DE102009008496A1 - Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik - Google Patents

Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik Download PDF

Info

Publication number
DE102009008496A1
DE102009008496A1 DE200910008496 DE102009008496A DE102009008496A1 DE 102009008496 A1 DE102009008496 A1 DE 102009008496A1 DE 200910008496 DE200910008496 DE 200910008496 DE 102009008496 A DE102009008496 A DE 102009008496A DE 102009008496 A1 DE102009008496 A1 DE 102009008496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
housing
component
locking
actuating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910008496
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DE200910008496 priority Critical patent/DE102009008496A1/de
Priority to JP2011550152A priority patent/JP5438133B2/ja
Priority to CN201080006396.0A priority patent/CN102308053B/zh
Priority to EP20100704035 priority patent/EP2396488B1/de
Priority to PCT/US2010/022469 priority patent/WO2010093525A1/en
Priority to US13/148,745 priority patent/US20110309637A1/en
Priority to KR1020117018642A priority patent/KR101621249B1/ko
Publication of DE102009008496A1 publication Critical patent/DE102009008496A1/de
Priority to US13/949,288 priority patent/US8998271B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/534Fuel lids, charger lids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0863Sliding and rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/25Cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7005Lugged member, rotary engagement
    • Y10T403/7007Bayonet joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik an einem Bauteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Tankmulde, - umfassend ein zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgebildetes Gehäuse der Betätigungsvorrichtung mit mindestens einem an der Gehäuseaußenfläche vorgesehenen Führungselement und mindestens einer ebenfalls an der Gehäuseaußenfläche vorgesehenen Rastausnehmung, - weiter umfassend eine Öffnung in dem Bauteil, in das die Betätigungsvorrichtung mit ihrem Gehäuse eingeführt werden kann, und - mindestens ein an dem Bauteil ausgehend von der Öffnung in Einführrichtung des Gehäuses vorgesehenes Führungselement, - wobei das Führungselement der Betätigungsvorrichtung und das Führungselement des Bauteils beim Einführen der Betätigungsvorrichtung in die Öffnung derart zusammenwirken, dass die Betätigungsvorrichtung in zumindest einer vorgegebenen Drehstellung in die Öffnung geführt wird, und - weiterhin umfassend mindestens einen an dem Bauteil ausgehend von der Öffnung in Einführrichtung des Gehäuses vorgesehenen Rastvorsprung, - wobei der Rastvorsprung des Bauteils und die Rastausnehmung des Gehäuses bei in vorgegebener Drehstellung vollständig in die Öffnung eingeführter Betätigungsvorrichtung miteinander verrasten und die Betätigungsvorrichtung so an dem Bauteil arretiert, und - wobei die Verrastung durch Drehen der Betätigungsvorrichtung aus der vorgegebenen Drehstellung wieder gelöst werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik an einem Bauteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Tankmulde. Es ist bekannt, Betätigungsvorrichtungen mit Push-Push-Kinematik einer Tankklappe eines Automobils zuzuordnen. In der verriegelten Stellung der Push-Push-Kinematik ist die Tankklappe geschlossen. Wird die Verriegelung der Tankklappe gelöst, kann durch einen Druck auf die Tankklappe diese teilweise nach außen geschwenkt werden, indem ein Stößel der Push-Push-Kinematik entriegelt wird. Eine in der Push-Push-Kinematik vorhandene Feder drückt dann den Stößel und damit die Tankklappe um einen gewissen Winkel nach außen, so dass die Tankklappe von Hand erfasst und vollständig aufgeschwenkt werden kann. Derartige Konstruktionen verwenden beispielsweise einen sogenannten Steuerdraht, der mit einer Herzkurve zusammenwirkt. Eine andere Push-Push-Betätigungsvorrichtung ist in der parallelen, nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung der Anmelderin mit dem Aktenzeichen 10 2008 057 933.5 beschrieben.
  • Die Befestigung derartiger Betätigungsvorrichtungen an Bauteilen eines Automobils, z. B. einer Tankmulde, erfolgt durch eine Verclipsung bzw. Verrastung der Betätigungsvorrichtung an dem Bauteil. Bei einem Defekt kann es erforderlich sein, die Betätigungsvorrichtung für eine Reparatur oder einen Austausch von dem Bauteil zu demontieren. Dies ist beim Stand der Technik oftmals nur unter Zerstörung der z. B. der Rastverbindung möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Arretiervorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die in kostengünstig herstellbarer Weise eine einfache und zerstörungsfreie Demontage einer Betätigungsvorrichtung von einem Bauteil eines Kraftfahrzeugs ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch den Gegenstand von Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik an einem Bauteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Tankmulde,
    • – umfassend ein zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgebildetes Gehäuse der Betätigungsvorrichtung mit mindestens einem an der Gehäuseaußenfläche vorgesehenen Führungselement und mindestens einer ebenfalls an der Gehäuseaußenfläche vorgesehenen Rastausnehmung,
    • – weiter umfassend eine Öffnung in dem Bauteil, in das die Betätigungsvorrichtung mit ihrem Gehäuse eingeführt werden kann, und
    • – mindestens ein an dem Bauteil ausgehend von der Öffnung in Einführrichtung des Gehäuses vorgesehenes Führungselement,
    • – wobei das Führungselement der Betätigungsvorrichtung und das Führungselement des Bauteils beim Einführen der Betätigungsvorrichtung in die Öffnung derart zusammenwirken, dass die Betätigungsvorrichtung in zumindest einer vorgegebenen Drehstellung in die Öffnung geführt wird, und
    • – weiterhin umfassend mindestens einen an dem Bauteil ausgehend von der Öffnung in Einführrichtung des Gehäuses vorgesehenen Rastvorsprung,
    • – wobei der Rastvorsprung des Bauteils und die Rastausnehmung des Gehäuses bei in vorgegebener Drehstellung vollständig in die Öffnung eingeführter Betätigungsvorrichtung miteinander verrasten und die Betätigungsvorrichtung so an dem Bauteil arretieren, und
    • – wobei die Verrastung durch Drehen der Betätigungsvorrichtung aus der vorgegebenen Drehstellung wieder gelöst werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung ist zur Betätigung einer schwenkbar gelagerten Klappe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eine Tankklappe vorgesehen. Sie besitzt eine an sich bekannte Push-Push-Kinematik, auf deren Ausgestaltung im Besonderen es nicht ankommt. Entscheidend ist lediglich, dass die Betätigungsvorrichtung insbesondere in Längsrichtung belastet wird und daher an dem Bauteil, insbesondere der Tankmulde, des Kraftfahrzeugs arretiert werden muss. Solche Tankmulden bestehen üblicherweise aus Kunststoff und werden in eine Öffnung in der Fahrzeugkarosserie eingesetzt. Das Gehäuse der Betätigungsvorrichtung kann im Wesentlichen vollständig zylindrisch ausgebildet sein. Der Gehäusedurchmesser ist im Bereich des zylindrischen Abschnitts im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der insbesondere kreisförmigen Öffnung des Bauteils, so dass die Betätigungsvorrichtung mit dem zylindrischen Abschnitt gerade in die Öffnung eingeführt werden kann.
  • Die Führungselemente erlauben beim Einführen des Gehäuses in die Öffnung nur die mindestens eine vorgegebene Drehstellung. Bei einer entsprechenden Ausbildung der Führungselemente können auch zwei oder mehr vorgegebene Drehstellungen beim Einführen möglich sein. In jedem Fall erfolgt ein definiertes Einführen des Gehäuses in die Öffnung.
  • Der mindestens eine Rastvorsprung und die mindestens eine Rastausnehmung sind so angeordnet, dass sie beim Einführen des Gehäuses in der durch die Führungselemente vorgegebenen Drehstellung gerade miteinander verrasten. So kommen bei vollständig in die Öffnung eingeführtem Gehäuse der mindestens eine Rastvorsprung des Bauteils und die mindestens eine Rastausnehmung in Eingriff, wozu der Rastvorsprung kurzzeitig federnd nachgibt und sich anschließend wieder in seine Ursprungsstellung zurückbewegt. Die Betätigungsvorrichtung ist in dem Bauteil dann insbesondere in Längsrichtung gegen ein Herausziehen gesichert. Zur Demontage wird die Betätigungsvorrichtung mit ihrem Gehäuse in der Öffnung gedreht, z. B. um 90°, wodurch die Verrastung gelöst wird. Für die Entrastung gibt der mindestens eine Rastvorsprung kurzzeitig federnd nach. In dieser nicht vorgegebenen Drehrichtung kann das Gehäuse aufgrund der Führungselemente allerdings nicht vollständig aus der Öffnung herausgezogen werden. Stattdessen erfolgen lediglich ein geringfügiges Herausziehen des Gehäuses aus der Öffnung und ein anschließendes Zurückdrehen des Gehäuses in die vorgegebene Drehstellung, so dass die Führungselemente wieder ineinander greifen können. Dabei gelangen der mindestens eine Rastvorsprung und die mindestens eine Rastausnehmung nicht mehr in Eingriff. Daher kann die Betätigungsvorrichtung anschließend, geführt durch die Führungselemente, vollständig aus der Öffnung gezogen werden.
  • Es können insbesondere mindestens zwei Rastausnehmungen an dem Gehäuse und mindestens zwei korrespondierende Rastvorsprünge an dem Bauteil vorgesehen sein. Dies verbessert die Arretierung. Entsprechend können zur besseren Führung auch jeweils zwei korrespondierende Führungselemente an dem Gehäuse und dem Bauteil vorgesehen sein.
  • Die erfindungsgemäße Arretiervorrichtung ermöglicht in einfacher Weise eine Montage und eine zerstörungsfreie Demontage der Betätigungsvorrichtung an bzw. von dem Bauteil des Kraftfahrzeugs. Gleichzeitig ist die Arretiervorrichtung einfach und kostengünstig herstellbar, beispielsweise durch ein an sich bekanntes Spritzgussverfahren. Das Bauteil und insbesondere die Arretiervorrichtung können z. B. aus Kunststoff bestehen.
  • Nach einer besonders praxisgemäßen Ausgestaltung können das mindestens eine Führungselement der Betätigungsvorrichtung mindestens ein an der Gehäuseaußenfläche angeordneter Führungsvorsprung und das mindestens eine Führungselement des Bauteils mindestens eine sich ausgehend von der Öffnung in Einführrichtung des Gehäuses erstreckende Führungsnut sein. Die Betätigungsvorrichtung kann mit ihrem Gehäuse entsprechend nur in die Öffnung eingeführt werden, wenn der Führungsvorsprung in die Führungsnut eingreift. Sind diese nicht korrekt zueinander ausgerichtet, ist ein Einführen des Gehäuses in die Öffnung nicht möglich. In der vorgegebenen Drehstellung greift der mindestens eine rippenartige Führungsvorsprung dann in die Führungsnut ein und wird auf diese Weise beim Einführen in die Öffnung von der Führungsnut geführt.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass das Bauteil mindestens zwei sich jeweils ausgehend vom Rand der Öffnung in Einführrichtung des Gehäuses erstreckende und zumindest an ihrem dem Rand der Öffnung abgewandten Ende federnd nachgiebige Hohlzylinderabschnitte mit jeweils mindestens einem Rastvorsprung besitzt, und dass die Betätigungsvorrichtung jeweils mindestens zwei den Rastvorsprüngen der Hohlzylinderabschnitte entsprechende Rastausnehmungen besitzt. Die Hohlzylinderabschnitte können also zungenförmig ausgebildet sein. Sie bilden mit ihrer Außenfläche jeweils nur teilweise den Außenumfang eines Hohlzylinders. In Umfangsrichtung verlaufen sie also nicht über den gesamten Zylinderumfang. Sie können gegenüberliegend angeordnet sein und es können auch mehr als zwei solcher Abschnitte vorgesehen sein. Beim Einführen der Betätigungsvorrichtung in vorgegebener Drehstellung werden die Hohlzylinderabschnitte durch das Gehäuse und insbesondere den Kontakt zwischen der Gehäuseaußenfläche und den Rastvorsprüngen der Hohlzylinderabschnitte auseinander gedrückt. Sobald das Gehäuse mit seinen Rastausnehmungen über die Rastvorsprünge gelangt ist, verrasten die Vorsprünge in den Ausnehmungen, wobei sich die Hohlzylinderabschnitte in ihre unbelastete Position zurückbewegen. Entsprechend geben die Hohlzylinderabschnitte bei einem Verdrehen der Betätigungsvorrichtung aus der vorgegebenen Drehstellung zunächst nach, so dass die Rastvorsprünge wieder aus den Rastausnehmungen herausgelangen. Durch das Verdrehen befinden sich die Rastausnehmungen anschließend neben den Rastvorsprüngen. Nach einem geringfügigen Herausziehen der Vorrichtung aus der Öffnung kann die sie wieder in die vorgegebene Drehstellung zurückgedreht werden, wobei die Rastausnehmungen sich nun in Axialrichtung gesehen über den Rastvorsprüngen der Hohlzylinderabschnitte befinden. Die Vorrichtung kann für die Demontage nun vollständig aus der Öffnung herausgezogen werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung können die Rastvorsprünge jeweils im Bereich des dem Rand der Öffnung abgewandten Endes der Hohlzylinderabschnitte angeordnet sein. Die Rastvorsprünge befinden sich also in dem besonders gut federnd nachgiebigen Bereich der Hohlzylinderabschnitte. Gemäß einer weiteren, besonders praxisgemäßen Ausgestaltung können die Hohlzylinderabschnitte mit dem Rand der Öffnung verbunden sein und an ihrem dem Rand der Öffnung abgewandten Ende frei und federnd nachgiebig sein. Sie sind also nur an ihrem einen Ende mit dem Bauteil verbunden. Im Bereich ihrer Verbindung mit dem Öffnungsrand sind sie nicht federnd nachgiebig. Die Öffnung hat auf diese Weise einen fest vorgegebenen Durchmesser. Die Hohlzylinderabschnitte sind insbesondere einstückig mit dem Rand der Öffnung verbunden und können selbst die Öffnung zumindest teilweise bilden.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass sich ausgehend vom Rand der Öffnung in Einführrichtung des Gehäuses ein hohlzylindrischer Führungsansatz erstreckt, von dem ausgehend sich die Hohlzylinderabschnitte in Einführrichtung des Gehäuses erstrecken und, dass die mindestens eine Führungsnut in dem hohlzylindrischen Führungsansatz ausgebildet ist. Der Führungsansatz ist in Umfangsrichtung vollständig umlaufend ausgebildet. Seine Außenfläche bildet eine vollständige Zylinderfläche. In dem Führungsansatz ist die mindestens eine Führungsnut ausgebildet. Ein solcher Führungsansatz erhöht die Stabilität der Öffnung. Außerdem kann der Führungsansatz bei zur Demontage aus der vorgegebenen Drehrichtung verdrehtem Gehäuse als Anschlag für an dem Gehäuse vorgesehene Führungsvorsprünge dienen. Auf diese Weise wird das zur Montage erforderliche geringfügige Herausziehen des Gehäuses in der aus der vorgegebenen Drehstellung verdrehten Position definiert begrenzt.
  • Die Betätigungsvorrichtung kann an der Oberseite des Gehäuses eine in Axialrichtung zusammenfaltbare Haube aus flexiblem Material aufweisen. Das Bauteil kann dann am Rand der Öffnung weiterhin einen umlaufenden Kragen besitzen, an dem die Haube im arretierten Zustand umlaufend anliegt. Der Kragen bildet eine umlaufende Stufe. In dieser umlaufenden Stufe liegt der bei Betätigungsvorrichtungen mit Push-Push-Kinematik üblicherweise vorgesehene Faltenbalg im arretierten Zustand. Dadurch wirkt der Faltenbalg zum einen als Dichtung gegen das Eindringen von z. B. Staub oder Flüssigkeit in die Öffnung und damit z. B. in einen Fahrzeuginnenraum. Darüber hinaus wird der Balg durch den Kragen (formschlüssig) in seiner Position gegen ein Herausrutschen gesichert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen schematisch:
  • 1 eine erfindungsgemäße Arretiervorrichtung in einem ersten Betriebszustand,
  • 2 die in 1 gezeigte Arretiervorrichtung in einem zweiten Betriebszustand,
  • 3 die in 1 gezeigte Arretiervorrichtung in einem dritten Betriebszustand,
  • 4 die in 1 gezeigte Arretiervorrichtung in einem vierten Betriebszustand und
  • 5 die erfindungsgemäße Arretiervorrichtung in einem fünften Betriebszustand.
  • Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen in den Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände. In den Figuren ist eine erfindungsgemäße Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung 10 mit Push-Push- Kinematik an einem Bauteil 12 eines Kraftfahrzeugs, vorliegend einer ausschnittsweise gezeigten Tankmulde 12, dargestellt. In den 1 bis 4 ist in Teilbild a) jeweils ein Querschnitt der Arretiervorrichtung gezeigt. In Teilbild b) ist jeweils eine Seitenansicht der Arretiervorrichtung gezeigt und in Teilbild c) jeweils eine perspektivische Ansicht der Arretiervorrichtung von oben. In 5 ist ebenfalls eine perspektivische Ansicht von oben in einem demontierten Zustand gezeigt.
  • Die Arretiervorrichtung umfasst ein zylindrisches Gehäuse 14 der Betätigungsvorrichtung 10, in dem die eigentliche Push-Push-Kinematik angeordnet ist. Die Ausbildung einer solchen Kinematik ist dem Fachmann an sich bekannt und wird an dieser Stelle nicht näher erläutert. Zur Betätigung der Push-Push-Kinematik wird diese in der Darstellung in den Figuren von oben und in Längsrichtung belastet. Dies geschieht über eine obere Druckfläche 16, die einen nicht näher dargestellten Stößel im Inneren des Gehäuses 14 betätigt. Zwischen der oberen Druckfläche 16 und dem zylindrischen Gehäuse 14 besitzt die Betätigungsvorrichtung 10 ebenfalls in an sich bekannter Weise eine in Axialrichtung zusammenfaltbare Haube 18 aus flexiblem Material, insbesondere einen Faltenbalg 18 aus Gummi. An seiner Außenfläche besitzt das Gehäuse 14 in dem dargestellten Beispiel zwei einander gegenüberliegende Führungsvorsprünge 20 als Führungselemente 20. Außerdem besitzt das Gehäuse 14 in dem Beispiel ebenfalls zwei in Umfangsrichtung und in Axialrichtung gegenüber den Vorsprüngen 20 versetzt angeordnete, ebenfalls einander gegenüberliegende Rastausnehmungen 22. Die Rastausnehmungen 22 sind in der Darstellung in den Figuren unterhalb der Führungsvorsprünge 20 an der Gehäuseaußenfläche angeordnet. Die Rastausnehmungen 22 erstrecken sich jeweils über einen Umfangsbereich des Gehäuses 14. In den Figuren sind jeweils nur ein Führungsvorsprung 20 und eine Rastausnehmung 22 zu erkennen. Die zweite Rastausnehmung 22 bzw. der zweite Führungsvorsprung 20 sind gegen überliegend zu dem ersten Führungsvorsprung 20 bzw. der ersten Rastausnehmung 22 an dem Gehäuse 14 angeordnet.
  • In den Figuren ist weiterhin schematisch und ausschnittsweise eine Tankmulde 12 aus Kunststoff dargestellt. In der aus Gründen der Einfachheit nur als kreisförmiger Ausschnitt gezeigten Muldenoberfläche 24 ist eine kreisförmige Öffnung 26 vorgesehen, deren Durchmesser im Wesentlichen gleich dem Durchmesser des zylindrischen Gehäuses 14 ist, so dass das Gehäuse 14 gerade in die Öffnung 26 passt. Am Rand der Öffnung 26 ist ein umlaufender Kragen 28 ausgebildet, der eine umlaufende Stufe an dem Öffnungsrand ausbildet. Ausgehend von dem Rand der Öffnung 26 erstreckt sich in Einführrichtung des Gehäuses 14 ein hohlzylindrischer Führungsansatz 30. Von dem hohlzylindrischen Führungsansatz 30 erstrecken sich wiederum in Einführrichtung des Gehäuses 14 zwei einander gegenüberliegende Hohlzylinderabschnitte 32. Die Hohlzylinderabschnitte 32 sind jeweils an ihrem einen Ende einstückig mit dem Führungsansatz 30 verbunden und über diesen einstückig mit dem Rand der Öffnung 26 verbunden. An ihrem anderen, dem Rand der Öffnung 26 abgewandten Ende sind die Hohlzylinderabschnitte 32 dagegen frei, wie dies insbesondere in 5 zu erkennen ist. An ihrem freien Ende sind die Hohlzylinderabschnitte 32 in radialer Richtung federnd nachgiebig. Wie ebenfalls in 5 zu erkennen ist, sind an der Innenfläche des Führungsansatzes 30 zwei einander gegenüberliegende Führungsnuten 34 ausgebildet. Sie verlaufen in axialer Richtung entlang der vollen Länge des Führungsansatzes 30. Sie enden am in den Figuren unteren Ende des Führungsansatzes 30 jeweils neben den sich von dem Führungsansatz 30 erstreckenden Hohlzylinderabschnitten 32. Am in den Figuren unteren Ende und an der Innenfläche der Hohlzylinderabschnitte 32 ist jeweils ein Rastvorsprung 36 ausgebildet, wobei die Rastvorsprünge 36 einander gegenüberliegen.
  • Im Folgenden wird die Funktion der erfindungsgemäßen Arretiervorrichtung anhand der Figuren näher erläutert. 1 zeigt den fertig montierten Zustand der Betätigungsvorrichtung 10 an der Tankmulde 12. Dazu wurde die Betätigungsvorrichtung 10 mit ihrem zylindrischen Gehäuse 14 in der Darstellung der Figuren von oben in die Öffnung 26 der Tankmulde 12 eingeführt. Zum Erleichtern des Einführens verjüngt sich das Gehäuse 14 im Endbereich an seiner Unterseite geringfügig. Ein Einführen des Gehäuses 14 in die Öffnung 26 ist nur möglich, wenn die Führungsvorsprünge 20 des Gehäuses 14 in die Führungsnuten 34 des Führungsansatzes 30 eingreifen. Aufgrund der gegenüberliegend ausgebildeten Führungsvorsprünge 20 bzw. Führungsnuten 34 sind in dem dargestellten Beispiel zwei um 180° verdrehte Drehstellungen möglich, in denen das Gehäuse 14 in die Öffnung 26 eingeführt werden kann. Die Ausbildung der Führungselemente 20, 34 und der Rastvorsprünge 36 und Rastausnehmungen 22 ist dabei gerade so, dass in beiden vorgegebenen Drehstellungen die Position der Rastvorsprünge 36 der Position der Rastausnehmungen 22 entspricht. Insbesondere werden beim Einführen des Gehäuses 14 aufgrund des Kontakts der Gehäuseaußenfläche mit den Rastvorsprüngen 36 die Hohlzylinderabschnitte 32 geringfügig radial nach außen gedrückt. Bei vollständig in die Öffnung 26 eingeführtem Gehäuse 14 gelangen die Rastvorsprünge 36 dann in die an dem Gehäuse 14 vorgesehenen Rastausnehmungen 22, wobei die Hohlzylinderabschnitte 32 wieder radial nach innen in ihren unbelasteten Zustand bewegt werden. In diesem Zustand verrasten die Rastvorsprünge 36 und die Ausnehmungen 22 miteinander, wie dies in 1a) zu erkennen ist. Damit ist die Betätigungseinrichtung 10 in der Tankmulde 12 in axialer Richtung sicher arretiert. Es ist zu erkennen, dass sich die Führungsvorsprünge 20 in diesem vollständig eingeführten Zustand in den Figuren unterhalb des Führungsansatzes 30 und damit unterhalb der Führungsnuten 34 befinden. Darüber hinaus kommt der Faltenbalg 18 der Betätigungsvorrichtung 10 mit der durch den Kragen 28 an der Tankmulde 12 gebildeten Stufe derart in Anlage, dass eine Dichtung zwischen der Betätigungseinrichtung 10 und der Tankmulde 12 besteht, die ein Eindringen von Staub oder Flüssigkeit sicher verhindert. Außerdem wird der Faltenbalg 18 auf diese Weise gegen ein Abrutschen gesichert.
  • Für die Demontage der Betätigungsvorrichtung 10 von der Tankmulde 12 wird diese zunächst in die in 2 gezeigte entriegelte Position bewegt. Dazu wurde die Betätigungsvorrichtung 10 in dem dargestellten Beispiel um etwa 90° gegen den Uhrzeigersinn verdreht, wie in 2c durch den Pfeil veranschaulicht ist. Durch die Drehung wird die Rastverbindung zwischen den Rastvorsprüngen 36 und den Rastausnehmungen 22 gelöst, wobei wiederum eine geringfügige radiale Bewegung der Hohlzylinderabschnitte 32 nach außen erfolgt. Die Führungsvorsprünge 20 befinden sich unterhalb der Führungsnuten 34 und bewegen sich bei der Drehung in dem freien Zwischenraum zwischen den Hohlzylinderabschnitten 32. Anschließend wird die Betätigungsvorrichtung 10 geringfügig aus der Öffnung 26 in die in 3 gezeigte Position herausgezogen. Dies ist durch den Pfeil in 3c veranschaulicht. Die Führungsvorsprünge 20 wirken dabei als Anschlagrippen, die gegen die Unterkante des Führungsansatzes 30 anschlagen und so das Herausziehen des Gehäuses 14 definiert begrenzen. Die Rastausnehmungen 22 befinden sich in diesem Zustand in axialer Richtung in den Figuren gesehen oberhalb der Rastvorsprünge 36. Anschließend wird die Betätigungsvorrichtung 10 im Uhrzeigersinn um etwa 90° in die in 4 gezeigte vorgegebene Drehstellung zurückgedreht, wie dies durch den Pfeil in 4c veranschaulicht ist. Dabei gelangen die Rastausnehmungen 22 nicht mehr mit den Rastvorsprüngen 36 in Eingriff. Aufgrund des Anliegens der Rastvorsprünge 36 an der Außenfläche des Gehäuses 14 bleiben die Hohlzylinderabschnitte 32 während dieser Bewegungen allerdings in einer geringfügig radial nach außen gedrückten Position (in den Figuren nicht dargestellt). In der in 4 gezeigten vorgegebenen Drehstellung sind die Führungsvorsprünge 20 des Gehäuses 14 zu den Führungsnuten 34 in dem Führungsansatz 30 ausgerichtet. Entsprechend kann die Betätigungsvorrichtung 10 nun, geführt durch die in den Führungsnuten 34 verlaufenden Führungsvorsprünge 20, vollständig nach oben aus der Tankmulde 12 herausgezogen werden, wie dies in 5 gezeigt ist, wobei sich die Hohlzylinderabschnitte 32 in ihre unbelastete Position zurückbewegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102008057933 [0001]

Claims (7)

  1. Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung (10) mit Push-Push-Kinematik an einem Bauteil (12) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Tankmulde (12), – umfassend ein zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgebildetes Gehäuse (14) der Betätigungsvorrichtung (10) mit mindestens einem an der Gehäuseaußenfläche vorgesehenen Führungselement (20) und mindestens einer ebenfalls an der Gehäuseaußenfläche vorgesehenen Rastausnehmung (22), – eiter umfassend eine Öffnung (26) in dem Bauteil (12), in das die Betätigungsvorrichtung (10) mit ihrem Gehäuse (14) eingeführt werden kann, und – mindestens ein an dem Bauteil (12) ausgehend von der Öffnung (26) in Einführrichtung des Gehäuses (14) vorgesehenes Führungselement (34), – wobei das Führungselement (20) der Betätigungsvorrichtung (10) und das Führungselement (34) des Bauteils (12) beim Einführen der Betätigungsvorrichtung (10) in die Öffnung (26) derart zusammenwirken, dass die Betätigungsvorrichtung (10) in zumindest einer vorgegebenen Drehstellung in die Öffnung (26) geführt wird, und – weiterhin umfassend mindestens einen an dem Bauteil (12) ausgehend von der Öffnung (26) in Einführrichtung des Gehäuses (14) vorgesehenen Rastvorsprung (36), – wobei der Rastvorsprung (36) des Bauteils (12) und die Rastausnehmung (22) des Gehäuses (14) bei in vorgegebener Drehstellung vollständig in die Öffnung (26) eingeführter Betätigungsvorrichtung (10) miteinander verrasten und die Betätigungsvorrichtung (10) so an dem Bauteil (12) arretieren, und – wobei die Verrastung durch Drehen der Betätigungsvorrichtung (10) aus der vorgegebenen Drehstellung wieder gelöst werden kann.
  2. Arretiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Führungselement (20) der Betätigungsvorrichtung (10) mindestens ein an der Gehäuseaußenfläche angeordneter Führungsvorsprung (20) ist und das mindestens eine Führungselement (34) des Bauteils (12) mindestens eine sich ausgehend von der Öffnung in Einführrichtung des Gehäuses (14) erstreckende Führungsnut (34) ist.
  3. Arretiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) mindestens zwei sich jeweils ausgehend vom Rand der Öffnung (26) in Einführrichtung des Gehäuses (14) erstreckende und zumindest an ihrem dem Rand der Öffnung (26) abgewandten Ende federnd nachgiebige Hohlzylinderabschnitte (32) mit jeweils mindestens einem Rastvorsprung (36) besitzt, und dass die Betätigungsvorrichtung (10) jeweils mindestens zwei den Rastvorsprüngen (36) der Hohlzylinderabschnitte (32) entsprechende Rastausnehmungen (22) besitzt.
  4. Arretiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorsprünge (36) jeweils im Bereich des dem Rand der Öffnung (26) abgewandten Endes der Hohlzylinderabschnitte (32) angeordnet sind.
  5. Arretiervorrichtung nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlzylinderabschnitte (32) mit dem Rand der Öffnung (26) verbunden sind und an ihrem dem Rand der Öffnung (26) abgewandten Ende frei sind.
  6. Arretiervorrichtung nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich ausgehend vom Rand der Öffnung (26) in Einführrichtung des Gehäuses (14) ein hohlzylindrischer Führungsansatz (30) erstreckt, von dem ausgehend sich die Hohlzylinderabschnitte (32) in Einführrichtung des Gehäuses (14) erstrecken und, dass die mindestens eine Führungsnut (34) in dem hohlzylindrischen Führungsansatz (30) ausgebildet ist.
  7. Arretiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (10) an der Oberseite des Gehäuses (14) eine in Axialrichtung zusammenfaltbare Haube (18) aus flexiblem Material aufweist und, dass das Bauteil (12) am Rand der Öffnung (26) einen umlaufenden Kragen (28) aufweist, an dem die Haube (18) im an dem Bauteil (12) arretierten Zustand umlaufend anliegt.
DE200910008496 2009-02-11 2009-02-11 Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik Withdrawn DE102009008496A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910008496 DE102009008496A1 (de) 2009-02-11 2009-02-11 Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik
JP2011550152A JP5438133B2 (ja) 2009-02-11 2010-01-29 プッシュプッシュ機構を備えた作動装置を固定するための固定装置
CN201080006396.0A CN102308053B (zh) 2009-02-11 2010-01-29 用于固定具有推-推运动机构的致动装置的固定装置
EP20100704035 EP2396488B1 (de) 2009-02-11 2010-01-29 Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer betätigungsvorrichtung mit push-push-kinematik
PCT/US2010/022469 WO2010093525A1 (en) 2009-02-11 2010-01-29 Fixing device for fixing an actuation device with push-push kinematics
US13/148,745 US20110309637A1 (en) 2009-02-11 2010-01-29 Fixing device for fixing an actuation device with push-push kinematics
KR1020117018642A KR101621249B1 (ko) 2009-02-11 2010-01-29 푸쉬-푸쉬 동역학을 갖는 작동 디바이스를 고정시키기 위한 고정 디바이스
US13/949,288 US8998271B2 (en) 2009-02-11 2013-07-24 Fixing device for fixing an actuation device with push-push kinematics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910008496 DE102009008496A1 (de) 2009-02-11 2009-02-11 Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009008496A1 true DE102009008496A1 (de) 2010-08-12

Family

ID=42028113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910008496 Withdrawn DE102009008496A1 (de) 2009-02-11 2009-02-11 Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20110309637A1 (de)
EP (1) EP2396488B1 (de)
JP (1) JP5438133B2 (de)
KR (1) KR101621249B1 (de)
CN (1) CN102308053B (de)
DE (1) DE102009008496A1 (de)
WO (1) WO2010093525A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060119A1 (de) 2009-12-15 2011-06-16 Illinois Tool Works Inc., Glenview Betätigungsvorrichtung
DE102011101838A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 Illinois Tool Works Inc. Betätigungsvorrichtung
US11486172B2 (en) * 2017-12-27 2022-11-01 Illinois Tool Works Inc. Refueling or charging port door lock assembly

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2343936B1 (es) * 2008-12-23 2011-06-16 Ojmar, S.A. Cerradura de pomo bloqueable.
DE102012004071A1 (de) 2012-03-02 2013-09-05 Illinois Tool Works Inc. Betätigungsvorrichtung
CN103850552B (zh) * 2012-11-29 2016-01-20 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 门锁装置及洗碗机
US9377037B2 (en) * 2013-03-15 2016-06-28 Ron R. Daniels Lock device and method of use
DE102013004791A1 (de) * 2013-03-20 2014-09-25 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Stellelement für eine Kraftfahrzeug-Klappe
DE102016203941A1 (de) * 2016-03-10 2017-09-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlusssystem für ein Druckbehältersystem eines Kraftfahrzeugs
DE102017116230A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Cebi Italy S.P. A. Ancona Verriegelungseinrichtung für Tank- oder Lademulden und Tank- oder Lademulde
US11098506B2 (en) * 2017-09-27 2021-08-24 Illinois Tool Works Inc. Actuating apparatus
US11473355B2 (en) * 2020-03-30 2022-10-18 The Boeing Company Press-to-deploy rotatable latch assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057933A1 (de) 2008-11-19 2010-07-15 Itw Automotive Products Gmbh Betätigungsvorrichtung für eine schwenkbar gelagerte Klappe in einem Automobil mit einer Push-Push-Kinematik

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3190092A (en) * 1962-12-17 1965-06-22 Independent Lock Co Cylinder lock housing
IT1127745B (it) * 1979-12-18 1986-05-21 Itw Fastex Italia Spa Tappo con serratura inseribile a fondo linea per bocchettoni di serbatoi di carburante di autoveicoli
US4583775A (en) * 1984-05-16 1986-04-22 Southco, Inc. Latch assembly having pull-up action
US5076080A (en) * 1990-08-14 1991-12-31 Mac Fuss Lockable hatch latch
US5152161A (en) * 1992-01-21 1992-10-06 Aba Locks Manufacturer Co., Ltd. Adjustable cam lock
US5400629A (en) * 1992-06-01 1995-03-28 Fort Lock Corporation Axial pin tumbler lock
DE19650594C2 (de) * 1996-12-06 1998-09-17 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Tankklappe an einem Kraftfahrzeug
PT1084322E (pt) 1998-05-30 2002-08-30 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Dispositivo de fecho para funcoes de fecho a realizar nomeadamente em viaturas automoveis
DE29820711U1 (de) * 1998-11-19 2000-03-30 Ramsauer Dieter Drehriegelverschluß mit Zugeinrichtung
KR100351793B1 (ko) * 2000-01-27 2002-09-11 금명정밀공업 주식회사 트레일러용 컨테이너의 자동 록킹장치
US6640592B2 (en) * 2001-05-08 2003-11-04 Southco, Inc. Key operated latch with combined rotational and translational latching action
DE112005003042A5 (de) * 2004-12-17 2007-10-11 Dieter Ramsauer Zug-Drehriegel-Verschluß
FR2889859B1 (fr) 2005-08-17 2007-10-19 Valeo Securite Habitacle Sas Verrou debrayable pour un mecanisme de serrure automobile
JP5004268B2 (ja) * 2006-04-25 2012-08-22 株式会社ニフコ 押上装置
ITRM20060162U1 (it) 2006-09-12 2008-03-13 Salice Arturo Spa Dispositivo di chiusura e apertura del tipo a scatto di una parte movibile di un mobile
CN201143963Y (zh) * 2007-06-06 2008-11-05 浙江王力车业有限公司 车辆多点锁定中控装置及具有该中控装置的车辆锁定系统

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057933A1 (de) 2008-11-19 2010-07-15 Itw Automotive Products Gmbh Betätigungsvorrichtung für eine schwenkbar gelagerte Klappe in einem Automobil mit einer Push-Push-Kinematik

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060119A1 (de) 2009-12-15 2011-06-16 Illinois Tool Works Inc., Glenview Betätigungsvorrichtung
WO2011081926A1 (en) 2009-12-15 2011-07-07 Illinois Tool Works Inc. Actuation device
US8585119B2 (en) 2009-12-15 2013-11-19 Illinois Tool Works Inc. Actuation device
DE102011101838A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 Illinois Tool Works Inc. Betätigungsvorrichtung
WO2012158916A1 (en) 2011-05-17 2012-11-22 Illinois Tool Works Inc. Actuation device for a flap
CN103635649A (zh) * 2011-05-17 2014-03-12 伊利诺斯工具制品有限公司 驱动装置
US9631403B2 (en) 2011-05-17 2017-04-25 Illinois Tool Works Inc. Actuation device for a flap
US11486172B2 (en) * 2017-12-27 2022-11-01 Illinois Tool Works Inc. Refueling or charging port door lock assembly

Also Published As

Publication number Publication date
KR101621249B1 (ko) 2016-05-16
EP2396488A1 (de) 2011-12-21
WO2010093525A1 (en) 2010-08-19
US20110309637A1 (en) 2011-12-22
CN102308053A (zh) 2012-01-04
JP2012517548A (ja) 2012-08-02
CN102308053B (zh) 2014-07-16
US20140030015A1 (en) 2014-01-30
US8998271B2 (en) 2015-04-07
EP2396488B1 (de) 2013-06-05
KR20110125218A (ko) 2011-11-18
JP5438133B2 (ja) 2014-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008496A1 (de) Arretiervorrichtung zur Arretierung einer Betätigungsvorrichtung mit Push-Push-Kinematik
DE102009060119B4 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102008057933B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine schwenkbar gelagerte Klappe in einem Automobil mit einer Push-Push-Kinematik
DE112017002318B4 (de) Kraftstoffeinfülldeckel-Betätigungselement und Kraftfahrzeug mit einem Kraftstoffeinfülldeckel-Betätigungselement
DE112017004266T5 (de) Aus-/einrückvorrichtung vom rotationstyp
EP2724059B1 (de) Stellantrieb für ein kraftfahrzeug und verfahren
DE102013004791A1 (de) Stellelement für eine Kraftfahrzeug-Klappe
DE202013104526U1 (de) Flächenbündiger Drehspannverschluss
DE102008051266A1 (de) Filtereinrichtung
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE102008024584A1 (de) Tankklappenverriegelungseinrichtung und Anordnung einer Tankklappenverriegelungseinrichtung in einer Tankmulde eines Kraftfahrzeugs
DE102018204351A1 (de) Türverriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
CH710047B1 (de) Verschluss mit einem den Öffnungszustand anzeigenden Signalelement.
WO2020249165A1 (de) Hebelanordnung für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
DE102013008142A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Klappe in oder an einem Automobil
EP0968882B1 (de) Klappdeckelverschluss
DE102015108675A1 (de) Zylinderschlossanordnung
DE102008063405A1 (de) Schlüsselsperrvorrichtung für Wegfahrsicherungssysteme
DE102016204716A1 (de) Schaltbarer Stabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE202010003921U1 (de) Halteelement zur Halterung eines Beschlagteils
DE102015003553A1 (de) Schalter, insbesondere Lenkstockschalter für ein Kraftfahrzeug
EP4062016B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
EP3720727B1 (de) Vorrichtung für ein fahrzeugdach und verfahren zum betreiben einer vorrichtung für ein fahrzeugdach
DE102012211371A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
DE102018119552A1 (de) Bowdenzuganschlussanordnung für ein Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination