DE102009032583A1 - Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102009032583A1
DE102009032583A1 DE102009032583A DE102009032583A DE102009032583A1 DE 102009032583 A1 DE102009032583 A1 DE 102009032583A1 DE 102009032583 A DE102009032583 A DE 102009032583A DE 102009032583 A DE102009032583 A DE 102009032583A DE 102009032583 A1 DE102009032583 A1 DE 102009032583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving element
latching
receiving
locking element
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009032583A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Thies Schmidt
Peter Dipl.-Ing. Wehrlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102009032583A priority Critical patent/DE102009032583A1/de
Publication of DE102009032583A1 publication Critical patent/DE102009032583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • F16B21/075Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside the socket having resilient parts on its inside and outside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere an einer Kraftfahrzeugtür mit einem Aufnahmeelement und einem Rastelement, welches dafür vorgesehen ist, in das Aufnahmeelement einzugreifen, weist das Rastelement wenigstens einen eine Öffnung des Aufnahmeelements hintergreifenden Widerhaken auf. An dem Rastelement oder dem Aufnahmeelement ist ein Vorsprung angebracht, welcher mit einer Ausnehmung des Aufnahmeelements oder des Rastelements derart zusammenwirkt, dass ein Einführen des Rastelements in das Aufnahmeelement in nur einer Ausrichtung des Rastelements möglich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere an einer Kraftfahrzeugtür, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der DE 10 2006 057 890 A1 bekannt. Diese Vorrichtung dient dazu, Verkleidungsteile so an Karosserieteilen zu sichern, dass sie auch bei einer hohen Krafteinwirkung in entgegengesetzter Richtung zu der Montagerichtung der Vorrichtung nicht gelöst werden können. Nachteilig bei dieser bekannten Lösung ist jedoch der große relativ Aufwand, der zur Entriegelung der beiden miteinander verhakten Teile notwendig ist.
  • Weitere derartige Vorrichtungen sind in der DE 40 24 035 C2 und der DE 10 2005 028 505 A1 beschrieben.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, welche einfach und mit hoher Prozesssicherheit montierbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch den erfindungsgemäßen Vorsprung und die mit demselben zusammenwirkende Ausnehmung ist die Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung nur in einer Ausrichtung der miteinander zu verbindenden Teile möglich, so dass das Rastelement auf sehr einfache Weise und mit sehr hoher Prozesssicherheit und ohne das Risiko von Verwechslungen in dem Aufnahmeelement untergebracht werden kann.
  • Des weiteren ermöglicht die erfindungsgemäße Lösung den Verzicht auf Schrauben oder ähnliche Verbindungselemente, da die erfindungsgemäße Lösung auf Zug hoch belastbar ist und somit für eine sichere Anbringung des Verkleidungsteils an dem Karosserieteil sorgt.
  • Um ein Lösen der beiden Elemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung, also des Aufnahmeelements und des Rastelements, voneinander zu verhindern, kann in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass das Rastelement mittels wenigstens einer Rippe mit dem Verkleidungsteil verbunden ist.
  • In einer weitere vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Aufnahmeelement wenigstens eine Rastfeder aufweist, welche im montierten Zustand des Rastelements ein Lösen desselben aus dem Aufnahmeelement verhindern. Eine derartige Rastfeder stellt eine einfache Lösung zur Verhinderung eines ungewollten Demontierens der beiden Bauteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar, insbesondere dann, wenn das Rastelement einen Widerhaken aufweist, welcher wenigstens einen mit der wenigstens ein Rastfeder in Eingriff gehenden Vorsprung aufweist.
  • Des weiteren kann vorgesehen sein, dass das Verkleidungsteil eine derartige Elastizität aufweist, dass durch ein Verbiegen oder Verdrehen des Verkleidungsteils ein sich in der Öffnung des Aufnahmeelements befindlicher Widerhaken des Rastelements in eine Position bringbar ist, in welcher er mit geringem Kraftaufwand aus der Öffnung entnehmbar ist. Dadurch kann das Rastelement sehr einfach aus dem Aufnahmeelement entfernt werden, wobei sich zusätzlich für eine mit der Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung betraute Person eine Rückmeldung ergibt, wodurch diese in die Lage versetzt wird, besonders einfach feststellen zu können, wann das Verkleidungsteil von dem Karosserieteil gelöst werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen. Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 eine sehr schematische Darstellung einer Kraftfahrzeugtür mit einem daran angebrachten Verkleidungsteil;
  • 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrem nicht montierten Zustand;
  • 3 die Vorrichtung aus 2 in ihrem montierten Zustand;
  • 4 eine Ansicht der Vorrichtung gemäß dem Pfeil IV aus 3;
  • 5 die Vorrichtung aus 2 in ihrem demontierten Zustand; und
  • 6 eine Möglichkeit zum Lösen des an dem Karosserieteil angebrachten Aufnahmeelements.
  • Eine in 1 von ihrer Innenseite dargestellte, ein Karosserieteil 1 eines Kraftfahrzeugs bildende Kraftfahrzeugtür 1a ist mit einem als Türverkleidung 2a ausgebildeten Verkleidungsteil 2 ausgestattet, welches einen inneren Türgriff 3 und ein im unteren Bereich des Verkleidungsteils 2 vorgesehenes Ablagefach 4 aufweist. Das Verkleidungsteil 2 kann an mehreren Stellen mittels nicht dargestellter Clipverbindungen an der Kraftfahrzeugtür 1a angebracht sein. Um das bei bestimmten Anwendungsfällen hoch belastete Ablagefach 4 sicher mit der Kraftfahrzeugtür 1a zu verbinden, ist in diesem Bereich eine Vorrichtung 5 zur Anbringung des Verkleidungsteils 2 an der Kraftfahrzeugtür 1a vorgesehen. Derartige hoch belastete Anwendungsfälle ergeben sich beispielsweise, wenn ein Fahrzeuginsasse die Kraftfahrzeugtür 1a durch Ziehen an dem Ablagefach 4 schließt. Die Vorrichtung 5 könnte statt an dem Ablagefach 4 auch an dem Türgriff 3 oder an anderen Stellen innerhalb des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein, an denen ein Verkleidungsteil mit einem Karosserieteil verbunden wird. Selbstverständlich kann es sich bei dem Verkleidungsteil 2 auch um ein anderes, an dem Karosserieteil 1 anzubringendes Bauteil handeln.
  • In den 26 ist die Vorrichtung 5 zur Anbringung des Verkleidungsteils 2 an dem Karosserieteil 1 des Kraftfahrzeugs detaillierter dargestellt. Die Vorrichtung 5 weist ein Aufnahmeelement 6 und ein zum Eingriff in das Aufnahmeelement 6 vorgesehenes Rastelement 7 auf, wobei 2 den nicht montierten Zustand der Vorrichtung 5, d. h. den Zustand zeigt, an dem das Verkleidungsteil 2 nicht an dem Karosserieteil 1 angebracht ist. Dabei ist das Aufnahmeelement 6 an dem Rastelement 7 angebracht, welches wiederum mit dem Verkleidungselement 2 verbunden ist. In dem montierten Zustand gemäß 3 ist das Aufnahmeelement 6 mit dem Karosserieteil 1 verbunden und das Rastelement 7 ist weiterhin mit dem Verkleidungsteil 2 verbunden. Es sollte jedoch betont werden, dass in einer nicht dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung 5 auch das Rastelement 7 mit dem Karosserieteil 1 und das Aufnahmeelement 6 mit dem Verkleidungsteil 2 verbunden sein könnte.
  • Das Aufnahmeelement 6 weist eine Öffnung 8 auf, in welcher im vorliegenden Fall zwei Rastfedern 9 elastisch, d. h. beweglich, angebracht sind. Die Anbringung des Aufnahmeelements 6 an dem Karosserieteil 1 erfolgt mittels eines in eine Ausnehmung 10 des Karosserieteils 1 eingreifenden Widerhaken 11 des Aufnahmeelements 6. Zum Befestigen des Verkleidungselements 2 an dem Karosserieteil 1 wird also der Widerhaken 11 in die Ausnehmung 10 eingeführt.
  • Das Rastelement 7 weist eine Platte 12 auf, welche in einer Ausnehmung 13 des Verkleidungsteils 2 angeordnet ist. Des weiteren ist an dem Rastelement 7 ein Widerhaken 14 angebracht, welcher an seiner der Platte 12 abgewandten Seite wenigstens, im vorliegenden Fall zwei umlaufende Vorsprünge 15 aufweist, welche beim Einführen des Rastelements 7 in das Aufnahmeelement 6 mit den beiden Rastfedern 9 des Aufnahmeelements 6 in Eingriff gehen, um im montierten Zustand des Rastelements 7 ein Lösen desselben aus dem Aufnahmeelement 6 zu verhindern. Zusätzlich ist das Rastelement 7 mit einer Rippe 16 versehen, welche eine Lösungssicherung für das Rastelement 7 bildet. Die Rippe 16 verhindert, dass sich bei der Anlieferung der Vorrichtung 5, also vor der Montage des Verkleidungsteils 2 an dem Karosserieteil 1, d. h. in dem in 2 dargestellten Zustand, das Rastelement 7 von dem Aufnahmeelement 6 lösen kann. Die gesamte Vorrichtung 5 ist demnach an dem Verkleidungsteil 2 angebracht und wird in das Karosserieteil 1 eingeclipst. Zur Demontage wird dann das Rastelement 7 von dem Aufnahmeelement 6 auf die nachfolgend beschriebene Art und Weise gelöst.
  • In 3 ist die Vorrichtung 5 in ihrem montierten Zustand dargestellt. Hierbei wurde also der Widerhaken 14 des Rastelements 7 in die Öffnung 8 des Aufnahmeelements 6 so weit eingefahren, dass die Rastfedern 9 die Vorsprünge 15 des Widerhakens 14 hintergreifen. Um eine fehlerhafte Montage der Vorrichtung 5 zu verhindern, ist an dem Rastelement 7 ein Vorsprung 17 angebracht, welcher mit einer Ausnehmung 18 des Aufnahmeelements 6 derart zusammenwirkt, dass ein Einführen des Rastelements 7 in das Aufnahmeelement 6 in nur einer Ausrichtung des Rastelements 7 möglich ist. Der Vorsprung 17 und die Ausnehmung 18 sind in 4 besser zu erkennen. Es sollte herausgestellt werden, dass der Vorsprung 17 auch an dem Aufnahmeelement 6 und die Ausnehmung 18 auch an dem Rastelement 7 angebracht sein könnte, um dieselbe Funktionalität, nämlich das Ermöglichen der Montage der Vorrichtung 5 nur in einer Ausrichtung zu ermöglichen und damit eine sichere Montage der Vorrichtung 5 zu gewährleisten, erreichen zu können.
  • Zur Montage der Vorrichtung 5 wird also zunächst das Aufnahmeelement 6 an dem Rastelement 7 und das Rastelement 7 an dem Verkleidungsteil 2 angebracht und anschließend wird durch Einführen des Widerhakens 11 in die Ausnehmung 10 in das Verkleidungsteil 2 an dem Karosserieteil 1 angebracht. Alternativ kann auch vorgesehen sein, das Rastelement 7 in das Aufnahmeelement 6 des Verkleidungsteils 2 einzuführen, wenn zuvor das Aufnahmeelement 6 an dem Verkleidungsteil 2 angebracht wurde. Zur Vereinfachung der Demontage des Verkleidungsteils 2 von dem Karosserieteil 1 ist vorgesehen, dass das Verkleidungsteil 2 eine derartige Elastizität aufweist, dass durch ein Verbiegen oder Verdrehen des Verkleidungsteils 2 der sich in der Öffnung 8 des Aufnahmeelements 6 befindliche Widerhaken 14 des Rastelements 7 in eine Position gebracht werden kann, in welcher er mit geringem Kraftaufwand aus der Öffnung 8 entnommen werden kann, d. h. derart, dass die Rastfedern 9 den Vorsprung 15 des Widerhakens 14 nicht mehr hintergreifen.
  • In 6 ist eine Möglichkeit zur Demontage des Aufnahmeelements 6 von dem Karosserieteil 1 dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, dass sich der Widerhaken 11 teilweise durch die Ausnehmung 10 in dem Karosserieteil 1 erstreckt und dass durch Einführen eines Entrastwerkzeugs 19 zwischen das Aufnahmeelement 6 und das Karosserieteil 1 die beiden Federelemente 11a des Widerhakens 11 so zusammengedrückt werden können, dass der Widerhaken 11 und damit das Aufnahmeelement 6 aus der Ausnehmung 10 des Karosserieteils 1 entnommen werden können. Dadurch ist eine weitere Verwendung des Aufnahmeelements 6 möglich.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung lässt sich also einteilig montieren und bei einer späteren Demontage des Verkleidungsteils 2 von dem Karosserieteil 1 ebenfalls demontieren und im Zuge einer zweiten Montage, beispielsweise nach einer Reparatur, problemlos wieder verwenden.
  • Statt der Ausführungsform der in der Ausnehmung 13 des Karosserieteils 1 aufgenommenen Platte 12 des Rastelements 7 könnte das Rastelement 7 auch einteilig mit dem Verkleidungsteil 2 ausgebildet sein, z. B. indem das Rastelement 7 an dem Verkleidungsteil 2 angespritzt ist. Dasselbe gilt selbstverständlich auch, wenn das Aufnahmeelement 6 an dem Verkleidungsteil 2 angebracht ist. Auch eine einteilige Ausgestaltung des Aufnahmeelements 6 mit dem Karosserieteil 1 bzw. in der nicht dargestellten Ausführungsform mit dem Verkleidungsteil 2 ist denkbar. Statt der Platte 12 könnte das Rastelement 7 beispielsweise auch ein Gewinde oder eine ähnliche Verbindungseinrichtung aufweisen.
  • Im vorliegenden Fall bestehen das Aufnahmeelement 6 und das Rastelement 7 aus Kunststoff, insbesondere im Fall der einteiligen Verbindung eines oder beider dieser Bauteile mit dem Verkleidungsteil 2 oder insbesondere dem Karosserieteil 1 könnte eines oder beide Elemente auch aus Aluminiumdruckguss oder ähnlichem bestehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006057890 A1 [0002]
    • - DE 4024035 C2 [0003]
    • - DE 102005028505 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere an einer Kraftfahrzeugtür mit einem Aufnahmeelement und einem Rastelement, welches dafür vorgesehen ist, in das Aufnahmeelement einzugreifen, wobei das Rastelement wenigstens einen eine Öffnung des Aufnahmeelements hintergreifenden Widerhaken aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rastelement (7) oder dem Aufnahmeelement (8) ein Vorsprung (17) angebracht ist, welcher mit einer Ausnehmung (18) des Aufnahmeelements (6) oder des Rastelements (7) derart zusammenwirkt, dass ein Einführen des Rastelements (7) in das Aufnahmeelement (6) in nur einer Ausrichtung des Rastelements (7) möglich ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (17) an dem Rastelement (7) angebracht ist, und dass die Ausnehmung (18) an dem Aufnahmeelement (6) angebracht ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (17) an dem Aufnahmeelement (6) angebracht ist, und dass die Ausnehmung (18) an dem Rastelement (7) angebracht ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (7) mit dem Verkleidungsteil (2) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (7) mittels wenigstens einer Rippe (10) mit dem Verkleidungsteil (2) verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (6) mit dem Verkleidungsteil (2) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (6) wenigstens eine Rastfeder (9) aufweist, welche im montierten Zustand des Rastelements (7) ein Lösen desselben aus dem Aufnahmeelement (6) verhindern.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (7) einen Widerhaken (11) aufweist, welcher wenigstens einen mit der wenigstens ein Rastfeder (9) in Eingriff gehenden Vorsprung (15) aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungsteil (2) eine derartige Elastizität aufweist, dass durch ein Verbiegen oder Verdrehen des Verkleidungsteils (2) ein sich in der Öffnung (8) des Aufnahmeelements befindlicher Widerhaken (14) des Rastelements (7) in eine Position bringbar ist, in welcher er mit geringem Kraftaufwand aus der Öffnung (8) entnehmbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (6) mit dem Karosserieteil (1) verbunden ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (7) mit dem Karosserieelement (1) verbunden ist.
DE102009032583A 2009-07-10 2009-07-10 Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102009032583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009032583A DE102009032583A1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009032583A DE102009032583A1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009032583A1 true DE102009032583A1 (de) 2011-01-13

Family

ID=43307842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009032583A Withdrawn DE102009032583A1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009032583A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220034342A1 (en) * 2020-07-30 2022-02-03 Pegatron Corporation Fastener and housing device including the fastener

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024035C2 (de) 1990-07-28 1995-07-13 Audi Ag Verbindung eines geräuschdämpfenden Kraftfahrzeug-Verkleidungsteiles mit dem Fahrzeugunterbau
DE29920497U1 (de) * 1999-11-23 2000-02-17 Schwarz Verbindungs Sys Gmbh Schwingungsdämpfende lösbare Verbindungsanordnung für zwei Bauteile mit einem Drehbolzen, einer Haltefeder und einem Schwingungsdämpferring
EP1361117A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-12 Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ersten Teils an einem in einem Flugzeug eingebauten zweiten Teil
DE102005028505A1 (de) 2005-06-17 2007-04-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sicherheitsanordnung und Verkleidungsteil für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE602004005534T2 (de) * 2003-06-06 2007-12-06 Newfrey Llc, Newark Elastisches Befestigungselement mit einer Verdrehsicherung
DE60312145T2 (de) * 2003-06-30 2008-02-14 Kasai Kogyo Co., Ltd. Modulstruktur für Kfz-Dachverkleidung
DE102006057890A1 (de) 2006-12-08 2008-06-12 Audi Ag Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE202008012698U1 (de) * 2008-09-24 2009-02-05 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Befestigungsvorrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024035C2 (de) 1990-07-28 1995-07-13 Audi Ag Verbindung eines geräuschdämpfenden Kraftfahrzeug-Verkleidungsteiles mit dem Fahrzeugunterbau
DE29920497U1 (de) * 1999-11-23 2000-02-17 Schwarz Verbindungs Sys Gmbh Schwingungsdämpfende lösbare Verbindungsanordnung für zwei Bauteile mit einem Drehbolzen, einer Haltefeder und einem Schwingungsdämpferring
EP1361117A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-12 Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ersten Teils an einem in einem Flugzeug eingebauten zweiten Teil
DE602004005534T2 (de) * 2003-06-06 2007-12-06 Newfrey Llc, Newark Elastisches Befestigungselement mit einer Verdrehsicherung
DE60312145T2 (de) * 2003-06-30 2008-02-14 Kasai Kogyo Co., Ltd. Modulstruktur für Kfz-Dachverkleidung
DE102005028505A1 (de) 2005-06-17 2007-04-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sicherheitsanordnung und Verkleidungsteil für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102006057890A1 (de) 2006-12-08 2008-06-12 Audi Ag Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE202008012698U1 (de) * 2008-09-24 2009-02-05 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Befestigungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220034342A1 (en) * 2020-07-30 2022-02-03 Pegatron Corporation Fastener and housing device including the fastener
US11953052B2 (en) * 2020-07-30 2024-04-09 Pegatron Corporation Fastener and housing device including the fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057890B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE102012003617A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät
DE102018108830A1 (de) System aus einem Anbauteil und einem Halteelement
DE102004025698A1 (de) Rastverbinder und Verfahren zur Qualitätskontrolle einer Rastverbindung
DE102011086836A1 (de) Sicherheitsgurtanbindung
EP2305518B1 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Stoßfängerverkleidung
DE10239740B4 (de) Gehäuseinnenteil für eine Sicherheitsgurtaufrolleinrichtung
DE102018213506A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kindersitzen für ein Fahrzeug
DE102009032583A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE102017001124B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil
DE202014009830U1 (de) Befestigungseinrichtung zur justierbaren Anordnung zumindest zweier Kraftfahrzeugkomponenten relativ zueinander
DE102006053265A1 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung einer Durchgangsöffnung und Montageverfahren
DE102009033129B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE102016011546A1 (de) Schnellverschluss mit Verschlussbügel für Motorabdeckung
DE202010016004U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gassackmodul
DE102014207721A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Warndreiecks an einer Fahrzeugwand
DE102015216238A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung eines Verkleidungsteils mit einem Trägerteil
DE102009050085A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Innenausstattungsteil an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE102014207120A1 (de) Halter für eine Stoßfängerverkleidung sowie Anordnung eines solchen Halters an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges
DE102016107858B4 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102016006926A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Verkleidungsteils
DE102010009270A1 (de) Rastanordnung zur verrastenden Anordnung von zumindest einem ersten Bauteil an zumindest ein zweites Bauteil eines Scheinwerfers
DE102015226051A1 (de) Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs
DE102009051531A1 (de) Befestigungssystem
DE102008064342B3 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20150507

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned