DE102009043341A1 - Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff - Google Patents

Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102009043341A1
DE102009043341A1 DE102009043341A DE102009043341A DE102009043341A1 DE 102009043341 A1 DE102009043341 A1 DE 102009043341A1 DE 102009043341 A DE102009043341 A DE 102009043341A DE 102009043341 A DE102009043341 A DE 102009043341A DE 102009043341 A1 DE102009043341 A1 DE 102009043341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
receptacle
covering means
fuel
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009043341A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Henkes
Rainer Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLOMUS GmbH
Original Assignee
BLOMUS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLOMUS GmbH filed Critical BLOMUS GmbH
Priority to DE102009043341A priority Critical patent/DE102009043341A1/de
Priority to DE202010003300U priority patent/DE202010003300U1/de
Publication of DE102009043341A1 publication Critical patent/DE102009043341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel
    • F23D5/02Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel the liquid forming a pool, e.g. bowl-type evaporators, dish-type evaporators
    • F23D5/04Pot-type evaporators, i.e. using a partially-enclosed combustion space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/02Wick burners
    • F23D3/18Details of wick burners
    • F23D3/24Carriers for wicks
    • F23D3/26Safety devices thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2209/00Safety arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31004Wick burners using alcohol as a fuel

Abstract

Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff, insbesondere von Alkohol, umfassend ein Aufnahmebehältnis (1) für den Brennstoff mit einer in Gebrauchslage oberen Öffnung (4), sowie ein Abdeckmittel (7), das zumindest teilweise die obere Öffnung (4) des Aufnahmebehältnisses (1) abdecken kann und eine Abbrennfläche aufweist, an oder auf der der Brennstoff abbrennen kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff, insbesondere von Alkohol, umfassend ein Aufnahmebehältnis für den Brennstoff mit einer in Gebrauchslage oberen Öffnung.
  • Vorrichtungen der vorgenannten Art sind beispielsweise aus der WO 2005/040678 A1 bekannt. Als problematisch bei den darin beschriebenen Vorrichtungen erweist sich, dass die obere Öffnung als Brennöffnung dient, wobei der unter der Öffnung befindliche Alkoholspiegel die Brennebene definiert. Durch die Öffnung kann verdampfter Alkohol austreten, was zu Verpuffungen führen kann. Weiterhin wird das Flammenbild bei sinkendem Alkoholspiegel unansehnlicher. Zusätzlich kann aus der Öffnung Alkohol heraus laufen, wenn die Vorrichtung schief gestellt wird oder zu Boden fällt.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannte Art, bei der ein unerwünschtes Austreten von flüssigem oder gasförmigem Alkohol reduziert werden kann und/oder bei der sich das Flammenbild bei sinkendem Alkoholspiegel weniger stark ändert.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der eingangs genannte Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Vorrichtung ein Abdeckmittel umfasst, das zumindest teilweise die obere Öffnung des Aufnahmebehältnisses abdecken kann und eine Abrennfläche aufweist, an oder auf der der flüssige Brennstoff abbrennen kann. Dabei kann das Abdeckmittel beispielsweise die Öffnung des Aufnahmebehältnisses verschließen, insbesondere zumindest vergleichsweise flüssigkeitsdicht verschließen, so dass das Abdeckmittel das Auslaufen des Brennstoffs verhindern oder zumindest reduzieren kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Abdeckmittel auch das Austreten von gasförmigem Alkohol und damit Verpuffungen und Stichflammen verhindert oder zumindest reduziert. Alternativ dazu kann auch vorgesehen sein, dass ein Austreten von gasförmigem Brennstoff durch das Abdeckmittel oder an dem Abdeckmittel vorbei möglich ist.
  • Zusätzlich kann die Oberfläche des Abdeckmittels als Abrennfläche dienen, so dass ein sinkender Alkoholspiegel das Flammenbild nicht oder nur wenig verändert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
  • 1 eine Explosionsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der zusammengebauten Vorrichtung gemäß 1
  • 3 eine Explosionsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Das in den 1 und 2 abgebildete erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst ein Aufnahmebehältnis 1, das eine im wesentlichen kubische Gestalt aufweist. Das Aufnahmebehältnis 1 umfasst einen Boden, vier Seitenwände 2 und einen Deckel 3. Boden, Seitenwände 2 und Deckel 3 sind dicht miteinander verbunden, vorzugsweise miteinander verschweißt. Im Gebrauchszustand (siehe 2) ist das Aufnahmebehältnis 1 mit Alkohol gefüllt.
  • Es besteht durchaus auch die Möglichkeit, dass der Boden eine andere Form aufweist, wie beispielsweise einen kreisförmigen oder ovalen Umriss oder auch einen dreieckigen oder sechseckigen oder dergleichen. Dementsprechend können dann auch anders geformte Seitenwände vorgesehen werden, wie beispielsweise eine in Form eines Zylindermantels umlaufende Seitenwand.
  • In dem Deckel 3 ist eine länglich rechteckige Öffnung 4 vorgesehen. Weiterhin ist in einer der Ecken des Deckels 3 eine mit einem Verschluss 8 versehene Befüllöffnung vorgesehen. Von der Unterseite des Deckels 3 ragt eine Stützhülse 5 nach unten, deren Innenkontur derjenigen der Öffnung 4 entspricht.
  • In dem Aufnahmebehältnis 1 ist ein Transportmittel 6 und oberhalb des Transportmittels 6 ein Abdeckmittel 7 vorgesehen. Das Abdeckmittel 7 kann im Gebrauchszustand (siehe 2) bündig mit der Oberseite des Deckels 3 abschließen und die Öffnung 4 passend ausfüllen. Insbesondere kann das Abdeckmittel 7 derart passend in der Öffnung 4 befestigt sein, dass es die Öffnung 4 flüssigkeitsdicht verschließt. Auf diese Weise kann das Abdeckmittel 7 als Auslaufschutz für den Alkohol dienen. Unter Umständen kann das Abdeckmittel 7 auch nur eine eingeschränkte Flüssigkeitsdichtigkeit aufweisen, so dass Brennstoff durch das Abdeckmittel 7 heraustropfen aber nicht herauslaufen kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Abdeckmittel 7 so dicht ist, dass es auch das Austreten von gasförmigem Alkohol und damit Verpuffungen und Stichflammen verhindert oder zumindest reduziert. Alternativ dazu kann auch vorgesehen sein, dass ein Austreten von gasförmigem Alkohol durch das Abdeckmittel 7 oder an dem Abdeckmittel 7 vorbei möglich ist.
  • Das Abdeckmittel 7 und teilweise auch das Transportmittel 6 können von der Stützhülse 5 umgeben sein.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass das Abdeckmittel 7 nicht nur auf der Oberseite des Transportmittels 6 vorgesehen ist, sondern dieses zumindest abschnittsweise umgibt. Beispielsweise kann das Abdeckmittel 7 das Transportmittel 6 ganz oder teilweise umhüllen. Insbesondere kann das Transportmittel 6 von dem Abdeckmittel 7 umwickelt sein.
  • Das Transportmittel 6 kann aus einer Mineralwolle oder einer Stahlwolle oder einem Keramikschwamm oder einem Metallschaum oder einem Metallgestrick oder einem Sinterwerkstoff bestehen oder eine Mineralwolle oder eine Stahlwolle oder einen Keramikschwamm oder einem Metallschaum oder einem Metallgestrick oder einem Sinterwerkstoff umfassen. Auf diese Weise weist das Transportmittel 6 Poren und damit einen Kapillareffekt auf, so dass es Alkohol nach oben transportieren kann.
  • Anstelle des in 1 abgebildeten im mittleren Bereich des Aufnahmebehältnisses 1 angeordneten Blocks kann das Transportmittel 6 auch das Aufnahmebehältnis 1 vollständig ausfüllen.
  • Das Abdeckmittel 7 kann aus einem Faserwerkstoff, wie beispielsweise einem Glasfaserwerkstoff, einem Keramikfaserwerkstoff oder einem Silikatfaserwerkstoff, oder aus einem Keramikschaum oder aus einem Keramikfaserverbund oder aus einer Leichtkeramik oder aus einem Metallschaum oder aus einem Metallgestrick oder aus einem Sinterwerkstoff bestehen oder einen Faserwerkstoff oder einen Keramikschaum oder einen Keramikfaserverbund oder eine Leichtkeramik oder einen Metallschaum oder ein Metallgestrick oder einen Sinterwerkstoff umfassen. Auf diese Weise weist das Abdeckmittel 7 Poren und damit einen Kapillareffekt auf, so dass es ebenfalls Alkohol nach oben transportieren kann. Allerdings kann dabei vorgesehen sein, dass die Poren des Abdeckmittels 7 kleiner sind als die Poren des Transportmittels 6, so dass die Kapillarwirkung in dem Material des Transportmittels 6 größer ist als in dem Material des Abdeckmittels 7.
  • Der durch das Transportmittel 6 und das Abdeckmittel 7 nach oben transportierte Alkohol kann auf der eine Abbrennfläche bildenden Oberseite des Abdeckmittels 7 verbrennen. Zumindest die Oberfläche des Abdeckmittels 7 ist daher hitzebeständig ausgebildet.
  • Es besteht die Möglichkeit, das Transportmittel 6 und das Abdeckmittel 7 in einem Teil zusammenzufassen. Dieses kann dabei entweder aus einem einzigen porösen und hoch hitzebeständigen Material bestehen oder mehrlagig aufgebaut sein, wobei eine untere Lage mit einem besseren Kapillareffekt von einer oberen, dichteren Lage abgeschlossen werden kann.
  • Bei dem aus 3 ersichtlichen zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sind gleiche oder funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Die Vorrichtung gemäß 3 weist ein deutlich kleineres Aufnahmebehältnis 1 auf, das hinsichtlich seiner Abmessungen etwa der Stützhülse 5 des ersten Ausführungsbeispiels entspricht. Es hat zwar einen Boden, weist aber eine Innenkontur auf, die etwa der Außenkontur des Transportmittels 6 entspricht. Dies füllt also das Innere des Aufnahmebehältnisses 1 im Wesentlichen aus.
  • Die Vorrichtung gemäß 3 umfasst zusätzlich einen Tank 9 für den Brennstoff. Der Tank 9 ist oben mit einem Deckel 10 verschlossen, in dem eine Befüllöffnung 11 mit einem Verschluss 12 versehen ist. Die Befüllöffnung 11 kann entweder wie abgebildet oben in dem Deckel 10, oder aber unten oder auch seitlich an dem Tank 9 angeordnet sein. Die Befüllöffnung 11 kann aufgeschweißt oder aufgestülpt oder Teil eines blasgeformten Tanks 9 sein. Es besteht dabei die Möglichkeit, dass der Tank ein Metalltank oder ein Kunststofftank ist.
  • Der Tank ist in dem abgebildeten Ausführungsbeispiel über zwei Versorgungsleitungen 13 mit dem Aufnahmebehältnis 1 verbunden, um den Brennstoff aus dem Tank 9 in das Aufnahmebehältnis 1 zu überführen. Es besteht jedoch durchaus auch die Möglichkeit, mehr oder weniger Versorgungsleitungen 13, wie beispielsweise eine oder drei oder mehr vorzusehen.
  • Durch den von dem eigentlichen Brenner separierten Tank 9 wird der Gebrauch der erfindungsgemäßen Vorrichtung für den Benutzer sicherer, weil die Gefahr, dass sich unbeabsichtigt Brennstoff entzündet, minimiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2005/040678 A1 [0002]

Claims (27)

  1. Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff, insbesondere von Alkohol, umfassend ein Aufnahmebehältnis (1) für den Brennstoff mit einer in Gebrauchslage oberen Öffnung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Abdeckmittel (7) umfasst, das zumindest teilweise die obere Öffnung (4) des Aufnahmebehältnisses (1) abdecken kann und eine Abrennfläche aufweist, an oder auf der der Brennstoff abbrennen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) die Öffnung (4) des Aufnahmebehältnisses (1) verschließt, insbesondere zumindest vergleichsweise flüssigkeitsdicht verschließt, so dass das Abdeckmittel (7) das Auslaufen des Brennstoffs verhindern oder zumindest reduzieren kann.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) zumindest teilweise in die Öffnung (4) hineinragt und/oder durch die Öffnung (4) in das Aufnahmebehältnis (1) hineinragt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) aus einem Material besteht oder ein Material umfasst, das einen Kapillareffekt aufweist und/oder saugfähig ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) aus einem festen und/oder hitzebeständigen Material besteht oder ein festes und/oder hitzebeständiges Material umfasst.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) aus einem porösen oder feinporösen Material besteht oder ein poröses oder ein feinporöses Material umfasst.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) aus einem Faserwerkstoff, wie beispielsweise einem Glasfaserwerkstoff, einem Keramikfaserwerkstoff oder einem Silikatfaserwerkstoff, oder aus einem Keramikschaum oder aus einem Keramikfaserverbund oder aus einer Leichtkeramik oder aus einem Metallschaum oder aus einem Metallgestrick oder aus einem Sinterwerkstoff besteht oder einen Faserwerkstoff oder einen Keramikschaum oder einen Keramikfaserverbund oder eine Leichtkeramik oder einen Metallschaum oder ein Metallgestrick oder einen Sinterwerkstoff umfasst.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Transportmittel (6) umfasst, das zumindest abschnittsweise unterhalb des Abdeckmittels (7) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) auf der Oberseite des Transportmittels (6) aufliegt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) das Transportmittel (6) zumindest abschnittsweise umgibt.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) und das Transportmittel (6) miteinander verbunden sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (7) und das Transportmittel (6) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (6) auf dem Boden des Aufnahmebehältnisses (1) aufliegt.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (6) das Aufnahmebehältnis (1) zumindest weitgehend ausfüllt.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (6) aus einem Material besteht oder ein Material umfasst, das einen Kapillareffekt aufweist und/oder saugfähig ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (6) aus einem porösen Material besteht oder ein poröses Material umfasst.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Poren des Abdeckmittels (7) kleiner sind als die Poren des Transportmittels (6).
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarwirkung in dem Material des Transportmittels (6) größer ist als in dem Material des Abdeckmittels (7).
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (6) aus einer Mineralwolle oder einer Stahlwolle oder einem Keramikschwamm oder einem Metallschaum oder einem Metallgestrick oder einem Sinterwerkstoff besteht oder eine Mineralwolle oder eine Stahlwolle oder einen Keramikschwamm oder einem Metallschaum oder einem Metallgestrick oder einem Sinterwerkstoff umfasst.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebehältnis (1) eine zusätzliche Befüllöffnung umfasst, durch die flüssiger Brennstoff in das Aufnahmebehältnis (1) eingebracht werden kann.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebehältnis (1) einen Boden, mindestens eine Seitenwand (2) und einen Deckel (3) umfasst, in dem die obere Öffnung (4) ausgebildet ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Deckel (3) die zusätzliche Befüllöffnung vorgesehen ist.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) dicht mit der mindestens einen Seitenwand (2) verbunden ist, vorzugsweise mit dieser verschweißt ist.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Deckels (3) eine Stützhülse (5) angeordnet ist, die das Abdeckmittel (7) und/oder das Transportmittel (6) zumindest abschnittsweise umgibt.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Tank (9) umfasst, der beabstandet von dem Aufnahmebehältnis (1) ist.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (9) über mindestens eine Versorgungsleitung (13) mit dem Aufnahmebehältnis (1) verbunden ist.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Tank (9) eine verschließbare Befüllöffnung (11) vorgesehen ist.
DE102009043341A 2009-03-06 2009-09-29 Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff Withdrawn DE102009043341A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043341A DE102009043341A1 (de) 2009-03-06 2009-09-29 Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff
DE202010003300U DE202010003300U1 (de) 2009-03-06 2010-03-05 Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011509 2009-03-06
DE102009011509.9 2009-03-06
DE102009043341A DE102009043341A1 (de) 2009-03-06 2009-09-29 Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009043341A1 true DE102009043341A1 (de) 2010-09-09

Family

ID=42538685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009043341A Withdrawn DE102009043341A1 (de) 2009-03-06 2009-09-29 Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009043341A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006192A1 (de) * 2011-03-28 2012-10-04 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer
EP2697566A2 (de) * 2011-05-06 2014-02-19 Duraflame, Inc. Automatisches betanken von flüssigbrennstoffbrennern
US20150090246A1 (en) * 2013-10-01 2015-04-02 International Clean Energy Solutions, Ltd. Cooking stove
EP2865734A1 (de) 2013-10-25 2015-04-29 DBK bvba Sicherer Brennstoff in abzugslosen Kaminen oder anderen Dochtvorrichtungen mit offener Geometrie
RU2603863C1 (ru) * 2015-10-06 2016-12-10 Паоло Претеросси Топливный элемент
BE1023919B1 (nl) * 2016-02-25 2017-09-13 Ifire Bvba Verbeterde bio-ethanol haard
RU212817U1 (ru) * 2022-03-17 2022-08-10 Шпартько Роман Александрович Топливный блок биокамина

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098689B (de) * 1957-02-06 1961-02-02 Boij Karl O A Sicherheitseinrichtung an transportablen Kleinkochern
US3292608A (en) * 1964-11-20 1966-12-20 Exxon Research Engineering Co Heater
DE20304139U1 (de) * 2003-03-13 2003-05-22 Eitzenberger Georg Kamineinsatz
WO2005040678A1 (en) 2003-10-24 2005-05-06 Esmart Group A burner for a heater
WO2006091623A2 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Woodlane Environmental Technology, Inc. Gel fuel fireplace artificial log set
DE202007004339U1 (de) * 2007-03-21 2007-06-06 Conmoto J. Wagner Gmbh & Co. Kg Möbel, insbesondere Regal und/oder Regalsystem, mit offener Feuerstelle
DE102007038995A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Radius Einrichtungsbedarf Gmbh Brenner für flüssigen Brennstoff
EP2098786A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-09 Auerhahn Bestecke GmbH Feuerungseinrichtung mit Flüssigbrennstoff

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098689B (de) * 1957-02-06 1961-02-02 Boij Karl O A Sicherheitseinrichtung an transportablen Kleinkochern
US3292608A (en) * 1964-11-20 1966-12-20 Exxon Research Engineering Co Heater
DE20304139U1 (de) * 2003-03-13 2003-05-22 Eitzenberger Georg Kamineinsatz
WO2005040678A1 (en) 2003-10-24 2005-05-06 Esmart Group A burner for a heater
US7287979B2 (en) * 2003-10-24 2007-10-30 Esmart Group Pty. Limited Burner for a heater
WO2006091623A2 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Woodlane Environmental Technology, Inc. Gel fuel fireplace artificial log set
DE202007004339U1 (de) * 2007-03-21 2007-06-06 Conmoto J. Wagner Gmbh & Co. Kg Möbel, insbesondere Regal und/oder Regalsystem, mit offener Feuerstelle
DE102007038995A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Radius Einrichtungsbedarf Gmbh Brenner für flüssigen Brennstoff
EP2098786A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-09 Auerhahn Bestecke GmbH Feuerungseinrichtung mit Flüssigbrennstoff

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006192A1 (de) * 2011-03-28 2012-10-04 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer
DE102011006192B4 (de) * 2011-03-28 2014-03-27 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer
EP2697566A2 (de) * 2011-05-06 2014-02-19 Duraflame, Inc. Automatisches betanken von flüssigbrennstoffbrennern
EP2697566A4 (de) * 2011-05-06 2014-10-22 Duraflame Inc Automatisches betanken von flüssigbrennstoffbrennern
US9267681B2 (en) 2011-05-06 2016-02-23 Duraflame, Inc. Automatic fueling of liquid fuel burners
US20150090246A1 (en) * 2013-10-01 2015-04-02 International Clean Energy Solutions, Ltd. Cooking stove
US9506656B2 (en) * 2013-10-01 2016-11-29 International Clean Energy Solutions, Ltd. Cooking stove
US10077898B2 (en) 2013-10-01 2018-09-18 International Clean Energy Solutions, Ltd. Combustion engine for burning a fuel mixture of water and alcohol
EP2865734A1 (de) 2013-10-25 2015-04-29 DBK bvba Sicherer Brennstoff in abzugslosen Kaminen oder anderen Dochtvorrichtungen mit offener Geometrie
RU2603863C1 (ru) * 2015-10-06 2016-12-10 Паоло Претеросси Топливный элемент
BE1023919B1 (nl) * 2016-02-25 2017-09-13 Ifire Bvba Verbeterde bio-ethanol haard
RU212817U1 (ru) * 2022-03-17 2022-08-10 Шпартько Роман Александрович Топливный блок биокамина

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009043341A1 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff
DE2240304C3 (de) Vakuumisolierte Thermoskanne
DE202015106352U1 (de) Wasserpfeifenkopf
DE202010003300U1 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff
DE102007038995A1 (de) Brenner für flüssigen Brennstoff
EP1484551A1 (de) Lampe
DE202009017066U1 (de) Brenner
EP2136130B1 (de) Lichtquelle
DE60316638T2 (de) Brennstofftankaufbau mit einem Heizgerät
DE2261961A1 (de) Lagerbehaelter fuer hochfluechtiges material
DE102009058933A1 (de) Brenner
DE102018103701B4 (de) Umfüllvorrichtung für eine Flüssigkeit
EP1760396A1 (de) Flüssigbrennstoff-Licht
DE821535C (de) Brenner fuer Trockenbrennstoffe
EP1617142B1 (de) Brenner
DE19542631A1 (de) Brennstoffbehältnis für ein Lichtelement
DE202009013101U1 (de) Dochteinsatz für einen Brenner und Brenner
EP1026444B1 (de) Brenner mit flüssigem Brennstoff
DE858044C (de) Duesenfeuerzeug
DE3424934A1 (de) Fluessigkeitsdaempfer fuer einen kraftstoffbehaelter
DE1295159B (de) Transportabler Kleinwaermeerzeuger, insbesondere Kleinkocher, fuer Betrieb mit leicht fluechtigem fluessigem Brennstoff, z. B. Spiritus
DE941356C (de) Einfuell- und Ausgiesstuelle fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Benzinkanister
DE202011104268U1 (de) Aufnahmebehälter für lipophile Flüssigkeiten
EP3527066A1 (de) Frostkerzengehäuse und frostkerze
DE10210955A1 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403