in Schritt S11 die Verarbeitung für die Routine, wenn ein Straßenname eingegeben wird. In Schritt S12 wird der eingegebene Straßenname unter Verwendung von Straßensuchdaten gesucht, und in Schritt S13 werden der Straßenname (eine ID) und die Koordinaten für die Parzellen bzw. Flurstücke P, die dem Straßennamen entsprechen, der gefunden wird, extrahiert und gespeichert. In Schritt S14 werden basierend auf dem Straßennamen und den Koordinaten die Parzellen P extrahiert und gespeichert, in denen sich die Straße mit dem festgelegten Straßennamen befindet bzw. in denen dieser gelegen ist, die zum Beispiel in der Parzelle P1 beginnt, durch die Parzelle P2, die Parzelle P3, und so weiter bis zu der Parzelle P9 verläuft, bis sie in der Parzelle P10 endet.
  • In Schritt S15 werden die Stadtbereichsnamen aus den extrahierten Parzellen P1 bis P10 extrahiert und gespeichert, und in Schritt S16 wird zumindest einer der extrahierten Stadtnamen angezeigt. Es sei angenommen, dass zum Beispiel die Parzellen P4 und P5 extrahiert wurden. In Schritt S17 wird ein festgelegter Stadtbereichsname aus den angezeigten Stadtbereichsnamen wahlweise ausgewählt. In Schritt S18 wird aus den Parzellen P4 und P5, die dem ausgewählten Stadtbereich gemein sind, zumindest ein Ortsbereichsname extrahiert und gespeichert.
  • In Schritt S19 wird zumindest einer der extrahierten Ortsbereichsnamen angezeigt. In Schritt S20 wird ein festgelegter Ortsbereichsname aus dem zumindest einen angezeigten Ortsbereichsnamen wahlweise ausgewählt.
  • In Schritt S21 wird eine Suche nach den Hausnummern mit Bezug auf den ausgewählten Ortsbereichsnamen durchgeführt, zum Beispiel in der Parzelle P5, und werden die Hausnummern extrahiert und gespeichert. In Schritt S22 werden die Hausnummern angezeigt, die in der Parzelle P5 gefunden wurden, und in Schritt S24 wird, wenn in Schritt S23 eine der Hausnummern ausgewählt wird, eine Karte angezeigt, die diese Stelle als das Ziel umfasst.
  • Da jedes einzelne Haus durch die Hausnummer festgelegt werden kann, ist es daher möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach der Straßenname mit den Parzellen P in Zusammenhang gebracht wird, wobei in jeder von diesen die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten nach dem Ziel zu suchen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie den Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Bei dem Ausführungsbeispiel, das vorstehend beschrieben ist, wird jedes einzelne Haus durch die Hausnummer festgelegt, aber die vorliegende Erfindung kann durch die Konfiguration implementiert werden, die nachstehend beschrieben ist, wenn eine Kreuzung oder dergleichen festgelegt wird.
  • 6 ist ein Blockschaltbild, das eine Gesamtkonfiguration zeigt, die eine bordseitige/-eigene bzw. Bord-Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung funktional beschreibt, und 7 ist ein Ablaufdiagramm einer Adresssuche durch die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 8 ist ein erläuterndes Schaubild, das Beziehungen zwischen Nebenstraßennamen und Stadtbereichen bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. 9 ist ein erläuterndes Schaubild von Parzellen bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist zu beachten, dass das vorliegende Ausführungsbeispiel auch das Straßensuchdatenkennfeld der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet, das gemäß 3 gezeigt ist, und das Entsprechungsbeziehungen zwischen Straßennamen und Parzellen zeigt.
  • Gemäß 6 des vorliegenden Ausführungsbeispiels werden Parzellen P, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, mit Straßennamen in Zusammenhang gebracht, und extrahiert der Straßen-Suchabschnitt 82, wenn ein Straßenname eingegeben wird, die Parzellen, in denen sich der Straßenname befindet, wie etwa zum Beispiel die Parzellen P1 bis P10. Ein Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 extrahiert Nebenstraßennamen, die in den Parzellen P1 bis P10 umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, der durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurde, und zeigt diese an. Der Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 extrahiert auch die Namen von Knoten, wo sich die ausgewählte Straße und die untergeordneten bzw. Neben-/Seitenstraßen kreuzen, und zeigt diese an, wobei er die Knotennamen derart anzeigt, dass sie ausgewählt werden können. Die Parzelle P4 wird durch Auswahl des Nebenstraßennamens festgelegt.
  • Der Stadtbereich-Auswahlabschnitt (ein zweiter Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 extrahiert die Namen von Stadtbereichen, die in den Parzellen umfasst sind, wo sich der Knoten befindet, der durch den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 ausgewählt wurde, wie etwa zum Beispiel die Parzelle P4, und zeigt diese an. Die Namen der Stadtbereiche werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können. Der Ortsbereich-Auswahlabschnitt (ein zweiter Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84 extrahiert die Namen von Ortsbereichen, die in den Parzellen umfasst sind, wo sich der Stadtbereich befindet, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 ausgewählt wurde, wie etwa zum Beispiel die Parzelle P4, und zeigt diese an. Die Namen der Ortsbereiche werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können.
  • Konkret ausgedrückt können, wie es gemäß 8 gezeigt ist, die Informationen bezüglich des Stadtbereichs, wo sich die Nebenstraße (die ID) befindet, aus den Kartendaten als Stadt-(ID-)Informationen extrahiert werden.
  • Als Nächstes wird unter Verwendung von 7 das Ablaufdiagramm für die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Diese Routine wird durch ein Hauptprogramm der bordseitigen Fahrzeugnavigationsvorrichtung aufgerufen. Zunächst beginnt in Schritt S31 die Verarbeitung für die Routine, wenn ein Straßenname eingegeben wird. In Schritt S32 wird der eingegebene Straßenname unter Verwendung von Straßensuchdaten gesucht, und in Schritt S33 werden ein Straßenname und die Koordinaten für die Parzellen bzw. Flurstücke P, die dem Straßennamen entsprechen, der gefunden wird, extrahiert und gespeichert. In Schritt S34 werden basierend auf dem Straßennamen und den Koordinaten die Parzellen P extrahiert und gespeichert, in denen sich die Straße mit dem festgelegten Straßennamen befindet bzw. in denen dieser gelegen ist, wobei die zum Beispiel in der Parzelle P1 beginnt, durch die Parzelle P2, die Parzelle P3, und so weiter bis zu der Parzelle P9 verläuft, bis die Straße in der Parzelle P10 endet.
  • In Schritt S35 werden die Namen der Knoten, wo sich die untergeordneten bzw. Neben-/Seitenstraßen mit der Straße kreuzen, die eingegeben wurde, aus den extrahierten Parzellen P1 bis P10 extrahiert und gespeichert. In Schritt S36 werden die Nebenstraßen aus den extrahierten Parzellen P1 bis P10 extrahiert und gespeichert. In Schritt S37 werden die Nebenstraßen aus den extrahierten Parzellen P1 bis P10 angezeigt. In Schritt S38 wird ein spezieller Nebenstraßenname aus den angezeigten Nebenstraßennamen wahlweise ausgewählt. In Schritt S39 wird gemäß dem ausgewählten Nebenstraßennamen zum Beispiel die Parzelle P4 ausgewählt und gespeichert.
  • In Schritt S40 werden die Stadtbereichsnamen zum Beispiel aus der extrahierten Parzelle P4 extrahiert und gespeichert. In Schritt S41 werden die extrahierten Stadtnamen angezeigt, die zum Beispiel aus der extrahierten Parzelle P4 extrahiert wurden. Wenn ein festgelegter Stadtbereichsname aus den angezeigten Stadtbereichsnamen in Schritt S42 wahlweise ausgewählt wird, wird in Schritt S43 eine Karte angezeigt, die den Stadtbereich als das Ziel umfasst.
  • Da die Kreuzung durch den Knotennamen festgelegt werden kann, ist es daher möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach mit dem Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang gebracht werden, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten nach dem Ziel zu suchen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie den Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • In der realen Praxis sind jedoch die Festlegung einer Kreuzung und die Festlegung einer Hausnummer Einstellungsvorgänge, mit denen der Bediener in vielen Fällen nicht vertraut ist. In dieser Art von Fällen ist es wünschenswert, dass die Auswahl durch eine Aufeinanderfolge von Auswahlvorgängen ermöglicht wird. Ein drittes Ausführungsbeispiel ist ein Beispiel hierfür.
  • 10 ist ein Blockschaltbild, das eine Gesamtkonfiguration zeigt, die eine bordseitige/-eigene bzw. Bord-Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung funktional beschreibt, und 11A und 11B sind ein Ablaufdiagramm einer Adresssuche durch die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 10 besteht bei dem dritten Ausführungsbeispiel der Unterscheidungspunkt gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel und dem zweiten Ausführungsbeispiel darin, dass der Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 zu der Konfiguration des ersten Ausführungsbeispiels hinzugefügt ist.
  • Bei dem dritten Ausführungsbeispiel werden Parzellen P, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, mit Straßennamen in Zusammenhang gebracht, und extrahiert, wenn ein Straßenname eingegeben wird, der Straßen-Suchabschnitt 82 die Parzellen, in denen sich der Straßenname befindet.
  • Ein Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt des dritten Ausführungsbeispiels, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert ist, extrahiert die Namen von Stadtbereichen, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, der durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurde, und zeigt diese an. Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert auch die Namen von Knoten, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, der durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurde, extrahiert dann die Nebenstraßennamen, die mit den Knotennamen in Zusammenhang stehen, und zeigt diese an. Die Stadtbereichsnamen und die Nebenstraßennamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können.
  • Wenn einer der Nebenstraßennamen durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, extrahiert ein Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt, der durch den Ortsbereich-Auswahlabschnitt 84 konfiguriert ist, die Namen von Stadtbereichen, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Nebenstraßenname befindet, der durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert ist, und zeigt diese an. Die Stadtbereichsnamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können, und der Konten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt extrahiert die Namen von Ortsbereichen, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der ausgewählte Stadtbereich befindet, und zeigt diese an, wenn einer der Stadtbereichsnamen ausgewählt wird. Die Ortsbereichsnamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können.
  • Wenn einer der Stadtbereichsnamen durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, extrahiert ein Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt des dritten Ausführungsbeispiels, der durch den Hausnummer-Auswahlabschnitt 85 konfiguriert ist, die Namen von Ortsbereichen, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Stadtbereichsname befindet, der durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, und zeigt diese an. Die Ortsbereichsnamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können, und der Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt extrahiert die Hausnummern, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der ausgewählte Ortsbereich befindet, und zeigt diese an, wenn einer der Ortsbereichsnamen ausgewählt wird. Die Hausnummern werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können.
  • Als Nächstes wird unter Verwendung von 11A und 11B das Ablaufdiagramm für die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Diese Routine wird durch ein Hauptprogramm der bordseitigen Fahrzeugnavigationsvorrichtung aufgerufen. Zunächst beginnt in Schritt S51 die Verarbeitung für die Routine, wenn ein Straßenname eingegeben wird. In Schritt S52 wird der eingegebene Straßenname unter Verwendung von Straßensuchdaten gesucht, und in Schritt S53 werden ein Straßenname (eine ID) und die Koordinaten für die Parzellen bzw. Flurstücke, die dem Straßennamen entsprechen, der gefunden wird, extrahiert und gespeichert. In Schritt S54 werden basierend auf dem Straßennamen und den Koordinaten die Parzellen P extrahiert und gespeichert, in denen sich die Straße mit dem festgelegten Straßennamen befindet bzw. in denen dieser gelegen ist, die zum Beispiel in der Parzelle P1 beginnt, durch die Parzelle P2, die Parzelle P3, und so weiter bis zu der Parzelle P9 verläuft, bis die Straße in der Parzelle P10 endet.
  • In Schritt S55 werden die Stadtbereichsnamen aus den extrahierten Parzellen P1 bis P10 extrahiert und gespeichert. In Schritt S56 werden die Namen der Knoten, wo sich die untergeordneten bzw. Neben-/Seitenstraßen mit der Straße kreuzen, die eingegeben wurde, aus den extrahierten Parzellen P1 bis P10 extrahiert und gespeichert. In Schritt S57 werden die Nebenstraßennamen aus den extrahierten Parzellen P1 bis P10 extrahiert und gespeichert. In Schritt S58 werden die Stadtbereichsnamen und die Nebenstraßen angezeigt. Wenn in Schritt S59 einer der Stadtbereichsnamen, die aus den extrahierten Parzellen P1 bis P10 extrahiert sind, wahlweise ausgewählt wird, werden in Schritt S66 die Parzellen P, in denen sich zumindest ein Ortsbereichsname befindet, aus einem Teil der Parzellen P1 bis P10, die dem ausgewählten Stadtbereich gemein sind, extrahiert und gespeichert.
  • Wenn in Schritt S60 ein spezieller Nebenstraßenname aus den angezeigten Nebenstraßennamen ausgewählt wird, wird in Schritt S61 ein Teil der Parzellen P1 bis P10 basierend auf dem ausgewählten Nebenstraßennamen ausgewählt und gespeichert.
  • In Schritt S62 werden die Stadtbereichsnamen aus dem extrahierten Teil der Parzellen P1 bis P10 extrahiert und gespeichert. In Schritt S63 werden die extrahierten Stadtnamen angezeigt, die aus dem extrahierten Teil der Parzellen P1 bis P10 extrahiert wurden. Wenn ein spezieller Stadtbereichsname aus den angezeigten Stadtbereichsnamen in Schritt S64 wahlweise ausgewählt wird, wird in Schritt S65 eine Karte angezeigt, die den Stadtbereich als das Ziel umfasst.
  • Wenn in Schritt S59 einer der Stadtbereichsnamen aus den extrahierten Parzellen P ausgewählt wird, werden in Schritt S66 spezielle Ortsbereichsnamen aus dem Teil der Parzellen P1 bis P10, die dem ausgewählten Stadtbereich gemein sind, extrahiert und gespeichert. In Schritt S67 werden die extrahierten Ortsbereichsnamen angezeigt. In Schritt S68 wird ein spezieller Ortsbereich aus den angezeigten Ortsbereichsnamen wahlweise ausgewählt. Das Auswählen des Ortsbereichs wählt effektiv eine der Parzellen P1 bis P10 aus, wie etwa zum Beispiel die Parzelle P5, die dann extrahiert und gespeichert wird. In Schritt S69 werden die Hausnummern in der Parzelle P5 mit dem ausgewählten Ortsbereichsnamen gesucht, und werden die Hausnummern extrahiert und gespeichert. In Schritt S70 werden die Hausnummern angezeigt, die in der Parzelle P5 gefunden wurden, und in Schritt S65 wird, wenn in Schritt S71 eine der Hausnummern wahlweise ausgewählt wird, eine Karte angezeigt, die die Stelle als das Ziel umfasst.
  • Wenn die Stadtbereichsnamen und die Nebenstraßen (die Knoten) durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 ausgewählt werden, extrahiert die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung des dritten Ausführungsbeispiels, die vorstehend beschrieben ist, somit die Stadtbereichsnamen und die Nebenstraßennamen, die in den Parzellen P umfasst sind, die durch den Ortsbereich-Auswahlabschnitt 84 ausgewählt wurden, wobei sie die Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass sie ausgewählt werden können. Die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung des dritten Ausführungsbeispiels extrahiert auch die Namen der Ortsbereiche, die in den Parzellen umfasst sind, wo sich der ausgewählte Stadtbereich befindet, wobei sie die Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass sie ausgewählt werden können. Die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung des dritten Ausführungsbeispiels kann somit die Knotennamen festlegen, für die keine Hausnummern bereitgestellt sind. Außerdem, wenn der Stadtbereichsname durch den Ortsbereich-Auswahlabschnitt 84 ausgewählt wurde, extrahiert die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung des dritten Ausführungsbeispiels die Namen der Ortsbereiche, die in den Parzellen P umfasst sind, die durch den Hausnummer-Auswahlabschnitt 85 ausgewählt wurden, und zeigt sie diese an, und wird die Hausnummer basierend auf der Parzelle P festgelegt, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet, wodurch es ermöglicht wird, jedes einzelne Haus festzulegen.
  • Dementsprechend ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem mit dem Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang gebracht werden, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten nach dem Ziel zu suchen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie den Straßennamen entspricht.
  • Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen.
  • Wie vorstehend erläutert umfasst die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels, die nach der Route bzw. einem Weg von dem Abfahrtspunkt des Fahrzeugs zu dem Ziel sucht und eine Routenführung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wurde, den Straßen-Suchabschnitt 82, den Stadtbereich-Auswahlabschnitt (den ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83, den Ortsbereich-Auswahlabschnitt (den ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84 und den Hausnummer-Auswahlabschnitt 85. In dem Straßen-Suchabschnitt 82 werden die Parzellen P, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen bzw. assoziiert sind, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, mit den Straßennamen in Zusammenhang gebracht bzw. assoziiert. Wenn der Straßenname eingegeben wird, extrahiert der Straßen-Suchabschnitt 82 die Parzellen P, in denen sich der Straßenname befindet. Der Stadtbereich-Auswahlabschnitt (der erste Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 extrahiert die Namen der Stadtbereiche, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, der durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurde, und zeigt diese an. Die Stadtbereichsnamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können. Der Ortsbereich-Auswahlabschnitt (der erste Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84 extrahiert die Namen der Ortsbereiche, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Stadtbereich befindet, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt (den ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 ausgewählt wurde, und zeigt diese an. Die Ortsbereichsnamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können. Der Hausnummer-Auswahlabschnitt 85 legt die Hausnummer innerhalb der Parzelle P fest, in der sich der Ortsbereichsname befindet, der durch den Ortsbereich-Auswahlabschnitt (den ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84 ausgewählt wurde.
  • Das heißt, dass die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels, die nach der Route von dem Abfahrtspunkt des Fahrzeugs zu dem Ziel sucht und eine Routenführung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wurde, als die Erfindung betrachtet werden kann, die ein bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren betrifft, das die Schritte umfasst: mit dem Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang bringen bzw. assoziieren, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen bzw. assoziiert sind, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzellen P extrahieren, in denen sich der Straßenname befindet; die Namen der Stadtbereiche extrahieren, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der ausgewählte Straßenname befindet, und die Stadtbereichsnamen derart anzeigen, dass sie ausgewählt werden können; die Namen der Ortsbereiche extrahieren, die in den Parzellen umfasst sind, in denen sich der ausgewählte Stadtbereich befindet, und die Ortsbereichsnamen derart anzeigen, dass sie ausgewählt werden können; und eine Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegen, in der sich der ausgewählte Ortsbereich befindet.
  • Dementsprechend werden bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel die Indexdaten für die Zielsuche im Voraus erzeugt, indem mit dem Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang gebracht werden, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, und extrahiert der Straßen-Suchabschnitt 82 die Parzellen P, in denen sich der Straßenname befindet. Der Stadtbereich-Auswahlabschnitt (der erste Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 extrahiert die Stadtbereiche, die in den ausgewählten Parzellen P umfasst sind, wobei er dann die Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass sie ausgewählt werden können. Der Ortsbereich-Auswahlabschnitt (der erste Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84 extrahiert die Namen von Ortsbereichen, die in den Parzellen P umfasst sind, die durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt (den ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 ausgewählt wurden, wobei er dann die Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass sie ausgewählt werden können. Dann legt der Hausnummer-Auswahlabschnitt 85 eine Hausnummer innerhalb der Parzelle P fest, die durch den Ortsbereich-Auswahlabschnitt (den ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84 ausgewählt wurde, wodurch es ermöglicht wird, ein einzelnes Haus festzulegen.
  • Dadurch ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach mit dem Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang gebracht werden, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten nach dem Ziel zu suchen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie den Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen.
  • Die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem vorstehend erläuterten zweiten Ausführungsbeispiel, die nach der Route bzw. dem Weg von dem Abfahrtspunkt des Fahrzeugs zu dem Ziel sucht und eine Routenführung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wurde, umfasst den Straßen-Suchabschnitt 82, den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86, den Stadtbereich-Auswahlabschnitt (den zweiten Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 und den Ortsbereich-Auswahlabschnitt (den zweiten Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84. Die Parzellen P, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit den Bereichen in Zusammenhang stehen bzw. assoziiert sind, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, werden mit den Straßennamen in Zusammenhang gebracht bzw. assoziiert. Wenn der Straßenname eingegeben wird, extrahiert der Straßen-Suchabschnitt 82 die Parzellen P, in denen sich der Straßenname befindet. Der Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 extrahiert die Namen der Nebenstraßen, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, der durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurde, und zeigt diese an. Der Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 extrahiert auch die Namen der Knoten, wo sich die ausgewählte Straße mit den Nebenstraßen kreuzt, und zeigt die Knotennamen derart an, dass sie ausgewählt werden können. Der Stadtbereich-Auswahlabschnitt (der zweite Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 extrahiert die Namen der Stadtbereiche, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Knotenname befindet, der durch den Nebenstraße-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, und zeigt die Stadtbereichsnamen derart an, dass sie ausgewählt werden können. Der Ortsbereich-Auswahlabschnitt (der zweite Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84 extrahiert die Namen der Ortsbereiche, die in den Parzellen umfasst sind, in denen sich der Stadtbereich befindet, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt (den zweiten Stadtbereich- Auswahlabschnitt) 83 ausgewählt wurde, und zeigt die Ortsbereichsnamen derart an, dass sie ausgewählt werden können.
  • Die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem vorstehend erläuterten zweiten Ausführungsbeispiel, die nach der Route von dem Abfahrtspunkt des Fahrzeugs zu dem Ziel sucht und eine Routenführung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wurde, kann als die Erfindung betrachtet werden, die ein bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren betrifft, das die Schritte umfasst: mit dem Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang bringen bzw. assoziieren, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen bzw. assoziiert sind, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzellen P extrahieren, in denen sich der Straßenname befindet; die Namen der Nebenstraßen extrahieren und anzeigen, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der ausgewählte Straßenname befindet, die Namen der Knoten extrahieren, wo sich die ausgewählte Straße mit den Nebenstraßen kreuzt, und die Knotennamen derart anzeigen, dass sie ausgewählt werden können; die Namen der Stadtbereiche extrahieren, die in den Parzellen umfasst sind, in denen sich die Knotennamen befinden, und die Stadtbereichsnamen derart anzeigen, dass sie ausgewählt werden können; und die Namen der Ortsbereiche extrahieren, die in den Parzellen umfasst sind, in denen sich die Stadtbereichsnamen befinden, und die Ortsbereichsnamen derart anzeigen, dass sie ausgewählt werden können.
  • Dementsprechend werden bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel die Indexdaten für die Zielsuche im Voraus erzeugt, indem mit den Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang gebracht werden, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Der Straßen-Suchabschnitt 82 extrahiert dann die Parzellen P, in denen sich der Straßenname befindet. Der Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 extrahiert die Namen der Nebenstraßen, die in den Parzellen P umfasst sind, die durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurden. Der Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 extrahiert auch die Namen der Knoten, wo sich die ausgewählte Straße mit den Nebenstraßen kreuzt, basierend auf dem ausgewählten Straßennamen und den Nebenstraßennamen, und zeigt die Knotennamen derart an, dass sie ausgewählt werden können. Der Stadtbereich-Auswahlabschnitt (der zweite Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 extrahiert die Stadtbereichsnamen, die in den Parzellen P umfasst sind, die durch den Nebenstraßen-Auswahlabschnitt 86 ausgewählt wurden, und zeigt die Stadtbereichsnamen derart an, dass sie ausgewählt werden können. Der Ortsbereich-Auswahlabschnitt (der erste Ortsbereich-Auswahlabschnitt) 84 extrahiert die Ortsbereichsnamen, die in den Parzellen P umfasst sind, die durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt (den zweiten Stadtbereich-Auswahlabschnitt) 83 ausgewählt wurden, und zeigt dann die Ortsbereichsnamen derart an, dass sie ausgewählt werden können, wodurch es ermöglicht wird, die Kreuzungen (Knoten) festzulegen, für die keine Hausnummern bereitgestellt sind.
  • Dadurch ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach mit dem Straßennamen die Parzellen in Zusammenhang gebracht werden, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten nach dem Ziel zu suchen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie den Straßennamen entspricht. Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen.
  • Die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem vorstehend erläuterten dritten Ausführungsbeispiel, die nach der Route bzw. dem Weg von dem Abfahrtspunkt des Fahrzeugs zu dem Ziel sucht und eine Routenführung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wurde, umfasst den Straßen-Suchabschnitt 82, den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt, den Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt, sowie den Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt. Die Parzellen, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen bzw. assoziiert sind, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, werden mit dem Straßennamen in Zusammenhang gebracht bzw. assoziiert. Der Straßen-Suchabschnitt 82 extrahiert die Parzellen, wenn der Straßenname eingegeben wird. Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ist durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert. Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert die Namen der Stadtbereiche, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, der durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurde, und zeigt diese an. Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert auch die Namen der Knoten, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, der durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurde, und extrahiert dann die Nebenstraßennamen, die mit den Knotennamen in Zusammenhang stehen bzw. assoziiert, und zeigt diese an. Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt zeigt die Stadtbereichsnamen und die Nebenstraßennamen derart an, dass sie ausgewählt werden können. Der Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt ist durch den Ortsbereich-Auswahlabschnitt 84 konfiguriert. Wenn einer der Nebenstraßennamen durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert ist, extrahiert der Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt die Namen der Stadtbereiche, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Nebenstraßenname befindet, der durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert ist, und zeigt diese an. Die Stadtbereichsnamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können. Wenn einer der Stadtbereichsnamen ausgewählt wird, extrahiert der Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt die Namen der Ortsbereiche, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der ausgewählte Stadtbereich befindet, und zeigt diese an. Die Ortsbereichsnamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können. Der Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt ist durch den Hausnummer-Auswahlabschnitt 85 konfiguriert. Wenn einer der Stadtbereichsnamen durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert ist, extrahiert der Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt die Namen der Ortsbereiche, die in den Parzellen umfasst sind, in denen sich der Stadtbereichsname befindet, der durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert ist, und zeigt diese an. Die Ortsbereichsnamen werden derart angezeigt, dass sie ausgewählt werden können.
  • Wenn einer der Ortsbereichsnamen ausgewählt wird, legt der Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt die Hausnummern fest, die in den Parzellen umfasst sind, in denen sich der ausgewählte Ortsbereich befindet.
  • Die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem vorstehend erläuterten dritten Ausführungsbeispiel, die nach der Route von dem Abfahrtspunkt des Fahrzeugs zu dem Ziel sucht und eine Routenführung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wurde, kann als die Erfindung betrachtet werden, die ein bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren betrifft, das die Schritte umfasst: mit dem Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang bringen bzw. assoziieren, wobei in jeder von diesen die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen bzw. assoziiert sind, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzellen P extrahieren, in denen sich der Straßenname befindet; die Namen der Stadtbereiche extrahieren und anzeigen, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, die Namen der Knoten extrahieren, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, und auch die Namen der Nebenstraßen extrahieren, die mit den Knotennamen in Zusammenhang stehen bzw. assoziiert sind, und die Stadtbereichsnamen und die Nebenstraßennamen derart anzeigen, dass diese ausgewählt werden können; wenn einer der Nebenstraßennamen ausgewählt wurde, die Namen der Stadtbereiche extrahieren, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Nebenstraßenname befindet, die Stadtbereichsnamen derart anzeigen, dass sie ausgewählt werden können, die Namen der Ortsbereiche extrahieren, die in den Parzellen umfasst sind, in denen sich der Stadtbereichsname befindet, und die Ortsbereichsnamen derart anzeigen, dass sie ausgewählt werden können; und, wenn einer der Stadtbereichsnamen ausgewählt wurde, die Namen der Ortsbereiche extrahieren, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Stadtbereichsname befindet, die Ortsbereichsnamen derart anzeigen, dass sie ausgewählt werden können, und die Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegen, in der sich der ausgewählte Ortsbereich befindet.
  • Dementsprechend werden bei der bordseitigen Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel die Indexdaten für die Zielsuche im Voraus erzeugt, indem mit den Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang gebracht werden, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Der Straßen-Suchabschnitt 82 extrahiert die Parzellen P, in denen sich der Straßenname befindet. Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und die Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert ist, extrahiert die Nebenstraßennamen in den Parzellen P, die durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurden, und extrahiert auch die Namen der Knoten, wo sich die Nebenstraßen mit der eingegebenen Straße kreuzen, die in den ausgewählten Parzellen P umfasst sind, und zeigt die Knotennamen derart an, dass sie ausgewählt werden können. Der Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt extrahiert auch die Namen der Stadtbereiche, die in den Parzellen P umfasst sind, in denen sich der Straßenname befindet, der durch den Straßen-Suchabschnitt 82 ausgewählt wurde, und zeigt die Stadtbereichsnamen derart an, dass sie ausgewählt werden können.
  • Wenn einer der Knotennamen durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wurde, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert ist, extrahiert der Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt, der durch den Ortsbereich-Auswahlabschnitt 84 konfiguriert ist, die Namen der Stadtbereiche, die in der Parzelle P umfasst sind, wo sich der ausgewählte Knotenname befindet, und zeigt er die Stadtbereichsnamen derart an, dass sie ausgewählt werden können. Der Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt extrahiert auch die Namen der Ortsbereiche, die in den Parzellen P umfasst sind, wo sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und er zeigt die Ortsbereichsnamen derart an, dass sie ausgewählt werden können. Dies ermöglicht es, die Knotennamen festzulegen, für die keine Hausnummern bereitgestellt sind. Wenn einer der Stadtbereichsnamen durch den Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt ausgewählt wird, der durch den Stadtbereich-Auswahlabschnitt 83 und den Nebenstraße-Auswahlabschnitt 86 konfiguriert ist, extrahiert der Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt, der durch den Ortsbereich-Auswahlabschnitt 84 konfiguriert ist, die Namen der Ortsbereiche, die in den ausgewählten Parzellen P umfasst sind, und zeigt er diese an, und legt er die Hausnummer innerhalb der Parzelle fest, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet, wodurch es ermöglicht wird, jedes einzelne Haus festzulegen.
  • Dadurch ist es möglich, die Indexdaten für die Zielsuche einzuschränken, indem einfach mit dem Straßennamen die Parzellen P in Zusammenhang gebracht werden, wobei in jeder von dieser die Kartendaten mit dem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch die festgelegten Koordinaten begrenzt ist. Da es möglich ist, basierend auf den Informationen in den Kartendaten zusätzlich zu den Indexdaten nach dem Ziel zu suchen, wird für die Indexdaten für die Zielsuche nur soviel Speicher verwendet, wie den Straßennamen entspricht.
  • Dies verringert die Speicherkapazität, die für eine Indizierung verwendet wird, und ermöglicht es, die Zielsuche durch Verwendung der Kartendaten mit geringen Kosten durchzuführen.
  • Die bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung und das bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen wurden unter Verwendung des Konzepts des Stadtbereichs dargelegt, aber die Vorrichtung und das Verfahren können auch unter Verwendung der Konzepte von Präfekturen und Städten im Fall von Japan und den Konzepten von Staaten und Stadtgebieten im Fall der Vereinigten Staaten dargelegt werden. Für die Ortsbereiche können auch die Konzepte von (Verwaltungs-)Bezirken bzw. (Land-)Kreisen, Städten, Orten und Dörfern im Fall von Japan und kleinen Städten und Ortsgebieten im Fall der Vereinigten Staaten verwendet werden. Es kann jedes verwaltungstechnische Gebiets- bzw. Distrikt-Konzept verwendet werden.
  • Es wurden Straßen im Hinblick auf die Konzepte von Straßen (Hauptstraßen), Nebenstraßen und dergleichen dargelegt, aber in einem Fall, in dem die vorliegende Erfindung in Japan verwirklicht wird, kann das Konzept der Nationalstraße für Schnellstraßen verwendet werden, und können die Konzepte der Präfekturstraße und der Stadtstraße für Nebenstraßen verwendet werden.
  • Eine bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung, die nach einer Route von einem Abfahrtspunkt zu einem Ziel sucht und eine Führung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wird, umfasst einen Straßen-Suchabschnitt, der mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringt, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet; einen ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt, der einen Stadtbereichsnamen in der extrahierten Parzelle extrahiert und den Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass der Stadtbereichsname ausgewählt werden kann; einen ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt, der einen Ortsbereichsnamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann; und einen Hausnummer-Auswahlabschnitt, der eine Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegt, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 9-210715 A [0003, 0004, 0006, 0007]

Claims (10)

  1. Bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung, die nach einer Route von einem Abfahrtspunkt zu einem Ziel sucht und eine Führung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wird, mit: einem Straßen-Suchabschnitt, der mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringt, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet; einem ersten Stadtbereich-Auswahlabschnitt, der einen Stadtbereichsnamen in der extrahierten Parzelle extrahiert und den Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass der Stadtbereichsname ausgewählt werden kann; einem ersten Ortsbereich-Auswahlabschnitt, der einen Ortsbereichsnamen extrahiert, der in der Parzelle umfasst ist, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann; und einem Hausnummer-Auswahlabschnitt, der eine Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegt, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.
  2. Bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung, die nach einer Route von einem Abfahrtspunkt zu einem Ziel sucht und eine Führung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wird, mit: einem Straßen-Suchabschnitt, der mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringt, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet; einem Nebenstraße-Auswahlabschnitt, der einen Knotennamen in der extrahierten Parzelle extrahiert, einen Nebenstraßennamen extrahiert, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, und den Nebenstraßennamen, der den Knotennamen festlegt, derart anzeigt, dass der Knotenname ausgewählt werden kann; einem zweiten Stadtbereich-Auswahlabschnitt, der einen Stadtbereichsnamen in der Parzelle extrahiert, in der sich der ausgewählte Knotenname befindet, und den Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass der Stadtbereichsname ausgewählt werden kann; und einem zweiten Ortsbereich-Auswahlabschnitt, der einen Ortsbereichsnamen in der Parzelle extrahiert, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann.
  3. Bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung, die nach einer Route von einem Abfahrtspunkt zu einem Ziel sucht und eine Führung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wird, mit: einem Straßen-Suchabschnitt, der mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringt, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahiert, in der sich der Straßenname befindet; einem Knoten- und Stadtbereich-Auswahlabschnitt, der einen Stadtbereichsnamen und einen Knotennamen in der extrahierten Parzelle extrahiert, einen Nebenstraßennamen extrahiert, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, und den Stadtbereichsnamen und den Nebenstraßennamen derart anzeigt, dass der Stadtbereichsname oder der Nebenstraßenname ausgewählt werden kann; einem Knoten- und Ortsbereich-Auswahlabschnitt, der, wenn der Nebenstraßenname ausgewählt wird, einen Stadtbereichsnamen in der Parzelle extrahiert, in der sich der ausgewählte Nebenstraßenname befindet, den Stadtbereichsnamen derart anzeigt, dass der Stadtbereichsname ausgewählt werden kann, einen Ortsbereichsnamen in der Parzelle extrahiert, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann; und einem Ortsbereich- und Hausnummer-Auswahlabschnitt, der, wenn der Stadtbereichsname ausgewählt wird, einen Ortsbereichsnamen in der Parzelle extrahiert, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, den Ortsbereichsnamen derart anzeigt, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann, und eine Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegt, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.
  4. Bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren, das nach einer Route von einem Abfahrtspunkt zu einem Ziel sucht und eine Führung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wird, mit den Schritten: mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringen, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahieren, in der sich der Straßenname befindet; einen Stadtbereichsnamen in der extrahierten Parzelle extrahieren und den Stadtbereichsnamen derart anzeigen, dass der Stadtbereichsname ausgewählt werden kann; einen Ortsbereichsnamen in der Parzelle extrahieren, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigen, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann; und eine Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegen, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.
  5. Bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren, das nach einer Route von einem Abfahrtspunkt zu einem Ziel sucht und eine Führung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wird, mit den Schritten: mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringen, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahieren, in der sich der Straßenname befindet; einen Knotennamen in der extrahierten Parzelle extrahieren, einen Nebenstraßennamen extrahieren, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, und den Nebenstraßennamen, der den Knotennamen festlegt, derart anzeigen, dass der Knotenname ausgewählt werden kann; einen Stadtbereichsnamen in der Parzelle extrahieren, in der sich der ausgewählte Knotenname befindet, und den Stadtbereichsnamen derart anzeigen, dass der Stadtbereichsname ausgewählt werden kann; und einen Ortsbereichsnamen in der Parzelle extrahieren, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigen, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann.
  6. Bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren, das nach einer Route von einem Abfahrtspunkt zu einem Ziel sucht und eine Führung gemäß der Route bereitstellt, die gefunden wird, mit den Schritten: mit einem Straßennamen eine Parzelle in Zusammenhang bringen, in der Kartendaten mit einem Bereich in Zusammenhang stehen, der durch festgelegte Koordinaten begrenzt ist, und, wenn der Straßenname eingegeben wird, die Parzelle extrahieren, in der sich der Straßenname befindet; einen Stadtbereichsnamen und einen Knotennamen in der extrahierten Parzelle extrahieren, einen Nebenstraßennamen extrahieren, der mit dem Knotennamen in Zusammenhang steht, und den Stadtbereichsnamen und den Nebenstraßennamen derart anzeigen, dass der Stadtbereichsname oder der Nebenstraßenname ausgewählt werden kann; wenn der Nebenstraßenname ausgewählt wird, einen Stadtbereichsnamen in der Parzelle extrahieren, in der sich der ausgewählte Nebenstraßenname befindet, den Stadtbereichsnamen derart anzeigen, dass der Stadtbereichsname ausgewählt werden kann, einen Ortsbereichsnamen in der Parzelle extrahieren, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigen, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann; und wenn der Stadtbereichsname ausgewählt wird, einen Ortsbereichsnamen in der Parzelle extrahieren, in der sich der ausgewählte Stadtbereichsname befindet, und den Ortsbereichsnamen derart anzeigen, dass der Ortsbereichsname ausgewählt werden kann, und eine Hausnummer innerhalb der Parzelle festlegen, in der sich der ausgewählte Ortsbereichsname befindet.
  7. Bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Stadtbereich eine Präfektur in Japan oder ein Staat oder ein Stadtgebiet in den Vereinigten Staaten ist.
  8. Bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Stadtbereich eine Präfektur in Japan oder ein Staat oder ein Stadtgebiet in den Vereinigten Staaten ist.
  9. Bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Ortsbereich ein Bezirk, eine Stadt, ein Ort oder ein Dorf in Japan oder eine kleinere Stadt oder ein Ortsgebiet in den Vereinigten Staaten ist.
  10. Bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Ortsbereich ein Bezirk, eine Stadt, ein Ort oder ein Dorf in Japan oder eine kleinere Stadt oder ein Ortsgebiet in den Vereinigten Staaten ist.
DE102009045455A 2008-10-31 2009-10-07 Bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung und bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren Withdrawn DE102009045455A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008-282078 2008-10-31
JP2008282078A JP5163427B2 (ja) 2008-10-31 2008-10-31 車載ナビゲーションの目的地検索装置及び車載ナビゲーションの目的地検索方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045455A1 true DE102009045455A1 (de) 2010-05-06

Family

ID=42063214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009045455A Withdrawn DE102009045455A1 (de) 2008-10-31 2009-10-07 Bordseitige Fahrzeugnavigation-Zielsuchvorrichtung und bordseitiges Fahrzeugnavigation-Zielsuchverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100235084A1 (de)
JP (1) JP5163427B2 (de)
DE (1) DE102009045455A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5704599B2 (ja) * 2010-10-29 2015-04-22 アルパイン株式会社 ナビゲーション装置
CN103134519B (zh) * 2012-12-25 2016-04-20 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 导航设备及导航路径上关键道路名的提示方法与装置
KR102324281B1 (ko) * 2015-06-30 2021-11-12 현대오토에버 주식회사 네비게이션 장치에서의 대표지점 선정방법 및 네비게이션 장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09210715A (ja) 1996-01-31 1997-08-15 Aisin Aw Co Ltd ナビゲーション装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970002797A (ko) * 1995-11-30 1997-01-28 모리 하루오 네비게이션(navigation) 장치
US7197500B1 (en) * 1996-10-25 2007-03-27 Navteq North America, Llc System and method for use and storage of geographic data on physical media
JP3657763B2 (ja) * 1998-01-24 2005-06-08 アルパイン株式会社 地図表示装置
US7266560B2 (en) * 1998-01-30 2007-09-04 Navteq North America, Llc Parcelized geographic data medium with internal spatial indices and method and system for use and formation thereof
JP2002048581A (ja) * 2000-08-01 2002-02-15 Alpine Electronics Inc ナビゲーション装置
JP4334753B2 (ja) * 2000-10-10 2009-09-30 アルパイン株式会社 目的地特定方法及び目的地特定装置
US6691128B2 (en) * 2001-04-19 2004-02-10 Navigation Technologies Corp. Navigation system with distributed computing architecture
JP3816779B2 (ja) * 2001-10-12 2006-08-30 アルパイン株式会社 ナビゲーション装置
US6865479B2 (en) * 2002-02-15 2005-03-08 International Business Machines Corporation Programmatically calculating paths from a spatially-enabled database
JP4242169B2 (ja) * 2003-02-12 2009-03-18 株式会社デンソー 地図表示装置
US20040260464A1 (en) * 2003-06-23 2004-12-23 Winnie Wong Point of interest (POI) search method and apparatus for navigation system
JP2005099279A (ja) * 2003-09-24 2005-04-14 Nissan Motor Co Ltd 地図表示装置
US7574428B2 (en) * 2005-10-11 2009-08-11 Telmap Ltd Geometry-based search engine for navigation systems
US7702458B2 (en) * 2007-03-27 2010-04-20 Alpine Electronics, Inc. Method and apparatus for entering street name
WO2009152515A2 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Blue Dasher Technologies, Inc. Street-level routing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09210715A (ja) 1996-01-31 1997-08-15 Aisin Aw Co Ltd ナビゲーション装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010107468A (ja) 2010-05-13
US20100235084A1 (en) 2010-09-16
JP5163427B2 (ja) 2013-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012364T2 (de) Zielführungsvorrichtung, System und Verfahren
DE69632242T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Verfahren zur Eingabe und Speicherung von Kursänderungspunkten
DE69633880T2 (de) Navigationssystem
DE69731860T2 (de) Navigationsgerät für Landfahrzeuge mit beschränkter Anzeige für die Zielführung zur Verbesserung der Lesbarkeit
DE69631280T2 (de) Fahrzeugsnavigationsgerät, das die Strassenbreite berücksichtigt
DE69531188T2 (de) Navigationsvorrichtung
DE602004010984T2 (de) Vorrichtung, System und Verfahren für die Anzeige von einem Verkehrszustand
DE602004011153T2 (de) Eine Vorrichtung, System und Verfahren für die Verarbeitung von statistischen Verkehrsinformationen
DE69731579T2 (de) Routensuch- und Routenführungsvorrichtung
DE69631458T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE69629174T2 (de) Navigationssystem
DE102007003147B4 (de) Fahrassistenzsystem
DE69630852T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige von Informationen
DE69731159T2 (de) Navigationssystem für Landfahrzeug mit Auswahl des Anzeigemodus
DE112005000671B4 (de) Verkehrsinformations-Sammelsystem für ein Navigationsgerät
DE69929639T2 (de) Kartendatenzugriffverfahren für Navigation und Navigationssystem
DE602004003434T2 (de) Vorrichtung, System, Verfahren und Programm zur Meldung des Verkehrszustands und Aufzeichnungsmedium das Programm speichernd
DE102008061981B4 (de) Navigationsgerät
DE10012441C2 (de) Verfahren zur Zieleingabe an einem Navigationsgerät
DE102005040556A1 (de) Gegenstand-Suchvorrichtung
DE10042878A1 (de) Navigetionssystem und Speichermedium
DE19930796A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung von Navigationsinformationen von einer Datenzentrale an ein fahrzeugbasiertes Navigationssystem
DE10318615A1 (de) Navigationssystem
DE112011105417T5 (de) Navigationsvorrichtung
DE112004002635T5 (de) Routensuchverfahren für ein Navigationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee