DE102009035657A1 - Träger für ein Zubehörteil einer Spüle, Spülenzubehöranordnung und Spülenanordnung - Google Patents

Träger für ein Zubehörteil einer Spüle, Spülenzubehöranordnung und Spülenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009035657A1
DE102009035657A1 DE102009035657A DE102009035657A DE102009035657A1 DE 102009035657 A1 DE102009035657 A1 DE 102009035657A1 DE 102009035657 A DE102009035657 A DE 102009035657A DE 102009035657 A DE102009035657 A DE 102009035657A DE 102009035657 A1 DE102009035657 A1 DE 102009035657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
edge
sink
pool
support rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009035657A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009035657B4 (de
Inventor
Heinz Rücker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teka Industrial SA
Original Assignee
TEKA KUECHENTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEKA KUECHENTECHNIK GmbH filed Critical TEKA KUECHENTECHNIK GmbH
Priority to DE102009035657A priority Critical patent/DE102009035657B4/de
Publication of DE102009035657A1 publication Critical patent/DE102009035657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009035657B4 publication Critical patent/DE102009035657B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/20Grids, racks or other supports removably mounted in, on or over sinks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • A47L17/02Basins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Träger (1) für ein Zubehörteil (2) einer Spüle (3), insbesondere für einen Siebeinsatz, eine Resteschale oder dgl. und/oder zur Verwendung als Handtuchhalter. Erfindungsgemäß ist wenigstens eine Tragestange (4) zum Abstützen bzw. Halten eines separaten Zubehörteils (2) oder wenigstens eines Handtuches (5) und wenigstens ein mit der Tragestange (4) verbundener Haltebügel (6) vorgesehen, wobei der Haltebügel (6) wenigstens einen Befestigungsbereich (7) zur lösbaren Befestigung an wenigstens einem Beckenrand (8) eines Spülbeckens (9, 10) der Spüle (3) aufweist und wobei die Tragestange (4) derart beabstandet zum Befestigungsbereich (7) angeordnet ist, dass die Tragestange (4) bei Befestigung des Trägers (1) an dem Beckenrand (8) beabstandet vom Beckenrand (, 10) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Träger für ein Zubehörteil einer Spüle, insbesondere für einen Siebeinsatz, eine Resteschale oder dergleichen oder zur Verwendung als Handtuchhalter. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung eine Spülenzubehöranordnung mit einem Träger der vorgenannten Art und mit einem separaten Zubehörteil, insbesondere mit einer Resteschale oder einem Einhängesieb. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung eine Spülenanordnung mit einer wenigstens ein Spülbecken aufweisenden Spüle, mit einem Träger der vorgenannten Art und mit einem Zubehörteil, insbesondere einem Siebeinsatz, einer Resteschale oder dergleichen. Im übrigen betrifft die vorliegende Erfindung eine Spülenanordnung mit einer ein längeres Hauptbecken und ein kürzeres Zusatzbecken aufweisenden Spüle und einem Träger der oben genannten Art, wobei das Hauptbecken und das Zusatzbecken durch einen stegförmigen Beckenrand voneinander getrennt sind.
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Spülenzubehörteile, wie Schneidbretter, Resteschalen oder Abtropfschalen bzw. Siebe bekannt, die von oben in ein Spülbecken der Spüle einhängbar sind. Die bekannten Zubehörteile können mit einem Träger oder Halteteil lösbar verbunden sein, wobei der Träger bzw. das Halteteil zur Befestigung des Zubehörteils an oder mit einem Beckenrand des Spülbeckens oder zur Auflage auf dem Beckenrand ausgebildet ist. Aus der DE 80 25 849 U1 ist beispielsweise eine Siebmulde bekannt, die eine langgestreckte Muldenschale mit in der Draufsicht parallelen Längsseiten und einem nach außen weisenden Rand aufweist, wobei die Muldenschale schnappartig in einem Tragrahmen lösbar gehalten ist, welcher über die Längsseiten der Schale verlängerte Tragstangen aufweist. Die Siebmulde kann unter Auflage der Tragstangen auf den gegenüberliegenden Beckenrändern einer Spüle in einfacher Weise in jedes Spülbecken eingehängt werden. Im übrigen läßt sich die Siebmulde auf den Abstützrändern des Spülbeckens seitlich verschieben und bedarfsweise entnehmen, um den gesamten Beckenquerschnitt für einen Eingriff frei zu halten.
  • Die beschriebene Siebmulde ist konstruktiv aufwendig ausgebildet. Beim Auflegen der Tragstangen auf den gegenüberliegenden Beckenrändern kommt es zu einer erheblichen Verringerung der für einen Eingriff in das Spülbecken zur Verfügung stehenden freien Spülbeckenfläche. Im übrigen kann durch die Auflage der Tragstangen auf den Beckenrändern ein ungewolltes seitliches Verschieben der Siebmulde bei der Benutzung der Siebmulde nicht ausgeschlossen werden, was ebenfalls von Nachteil ist.
  • Darüber hinaus sind aus dem Stand der Technik Resteschalen bekannt, die mit unlösbar an den Resteschalen befestigten Halteschenkeln an einem Beckenrand eines Spülbeckens befestigbar bzw. am Beckenrand einhängbar sind. Aus der DE 18 82 150 U ist ferner ein Sieb zum Einhängen in Küchenspülbecken bekannt, das die Außenkontur eines rechtwinkligen Dreiecks besitzt und über Einhängelaschen an seinen Ecken an angrenzenden Beckenrändern eines Spülbeckens einhängbar ist. Die Einhängelaschen umgreifen dabei federnd die Beckenränder und geben dem Sieb einen sicheren Halt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Träger für ein Zubehörteil einer Spüle, eine Spülenzubehöranordnung und eine Spülenanordnung jeweils der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, wobei der Träger in einfacher Weise handhabbar und sicher an der Spüle befestigbar ist. Darüber hinaus soll der Träger eine mehrfache Funktionalität aufweisen und sich durch eine ästhetisch ansprechende Erscheinungsform auszeichnen.
  • Die vorgenannten Aufgaben sind bei einem Träger der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß wenigstens eine Tragestange zum Abstützen bzw. Halten eines separaten Zubehörteils oder wenigstens eines Handtuches und wenigstens ein mit der Tragestange befestigter Haltebügel vorgesehen sind, wobei der Haltebügel wenigstens einen Befestigungsabschnitt zur lösbaren Befestigung an wenigstens einem Beckenrand eines Spülbeckens der Spüle aufweist und wobei die Tragestange derart beabstandet zum Befestigungsabschnitt angeordnet ist, daß die Tragestange bei Befestigung des Trägers an dem Beckenrand beabstandet vom Beckenrand im Bereich der Beckenöffnung des Spülbeckens gehalten ist. Vorzugsweise ist die Tragestange nach der Befestigung des Trägers an dem Beckenrand mehr als 5 cm, insbesondere mehr als 10 cm, vom Beckenrand beabstandet. Je nach Breite und/oder Länge des Zubehörteils kann die Tragestange mehr oder weniger weit vom Beckenrand beabstandet sein. Dadurch ist es ohne weiteres möglich, die Tragestange sowohl zum Abstützen bzw. Halten eines separaten Zubehörteils oder als Handtuchhalter zu verwenden.
  • Beispielsweise können Lappen oder dergleichen über die Tragestange gelegt mit den Enden in das Spülbecken herabhängen, so daß der Lappen aus der Haupt-Blickrichtung eines Betrachters der Spüle gerückt ist und das Abtrocknen des Lappens und das Abtropfen von Restwasser vereinfacht stattfinden können. Alternativ oder ergänzend kann beispielsweise ein Zubehörteil, wie ein Siebeinsatz oder dergleichen, mit einer Randseite auf der Beckenkante und mit der anderen Randseite auf der Tragestange abgelegt werden. Die Tragestange dient dann zum Abstützen bzw. Halten des Siebeinsatzes an dem Spülbecken, wobei die Tragestange mit dem Haltebügel an dem Beckenrand befestigt und sicher gehalten ist. Bei der Zubereitung von Speisen läßt sich dann in einfacher Weise von der Spülenabstellfläche ausgehend in den Siebeinsatz hinein arbeiten. Die Tragestange kann im Ergebnis sowohl zum Abstützen bzw. Halten eines von dem Träger separaten Zubehörteils als auch zum Aufhängen von Tüchern oder Lappen eingesetzt werden. Es versteht sich, daß zusätzlich zu der Tragestange weitere Funktionseinheiten an dem Träger vorgesehen sein können, wie beispielsweise ein Spülbürstenhalter oder dergleichen, wobei ein Spülbürstenhalter durch wenigstens einen Haken an der Tragestange oder eine ösenartige Aufnahme an der Tragestange für den Stil der Spülbürste gebildet sein kann.
  • Neben der mehrfachen Funktionalität des erfindungsgemäßen Trägers weist diese einen einfachen und konstruktiven Aufbau auf und läßt sich bei geringen Kosten herstellen. Darüber hinaus zeichnet sich die Gestaltung des Trägers durch eine ästhetisch ansprechende Erscheinungsform aus.
  • Es versteht sich, daß der Begriff ”Zubehörteil” nicht auf die zuvor exemplarisch beschriebenen Zubehörteile beschränkt ist.
  • Die erfindungsgemäße Spülenzubehöranordnung weist einen erfindungsgemäßen Träger und ein separates Zubehörteil auf. Bei dem Träger und dem Zubehörteil handelt es sich um separate Bauteile, die lediglich im Benutzungszustand des Zubehörteils miteinander verbunden sind, wobei der erfindungsgemäße Träger derart ausgelegt und dimensioniert ist, daß eine sichere Halterung des Zubehörteils an dem Träger gewährleistet ist. Bei einer Spülenzubehöranordnung der erfindungsgemäßen Art kann ein separates Zubehörteil, wie ein Siebeinsatz, vorgesehen sein, das sich nach der Befestigung des Trägers an einem Beckenrand eines Spülbeckens mit einer Siebmulde in den Bereich zwischen der Tragestange und dem Beckenrand einhägen läßt. In diesem Zusammenhang kann sich das Zubehörteil dann auf der Tragestange einerseits und dem angrenzenden Beckenrand, an dem der Träger befestigt ist, und gegebenenfalls auch an dem Haltebügel abstützen. Es versteht sich, daß das Zubehörteil zu diesem Zweck eine entsprechende konstruktive Ausgestaltung und Dimensionierung aufweisen muß.
  • Bei einer Spülenanordnung mit einer wenigstens ein Spülbecken aufweisenden Spüle, mit einem erfindungsgemäßen Träger und mit einem Zubehörteil, insbesondere einem Siebeinsatz oder einer Resteschale oder dergleichen, kann vorgesehen sein, daß das Zubehörteil nach dem Befestigen des Trägers an einem Beckenrand des Spülbeckens mit einem Quer- und/oder Längsrand unmittelbar auf einem weiteren Beckenrand und mit einem vorzugsweise gegenüberliegenden weiteren Quer- und/oder weiteren Längsrand lösbar auf der Tragestange des Trägers abgestützt ist. Das Zubehörteil kann in den Bereich des Spülbeckens eingehängt werden, wobei das Zubehörteil zumindest bereichsweise unmittelbar auf dem Beckenrand und bereichsweise auf der Tragestange des Trägers aufliegt. Dadurch ist eine sichere Lagerung und Anordnung des Zubehörteils im Bereich des Spülbeckens gewährleistet. Bei Spülen, die ein größeres Hauptbecken und ein kleineres Zusatzbecken aufweisen, kann in diesem Zusammenhang weiter vorgesehen sein, daß beispielsweise ein muldenförmiges Zubehörteil in das kleinere Zusatzbecken einhängbar ist und dabei lediglich über die Quer- und/oder Längsränder des Zubehörteils auf dem das kleinere Zusatzbecken umlaufenden Beckenrand abgestützt ist. Beim Einhängen in das kleinere Zusatzbecken kann das Zusatzbecken von dem Zubehörteil im wesentlichen vollständig überdeckt werden. Durch den erfindungsgemäßen Träger ist es nun möglich, dasselbe Zubehörteil auch in das größere Hauptbecken einzuhängen, wobei dann jedoch die Tragstange eine weitere Abstützfläche für das Zubehörteil bildet. Beispielsweise läßt es die Erfindung zu, Siebeinsätze für kurze Reste- bzw. Zusatzbecken auch in das größere Hauptbecken einzuhängen.
  • Bei einer Spülenanordnung mit einer ein längeres Hauptbecken und ein kürzeres Zusatzbecken aufweisenden Spüle, wobei das Hauptbecken und das Nebenbecken durch einen stegförmigen Beckenrand voneinander getrennt sind, und mit einem erfindungsgemäßen Träger, kann weiter vorzugsweise vorgesehen sein, daß die Länge der Tragestange des Trägers (geringfügig) kleiner ist als die Länge des Zusatzbeckens und daß der Träger beidseitig an dem stegförmigen Beckenrand befestigbar ist, so daß die Tragestange bedarfsweise im Bereich der Beckenöffnung des Hauptbeckens oder im Bereich der Beckenöffnung des Zusatzbeckens gehalten ist. Der Träger kann so eingehängt werden, daß die Tragestange oberhalb vom großen Becken oder oberhalb vom kleinen Becken bzw. im Beckenbereich angeordnet ist. Dadurch wird die Handhabung des erfindungsgemäßen Trägers vereinfacht und eine Bedarfsweise Anordnung eines Zubehörteils oder die Ablage eines Handtuchs im Bereich des größeren Beckens oder im Bereich des kleineren Beckens gleichermaßen ermöglicht. Aus dem Stand der Technik sind auch Spülen bekannt, wobei die Breite des Hauptbeckens der Länge des Zusatzbeckens entspricht. Die Tragestange kann dann eine Länge aufweisen, die geringfügig kleiner ist als die Breite des Hauptbeckens bzw. die Länge des Zusatzbeckens.
  • Die vorgenannten Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie die nachfolgend beschriebenen Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung können unabhängig voneinander, aber auch in einer beliebigen Kombination realisiert werden. Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Trägers für ein in den 2 und 3 dargestelltes Zubehörteil oder für ein in 4 dargestelltes Handtuch,
  • 2 eine Teilansicht einer Spüle mit einem erfindungsgemäßen Träger, wobei eine Tragestange des Trägers im Bereich der Beckenöffnung eines Hauptbeckens der Spüle angeordnet ist, in einer Ansicht von oben,
  • 3 eine perspektivische Teilansicht der in 2 dargestellten Spüle schräg von der Seite und
  • 4 eine perspektivische Teilansicht der in den 2 und 3 dargestellten Spüle, wobei die Tragestange des Trägers im Bereich der Beckenöffnung eines Zusatzbeckens der Spüle angeordnet ist.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Träger 1 für ein Zubehörteil 2 einer Spüle 3, wobei das Zubehörteil 2 in den 2 und 3 dargestellt ist. Das Zubehörteil 2 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Resteschale ausgebildet.
