DE102009035046A1 - Vorrichtung zur Reinigung von großen Behältern - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung von großen Behältern Download PDF

Info

Publication number
DE102009035046A1
DE102009035046A1 DE102009035046A DE102009035046A DE102009035046A1 DE 102009035046 A1 DE102009035046 A1 DE 102009035046A1 DE 102009035046 A DE102009035046 A DE 102009035046A DE 102009035046 A DE102009035046 A DE 102009035046A DE 102009035046 A1 DE102009035046 A1 DE 102009035046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
silo
arms
guide rod
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009035046A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009035046B4 (de
Inventor
Bernd Pragst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009035046.2A priority Critical patent/DE102009035046B4/de
Priority to EP10170851A priority patent/EP2281640A1/de
Publication of DE102009035046A1 publication Critical patent/DE102009035046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009035046B4 publication Critical patent/DE102009035046B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0804Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums
    • B08B9/0813Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0936Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays using rotating jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung der Innenflächen von großen Behältern, insbesondere Silos. Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine automatische Reinigung von großen Behältern, insbesondere für Silos bis zu 25 m Durchmesser zu entwickeln und deren Montage in Silos zu erleichtern. Zudem soll der Wirkungsgrad einer nichtstationären Reinigungsvorrichtung optimiert werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer Führungsstange und daran angeordneten Reinigungs- und Desinfektionsdüsen und einer Steuereinheit und ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Gestängehalterung in einer Silodachöffnung angeordnet wird, in welcher die Führungsstange so befestigt ist, dass sie mittig in das Silo hineinragt, wobei an dieser Führungsstange mindestens zwei sich gegenüberliegende schwenkbare und vertikal rotierende Ausleger befestigt sind, welche ihrerseits die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen aufnehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung der Innenflächen von großen Behältern, insbesondere Silos.
  • Stand der Technik
  • Die Innenreinigung und -desinfektion insbesondere von Futtermittel- und Getreidesilos kann entscheidend dazu beitragen Tierfutter und Nahrungsgetreide hygienisch rein zu halten. Durch den Wechsel von Wärme und Kälte kommt es in den Silos zur Bildung von Kondenswasser. Die Feuchte schlägt sich an den Silowänden nieder, an denen wiederum Getreide-Futterreste und Staub usw. anhaften. Hierin entwickeln sich im Laufe der Zeit Schimmelpilze und Ungeziefer, Toxine usw. Für eine gute Futter- und Getreidehygiene ist die Siloreinigung deshalb eine wichtige Maßnahme, um Tierkrankheiten vorzubeugen und damit Tiergesundheitskosten zu sparen.
  • Bislang erfolgt die Reinigung mechanisch von Hand oder hydraulisch mit Sprühlanzen. Es gibt aber auch Reinigungsvorrichtungen für Silos.
  • So wird in DE 10256560 A1 eine Reinigungsvorrichtung zum Säubern der inneren Oberflächen von großen Behältern, wie z. B. Silos offenbart, welche transportabel ist und zur Reinigung in einen Behälter ein- und ausgebaut werden kann. Eine feste Führung, die aus ineinander streckbaren Profilrohrelementen besteht, ermöglicht den Einsatz in Silos bis max. 5 m Durchmesser. An dieser Führung kann ein Wagen verdrehfest und verfahrbar mittels einer Seilwinde geführt werden. Ein Schwenkarm trägt eine Düse. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist, dass in Silos größer als 5 m Durchmesser diese Einrichtung nicht mehr anwendbar ist.
