WO2019086174A1 - TOLERANZAUSGLEICHSSYSTEM ZUM EINSTELLEN EINES FUGENBILDS ZWISCHEN ZWEI IM BEREICH EINER FAHRZEUGSÄULE EINES KRAFTFAHRZEUGS ANZUBRINGENDEN AUßENBLENDEN - Google Patents

TOLERANZAUSGLEICHSSYSTEM ZUM EINSTELLEN EINES FUGENBILDS ZWISCHEN ZWEI IM BEREICH EINER FAHRZEUGSÄULE EINES KRAFTFAHRZEUGS ANZUBRINGENDEN AUßENBLENDEN Download PDF

Info

Publication number
WO2019086174A1
WO2019086174A1 PCT/EP2018/076014 EP2018076014W WO2019086174A1 WO 2019086174 A1 WO2019086174 A1 WO 2019086174A1 EP 2018076014 W EP2018076014 W EP 2018076014W WO 2019086174 A1 WO2019086174 A1 WO 2019086174A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tolerance compensation
compensation elements
door frame
recesses
elements
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/076014
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Baron
Klaus Sammer
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201880053483.8A priority Critical patent/CN111032498B/zh
Publication of WO2019086174A1 publication Critical patent/WO2019086174A1/de
Priority to US16/864,616 priority patent/US11459047B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/16Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being exterior fittings, e.g. bumpers, lights, wipers, exhausts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/06Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being doors, windows, openable roofs, lids, bonnets, or weather strips or seals therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/024Positioning of sub-units or components with respect to body shell or other sub-units or components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips

Definitions

  • Tolerance compensation system for adjusting a joint pattern between two outer panels to be mounted in the region of a vehicle pillar of a motor vehicle
  • the invention relates to a tolerance compensation system for setting a joint image between two outer panels to be mounted in the region of a vehicle pillar of a motor vehicle. Furthermore, the invention relates to a fastening arrangement, comprising two in the range of a vehicle column of a motor vehicle attached to respective door frame Au .blenden.
  • DE 101 59 505 D4 shows an adjusting element for aligning one at one
  • the adjusting element comprises a
  • the console can be fastened by screws to the vehicle door. By means of the screws, the console can be moved in the vehicle longitudinal direction, as a result of which the adjusting element mounted outer panel is also moved accordingly.
  • this is a relatively expensive solution to adjust a joint image between the Au .blende and another outer panel.
  • the tolerance compensation system according to the invention for adjusting a joint pattern between two outer panels to be attached to respective door frames in the area of a vehicle pillar of a motor vehicle comprises one set
  • Tolerance compensation elements which are insertable into respective recesses of the door frame and each having a receiving area for receiving the outer panels.
  • the set has at least two different variants of the tolerance compensation elements, which differ for adjusting the joint pattern by positioning their respective receiving areas.
  • the sentence only a single variant of
  • Tolerance compensation elements in which the receiving area is arranged eccentrically and the tolerance compensation elements for adjusting the joint pattern in two rotated by 180 ° to each other positions in the recesses of the door frame can be used.
  • the receiving areas of the tolerance compensation elements may be any suitable receiving areas of the tolerance compensation elements.
  • Tolerance compensation elements on the door frame respective vehicle doors can be attached.
  • the receiving areas can also be configured differently to accommodate the outer panels and fix.
  • the tolerance compensation elements thus serve to record the respective
  • the tolerance compensation elements can be inserted into respective recesses of the door frame and fixed to the door frame.
  • Groove picture can be adjusted by depending on the joint pattern, the different variants of the tolerance compensation elements are inserted into the respective recesses of the respective door frame. Characterized in that the receiving areas of the different variants of the tolerance compensation elements differ with respect to their respective positioning, the joint image can be adjusted as desired in a simple manner. Of course, it is also possible that in this invention Alternative also more than the two different variants of the tolerance compensation elements.
  • Tolerance compensation elements are present, with the different variants then differ in each case with regard to their positioning of their respective receiving areas.
  • the adjustment of the joint pattern can be achieved in that the tolerance compensation elements in their respective matching position in the
  • Recesses of the door frame are used. Characterized in that the receiving areas are arranged eccentrically, resulting in dependence on the selected position, according to which the tolerance compensation elements are used in the recesses of the door frame, a respective adjustment or adjustment of the joint image. Because depending on the position of the tolerance compensation elements, a joint between the respective outer panels is locally broadened or narrowed.
  • the tolerance compensation elements When using the tolerance compensation system according to the invention elaborate rework can be omitted for adjusting the joint pattern after installation or after attachment of the outer panels.
  • the tolerance compensation elements simply have to be suitably selected or appropriately arranged in order to set the desired joint pattern.
  • the tolerance compensation system according to the invention there are no longer any costly tool changes in order to possibly adapt the position of the respective recesses in the door frame.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that in the case that the sentence has the at least two different variants of the tolerance compensation elements, they each have a shape that the insertion of the
  • Tolerance compensation elements only in a respective variant-specific position in the recesses of the door frame allows.
  • the different Variants of the tolerance compensation elements each have a projection which allows the assembly of the tolerance compensation elements only in their respective variant-specific position in the recesses of the door frame.
  • so the so-called Poka Yoke principle comes into play.
  • Tolerance compensation elements can therefore only be used in their variant-specific position in the recesses of the door frame. Accidental confusion of fitters with regard to the tolerance compensation elements to be selected can be avoided in a simple manner.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that in the case that the sentence has the at least two different variants of the tolerance compensation elements, identify these different colors. Fitters can thus easily recognize the different colors on the basis of which
  • the tolerance compensation elements have an extension for positive insertion into the recesses of the door frame. This allows the
  • Tolerance compensation elements are arranged by inserting the extension in a particularly simple manner in the recesses of the door frame.
  • Tolerance compensation elements are integrally formed. Thereby are the
  • Tolerance compensation elements are particularly simple and can also be made particularly inexpensive.
  • the senors are particularly simple and can also be made particularly inexpensive.
  • the senors are particularly simple and can also be made particularly inexpensive.
  • Tolerance compensation elements produced by injection molding are therefore preferably designed as injection molded parts.
  • the tolerance compensation elements can be produced in a particularly simple and cost-effective manner in mass production.
  • Tolerance compensation elements each have at least one snap element for forming a snap connection with the door frame. This allows the
  • the fastening arrangement according to the invention comprises two in the region of one
  • Vehicle pillar of a motor vehicle attached to respective door frame Au .blenden, which mediated by at least one each used in recesses of the door frame tolerance compensation elements according to the invention
  • Tolerance compensation system according to the invention are attached to the door frame.
  • Figure 1 is a side view of a detail of a vehicle body in the region of a B-pillar, wherein a fastening arrangement is shown by two attached to each door frame outer panels.
  • FIG. 2 is a side view of the two partially illustrated door frame, which have respective recesses into which respective tolerance compensation elements can be used to set a joint pattern between the two outer panels;
  • Fig. 3 is a plan view of a first variant of the recesses
  • usable tolerance compensation elements which has a receiving area in the form of a passage opening for receiving the Au .blenden;
  • Tolerance compensation element; 5 is a plan view of a second variant of the tolerance compensation elements, which differs from the first variant by positioning the
  • Fig. 6 is a side view, in which one of the two door frames is shown, wherein in the respective recesses of the door frame, the two variants of the tolerance compensation elements have been used.
  • a fastening arrangement 1 in the region of a B pillar 2 of a motor vehicle is shown in a side view in detail. At the B-pillar 2 each close
  • Door frame 3, 4 of an unspecified front door and back door At the two door frames 3, 4 respective Au .blenden 5, 6 are mounted, between which a joint 7 is formed.
  • An essential criterion when attaching the Au toblenden 5, 6 relates to the joint image of the joint 7 between the two outer panels 5, 6.
  • it is necessary that the result is the best possible and always the same joint pattern.
  • FIG. 2 the two door frames 3, 4 are shown in fragmentary detail in a side view.
  • the door frames 3, 4 have a plurality of recesses 8.
  • the recesses 8 are formed as passage openings.
  • FIG. 3 shows a first variant of a tolerance compensation element 9 in a plan view.
  • the tolerance compensation element 9 can be inserted into the respective recesses 8 of the door frames 3, 4.
  • the tolerance compensation element 9 has two snap elements 10, which serve a snap connection with the
  • the tolerance compensation element 9 has a through opening or bore formed receiving portion 1 1 for receiving the respective Au .blenden 5, 6 on.
  • the tolerance compensation element 9 is formed in one piece and is preferably produced by injection molding. This allows the tolerance compensation element 9 in high
  • the tolerance compensation element 9 is shown in a perspective rear view.
  • the tolerance compensation element 9 comprises an extension 12 which is connected to the
  • Tolerance compensation element 9 can be used with the extension 12 in the respective recesses 8 of the door frame 3, 4 positively. So that
  • Tolerance compensation element 9 only in a very specific position in the respective recesses 8 of the door frame 3, 4 can be used, is on the outer side of the extension 12, a projection 13 is provided, which corresponds to the shape of the recesses 8 of the door frame 3, 4. This will ensure that that
  • Tolerance compensation element 9 can be used only in a very specific position in the respective recesses 8 of the door frame 3, 4.
  • a second variant of a tolerance compensation element 14 is shown in a plan view.
  • the tolerance compensation element 14 differs from the
  • Tolerance compensation element 9 only in that the trained as a through hole or bore receiving area 1 1 unlike the
  • Tolerance compensation element 9 is positioned.
  • the two tolerance compensation elements 9, 14 differ with regard to the positioning of their
  • the tolerance compensation element 14 in the region of its not visible extension 12 also has a projection 13, so that the tolerance compensation element 14 can only be used in a specific position in the respective recesses 8 of the door frame 3, 4.
  • Fig. 6 the door frame 3 of the front door is shown in fragmentary detail in a side view, wherein in the not marked recesses 8, the two variants of the tolerance compensation elements 9, 14 have been used.
  • Recesses 8 of the door frame 3, 4, the respectively suitable for influencing the joint image suitable variants of the tolerance compensation elements 9, 14 are used. Due to the different positioning of the respective receiving areas 1 1 of the tolerance compensation elements 9, 14, the joint image of the joint 7 between the outer panels 5, 6 can be corrected as desired in a simple manner.
  • the two variants of the tolerance compensation elements 9, 14 thereby form a tolerance compensation system for adjusting the joint pattern of the joint 7 between the two Au .blenden 5, 6.
  • the two tolerance compensation elements 9, 14 thereby form a tolerance compensation system for adjusting the joint pattern of the joint 7 between the two Au .blenden 5, 6.
  • the said tolerance compensation system instead of the two different variants of the tolerance compensation elements 9, 14 has only a single variant of a tolerance compensation element, not shown here.
  • the receiving area 1 1 is arranged eccentrically in the single variant of the tolerance compensation element, this single variant of the tolerance compensation element for adjusting the joint pattern in two mutually rotated by 180 ° positions in the recesses 8 of the door frame 3, 4 can be arranged.
  • the adjustment of the joint image is done simply by the fact that the only variant of the tolerance compensation elements depending on the joint pattern is rotated around an axis extending through the receiving portion 1 1 axis within the respective recesses 8 of the door frame 3, 4, that due to the eccentricity of the receiving areas 1 1 the joint image is corrected as desired.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Toleranzausgleichssystem zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule (2) eines Kraftfahrzeugs an jeweiligen Türrahmen (3,4) anzubringenden Außenblenden (5,6), umfassend einen Satz Toleranzausgleichselemente (9,14), welche in jeweilige Aussparungen (8) der Türrahmen (3,4) einsetzbar sind und jeweils einen Aufnahmebereich (11) zum Aufnehmen der Außenblenden (5,6) aufweisen, wobei der Satz zumindest zwei unterschiedliche Varianten der Toleranzausgleichselemente (9,14) aufweist, welche sich zur Einstellung des Fugenbilds durch eine Positionierung ihrer jeweiligen Aufnahmebereiche (11) unterscheiden, oder der Satz nur eine einzige Variante der Toleranzausgleichselemente (9,14) aufweist, bei welcher der Aufnahmebereich (11) exzentrisch angeordnet ist und die Toleranzausgleichselemente (9,14) zur Einstellung des Fugenbilds in zwei um 180° zueinander verdrehten Stellungen in den Aussparungen (8) der Türrahmen (3,4) einsetzbar sind.

Description

Toleranzausgleichssystem zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs anzubringenden Außenblenden
Die Erfindung betrifft ein Toleranzausgleichssystem zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs anzubringenden Außenblenden. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Befestigungsanordnung, umfassend zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs an jeweiligen Türrahmen befestigten Au ßenblenden.
Bei Kraftfahrzeugen werden an Fahrzeugtüren mit Türrahmen häufig unter anderem auch aus optischen Gründen au ßenseitig Außenblenden als Verkleidungselemente
angebracht. Im Hinblick auf eine möglichst hohe Qualitätsanmutung ist es dabei meistens wünschenswert, ein ganz bestimmtes Fugenbild zwischen den Außenblenden
einzustellen. Dies bedeutet, dass vorzugsweise eine Fuge zwischen diesen beiden Außenblenden innerhalb relativ enger Toleranzbereiche ein geringes Spaltmaß mit einer hohen Parallelität aufweisen sollte.
Die DE 101 59 505 D4 zeigt ein Einstellelement zum Ausrichten einer an einer
Fahrzeugtür angebrachten Au ßenblende. Das Einstellelement umfasst eine
gehäuseartige Konsole zum Aufnehmen der Außenblende. Die Konsole kann mittels Schrauben an der Fahrzeugtür befestigt werden. Mittels der Schrauben kann die Konsole in Fahrzeuglängsrichtung verschoben werden, infolgedessen die am Einstellelement angebrachte Außenblende ebenfalls entsprechend verschoben wird. Dies stellt jedoch eine relativ aufwändige Lösung dar, um ein Fugenbild zwischen der Au ßenblende und einer weiteren Außenblende einzustellen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine möglichst einfache Lösung zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs an jeweiligen Türrahmen anzubringenden Außenblenden bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch ein Toleranzausgleichssystem zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs an jeweiligen Türrahmen anzubringenden Au ßenblenden mit den Merkmalen des Patenanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen
Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Toleranzausgleichssystem zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs an jeweiligen Türrahmen anzubringenden Au ßenblenden umfasset einen Satz
Toleranzausgleichselemente, welche in jeweilige Aussparungen der Türrahmen einsetzbar sind und jeweils einen Aufnahmebereich zum Aufnehmen der Außenblenden aufweisen. Erfindungsgemäß weist der Satz zumindest zwei unterschiedliche Varianten der Toleranzausgleichselemente auf, welche sich zur Einstellung des Fugenbilds durch eine Positionierung ihrer jeweiligen Aufnahmebereiche unterscheiden. Alternativ ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Satz nur eine einzige Variante der
Toleranzausgleichselemente aufweist, bei welcher der Aufnahmebereich exzentrisch angeordnet ist und die Toleranzausgleichselemente zur Einstellung des Fugenbilds in zwei um 180° zueinander verdrehten Stellungen in den Aussparungen der Türrahmen einsetzbar sind.
Bei den Aufnahmebereichen der Toleranzausgleichselemente kann es sich
beispielsweise um eine Bohrung mit einem Innengewinde handeln, sodass jeweilige Außenblenden beispielsweise über eine Schraubverbindung an den
Toleranzausgleichselementen befestigt und somit unter Vermittlung der
Toleranzausgleichselemente an den Türrahmen jeweilige Fahrzeugtüren befestigt werden können. Natürlich können die Aufnahmebereiche auch anders ausgestaltet sein, um die Außenblenden aufzunehmen und zu fixieren.
Die Toleranzausgleichselemente dienen also zum Aufnehmen der jeweiligen
Außenblenden. Die Toleranzausgleichselemente können in jeweilige Aussparungen der Türrahmen eingesetzt und an den Türrahmen fixiert werden. Bei der ersten
erfindungsgemäßen Alternative, bei welcher der Satz die zumindest zwei
unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente aufweist, kann das
Fugenbild dadurch eingestellt werden, indem je nach Fugenbild die unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente in die jeweiligen Aussparungen der jeweiligen Türrahmen eingesetzt werden. Dadurch, dass sich die Aufnahmebereiche der unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente hinsichtlich ihrer jeweiligen Positionierung unterscheiden, kann auf einfache Weise das Fugenbild wunschgemäß eingestellt werden. Natürlich ist es auch möglich, dass bei dieser erfindungsgemäßen Alternative auch mehr als die zwei unterschiedlichen Varianten der
Toleranzausgleichselemente vorhanden sind, wobei sich die unterschiedlichen Varianten dann jeweils im Hinblick auf ihre Positionierung ihrer jeweiligen Aufnahmebereiche unterscheiden.
Bei der zweiten alternativen erfindungsgemäßen Lösung mit der nur einzigen Variante der Toleranzausgleichselemente kann das Einstellen des Fugenbilds dadurch erzielt werden, dass die Toleranzausgleichselemente in ihrer jeweils passenden Stellung in den
Aussparungen der Türrahmen eingesetzt werden. Dadurch, dass die Aufnahmebereiche exzentrisch angeordnet sind, ergibt sich in Abhängigkeit von der gewählten Stellung, gemäß welcher die Toleranzausgleichselemente in den Aussparungen der Türrahmen eingesetzt sind, eine jeweilige Einstellung beziehungsweise Anpassung des Fugenbilds. Denn je nach Stellung der Toleranzausgleichselemente wird eine Fuge zwischen den jeweiligen Außenblenden lokal verbreitert oder verschmälert.
Beim Einsatz des erfindungsgemäßen Toleranzausgleichssystems können aufwändige Nacharbeiten zum Einstellen des Fugenbilds nach der Montage beziehungsweise nach Anbringung der Außenblenden entfallen. Auf die Einstellung des Fugenbilds haben ganz unterschiedliche Toleranzen an den Türrahmen und auch an weiteren Komponenten des jeweiligen Kraftfahrzeugs einen Einfluss. Bei der erfindungsgemäßen Lösung müssen einfach die Toleranzausgleichselemente passend ausgewählt beziehungsweise passend angeordnet werden, um das wunschgemäße Fugenbild einzustellen. Bei geometrischen Veränderungen beispielsweise an den Türrahmen kann besonders schnell und einfach reagiert werden, da lediglich die passenden Toleranzausgleichselemente ausgewählt beziehungsweise passend ausgerichtet in die jeweiligen Aussparungen der Türrahmen eingesetzt werden müssen. Insbesondere fallen beim Einsatz des erfindungsgemäßen Toleranzausgleichssystems keine aufwändigen Werkzeugänderungen mehr an, um eventuell die Lage der jeweiligen Aussparungen in den Türrahmen anzupassen. Mittels des erfindungsgemäßen Toleranzausgleichssystems ist es somit auf ganz einfache Weise möglich, ein optisch sauber erscheinendes Fugenbild zwischen den beiden Außenblenden einzustellen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass in dem Fall, dass der Satz die zumindest zwei unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente aufweist, diese jeweils eine Form aufweisen, die das Einsetzen der
Toleranzausgleichselemente nur in einer jeweils variantenspezifischen Stellung in den Aussparungen der Türrahmen ermöglicht. Vorzugsweise weisen die unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente jeweils einen Vorsprung auf, der die Montage der Toleranzausgleichselemente nur in ihrer jeweils variantenspezifischen Stellung in den Aussparungen der Türrahmen ermöglicht. Vorzugsweise kommt also das so genannte Poka Yoke Prinzip zum Tragen. Die unterschiedlichen Varianten der
Toleranzausgleichselemente können also nur in ihrer variantenspezifischen Stellung in den Aussparungen der Türrahmen eingesetzt werden. Versehentliche Verwechselungen von Monteuren hinsichtlich der auszuwählenden Toleranzausgleichselemente können dadurch auf einfache Weise vermieden werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass in dem Fall, dass der Satz die zumindest zwei unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente aufweist, diese unterschiedliche Farben ausweisen. Monteure können also auf ganz einfache Weise anhand der unterschiedlichen Farbgebung erkennen, welche
Toleranzausgleichselemente sie gerade zum Einstellen des Fugenbilds verwenden. Eine Verwechselung der unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente ist somit nahezu ausgeschlossen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Toleranzausgleichselemente einen Fortsatz zum formschlüssigen Einsetzen in die Aussparungen der Türrahmen aufweisen. Dadurch können die
Toleranzausgleichselemente durch Einsetzen des Fortsatzes auf besonders einfache Weise in den Aussparungen der Türrahmen angeordnet werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die
Toleranzausgleichselemente einteilig ausgebildet sind. Dadurch sind die
Toleranzausgleichselemente besonders einfach aufgebaut und können zudem auch besonders kostengünstig hergestellt werden. Vorzugsweise werden die
Toleranzausgleichselemente durch Spritzguss hergestellt, sind vorzugsweise also als Spritzgussteile ausgebildet. Dadurch können die Toleranzausgleichselemente auf besonders einfache und kostengünstige Weise in Massenproduktion hergestellt werden.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die
Toleranzausgleichselemente jeweils wenigstens ein Schnappelement zum Ausbilden einer Schnappverbindung mit den Türrahmen aufweisen. Dadurch können die
Toleranzausgleichselemente auf besonders einfache und schnelle Weise an den
Türrahmen fixiert werden. Natürlich können auch mehrere dieser Schnappelement vorgesehen sein. Die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung umfasst zwei im Bereich einer
Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs an jeweiligen Türrahmen befestigte Au ßenblenden, welche unter Vermittlung von zumindest einem jeweils in Aussparungen der Türrahmen eingesetzten Toleranzausgleichselementen gemäß des erfindungsgemäßen
Toleranzausgleichssystems oder einer vorteilhaften Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Toleranzausgleichssystems an den Türrahmen befestigt sind.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Toleranzausgleichssystems sind als vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung und umgekehrt anzusehen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und
Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausschnitts einer Fahrzeugkarosserie im Bereich einer B-Säule, wobei eine Befestigungsanordnung von zwei an jeweiligen Türrahmen befestigten Außenblenden gezeigt ist;
Fig.2 eine Seitenansicht auf die beiden teilweise dargestellten Türrahmen, welche jeweilige Aussparungen aufweisen, in welche jeweilige Toleranzausgleichselemente eingesetzt werden können, um ein Fugenbild zwischen den beiden Außenblenden einzustellen;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine erste Variante der in die Aussparungen
einsetzbaren Toleranzausgleichselemente, welche einen Aufnahmebereich in Form einer Durchgangsöffnung zum Aufnehmen der Au ßenblenden aufweist;
Fig. 4 eine perspektivische Rückansicht der ersten Variante des
Toleranzausgleichselements; Fig. 5 eine Draufsicht auf eine zweite Variante der Toleranzausgleichselemente, welche sich von der ersten Variante durch eine Positionierung des
Aufnahmebereichs unterscheidet; und in
Fig. 6 eine Seitenansicht, in welcher einer der beiden Türrahmen gezeigt ist, wobei in die jeweiligen Aussparungen der Türrahmen die beiden Varianten der Toleranzausgleichselemente eingesetzt worden sind.
Eine Befestigungsanordnung 1 im Bereich einer B-Säule 2 eines Kraftfahrzeugs ist in einer seitlichen Detailansicht gezeigt. An die B-Säule 2 schließen sich jeweilige
Türrahmen 3, 4 von einer nicht näher bezeichneten Vordertür und Hintertür an. An den beiden Türrahmen 3, 4 sind jeweilige Au ßenblenden 5, 6 angebracht, zwischen denen eine Fuge 7 ausgebildet ist.
Ein wesentliches Kriterium beim Anbringen der Au ßenblenden 5, 6 betrifft dabei das Fugenbild der Fuge 7 zwischen den beiden Außenblenden 5, 6. Idealerweise sollte die Fuge 7 über die gesamte Länge der beiden Au ßenblenden 5, 6 innerhalb gewisser Toleranzen im Wesentlichen die gleiche Breite und eine gleich bleibend hohe Parallelität aufweisen. Aufgrund unterschiedlichster Toleranzen kann sich dies relativ schwierig gestalten. Beispielsweise kann es aufgrund von Fertigungstoleranzen vorkommen, dass die Türrahmen 3, 4 gewissen Toleranzschwankungen unterliegen. Des Weiteren ist es beispielsweise auch möglich, dass gewisse Anbindungspunkte an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs Toleranzen unterliegen, infolgedessen die Türrahmen 3, 4 nicht immer exakt gleich zueinander ausgerichtet sind. Um eine möglichst hohe Qualitätsanmutung zu gewährleisten, ist es jedoch erforderlich, dass sich ein möglichst gutes und immer gleiches Fugenbild ergibt.
In Fig. 2 sind die beiden Türrahmen 3, 4 ausschnittsweise in einer Seitenansicht dargestellt. Die Türrahmen 3, 4 weisen mehrere Aussparungen 8 auf. Die Aussparungen 8 sind als Durchgangsöffnungen ausgebildet.
In Fig. 3 ist eine erste Variante eines Toleranzausgleichselements 9 in einer Draufsicht gezeigt. Das Toleranzausgleichselement 9 kann in die jeweiligen Aussparungen 8 der Türrahmen 3, 4 eingesetzt werden. Das Toleranzausgleichselement 9 weist zwei Schnappelemente 10 auf, welche dazu dienen, eine Schnappverbindung mit den
Türrahmen 3, 4 einzugehen, sobald das Toleranzausgleichselement 9 in eine der Aussparungen 8 eingesetzt wird. Zudem weist das Toleranzausgleichselement 9 einen als Durchgangsöffnung beziehungsweise Bohrung ausgebildeten Aufnahmebereich 1 1 zum Aufnehmen der jeweiligen Au ßenblenden 5, 6 auf.
Das Toleranzausgleichselement 9 ist einteilig ausgebildet und wird vorzugsweise durch Spritzguss hergestellt. Dadurch kann das Toleranzausgleichselement 9 in hohen
Stückzahlen besonders schnell und wirtschaftlich hergestellt werden.
In Fig. 4 ist das Toleranzausgleichselement 9 in einer perspektivischen Rückansicht gezeigt. Das Toleranzausgleichselement 9 umfasst einen Fortsatz 12, der an die
Lochgeometrie der Aussparungen 8 in den Türrahmen 3, 4 angepasst ist. Das
Toleranzausgleichselement 9 kann mit dem Fortsatz 12 in die jeweiligen Aussparungen 8 der Türrahmen 3, 4 formschlüssig eingesetzt werden. Damit das
Toleranzausgleichselement 9 nur in einer ganz bestimmten Stellung in die jeweiligen Aussparungen 8 der Türrahmen 3, 4 eingesetzt werden kann, ist au ßenseitig am Fortsatz 12 ein Vorsprung 13 vorgesehen, welcher mit der Formgebung der Aussparungen 8 der Türrahmen 3, 4 korrespondiert. Dadurch wird sichergestellt, dass das
Toleranzausgleichselement 9 auch nur in einer ganz bestimmten Stellung in den jeweiligen Aussparungen 8 der Türrahmen 3, 4 eingesetzt werden kann.
In Fig. 5 ist eine zweite Variante eines Toleranzausgleichselements 14 in einer Draufsicht gezeigt. Das Toleranzausgleichselement 14 unterscheidet sich von dem
Toleranzausgleichselement 9 lediglich dadurch, dass der als Durchgangsöffnung beziehungsweise Bohrung ausgebildete Aufnahmebereich 1 1 anders als bei dem
Toleranzausgleichselement 9 positioniert ist. Beispielsweise unterscheiden sich die beiden Toleranzausgleichselemente 9, 14 hinsichtlich der Positionierung ihrer
Aufnahmebereiche 1 1 im Hinblick auf die jeweilige Exzentrizität zu einer hier nicht dargestellten Mittelachse. Genauso wie das Toleranzausgleichselement 9 weist das Toleranzausgleichselement 14 im Bereich seines hier nicht erkennbaren Fortsatzes 12 ebenfalls eine Vorsprung 13 auf, sodass auch das Toleranzausgleichselement 14 nur in einer ganz bestimmten Stellung in den jeweiligen Aussparungen 8 der Türrahmen 3, 4 eingesetzt werden kann.
In Fig. 6 ist der Türrahmen 3 der Vordertür ausschnittsweise in einer Seitenansicht gezeigt, wobei in den hier nicht gekennzeichneten Aussparungen 8 die beiden Varianten der Toleranzausgleichselemente 9, 14 eingesetzt worden sind. Sollte sich das Fugenbild der Fuge 7 zwischen den Außenblenden 5, 6 über beispielsweise verschiedene Chargen an Türrahmen 3, 4 ungünstig entwickeln, so können in den unterschiedlichen
Aussparungen 8 der Türrahmen 3, 4 die jeweils zur passenden Beeinflussung des Fugenbilds geeigneten Varianten der Toleranzausgleichselemente 9, 14 eingesetzt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Positionierung der jeweiligen Aufnahmebereiche 1 1 der Toleranzausgleichselemente 9, 14 kann dadurch das Fugenbild der Fuge 7 zwischen den Außenblenden 5, 6 auf einfache Weise wunschgemäß korrigiert werden.
Dadurch ergibt sich eine besonders schnelle Reaktionszeit bei sich ändernden geometrischen Randbedingungen im Hinblick auf das Fugenbild der Fuge 7 zwischen den Außenblenden 5, 6. Beispielsweise können teure Werkzeugänderungen für eine eventuelle Lochlagenkorrektur der Aussparungen 8 entfallen. Stattdessen müssen einfach nur die passenden Varianten der Toleranzausgleichselemente 9, 14 in den jeweiligen Aussparungen 8 angeordnet werden, um das Fugenbild der Fuge 7
wunschgemäß zu korrigieren. Die beiden Varianten der Toleranzausgleichselemente 9, 14 bilden dabei ein Toleranzausgleichssystem zum Einstellen des Fugenbilds der Fuge 7 zwischen den beiden Au ßenblenden 5, 6. Vorzugsweise weisen die beiden
unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente 9, 14 eine unterschiedliche Farbgebung auf, sodass Monteure auf einfache Weise erkennen können, welche
Variante der Toleranzausgleichselemente 9, 14 sie gerade zur Anbringung und
Positionierung der Au ßenblenden 5, 6 verwenden.
Es ist auch möglich, dass das besagte Toleranzausgleichssystem statt der beiden unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente 9, 14 lediglich eine einzige Variante eines hier nicht dargestellten Toleranzausgleichselements aufweist. In dem Fall ist der Aufnahmebereich 1 1 bei der einzigen Variante des Toleranzausgleichselements exzentrisch angeordnet, wobei diese einzige Variante des Toleranzausgleichselements zur Einstellung des Fugenbilds in zwei um 180° zueinander verdrehten Stellungen in den Aussparungen 8 der Türrahmen 3, 4 angeordnet werden kann. Bei dieser
Ausführungsform des Toleranzausgleichssystems erfolgt die Einstellung des Fugenbilds einfach dadurch, dass die einzige Variante der Toleranzausgleichselemente je nach Fugenbild so um eine durch den Aufnahmebereich 1 1 verlaufende Achse verdreht innerhalb der jeweiligen Aussparungen 8 der Türrahmen 3, 4 angeordnet wird, dass aufgrund der Exzentrizität der Aufnahmebereiche 1 1 das Fugenbild wunschgemäß korrigiert wird. Bezugszeichenliste
1 Befestigungsanordnung
2 B-Säule
3 Türrahmen
4 Türrahmen
5 Außenblende
6 Außenblende
7 Fuge zwischen den Außenblenden
8 Aussparung
9 Toleranzausgleichselement
10 Schnappelement
1 1 Aufnahmebereich
12 Fortsatz
13 Vorsprung
14 Toleranzausgleichselement

Claims

Patentansprüche
1 . Toleranzausgleichssystem zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im
Bereich einer Fahrzeugsäule (2) eines Kraftfahrzeugs an jeweiligen Türrahmen (3,4) anzubringenden Außenblenden (5, 6), umfassend einen Satz
Toleranzausgleichselemente (9, 14), welche in jeweilige Aussparungen (8) der Türrahmen (3, 4) einsetzbar sind und jeweils einen Aufnahmebereich (1 1 ) zum Aufnehmen der Außenblenden (5, 6) aufweisen, wobei der Satz
- zumindest zwei unterschiedliche Varianten der Toleranzausgleichselemente (9, 14) aufweist, welche sich zur Einstellung des Fugenbilds durch eine Positionierung ihrer jeweiligen Aufnahmebereiche (1 1 ) unterscheiden;
- nur eine einzige Variante der Toleranzausgleichselemente (9, 14) aufweist, bei welcher der Aufnahmebereich (1 1 ) exzentrisch angeordnet ist und die Toleranzausgleichselemente (9, 14) zur Einstellung des Fugenbilds in zwei um 180° zueinander verdrehten Stellungen in den Aussparungen (8) der Türrahmen (3, 4) einsetzbar sind.
2. Toleranzausgleichssystem nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
in dem Fall, dass der Satz die zumindest zwei unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente (9, 14) aufweist, diese jeweils eine Form aufweisen, die das Einsetzen der Toleranzausgleichselemente (9, 14) nur in einer jeweils variantenspezifischen Stellung in den Aussparungen (8) der Türrahmen (3, 4) ermöglicht.
3. Toleranzausgleichssystem nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente (9, 14) jeweils einen Vorsprung (13) aufweisen, der die Montage der Toleranzausgleichselemente (9, 14) nur in ihrer jeweils variantenspezifischen Stellung in den Aussparungen (8) der Türrahmen (3, 4) ermöglicht.
4. Toleranzausgleichssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
in dem Fall, dass der Satz die zumindest zwei unterschiedlichen Varianten der Toleranzausgleichselemente (9, 14) aufweist, diese unterschiedliche Farben ausweisen.
5. Toleranzausgleichssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Toleranzausgleichselemente (9, 14) einen Fortsatz (12) zum formschlüssigen Einsetzen in die Aussparungen (8) der Türrahmen (3,4) aufweisen.
6. Toleranzausgleichssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Toleranzausgleichselemente (9, 14) einteilig ausgebildet sind.
7. Toleranzausgleichssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Toleranzausgleichselemente (9, 14) Spritzgussteile sind.
8. Toleranzausgleichssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Toleranzausgleichselemente (9, 14) jeweils wenigstens ein Schnappelement (10) zum Ausbilden einer Schnappverbindung mit den Türrahmen (3, 4) aufweisen.
9. Befestigungsanordnung (1 ), umfassend zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule (2) eines Kraftfahrzeugs an jeweiligen Türrahmen (3, 4) befestigten Au ßenblenden (5, 6), welche unter Vermittlung von zumindest einem jeweils in Aussparungen (8) der Türrahmen (3, 4) eingesetzten Toleranzausgleichselementen (9, 14) eines
Toleranzausgleichssystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche an den Türrahmen (3, 4) befestigt sind.
PCT/EP2018/076014 2017-11-02 2018-09-25 TOLERANZAUSGLEICHSSYSTEM ZUM EINSTELLEN EINES FUGENBILDS ZWISCHEN ZWEI IM BEREICH EINER FAHRZEUGSÄULE EINES KRAFTFAHRZEUGS ANZUBRINGENDEN AUßENBLENDEN WO2019086174A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880053483.8A CN111032498B (zh) 2017-11-02 2018-09-25 用于设定要安装在机动车车柱区域中的两个外镶边之间的接缝图像的公差补偿系统
US16/864,616 US11459047B2 (en) 2017-11-02 2020-05-01 Tolerance compensation system for setting a joint pattern between two outer trim elements to be mounted in the region of a vehicle pillar of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219495.2A DE102017219495A1 (de) 2017-11-02 2017-11-02 Toleranzausgleichssystem zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs anzubringenden Außenblenden
DE102017219495.2 2017-11-02

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/864,616 Continuation US11459047B2 (en) 2017-11-02 2020-05-01 Tolerance compensation system for setting a joint pattern between two outer trim elements to be mounted in the region of a vehicle pillar of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019086174A1 true WO2019086174A1 (de) 2019-05-09

Family

ID=63762480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/076014 WO2019086174A1 (de) 2017-11-02 2018-09-25 TOLERANZAUSGLEICHSSYSTEM ZUM EINSTELLEN EINES FUGENBILDS ZWISCHEN ZWEI IM BEREICH EINER FAHRZEUGSÄULE EINES KRAFTFAHRZEUGS ANZUBRINGENDEN AUßENBLENDEN

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11459047B2 (de)
CN (1) CN111032498B (de)
DE (1) DE102017219495A1 (de)
WO (1) WO2019086174A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10875475B2 (en) * 2016-09-02 2020-12-29 Allimex Vehicle window post assembly
US11654986B2 (en) * 2020-11-13 2023-05-23 GM Global Technology Operations LLC Compound dowel for positioning components in vehicle structures

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159505A1 (de) 2001-12-04 2003-06-18 Porsche Ag Vorrichtung zum Fixieren eines Karosserieanbauteils
WO2013034308A1 (de) * 2011-09-10 2013-03-14 Audi Ag Zierblende für eine fahrzeugtür
FR2996503A1 (fr) * 2012-10-10 2014-04-11 Renault Sa Agencement d'une partie avant d'un vehicule automobile
DE102016201355A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Honda Motor Co., Ltd. Zierleistenanbringungsmechanismus

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086586A (en) * 1991-04-23 1992-02-11 General Motors Corporation Vehicle side door flush glass system
US6196607B1 (en) * 1999-09-09 2001-03-06 Patent Holding Company Trim panel assembly and plastic interior trim panel for use therein
SE522716C2 (sv) * 2001-12-18 2004-03-02 Accra Teknik Ab A-stolpe och ett tätningsförsett taksidoparti hos ett fordon med en dörr utan fönsterram
US6942280B2 (en) * 2003-06-12 2005-09-13 Guardian Industries Corp. System for attaching colored insert to vehicle frame assembly
JP4619914B2 (ja) * 2005-09-30 2011-01-26 株式会社イノアックコーポレーション 車両内装部材
US7559599B2 (en) * 2007-01-30 2009-07-14 Faurecia Interior Systems U.S.A. Inc. Panel side door structure for a motor vehicle
DE102008003779A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Haltevorrichtung
US8758535B2 (en) * 2008-03-17 2014-06-24 Zephyros, Inc. Insert with integrated fastener
KR101219341B1 (ko) * 2010-09-28 2013-01-21 현대자동차주식회사 자동차용 발광 가니쉬
DE102011054861A1 (de) * 2011-10-27 2013-05-02 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Befestigungselement mit Toleranzausgleichsfunktion
DE102013226182A1 (de) * 2013-01-07 2014-07-10 Ford Global Technologies, Llc Anordnung zur Befestigung eines Innenverkleidungsteils an einer Fahrzeugkarosserie
US8844992B1 (en) * 2013-05-10 2014-09-30 GM Global Technology Operations LLC Vehicle, a clip assembly for the vehicle, and a method of manufacturing the clip assembly
CN105804571B (zh) * 2016-03-11 2018-07-10 北京长城华冠汽车科技股份有限公司 一种车门玻璃升降装置和包括该车门玻璃升降装置的汽车
JP6920046B2 (ja) * 2016-10-20 2021-08-18 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フィルム切断用治具、及びフィルム施工方法
US20180355646A1 (en) * 2017-06-08 2018-12-13 Flex-N-Gate Advanced Product Development, Llc Vehicle hood hinge
DE102018103514A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Airbus Operations Gmbh Befestigungssystem zum Befestigen von Einbauten an einer Schiene in einem Fahrzeug
KR20200028304A (ko) * 2018-09-05 2020-03-16 마그나 익스테리어즈 인크. 공차 보상 힌지 부착물
US11198476B2 (en) * 2020-03-12 2021-12-14 Ford Global Technologies, Llc Quarter panel bracket system for pillar assembly adjustment
US11718353B2 (en) * 2020-03-13 2023-08-08 Flex-N-Gate Advanced Product Development, Llc. Hybrid material vehicle panel and methods of making the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159505A1 (de) 2001-12-04 2003-06-18 Porsche Ag Vorrichtung zum Fixieren eines Karosserieanbauteils
WO2013034308A1 (de) * 2011-09-10 2013-03-14 Audi Ag Zierblende für eine fahrzeugtür
FR2996503A1 (fr) * 2012-10-10 2014-04-11 Renault Sa Agencement d'une partie avant d'un vehicule automobile
DE102016201355A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Honda Motor Co., Ltd. Zierleistenanbringungsmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
US20200255075A1 (en) 2020-08-13
CN111032498B (zh) 2022-03-11
DE102017219495A1 (de) 2019-05-02
US11459047B2 (en) 2022-10-04
CN111032498A (zh) 2020-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013010125A1 (de) Türrahmen einer Kraftfahrzeugtür
DE102015004982A1 (de) Befestigungsanordnung zum Positionieren und Befestigen einer Zierblende an einem Fensterrahmen einer Fahrzeugtür eines Fahrzeugs
DE102010050959A1 (de) Befestigungsanordnung zur Montage einer Zierblende
EP3456906A1 (de) Fahrzeugtür mit einer aussengriffeinheit und verfahren zu deren montage
DE102010060488A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Außenrückspiegel
EP3238569A1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer rückwand an ein bewegbares möbelteil
WO2019086174A1 (de) TOLERANZAUSGLEICHSSYSTEM ZUM EINSTELLEN EINES FUGENBILDS ZWISCHEN ZWEI IM BEREICH EINER FAHRZEUGSÄULE EINES KRAFTFAHRZEUGS ANZUBRINGENDEN AUßENBLENDEN
WO2007014605A1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
DE102006033950A1 (de) Schließbügelanordnung für eine Schließeinrichtung eines Kraftwagens
DE102013012227A1 (de) Fahrzeugleuchte zur Montage an einem Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs
DE102006039685B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Stoßfängers an einer Karosserie
DE10220985A1 (de) Verfahren zur lagegenauen Ausrichtung und Montage von zwei Bauteilen auf einem Trägerbauteil
DE202021106237U1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens mit einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE102016112716A1 (de) Fahrzeugkomponente
DE102009042415A1 (de) Personenkraftwagen
EP2946988B1 (de) Bauteilgruppe zum zusammenfügen von fahrzeugteilen
DE102009018781B4 (de) Verbindungsbaugruppe
DE102012014253B4 (de) Anordnung aus einem flächigen Bauteil und einem Trägerteil mit einer Vorrichtung zum lagegenauen Montieren des flächigen Bauteils an dem Trägerteil
DE102005006875A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Beleuchtungseinheit und eine Stoßfängereinheit
DE102013003074A1 (de) Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage
DE102004063458A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Beleuchtungseinheit und eine Stoßfängereinheit
DE102010051357A1 (de) Halteanordnung für einen Stoßfänger und Verfahren zum Montieren eines Stoßfängers
DE102015226051B4 (de) Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs
DE102008014891A1 (de) Armlehnenbefestigungsbolzen und -vorrichtung, Armlehnenbefestigung, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Fügen einer Armlehnenbefestigung
DE102008046604B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosseriestruktur und mit Montageanschlägen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18782359

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18782359

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1