  • Der Träger 1 weist eine Tragestange 4 zum Abstützen bzw. Halten des Zubehörteils 2 auf, was in den 2 und 3 dargestellt ist. Im übrigen kann die Tragestange 4 auch zum Halten eines Handtuches 5 eingesetzt werden. Dies ist in 4 dargestellt. An der Tragestange 4 ist ein Haltebügel 6 befestigt, wobei der Haltebügel 6 zwei Befestigungsabschnitte 7 zur lösbaren Befestigung an einem Beckenrand 8 der Spüle 3 aufweist. Die Tragestange 4 ist dabei derart beabstandet zu den Befestigungsabschnitten 7 angeordnet, daß die Tragestange 4 bei Befestigung des Trägers 1 an dem Beckenrand 8 beabstandet vom Beckenrand 8 im Bereich der Beckenöffnung des Hauptbeckens 9 oder des Zusatzbeckens 10 gehalten ist, was sich aus den 2 bis 4 ergibt.
  • Der Träger 1 ist gemäß der 2 bis 4 an einem stegförmigen Beckenrand 8 zwischen dem Hauptbecken 9 und dem Zusatzbecken 10 gehalten bzw. befestigt. Grundsätzlich ist es auch möglich, daß bei geeigneter Ausbildung der Befestigungsabschnitte 7 der Träger 1 an den weiteren Beckenrändern 11, 12 des Hauptbeckens 9 oder einem weiteren Beckenrand 13 des Zusatzbeckens 10 befestigt sein kann. Dies setzt natürlich voraus, daß der Befestigungsabschnitt 7 eine entsprechende Profilgestaltung aufweist.
  • Wie sich aus 1 weiter ergibt, wird der Haltebügel 6 durch ein U-förmiges Halteprofil mit zwei in Längsrichtung der Tragestange 4 voneinander beabstandeten Halteschenkeln 14, 15 und einem die Halteschenkel 14, 15 verbindenden im wesentlichen parallel zur Tragestange 4 angeordneten Haltesteg 16 gebildet. Die freien Enden der Halteschenkel 14, 15 sind mit der Tragestange 4 verbunden. Dadurch wird eine hohe Stabilität des Trägers 1 sichergestellt und gleichzeitig ein ausreichender Abstand der Tragestange 4 von dem Beckenrand 8 im befestigten Zustand des Trägers 1 an der Spüle 3 gewährleistet.
  • Der Halteschenkel 14, 15 weist in Längsrichtung der Tragestange 4 eine S-förmige Gestaltung auf mit einem nach oben geöffneten U-förmigen und vorzugsweise abschnittsweise geradlinig ausgebildeten Haltebereich 17 benachbart zur Tragestange 4. Der Haltebereich 17 kann zum Abstützen bzw. Halten eines entsprechend ausgelegten Zubehörteils 2 vorgesehen sein. Darüber hinaus wird durch den Haltebereich 17 ein ausreichender Abstand der Tragestange 4 von dem Beckenrand 8 gewährleistet.
  • Der Befestigungsbereich 7 ist ebenfalls U-förmig, vorzugsweise abschnittsweise geradlinig, ausgebildet und benachbart zum Haltesteg 16 angeordnet. Durch die U-förmige Gestaltung läßt sich der Haltebügel 6 von oben auf den stegförmigen Beckenrand 8 aufsetzen und an dem Beckenrand 8 einhängen. Dabei übergreifen die Befestigungsbereiche 7 den Beckenrand 8 von oben, was eine sichere Befestigung des Trägers 1 an dem Beckenrand 8 zuläßt. Nicht im einzelnen dargestellt ist, daß der Haltebereich 17 auch im wesentlichen L-förmig ausgebildet sein kann, wobei dann das freie Ende der Halteschenkel 14, 15 nicht nach oben umgebogen ist. Dies führt dazu, daß die Tragestange 4 entsprechend tiefer im Becken 9, 10 gehalten ist.
  • Wie sich weiter vorzugsweise aus 1 ergibt, weist der Befestigungsbereich 7 einen die obere Begrenzung beim Einhängen in den Beckenrand 8 bildenden horizontalen geradlinigen Schenkelabschnitt 18 auf. Der Befestigungsbereich 7 wird quer zur Längsrichtung der Tragestange 4 durch zwei vertikale geradlinige Schenkelabschnitte 19, 20 begrenzt, wobei der außenliegende Schenkelabschnitt 20 mit dem Haltesteg 16 verbunden ist. Der außenliegende Schenkelabschnitt 20 geht unmittelbar über in den geradlinigen Haltesteg 16 und weist eine geringere Länge auf als der innenliegende Schenkelabschnitt 19. Dadurch wird das Einhängen des Haltebügels 6 an dem Beckenrand 8 vereinfacht und gleichzeitig eine hohe Stabilität der Befestigung erreicht. Durch die gewählte S-förmige Gestaltung der Halteschenkel 14, 15 kann die Tragestange 4 im Gebrauchszustand des Trägers 1 unterhalb von dem horizontalen Schenkelabschnitt 18 oder auch auf gleicher Höhe mit dem horizontalen Schenkelabschnitt 18 angeordnet sein. Im Befestigungszustand ist dann die Tragestange 4 innerhalb von dem Becken 9, 10 angeordnet. Wird ein Lappen oder dergleichen zum Trocken auf die Tragestange 4 aufgelegt, hat die Anordnung der Tragestange 4 im Innenbereich des Beckens 9, 10 zur Folge, daß der Lappen aus der Haupt-Blickrichtung eines Betrachters der Spüle 3 entrückt ist. Die Anordnung eines Lappens auf der Tragstange 4 innerhalb des Beckens 9, 10 trägt zu einem ansprechenden eine hohe Ordnung vermittelnden Erscheinungsbild der Spüle 3 bei.
  • Der Haltebügel 6 ist bei der dargestellten Ausführungsform als durchgehende, mehrfach gekantete bzw. gebogene Halteleiste mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Der Haltebügel 6 weist dabei eine ausreichend hohe Biegesteifigkeit auf, so daß die Tragestange 4 als Stützfläche für das Zubehörteil 2 dienen kann.
  • Weiter ist es bei der gezeigten Ausführungsform so, daß die innenliegenden Flachseiten der vertikalen Schenkelabschnitte 19, 20 und des horizontalen Schenkelabschnitts 18 des Befestigungsbereiches 7 und die innenliegende Flachseite des Haltesteges 16 Befestigungsflächen für den Beckenrand 8 bilden. Dies bedeutet, daß der Haltebügel 6 mit den Innenseiten der Befestigungsabschnitte 7 und der Innenseite des Haltesteges 16 bei der Befestigung an der Spüle 3 auf den Beckenrand 8 aufgesetzt wird, was zu einer guten Abstützung des Trägers 1 an dem Beckenrand 8 führt. Der Haltesteg 16 kann dabei auf der Innenseite des Beckens 9, 10 im wesentlichen vollflächig gegen den Beckenrand 8 anliegen. Im übrigen wird durch den anliegenden Haltesteg 16 sichergestellt, daß die Öffnungsgröße des Beckens 9, 10 durch den Haltesteg 16 nur wenig verringert wird. Das Einhängen eines Zubehörteils 2, wie in 2 dargestellt, in den Bereich des Zusatzbeckens 10 bleibt somit möglich und wird nicht durch den Haltebügel 6 behindert.
  • Der Haltebereich 17 weist einen weiteren geradlinigen horizontalen Schenkelabschnitt 21 auf, wobei eine obere Flachseite des weiteren horizontalen Schenkelabschnitts 21 eine Abstütz- bzw. Haltefläche für das Zubehörteil bilden kann. Das Zubehörteil 2 kann dabei unmittelbar auf dem weiteren horizontalen Schenkelabschnitt 21 abgestützt sein, wobei der weitere horizontale Schenkelabschnitt 21 eine untere Begrenzung beim Abstützen bzw. Halten des Zubehörteils 2 bildet. Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß ein nicht dargestellter Siebeinsatz lösbar zwischen der Tragestange 4 und dem Beckenrand 8 mit einer muldenförmigen Vertiefung in den Bereich zwischen den Halteschenkeln 14, 15 einhängbar ist und dabei mit seinen äußeren Querrändern auf den weiteren horizontalen Schenkelabschnitten 21 abgestützt wird. Dies ist nicht im einzelnen dargestellt. Durch die Länge der horizontalen Schenkelabschnitte 21 wird im übrigen der Abstand der Tragestange 4 vom Beckenrand 8 vorgegeben.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Tragestange 4 geradlinig ausgebildet und erstreckt sich parallel zum Haltesteg 16 und damit zum Beckenrand B. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, daß die Tragestange 4 einen beliebigen, nicht-geradlinigen Verlauf zeigt. Beispielsweise kann die Tragestange 4 an den Ecken abgewinkelt sein. Auch ist es möglich, daß mehrere Tragestangen 4 zum Abstützen und/oder Halten eines Zubehörteils 2 und/oder von Handtüchern 5 vorgesehen sind.
  • Die Tragestange 4 kann einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Dadurch wird ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild des Trägers 1 gewährleistet. Grundsätzlich kann die Tragestange 4 jedoch auch einen nicht-kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform ist die Tragestange 4 mit dem Haltebügel 6 verbunden, insbesondere verschweißt, wobei der Haltebügel 6 durch eine mehrfach gebogene Metalleiste gebildet wird. Grundsätzlich kann der Träger 1 aber auch einstückig ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Träger 1 aus einem gebogenen Metalldraht bestehen oder aus einem gestanzten Metallblech. Im übrigen ist es möglich, daß der Träger 1 als Kunststoffteil ausgebildet ist.
  • Der weitere horizontale Schenkelabschnitt 21 grenzt in Richtung zum Beckenrand 8 an den innenliegenden vertikalen Schenkelabschnitt 19 und auf der Seite der Tragestange 4 an einen weiteren geradlinigen vertikalen Schenkelabschnitt 22 an, so daß sich eine nach oben offene U-Form des Haltebereichs 17 ergibt. Das freie Ende des vertikalen Schenkelabschnitts 22 ist mit der Tragestange 4 verbunden. Durch die Länge der vertikalen Schenkelabschnitte 19 und 22 wird das Höhenniveau festgelegt, auf dem die Tragestange 4 im Befestigungszustand des Trägers 1 am Beckenrand 8 angeordnet ist.
  • Wie sich aus den 2 und 3 ergibt, kann das Zubehörteil 2 nach dem Befestigen des Trägers 1 an einem Beckenrand 8 des Spülbeckens 9, 10 mit einem Querrand 23 unmittelbar auf einem dem Beckenrand 8 gegenüberliegenden weiteren Beckenrand 24 und mit seinem gegenüberliegenden weiteren Querrand 25 lösbar auf der Tragestange 4 des Trägers 1 abgestützt sein. Gemäß 2 ist schematisch dargestellt, daß das Zubehörteil 2 mit den Querrändern 23, 25 auf dem weiteren Beckenrand 24 bzw. auf der Tragestange 4 im Bereich der Beckenöffnung des Hauptbeckens 9 abstützbar und dabei längs eingehängt ist. Das Zubehörteil 2 läßt sich jedoch auch quer in das Zusatzbecken 10 einhängen, wobei dann das Zubehörteil 2 mit den Querrändern 23, 25 und den beiden Längsrändern 26, 27 unmittelbar auf der Spüle 3 abgestützt ist. Da der Haltebügel 6 auf der Innenseite des Zusatzbeckens 10 sehr eng an dem Beckenrand 8 anliegt, ist es nicht notwendig, den Träger 1 von dem Beckenrand 8 abzunehmen, um das Zubehörteil 2 in das Zusatzbecken 10 einzuhängen.
  • Wie sich aus einem Vergleich der 2 und 3 mit der 4 ergibt, ist die Länge der Tragestange 4 des Trägers 1 kleiner als die Länge des Zusatzbeckens 10. Der Träger 1 kann dadurch beidseitig an dem stegförmigen Beckenrand 8 zwischen den beiden Becken 9, 10 befestigt werden, so daß die Tragestange 5 entweder im Bereich der Beckenöffnung des Hauptbeckens 9 oder im Bereich der Beckenöffnung des Zusatzbeckens 10 gehalten sein kann. Gemäß 4 ist die Tragestange 5 im Bereich der Beckenöffnung des Zusatzbeckens 10 gehalten und dient als Handtuchhalter.
  • Nicht dargestellt ist im einzelnen, daß die Befestigungsbereiche 7 auf beiden Seiten jeweils an entsprechende Haltebereiche 17 angrenzen können, wobei zwei insbesondere im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Tragestangen 4 auf gegenüberliegenden Seiten des Beckenrandes 8 vorgesehen sein können. Dadurch läßt sich der Träger 1 gleichzeitig beispielsweise zum Abstützen eines Zubehörteils 2 (mit der ersten Tragestange 4 im Bereich des Hauptbeckens 9) und als Handtuchhalter (mit der zweiten Tragestange 4 im Bereich des Zusatzbeckens 10) einsetzen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 8025849 U1 [0002]
    • - DE 1882150 [0004]

Claims (17)

  1. Träger (1) für ein Zubehörteil (2) einer Spüle (3), insbesondere für einen Siebeinsatz, eine Resteschale oder dgl. und/oder zur Verwendung als Handtuchhalter, mit wenigstens einer Tragestange (4) zum Abstützen bzw. Halten eines separaten Zubehörteils (2) oder wenigstens eines Handtuches (5) und mit wenigstens einem mit der Tragestange (4) verbundenen Haltebügel (6), wobei der Haltebügel (6) wenigstens einen Befestigungsbereich (7) zur lösbaren Befestigung an wenigstens einem Beckenrand (8) eines Spülbeckens (9, 10) der Spüle (3) aufweist und wobei die Tragestange (4) derart beabstandet zum Befestigungsbereich (7) angeordnet ist, daß die Tragestange (4) bei Befestigung des Trägers (1) an dem Beckenrand (8) beabstandet vom Beckenrand (8) im Bereich der Beckenöffnung des Spülbeckens (9, 10) gehalten ist.
  2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (6) durch ein U-förmiges Halteprofil mit zwei in Längsrichtung der Tragestange (4) voneinander beabstandeten Halteschenkeln (14, 15) und einem die Halteschenkel (14, 15) verbindenden im wesentlichen parallel zur Tragestange (4) angeordneten Haltesteg (16) gebildet wird, wobei die freien Enden der Halteschenkel (14, 15) mit der Tragestange (4) verbunden sind.
  3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteschenkel (14, 15) in Längsrichtung der Tragestange (4) eine S-förmige Gestaltung aufweist mit einem nach oben geöffneten U-förmigen und vorzugsweise abschnittsweise geradlinig ausgebildeten Haltebereich (17) benachbart zur Tragestange (4) und mit einem nach unten geöffneten U-förmigen vorzugsweise abschnittsweise geradlinig ausgebildeten Befestigungsbereich (7) benachbart zum Haltesteg (16), wobei der Träger mit dem Befestigungsbereich (7) von oben an einen stegförmigen Beckenrand (8) einhängbar ist.
  4. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbereich (7) einen die obere Begrenzung beim Einhängen an den Beckenrand (8) bildenden horizontalen Schenkelabschnitt (18) aufweist und daß die Tragestange (4) unterhalb von dem horizontalen Schenkelabschnitt (18) oder auf gleicher Höhe mit dem horizontalen Schenkelabschnitt (18) angeordnet ist.
  5. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbereich (7) quer zur Längsrichtung der Tragestange (4) durch zwei vertikale Schenkelabschnitte (19, 20) begrenzt wird, wobei der außenliegende Schenkelabschnitt (20) mit dem Haltesteg (16) verbunden ist.
  6. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (6) als durchgehende mehrfach gekantete oder gebogene Halteleiste ausgebildet ist.
  7. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegenden Flachseiten der Schenkelabschnitte (18, 19, 20) des Befestigungsbereiches (7) und die innenliegende Flachseite des Haltesteges (16) Befestigungsflächen für den Beckenrand (8) bilden.
  8. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebereich (17) einen weiteren horizontalen Schenkelabschnitt (21) aufweist, wobei eine obere Flachseite des weiteren horizontalen Schenkelabschnitts (21) eine Abstütz- bzw. Haltefläche für ein Zubehörteil (2) bildet.
  9. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragestange (4) geradlinig ausgebildet ist und sich parallel zum Haltesteg (16) erstreckt.
  10. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragestange (4) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  11. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger einstückig ausgebildet ist.
  12. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einem gebogenen Metalldraht besteht.
  13. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einem gestanzten Metallblech besteht.
  14. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger als Kunststoffteil ausgebildet ist.
  15. Spülenzubehöranordnung mit einem Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14 und mit einem separaten Zubehörteil ausgebildet zum lösbaren Einhängen zwischen der Tragestange und dem Beckenrand.
  16. Spülenanordnung mit einer wenigstens ein Spülbecken (9, 10) aufweisenden Spüle (3), mit einem Träger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14 und mit einem Zubehörteil (2), insbesondere einem Siebeinsatz, einer Resteschale oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Zubehörteil (2) nach dem Befestigen des Trägers (1) an einem Beckenrand (8) des Spülbeckens (9, 10) mit einem Querrand (24) und/oder Längsrand unmittelbar auf einem weiteren Beckenrand (24) des Spülbeckens (9, 10) und mit einem vorzugsweise gegenüber liegenden weiteren Querrand (24) und/oder weiteren Längsrand lösbar auf der Tragestange (4) des Trägers (1) abgestützt ist.
  17. Spülenanordnung mit einer ein längeres Hauptbecken (9) und ein kürzeres Zusatzbecken (10) aufweisenden Spüle (3) und einem Träger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, insbesondere Spülenanordnung nach Anspruch 16, wobei das Hauptbecken (9) und das Zusatzbecken (10) durch einen stegförmigen Beckenrand (8) voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Tragestange (4) des Trägers (1) kleiner ist als die Länge des Zusatzbeckens (10) und daß der Träger (1) beidseitig an dem stegförmigen Beckenrand (8) befestigbar ist, so daß die Tragestange (5) bedarfsweise im Bereich der Beckenöffnung des Hauptbeckens (9) oder im Bereich der Beckenöffnung des Zusatzbeckens (10) gehalten ist.
DE102009035657A 2009-07-30 2009-07-30 Träger für ein Zubehörteil einer Spüle, Spülenzubehöranordnung und Spülenanordnung Expired - Fee Related DE102009035657B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035657A DE102009035657B4 (de) 2009-07-30 2009-07-30 Träger für ein Zubehörteil einer Spüle, Spülenzubehöranordnung und Spülenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035657A DE102009035657B4 (de) 2009-07-30 2009-07-30 Träger für ein Zubehörteil einer Spüle, Spülenzubehöranordnung und Spülenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009035657A1 true DE102009035657A1 (de) 2011-02-03
DE102009035657B4 DE102009035657B4 (de) 2012-01-12

Family

ID=43402662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035657A Expired - Fee Related DE102009035657B4 (de) 2009-07-30 2009-07-30 Träger für ein Zubehörteil einer Spüle, Spülenzubehöranordnung und Spülenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009035657B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103422546A (zh) * 2012-04-26 2013-12-04 科勒公司 具有附件系统的盆形件
CN104042137A (zh) * 2013-03-12 2014-09-17 科勒公司 水槽配件
DE202021106256U1 (de) 2021-11-16 2021-11-22 Christian P. Benzing Spültuchhalter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000688B3 (de) * 2013-01-11 2014-03-06 Schock Gmbh An einer Spüle anbringbare Ablagevorrichtung zum Ablegen eines Spülschwammes, eines Spültuches oder dergleichen
USD747056S1 (en) 2013-04-17 2016-01-05 Kohler Co. Sink accessory

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909334A (en) * 1931-02-06 1933-05-16 Harold E Simcoe Hanger rail
US2931514A (en) * 1957-01-03 1960-04-05 James E Hughes Support for dish cloth
DE1882150U (de) 1963-06-11 1963-11-07 Arthur Piechler Dreieckseiher zum einhaengen in kuechenspuelbecken.
DE8025849U1 (de) 1980-09-26 1981-01-15 Alape Adolf Lamprecht Kg, 3380 Goslar Siebmulde zum einhaengen in spuelbecken
DE3730072A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-30 Niro Plan Ag Zubehoer-set fuer kuechenspuelen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909334A (en) * 1931-02-06 1933-05-16 Harold E Simcoe Hanger rail
US2931514A (en) * 1957-01-03 1960-04-05 James E Hughes Support for dish cloth
DE1882150U (de) 1963-06-11 1963-11-07 Arthur Piechler Dreieckseiher zum einhaengen in kuechenspuelbecken.
DE8025849U1 (de) 1980-09-26 1981-01-15 Alape Adolf Lamprecht Kg, 3380 Goslar Siebmulde zum einhaengen in spuelbecken
DE3730072A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-30 Niro Plan Ag Zubehoer-set fuer kuechenspuelen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103422546A (zh) * 2012-04-26 2013-12-04 科勒公司 具有附件系统的盆形件
CN103422546B (zh) * 2012-04-26 2015-09-09 科勒公司 具有附件系统的盆形件
CN104042137A (zh) * 2013-03-12 2014-09-17 科勒公司 水槽配件
US9775470B2 (en) 2013-03-12 2017-10-03 Kohler Co. Sink accessory
DE202021106256U1 (de) 2021-11-16 2021-11-22 Christian P. Benzing Spültuchhalter
WO2023088695A1 (de) 2021-11-16 2023-05-25 Benzing Christian P Spültuchhalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009035657B4 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931301A1 (de) Wandelement fuer Ausstellungsfaecher oder -regale u.dgl.
DE102009035657B4 (de) Träger für ein Zubehörteil einer Spüle, Spülenzubehöranordnung und Spülenanordnung
EP1833714A1 (de) Eckprotektor
DE19650000C2 (de) Anordnung zur Anbringung von Hilfsgeräten oder Hilfsarmaturen in einem Dusch- oder Wannenraum
DE202007000931U1 (de) Behälter zur Aufbewahrung chirurgischer Instrumente
EP1649798B1 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine, Geschirrkorbeinsatz und Halteelemente
DE10044969B4 (de) Wandprofilleiste
EP1586260B1 (de) System zum Besfestigen von Gegenständen
DE3720450C2 (de)
DE19906239A1 (de) Bügeltisch
DE4319313A1 (de) Wandelement-Haltevorrichtung
DE202008003122U1 (de) Waschtisch und Handtuchhalter
EP1151711B1 (de) Klemmhalter für textile Gegenstände
DE102005020253B4 (de) Regalsystem
EP1776901A1 (de) Einhaengbarer Regalbodentraeger mit Klemmhaken
DE10108256A1 (de) Aufhängevorrichtung für Kleidungsstücke
DE1654751C (de) Tragvorrichtung für einen Fachboden und für an dessen Unterseite anbringbare Möbelteile
DE10117591B4 (de) Kraftfahrzeug-Sitzteilelement
DE19907191A1 (de) Kühltruhe
DE202004016187U1 (de) Klappbarer Stuhl für ein Badezimmer
DE102019105278A1 (de) Einhängegestell für ein Gargerät
DE102013022127A1 (de) Adapter zur bestimmungsgemäß lösbaren Befestigung eines Packstücks auf einem Gepäckträger
DE566624C (de) An dem Gefaessrand zu befestigendes Abtropfsieb aus Draht
DE10158982A1 (de) Bügeltisch
DE8533817U1 (de) Haken für Blisterpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120413

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEKA INDUSTRIAL S.A., ES

Free format text: FORMER OWNER: TEKA KUECHENTECHNIK GMBH, 35708 HAIGER, DE

Effective date: 20121123

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20121123

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20121220

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20121220

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20121123

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee