DE102013003074A1 - Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage - Google Patents

Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage Download PDF

Info

Publication number
DE102013003074A1
DE102013003074A1 DE201310003074 DE102013003074A DE102013003074A1 DE 102013003074 A1 DE102013003074 A1 DE 102013003074A1 DE 201310003074 DE201310003074 DE 201310003074 DE 102013003074 A DE102013003074 A DE 102013003074A DE 102013003074 A1 DE102013003074 A1 DE 102013003074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
mounting device
vehicle body
hinge
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310003074
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013003074B4 (de
Inventor
Bernhard Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102013003074.9A priority Critical patent/DE102013003074B4/de
Publication of DE102013003074A1 publication Critical patent/DE102013003074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013003074B4 publication Critical patent/DE102013003074B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/06Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being doors, windows, openable roofs, lids, bonnets, or weather strips or seals therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Montagevorrichtung (10) zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen (7, 8) bzw. Scharnieren (9) für ein Fahrzeug, welche mittels zumindest eines Referenzpunktes (11; 12) an der Fahrzeugkarosserie (1) ausgerichtet ist. Erfindungsgemäß sind mittels der einzigen Montagevorrichtung (10) mit einem einzigen Ausrichtvorgang zumindest ein Türscharnierteil (7; 8) und ein Frontklappenscharnier (9) für eine Frontklappe des Fahrzeugs an die Fahrzeugkarosserie (1) anbringbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Montage nach Patentanspruch 7.
  • Aus der EP 2 409 810 A1 ist ein Verfahren zur Montage einer Tür an ein Fahrzeug bekannt. Hierzu wird eine Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen verwendet, welche mittels zumindest eines Haupt-Referenzpunktes und eines markanten Hilfs-Referenzpunktes an der Fahrzeugkarosserie an einem Türausschnitt positioniert und festgelegt werden. Die Montagevorrichtung wird als erste Hilfsvorrichtung bezeichnet, um mittels der ersten Hilfsvorrichtung Scharnierteile an der Fahrzeugkarosserie lagegenau auszurichten und anschließend zu befestigen. Mittels einer zweiten Hilfsvorrichtung, die an einem Referenzpunkt an der Tür bzw. an der Türaußenhaut ausgerichtet wird, werden anschließend türseitige Scharnierteile an der Tür lagegenau ausgerichtet und an der Tür befestigt. Abschließend wird die Tür nach erfolgter Festlegung sämtlicher Scharnierteile ohne weitere Ausrichtung an den fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen eingehängt. Üblicherweise erfolgt dann der Anbau der Kotflügel an die Fahrzeugkarosserie zum Beispiel mittels einer Lehre. Anschließend werden dann die Frontklappenscharniere für eine Frontklappe bzw. einer Motorhaube über jeweils eine weitere Hilfsvorrichtung für links und rechts am Längsträger der Fahrzeugkarosserie oben im Motorraum verschraubt, wobei eine Ausrichtung in Fahrzeuglängsrichtung x nach dem Kotflügel und nach einem seitlichen Deformationselement (Defoelement) erfolgt. In einer Fahrzeughochrichtung z erfolgt dabei die Ausrichtung nach einer Kotflügelbank, welche in bekannter Weise zur Befestigung des Kotflügels dient. Es ergeben sich aber dadurch viele Toleranzketten für die Positionierung des linken und rechten Frontklappenscharniers in seiner Fahrzeuglängsrichtung x und in seiner Fahrzeughochrichtung z.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage bereitzustellen, welche eine einfachere und präzisere Montage der Scharnierteile bzw. Scharnieren ermöglicht, wobei stets eine konstante und einstellbare Reproduzierbarkeit der Lage der Scharnierteile bzw. Scharnieren zueinander gegeben ist und darüber hinaus weniger Toleranzketten überwunden werden müssen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Bereitstellung einer Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch Verfahren zur Montage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug zur Verfügung, welche mittels zumindest eines Referenzpunktes an der Fahrzeugkarosserie ausgerichtet ist. Erfindungsgemäß sind mittels der einzigen Montagevorrichtung mit einem einzigen Ausrichtvorgang zumindest ein Türscharnierteil und ein Frontklappenscharnier für eine Frontklappe des Fahrzeugs an die Fahrzeugkarosserie anbringbar. Durch die erfindungsgemäße Montagevorrichtung wird eine einfachere und präzisere Montage der Scharnierteile bzw. Scharnieren ermöglicht, wobei stets eine konstante und einstellbare Reproduzierbarkeit der Lage der Scharnierteile bzw. Scharnieren zueinander gegeben ist und darüber hinaus weniger Toleranzketten überwunden werden müssen. In vorteilhafter Weise ist nur eine einzige Montagevorrichtung erforderlich, um Türscharnierteile und Frontklappenscharnier nach einem einzigen Ausrichtvorgang an der Fahrzeugkarosserie anzubringen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist eine einfachere und kostengünstigere Montage von Türscharnierteilen und Frontklappenscharnieren möglich.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Montagevorrichtung ein räumliches Winkelteil auf, welches einen räumlichen Bereich, wie beispielsweise einen Kotflügelbereich überwindet und zu einem Befestigungsbereich für das Frontklappenscharnier an der Fahrzeugkaroserie führt. Der Befestigungsbereich kann beispielsweise im Motorinnenraum, und/oder am Rand des Motorinnenraums an einem oberen Längsträger oder an einem anderen geeigneten Einbauraum angeordnet werden. Da das Winkelteil Teil der Montagevorrichtung ist, ist eine lagegenaue Ausrichtung des Winkelteils durch den zumindest einen Referenzpunkt an der Fahrzeugkarosserie unmittelbar gegeben. Zudem kann mindestens ein Hilfs-Referenzpunkt am Seitenteil der Fahrzeugkarosserie zum Ausrichten der Montagevorrichtung vorgesehen werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Montagevorrichtung ist am Winkelteil ein Halte-Positionierteil zur Anbringung des Frontklappenscharniers angebracht, um so in einfacher Art und Weise lagegenau das Frontklappenscharnier an der Fahrzeugkarosserie zu befestigen.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Montagevorrichtung umfasst das Winkelteil ein in Fahrzeuglängsrichtung x ausgerichtetes Längsteil, ein in Fahrzeughochrichtung z ausgerichtetes Hochteil und ein in Fahrzeugquerrichtung y ausgerichtetes Querteil.
  • Eine gute Ausrichtung der Montagevorrichtung ist gegeben, wenn mindestens zwei Referenzpunkte, ein Haupt-Referenzpunkt an einer A-Säule und ein Hilfs-Referenzpunkt an einer B-Säule und/oder einer C-Säule zur Ausrichtung der Montagevorrichtung an der Fahrzeugkarosserie vorgesehen sind.
  • Eine gute Halterung der Montagevorrichtung an der Fahrzeugkarosserie ist gegeben, wenn die Montagevorrichtung mittels mindestens einer Spann- und/oder Klemmvorrichtungen an der Fahrzeugkarosserie gehalten ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug mit einer einzigen Montagevorrichtung ermöglicht eine einfachere und kostengünstigere Montage von Türscharnierteilen und Frontklappenscharnier, wenn nach der lagegenauen Ausrichtung der Montagevorrichtung die Montage des zumindest einen Türscharnierteils und des Frontklappenscharniers für die Fahrzeugfrontklappe an der Fahrzeugkarosserie durchgeführt wird. Vorzugsweise können alle karosserieseitigen Türscharnierteile und das Frontklappenscharnier einer Fahrzeugseite nach einem einzigen Ausrichtvorgang der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung montiert werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine perspektivische Seitendarstellung einer Fahrzeugkarosserie mit einer angebrachten erfindungsgemäßen Montagevorrichtung,
  • 2 eine perspektivische Einzeldarstellung der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung, und
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt der Montagevorrichtung nach 2, welcher für einen Bereich eines Kotflügels vorgesehen ist.
  • In 1 ist schematisch eine Seite einer hier nicht vollständig dargestellten Fahrzeugkarosserie 1 dargestellt, welche hier beispielhaft zwei Türausschnitte 2, 3 aufweist, an deren den jeweiligen Türausschnitten 2, 3 zugeordneten fahrzeugkarosserieseitigen Türsäulenbereichen, einer A-Säule 4 und einer B-Säule 5, mittels einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 10, gleichzeitig pro Türsäulenbereich 4, 5 je zwei in Fahrzeughochachsenrichtung z voneinander beabstandete fahrzeugkarosserieseitige Scharnierteile 7, 8 positioniert werden. Dabei bildet hier der in der Bildebene der 1 linke fahrzeugkarosserieseitige Türsäulenbereich einen Bestandteil der A-Säule 4 und der in der Bildebene der 1 demgegenüber rechte fahrzeugkarosserieseitige Türsäulenbereich einen Bestandteil der B-Säule 5 der Fahrzeugkarosserie 1.
  • Die Positionierung der fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteile 7, 8 erfolgt mittels der Montagevorrichtung 10 unter Verwendung eines so genannten Referenzpunktsystems (RPS). In Verbindung mit diesem Referenzpunktsystem ist es bei der vorliegenden Montage ausreichend, dass die Montagevorrichtung 10 zu Beginn ihrer Positionierung und Ausrichtung zum Beispiel mit einem hier nicht näher dargestellten Dornfortsatz formschlüssig in eine einen Haupt-Referenzpunkt 11 ausbildende Ausnehmung in der A-Säule 4 eingreift. Anschließend wird die Montagevorrichtung 10 dann weiter an einem Hilfs-Referenzpunkt 12 ausgerichtet, zum Beispiel an der B-Säule 5 und/oder einer nicht dargestellten C-Säule, so dass durch zumindest einen, vorzugsweise zwei Referenzpunkte 11, 12 die Montagevorrichtung 10 exakt ausgerichtet und lagegenau an der Fahrzeugkarosserie 1 positioniert ist.
  • Die lagegenaue Positionierung und Ausrichtung der fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteile 7, 8 unter Verwendung des Referenzpunktsystems 10, 11 erfolgt beispielsweise dergestalt, dass eine am fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteil 7; 8 ausgebildete Bolzenaufnahme von der Montagevorrichtung 10 aufgenommen wird, in dem ein vorgesehener Dorn der Montagevorrichtung 10 in die Bolzenaufnahme eingreift. Anschließend kann mittels der Montagevorrichtung 10 ein Verstellen der fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteile 7, 8 sowohl in einer Fahrzeuglängsrichtung x als auch in Fahrzeughochachsenrichtung z erfolgen. Die Ausrichtung in einer Fahrzeugquerrichtung y erfolgt durch die Anlageverbindung der fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteile 7, 8 an der A-Säule 4 bzw. B-Säule 5. Nach der so mittels der Montagevorrichtung 10 erfolgten exakten lagegenauen Positionierung der zum Beispiel vier Scharnierteile 7, 8 an der Fahrzeugkarosserie 1 können diese an der Fahrzeugkarosserie 1 über nicht dargestellte Schraubverbindungen festgelegt werden. Anschließend wird dann die Montagevorrichtung 10 von der Fahrzeugkarosserie 1 wegbewegt. In analoger Weise können die fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteile 7, 8 auch auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite positioniert werden. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, mit demselben Ausrichtung der Montagevorrichtung und Anbringung der Türscharnierteile 7, 8 ein weiteres Scharnierteil bzw. ein komplettes Scharnier 9 für eine Fahrzeugfrontklappe an der Fahrzeugkarosserie 1 mittels der Montagevorrichtung 10 anzubringen, welche hierzu erfindungsgemäß über eine Erweiterung verfügt.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich ist, weist die Montagevorrichtung 10 zwei Halteteile bzw. Positionierteile, ein erstes Halte-/Positionierteil 15 und ein zweites Halte-/Positionierteil 16 auf. Das erste Halte-/Positionierteil 15 ist an der A-Säule 4 im Bereich des Türausschnitts 2 an einer fahrzeugäußeren Seite 20 der Fahrzeugkarosserie 1 vorgesehen und das zweite Halte-/Positionierteil 16 ist ebenso an einer fahrzeugäußeren Seite 20 der B-Säule 5 im Bereich des fondseitigen Türausschnitts 3 vorgesehen. Zur Befestigung an der A-Säule 4 bzw. an der B-Säule 5 sind zum Beispiel zwei Spann- und/oder Klemmvorrichtungen 22, 23 vorgesehen, die sich an der Fahrzeugkarosserie 1 an der fahrzeugäußeren Seite 20 abstützen und sich zum Beispiel über eine dritte Spann- und/oder Klemmvorrichtung 24 an einer fahrzeuginneren Seite 21 der Fahrzeugkarosserie 1 abstützen. Die dritte Spann- und/oder Klemmvorrichtung 24 ist an einem in Fahrzeuglängsrichtung x verlaufenden, länglichen Verbindungsteil 25 für beide Halte-/Positionierteile 15, 16 vorgesehen und stützt sich an der fahrzeuginneren Seite 21 der B-Säule 5 ab.
  • Ausgehend von der ersten Spann- und/oder Klemmvorrichtung 22 an der A-Säule 4 wird das Verbindungsteil 25 mittels eines in 3 vergrößert dargestellten räumlichen Winkelteils 30 verlängert, welches in einer Ebene über ein Längsteil 31 in Fahrzeuglängsrichtung x und über ein zum Längsteil 31 senkrechtes Hochteil 32 in Fahrzeughochrichtung z verfügt. Quer zur aufgespannten Ebene von Längsteil 31 und Hochteil 32 weist das Winkelteil 30 ein am Hochteil 32 vorgesehenes Querteil 33 auf, das in Fahrzeugquerrichtung y ausgerichtet ist und so einen räumlichen Bereich, hier den Bereich des Kotflügels mit seiner Kotflügelbank überbrückt. Über ein an dem Querteil 33 vorgesehenes drittes Halte-/Positionierteil 17 der Montagevorrichtung 10 erfolgt dann die exakte Positionierung eines weiteren Scharniers, welches in Form eines Frontklappenscharniers 9 ausgebildet ist. Derartige Frontklappenscharniere 9 sind vorgesehen, um eine nicht näher dargestellte Frontklappe bzw. eine Motorhaube des Fahrzeugs drehbar lagern zu können. Das Frontklappenscharnier 9 wird in bekannter Art und Weise an seinem Befestigungsbereich, beispielsweise an einer Innenwand oder Außenwand eines Längsträgers beidseitig an der Fahrzeugkarosserie zum Beispiel im Bereich des Wasserkastens angebracht und mit der Frontklappe verbunden, so dass diese in eine Offenstellung und in eine Schließstellung gebracht werden kann.
  • Über die so vorgenommene Modifizierung der Montagevorrichtung 10 mittels des räumlich verwinkelten Winkelteils 30, welches den Kotflügelbereich der Fahrzeugkarosserie 1 überwindet, ist es möglich, zusätzlich zu den Türscharnieren bzw. hierzu vorgesehenen Scharnierteilen 7, 8 auch das Frontklappenscharnier 9 an seinem Befestigungsbereich exakt auszurichten und anschließend an der Fahrzeugkarosserie 1 festzulegen, was zum Beispiel über eine Schraubverbindung bzw. nicht näher dargestellte Schrauben erfolgt. Die Türscharniere 7, 8 und das Frontklappenscharnier 9 werden somit mit nur einer einzigen erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 10 mit einem einzigen Ausrichtvorgang an der Fahrzeugkarosserie 1 positioniert, was nach Ausrichtung des Haupt-Referenzpunktes 11 der Montagevorrichtung 10 an der A-Säule 4 außen erfolgt. Zudem können zur Ausrichtung der Montagevorrichtung 10 weitere Hilfs-Referenzpunkte an der B-Säule und/oder C-Säule vorgesehen werden. Damit ergibt sich insgesamt eine einfachere Montage von Türscharnieren 7, 8 und Frontklappenscharnier 9, da diese in einem gemeinsamen Arbeitsgang ohne zusätzliche Ausrichtvorgänge erfolgen kann. In vorteilhafter Weise ergibt sich dabei eine konstante und einstellbare Reproduzierbarkeit der Lage der Scharnierteile 7, 8 und des Scharniers 9 zueinander. Gegenüber bisherigen Lösungen einer Einzelanbringung der Frontklappenscharniere sind weniger Toleranzketten zu überwinden, so dass durch die präzise Ausrichtung der vier Türscharnierteile 7, 8 und des Frontklappenscharniers 9 sonst übliche Nachstellarbeiten entfallen können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugkarosserie
    2, 3
    Türausschnitt
    4
    A-Säule
    5
    B-Säule
    7, 8
    Scharnierteile
    9
    Frontklappenscharnier
    10
    Montagevorrichtung
    11
    Haupt-Referenzpunkt
    12
    Hilfs-Referenzpunkt
    15
    erstes Halte-/Positionierteil
    16
    zweites Halte-/Positionierteil
    17
    drittes Halte-/Positionierteil
    20
    fahrzeugäußere Seite
    21
    fahrzeuginnere Seite
    22, 23, 24
    Spann- und/oder Klemmvorrichtung
    25
    Verbindungsteil
    30
    Winkelteil
    31
    Längsteil
    32
    Hochteil
    33
    Querteil
    x
    Fahrzeuglängsrichtung
    y
    Fahrzeugquerrichtung
    z
    Fahrzeughochrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2409810 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen (7, 8) bzw. Scharnieren (9) für ein Fahrzeug, welche mittels zumindest eines Referenzpunktes (11; 12) an der Fahrzeugkarosserie (1) ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der einzigen Montagevorrichtung (10) mit einem einzigen Ausrichtvorgang zumindest ein Türscharnierteil (7; 8) und ein Frontklappenscharnier (9) für eine Frontklappe des Fahrzeugs an die Fahrzeugkarosserie (1) anbringbar sind.
  2. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagevorrichtung (10) ein räumliches Winkelteil (30) aufweist, welches einen räumlichen Bereich überwindet und zu einem Befestigungsbereich für das Frontklappenscharnier (9) an der Fahrzeugkaroserie (1) führt.
  3. Montagevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Winkelteil (30) ein Halte-Positionierteil (17) zur Anbringung des Frontklappenscharniers (9) angebracht ist.
  4. Montagevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelteil (30) ein in Fahrzeuglängsrichtung x ausgerichtetes Längsteil (31), ein in Fahrzeughochrichtung z ausgerichtetes Hochteil (32) und ein in Fahrzeugquerrichtung y ausgerichtetes Querteil (33) umfasst.
  5. Montagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Referenzpunkte, ein Haupt-Referenzpunkt (11) an einer A-Säule (4) und ein Hilfs-Referenzpunkt (12) an einer B-Säule (5) und/oder einer C-Säule zur Ausrichtung der Montagevorrichtung (10) an der Fahrzeugkarosserie (1) vorgesehen sind.
  6. Montagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagevorrichtung (10) mittels mindestens einer Spann- und/oder Klemmvorrichtung (22, 23, 24) an der Fahrzeugkarosserie (1) gehalten ist.
  7. Verfahren zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen (7, 8) bzw. Scharnieren (9) für ein Fahrzeug mit einer Montagevorrichtung (10), welche nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass nach der lagegenauen Ausrichtung der Montagevorrichtung (10) die Montage des zumindest einen Türscharnierteils (7, 8) und des Frontklappenscharniers (9) für die Frontklappe an der Fahrzeugkarosserie (1) durchgeführt wird.
DE102013003074.9A 2013-02-22 2013-02-22 Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage Active DE102013003074B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013003074.9A DE102013003074B4 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013003074.9A DE102013003074B4 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013003074A1 true DE102013003074A1 (de) 2014-08-28
DE102013003074B4 DE102013003074B4 (de) 2018-10-04

Family

ID=51349189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013003074.9A Active DE102013003074B4 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013003074B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150068004A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Hyundai Motor Company Jig device for trunk lid
CN105619292A (zh) * 2015-11-23 2016-06-01 浙江吉利控股集团有限公司 一种车门铰链定位装置
CN108163098A (zh) * 2017-12-26 2018-06-15 安徽瑞祥工业有限公司 一种汽车四门铰链安装装具及其使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040536A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Honda Motor Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur montage aeusserer plattenteile eines kraftfahrzeugs
DE112007002357T5 (de) * 2006-10-06 2009-08-13 Savoy, Mark A., Metamora Verfahren und Vorrichtung für den Zusammenbau von Automobilkarosseriekomponenten zu einer Automobilkarosserie
EP2409810A1 (de) 2010-07-21 2012-01-25 Audi AG Verfahren zur Montage einer Tür an einem Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040536A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Honda Motor Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur montage aeusserer plattenteile eines kraftfahrzeugs
DE112007002357T5 (de) * 2006-10-06 2009-08-13 Savoy, Mark A., Metamora Verfahren und Vorrichtung für den Zusammenbau von Automobilkarosseriekomponenten zu einer Automobilkarosserie
EP2409810A1 (de) 2010-07-21 2012-01-25 Audi AG Verfahren zur Montage einer Tür an einem Fahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150068004A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Hyundai Motor Company Jig device for trunk lid
US9694864B2 (en) * 2013-09-09 2017-07-04 Hyundai Motor Company Jig device for trunk lid
CN105619292A (zh) * 2015-11-23 2016-06-01 浙江吉利控股集团有限公司 一种车门铰链定位装置
CN108163098A (zh) * 2017-12-26 2018-06-15 安徽瑞祥工业有限公司 一种汽车四门铰链安装装具及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013003074B4 (de) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3456906B1 (de) Fahrzeugtür mit einer aussengriffeinheit und verfahren zu deren montage
DE102013004727A1 (de) Betriebsmittel zur Positionierung eines Flügelelements an einer Karosserie eines Kraftwagens sowie Verfahren zur Positionierung eines Flügelelements
DE102008051290A1 (de) Verfahren zur Montage eines Frontend-Moduls an eine Rohbaukarosserie eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013003074B4 (de) Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage
EP2492123B1 (de) Fensterelement für eine Seitentür, insbesondere eine hintere Seitentür, eines Kraftwagens
DE102016200928A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer schwenkbaren Heckklappe an einer Karosserie eines Fahrzeugs und Befestigungsverfahren dazu
EP1281470B1 (de) Verfahren zur Montage einer Tür an einem Kraftfahrzeug
DE102009058559A1 (de) Halteanordnung eines Anbauteils an einem Kraftwagen sowie Verfahren zur Montage eines Anbauteils an einem Kraftwagen
DE102016200452A1 (de) Stützträger für ein Kraftfahrzeug, Anordnung eines Stützträgers an einem Montageträger, sowie Verfahren zur Ausrichtung eines mit einem Montageträger verbundenen Stützträgers
EP2409810B1 (de) Verfahren zur Montage einer Tür an einem Fahrzeug
DE102013003100B4 (de) Verfahren zur Montage einer heckseitigen Stoßfängerverkleidung an einem Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102010011238A1 (de) Montageeinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Schaffung von Referenzpositionen für die Montageeinheit
DE102010051038A1 (de) Verfahren zur Montage eines Frontendmoduls
DE102004004997B4 (de) Verfahren zum ausgerichteten Montieren eines Bauelements an einer Fahrzeugkarosserie und entsprechende Fahrzeugkarosserie
DE102015010561A1 (de) Verfahren zum Ausrichten eines ersten Bauteils relativ zu einem zweiten Bauteil eines Kraftwagens
DE10248169B4 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Einbau eines Montageträgers für eine Schalttafel in ein Kraftfahrzeug
DE102011118824A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Montage einer schwenkbaren Heckklappe an einer Karosserie eines Fahrzeugs sowie Schraubvorrichtung dazu
DE102008026042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage und/oder Ausrichtung einer Kraftfahrzeugtür
DE102015010578A1 (de) Verfahren zur Montage einer Instrumententafel an einer Fahrzeugkarosserie sowie hierbei verwendete Vorrichtung und verwendeter Zentrierbolzen
DE102019205597B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe und Verfahren zur Befestigung derselben am Kraftfahrzeug
DE102015226051B4 (de) Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs
WO2019086174A1 (de) TOLERANZAUSGLEICHSSYSTEM ZUM EINSTELLEN EINES FUGENBILDS ZWISCHEN ZWEI IM BEREICH EINER FAHRZEUGSÄULE EINES KRAFTFAHRZEUGS ANZUBRINGENDEN AUßENBLENDEN
DE102017007944A1 (de) Türanordnung mit Sperrelementen
DE102011117326A1 (de) Anordnung eines Außenanbauelements an einem Montageträgerelement eines Kraftwagens
DE102016005581B4 (de) Verbindungselement zur Verbindung eines Kraftfahrzeugfrontends mit einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final