DE102015226051A1 - Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015226051A1
DE102015226051A1 DE102015226051.8A DE102015226051A DE102015226051A1 DE 102015226051 A1 DE102015226051 A1 DE 102015226051A1 DE 102015226051 A DE102015226051 A DE 102015226051A DE 102015226051 A1 DE102015226051 A1 DE 102015226051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
headlamp
housing
carrier element
engagement opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015226051.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015226051B4 (de
Inventor
Dierk Reichhardt
Dennis Müller
Thorsten Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015226051.8A priority Critical patent/DE102015226051B4/de
Priority to CN201611167401.1A priority patent/CN107031492B/zh
Publication of DE102015226051A1 publication Critical patent/DE102015226051A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015226051B4 publication Critical patent/DE102015226051B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/045Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body with provision for adjusting the alignment of the headlamp housing with respect to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur Feinjustierung eines Scheinwerfers (12) mit einem den Scheinwerfer (12) umgebenden Gehäuse (14) gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement (10), wobei an dem Trägerelement (10) eine kreisförmige Trägerelement-Eingriffsöffnung (24) ausgebildet ist und mit der Trägerelement-Eingriffsöffnung (24) fluchtend ein Scheinwerfer-Kupplungselement (26) an dem Gehäuse (14) angeordnet, das exzentrisch zu der Trägerelement-Eingriffsöffnung (24) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie ein Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs, insbesondere um einen Scheinwerfer gegenüber einem Kühlerschutzgitter eines Kraftfahrzeugs präzise ausrichten zu können.
  • Aus DE 28 47 990 A1 ist eine Einstelleinrichtung für eine Anordnung von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen bekannt, die es ermöglichen soll, einen Scheinwerfer in Fahrzeughochrichtung gegenüber seinem Karosserieabschnitt einzustellen. Dabei ist der Scheinwerfer über einen Festpunkt und zwei Verstelleinrichtungen an der Karosserie abgestützt. Die Verstelleinrichtungen bestehen aus einer an einem Teil des Scheinwerfers angreifenden, in einer Gewindebohrung eines in eine Aufnahmeöffnung in einem Karosserieblech einrastbaren Halteteiles aus Kunststoff mit einer darin aufgenommenen Einstellschraube. Die Gewindebohrung für die Einstellschraube ist exzentrisch innerhalb des Rastteils ausgebildet.
  • Aus DE 10 2008 051 290 A1 ist eine Anordnung zur Durchführung eines Verfahren zur Montage eines Frontend-Moduls an eine Rohbaukarosserie bekannt. Gemäß dieser Anordnung ist der Montageträger mittels eines in Fahrzeuglängsrichtung federelastisch ausgebildeten Rastelements mit Scheinwerferträgern formschlüssig verbundenen. Ferner ist mindestens eine Justiervorrichtung durch eine in Fahrzeuglängsrichtung angeordnete und sich einenends am Scheinwerferträger und anderenends am Montageträger derart abstützende Hohlschraube mit Werkzeugaufnahme gebildet, dass der Scheinwerferträger gegen eine vom Rastelement aufgebrachte Federkraft zum Montageträger vorspannbar und der Scheinwerferträger samt Scheinwerfer in Fahrzeuglängsrichtung toleranzgenau einstellbar ist.
  • Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen ist, dass am Kraftfahrzeug selbst zusätzliche Bauteile, beispielsweise in Form eines Halteteils und/oder Rastelements, verbaut werden müssen, welche zusätzliche Kosten verursachen und zusätzlichen Bauraum in Anspruch nehmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie ein Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs zur Verfügung zu stellen, die eine präzise, einfache und kostengünstige Justierung ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile sind in Verbindung mit den unabhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung umfasst einen Scheinwerfer mit einem den Scheinwerfer umgebenden Gehäuse gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement, wobei an dem Trägerelement eine kreisförmige Trägerelement-Eingriffsöffnung ausgebildet ist. Mit der Trägerelement-Eingriffsöffnung fluchtend ist ein Scheinwerfer-Kupplungselement an dem Gehäuse angeordnet, das exzentrisch zu der Trägerelement-Eingriffsöffnung angeordnet ist. In dieser Anordnung ist das Trägerelement rohbauseitig festgelegt, beispielsweise verschraubt, vernietet und/oder verschweißt. Der Scheinwerfer ist mit dem Trägerelement lösbar verbunden, beispielsweise verschraubt. Für eine Justierung kann der Scheinwerfer zumindest teilweise gelöst und gegenüber dem Trägerelement und damit relativ zum Rohbau positionierten Außenhautelementen, wie insbesondere einem Kühlerschutzgitter, bewegt und ausgerichtet werden. Vorteilhaft an einer solchen Anordnung ist, dass für eine wie vorstehend beschriebene Justierung ein separates Justierwerkzeug verwendet werden kann, das in einer Montagelinie oder Werkstätten vorgehalten wird und für eine Vielzahl von Kraftfahrzeugen einsetzbar ist. Für die Möglichkeit der Feinjustierung des Scheinwerfers sind daher keine zusätzlichen Elemente am Kraftfahrzeug selbst erforderlich, sondern es müssen lediglich geometrische Merkmale in Form einer kreisförmigen Trägerelement-Eingriffsöffnung und eines Scheinwerfer-Kupplungselements in einer bestimmten Anordnung ausgebildet sein. Dies ist einfach und nahezu ohne Zusatzkosten an jedem Kraftfahrzeug realisierbar. Insbesondere kann mit einer erfindungsgemäßen Anordnung ein Justierwerkzeug mit einem zylindrischen Trägerelementabschnitt und einem fest damit verbundenen Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt verwendet werden. Ein solches Justierwerkzeug kann zum Justieren des Scheinwerfers derart in die Trägerelement-Eingriffsöffnung eingeführt werden, dass der Trägerelement-Eingriffsabschnitt sich in der Trägerelement-Eingriffsöffnung befindet und gleichzeitig der Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt mit dem Scheinwerfer-Kupplungselement in Eingriff gelangt. Beim Drehen des Justierwerkzeugs wird dann das Justierwerkzeug in der Trägerelement-Eingriffsöffnung geführt und gleichzeitig eine Relativbewegung zwischen Trägerelement und Scheinwerfer dadurch bewirkt, dass das mit dem Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt in Eingriff stehende Scheinwerfer-Kupplungselement exzentrisch angeordnet ist, sich dementsprechend auf einer Kreisbahn bewegt und das Scheinwerfer-Kupplungselement je nach Bewegungsrichtung und Relativlage zwischen Scheinwerfer-Kupplungselement und Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt zumindest abschnittsweise „mitnimmt“. So kann die rotatorische Bewegung des Scheinwerfer-Kupplungselements in eine teilweise oder vollständig translatorische Bewegung des Scheinwerfers gegenüber dem Trägerelement umgewandelt werden. Die translatorische Bewegung erfolgt dabei in der Ebene senkrecht zur Drehachse. Durch geeignete Auslegung von Scheinwerfer-Kupplungselement und Scheinwerfer-Eingriffsabschnitt kann so in dieser Ebene eine Feinjustierung des Scheinwerfers gegenüber dem Trägerelement erfolgen, um diesen präzise in eine Soll-Position zu verfahren. Der Scheinwerfer kann mit einer solchen Anordnung bzw. dem vorstehend ansatzweise skizzierten Verfahren insbesondere gegenüber einem Kühlerschutzgitter und/oder einer ein Kühlerschutzgitter umgebenden Zierleiste feinjustiert werden. Abhängig von der Orientierung einer erfindungsgemäßen Anordnung, insbesondere der kreisförmigen Trägerelement-Eingriffsöffnung einer solchen Anordnung, kann so eine Feinjustierung eines Scheinwerfers in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung), Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) und/oder Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) erfolgen, wobei die Anordnung vorzugsweise nur für eine dieser Richtungen eingesetzt wird.
  • Als Scheinwerfer-Kupplungselement besonders einfach und kostengünstig herzustellen ist eine Scheinwerfer-Eingriffsöffnung, insbesondere durch Berücksichtigung in einer Kunststoffspritzgießform eines Kunststoffgehäuses oder durch spanende Bearbeitung.
  • Um in Verbindung mit einer erfindungsgemäßen Anordnung auf einfache Art und Weise zu bewirken, dass durch Drehen eines Justierwerkzeuges eine Relativbewegung zwischen Scheinwerfer und Trägerelement teilweise oder vollständig in einer translatorischen Bewegungsrichtung hervorgerufen wird, kann die Scheinwerfer-Eingriffsöffnung als Langloch ausgebildet sein. Für eine vollständige Beschränkung der Bewegung des Scheinwerfers in nur eine translatorische Richtung muss das Langloch so ausgebildet sein, dass sich der Scheinwerfer-Eingriffsabschnitt während einer vollständigen Umdrehung des Justierwerkzeugs frei in Erstreckungsrichtung des Langlochs bewegen kann. Dazu muss das Langloch eine Länge aufweisen, welche mindestens der zweifachen Exzentrizität entspricht. Soll eine Feinjustierung eines Scheinwerfers in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) erfolgen, um beispielsweise eine an ein Kühlerschutzgitter grenzende Kante eines Scheinwerfers bündig zu einem Kühlerschutzgitter auszurichten, muss die Erstreckungsrichtung des Langlochs senkrecht dazu verlaufen, d.h. in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung), wenn die Mittelachse der kreisförmigen Trägerelement-Eingriffsöffnung in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) orientiert ist.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung ist als Scheinwerfer-Kupplungselement an dem Gehäuse des Scheinwerfers oder an einem fest mit dem Gehäuse verbundenen Element ein hervorstehendes Angriffselement ausgebildet oder angeordnet. Ein solches Kupplungselement kann insbesondere als zylindrisches Angriffselement in Form eines Pins ausgebildet sein, welcher exzentrisch zur Trägerelement-Eingriffsöffnung angeordnet ist. Ein für die Feinjustierung verwendetes Justierwerkzeug muss das Angriffselement am Gehäuse des Scheinwerfers dann mit dem Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt derart umschließen, dass sich durch eine Drehbewegung des Justierwerkzeugs das Angriffselement zusammen mit dem Scheinwerfer und dessen Gehäuse gegenüber dem Trägerelement in eine Soll-Position bewegen lässt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass eine als Scheinwerfer-Kupplungselement dienende Öffnung und ein als Scheinwerfer-Kupplungselement dienendes hervorstehendes Angriffselement auch miteinander kombinierbar sind, beispielsweise indem als Scheinwerfer-Kupplungselement und/oder als Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt eines Justierwerkzeugs ein hohlzylindrisches Element, ein Element des Systems Torx-TR oder ein sonstiges Element mit einer geeigneten Öffnung und einem hervorstehenden Angriffselement (z.B. zylindrischer Pin o.ä.) verwendet wird. Mit dieser Bauform kann einer unautorisierten Verwendung des Feinjustierungs-Mechanismus entgegenwirkt werden, insbesondere wenn unkonventionelle Geometrien von Öffnung und hervorstehendem Angriffselement miteinander kombiniert werden.
  • Wenn das Scheinwerfer-Kupplungselement an einem nach außen gegenüber benachbarten Abschnitten des Gehäuses hervorragenden Bereich angeordnet oder ausgebildet ist, ist sichergestellt, dass die Stabilität und Funktion des Gehäuses, insbesondere dessen Dichtheit, durch die Ausbildung des Scheinwerfer-Kupplungselements nicht beeinträchtigt wird. Mit nach außen hervorragend ist in diesem Zusammenhang insbesondere der Bereich des Gehäuses gemeint, welcher an einem Kraftfahrzeug im montierten Zustand eines Scheinwerfers in Richtung Trägerelement und/oder Fahrzeuginnenraum orientiert ist.
  • Besonders kostengünstig kann eine erfindungsgemäße Anordnung, insbesondere mit einem nach außen gegenüber benachbarten Abschnitten des Gehäuses hervorragenden Bereich, realisiert werden, wenn das Scheinwerfer-Kupplungselement einstückig am Gehäuse des Scheinwerfers angeformt ist. Die Herstellung und Befestigung separater Elemente ist dann nicht erforderlich, und die Mehrkosten für das Scheinwerfer-Kupplungselement beschränken sich, insbesondere wenn das Gehäuse aus Kunststoff hergestellt ist, auf das Material, sofern die Berücksichtigung bei der Erstherstellung einer entsprechenden Gießform erfolgt.
  • Das Trägerelement kann in der Praxis ein in Fahrzeughochrichtung betrachtet über einem Gehäuse eines Scheinwerfers angeordnetes, flaches und langgestrecktes Element sein, welches sich entlang des Gehäuses von einem vorderen Kotflügel eines Kraftfahrzeuges zu einem Montageträger erstreckt. Der Scheinwerfer samt Gehäuse ist in diesem Fall unterhalb des Trägerelements angeordnet, und das Scheinwerfer-Kupplungselement ist exzentrisch unterhalb der in dem Trägerelement ausgebildeten Trägerelement-Eingriffsöffnung angeordnet. Das Trägerelement kann insbesondere mit einem Ende am Rohbau des Kraftfahrzeuges im Bereich des vorderen Kotflügels befestigt sein und mit einem gegenüberliegenden Ende an einem Montageträger. Vorteilhaft ist, dass derartige Trägerelemente meist unmittelbar zugänglich sind, wenn die Fronthaube des Kraftfahrzeugs aufgeklappt ist, insbesondere von der Oberseite her. Die Oberseite eines solchen Trägerelements eignet sich daher besonders für die Ausbildung einer kreisförmigen Scheinwerfer-Eingriffsöffnung zur einfachen Feinjustierung eines Scheinwerfers in Fahrzeuglängsrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung.
  • Um eine besonders einfache und kostengünstige Justierung des Scheinwerfers gegenüber dem Trägerelement und anderen Außenhautelementen zu ermöglichen, ist das Trägerelement in einem im endmontierten Zustand eines Kraftfahrzeugs ohne Demontage anderer Elemente zugänglichen Bereich angeordnet, insbesondere wie vorstehend in Verbindung mit einem oberhalb eines Scheinwerfers rohbauseitig festgelegten Trägerelements. Die Trägerelement-Eingriffsöffnung sowie das mit dieser fluchtende Scheinwerfer-Kupplungselement sind in diesem Fall auch für Reparatur- und Wartungszwecke jederzeit ohne separaten Demontage-/Montageaufwand zugänglich.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar an einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement befestigten Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs gegenüber dem Trägerelement umfasst folgende Schritte:
    • a) Einführen eines Justierwerkzeugs in Form eines Drehstabs mit einem zylindrischen Trägerelementabschnitt und einem damit drehfest verbundenen (insbesondere unmittelbar daran ausgebildeten) Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt in eine in dem Trägerelement ausgebildete Trägerelement-Eingriffsöffnung so weit, bis der Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt des Justierwerkzeugs mit einem an einem Gehäuse des Scheinwerfers ausgebildeten, exzentrisch gegenüber der Trägerelement-Eingriffsöffnung angeordneten Kupplungselement in Eingriff gelangt,
    • b) Drehen des Justierwerkzeuges zur Bewirkung einer der Feinjustierung dienenden Relativbewegung zwischen Scheinwerfer und Trägerelement, um den Scheinwerfer in eine Soll-Lage zu verstellen, während der Scheinwerfer sich in einem mindestens teilweise gelösten Zustand befindet,
    • c) Befestigen des Scheinwerfers in Soll-Lage mittels mindestens einem Befestigungsmittel,
    • d) Entnehmen des Justierwerkzeugs.
  • Auf die Vorteile in Verbindung mit der Verwendung eines separaten Werkzeuges, die vorstehend bereits in Verbindung mit der Anordnung beschrieben wurden, wird hiermit noch einmal verwiesen.
  • Zur Bewegung des Scheinwerfers, wird dieser mindestens teilweise gelöst. Dies ist so zu verstehen, dass es für die Justierung ausreichend ist, wenn der Scheinwerfer in den Bereichen gelöst wird, dass er in dem zu justierenden Bereich (z.B. im Bereich einer an ein Kühlerschutzgitter grenzenden Innenkante) relativ gegenüber dem Trägerelement verstellbar ist. Die Feinjustierung erfolgt dann durch Drehen des Justierwerkzeuges in der vorstehend bereits beschriebenen Art und Weise, bis sich der Scheinwerfer in einer Soll-Position befindet.
  • Das Justierwerkzeug kann nach der Justierung bis zur endgültigen Befestigung gegenüber dem Trägerelement – und insbesondere auch während weiterer Justiervorgänge in anderen Richtungen, z.B. in Fahrzeugquerrichtung – im Eingriff mit dem Trägerelement und dem Scheinwerfer-Kupplungselement bleiben. Dies hat den Vorteil, dass der Scheinwerfer gleichzeitig mit unterschiedlichen Verstellmechanismen in mehrere Soll-Positionen gebracht werden kann, z.B. mit der erfindungsgemäßen Anordnung in Fahrzeuglängsrichtung und mit einem anderen Verstellmechanismus in Fahrzeughochrichtung. Dabei kann die mit der erfindungsgemäßen Anordnung eingestellte erste Soll-Position (z.B. Längsrichtungs-Soll-Position) nicht nur bis zur endgültigen Befestigung des Scheinwerfers gegenüber dem Trägerelement gehalten werden, ohne dass ein Montagemitarbeiter die eingestellte Relativposition dazu manuell oder mit anderen Hilfsmitteln während der Befestigung fixieren muss. Es kann vor der Befestigung auch eine Ausrichtung des Scheinwerfers in eine weitere Soll-Position erfolgen, z.B. in Fahrzeugquerrichtung (d.h. Querrichtungs-Soll-Position), während das Justierwerkzeug die mit der erfindungsgemäßen Anordnung eingestellte Längsrichungs-Soll-Position vorfixiert und hält. Das Justierwerkzeug kann dann nach Einstellung der Soll-Positionen und nach der endgültigen Befestigung am Trägerelement entnommen und für die Justierung anderer Kraftfahrzeuge verwendet werden.
  • Besonders einfach und kostengünstig herstellen lässt sich ein Justierwerkzeug in Form eines Drehstabs mit einem im Querschnitt kreisförmig ausgebildeten Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt. Der Durchmesser des kreisförmigen Scheinwerfers ist dabei geringfügig kleiner gewählt als die Breite eines Langlochs oder der Durchmesser eines als kreisförmige Öffnung ausgebildeten Scheinwerfer-Kupplungselements.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung wird nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung mit einem Trägerelement und einem Scheinwerfer mit einem Gehäuse in einem Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs mit eingesetztem Justierwerkzeug in einer perspektivischen Darstellung von schräg vorne,
  • 2 den in 1 mit II gekennzeichneten Bereich der Anordnung aus 1 nur mit einem transparent dargestellten Trägerelement und dem darunter angeordneten Gehäuse des Scheinwerfers in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben,
  • 3 den in 1 mit II gekennzeichneten Bereich in einer Ansicht von oben und
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung durch die erfindungsgemäße Anordnung gemäß der Schnittebene IV in 2, wobei das Justierwerkzeug, das Trägerelement und das Gehäuse nur schematisch wiedergegeben sind.
  • In 1 ist ein Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges mit geöffneter Fronthaube (nicht dargestellt) gezeigt. Erkennbar sind insbesondere ein Trägerelement 10, ein darunter angeordneter Scheinwerfer 12 mit einem diesen umgebenden Gehäuse 14, ein Kotflügel 16, ein Montageträger 18, ein Kühlerschutzgitter 20 und eine Stoßfängerverkleidung 36. Das Trägerelement 10 ist bei geöffneter Fronthaube des Kraftfahrzeugs ohne Demontage anderer Elemente unmittelbar zugänglich, insbesondere von der Oberseite her.
  • Wie erkennbar ist, erstreckt sich das Trägerelement 10 überwiegend in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) von dem Kotflügel 16 bis zum Montageträger 18. Es ist mit beiden Elementen fest verbunden, hier verschraubt. Wie erkennbar ist, grenzt der Scheinwerfer 12, in Querrichtung betrachtet, zur Fahrzeugmitte hin an das Kühlerschutzgitter 20 an.
  • Wie nachfolgend noch im Detail erläutert werden wird, lässt sich der Scheinwerfer 12 mit Hilfe der in diesem Ausführungsbeispiel gezeigten erfindungsgemäßen Anordnung aus Trägerelement 10, Scheinwerfer 12 mit Gehäuse 14 sowie einem separaten Justierwerkzeug 22 einfach und präzise in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) derart gegenüber dem Trägerelement 10 verstellen, dass der Scheinwerfer 12 gegenüber dem Kühlerschutzgitter 20 in eine Soll-Position in Längsrichtung gebracht und in dieser Richtung sicher gegenüber dem Trägerelement 10 fixiert werden kann. Im vorliegenden Fall entspricht die Soll-Position einer flächenbündigen Anordnung der vorderen Fläche des Scheinwerfers 12 oder auf dem Scheinwerfer 12 positionierten Zierelementen (nicht dargestellt) und der Vorderkante des Kühlerschutzgitters 20 (ggf. mit Zierelementen 20) im Bereich einer zwischen diesen Elementen gebildeten Fuge 38. Die Erfindung ermöglicht eine im Rahmen der vorgegebenen Einstellmöglichkeiten beliebige Anordnung eines Scheinwerfers 12 bzw. von auf dem Scheinwerfer 12 positionierten Zierelementen (nicht dargestellt) zu einem Kühlerschutzgitter 20 oder einem sonstigen Element jenseits einer zwischen dem Scheinwerfer 12 und dem Kühlerschutzgitter 20 bzw. dem sonstigen Element gebildeten Fuge 38, insbesondere eine flächenbündige Anordnung zweier Elemente beidseits einer solchen Fuge 38 zueinander.
  • Die Feinjustierung erfolgt mit Hilfe des in den Figuren dargestellten Justierwerkzeugs 22, welches hier als Drehstab ausgebildet ist. Details des Justierwerkzeugs 22 sind insbesondere in den 1, 2 und 4 erkennbar. Das Justierwerkzeug 22 weist einen oberseitigen Griff 40, einen sich daran anschließenden zylindrisch ausgebildeten Trägerelementabschnitt 32 und einen sich an den Trägerelementabschnitt 32 anschließenden Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 auf. Der Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 ist hier ebenfalls zylindrisch ausgebildet, wobei die Mittelachsen durch den Trägerelementabschnitt 32 und den Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 exzentrisch zueinander angeordnet sind und um die Exzentrizität e zueinander versetzt sind (vgl. 4). Die Exzentrizität e ist dabei in ihrer Position (bei vorgegebenen Mindest-Durchmesser des Scheinwerfer-Kupplungsabschnitts 30) derart maximal gewählt, dass der Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 noch vollständig innerhalb des in Erstreckungsrichtung projizierten Zylinders des Trägerelementabschnitts 32 liegt. In der in 4 gezeigten Position liegt daher eine in x-Richtung an der Position ganz rechts angeordnete Gerade auf dem Zylindermantel des Trägerelementabschnitts 32 auch auf dem Zylindermantel des Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30. Das Trägerelement 10 ist in 2 transparent und daher gestrichelt dargestellt, um die Gestaltung des Gehäuses 14 in dem Bereich unterhalb des Trägerelements 10 sichtbar zu machen.
  • In dem Trägerelement 10 ist eine kreisförmige Trägerelement-Eingriffsöffnung 24 ausgebildet. Fluchtend mit der Trägerelement-Eingriffsöffnung 24 ist am darunter angeordneten Gehäuse 14 des Scheinwerfers 12 eine als Scheinwerfer-Kupplungselement 26 dienende Scheinwerfer-Eingriffsöffnung 28 ausgebildet. Mit fluchtend ist vorliegend gemeint, dass sich die Eingriffsöffnung 28 zumindest teilweise innerhalb eines unendlich langen Zylinders durch die Trägerelement-Eingriffsöffnung 24 befindet. Die Mittelachsen durch die Trägerelement-Eingriffsöffnung 24 und die Scheinwerfer-Eingriffsöffnung 28 hingegen, verlaufen zwar parallel zueinander, sind jedoch um die Exzentrizität e zueinander versetzt.
  • Wie in 2 zu erkennen ist, ist die Scheinwerfer-Eingriffsöffnung 28 hier als Langloch ausgebildet, wobei sich das Langloch in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) erstreckt.
  • Zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Justierwerkzeug 22 – wie in den 2 und 4 gut erkennbar ist – so weit eingeführt, bis der Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 in Eingriff mit der Scheinwerfer-Eingriffsöffnung 28 gelangt und der Trägerelementabschnitt 32 in Eingriff mit der Trägerelement-Eingriffsöffnung 24 steht. Durch Drehen des Justierwerkzeugs 22 wird dieses durch die Trägerelement-Eingriffsöffnung 24 um dessen Mittelachse geführt, und der Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 führt aufgrund seiner exzentrischen Anordnung eine kreisförmige Bewegung aus.
  • Die sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Breite des als Scheinwerfer-Eingriffsöffnung 28 dienenden Langlochs ist hier so gewählt, dass der zylindrische Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 spielfrei oder nahezu spielfrei in die Scheinwerfer-Eingriffsöffnung 28 eindringen kann. Dies führt dazu, dass beim Drehen des Justierwerkzeugs 22 eine in Fahrzeuglängsrichtung wirkende Verschiebekraft ausgeübt wird, wodurch der Scheinwerfer 12 zusammen mit seinem Gehäuse 14 gegenüber dem Trägerelement 10 in Fahrzeuglängsrichtung bewegt wird. Die Befestigung zwischen Trägerelement 10 und dem Gehäuse 14 muss dazu gelöst sein, so dass der Scheinwerfer 12 in diesem Bereich gegenüber dem Trägerelement 10 bewegt und damit gegenüber dem Kühlerschutzgitter 20 justiert werden kann. Aufgrund der Ausbildung und Anordnung des Langlochs wird der Scheinwerfer 12 während einer vollständigen Umdrehung des Justierwerkzeugs 22 nur Fahrzeuglängsrichtung, nicht jedoch in Fahrzeugquerrichtung bewegt.
  • Bewegungen des Scheinwerfer-Kupplungsabschnitts 30 in Fahrzeugquerrichtung führen aufgrund des Langlochs dazu, dass sich der Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 innerhalb des Langlochs in dessen Erstreckungsrichtung verschiebt. Es entsteht und wirkt daher keine Verschiebekraft in Fahrzeugquerrichtung. Um eine gewünschte Soll-Position des Scheinwerfers 12 in Fahrzeuglängsrichtung einzustellen, wird das Justierwerkzeug 22 so gedreht, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Die Verschiebelänge des Scheinwerfers 12 in Fahrzeuglängsrichtung ist damit durch die zweifache Exzentrizität e festgelegt. Meist sind Verschiebelängen von maximal 30 mm ausreichend, bevorzugt auch nur 20 mm und besonders bevorzugt 15 mm. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Verschiebelänge von nur 8 mm realisiert.
  • Wie in den 3 und 4 erkennbar ist, ist die als ein Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 dienende Scheinwerfer-Eingriffsöffnung 28 in einer an dem Gehäuse 14 des Scheinwerfers 12 einstückig angeformten, nach außen (hier: nach oben) L-förmig abstehenden Kupplungslasche 36 ausgebildet. Darüber hinaus ist die Länge l des zylindrisch ausgebildeten Scheinwerfer-Kupplungsabschnitts 30 deutlich kleiner gewählt als der Abstand x zwischen der Kupplungslasche 34 und der Oberfläche des Gehäuses 14. Die Wandstärke und die Dichtungsfunktion des Gehäuses 14 sind daher durch den Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 nicht beeinträchtigt. Insbesondere kann der Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt 30 auch bei mehrmaliger Verwendung des Justierwerkzeugs 22 das Gehäuse 12 nicht beschädigen.
  • Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Trägerelement
    12
    Scheinwerfer
    14
    Gehäuse
    16
    Kotflügel
    18
    Montageträger
    20
    Kühlerschutzgitter
    22
    Justierwerkzeug
    24
    Trägerelement-Eingriffsöffnung
    26
    Scheinwerfer-Kupplungselement
    28
    Scheinwerfer-Eingriffsöffnung
    30
    Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt
    32
    Trägerelementabschnitt
    34
    Kupplungslasche
    36
    Stoßfängerverkleidung
    38
    Fuge
    40
    Griff
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2847990 A1 [0002]
    • DE 102008051290 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Anordnung eines Scheinwerfers (12) mit einem den Scheinwerfer (12) umgebenden Gehäuse (14) gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement (10), dadurch gekennzeichnet, dass an dem Trägerelement (10) eine Trägerelement-Eingriffsöffnung (24) ausgebildet ist und mit der Trägerelement-Eingriffsöffnung (24) fluchtend ein Scheinwerfer-Kupplungselement (26) an dem Gehäuse (14) oder einem fest mit dem Gehäuse (14) verbundenen Element angeordnet, das exzentrisch zu der Trägerelement-Eingriffsöffnung (24) angeordnet ist.
  2. Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Scheinwerfer-Kupplungselement (26) eine Scheinwerfer-Eingriffsöffnung (28) in dem Gehäuse (14) des Scheinwerfers (12) oder an einem fest mit dem Gehäuse (12) verbundenen Element ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheinwerfer-Eingriffsöffnung (28) als Langloch ausgebildet ist.
  4. Anordnung nach einem oder mehreren der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Scheinwerfer-Kupplungselement (26) an dem Gehäuse (14) des Scheinwerfers (12) oder an einem fest mit dem Gehäuse (12) verbundenen Element ein hervorstehendes Angriffselement ausgebildet oder angeordnet ist.
  5. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheinwerfer-Kupplungselement (26) an einem nach außen gegenüber benachbarten Abschnitten des Gehäuses (12) hervorragenden Bereich angeordnet oder ausgebildet ist.
  6. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheinwerfer-Kupplungselement (26) an dem Gehäuse (14) des Scheinwerfers (12) angeformt ist.
  7. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (12) ein in Fahrzeughochrichtung betrachtet über einem Gehäuse (14) eines Scheinwerfers (12) angeordnetes, flaches und langgestrecktes Element ist, welches sich entlang des Gehäuses (14) von einem vorderen Kotflügel (16) zu einem Montageträger (18) erstreckt.
  8. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (10) in einem im endmontierten Zustand eines Kraftfahrzeugs ohne Demontage anderer Elemente zugänglichen Bereich angeordnet ist.
  9. Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar an einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement (10) befestigten Scheinwerfers (12) eines Kraftfahrzeugs gegenüber dem Trägerelement (10), gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Einführen eines Justierwerkzeugs (22) in Form eines Drehstabs mit einem zylindrischen Trägerelementabschnitt (32) und einem damit drehfest verbundenen Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt (30) in eine in dem Trägerelement (10) ausgebildete Trägerelement-Eingriffsöffnung (24) so weit, bis der Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt (30) des Justierwerkzeugs (22) mit einem an einem Gehäuse (14) des Scheinwerfers (12) ausgebildeten, exzentrisch gegenüber der Trägerelement-Eingriffsöffnung (24) angeordneten Scheinwerfer-Kupplungselement (26) in Eingriff gelangt, b) Drehen des Justierwerkzeuges (22) zur Bewirkung einer der Feinjustierung dienenden Relativbewegung zwischen Scheinwerfer (12) und Trägerelement (10), um den Scheinwerfer (12) in eine Soll-Lage zu verstellen, während der Scheinwerfer (12) sich in einem mindestens teilweise gelösten Zustand befindet, c) Befestigen des Scheinwerfers (12) in Soll-Lage mittels mindestens einem Befestigungsmittel, d) Entnehmen des Justierwerkzeugs (22).
  10. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Justierwerkzeug (22) ein Drehstab mit einem im Querschnitt kreisförmig ausgebildeten Scheinwerfer-Kupplungsabschnitt (30) verwendet wird.
DE102015226051.8A 2015-12-18 2015-12-18 Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs Active DE102015226051B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015226051.8A DE102015226051B4 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs
CN201611167401.1A CN107031492B (zh) 2015-12-18 2016-12-16 前照灯结构总成和精调被可松开地固定的前照灯的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015226051.8A DE102015226051B4 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015226051A1 true DE102015226051A1 (de) 2017-06-22
DE102015226051B4 DE102015226051B4 (de) 2023-06-29

Family

ID=58994341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015226051.8A Active DE102015226051B4 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN107031492B (de)
DE (1) DE102015226051B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN207207948U (zh) * 2017-09-25 2018-04-10 延锋彼欧(上海)汽车外饰系统有限公司 一种可调节的支架结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847990A1 (de) 1978-11-06 1980-05-14 Ford Werke Ag Einstelleinrichtung fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE102008051290A1 (de) 2008-10-10 2010-04-15 Volkswagen Ag Verfahren zur Montage eines Frontend-Moduls an eine Rohbaukarosserie eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0544610Y2 (de) * 1987-04-02 1993-11-12
DE19820705A1 (de) 1998-05-11 1999-11-25 Mannesmann Vdo Ag Einrichtung zur Justierung des Strahlenganges eines strahlaussendenden Elementes
EP1544032B1 (de) 2003-12-15 2010-02-10 Compagnie Plastic Omnium Halterung für KFZ-Beleuchtungsanordnung, Beleuchtungsanordnung und Baugruppe mit einem Frontmodul und einer solchen Halterung bzw. Beleuchtungsanordnung
DE102005057116B4 (de) 2005-11-28 2010-09-16 Decoma (Germany) Gmbh Vorrichtung zur Ausrichtung eines Strukturbauteils eines Kraftfahrzeugs
DE102007008489A1 (de) 2007-02-19 2008-09-04 Hbpo Gmbh Frontendmodul für Fahrzeuge
CN103802721B (zh) * 2012-11-06 2017-11-21 标致雪铁龙(中国)汽车贸易有限公司 一种用于车辆大灯组件的安装装置及其安装方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847990A1 (de) 1978-11-06 1980-05-14 Ford Werke Ag Einstelleinrichtung fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE102008051290A1 (de) 2008-10-10 2010-04-15 Volkswagen Ag Verfahren zur Montage eines Frontend-Moduls an eine Rohbaukarosserie eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CN107031492B (zh) 2020-06-30
DE102015226051B4 (de) 2023-06-29
CN107031492A (zh) 2017-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2298600B1 (de) Frontendmodul für Fahrzeuge
DE102009016755B4 (de) Verfahren und Befestigungsvorrichtungen zum Befestigen eines Fahrzeugteils
DE102005057116A1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung eines Strukturbauteils eines Kraftfahrzeugs
EP1912827B1 (de) Vorrichtung zur justierbaren befestigung eines scheinwerfers
EP3408547B1 (de) Justageelement zum positionieren eines anbauteils
DE102013100915A1 (de) Befestigungsvorrichtung sowie Ausrichtverfahren für Anbauteile von Fahrzeugen
EP1920998A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
DE102012109940A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung einer Fuge zwischen Anbauteilen
DE102012005104A1 (de) Funktionsanordnung zum Befestigen und Justieren eines Fahrzeugteils, insbesondere einer Fahrzeugleuchte, an der Karosserieaußenseite eines Fahrzeugs
DE102006039685B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Stoßfängers an einer Karosserie
DE102014014541A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Justierung einer Türinnenverkleidung an einem Kraftfahrzeug
EP1881136A1 (de) Schliessbügelanordnung für eine Schliesseinrichtung eines Kraftwagens
EP1645467A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteinheit und Montageverfahren
DE102009042415A1 (de) Personenkraftwagen
DE10220985A1 (de) Verfahren zur lagegenauen Ausrichtung und Montage von zwei Bauteilen auf einem Trägerbauteil
DE102013003100B4 (de) Verfahren zur Montage einer heckseitigen Stoßfängerverkleidung an einem Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
EP2151356B1 (de) Einrichtung zum seitlichen Fixieren eines Bugteils an einem Kotflügel bei einem Kraftfahrzeug
DE102015226051B4 (de) Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs
DE102017219495A1 (de) Toleranzausgleichssystem zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs anzubringenden Außenblenden
DE102012019092A1 (de) Frontmodul
DE102008059294A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012023785A1 (de) Vorrichtung zum spannungsarmen Verbinden zweier Bauteile eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
DE102013112846A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines ersten Karosserieteils an einem zweiten Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE102013003074A1 (de) Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage
DE10104757B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur verstellbaren Befestigung eines Fahrzeugteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final