  • EP 1724031 A2 offenbart eine Reinigungsvorrichtung zum Säubern der inneren Oberflächen von großen Behältern. Sie besteht aus einer mit einer Versorgungsleitung verbundenen Sprühdüse, die an einem Schwenkarm angeordnet ist. Der Schwenkarm selbst ist an einer Führungsschiene in Silolängsrichtung bewegbar und um die Silolängsrichtung dreh- oder verschwenkbar angeordnet. In einer Ausführungsform weist die Führungsschiene auf der einen Seite eine Deckenabstützung auf und stützt sich auf der gegenüberliegenden Seite auf einer in den Silo eingebrachten und lösbar befestigten Plattform ab. Eine andere Ausführungsform hat eine teleskopartig ausfahrbare Führungsschiene mit einer losen Wandabstützung. Beide Ausführungen sind relativ kompliziert aufgebaut und benötigen einen hohen Zeitaufwand für die Einrichtung.
  • In EP 1857192 A2 wird eine Vorrichtung zur Innenreinigung von Silos beschrieben, die ebenfalls eine an einem Schwenkarm angeordnete Sprühdüse verwendet. Der Schwenkarm ist unter Verwendung einer montierbaren und demontierbaren Führungsschiene in Silolängsrichtung bewegbar und um die Silolängsrichtung dreh- oder verschwenkbar angeordnet. Eine kontinuierliche und gleichmäßige Reinigung ist hier nicht gegeben.
  • Alle bisher bekannten Siloreinigungsvorrichtungen sind in der Regel für kleinere Silos geeignet. Große Getreidesilos werden oft noch von Hand gereinigt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine automatische Reinigung von großen Behältern, insbesondere für Silos von ca. 5 m bis zu 25 m Durchmesser zu entwickeln und deren Montage in Silos zu erleichtern. Zudem soll der Wirkungsgrad einer nichtstationären Reinigungsvorrichtung optimiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer Führungsstange und daran angeordneten Reinigungs- und Desinfektionsdüsen und einer Steuereinheit und ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Gestängehalterung in einer Silodachöffnung angeordnet wird, in welcher die Führungsstange so befestigt ist, dass sie mittig in das Silo hineinragt, wobei an dieser Führungsstange mindestens zwei sich gegenüber liegende schwenkbare und vertikal rotierende Ausleger befestigt sind, welche ihrerseits die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen aufnehmen.
  • Die Gestängehalterung besteht aus einem Rahmen mit Fixierelementen, einer Haltebuchse mit einer Aufnahme für eine Gestängeaufnahme. Die Gestängeaufnahme wird in die vorteilhafterweise kreisförmige Aufnahme eingefügt und durch einen Bolzen mit Auflagenuten, welcher auf der Aufnahme lose aufliegt, gehalten.
  • Die Ausleger sind der Größe des Silos angepasst und über ein Gestänge oder Stahlseile schwenkbar gelagert.
  • Durch die Steuereinheit erfolgt die Einstellung des definierten Abstandes zu der zu reinigenden Fläche und der Arbeits-Winkel für die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hierzu zeigt
  • 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Auslegern für die Reinigungsdüsen und Rotationsantrieb,
  • 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Schwenkarmen für die Reinigungsdüsen,
  • 3 Gestängehalterung
  • 4 Gestängehalterung in der Draufsicht
  • Ausführung der Erfindung
  • Die Vorrichtung dient der Reinigung und Desinfektion von Innenflächen von großen Behältern, insbesondere von Futtermittel- und Getreidesilos, auch für Nahrungsgetreide. Die Reinigung von anderen Industrie- und Lebensmittelbehältern ist ebenso denkbar.
  • Eine schematische Übersicht über die Vorrichtung gibt 1 und 2. Große Silos bis zu 25 m Durchmesser besitzen in der Regel einen Zugang im Bereich der Silodachmitte in Form einer Silodachöffnung 1. Durch diesen Zugang wird üblicherweise das Silo befüllt. Der dort befindliche Silodeckel hat in der Regel einen Durchmesser von bis zu ca. 1 m. Es sind auch Ausführungen bekannt, bei denen ein Befüllungsrohr in der Silodachmitte angeordnet ist. Das Befüllungsrohr oder eine andere Befüllfördereinheit kann senkrecht oder schräg verlaufen, endet aber im Silo immer in der Dachmitte, da dies wesentlich für die optimale Befüllung des Silos ist.
  • Auf die Silodachöffnung 1 wird eine Gestängehalterung 2 für die Reinigungsvorrichtung aufgebracht. Die Gestängehalterung 2 wird in den 3 und 4 näher erläutert.
  • Die Führungsstange 3 wird in das zu behandelnde Silo gebracht, senkrecht ausgerichtet und an der Gestängehalterung 2 so befestigt, dass sie mittig in das Silo hineinragt. Die Anpassung der Führungsstange 3 an unterschiedliche Silohöhen erfolgt mittels unterschiedlich langer Stativstangen und einem Getriebemotor. Die Führungsstange 3 mit dem Reinigungssystem hängt im Silo freischwebend. Wahlweise kann je nach Silotyp die Führungsstange 3 mittig an einem Fixierpunkt durch Ketten- oder Seilzug fixiert werden. An der Führungsstange 3 sind Ausleger 4 über eine Läufereinheit 6 befestigt. Die Ausleger 4 nehmen die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen 5 (z. B. Hochdruckdüsen) auf. Zusätzliche Motoren sorgen für die Rotationsbewegung um die Führungsstange 3. Die Arbeitsschritte zur Reinigung und Desinfektion werden von einer Steuereinheit gesteuert, die sich außerhalb des Silos befindet.
  • Die Ausleger 4 in 1 sind der Größe des Silos angepasst und mit einer Läufereinheit 6 verbunden. Sie sind über ein Gestänge oder Stahlseile schwenkbar gelagert. Es werden in der Regel zwei sich gegenüber liegende Ausleger 4 vorgesehen, da so eine optimale Gleichgewichtsverteilung und ein gleichmäßigeres Reinigen erreicht wird. Vorstellbar ist aber auch eine Anordnung mit drei gleichmäßig um die Längsachse verteilten Auslegern 4. Die Ausleger 4 mit einer Länge entsprechend des Radius des Silos sind schwenkbar gelagert, damit sie sich der Neigung des Silodaches anpassen können. Die Ausleger 4 können entsprechend des Silo-Radius vorgefertigt, abschnittsweise zusammensetzbar oder teleskopartig ausfahrbar sein. Auf der Führungsstange 3 befindet sich unterhalb der Ausleger eine zweite Läufereinheit 7, die ebenfalls mit den Auslegern 4 über Riemen, Seile oder Ketten und über Umlenkrollen verbunden ist. Durch mindestens eine Winde und ein Getriebe werden die Ausleger 4 im Gleichgewicht gehalten. Die untere Läufereinheit 7 kann soweit nach unten verschoben werden, dass die Ausleger 4 vollständig zusammengeklappt werden können.
  • Die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen 5 sind auf den Auslegern 4 verfahrbar und um 360° drehbar angeordnet. Sie können auf einer zusätzlichen, teleskopierbaren, hier nicht weiter gezeigten, Vorrichtung gelagert sein.
  • Der Abstand und die Neigung der Ausleger 4 zum Silodach wird einmalig vermessen und eingestellt. Da immer ein definierter Abstand zu der zu reinigenden Fläche eingehalten werden muss, wird dieser über die Steuereinheit kontrolliert. Der Hochdruckstrahl muss mit einem Abstand kleiner als 0,40 m von der zu reinigenden Fläche austreten. Die Reinigung und Desinfektion besteht aus aufeinander abgestimmten Arbeitsschritten.
  • Die Reinigung erfolgt von der Mitte des Silodaches aus im gleichbleibenden Abstand zum Silodach bis die Silowand erreicht ist, indem die Ausleger 4 mit einer gleichbleibenden Bewegung um die Führungsstange 3 kreisen und die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen 5 sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit nach außen bewegen bis die äußere Ende der Ausleger 4 erreicht ist. Durch eine nicht weiter gezeigte Steuereinheit erfolgt die Einstellung des definierten Abstandes zu der zu reinigenden Fläche und der Arbeits-Winkel für die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen 5. Die Ausrichtung der Ausleger 4 sowie die Arbeits-Winkel der Reinigungs- und Desinfektionsdüsen 5 sind so eingestellt, dass abgetragener Schmutz nach unten fällt und nicht mit bereits behandelten Flächen in Kontakt kommt. Dann erfolgt eine Abwärtsbewegung der Ausleger 4 mit gleichbleibender Geschwindigkeit bis das gesamte Silo gereinigt ist.
  • In einer Ausführung mit einer zusätzlichen telekopierbaren Lagerung der Düsen müssen die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen 5 nicht ganz bis an das Ende der Ausleger 4 verfahren werden, da die Teleskopschienen ebenfalls drehbar gelagert sind.
  • Außerdem können auch zwei Reinigungs- und Desinfektionsdüsen auf jeweils einem Ausleger 4 vorgesehen werden, so dass eine effektivere Reinigung möglich ist.
  • Die anschließende Desinfektion erfolgt in der gleichen Art und Weise.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel, wie in 2 gezeigt, wird ebenfalls durch die Silodachöffnung 1 eine Führungsstange 3 senkrecht in das zu behandelnde Silo gebracht und an seiner Gestängehalterung 2 mittig im Silo befestigt. Die zwei Ausleger 8 sind in diesem Fall zweiteilige gelenkartig verbundene Schwenkarme, die über eine Läufereinheit 10 um die Führungsstange 3 mittels Motoren rotieren und gleichzeitig in mehrere Richtungen geschwenkt werden können.
  • An den freien Enden der Schwenkarme sind die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen 9 (Hochdruckdüsen) angebracht. Durch die Zweiteilung der Schwenkarme 8 ist der Einsatz in Silos mit unterschiedlichen Durchmessern problemlos möglich. Über zusätzliche Motoren lassen sich die Schwenkarme 8 und die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen 9 an die individuellen Gegebenheiten (z. B. Innendurchmesser; Einblasleitungen etc.) jedes einzelnen Silos anpassen. Eine Steuereinheit übernimmt auch hier die Einstellung des Abstandes und der Winkel für die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen 9. Die Reinigung beginnt ebenfalls an der Silodecke und die Innenflächen werden von oben nach unten behandelt.
  • An der Steuereinheit können verschiedene „Reinigungsprogramme” abgerufen werden, um das Silo optimal und vor allem lückenlos zu reinigen. Auch versteckte Stellen z. B. hinter Einblasrohren lassen sich durch die positionsgesteuerte Überwachung der Anlage am Bildschirm reinigen. So wird eine intensive und flächendeckende Reinigung erreicht.
  • Die 3 und 4 zeigen die Gestängehalterung 2 am Zugang im Bereich der Silodachöffnung 1. Die Gestängehalterung 2 besteht aus einem Rahmen 13, Fixierelementen 14, einer Haltebuchse 15 mit Klemmelementen 17 und einer Aufnahme 16 für die Gestängeaufnahme 11. Die Gestängeaufnahme 11 ist mit einer Umlenkrolle 12 versehen, durch welche die Seilabspannung für die Ausleger 4 geführt wird. Der Rahmen 13 ist leiterförmig oder kreisringförmig gestaltet und hat Führungsbahnen 18. Die Fixierelemente 14 sind auf dem Rahmen 13 verschiebbar und beweglich angeordnet und haben eine definierte Federwirkung, um eine optimale Spannwirkung zu erreichen. Mittels der Fixierelemente 14 wird der Rahmen 13 fest in der Silodachöffnung 1 verspannt.
  • Auf den Rahmen 13 wird die Haltebuchse 15 mittig von der Silodachöffnung 1 und horizontal zum Rahmen 13 angeordnet und mit den Klemmelementen 17 festgeklemmt. Die Haltebuchse 15 hat eine Aufnahme 16, welche vorteilhafterweise kreisförmig ist, in die die Gestängeaufnahme 11 eingefügt wird und durch einen Bolzen mit Auflagenuten, welcher auf der Aufnahme 16 lose aufliegt, gehalten wird.
  • Diese Konstruktion gewährleistet, dass die Gestängeaufnahme 11 auf der Gestängehalterung 2 drehbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Silodachöffnung
    2
    Gestängehalterung
    3
    Führungsstange
    4
    Ausleger
    5
    Reinigungs- und Desinfektionsdüsen
    6
    Läufereinheit
    7
    untere Läufereinheit
    8
    Ausleger mit gelenkartig verbundene Schwenkarmen
    9
    Reinigungs- und Desinfektionsdüsen
    10
    Läufereinheit
    11
    Gestängeaufnahme
    12
    Umlenkrolle
    13
    Rahmen
    14
    Fixierelemente
    15
    Haltebuchse
    16
    Aufnahme
    17
    Klemmelemente
    18
    Führungsbahnen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10256560 A1 [0004]
    • - EP 1724031 A2 [0005]
    • - EP 1857192 A2 [0006]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Reinigung von Silos bestehend aus einer Führungsstange und daran angeordneten Reinigungs- und Desinfektionsdüsen und einer Steuereinheit dadurch gekennzeichnet, dass eine Gestängehalterung (2) in einer Silodachöffnung (1) angeordnet wird, in welcher die Führungsstange (3) so befestigt ist, dass sie mittig in das Silo hineinragt, wobei an dieser Führungsstange (3) mindestens zwei sich gegenüber liegende schwenkbare und vertikal rotierende Ausleger (4, 8) befestigt sind, welche ihrerseits die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen (5, 9) aufnehmen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gestängehalterung (2) aus einem Rahmen (13) mit Fixierelementen (14), einer Haltebuchse (15) mit einer Aufnahme (16) für eine Gestängeaufnahme (11) besteht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Gestängeaufnahme (11) in die vorteilhafterweise kreisförmige Aufnahme (16) eingefügt wird und durch einen Bolzen mit Auflagenuten, welcher auf der Aufnahme (16) lose aufliegt, gehalten wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleger (4, 8) der Größe des Silos angepasst und über ein Gestänge oder Stahlseile schwenkbar gelagert sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleger (4) entsprechend des Silo-Radius vorgefertigt, abschnittsweise zusammensetzbar oder teleskopartig ausfahrbar sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen (5) auf den Auslegern (4) verfahrbar angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass Reinigungs- und Desinfektionsdüsen (5) zusätzlich auf einer telekopierbaren und drehbaren Lagerung angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 4 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass zwei Reinigungs- und Desinfektionsdüsen auf jeweils einem Ausleger 4 angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleger (8) als zweiteilige gelenkartig verbundene Schwenkarme ausgebildet sind, die um die Führungsstange (3) rotieren und gleichzeitig in mehrere Richtungen geschwenkt werden können.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, 4 oder 9 dadurch gekennzeichnet, dass an den freien Enden der Schwenkarme die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen (9) angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass durch die Steuereinheit die Einstellung des definierten Abstandes zu der zu reinigenden Fläche und der Arbeits-Winkel für die Reinigungs- und Desinfektionsdüsen (5, 9) erfolgt.
DE102009035046.2A 2009-07-28 2009-07-28 Vorrichtung zur Reinigung von großen Behältern Expired - Fee Related DE102009035046B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035046.2A DE102009035046B4 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Vorrichtung zur Reinigung von großen Behältern
EP10170851A EP2281640A1 (de) 2009-07-28 2010-07-27 Vorrichtung zur Reinigung von großen Behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035046.2A DE102009035046B4 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Vorrichtung zur Reinigung von großen Behältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009035046A1 true DE102009035046A1 (de) 2011-02-03
DE102009035046B4 DE102009035046B4 (de) 2022-05-12

Family

ID=43014169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035046.2A Expired - Fee Related DE102009035046B4 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Vorrichtung zur Reinigung von großen Behältern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2281640A1 (de)
DE (1) DE102009035046B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108251U1 (de) 2011-11-24 2012-01-04 automation & software Günther Tausch GmbH Vorrrichtung zur Innenreinigung von Silos, insbesondere von Großsilos
DE102011119302A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 automation & software Günther Tausch GmbH Vorrichtung zu Innenreinigung von Silos, insbesondere von Großsilos
DE102011120825A1 (de) 2011-12-13 2013-06-13 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
DE202012104022U1 (de) 2012-10-19 2014-01-20 Lobbe Industrieservice Gmbh & Co Kg Reinigungsvorrichtung
CN111589817A (zh) * 2020-05-18 2020-08-28 北京市政建设集团有限责任公司 一种地铁盾构同步注浆清洗装置
DE102019130611B3 (de) * 2019-11-13 2021-03-11 Joachim Löw Reinigungsvorrichtung, Behälter und Verfahren zur Reinigung und/oder Spülung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5807426B2 (ja) * 2011-07-27 2015-11-10 栗田エンジニアリング株式会社 チューブバンドル洗浄装置
DE102014114145B4 (de) 2014-09-29 2019-03-28 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos und Verfahren zu deren Anordnung
CN106088243A (zh) * 2016-06-16 2016-11-09 苏州科博思流体科技有限公司 一种新型水箱
US11065655B2 (en) * 2016-10-17 2021-07-20 Ecoserv Technologies, Llc Apparatuses, systems, and methods for cleaning

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544874A1 (de) * 1974-11-04 1976-05-06 Georgia Pacific Corp Reinigungsverfahren und -geraet zum entfernen von material von den waenden eines behaelters
FR2317972A1 (fr) * 1975-07-15 1977-02-11 Ici Ltd Appareil et procede de nettoyage hydrodynamique
WO1985001457A1 (en) * 1983-09-29 1985-04-11 Eurocom Külkereskedelmi Képviseleti Rt Installation for treating large vertical surfaces, particularly outer surfaces of vertical cylindrical containers
US6213134B1 (en) * 1999-02-26 2001-04-10 Econo Clean, Incorporated Interior tank car cleaning apparatus
WO2003099472A1 (en) * 2002-05-23 2003-12-04 M-I L.L.C. Relocatable pressure washer adapter
DE10256560A1 (de) 2002-12-04 2004-06-24 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung von insbesondere Silos
EP1724031A2 (de) 2005-05-18 2006-11-22 Menno Chemie-Vertrieb GmbH Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
EP1857192A2 (de) 2006-05-16 2007-11-21 Menno Chemie-Vertrieb GmbH Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7313470A (nl) * 1973-10-01 1975-04-03 Alfa Laval Nv Roerinrichting voor een vloeistoftank.
FI91221C (fi) * 1992-02-13 1994-06-10 Rautaruukki Oy Kuljetussäiliöiden pesu- ja puhdistuslaite
FI107588B (fi) * 1998-10-05 2001-09-14 Hurskainen Aarne Mikael Laitteisto prosessipesuun

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544874A1 (de) * 1974-11-04 1976-05-06 Georgia Pacific Corp Reinigungsverfahren und -geraet zum entfernen von material von den waenden eines behaelters
FR2317972A1 (fr) * 1975-07-15 1977-02-11 Ici Ltd Appareil et procede de nettoyage hydrodynamique
WO1985001457A1 (en) * 1983-09-29 1985-04-11 Eurocom Külkereskedelmi Képviseleti Rt Installation for treating large vertical surfaces, particularly outer surfaces of vertical cylindrical containers
US6213134B1 (en) * 1999-02-26 2001-04-10 Econo Clean, Incorporated Interior tank car cleaning apparatus
WO2003099472A1 (en) * 2002-05-23 2003-12-04 M-I L.L.C. Relocatable pressure washer adapter
DE10256560A1 (de) 2002-12-04 2004-06-24 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung von insbesondere Silos
EP1724031A2 (de) 2005-05-18 2006-11-22 Menno Chemie-Vertrieb GmbH Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
EP1857192A2 (de) 2006-05-16 2007-11-21 Menno Chemie-Vertrieb GmbH Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108251U1 (de) 2011-11-24 2012-01-04 automation & software Günther Tausch GmbH Vorrrichtung zur Innenreinigung von Silos, insbesondere von Großsilos
DE102011119302A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 automation & software Günther Tausch GmbH Vorrichtung zu Innenreinigung von Silos, insbesondere von Großsilos
DE102011120825A1 (de) 2011-12-13 2013-06-13 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
DE102011120825B4 (de) 2011-12-13 2022-08-25 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
DE202012104022U1 (de) 2012-10-19 2014-01-20 Lobbe Industrieservice Gmbh & Co Kg Reinigungsvorrichtung
DE102019130611B3 (de) * 2019-11-13 2021-03-11 Joachim Löw Reinigungsvorrichtung, Behälter und Verfahren zur Reinigung und/oder Spülung
CN111589817A (zh) * 2020-05-18 2020-08-28 北京市政建设集团有限责任公司 一种地铁盾构同步注浆清洗装置
CN111589817B (zh) * 2020-05-18 2021-07-06 北京市政建设集团有限责任公司 一种地铁盾构同步注浆清洗装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2281640A1 (de) 2011-02-09
DE102009035046B4 (de) 2022-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035046A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von großen Behältern
EP2689830B1 (de) Biogasanlage
EP1724031B1 (de) Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
EP1857192A2 (de) Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
EP2630064A1 (de) Verfahren zur reinigung eines förderers für landwirtschaftliche produkte und förderer für landwirtschaftliche produkte
DE102005031801B3 (de) Reinigungsanlage für Türme von Windkraftanlagen
DE10256560B4 (de) Vorrichtung zur Innenreinigung von Silos
DE102011119302B4 (de) Vorrichtung zu Innenreinigung von Silos, insbesondere von Großsilos
DE102014115686B4 (de) Massage- und Reinigungs-Vorrichtung für Pferde, Kühe und andere Tiere
DE102005016931B3 (de) Reinigungsanlage für Türme von Windkraftanlagen
EP0391016B1 (de) Käfigkonstruktion zur Haltung von Schimpansen
DE19920080A1 (de) Trainingskarussell
DE202005007977U1 (de) Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
DE102014114145B4 (de) Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos und Verfahren zu deren Anordnung
DE19816105B4 (de) Schlauchaufnahmevorrichtung
DE102018114876A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Dachrinne
DE202010000336U1 (de) Abgehängter Wendewagen
DE4337926C1 (de) Waschmaschine für Feuerwehrschläuche
DE2943742B1 (de) Waschgeraet fuer Ablaufrinnen in Klaeranlagen
DE2919174C2 (de) Verteilereinrichtung für landwirtschaftliche Massengüter in Rundbehältern
DE202011108251U1 (de) Vorrrichtung zur Innenreinigung von Silos, insbesondere von Großsilos
EP0597164A1 (de) Pflege- oder Reinigungsgerät, wie zum Beispiel Kehrmaschine, zum Anbau an einem Kraftfahrzeug
DE7711469U1 (de) Vorrichtung zum ablegen von runden metallischen stangen und rohren
DE10302683A1 (de) Torantrieb, insbesondere Schiebetorantrieb
DE19780524C2 (de) Befüllungs- oder Entleerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: OTTE & JAKELSKI, PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: OTTE & JAKELSKI, PATENTANWALTSKANZLEI, 71229 LEONB

R082 Change of representative

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: OTTE & JAKELSKI, PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: OTTE & JAKELSKI, PATENTANWALTSKANZLEI, 71229 LEONB

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee