DE102009031395B4 - Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken von Drähten sowie Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten - Google Patents

Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken von Drähten sowie Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten Download PDF

Info

Publication number
DE102009031395B4
DE102009031395B4 DE200910031395 DE102009031395A DE102009031395B4 DE 102009031395 B4 DE102009031395 B4 DE 102009031395B4 DE 200910031395 DE200910031395 DE 200910031395 DE 102009031395 A DE102009031395 A DE 102009031395A DE 102009031395 B4 DE102009031395 B4 DE 102009031395B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
wire
stitches
previously formed
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910031395
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009031395A1 (de
Inventor
Erwin Appel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodius GmbH
Original Assignee
Rhodius GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodius GmbH filed Critical Rhodius GmbH
Priority to DE200910031395 priority Critical patent/DE102009031395B4/de
Priority to EP10006832.9A priority patent/EP2270270B1/de
Publication of DE102009031395A1 publication Critical patent/DE102009031395A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009031395B4 publication Critical patent/DE102009031395B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/06Sinkers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/42Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B9/44Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration elongated tubular articles of small diameter, e.g. coverings for cables

Abstract

Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken mindestens eines Drahtes zu einem Schlauchabschnitt mit mehreren Maschenreihen, wobei bei dem Verfahren: beim Anstrickvorgang ein loses Ende des Drahtes von einer der Nadeln (16) der Rundstrickmaschine (10) erfasst und der Draht von den weiteren Nadeln (16) zu einer mäanderförmigen Maschenreihe umgeformt wird, beim weiteren Strickvorgang die Nadeln (16) den weiter zugeführten Draht mit der jeweils zuvor gebildeten Maschenreihe unter Bildung einer nachfolgenden Maschenreihe verstricken, indem die Nadeln (16) zur Bildung der neuen Maschen der nachfolgenden Maschenreihe den Draht durch die Maschen der zuvor gebildeten Maschenreihe ziehen, während die Nadeln (16) die zuvor gehaltenen Maschen der zuvor gebildeten Maschenreihe abstreifen und die zuvor gebildete Maschenreihe abschnittsweise freigegeben, wobei der jeweils freigegebene Abschnitt der zuvor gebildeten Maschenreihe von zwischen den Nadeln (16) angeordneten Förderelementen (24) erfasst und nach innen von den Nadeln (16) weggefördert wird, indem die Nadeln (16) die zuvor gehaltenen Maschen der zuvor...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Rundstricken mindestens eines Drahtes zu einem Schlauchabschnitt mit mehreren Maschenreihen. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7 zum Rundstricken mindestens eines Drahtes zu einem Drahtgestrickschlauch.
  • Seit langem ist es bekannt, Draht mit Hilfe einer Rundstrickmaschine zu einem endlosen Schlauch aus Drahtgestrick zu stricken. Dabei wird der mindestens eine Draht der Rundstrickmaschine kontinuierlich zugeführt, wobei die in einem gemeinsamen Nadelträger geführten Nadeln zur Bildung der neuen Maschen einer Maschenreihe den Draht durch die Maschen der zuvor gebildeten Maschenreihe ziehen, während die Nadeln die zuvor gehaltenen Maschen der zuvor gebildeten Maschenreihe abstreifen und diese abschnittsweise freigeben. Unter dem Begriff Nadeln wird in diesem Zusammenhang Stricknadeln verstanden, die ich besonders gut für das Verstricken von Drähten eignen. Eine herkömmliche Rundstrickmaschine zum Stricken von Drahtgestrickschläuchen ist beispielsweise in der DE 43 05 547 C1 offenbart.
  • Aufgrund der hohen Steifigkeit des Drahtmaterials muss der fertig gestrickte Schlauch mit Hilfe einer sogenannten Abzugseinrichtung kontinuierlich abgefördert werden, da sonst die zuvor gebildeten Maschenreihen nicht von den Nadeln wegtransportiert werden und der Strickvorgang unterbrochen würde. Als Abzugseinrichtung kommen häufig zwei miteinander in Eingriff stehende verzahnte Walzen zum Einsatz, zwischen die der fertig gestrickte Schlauch geführt ist und die den Schlauch mit Hilfe ihrer Verzahnungen erfassen und mit hoher Kraft von der Strickmaschine wegziehen.
  • Da die Verwendung eines endlosen Schlauches wenig sinnvoll ist, wird der Schlauch mit Hilfe einer Trenneinrichtung, beispielsweise einem Schneidmesser, in Schlauchabschnitte definierter Länge geschnitten. Da die Maschenreihen beim Rundstricken einen schraubenförmigen Verlauf zeigen, ist es bei dem Schneidvorgang jedoch unmöglich, insbesondere bei sehr feinmaschigen Drahtgestricken, die Maschenreihen so zu trennen, dass nicht Abschnitte mehrerer Maschenreihen gleichzeitig durchtrennt werden. Dies hat zur Folge, dass unmittelbar nach dem Schneiden des Drahtgestrickes eine Vielzahl abgetrennter Maschenreste, die sogenannten Häcksel, im Schlauchabschnitt verbleiben. Da die Verwendung von Schlauchabschnitten mit darin hängenden Häckseln unerwünscht ist, müssen, die in dem Schlauchabschnitt hängenden Häcksel mit sehr großem Aufwand, entweder maschinell beispielsweise durch Umstülpen oder manuell möglichst vollständig entfernt werden.
  • Nicht nur, dass die Schlauchabschnitte mit großem Aufwand von den Häckseln befreit werden müssen, besteht darüber hinaus das Problem, dass die während des Schneidens bereits herausfallenden Häcksel unmittelbar im Bereich der Strickmaschine anfallen und gegebenenfalls den Strickprozess beeinträchtigen können.
  • Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Verfahren liegt in dem sehr hohen Materialverlust. So liegt der Materialanteil an Häcksel bezogen auf die Gesamtmenge verstrickten Drahtes bei bis zu 10%, so dass ein Materialverlust von 10% einkalkuliert werden muss, was insbesondere bei Drähten aus sehr hochwertigen Materialien, beispielsweise Edelmetallen, die Kosten beim Endprodukt zusätzlich erhöht. Schließlich besteht ein weiteres Problem bei dem bekannten Strickverfahren darin, dass durch den ungenauen Schneidvorgang weder eine eindeutig definierte Länge des Schlauchabschnittes noch ein eindeutig definiertes Gewicht des Schlauchabschnittes vorgegeben werden kann. Vielmehr müssen verhältnismäßig große Toleranzen vorgegeben werden, damit die gefertigten Schlauchabschnitte überhaupt in ausreichendem Umfang verwendet werden können.
  • Des weiteren ist der Aufwand beim sogenannten Anstrickvorgang, bei dem eine Strickmaschine einen neuen Schlauch stricken soll, nachdem der Strickvorgang des vorherigen Schlauches abgeschlossen ist, extrem hoch. So muss der Draht von Hand zugeführt und die neugebildeten Maschenreihen solange von Hand häufig unter Zuhilfenahme von Werkzeugen abgezogen werden, bis die Abzugseinrichtung den Anfang des neu gestrickten Schlauches erfassen kann, was je nach Material und Durchmesser des Schlauches mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann, bis die Maschine ordnungsgemäß läuft.
  • Zwar ist aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 10 2006 005 384 B4 , eine Flachstrickmaschine zum Stricken von Fäden oder Garnen bekannt, bei der die jeweils gebildete, von den Nadeln freigegebene Maschenreihe durch einen Abzugskamm abgefördert wird. Ein derartiger Abzugskamm eignet sich jedoch nicht für das Verstricken von steifen Drähten.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Rundstricken mindestens eines Drahtes zu einem Schlauchabschnitt mit mehreren Maschenreihen bereitzustellen, das bzw. die abzugsfrei arbeitet und mit dem bzw. mit der Schlauchabschnitte definierter Länge auf einfache Weise ohne Schneiden gefertigt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Ferner wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 7 gelöst.
  • Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, dass anders als bisher üblich, bereits die erste Maschenreihe sowie alle weiteren nachfolgenden Maschenreihen, die während des Strickvorganges gefertigt werden, unter Zuhilfenahme von zwischen den Nadeln angeordneten Förderelementen erfasst und nach innen von den Nadeln weggefördert werden. Hierdurch ist es zum einen möglich, den Strickvorgang durch Abtrennen oder Kappen des Drahtes jederzeit zu beenden und den gestrickten Schlauchabschnitt aus der Rundstrickmaschine zu fördern, zum anderen kann der Strickvorgang ohne großen Aufwand wieder neu begonnen werden. So muss beim Anstricken lediglich ein loses Ende des Drahtes von einer der Nadeln der Rundstrickmaschine erfasst und der Draht von den weiteren Nadeln zu einer mäanderförmigen ersten Maschenreihe umgeformt werden. Beim weiteren Strickvorgang wird der weiter zugeführte Draht von den Nadeln mit der zuvor gebildeten ersten Maschenreihe zu einer nachfolgenden Maschenreihe verstrickt, indem, wie üblich, die Nadeln zur Bildung der neuen Maschen der nachfolgenden Maschenreihe den Draht durch die Maschen der zuvor gebildeten ersten Maschenreihe ziehen. Dabei streifen die Nadeln die zuvor gehaltenen Maschen der zuvor gebildeten ersten Maschenreihe ab und geben diese abschnittsweise frei, wobei der jeweils freigegebene Abschnitt der zuvor gebildeten ersten Maschenreihe von den zwischen den Nadeln angeordneten Förderelementen erfasst und nach innen von den Nadeln weggefördert wird. Dieser Vorgang wird auch bei den weiteren zu bildenden Maschenreihen fortgesetzt. Durch das Wegfördern der jeweils freigegebenen Abschnitte der zuvor gebildeten Maschenreihe wird ein Aufstauen der an sich steifen Maschenreihen im Nadelträger verhindert, so dass der Strickvorgang problemlos weiter fortgesetzt werden kann, während im Stand der Technik, wie bereits geschildert, die steifen Maschenreihen von Hand unter Zuhilfenahme von Werkzeugen aus dem Nadelträger gezogen werden müssen, bis die Abzugseinrichtung den Schlauch erfassen kann. Dies ist gerade bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht der Fall, so dass auf die bisher notwendige Abzugseinrichtung verzichtet werden kann. Der Strickvorgang wird dann solange fortgesetzt, bis der Schlauchabschnitt die gewünschte Länge erhält, indem beispielsweise basierend auf Erfahrungswerten, basierend auf dem Gewicht oder durch Berechnungen der zugeführten Länge Drahtmaterial der Draht gekappt und der Strickvorgang solange fortgesetzt wird, bis der Schlauchabschnitt nicht mehr von den Nadeln und den Förderelementen erfasst wird.
  • Danach muss lediglich das Ende des gekappten Drahtes wieder so der Rund strickmaschine zugeführt werden, dass er von einer der Nadeln der Rundstrickmaschine erfasst werden kann. Anschließend wird der Strickvorgang fortgesetzt, wobei die weiteren Nadeln den Draht wieder zu einer mäanderförmigen Maschenreihe umformen und in der zuvor beschriebenen Weise weiter verstricken.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es erstmals möglich, auf die im Stand der Technik übliche Abzugseinrichtung zu verzichten. Ferner ist es erstmals möglich, auf das problematische Schneiden des Schlauches aus Drahtgestrick, wie es im Stand der Technik üblich und notwendig ist, zu verzichten. Auch entfällt das im Stand der Technik übliche aufwendige Anstricken.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entstehen keinerlei Häcksel. Die Länge des Schlauchabschnittes wird lediglich bestimmt, indem der Draht an einer vorgegebenen Länge gekappt und der Strickvorgang fortgesetzt wird. Auf diese Weise ist es durch die Erfindung erstmals möglich, Schlauchabschnitte mit exakt definierter Länge bzw. exakt definiertem Gewicht in bis dahin nicht erreichbaren Toleranzbereichen zu fertigen. Der angesprochene Materialverlust von bis zu 10% des zu verstrickenden Drahtmaterials entfällt vollständig. Auch aufwendige Abzugseinrichtungen oder Schneideinrichtungen sind hinfällig.
  • Des weiteren ist es möglich, je nach Anwendungszweck auch mehrere Drähte gleichzeitig zu verstricken. Auch ist es möglich, nicht nur monoformen Draht, sondern auch mehrfädigen Draht, litzenförmigen Draht oder auch verseilte Drähte zu verstricken.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Unteransprüchen.
  • So wird bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens vorgeschlagen, dass die Förderelemente die weggeförderte zuvor gebildete Maschenreihe erst freigeben. wenn sie die nachfolgend gebildete Maschenreihe erfassen und von den Nadeln nach innen wegfördern. Hierdurch wird sichergestellt, dass aufgrund der Steifigkeit des Drahtmaterials die bereits gebildete und von den Förderelementen weggeförderte Maschenreihe nicht wieder zurückspringt und den Strickvorgang behindert.
  • Insbesondere bei Drähten mit vergleichsweise dicker Drahtquerschnitt wird ferner vorgeschlagen, den zugeführten Draht zur Unterstützung der Maschenbildung vorzuformen, beispielsweise indem der Draht unmittelbar vor dem Verstricken durch eine entsprechende Vorformeinrichtung geführt und dann erst den Nadeln zum Verstricken übergeben wird.
  • Um das Abführen fertiger Schlauchabschnitte zu erleichtern, wird ferner vorgeschlagen, das zuerst gebildete Ende des Schlauchabschnittes mit Hilfe einer Handlingeinrichtung zu erfassen und nach Beendigung des Strickvorganges aus der Rundstrickmaschine zu entfernen. Als Handlingeinrichtung eignet sich beispielsweise ein Roboter.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken mindestens eines Drahtes zu einem Drahtgestrickschlauch. Wie im Stand der Technik, weist die Vorrichtung einen Nadelträger auf, an welchem mehrere identische Nadeln geführt sind, die mit Hilfe einer Nadelsteuerung entsprechend einer vorgegebenen Strickbewegung angesteuert werden. Des weiteren ist eine Zuführeinrichtung zum Zuführen des mindestens einen Drahtes sowie eine Einrichtung zum Abtransport des Schlauches vorgesehen.
  • Erfindungsgemäß ist die Einrichtung zum Abtransport des Schlauches als eine Abführeinrichtung aus mehreren zwischen den Stricknadeln am Nadelträger beweglich geführten Förderelementen ausgebildet, welche zum Erfassen der jeweils unmittelbar zuvor von den Stricknadeln freigegebenen Anschnitten der zuvor gebildeten Maschenreihe und zum Wegfördern der freigegebenen Abschnitte nach innen weg von den Stricknadeln dienen. Mit Hilfe dieser Förderelemente ist es erstmals möglich, den gestrickten Schlauch abzugsfrei, d. h. ohne Einsatz einer Abzugseinrichtung, aus der Vorrichtung zu fördern und gleichzeitig sicherzustellen, dass es während des Strickvorgangs nicht zu einem Stau der Maschenreihen im Nadelträger kommt.
  • Die Förderelemente werden vorzugsweise durch eine mit der Nadelsteuerung der Nadeln gekoppelte Steuereinrichtung entsprechend einem vorgegebenen Bewegungsablauf bewegt. Die Nadelsteuerung ist dabei so konzipiert, dass die Förderelemente entsprechend den Strickbewegungen der Nadeln die jeweils freigegebenen Abschnitte erfassen und nach innen in den Nadelträger wegtransportieren. Die Förderelemente werden dabei vorzugsweise durch jeweils einen jedem Förderelement zugeordneten Aktuator betätigt. Denkbar ist jedoch auch eine gemeinsame Ansteuerung durch eine gemeinsame Betätigungseinrichtung, wie eine Steuerscheibe mit Steuernuten.
  • Um einen möglichst gleichmäßigen Abtransport der freigegebenen Abschnitte sicherzustellen, ist vorzugsweise zwischen jeweils zwei benachbarten Nadeln jeweils ein Förderelement so vorgesehen, dass jede Stegmasche zwischen jeweils zwei freigegebenen Maschen von einem Förderelement erfasst werden kann.
  • Jedes Förderelement ist vorteilhafterweise jeweils als mindestens ein zumindest annähernd rechtwinklig bezüglich der Bewegungsrichtung der Stricknadeln beweglicher Schieber ausgebildet.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, einen Schlauchabschnitt aus Drahtgestrick zu fertigen, welcher aus mindestens einem Drahtabschnitt gestrickt ist, wobei der Schlauchabschnitt eine vorgegebene definierte Länge aufweist, welche sich ausschließlich durch Kappen des Drahtabschnittes während des Zuführens des Drahtabschnittes beim Stricken ergibt. Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Schlauchabschnitt unmittelbar nach dem Strickvorgang häckselfrei und weist an jedem seiner beiden Enden pro Drahtabschnitt nur jeweils ein abgetrenntes unlösbares offenes Drahtende auf.
  • Vorzugsweise ist der Draht des den Schlauchabschnitt bildenden Drahtgestricks zwischen den Maschen zumindest abschnittsweise definiert umgeformt. Diese Umformung wird insbesondere durch die Förderelemente, die das Drahtgestrick während des Rundstrickens erfassen, definiert erzeugt Der Schlauchabschnitt kann je nach Anwendungszweck aus einem monoformen Draht, einem mehrfädigen Draht, einem litzenförmigen Draht oder verseilten Drähten bestehen. Der Drahtabschnitt kann eine runde, ovale, flache oder auch mehreckige Querschnittsform aufweisen.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die Maschenformen und/oder die Maschenanzahl pro Maschenreihe und/oder die Maschenweite im Drahtgestrick variiert, um so das Drahtgestrick auf bestimmte Anwenaungsfälle hin zu optimieren.
  • Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gefertigte Schlauchabschnitt kann in jede Art Formteil umgeformt werden, beispielweise in Filtereinsätze für Gasgeneratoren von Airbags.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
  • 1 eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten; und
  • 2 eine perspektivische Ansicht, in der aus einem Blickwinkel oberhalb der Vorrichtung ein Abschnitt der Vorrichtung aus 1 dargestellt ist.
  • 1 zeigt in geschnittener Seitenansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten. Die Vorrichtung 10 hat einen im wesentlichen hohlzylinderförmigen Nadelträger 12, der an seiner Außenumfangsfläche 14 eine Vielzahl gerade verlaufender, identischer Führungsnuten (nicht gezeigt) aufweist. Die Führungsnuten sind gleichmäßig beabstandet zueinander an der Außenumfangsfläche 14 ausgebildet und verlaufen parallel zur Längssymmetrieachse des Nadelträgers 12. In jeder Führungsnut ist eine Nadel 16 zum Verstricken von Drähten längsverschieblich geführt. Die Nadeln 16 werden in bekannter Weise von einer Nadelsteuerung 18 angesteuert, welche in Form eines auf den Nadelträger 12 aufgeschobenen, relativ zu diesem verdrehbaren Steuerzylinders 20 ausgebildet ist, in dessen Umfangsfläche entsprechende Steuernuten (nicht dargestellt) ausgebildet sind, die mit den Nadeln 16 zusammenwirken.
  • Des weiteren ist zwischen jeweils zwei Führungsnuten an der in 1 gezeigten oberen Stirnseite des Nadelträgers 12 jeweils eine Stellnut 22 ausgebildet. Wie insbesondere 2 zeigt, in der ein Abschnitt der Vorrichtung 10 in perspektivischer Darstellung gezeigt ist, verlaufen die Stellnuten 22 radial bezüglich der Längssymmetrieachse des Nadelträgers 12 und dienen zum Führen jeweils eines als Schieber 24 ausgebildeten Förderelementes. Jeder Schieber 24 hat an seiner dem Nadelträger 12 zugewandten Stirnseite einen Greifabschnitt 26, dessen Funktion später noch erläutert wird.
  • Die Schieber 24 sind durch eine in Form eines mit Steuernuten versehenen Steuerrings ausgebildete Schiebersteuerung 28 angesteuert, die mit der Nadelsteuerung 18 der Nadeln 16 gekoppelt ist. Jeder Schieber 24 wird in Abhängigkeit von der Position der jeweils benachbart angeordneten Nadeln 16 mit Hilfe der Schiebersteuerung 28 zwischen einer radial außen angeordneten Position, in der der Schieber 24 mit seinem Greifabschnitt 26 radial weiter außen angeordnet ist als die jeweils benachbart angeordneten Nadeln 16, und einer radial innen angeordneten Position, in der der Schieber 24 mit seinem Greifabschnitt 26 in den Nadel träger 12 hineinragt, in der Stellnut 22 verschoben.
  • Soll nun ein neuer Schlauchabschnitt aus Draht gestrickt werden, wird das freie Ende des Drahtes dem Nadelträger 12 mit Hilfe einer nicht dargestellten Zuführeinrichtung soweit zugeführt, bis eine der Nadeln 16 den Draht erfasst. Anschließend wird der Draht in herkömmlicher Weise kontinuierlich weiter zugeführt, indem entweder die Zuführeinrichtung um den Nadelträger 12 gedreht wird oder der Nadelträger 12 um seine Längssymmetrieachse rotiert, wobei die weiteren Nadeln 16 den Draht in herkömmlicher Weise erfassen und dabei aufgrund der Form des Nadelträgers 12 und der Form der Nadeln 16 den Draht zu einer mäanderförmigen Maschenreihe umformen.
  • Nachdem der Draht einmal vollständig um den Nadelträger herumgeführt worden ist und von den Nadeln 16 erfasst wurde, beginnt der eigentliche Strickvorgang, bei dem die Nadeln 16 den weiter zugeführten Draht mit der zuvor gebildeten ersten Maschenreihe unter Bildung einer nachfolgenden Maschenreihe verstricken. Dies geschieht, indem die Nadeln 16 zur Bildung der neuen Maschen der nachfolgenden Maschenreihen den Draht durch die Maschen der zuvor gebildeten ersten Maschenreihe ziehen, während die Nadeln 16 die zuvor gehaltenen Maschen der zuvor gebildeten ersten Maschenreihen abstreifen und die zuvor gebildete erste Maschenreihe abschnittsweise freigeben. Der jeweils freigegebene Abschnitt der zuvor gebildeten Maschenreihe wird nun von den Schiebern 24 erfasst, indem die Schieber 24 aus ihrer radial außen liegenden Position in die radial innen liegende Position bewegt werden, wobei die Greifabschnitte 26 die freigegebenen Abschnitte erfassen und nach innen von den Nadeln 16 weg in den hohlzylinderförmigen Nadelträger 12 fördern.
  • Beim weiteren Strickvorgang wiederholt sich der zuvor geschilderte Ablauf, wobei jeweils bei der Maschenbildung der nachfolgenden Maschenreihe die freigegebenen Abschnitte der vorher gebildeten Maschenreihe von den Schiebern 24 erfasst und nach innen in den Nadelträger 12 gefördert werden. Dabei wird der jeweils von den Schiebern 24 gehaltene Abschnitt, der bereits zuvor abgefördert wurde freigegeben und durch den nachfolgend erfassten Abschnitt nach unten in den Nadelträger 12 gedrückt. Diese Abstreifbewegung wird zusätzlich durch eine sich über den gesamten Umfang erstreckende abgerundete Kante 30 unterstützt, welche den Übergang der Stirnseite des Nadelträgers 12 in die Innenumfangsfläche des Hohlzylinders des Nadelträgers 12 bildet.
  • Am Ende des Strickvorgangs wird lediglich der von der Zuführeinrichtung zugeführte Draht gekappt und der Strickvorgang solange fortgesetzt, bis der Schlauchabschnitt nicht mehr von den Nadeln 16 und den Schiebern 24 erfasst wird.
  • Anschließend kann erneut mit dem oben beschriebenen Anstricken begonnen werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 ist es erstmals möglich, Drähte problemlos anzustricken, da das bisher erforderliche Abziehen des bereits angestrickten Schlauchabschnittes völlig entfällt. Ferner ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 erstmals möglich, einen Schlauchabschnitt mit definierter Länge und definiertem Gewicht in sehr engen Fertigungstoleranzen herzustellen, ohne dass der Schlauchabschnitt erst nach dem Stricken durch entsprechende Schneidvorrichtungen auf die gewünschte Länge gekürzt werden muss. Vielmehr muss zur Ausbildung einer definierten Länge eines Schlauchabschnittes lediglich der zugeführte Draht gekappt und der Strickvorgang solange fortgesetzt werden, bis der gefertigte Schlauchabschnitt der Vorrichtung 10 entnommen werden kann bzw. aus dieser durch sein Eigengewicht herausfällt. Auf diese Weise wird auch das Problem der beim bisher üblichen Schneiden auftretenden Häcksel vermieden, da bei der Erfindung derartige Häcksel überhaupt nicht auftreten. Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Produkt muss weder, wie im Stand der Technik zwangsläufig erforderlich, von Hand oder maschinell von Häckseln befreit werden, noch ist der beim Stand der Technik bisher übliche Materialverlust von bis zu 10% zugeführtem Draht zu berücksichtigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung
    12
    Nadelträger
    14
    Außenumfangsfläche
    16
    Nadeln
    18
    Nadelsteuerung
    20
    Steuerzylinder
    22
    Steuernuten
    24
    Schieber
    26
    Greifabschnitt
    28
    Schiebersteuerung
    30
    abgerundete Kante

Claims (10)

  1. Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken mindestens eines Drahtes zu einem Schlauchabschnitt mit mehreren Maschenreihen, wobei bei dem Verfahren: beim Anstrickvorgang ein loses Ende des Drahtes von einer der Nadeln (16) der Rundstrickmaschine (10) erfasst und der Draht von den weiteren Nadeln (16) zu einer mäanderförmigen Maschenreihe umgeformt wird, beim weiteren Strickvorgang die Nadeln (16) den weiter zugeführten Draht mit der jeweils zuvor gebildeten Maschenreihe unter Bildung einer nachfolgenden Maschenreihe verstricken, indem die Nadeln (16) zur Bildung der neuen Maschen der nachfolgenden Maschenreihe den Draht durch die Maschen der zuvor gebildeten Maschenreihe ziehen, während die Nadeln (16) die zuvor gehaltenen Maschen der zuvor gebildeten Maschenreihe abstreifen und die zuvor gebildete Maschenreihe abschnittsweise freigegeben, wobei der jeweils freigegebene Abschnitt der zuvor gebildeten Maschenreihe von zwischen den Nadeln (16) angeordneten Förderelementen (24) erfasst und nach innen von den Nadeln (16) weggefördert wird, indem die Nadeln (16) die zuvor gehaltenen Maschen der zuvor gebildeten Maschenreihe abstreifen und diese abschnittsweise freigeben, wobei der jeweils freigegebene Abschnitt der zuvor gebildeten Maschenreihe von den zwischen den Nadeln (16) angeordneten Förderelementen (24) erfasst und nach innen von den Nadeln (16) weggefördert wird, und am Ende des Strickvorganges der zugeführte Draht gekappt und der weitere Strickvorgang solange fortgesetzt wird, bis der Schlauchabschnitt nicht mehr von den Nadeln (16) und den Förderelementen (24) erfasst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Förderelemente (24) die weggeförderte zuvor gebildete Maschenreihe erst freigeben, wenn sie die nachfolgend gebildete Maschenreihe erfassen und von den Nadeln (16) nach innen wegfördern.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der zugeführte Draht zur Unterstützung der Maschenbildung, vorzugsweise unmittelbar vor dem Verstricken, vorgeformt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht mäanderförmig vorgeformt wird, wobei die mäanderförmige Vorform der Form des Maschenverlaufes angenähert ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das zuerst gebildete Ende des Schlauchabschnittes mittels einer Abführeinrichtung erfasst und aus der Rundstrickmaschine entfernt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das lose Ende des Drahtes für den Anstrickvorgang hakenförmig umgeformt wird.
  7. Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken mindestens eines Drahtes zu einem Drahtgestrickschlauch, mit einem Nadelträger (12), an welchem mehrere identische Nadeln (16) zum Verstricken des Drahtes geführt sind, einer Nadelsteuerung (18) zum Ansteuern der Nadeln (16) entsprechend einer vorgegebenen Strickbewegung, einer Zuführeinrichtung zum Zuführen des mindestens einen Drahtes, und einer Einrichtung (24) zum Abtransport des aus dem Draht gestrickten Schlauches, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Abtransport des Schlauches eine Abführeinrichtung aus mehreren zwischen den Nadeln (16) am Nadelträger (12) beweglich geführten Förderelementen (24) ist, welche zum Erfassen der jeweils unmittelbar zuvor von den Nadeln (16) freigegebenen Anschnitte der zuvor gebildeten Maschenreihe und zum Wegfördern der freigegebenen Abschnitte nach innen weg von den Nadeln (16) dienen, wobei die Nadeln (16) die zuvor gehaltenen Maschen der zuvor gebildeten Maschenreihe abstreifen und diese abschnittsweise freigeben, und der jeweils freigegebene Abschnitt der zuvor gebildeten Maschenreihe von den zwischen den Nadeln (16) angeordneten Förderelementen (24) zu erfassen und nach innen von den Nadeln (16) weg zu fördern ist, und dass der mindestens eine Draht durch die Zuführeinrichtung zu kappen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine mit der Nadelsteuerung der Nadeln (16) gekoppelte Steuereinrichtung (28) zum Bewegen der Förderelemente (24) entsprechend einem vorgegebenen Bewegungsablauf.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeweils zwei benachbarten Nadeln (16) jeweils ein Förderelement (24) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Förderelement wenigstens ein zumindest annähernd rechtwinklig bezüglich der Bewegungsrichtung der Nadeln (16) beweglicher Schieber (24) ist.
DE200910031395 2009-07-01 2009-07-01 Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken von Drähten sowie Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten Active DE102009031395B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910031395 DE102009031395B4 (de) 2009-07-01 2009-07-01 Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken von Drähten sowie Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten
EP10006832.9A EP2270270B1 (de) 2009-07-01 2010-07-01 Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken von Drähten, Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten sowie Schlauchabschnitt aus Drahtgestrick

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910031395 DE102009031395B4 (de) 2009-07-01 2009-07-01 Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken von Drähten sowie Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009031395A1 DE102009031395A1 (de) 2011-01-05
DE102009031395B4 true DE102009031395B4 (de) 2012-05-24

Family

ID=42813325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910031395 Active DE102009031395B4 (de) 2009-07-01 2009-07-01 Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken von Drähten sowie Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2270270B1 (de)
DE (1) DE102009031395B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013263B4 (de) 2012-07-03 2018-09-27 Rhodius Gmbh Verfahren zur Herstellung eines aus Metalldraht gefertigten, ringförmigen Dämpfungselementes sowie Verfahren zur Herstellung eines Entkopplungselementes mit einem derartigen Dämpfungselement
US9540752B2 (en) 2013-03-01 2017-01-10 Acs Industries, Inc. Tinkle-free knitted wire mesh filters and methods for making such filters
DE102019118546B4 (de) * 2019-07-09 2021-07-29 Dietrich Denker Drahtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Drahtkörpers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH398861A (de) * 1960-09-12 1966-03-15 Trico Holdings Limited Anstrickvorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE4305547C2 (de) * 1993-02-24 2002-04-04 Rhodius Gmbh Drahtgestrickschlauch sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE10147402C1 (de) * 2001-09-26 2003-05-15 Umfotec Umformtechnik Gmbh Drahtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Drahtkörpers
DE10316702A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-28 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung von Strickwaren, insbesondere aus hartem, unelastischem Fadenmaterial
DE102004052327A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-18 Diedrichs, Helmut W. Filamentverbund aus Metall, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Formkörper aus Metall
DE102006005384B4 (de) * 2006-02-03 2009-02-05 Groz-Beckert Kg Abzugskamm für Strick- oder Wirkmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB902171A (en) * 1957-08-10 1962-07-25 Max Nebel Improvements in and relating to the manufacture of stockings

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH398861A (de) * 1960-09-12 1966-03-15 Trico Holdings Limited Anstrickvorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE4305547C2 (de) * 1993-02-24 2002-04-04 Rhodius Gmbh Drahtgestrickschlauch sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE10147402C1 (de) * 2001-09-26 2003-05-15 Umfotec Umformtechnik Gmbh Drahtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Drahtkörpers
DE10316702A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-28 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung von Strickwaren, insbesondere aus hartem, unelastischem Fadenmaterial
DE102004052327A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-18 Diedrichs, Helmut W. Filamentverbund aus Metall, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Formkörper aus Metall
DE102006005384B4 (de) * 2006-02-03 2009-02-05 Groz-Beckert Kg Abzugskamm für Strick- oder Wirkmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009031395A1 (de) 2011-01-05
EP2270270A1 (de) 2011-01-05
EP2270270B1 (de) 2015-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008016922A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von streifenförmigen Werkstücken
EP3621185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer anordnung von spulenelementen für eine steckspule einer elektrischen maschine
EP1809798B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln eines aus einer mehrzahl von parallelen fäden bestehenden bandes auf eine um eine drehachse rotierende trommel
DE102009031395B4 (de) Abzugsfreies Verfahren zum Rundstricken von Drähten sowie Vorrichtung zum abzugsfreien Rundstricken von Drähten
EP1092053B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abteilen von fäden aus einer schicht
DE10207317C5 (de) Vorrichtung zum Legen von multiaxial ausgerichteten Fadenlagen
DE3015191C2 (de) Fadenwechselvorrichtung für Textilmaschinen, insbesondere Rundstrick- und Rundwirkmaschinen
EP3566657A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ablängen von chirurgischem nahtmaterial
EP2991786B1 (de) Verfahren zur herstellung eines drahtformkörpers aus einem drahtgewebe sowie drahtformkörper
DE2347697A1 (de) Plattier-fadenfuehrer fuer eine rundstrickmaschine und rundstrickmaschine mit einem derartigen fadenfuehrer
EP0197275B1 (de) Verfahren und flache Kettenwirkmaschine zum Herstellen eines Schusskettengewirkes
EP3141123B1 (de) Verfahren zur verarbeitung eines teigstrangs und teigverarbeitungsvorrichtung hierfür
AT406454B (de) Vorrichtung zum abbinden von mehreren, im wesentlichen übereinanderliegenden gegenständen
EP3722472B1 (de) Flachstrickmaschine mit vorrichtung zum einführen von einlegeteilen in ein gestrick
DE102008046661B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mit Henkeln, Schlingen, Ösen od. dgl. versehenen Verschlussteiles eines Klettverschlusses
EP3018253B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Wendelsieben
DE10049280B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Wirkware mit in unterschiedlicher Dichte angeordneten Schussfäden
EP3798340B1 (de) Verfahren zum fadeneinzug nach dem kettbaumwechsel bei einer kettenwirkmaschine und kettenwirkmaschine mit einer funktion zum fadeneinzug nach dem kettbaumwechsel
DE102013009709A1 (de) Auftrenn-Vermeidungsverfahren für Gestricke
EP1918439B1 (de) Klemm- Schneideinrichtung mit Fadenzuweis- und Fadenabstreifvorrichtung
DE102019118546B4 (de) Drahtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Drahtkörpers
DE102010053707A1 (de) Lebensmittelprodukt sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4235754C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Fäden in einer Nähmaschine
AT503434B1 (de) Vorrichtung zum entfernen von schussfäden aus einem geweberand
EP0518009A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Textilflächen von einem Stapel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120825

R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

Representative=s name: GOTTSCHALD, JAN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE