DE2847990A1 - Einstelleinrichtung fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen - Google Patents

Einstelleinrichtung fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2847990A1
DE2847990A1 DE19782847990 DE2847990A DE2847990A1 DE 2847990 A1 DE2847990 A1 DE 2847990A1 DE 19782847990 DE19782847990 DE 19782847990 DE 2847990 A DE2847990 A DE 2847990A DE 2847990 A1 DE2847990 A1 DE 2847990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
adjustment
receiving opening
headlights
headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782847990
Other languages
English (en)
Other versions
DE2847990C3 (de
DE2847990B2 (de
Inventor
Heinz Dick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE2847990A priority Critical patent/DE2847990C3/de
Priority to US06/065,402 priority patent/US4271456A/en
Priority to GB7938475A priority patent/GB2035534B/en
Publication of DE2847990A1 publication Critical patent/DE2847990A1/de
Publication of DE2847990B2 publication Critical patent/DE2847990B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2847990C3 publication Critical patent/DE2847990C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Ein«teileinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung geht aus von einer Einstelleinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 aufgezeigten Bauart.
Bei einer aus den DE-GM 71 27 862 bekannten Einstelleinrichtung ist einer der im Karosserieblech einrastbaren Halteteile mit zusätzlichen Rasten und Handhaben versehen um die für den Normalbetrieb des Kraftfahrzeuges über die Einstellschraube vorgenommene Einstellung des Scheinwerfers bei voller Beladung des Kraftfahrzeuges schnell und einfach korrigieren zu können.
Bei einer aus der DE-OS 26 33 968 bekannten Einstelleinrichtung ist eines der im Karosserieblech einrastbaren Halteteile mit einer zusätzlichen, konzentrischen Hülse versehen, die über eine zusätzliche Handhabe wieder derart verstellbar ist, daß die für den normalen Betrieb des Kraftfahrzeuges über die Einstellschraube vorgenonmene Einstellung des Scheinwerfers bei voller Beladung des Kraftfahrzeuges schnell und einfach korrigiert werden kann.
030020/0253
BltiderGetelUchaft:Köln · RegiitergerichtKöln,HRB84 - VorsitzenderdesAufsichtarates:RobertA.Lutz Vorstand-PiUrWeiher Voraltzender ■ HorstBergemann · Waldemar Ebers Wilhelm Inden · Alfred Langer - Donald M.Shuta Stellvtrtrtttnd· Hermann Dedarich» - Han» Wilhelm Gab PaulA.Guckel · Hans-Joachim Lehmann · Dieter Ullsperger
d.:/lJ.26o:/ J2;: September I978 ^
Die beiden bekannten Einstelleinrichtungen zeigten somit einfache Maßnahmen zum Korrigieren der S ehe inwerf eme igung bei unterschiedlicher Belaäung eines Kraftfahrzeuges auf.
Abgesehen von der Einstellb&rkeit des Scheinwerfers entsprechend den liehttechnischen Erfordernissen wird in der letzten Zeit in zunehmendem Maße eine Einstallbarlceit des Seheinwerfers zum Ausrichten seiner Außenkontur gegenüber dem ihm auf nehmenden Karosserieausschnitt gewünscht.
Die Aufgabe der Erfindung ist es , eine Einstelleinrichtung der im Oberbegriff genannten Bauart derart auszubilden, daß auf einfache Weise eine Einstellbarkeit des Scheinwerfers gegenüber seinem Karosserieausschnitt erzielt wird.
CerrM.2 der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Einstelleinrichtung der im Oberbegriff beschriebenen Bauart die im Kennzeichenteil des Patentanspruches 1 aufgezeigten Merkmale aufweist. Die Patentansprüche 2 und 3 zeigen Einzelheiten zweier unterschiedlicher Bauformen einer erfindungsgemäSen Einstelleinrichtung auf.
Dadurch, daß die Gewindebohrung für die Einstellschraube exzentrisch innerhalb des im Wesentlichen zylindrischen, in einer Aufnahmeöffnung im Karosserieblech drehbar aufgenommenen Rastteiles des Halteteiles angeordnet ist, wird durch einfaches Verdrehen des Halteteiles in der Aufnahmeöffnung eine Verstellung senkrecht zur Verstellung der Einstellschraube ermöglicht. Dadurch wird auf einfache Weise ein Ausrichten des Scheinwerfers gegenüber seinem Karosserieausschnitt möglich.
Der Halteteil kann hierbei über eine an seinem zylindrischen Rastteil vorgesehene Außenverzahnung und einer entsprechenden Raste in der Aufnahmeöffnung in der Jeweils gedrehten Lage festgelegt wÄrden.
Der Halteteil kann auch mit Betätigungsflügeln und einer einen bogenförmigen Schlitz aufweisenden Fläche versehen werden, über die er mittels einer Klenraschraube in der jeweils gedrehten Lage ±n der Aufnahmeöffnung festgelegt werden kann.
030020/0253
•!"!Ford·/ DJ-260·? 52":September I978
Die Erfindung wird anhand zweier in den beiliegenden Zeichnungen gezeigter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch die innere, obere Einstellschraube eines über einen Pestpunkt und über zwei Verstelleinrichtungen an der Karosserie abgestützten Scheinwerfers;
.Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in Pig. I;
Fig. 2 die Form der AufnahmeÖffnung im Karosserieblech für den Halteteil nach Pig. I;
Fig. 4 eine Ansicht eines weiteren Halteteiles gemäß der Erfindung; Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4 und
Fig. 6 die Form der AufnahmeÖffnung im Karosserieblech für einen Halteteil nach Fig. 4.
Die in Fig. 1 gezeigte Einstellschraube 1 bildet mit einem am Scheinwerfer 2 befestigten Lagerteil 3 und einem im Karosserieblech 4 eingerasteten Halteteil 5 eine Einstelleinrichtung HA für die Leuchtrichtungseinstellung des Scheinwerfers.
Die Einstellschraube 1 stützt sich im Lagerteil 3 über einem Kugelkopf.6 ab und wird in einer Gewindebohrung 7 im Haiteteil 5 aufgenommen.
Die horizontale optische Achse H des Scheinwerfers 2 verläuft hierbei durch den nicht gezeigten außen-obenliegenden Pestpunkt und den Kugelkopf 6. Eine Einstellung des Scheinwerfers 2 um seine horizontale optische Achse H kann in herkömmlicher Weise über eine an ihn unten angreifende Leuehtweitenregleinrichtung entsprechend dem Belastungszustand des Kraftfahrzeuges vorgenommen werden.
030020/0253
-Hr--
Durch Verdrehen der Einstellschraube 1 in der Einstelleinrichtung HA kann die Leuchtrichtungseinstellung das Scheinwerfers 2 erfolgen.—
Bei am Karosserieausschnitt auftretenden, in Strich - Punkt - Linien angedeuteten Abweichungen T ist es erwünscht, zum Ausgleich solcher Abweichungen eine Verstellung des Scheinwerfers in vertikaler Richtung zu ermöglichen.
Eine solche zusätzliche vertikale Verstellung wird durch das Halteteil 5 ermöglicht. Das Halteteil 5 besteht aus einem hart elastischen Kunststoff und weist ein Rastteil 8 und eine Betätigungshandhabe 9 auf. Der Rastteil 8 kann mit Schlitzen zum Erleichtern des Einsetzens des Rastteiles 8 In die Aufnahmeöffnung 10 im Karosserieblech 4 versehen sein. Die Karosserieöffnung 10 ist hierbei mit einer Raste 11 versehen, die mit einer wellenförmigen Verzahnung 12 am Außenumfang des zylindrischen Rastteiles 8 zusammenwirkt um den Halteteil 5 ia seiner jeweils gedrehten Lage festzulegen.
Wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist, ermöglicht die Exzentrizität e, mit der die Gewindebohrung 7 im zylindrischen Rastteil 8 angeordnet ist, eine vertikale Verstellung der Einstellschraube 1 um maximal zweimal e. Die hierbei gleichzeitig auftretende seitliche Verlagerung der Einstellschraube 1 kann durch eine längliche Kugelpfanne im Lagerteil 3 zur Aufnahire des Kugelkopfes 6 ermöglicht werden. Es 1st Jedoch auch möglich, den Lagerteil 3 in einer länglichen Öffnung im Halter am Scheinwerfer 2 gleitend anzuordnen.
In Fig. 4 ist ein Halter 5! gezeigt, bei dem wieder die Gewindebohrung zur Aufnahme einer Einstellschraube I1 exzentrisch zum zylindrischen Rastteil 81 angeordnet ist. Der Halteteil 5* ist hier mit 2 flügelartigen Handhaben 9' versehen, zwischen denen sich ein, einen bogenförmigen Schlitz 13 aufweisender Klemmflansch 14 erstreckt. Eine Klemmschraube 15 tritt mit Spiel durch den bogenförmigen Schlitz und greift in eine Bohrung 16 im Karosserie blech 4'.
Die Aufnahmeöffnung 10' im Karosserleblech 4' ist hierbei oval ausgebildet um eine Verlagerung des Halteteiles 5' seitwärts zu ermöglichen.
030020/0253
F&rd/ Ö-2ßo:/ 12. September 1978 ··· · ··
-6-
Bei dieser Ausführung ist eine längsverschiebbare Lagerung der Einstellschraube 1' am Scheinwerfer nicht erforderlich.
Die Exzentrizität e der Gewindebohrung 7' zum zylindrischen Rastteil 8' ist hierbei größer gewählt, so daß ein Verschwenken des Halteteiles 51 um 90 ° bereits ausreicht, um die auftretenden Abweichungen T durch Verstellung auszugleichen.
Selbstverständlich sind noch eine Vielzahl von zweckmäßigen Ausführungsformen und Verrastungen eines Halteteiles gemäß der Erfindung vorstellbar.
030020/0253
Leerseite

Claims (2)

•Ford */·Ο-260 /· 12/<September I978 Patentansprüche
1. Einstelleinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen, bei der ein Scheinwerfer über einen Festpunkt und zwei Verstelleinrichtungen an der Karosserie abgestützt" ist und wobei die Verstelleinrichtungen aus einer einenends an einem Teil des Scheinwerfers angreifenden, in einer Gewindebohrung eines in eine AufnahmeÖffnung in einem Karosserieblech einrastbaren Halteteiles aus Kunststoff aufgenommenen Einstellschraube bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrung (7) für die Einstellschraube (l) exzentrisch (Exzentrizität e) innerhalb des im Wesentlichen zylindrischen, in eine Aufnahmeöffnung (10) im Karosserieblech (4) drehbar aufgenommenen Rastteil (8) des Halteteilee (5) angeordnet ist.
2. Einstelleinrichtung nach Anspruch 1, daduroh «•kennzeichnet, daß der Halteteil (5) an seinem im Wesentlichen zylindrischen Rastteil (8) mit einer wellenförmig verlaufenden Außenverzahnung (12) versehen ist, über die er gegenüber einer Raste (11) in der Aufnahmeöffnung (10) in der Jeweils gedrehten Lage festlegbar ist.
j5. Einstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haiteteil (51) mit flügelartigen Handhaben (9') und einem, einen bogenförmigen Schlitz (13) aufweisenden Klemmflansch (l4) versehen ist, über den er in der Jeweils gedrehten Lage über eine Klemmschraube (15) festlegbar ist.
030020/0253
ORIGINAL INSPECTED
DE2847990A 1978-11-06 1978-11-06 Einstelleinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen Expired DE2847990C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2847990A DE2847990C3 (de) 1978-11-06 1978-11-06 Einstelleinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
US06/065,402 US4271456A (en) 1978-11-06 1979-08-10 Adjusting apparatus for motor vehicle headlamps
GB7938475A GB2035534B (en) 1978-11-06 1979-11-06 Adjusting device for motor vehicle headlamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2847990A DE2847990C3 (de) 1978-11-06 1978-11-06 Einstelleinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2847990A1 true DE2847990A1 (de) 1980-05-14
DE2847990B2 DE2847990B2 (de) 1980-08-28
DE2847990C3 DE2847990C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=6053934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2847990A Expired DE2847990C3 (de) 1978-11-06 1978-11-06 Einstelleinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4271456A (de)
DE (1) DE2847990C3 (de)
GB (1) GB2035534B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488198A1 (fr) * 1980-08-07 1982-02-12 Marchal Equip Auto Projecteur reglable, pour vehicules, notamment automobiles
DE102015226051A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120442B1 (de) * 1983-03-22 1987-12-09 Ichikoh Industries Limited Vorrichtung zur Regelung der Leuchtweite eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE3484579D1 (de) * 1983-08-16 1991-06-20 Ichikoh Industries Ltd Vorrichtung zum einstellen der optischen achse eines autoscheinwerfers.
US4674018A (en) * 1985-10-31 1987-06-16 Ryder Internation Corporation Headlamp adjusting mechanism
US4713739A (en) * 1987-01-06 1987-12-15 Ryder International Corporation Clam shell gear box housing and retainer
JPH0423709Y2 (de) * 1987-02-26 1992-06-03
US4928215A (en) * 1988-03-17 1990-05-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp device
US4939945A (en) * 1989-04-13 1990-07-10 Ryder International Corp. Gearbox drive system with plastic output gear
DE3913152C1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
GB2232237A (en) * 1989-05-19 1990-12-05 Ford Motor Co Headlight adjustment
FR2655394B1 (fr) * 1989-12-01 1992-04-10 Valeo Vision Capsule, notamment pour le montage d'une tete de vis de reglage d'orientation sur un reflecteur de projecteur de vehicule automobile.
US5258894A (en) * 1992-12-11 1993-11-02 Illinois Tool Works Inc. Snap-in headlamp adjustment assembly
DE4340306C1 (de) * 1993-11-26 1994-11-17 Daimler Benz Ag Ausrichtvorrichtung zur Einpassung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers in einen Karosserieausschnitt
AT510129B1 (de) * 2010-06-30 2012-12-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1301231A (de) * 1970-07-21 1972-12-29
FR2319512A1 (fr) * 1975-07-28 1977-02-25 Cibie Projecteurs Dispositif de reglage d'un projecteur d'automobile
DE2743745C3 (de) * 1977-09-29 1980-04-24 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Scheinwerferbefestigung in Kraftfahrzeugkarosserien

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488198A1 (fr) * 1980-08-07 1982-02-12 Marchal Equip Auto Projecteur reglable, pour vehicules, notamment automobiles
DE102015226051A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs
DE102015226051B4 (de) 2015-12-18 2023-06-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE2847990C3 (de) 1981-04-02
US4271456A (en) 1981-06-02
GB2035534B (en) 1982-08-04
GB2035534A (en) 1980-06-18
DE2847990B2 (de) 1980-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708423C2 (de) Durch Nachvorneschwenken seiner Rückenlehne in eine Einstiegstellung überführbarer, längsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE2847990A1 (de) Einstelleinrichtung fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE102005050222B4 (de) Gelenkbeschlag für ein Rückenlehnengelenk eines Kraftfahrzeugsitzes
WO2007087908A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102014007608B4 (de) Schwenk- oder Schwenk- und Teleskoplenkvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0071817A1 (de) Einrichtung zur schwenkbaren Anordnung einer Tischplatte an der Rückenlehne eines Fahrgastsitzes
EP0231440A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2239853C3 (de) Haltevorrichtung für Außenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen o.dgl
DE3432183A1 (de) Manuelle einstellvorrichtung fuer schwenkbare aussenspiegel u.dgl.
EP0099549A2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2241221C2 (de) Spielausgleichseinrichtung für ein Schneckenradgetriebe
DE4141150C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3715496A1 (de) Zweiteiliges verbindungselement zum justierbaren verbinden zweier bauteile
DE8533057U1 (de) Fahrzeugaußenspiegel
DE4204630C2 (de) Kugelraste für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelementes
DE2264509B2 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
DE2255122C3 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE3205415C2 (de) Einstellvorrichtung für eine in axialer Richtung verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge
DE3719483C2 (de)
DE3527052A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer fahrzeugsitze
EP0092665B1 (de) Haltevorrichtung für den Arm eines LKW-Aussenrückblickspiegels
DE2857558C2 (de) Fahrzeugaußenspiegel
DE2454429C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
EP0437695A1 (de) Zusatzaussenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3223719A1 (de) Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer