DE102008061983B4 - Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Elektrobandes, Elektroband und dessen Verwendung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Elektrobandes, Elektroband und dessen Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102008061983B4
DE102008061983B4 DE102008061983A DE102008061983A DE102008061983B4 DE 102008061983 B4 DE102008061983 B4 DE 102008061983B4 DE 102008061983 A DE102008061983 A DE 102008061983A DE 102008061983 A DE102008061983 A DE 102008061983A DE 102008061983 B4 DE102008061983 B4 DE 102008061983B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel strip
electrical
strip
oxide layer
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008061983A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008061983A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Bogner Jochen
Franz Citroni
Gerald Kasberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Stahl GmbH
Original Assignee
Voestalpine Stahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102008061983A priority Critical patent/DE102008061983B4/de
Application filed by Voestalpine Stahl GmbH filed Critical Voestalpine Stahl GmbH
Priority to EP09756690.5A priority patent/EP2356263B1/de
Priority to BRPI0916493A priority patent/BRPI0916493A2/pt
Priority to PCT/EP2009/063964 priority patent/WO2010066497A1/de
Priority to KR1020117016179A priority patent/KR20110111404A/ko
Priority to JP2011539980A priority patent/JP2012511628A/ja
Priority to RU2011128544/02A priority patent/RU2499845C2/ru
Priority to US13/139,282 priority patent/US20110297292A1/en
Priority to PL09756690T priority patent/PL2356263T3/pl
Priority to SI200930672T priority patent/SI2356263T1/sl
Publication of DE102008061983A1 publication Critical patent/DE102008061983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008061983B4 publication Critical patent/DE102008061983B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1277Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties involving a particular surface treatment
    • C21D8/1283Application of a separating or insulating coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1272Final recrystallisation annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1277Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties involving a particular surface treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Elektrobandes, insbesondere eines mit Eisenoxiden sowie Rein- und Mischoxiden aus den Stahlbandlegierungselementen beschichteten Stahlbandes, wobei das Stahlblechband in einem kontinuierlichen Prozess einem Behandlungsraum zugeführt wird, wobei das Elektroband hierbei mit einer Temperatur zwischen 400°C und 600°C, insbesondere 430°C bis 500°C in den Behandlungsraum zugeführt und dort mit einer Sauerstoffkonzentration zwischen 0,05% und 0,2% Sauerstoff gemessen in der Behandlungsraumatmosphäre beaufschlagt wird, wobei die erzeugte Oxidschicht zu mehr als 70% aus Eisenoxiden besteht und der Restanteil aus Rein- und Mischoxiden der vorhandenen Legierungselemente des Stahlbandes besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Elektrobandes sowie das mit dem Verfahren hergestellte Elektroband und dessen Verwendung.
  • Stator- und Rotorpakete von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren werden aus sogenanntem Elektroband hergestellt. Beim Elektroband handelt es sich um ein Bandstahlblech, beispielsweise mit Dicken zwischen 0,1 mm und 2,0 mm.
  • Dieses Bandstahlblech wird in die benötigten Formen gestanzt und aus den einzelnen gestanzten Bestandteilen werden die entsprechenden Pakete zusammengefügt, welche anschließend zu fertigen Elektromotoren, Generatoren oder Transformatoren verarbeitet werden. Wird in eine Spule ein derartiger Eisenkern (paketierte Bleche) eingesetzt, so wird durch dessen ferromagnetische Eigenschaften, die vom Stahlhersteller voreingestellt werden, oder zumindest soweit vorbereitet werden, dass sie durch ein abschließendes Glühen beim Anwender eingestellt werden, die Permeabilität und damit auch die magnetische Flussdichte in der Spule erhöht. Hierdurch kann die Anzahl der Windungen verringert werden, um eine benötigte Induktivität zu erreichen.
  • Weil das Eisen des Kerns ein elektrischer Leiter ist, fließt in einer von Wechselstrom durchflossenen Spule mit Eisenkern in diesem ein Strom in einer quasi kurzgeschlossenen Windung, der Wirbelstrom genannt wird. Dieser Wirbelstrom wird geringer, wenn der Kern nicht aus einem Stück Eisen sondern aus einem Stapel der bereits beschriebenen Eisenbleche besteht. Um jedoch diesen Wirbelstrom wirklich zu verringern, müssen die Eisenbleche bzw. Eisenlamellen voneinander isoliert werden.
  • Für die Isolierung dieser Lamellen aus Elektroband gegeneinander gibt es vier gängige Möglichkeiten, nämlich die Stahloberfläche mit einem organischen Lack zu beschichten, die Stahloberfläche mit einem anorganischen Lack zu beschichten, die Stahloberfläche mit einem Mischlacksystem bestehend aus anorganischen und organischen Lacken zu beschichten oder die Stahloberfläche zu oxidieren. Das Oxidieren der Stahloberfläche wird insbesondere bei Elektroband durchgeführt, welches für Statoren von Kleinmotoren, d. h. Motoren z. B. in der Haushaltsgeräteindustrie, verwendet wird.
  • Derartige Schichten, die durch Oxidieren erzielt werden, sind Mischschichten aus FeO, Fe2O3, Fe3O4 und Spuren an Oxiden aus den Stahlbandlegierungselementen in Reinform, beispielsweise SiO2 oder MnO2 und als Mischoxide, beispielsweise FeMnOx oder FeSiOx. Diese Oxidationsbehandlungen werden beim Anwender in Glühöfen in Kombination mit eigens dafür konzipierten Oxidationsöfen durchgeführt. Eine derartige Oxidationsvorrichtung nach dem Stand der Technik, wie sie bei vielen Anwendern von Elektrobändern eingesetzt wird, ist in 2 gezeigt.
  • Bei dieser Anlage 101 wird von einem Bund 102 aus aufgewickeltem Stahlband 103 an einer Abhaspelstation 104 das Band 103 abgehaspelt. Das Stahlband 103 läuft in eine Stanze 105 ein, wobei in der Stanze aus dem Stahlband die Bleche, beispielsweise für einen Spulenkern, aus dem Band 103 ausgestanzt werden. Die ausgestanzten Bleche laufen dann einzeln aufgefädelt 106 in einen Glühofen 107 ein. Nach einer definierten Durchlaufzeit bei einer Temperatur von 650°C bis 800°C gelangen die Stanzteile 106 in einen Oxidationsofen 108. Im Oxidationsofen 108 wird im Innenraum 109 eine Atmosphäre eingestellt, die bei etwa 500°C Temperatur für das Substrat, nämlich das Eisen, oxidierend wirkt. Nach der vorbestimmten hinreichenden Durchlaufzeit gelangen die Stanzteile 106 in eine Stapelanlage 111 und dann als fertige Produktstapel 110 aus der Anlage 101 heraus, wobei die Fertigprodukte eine Mischschichtauflage aus FeO, Fe2O3, Fe3O4 und Spuren an Oxiden aus den Stahlbandlegierungselementen in Reinform und als Mischoxide haben.
  • Aus der DE 102 58 531 B3 ist ein Verfahren zur Herstellung korrosionsbeschichteter Stähle bekannt, wobei die korrosionsschutzbeschichteten Stähle sauerstoffaffine Legierungsanteile aufweisen, mit den Schritten: Glühen des Stahls in einer Glühzone, Behandeln der Oberfläche des Stahls mittels einer hohen Energie in einer Vorbehandlungszone und Beschichtung der Oberfläche des Stahles in einer Beschichtungszone. Hierbei soll zunächst eine Oxidation der Legierungsbestandteile erfolgen, wobei diese Oxidschicht anschließend mit Plasma oder Laserstrahlen entfernt werden soll. Anschließend soll eine Verzinkung erfolgen.
  • Aus dem Merkblatt 401 ”Elektroband und -blech” des Stahlinformationszentrums, Ausgabe 2005 sind die unterschiedlichsten, an sich bekannten Herstellungsverfahren für Elektroband bekannt.
  • Aus der JP 55 158 220 A ist ein Verfahren zum Herstellen einer isolierenden Schicht auf einem Elektrostahlband bekannt, wobei in diesem Verfahren, während eines Glühprozesses mit 700°C bis 750°C für 0,2 min bis 3 min und 0,03% und 0,1% Sauerstoff in der Atmosphäre eine Oxidschicht ausgebildet werden soll.
  • Bei den bisherigen Verfahren ist von Nachteil, dass die Isolation mit Lacken relativ aufwendig ist und bei Lacken grundsätzlich Problematiken bezüglich der Umwelt auftreten, insbesondere auch, was eine spätere Entsorgung betreffen kann.
  • Beim Oxidieren ist von Nachteil, dass dies ebenfalls ein zusätzlicher Arbeitsschritt ist, und zudem derartige Prozesse oft beim Anwender durchgeführt werden, ohne dass die Eigenschaften wirklich zuverlässig gleich bleibend wären.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines Elektrobandes zu schaffen, welches einfach und kostengünstig durchführbar ist, eine Isolierschicht mit einer zuverlässigen Isolierung mit gut kontrollierbaren gleichbleibenden Eigenschaften sicherstellt und zudem kostengünstig ist.
  • Die Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Elektroband zu schaffen, das mit einer guten Isolierung ausgebildet ist und ohne weitere Nachbearbeitung zur Herstellung von Blechpaketen verwendbar ist.
  • Die Aufgabe wird mit einem Elektroband mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den hiervon abhängigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäß wird das Elektroband bereits beim Stahlhersteller in einem kontinuierlichen Prozess und insbesondere während des Rekristallisationsglühens in einer kontinuierlichen Glühe (Kontiglühe) mit einer isolierenden Schicht ausgebildet. Die erfindungsgemäß hergestellten Elektrobänder besitzen eine Isolierschichtauflage von lediglich 500 nm oder weniger.
  • Mit dieser Isolierleistung kann das erfindungsgemäß hergestellte oxidierte Elektroband das übliche Lackieren, oder das beim Kunden übliche Schlussglühen mit anschließendem Oxidieren überflüssig machen, was in beiden Fällen einen erheblichen Kostenvorteil gegenüber lackierten bzw. schlussgeglühten, oxidierten Blechen darstellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, das Elektroband nach der Kühlung also im Bereich des Rapid Jet Cooling (Schnellkühlung), Over Aging (Überalterung), Final Jet Cooling (Schlusskühlung), bevorzugt beim Eintritt in die Schlusskühlung, in der es eine Temperatur zwischen 400°C und 600°C, insbesondere 430°C bis 500°C besitzt, mit oxidierenden Gasen bzw. Gasmischungen wie CO2, CO, H2O (g), O2, etc. zu beaufschlagen. Hierbei wird eine Sauerstoffkonzentration zwischen 0,050% und 0,200%, insbesondere 0,065 bis 0,100% Sauerstoff, gemessen im Ofenraum der Schlusskühlung, eingestellt. Die Gleichmäßigkeit der erzielten Oxidschicht wird einerseits durch das Einbringen der oxidierenden Gase bzw. Gasmischungen im Bereich der Schlusskühlung und die damit erzielte gleichmäßige Sauerstoffkonzentration, und andererseits durch die gleichmäßige Bandtemperatur sichergestellt.
  • Die oxidierende Atmosphäre im unmittelbaren Bandbereich wird rein durch Einbringen von oxidierenden Gasen bzw. Gasmischungen erzielt. Dieser oxidierte Zustand der Stahlbandoberfläche muss durch Absenken der Temperatur unmittelbar nach dem Oxidationsprozess eingefroren werden. Würde das Band eine eher reduzierende Atmosphäre vorfinden, würden Teile der Oxidschicht wieder reduziert werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Schicht erzielt, die ein derart hohes Isolationsvermögen besitzt, dass es ohne Weiteres als Ersatz für lackierte Elektrobänder verwendet werden kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zudem eine sehr hohe Gleichmäßigkeit sowohl bezüglich der Isolationsleistung und Zusammensetzung der Schicht als auch der Dicke der Schicht erreicht.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigen dabei:
  • 1: den erfindungsgemäßen Verfahrensablauf in einer stark schematisierten Ansicht;
  • 2: den Verfahrensablauf nach dem Stand der Technik in einer stark schematisierten Ansicht.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird insbesondere eine kontinuierliche Glühanlage 1 verwendet. Hierbei wird zunächst von einem Bund 2 aus aufgerolltem Stahlband 3 das Stahlband 3 bei einer Abhaspelstation 4 abgehaspelt und sodann durch eine Bandreinigungsanlage 5 geführt. Von der Bandreinigungsanlage 5 gelangt das Stahlband 3 in einen Einlaufspeicher 6. Der an sich bekannte Einlaufspeicher 6 hat die Aufgabe, den Lauf des Stahlbandes 3 durch die nachfolgenden Aggregate zu vergleichmäßigen, denn um einen kontinuierlichen Prozess sicherzustellen, wird an der Abhaspelstation 4 nach dem Abhaspeln eines ersten Stahlbundes ein nächster Stahlbund abgehaspelt und das vordere Ende des neuen Stahlbundes an das hintere Ende des alten Stahlbundes angeschweißt, um auch das neue Stahlband 3 durch die kontinuierliche Anlage durchzuziehen. Vom Einlaufspeicher 6 gelangt das Stahlband 3 in den eigentlichen Glühofen bzw. die eigentliche Glühvorrichtung 7. Hierbei gelangt das Stahlband zunächst in eine Heiz- und Kühlzone 8 und gelangt aus der Heiz- und Kühlzone 8 in eine sogenannte Überalterungszone 9. Von der Überalterungszone 9 gelangt das Stahlband 3 in eine abschließende Schlusskühlzone 10, wobei das Band mit etwa 400°C bis 600°C insbesondere 430°C bis 500°C aus der Überalterungszone 9 in die abschließende Schlusskühlzone eingeführt wird. In der abschließenden Schlusskühlzone findet erfindungsgemäß eine Beaufschlagung des Stahlbandes 3 mit oxidierenden Gasen bzw. Gasmischungen in entsprechenden Bereichen 11 statt. Anschließend läuft das Stahlband 3 aus der abschließenden Schlusskühlung aus und gelangt in einen Auslaufspeicher 12, welcher die Aufgabe hat, Stahlband 3 aufzunehmen, während ein erstes Stahlband aufgehaspelt wurde und das nachfolgende zweite Stahlband vom ersten Stahlband getrennt wird, um anschließend aufgehaspelt zu werden.
  • Das Stahlband 3 wird im anschließenden Dressiergerüst 13 je nach Anforderung undressiert (= offenes Dressiergerüst) oder dressiert (mit Dressiergraden > 0,1%) produziert, um dann an einer Aufhaspelstation 14 wieder zu einem Coil 15 aufgehaspelt zu werden.
  • Bei der Erfindung ist von Vorteil, dass die Oxidation bzw. die Erzeugung einer isolierenden Oxidschicht auf der Oberfläche des Stahlbandes zur Verwendung als Elektrostahlband in einer sehr hohen Gleichmäßigkeit und mit einer überragenden Güte derart erfolgt, dass sich die Isolationsleistung der Oxidschicht bereits bei Schichtauflagen von lediglich 100 nm ergibt.
  • Damit ist das erfindungsgemäß erzeugte Elektroband mit einer Oxidschichtauflage in der Lage lackierte Elektrobänder zu ersetzen.
  • Zudem fallen beim Endkunden Lackieranlagen oder Oxidationsanlagen weg, was einerseits einen Investitionsvorteil gewährt, andererseits – insbesondere bei beim Kunden vorhandenen Oxidationsanlagen – den Vorteil bietet, dass das erfindungsgemäß mit der Oxidschicht versehene Stahlband von besserer Qualität ist, als ein Stahlband, welches in herkömmlichen Oxidationsöfen beim Kunden herstellbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    kontinuierliche Glühanlage
    2
    Bund
    3
    Stahlband
    4
    Abhaspelstation
    5
    Bandreinigungsanlage
    6
    Einlaufspeicher
    7
    Glühvorrichtung
    8
    Heiz- und Kühlzone
    9
    Überalterungszone
    10
    Schlusskühlzone
    11
    Bereiche des Oxidierens
    12
    Auslaufspeicher
    13
    Dressiergerüst
    14
    Aufhaspelstation
    15
    Coil
    101
    Oxidationsanlage
    102
    Bund
    103
    Stahlband
    104
    Abhaspelstation
    105
    Stanze
    106
    Stanzteile
    107
    Glühofen
    108
    Oxidationsofen
    109
    Innenraum
    110
    fertiger Produktstapel

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Elektrobandes, insbesondere eines mit Eisenoxiden sowie Rein- und Mischoxiden aus den Stahlbandlegierungselementen beschichteten Stahlbandes, wobei das Stahlblechband in einem kontinuierlichen Prozess einem Behandlungsraum zugeführt wird, wobei das Elektroband hierbei mit einer Temperatur zwischen 400°C und 600°C, insbesondere 430°C bis 500°C in den Behandlungsraum zugeführt und dort mit einer Sauerstoffkonzentration zwischen 0,05% und 0,2% Sauerstoff gemessen in der Behandlungsraumatmosphäre beaufschlagt wird, wobei die erzeugte Oxidschicht zu mehr als 70% aus Eisenoxiden besteht und der Restanteil aus Rein- und Mischoxiden der vorhandenen Legierungselemente des Stahlbandes besteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroband in dem Behandlungsraum mit einer Sauerstoffkonzentration zwischen 0,065% bis 0,1% Sauerstoff, gemessen in der Behandlungsraumatmosphäre, beaufschlagt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in der Schlusskühlzone einer kontinuierlichen Rekristallisationsglühanlage durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroband mit oxidierenden Gasen bzw. Gasmischungen wie CO2, CO, H2O (g), O2 oxidiert wird.
  5. Elektroband zur Verwendung als Statoren und Rotoren von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrobandband oberflächlich eine Oxidschicht besitzt, wobei die Oxidschicht mehr als 90% Eisenoxide enthält.
  6. Elektroband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidschichtauflage kleiner gleich 500 nm dick ist.
  7. Elektroband nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidschichtauflagen 100 nm dick ist.
  8. Verwendung eines Elektrobandes nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, hergestellt mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 für die Herstellung von Blechlamellenpaketen mit gegeneinander isolierten Blechen für Statoren und Rotoren von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren.
DE102008061983A 2008-12-12 2008-12-12 Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Elektrobandes, Elektroband und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE102008061983B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061983A DE102008061983B4 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Elektrobandes, Elektroband und dessen Verwendung
PL09756690T PL2356263T3 (pl) 2008-12-12 2009-10-23 Sposób wytwarzania ulepszonej taśmy elektrotechnicznej
PCT/EP2009/063964 WO2010066497A1 (de) 2008-12-12 2009-10-23 Verfahren zum herstellen eines verbesserten elektrobandes
KR1020117016179A KR20110111404A (ko) 2008-12-12 2009-10-23 향상된 전기강 스트립의 제조 방법
JP2011539980A JP2012511628A (ja) 2008-12-12 2009-10-23 改善された電磁鋼帯を製造するための方法
RU2011128544/02A RU2499845C2 (ru) 2008-12-12 2009-10-23 Способ изготовления улучшенной электротехнической полосовой стали
EP09756690.5A EP2356263B1 (de) 2008-12-12 2009-10-23 Verfahren zum herstellen eines verbesserten elektrobandes
BRPI0916493A BRPI0916493A2 (pt) 2008-12-12 2009-10-23 método de produção de tira de aço elétrica aperfeiçoada, tira de aço elétrica aperfeiçoada e sua utilização
SI200930672T SI2356263T1 (sl) 2008-12-12 2009-10-23 Postopek izdelave izboljšanega jeklenega električnega traku
US13/139,282 US20110297292A1 (en) 2008-12-12 2009-10-23 Method for producing an improved electrical steel strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061983A DE102008061983B4 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Elektrobandes, Elektroband und dessen Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008061983A1 DE102008061983A1 (de) 2010-06-17
DE102008061983B4 true DE102008061983B4 (de) 2011-12-08

Family

ID=41461052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008061983A Expired - Fee Related DE102008061983B4 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Elektrobandes, Elektroband und dessen Verwendung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20110297292A1 (de)
EP (1) EP2356263B1 (de)
JP (1) JP2012511628A (de)
KR (1) KR20110111404A (de)
BR (1) BRPI0916493A2 (de)
DE (1) DE102008061983B4 (de)
PL (1) PL2356263T3 (de)
RU (1) RU2499845C2 (de)
SI (1) SI2356263T1 (de)
WO (1) WO2010066497A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019787A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Herstellen eines ferromagnetischen Bauteils für einen Drehmomentsensor einer Fahrzeuglenkwelle und Drehmomentsensor
GB2555104B (en) * 2016-10-14 2022-06-01 Liberty Performance Steels Ltd Manufacture of a stress relieved length of steel having an oxidised surface layer
JP6944146B1 (ja) * 2020-08-03 2021-10-06 トヨタ紡織株式会社 熱処理方法及び熱処理炉

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55158220A (en) * 1979-05-24 1980-12-09 Nippon Steel Corp Forming method of insulating film excellent in heat resistance on electrical sheet
JPS60121222A (ja) * 1983-12-02 1985-06-28 Kawasaki Steel Corp 一方向性珪素鋼板の製造方法
DE2726045C2 (de) * 1976-06-17 1986-05-07 Allegheny Ludlum Steel Corp., Pittsburgh, Pa. Verfahren zum Herstellen eines Elektrobleches mit Goss-Textur
DE10258531B3 (de) * 2002-12-14 2004-04-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung korrosionsschutzbeschichteter Stähle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU667595A1 (ru) * 1978-01-30 1979-06-15 Предприятие П/Я Г-4012 Способ термической обработки листов магнитопроводов
JPS6213530A (ja) * 1985-07-12 1987-01-22 Hitachi Ltd 密閉型圧縮機用電磁鋼板の焼鈍・ブル−イング同時処理法
RU2049127C1 (ru) * 1993-02-23 1995-11-27 Чекалов Виталий Петрович Способ термической обработки листов магнитопровода
JPH08337824A (ja) * 1995-06-08 1996-12-24 Nippon Steel Corp 積層電磁鋼用の電磁鋼板製造方法
US6221501B1 (en) * 1999-08-17 2001-04-24 Ltv Steel Company, Inc. Steel with electrically insulating hematite layer
JP2004043941A (ja) * 2002-07-16 2004-02-12 Nippon Steel Corp 変色の少ない鋼板の連続焼鈍方法および装置
US7361238B1 (en) * 2004-06-01 2008-04-22 Tempel Steel Company Annealing furnace purging and oxidation system and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726045C2 (de) * 1976-06-17 1986-05-07 Allegheny Ludlum Steel Corp., Pittsburgh, Pa. Verfahren zum Herstellen eines Elektrobleches mit Goss-Textur
JPS55158220A (en) * 1979-05-24 1980-12-09 Nippon Steel Corp Forming method of insulating film excellent in heat resistance on electrical sheet
JPS60121222A (ja) * 1983-12-02 1985-06-28 Kawasaki Steel Corp 一方向性珪素鋼板の製造方法
DE10258531B3 (de) * 2002-12-14 2004-04-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung korrosionsschutzbeschichteter Stähle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wuppermann C.-D., Schoppa A.: Elektroband und -blech. In: Elektroband und -blech, Merkblatt 401, Ausgabe 2005, 1-22. - ISSN 0175-2006 *

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0916493A2 (pt) 2016-02-16
KR20110111404A (ko) 2011-10-11
JP2012511628A (ja) 2012-05-24
PL2356263T3 (pl) 2013-10-31
DE102008061983A1 (de) 2010-06-17
SI2356263T1 (sl) 2013-09-30
RU2499845C2 (ru) 2013-11-27
RU2011128544A (ru) 2013-01-20
EP2356263B1 (de) 2013-05-22
WO2010066497A1 (de) 2010-06-17
US20110297292A1 (en) 2011-12-08
EP2356263A1 (de) 2011-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819514C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kornorientierten elektromagnetischen Stahlbleches
DE2848867C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Herstellen von nicht-orientierten Siliziumstahlblechen mit besonders guten elektromagnetischen Eigenschaften
EP2612942B1 (de) Nicht kornorientiertes Elektroband oder -blech, daraus hergestelltes Bauteil und Verfahren zur Erzeugung eines nicht kornorientierten Elektrobands oder -blechs
JPH06116883A (ja) 耐食性合成ワイヤとその製造方法
DE102017208146B4 (de) NO-Elektroband für E-Motoren
DE102019107422A1 (de) Band aus einer Kobalt-Eisen-Legierung, Blechpaket und Verfahren zum Herstellen eines Bands aus einer Kobalt-Eisen-Legierung
US11788168B2 (en) Electrical steel strip that can be but doesn't have to be reannealed
DE102008061983B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Elektrobandes, Elektroband und dessen Verwendung
EP0301228B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Warmband
DE3033200A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlblech fuer elektromagnetische anwendung
EP2675927A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines kornorientierten stahlflachprodukts
WO2019149582A1 (de) Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges elektroband
DE1919296B2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von verkupferten, insbesondere fuer die co tief 2 -schutzgasschweissung dienenden stahldraehten
WO2020094230A1 (de) Elektroband oder -blech für höherfrequente elektromotoranwendungen mit verbesserter polarisation und geringen ummagnetisierungsverlusten
DE69128216T2 (de) Verfahren zum Herstellen kornorientierter Elektrobleche mit niedrigen Wattverlusten
DE69736868T2 (de) Verfahren zum Herstellen nicht kornorientierter Elektrobleche und nach diesem Verfahren hergestellte Bleche
JPH06158340A (ja) 鉄心の加工性が優れ、磁気特性の良好な方向性電磁鋼板およびその製造方法
AT524148B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrobands
DE2352611C2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Rollen, die mit Hülsen aus verschmolzenem SiO ↓2↓ versehen sind
EP3607569A1 (de) Elektroisoliertes elektrisches leitungsband, insbesondere für elektromotoren und transformatoren
WO2023198634A1 (de) Wärmebehandlungslinie für warmband
DE2508554C3 (de) Verfahren zum Herstellen beschichteter kornorientierter Siliciumstahl-Meche mit hoher magnetischer Induktion
DE1521422B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Her stellung von mit einer Schutzschicht aus Metall, wie Zink, Aluminium und derglei chen, überzogenen Stahlbandern
DE2251511A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlerzeugnissen
DE102022125560A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer CoFe-Legierung für ein Blechpaket

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120309

R082 Change of representative

Representative=s name: NAEFE, JAN ROBERT, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee