EP2675927A1 - Verfahren zum erzeugen eines kornorientierten stahlflachprodukts - Google Patents

Verfahren zum erzeugen eines kornorientierten stahlflachprodukts

Info

Publication number
EP2675927A1
EP2675927A1 EP11761066.7A EP11761066A EP2675927A1 EP 2675927 A1 EP2675927 A1 EP 2675927A1 EP 11761066 A EP11761066 A EP 11761066A EP 2675927 A1 EP2675927 A1 EP 2675927A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
laser
flat steel
steel product
laser treatment
varied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11761066.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2675927B1 (de
Inventor
Eyup DUMAN
Christof Holzapfel
Thorsten KRENKE
Ludger Lahn
Régis Lemaitre
Chaoyong Wang
Thierry BELGRAND
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH filed Critical ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH
Priority to PL11761066T priority Critical patent/PL2675927T3/pl
Publication of EP2675927A1 publication Critical patent/EP2675927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2675927B1 publication Critical patent/EP2675927B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1294Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties involving a localized treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/14766Fe-Si based alloys
    • H01F1/14775Fe-Si based alloys in the form of sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2201/00Treatment for obtaining particular effects
    • C21D2201/05Grain orientation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/16Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of sheets

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a grain-oriented flat steel product with minimized magnetic loss values and optimized
  • HGO material Flat steel products, also referred to in technical language as "HGO material", are steel strips, in technical language simply also “electrical tapes”, or
  • Grain-oriented electrical steel or sheet is particularly suitable for applications in which a particularly low loss of magnetization is in the foreground and high demands are placed on the permeability or polarization. Such requirements exist
  • SI / cs 100859WO September 2011 Steel flat products first of all a steel containing (in% by weight) typically 2.5 to 4.0% Si, 0.010 to 0.100% C, up to 0.150% Mn, up to 0.065% Al and up to 0.0150% N, and each optionally 0.010 to 0.3% Cu, to 0.060% S, to 0.100% P, to 0.2% each of As, Sn, Sb, Te, and Bi, balance iron and unavoidable impurities, to a starting material, such as a Slab, thin slab or a cast strip, potted. The starting material is then subjected, if necessary, to an annealing treatment to be subsequently hot rolled into a hot strip.
  • a starting material such as a Slab, thin slab or a cast strip
  • Decarburization annealing is usually significantly reduced to avoid magnetic aging of the carbon content of the cold strip.
  • an annealing separator which is typically MgO, is applied to the strip surfaces.
  • the annealing separator prevents the turns of a coil wound from the cold strip during the subsequent high-temperature annealing
  • the steel flat product thus obtained is coated with an insulating layer, thermally directed and in one
  • This final annealing can be done before or after
  • Flat steel products generally have a thickness of 0.15 mm to 0.5 mm.
  • flat steel products have a strongly anisotropic magnetic behavior.
  • EP 0 409 389 A2 proposed further possibility of loss improvement is that on the surface of the flat steel product partial plastic deformations are generated. This can be done for example by a
  • the losses are minimized by a suitable laser treatment.
  • the loss of magnetization of a grain-oriented flat steel product with a typical nominal thickness of 0.23 mm for these products can be improved by more than 10% compared to the untreated state.
  • the loss enhancements depend both on the properties of the base material, such as the grain size and texture sharpness, and on the laser parameters, to which the distance L of the lines along which the
  • Laser beams are guided to the respective flat steel product, the contact time t dW eii and the specific
  • Transformers also the noise a role. This is based on a known as magnetostriction physical effect.
  • Magnetostriction is the change in length of a
  • the object of the invention was to provide a method for producing flat steel products, which are optimally suitable for the production of parts for transformers.
  • a method of the invention for producing a grain-oriented flat steel product having minimized magnetic loss values and optimized magnetostrictive properties comprises the operations
  • the invention in a
  • the parameters of the laser treatment are varied so that the difference between the respectively detected before and after the laser treatment apparent power Si, 7 is less than 40%.
  • NACH Laser treatment detected apparent power Si, so NACH meets the following condition:
  • the increase in apparent power caused by the laser treatment is so limited in the present invention that the apparent power after the laser is not more than 40% as compared with its value at the same time
  • the invention thus takes into account that in the design transformers usually not the
  • the subject of the method according to the invention is thus an optimization of the laser parameters with regard to
  • Samples of the flat steel product to be taken be determined according to the laser treatment and the parameters of the laser treatment, depending be varied from the result of this detection to these samples, the respective apparent power Si (7/5 o before and.
  • This configuration allows the inventive method having a comparable
  • the distance L of the linear deformations the exposure time t dwe ii of the laser beam, the specific energy density U s , the laser power P, the focus size As or the scan speed come v so in question.
  • Laser beam is varied in the range of 1 x IGT 5 s to 2 x KT 4 s.
  • Apparent power Si / 7/5 ° in the range of 200 - 3000 W can be varied.
  • Fiber lasers have the particular advantage here of allowing close focusing of the laser beam.
  • track widths of less than 20 ⁇ m can be achieved with a fiber laser.
  • Flat steel product for example, a glass or
  • Fig. 1 is a diagram in which the loss improvement
  • Fig. 2 is a diagram in which from the measured
  • Fig. 2 shows that from the measured change in length
  • the narrower dashed line whose measured values are characterized by unfilled triangles, reproduces the noise development in a laser treatment in FIG. 2, which leads to a change in the apparent power Si ( 7/5 o um

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines für die Herstellung von Teilen für elektrotechnische Anwendungen bestimmten kornorientierten Stahlflachprodukts mit minimierten magnetischen Verlustwerten und optimierten magnetostriktiven Eigenschaften, umfassend die Arbeitsschritte a) Bereitstellen eines Stahlflachprodukts, b) Laserbehandeln des Stahlflachprodukts, wobei im Zuge der Laserbehandlung in die Oberfläche des Stahlflachprodukts mittels eines mit einer Leistung P von einer Laserstrahlquelle emittierten Laserstrahls linienförmige Verformungen eingeformt werden, die in einem Abstand a angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Erzeugung von Stahlflachprodukten eignet sich in optimaler Weise für die Herstellung von Teilen für Transformatoren. Dies wird dadurch erreicht, dass die bei einer Frequenz von 50 Hertz und einer Polarisation von 1,7 Tesla ermittelte Scheinleistung S1,7/50 des Stahlflachprodukts vor und nach der Laserbehandlung (Arbeitsschritt b) ) erfasst wird und dass die Parameter der Laserbehandlung so variiert werden, dass die Differenz zwischen der vor und nach der Laserbehandlung erfassten Scheinleistung S1,7/50 weniger als 40 % beträgt.

Description

Verfahren zum Erzeugen eines kornorientierten
Stahlflachprodukts
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines kornorientierten Stahlflachprodukts mit minimierten magnetischen Verlustwerten und optimierten
magnetostriktiven Eigenschaften.
Bei den hier in Rede stehenden kornorientierten
Stahlflachprodukten, in der Fachsprache auch als "HGO- Material" bezeichnet, handelt es sich um Stahlbänder, in der Fachsprache auch einfach "Elektrobänder" , oder
Stahlbleche, in der Fachsprache auch einfach
"Elektrobleche" genannt. Aus solchen Stahlflachprodukte werden Teile für elektrotechnische Anwendungen gefertigt.
Kornorientiertes Elektroband oder -blech eignet sich insbesondere für Verwendungen, bei denen ein besonders niedriger Ummagnetisierungsverlust im Vordergrund steht und hohe Ansprüche an die Permeabilität oder Polarisation gestellt werden. Solche Anforderungen bestehen
insbesondere bei Teilen für Leistungstransformatoren, Verteilungstransformatoren und höherwertigen
Kleint ansformatoren .
Wie im Einzelnen beispielsweise in der EP 1 025 268 Bl erläutert, wird allgemein im Zuge der Herstellung von
SI/cs 100859WO September 2011 Stahlflachprodukten zunächst ein Stahl, der (in Gew.%) typischerweise 2,5 bis 4,0 % Si, 0,010 bis 0,100 % C, bis zu 0,150 % Mn, bis zu 0,065 % AI und bis zu 0,0150 % N, sowie jeweils optional 0,010 bis 0,3 % Cu, bis 0,060 % S, bis 0,100 % P, bis jeweils 0,2 % As, Sn, Sb, Te, und Bi, Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen aufweist, zu einem Vormaterial, wie einer Bramme, Dünnbramme oder einem gegossenen Band, vergossen. Das Vormaterial wird dann erforderlichenfalls einer Glühbehandlung unterzogen, um anschließend zu einem Warmband warmgewalzt zu werden.
Nach dem Haspeln und einer optional zusätzlich
durchgeführten Glühung sowie einer ebenso optional
absolvierten Ent zunderungs- bzw. Beizbehandlung wird aus dem Warmband anschließend in ein oder mehreren Schritten ein Kaltband gewalzt, wobei zwischen den Kaltwalzschritten erforderlichenfalls eine Zwischenglühung durchgeführt werden kann. Bei der daraufhin durchgeführten
Entkohlungsglühung wird üblicherweise zur Vermeidung einer magnetischen Alterung der Kohlenstoffgehalt des Kaltbands entscheidend verringert.
Nach dem Entkohlungsglühen wird auf die Bandoberflächen ein Glühseparator, bei dem es sich typischerweise um MgO handelt, aufgebracht. Der Glühseparator verhindert, dass die Windungen eines aus dem Kaltband gewickelten Coils bei der daraufhin durchgeführten Hochtemperaturglühung
miteinander verkleben. Während der Hochtemperaturglühung, die typischerweise in einem Haubenofen unter Schutzgas durchgeführt wird, entsteht im Kaltband durch selektives Kornwachstum die Textur. Ferner bildet sich auf den
Bandoberflächen eine Forsteritschicht , der sogenannte
SI/cs 100859WO September 2011 "Glasfilm", aus. Darüber hinaus wird durch während der Hochtemperaturglühung ablaufende Diffusionsvorgänge das Stahlmaterial gereinigt.
Im Anschluss an die Hochtemperaturglühung wird das so erhaltene Stahlflachprodukt mit einer Isolierschicht beschichtet, thermisch gerichtet und in einer
abschließenden "Schlussglühung" spannungsarm geglüht.
Diese Schlussglühung kann vor oder nach der
Konfektionierung des in der voranstehend beschriebenen Weise erzeugten Stahlflachprodukts zu den für die
Weiterverarbeitung benötigten Zuschnitten erfolgen, wobei durch eine Schlussglühung nach dem Äbteilen der Zuschnitte die im Zuge des Abteilvorgangs entstandenen zusätzlichen Spannungen abgebaut werden können. So erzeugte
Stahlflachprodukte weisen in der Regel eine Dicke von 0,15 mm bis 0,5 mm auf .
Die metallurgischen Eigenschaften des Werkstoffs, die bei der Erzeugung der Stahlflachprodukte eingestellten
Umformgrade der Kaltwalzprozesse und die Parameter der Wärmebehandlungsschritte sind jeweils so aufeinander abgestimmt, dass gezielte Rekristallisationsprozesse ablaufen. Diese Rekristallisationsprozesse führen zu der für den Werkstoff typischen "Goss-Textur" , bei der die Richtung der leichtesten Magnetisierbarkeit in
Walzrichtung der Fertigbänder liegt. Kornorientierte
Stahlflachprodukte weisen dementsprechend ein stark anisotropes magnetisches Verhalten auf.
Zur Verbesserung der Ummagnetisierungsverluste eines kornorientierten Stahlflachprodukts gibt es verschiedene
SI/cs 100859WO 21. September 2011 Methoden. Zum Beispiel kann die Orientierungsschärfe der Goss-Textur des Stahlflachprodukts verbessert werden.
Weitere Verlustverringerungen können durch Verringerung der Abstände der 180° Domänenwände erreicht werden. Hohe Zugspannungen in Walzrichtung, welche über isolierende Beschichtungen auf die Stahloberfläche übertragen werden, tragen ebenfalls zur Reduzierung der Domänenabstände und damit einhergehend zur Reduzierung der
Ummagnetisierungsverluste bei. Jedoch sind die benötigten Zugspannungswerte aus technischen Gründen nur
eingeschränkt realisierbar.
Eine beispielsweise in der DE 18 04 208 Bl oder der
EP 0 409 389 A2 vorgeschlagene weitere Möglichkeit der Verlustverbesserung besteht darin, dass an der Oberfläche des Stahlflachprodukts partielle plastische Verformungen erzeugt werden. Dies kann beispielsweise durch ein
mechanisches Anritzen oder Anstechen der Oberflächen des jeweiligen Stahlflachprodukts erfolgen. Den auf diese Weise erzielten signifikanten Verbesserungen der
magnetischen Eigenschaften steht der Nachteil gegenüber, dass durch die mechanische Bearbeitung der Oberfläche die darauf aufgetragene Isolierschicht des Stahlflachprodukts beschädigt wird. Dies kann beispielsweise im Fall der Erzeugung von Trafoblechen aus einem solchen
Stahlflachprodukt zu Kurzschlüssen im gestapelten Kern des Transformators sowie zu lokaler Korrosion führen.
Versuche, die Vorteile des mechanischen Anritzens oder Anstechens zu nutzen, ohne die Isolation zu zerstören, haben sich auf die Verwendung von Laserquellen
konzentriert (EP 0 008 385 Bl, EP 0 100 638 Bl,
SI/cs 100859WO 21. September 2011 EP 1 607 487 AI) . Den auf der Verwendung von Lasern basierenden Verfahren gemein ist, dass ein Laserstrahl auf die Oberfläche des zu behandelnden Stahlflachprodukts fokussiert und dort eine thermische Verspannung im
Grundmaterial generiert wird. Diese führt zur Bildung von Versetzungen, an denen Komponenten des magnetischen
Flusses aus der Oberfläche des Stahlflachprodukts
austreten. Hierdurch wird die magnetische Streufeldenergie lokal angehoben, zu deren Kompensation die Bildung von sogenannten "Abschlussdomänen" erfolgt, die in der
Fachsprache auch als "Sekundärstrukturen" bezeichnet werden. Gleichzeitig tritt eine Verringerung des
Hauptdomänenabstandes ein.
Da der anormale Ummagnetisierungsverlust vom Abstand der Hauptdomänen abhängt, werden die Verluste durch eine geeignete Laserbehandlung minimiert. Durch die
Laserbehandlung kann der Ummagnetisierungsverlust eines kornorientierten Stahlflachprodukts mit einer für diese Produkte typischen Nenndicke von 0,23 mm um mehr als 10 % gegenüber dem unbehandelten Zustand verbessert werden. Die Verlustverbesserungen hängen sowohl von den Eigenschaften des Grundmaterials, wie beispielsweise der Korngröße und Texturschärfe, als auch von den Laserparametern ab, zu denen der Abstand L der Linien, entlang derer die
Laserstrahlen auf das jeweilige Stahlflachprodukt geführt werden, die Einwirkzeit tdWeii und die spezifische
Energiedichte Us gehören. Die Abstimmung dieser Parameter hat entscheidenden Einfluss auf die jeweils erreichte Verminderung der Ummagnetisierungsverluste .
SI/cs 100859WO September 2011 Neben den Ummagnetisierungsverlusten spielt bei
Transformatoren auch die Geräuschentwicklung eine Rolle. Diese beruht auf einem als Magnetostriktion bekannten physikalischen Effekt.
Magnetostriktion ist die Längenänderung eines
ferromagnetischen Materials in Richtung seiner
Magnetisierung. Durch den Betrieb eines ferromagnetischen Bauteils, wie beispielsweise eines Transformators, in einem magnetischen Wechselfeld werden die 180°
Hauptdomänen verschoben, was alleine jedoch noch keinen Beitrag zur Magnetostriktion liefert. Jedoch existieren an Übergängen zwischen den 180° Hauptdomänen zu den 90°
Abschlussdomänen magnetostriktive Verspannungen im
Material. Diese bilden beim Betrieb im magnetischen
Wechselfeld eine Schallquelle und sind die Ursache für die Transformatorengeräusche .
Die Einbringung von zusätzlichen 90° Abschlussdomänen, also von Sekundärstrukturen, durch eine Laserbehandlung führt allgemein zu einer Erhöhung der Magnetostriktion und somit der Geräuschemissionen insbesondere beim Betrieb eines Transformators.
Die Anforderungen, die hinsichtlich der Minimierung der Geräuschentwicklung beim Betrieb von Transformatoren gestellt werden, steigen ständig. Dies liegt einerseits an kontinuierlich verschärften gesetzlichen Vorgaben und Normen. Andererseits akzeptieren die Verbraucher heute in der Regel keine elektrischen Geräte mehr, bei denen es zu einem hörbaren "Transformatorbrummen" kommt. So hängt heute die Akzeptanz von Großtransformatoren in der Nähe
SI/cs 100859WO September 2011 von Wohnbebauung entscheidend von den Geräuschemissionen ab, die sich beim Betrieb solcher Transformatoren ergeben.
Es sind eine Reihe von Laserbehandlungsprozessen
vorgeschlagen worden, mit denen sich durch Wahl geeigneter Prozessparameter sowohl Verlustverbesserungen als auch bessere magnetostriktive Eigenschaften erzielen lassen (DE 601 12 357 T2/EP 1 154 025 Bl, DE 698 35 923 T2 /
EP 0 897 016 Bl, EP 2 006 397 AI, EP 1 607 487 AI) . Die Optimierung der Parameter der Laserbehandlung ist dabei jedoch jeweils nur mit Blick auf eine Verbesserung der Ummagnetisierungsverluste vorgenommen worden.
Vor dem Hintergrund des voranstehend erläuterten Standes der Technik bestand die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur Erzeugung von Stahlflachprodukten anzugeben, die in optimaler Weise für die Herstellung von Teilen für Transformatoren geeignet sind.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, dass bei der Erzeugung eines Stahlflachprodukts die in Anspruch 1 angegebenen Arbeitsschritte durchgeführt werden .
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.
In Übereinstimmung mit dem voranstehend erläuterten Stand der Technik umfasst ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Erzeugen eines kornorientierten Stahlflachprodukts mit minimierten magnetischen Verlustwerten und optimierten magnetostriktiven Eigenschaften die Arbeitsschritte
SI/cs 100859WO September 2011 a) Bereitstellen eines Stahlflachprodukts,
und
b) Laserbehandeln des Stahlflachprodukts, wobei im Zuge der Laserbehandlung in die Oberfläche des
Stahlflachprodukts mittels eines mit einer Leistung P von einer Laserstrahlquelle emittierten Laserstrahls linienförmige Verformungen eingeformt werden, die in einem Abstand L angeordnet sind.
Besondere Anforderungen an die Art und Weise der
Herstellung des gemäß Arbeitsschritt a) bereitgestellten Stahlflachprodukts bestehen nicht. So kann das für das erfindungsgemäße Verfahren bereitgestellte
Stahlflachprodukt unter Anwendung der dem Fachmann
allgemein bekannten, eingangs zusammengefassten Maßnahmen und unter Zugrundelegung von geeigneten Stahllegierungen hergestellt werden, die aus dem Stand der Technik
ebenfalls bereits hinlänglich bekannt sind. Dies schließt selbstverständlich auch solche Fertigungsverfahren und Legierungen ein, die derzeit noch nicht bekannt sind.
Erfindungsgemäß werden nun die Parameter der
Laserbehandlung {Arbeitsschritt b) ) so eingestellt, dass ein erfindungsgemäß erzeugtes Stahlflachprodukt nicht nur minimierte Ummagnetisierungsverluste aufweist, sondern auch seine nach der Laserbehandlung gegebene
Scheinleistung Si>7/50 NACH optimiert ist.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß die bei einer
Frequenz von 50 Hertz und einer Polarisation von 1,7 Tesla ermittelte Scheinleistung Si,7 so des mit dem Laserstrahl zu
SI/cs 100859WO 21. September 2011 behandelnden Stahlflachprodukts vor und nach der
Laserbehandlung (Arbeitsschritt b) ) erfasst.
In Abhängigkeit von der Differenz zwischen der vor der Laserbehandlung erfassten Scheinleistung Si,7 5o VOR und der nach der Laserbehandlung erfassten Scheinleistung
Si,7/5o NACH werden dann die Parameter der Laserbehandlung so variiert, dass die Differenz zwischen der vor und nach der Laserbehandlung jeweils erfassten Scheinleistung Si,7 so weniger als 40 % beträgt.
Die Parameter der Laserbehandlung werden somit
erfindungsgemäß so eingestellt, dass eine im Zuge der Laserbehandlung sich einstellende Zunahme der
Scheinleistung Si/7/50 eines erfindungsgemäß verarbeiteten Stahlflachprodukts durch Einstellung der Parameter der Laserbehandlung so begrenzt wird, dass die nach der
Laserbehandlung erfasste Scheinleistung Si, so NACH folgende Bedingung erfüllt:
Sl, 7/50 NACH < 1,4 X Sl(7/50 VOR
Die durch die Laserbehandlung verursachte Zunahme der Scheinleistung ist dementsprechend erfindungsgemäß so begrenzt, dass die Scheinleistung nach dem Lasern um nicht mehr als 40 % verglichen mit ihrem Wert an demselben
Werkstück vor dem Lasern erhöht ist.
Die Erfindung berücksichtigt somit, dass bei der Auslegung Transformatoren in der Regel nicht die
Ummagnetisierungsverluste der jeweils verarbeiteten
Stahlflachprodukte im Vordergrund stehen, sondern die Scheinleistung. Daher werden erfindungsgemäß die Parameter
SI/cs 100859WO September 2011 der Laserbehandlung nicht nur im Hinblick auf die
Ummagnetisierungsverluste sondern auch auf die
Scheinleistungen bei gleicher Polarisation optimiert.
Gegenstand des erfindungsgemäßen Verfahrens ist somit eine Optimierung der Laserparameter hinsichtlich der
Minimierung des Ummagnetisierungsverlustes Pi,7/so und der Scheinleistung Sii7/5o. Dabei stellte sich heraus, dass bei einer Minimierung der Scheinleistung die Geräuschzunahme minimiert wird. Das bedeutet, dass die Laserbehandlung zwar vordergründig die Verfeinerung der Hauptdomänen bewirkt, was zu der angestrebten Verlustverminderung führt, dass damit aber durch die erfindungsgemäße
Optimierung der Laserbehandlung im Hinblick auf eine möglichst geringe Scheinleistung ein vergleichsweise geringer Anstieg der Volumenbereiche mit magnetischen Sekundärstrukturen einhergeht.
Grundsätzlich ist es denkbar, die Laserbehandlung an
Elektroblechen bzw. Blechzuschnitten vorzunehmen.
Besonders praxisgerecht erweist es sich jedoch, wenn ein als Bandmaterial vorliegendes Stahlflachprodukt
verarbeitet wird, das die Laserbehandlung im
kontinuierlichen Durchlauf durchläuft.
Im Fall, dass die jeweilige Scheinleistung Si,7/50 vor und nach der Laserbehandlung im laufenden Betrieb online erfasst wird und die Parameter der Laserbehandlung in Abhängigkeit von der Differenz der erfassten
Scheinleistungen Si/7 so online variiert werden, lässt sich besonders zeitnah auf Veränderungen des Ergebnisses der Laserbehandlung reagieren.
SI/cs 100859WO September 2011 Jedoch ist es auch möglich, die Erfassung der Scheinleistung vor und nach dem Laserbehandeln sowie der Kalibrierung der Laserparameter zeitlich entkoppelt vorzunehmen. Dazu können in bestimmten Zeitabständen
Proben des Stahlflachprodukts genommen werden, an diesen Proben die jeweilige Scheinleistung Si(7/5o vor und nach der Laserbehandlung ermittelt werden und die Parameter der Laserbehandlung in Abhängigkeit von dem Ergebnis dieser Erfassung variiert werden. Diese Ausgestaltung erlaubt es, das erfindungsgemäße Verfahren mit vergleichbarer
Verfahrens- und Messtechnik auszuführen.
Als Parameter, die im Hinblick auf die Optimierung der Ergebnisse der Laserbehandlung variiert werden können, kommen beispielsweise der Abstand L der linienförmigen Verformungen, die Einwirkzeit tdweii des Laserstrahls, die spezifische Energiedichte Us, die Laserleistung P, die Fokusgröße As oder die Scangeschwindigkeit vsoan in Frage.
Dabei haben praktische Versuche ergeben, dass es zur
Erzielung optimaler Scheinleistung Si)7/5o zweckmäßig sein kann, den Abstand L der linienförmigen Verformungen im Bereich von 2 - 10 mm, insbesondere 4 - 7 mm, zu
variieren .
Ebenso kann eine Minimierung der über die Laserbehandlung eintretenden Veränderung der Scheinleistung Si 7/50 dadurch erzielt werden, dass die Einwirkzeit tdweii des
Laserstrahls im Bereich von 1 x IGT5 s bis 2 x KT4 s variiert wird.
SI/cs 100859 O September 2011 Im Fall, dass als Laserquelle ein Faser-Laser eingesetzt wird, kann die Laserleistung P bei den heute zur Verfügung stehenden Faser-Lasern zwecks Minimierung der über die Laserbehandlung eintretenden Veränderung der
Scheinleistung Si/7/5o im Bereich von 200 - 3000 W variiert werden. Faser-Laser haben hier den besonderen Vorteil, dass sie eine enge Fokussierung des Laserstrahls erlauben. So lassen sich mit einem Faser-Laser Spurbreiten von weniger als 20 μηη realisieren.
Es ist jedoch auch möglich, bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens als Laserquelle einen
C02~Laser einzusetzen. Aufgrund dessen, dass bei einem solchen Laser der Laserstrahl nicht so stark fokussiert werden kann, ist hier bei den heute zur Verfügung
stehenden C02-Lasern eine Variation der Laserleistung P im Bereich von 1000 - 5000 W zwecks Minimierung der über die Laserbehandlung eintretenden Veränderung der
Scheinleistung Si,7/so angezeigt.
Selbstverständlich lässt sich das erfindungsgemäße
Verfahren bevorzugt an solchen Stahlflachprodukten
durchführen, die mindestens mit einer Isolationsschicht belegt ist. Zusätzlich kann dabei zwischen der
Isolationsschicht und dem Stahlsubstrat des
Stahlflachprodukts beispielsweise noch eine Glas- bzw.
Forsteritschicht vorhanden sein.
Zum Nachweis der Wirkung der Erfindung sind folgende
Beispiele für eine erfindungsgemäße Vorgehensweise
untersucht worden. Es zeigen:
SI/cs 100859WO September 2011 Fig. 1 ein Diagramm, in dem die Verlustverbesserung
ΔΡι,7 5ο und Scheinleistungsänderung ÄSi,7/50 über den Abstand L der Laserspuren aufgetragen sind;
Fig. 2 ein Diagramm, in dem aus der gemessenen
Längenänderung berechnete Geräusche N als Funktion der Polarisation J dargestellt sind.
Im Rahmen systematischer Untersuchungen wurden diverse Parameter der betrieblichen Lasereinrichtung mit einem 1 kW multimode Faserlaser variiert. Die zu optimierenden Parameter waren der Abstand L der Laserlinien, die
Laserleistung P, die Fokusgröße As und die
Scangeschwindigkeit vscan-
Die empirische Auswertung einer Versuchsmatrix zeigte, dass Variationen der oben genannten Parameter bei
deutlichen Verbesserungen der Ummagnetisierungsverluste gleichzeitig drastische Änderungen der Scheinleistung bewirken können.
Als Beispiel zeigt Fig. 1 Verlustverbesserung ΔΡι)7/5ο
(durch ausgefüllte Quadrate symbolisiert) und
Scheinleistungsänderung ASi 7/50 (durch leere Kreise
symbolisiert) in Abhängigkeit vom Abstand L der
Laserspuren an. Als Bezugsgröße sind dabei jeweils die Änderungen ΔΡι,7/50 der Verlustleistung Pi,7/so und die
Änderung ASi(7 50 der Scheinleistung Si,7/50 gegenüber dem ungelaserten Zustand, d. h. dem Zustand vor der
Laserbehandlung (Arbeitsschritt b) ) angegeben.
SI/cs 100859WO September 2011 Durch Variation der Fokusgröße As und der
Scangeschwindigkeit vscanr d. h. der Geschwindigkeit, mit der der Laser bewegt wird, wurden unterschiedlich lange Einwirkzeiten tdweii des Laserstrahls auf der Oberfläche des als Bandmaterial vorliegenden Stahlflachprodukts generiert. Der Zusammenhang zwischen tdweiir As und vscan kann dabei wie folgt beschrieben werden: tdwell ~ As / vscan
Die von 1 x 1CT5 Sekunden bis 2 x 10~4 Sekunden reichende Spanne der Einwirkzeiten resultiert in einem gewissen Bereich bei gleich großen Verbesserungen der
Ummagnetisierungsverluste Pi, 7 / so in verschieden großen Scheinleistungsänderungen ASi,7/50. Es zeigte sich, dass sich bei minimierten Scheinleistungsänderungen ASi< 7/5o ein optimales Geräuschverhalten des jeweils behandelten
Stahlflachprodukts einstellt.
Folgende Beispiele zeigen den Einfluss der Einwirkzeit td eii auf Ummagnetisierungsverlust Pi,7/so und
Scheinleistung Si(7/50:
Es wurden 0,23 mm dicke Stahlbänder laserbehandelt. Die Einwirkzeit tdweii wurde dabei unter Zugrundelegung der voranstehend erläuterten Zusammenhänge variiert.
Nach Messung der magnetischen Kenngrößen ergaben sich die in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengefassten
Änderungen AP1(7/50, ASi,7/5o der Ummagnetisierungsverluste Pi,7/5o und der Scheinleistung Si,7/5o:
SI/cs 100859WO 21. September 2011 Probe P As tdwell ΔΡΐ , 7/50 ASi, 7/50
[W] [mm] [s] [%] [%]
1 900 5 9, 9*10- 5 -12 + 70
2 900 5 6, 6*10- 5 -13 + 46
3 900 5 3, 3*10- 5 -13 + 18
Tabelle 1
Die Proben wurden im Folgenden hinsichtlich ihrer
magnetostriktiven Eigenschaften untersucht und daraus die im Betrieb erwarteten Geräusche berechnet. Zur Berechnung der Geräusche aus den Magnetostriktionsmessungen wurde eine Methode benutzt, die jeweils im IEC-Technical Report IEC 62581 TR sowie in der Veröffentlichung von
E. Reiplinger, "Assessment of grain-oriented transformer sheets with respect to transformer noise", Journal of Magnetism and Magnetic Materials 21 (1980), 257-261, veröffentlicht worden sind.
Fig. 2 zeigt die aus der gemessenen Längenänderung
berechneten Geräusche N als Funktion der Polarisation J.
Die durchgezogene Kurve stellt in Fig. 2 den
Referenzzustand vor der Laserbehandlung dar ("ohne
Laserbehandlung"), wobei die Messwerte, die die Grundlage dieser Kurve bilden, durch schwarz gefüllte Kreise
symbolisiert sind.
Die gestrichelte Linie, deren Messwerte durch ungefüllte Quadrate gekennzeichnet sind, gibt in Fig. 2 die
Geräuschentwicklung bei einer Laserbehandlung wieder, die zu einer Veränderung der Scheinleistung Si,7/so um + 70 % geführt hat.
SI/cs 100859WO September 2011 - -
Die enger gestrichelte Linie, deren Messwerte durch ungefüllte Dreiecke gekennzeichnet sind, gibt in Fig. 2 die Geräuschentwicklung bei einer Laserbehandlung wieder, die zu einer Veränderung der Scheinleistung Si( 7/5o um
+ 46 % geführt hat.
Die gepunktete Linie, deren Messwerte durch ungefüllte Kreise gekennzeichnet sind, gibt in Fig. 2 die
Geräuschentwicklung bei einer Laserbehandlung wieder, bei der die Parameter der Laserbehandlung in erfindungsgemäßer Weise so gewählt worden sind, dass die Veränderung der Scheinleistung Si(7/50 auf + 18 % begrenzt geblieben ist.
Die mit der Laserbehandlung erzielte Veränderung ΔΡι|7/50 der Verlustleistung Pi,7/so betrug jeweils - 13 % gegenüber dem Ausgangszustand vor der Laserbehandlung.
Die berechneten Geräusche mit der erfindungsgemäß
erzielten, optimierten Scheinleistungsänderungen von
AS = +18 % sind demnach stets kleiner als beim
Ausgangs zustand.
Wird dagegen der Scheinleistung keine Beachtung geschenkt, so wird bei vergleichbaren Verlustverbesserungen eine Geräuschzunahme von 1,1 bis 1,5 dB beobachtet.
Aus Fig. 2 geht dabei zwar hervor, dass bei hohen
Aussteuerungen des Transformators bis beispielsweise
1,7 Tesla die Unterschiede der Geräuschemission zwischen einem erfindungsgemäß behandelten Stahlflachprodukt und einem konventionell behandelten Stahlflachprodukt nur noch gering sind. Sie sind jedoch auch dort immer noch
SI/cs 100859WO September 2011 systematisch gegeben. Zudem zeigen sich diese Unterschiede sofort sehr deutlich bei geringerer Aussteuerung des
Transformators, also bei kleineren magnetischen
Polarisationen.
Indem die Laserparameter erfindungsgemäß so optimiert werden, dass der Unterschied zwischen der vor und nach der Laserbehandlung gemessenen Scheinleistung Si,7 so weniger als 40 % beträgt, lässt sich somit einerseits eine
wirksame Minimierung der Verlustleistungen Pi,7 so
erreichen, andererseits aber auch die Schallemission im Betrieb minimieren. Dabei ist es unerheblich, ob der erfindungsgemäß durchgeführte Vergleich der vor und nach der Laserbehandlung gemessenen Werte der Scheinleistung Si,7/5o online am laufenden Band erfolgt oder im Rahmen zeitlich entkoppelt stattfindender Kalibrierungen
durchgeführt wird.
SI/cs 100859WO September 2011

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verfahren zum Erzeugen eines für die Herstellung von Teilen für elektrotechnische Anwendungen bestimmten kornorientierten Stahlflachprodukts mit minimierten magnetischen Verlustwerten und optimierten
magnetostriktiven Eigenschaften, umfassend die
Arbeitsschritte
a) Bereitstellen eines Stahlflachprodukts,
b) Laserbehandeln des Stahlflachprodukts, wobei im Zuge der Laserbehandlung in die Oberfläche des Stahlflachprodukts mittels eines mit einer Leistung P von einer Laserstrahlquelle
emittierten Laserstrahls linienförmige
Verformungen eingeformt werden, die in einem Abstand a angeordnet sind,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
d a s s die bei einer Frequenz von 50 Hertz und einer Polarisation von 1,7 Tesla ermittelte
Scheinleistung Si,7/50 des Stahlflachprodukts vor und nach der Laserbehandlung (Arbeitsschritt b) ) erfasst wird und
d a s s die Parameter der Laserbehandlung so
variiert werden, dass die Differenz zwischen der vor
SI/cs 100859WO 21. September 2011 - 2 - und nach der Laserbehandlung erfassten
Scheinleistung Si,7 so weniger als 40 % beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die
Laserbehandlung im kontinuierlichen Durchlauf
durchgeführt wird.
3. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die jeweilige Scheinleistung Si7/5o vor und nach der Laserbehandlung im laufenden Betrieb online erfasst wird und die Parameter der Laserbehandlung in
Abhängigkeit von der Differenz der erfassten
Scheinleistungen Si/7/50 online variiert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s in bestimmten Zeitabständen Proben des
Stahlflachprodukts genommen werden, an diesen Proben die jeweilige Scheinleistung Si,7/5o vor und nach der Laserbehandlung ermittelt wird und die Parameter der Laserbehandlung in Abhängigkeit von dem Ergebnis dieser Erfassung variiert werden.
5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s als Parameter der Laserbehandlung der Abstand a der linienförmigen Verformungen, die Einwirkzeit tdweii
SI/cs 100859WO September 2011 - 3 - des Laserstrahls, die spezifische Energiedichte Us, die Laserleistung P, die Fokusgröße As oder die
Scangeschwindigkeit vscan variiert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Abstand a der linienf örmigen Verformungen im Bereich von
2 - 10 mm variiert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Abstand a der linienf örmigen Verformungen im Bereich von
4 - 7 mm variiert wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Einwirkzeit tdweii des Laserstrahls im Bereich von 1 x 10"5 s bis 2 x 10~4 s variiert wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s als Laserquelle ein Faser-Laser eingesetzt wird und die Leistung P im Bereich von 200 - 3000 W variiert wird .
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s als Laserquelle ein C02-Laser eingesetzt wird und die
SI/cs 100859WO 21. September 2011 - 4 -
Leistung P im Bereich von 1000 - 5000 W variiert wird .
Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s das Stahlflachprodukt mit einer Isolationsschicht belegt ist.
SI/cs 100859WO 21. September 2011
EP11761066.7A 2011-02-14 2011-09-22 Verfahren zum erzeugen eines kornorientierten stahlflachprodukts Active EP2675927B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11761066T PL2675927T3 (pl) 2011-02-14 2011-09-22 Sposób wytwarzania płaskiego wyrobu stalowego o ziarnie zorientowanym

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000712A DE102011000712A1 (de) 2011-02-14 2011-02-14 Verfahren zum Erzeugen eines kornorientierten Stahlflachprodukts
PCT/EP2011/066512 WO2012110111A1 (de) 2011-02-14 2011-09-22 Verfahren zum erzeugen eines kornorientierten stahlflachprodukts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2675927A1 true EP2675927A1 (de) 2013-12-25
EP2675927B1 EP2675927B1 (de) 2019-09-18

Family

ID=44677887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11761066.7A Active EP2675927B1 (de) 2011-02-14 2011-09-22 Verfahren zum erzeugen eines kornorientierten stahlflachprodukts

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20140034193A1 (de)
EP (1) EP2675927B1 (de)
JP (1) JP5822243B2 (de)
KR (1) KR101581878B1 (de)
CN (1) CN103429767B (de)
BR (1) BR112013019877B1 (de)
DE (1) DE102011000712A1 (de)
ES (1) ES2759823T3 (de)
MX (1) MX367050B (de)
PL (1) PL2675927T3 (de)
RU (1) RU2547377C2 (de)
WO (1) WO2012110111A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4365319A1 (de) 2022-11-03 2024-05-08 Thyssenkrupp Electrical Steel Gmbh Kornorientiertes elektroband und verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108754106A (zh) * 2018-06-07 2018-11-06 宁波革创新材料科技有限公司 一种汽车微电机用无取向硅钢的热处理工艺
CN108425003A (zh) * 2018-06-07 2018-08-21 宁波革创新材料科技有限公司 一种家电用无取向硅钢板制造方法
KR102608758B1 (ko) * 2019-01-28 2023-12-04 닛폰세이테츠 가부시키가이샤 방향성 전자 강판 및 그 제조 방법
JP7192884B2 (ja) 2019-06-28 2022-12-20 日立金属株式会社 Fe基アモルファス合金薄帯、鉄心、及び変圧器
KR102236166B1 (ko) * 2019-12-13 2021-04-02 주식회사 포스코 방향성 전기강판의 자구 미세화 장치

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804208B1 (de) 1968-10-17 1970-11-12 Mannesmann Ag Verfahren zur Herabsetzung der Wattverluste von kornorientierten Elektroblechen,insbesondere von Wuerfeltexturblechen
JPS5518566A (en) 1978-07-26 1980-02-08 Nippon Steel Corp Improving method for iron loss characteristic of directional electrical steel sheet
US4456812A (en) 1982-07-30 1984-06-26 Armco Inc. Laser treatment of electrical steel
US5123977A (en) 1989-07-19 1992-06-23 Allegheny Ludlum Corporation Method and apparatus for refining the domain structure of electrical steels by local hot deformation and product thereof
JPH0565543A (ja) * 1991-09-05 1993-03-19 Kawasaki Steel Corp 歪取り焼鈍を施しても磁気特性の劣化がなくかつ幅方向に均一の特性を有する低鉄損一方向性珪素鋼板の製造方法
JPH05279864A (ja) * 1992-03-31 1993-10-26 Nippon Steel Corp 方向性珪素鋼板の絶縁被膜形成方法
JP3361709B2 (ja) * 1997-01-24 2003-01-07 新日本製鐵株式会社 磁気特性の優れた方向性電磁鋼板の製造方法
WO1998032884A1 (fr) * 1997-01-24 1998-07-30 Nippon Steel Corporation Tole d'acier a grains orientes presentant d'excellentes caracteristiques magnetiques, procede et dispositif de fabrication
DE19745445C1 (de) 1997-10-15 1999-07-08 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektroblech mit geringem Ummagnetisierungsverlust und hoher Polarisation
IT1306157B1 (it) * 1999-05-26 2001-05-30 Acciai Speciali Terni Spa Procedimento per il miglioramento di caratteristiche magnetiche inlamierini di acciaio al silicio a grano orientato mediante trattamento
JP4091749B2 (ja) * 2000-04-24 2008-05-28 新日本製鐵株式会社 磁気特性の優れた方向性電磁鋼板
KR100442099B1 (ko) 2000-05-12 2004-07-30 신닛뽄세이테쯔 카부시키카이샤 저철손 및 저소음 방향성 전기 강판 및 그의 제조 방법
JP4510757B2 (ja) 2003-03-19 2010-07-28 新日本製鐵株式会社 磁気特性の優れた方向性電磁鋼板とその製造方法
JP2005226122A (ja) * 2004-02-13 2005-08-25 Nippon Steel Corp 方向性電磁鋼板の製造システム及び方法、磁気特性予測装置
JP4272588B2 (ja) * 2004-05-26 2009-06-03 新日本製鐵株式会社 方向性電磁鋼板の製造方法
JP5000182B2 (ja) * 2006-04-07 2012-08-15 新日本製鐵株式会社 磁気特性の優れた方向性電磁鋼板の製造方法
US20080216926A1 (en) * 2006-09-29 2008-09-11 Chunlei Guo Ultra-short duration laser methods for the nanostructuring of materials
WO2009082155A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Posco Apparatus and method for refining magnetic domain of electrical steel sheet
US9290831B2 (en) * 2009-09-14 2016-03-22 Hitachi Metals, Ltd. Soft-magnetic, amorphous alloy ribbon and its production method, and magnetic core constituted thereby
CN102031342B (zh) * 2009-09-30 2013-01-09 鞍钢股份有限公司 细化二次晶粒尺寸的高磁感取向硅钢的制备方法
CN104099458B (zh) * 2010-09-09 2016-05-11 新日铁住金株式会社 方向性电磁钢板的制造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012110111A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4365319A1 (de) 2022-11-03 2024-05-08 Thyssenkrupp Electrical Steel Gmbh Kornorientiertes elektroband und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
MX2013009016A (es) 2014-01-20
EP2675927B1 (de) 2019-09-18
CN103429767B (zh) 2015-04-29
RU2013138224A (ru) 2015-02-20
CN103429767A (zh) 2013-12-04
US20140034193A1 (en) 2014-02-06
DE102011000712A1 (de) 2012-08-16
MX367050B (es) 2019-08-02
BR112013019877A2 (pt) 2016-10-11
BR112013019877B1 (pt) 2018-05-15
ES2759823T3 (es) 2020-05-12
KR20130114246A (ko) 2013-10-16
JP5822243B2 (ja) 2015-11-24
WO2012110111A1 (de) 2012-08-23
RU2547377C2 (ru) 2015-04-10
KR101581878B1 (ko) 2015-12-31
JP2014512453A (ja) 2014-05-22
PL2675927T3 (pl) 2020-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819514C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kornorientierten elektromagnetischen Stahlbleches
EP2602339B1 (de) Kornorientiertes elektrisches stahlblech und herstellungsverfahren dafür
EP3341500B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kornorientierten elektrobands und kornorientiertes elektroband
EP2612942B1 (de) Nicht kornorientiertes Elektroband oder -blech, daraus hergestelltes Bauteil und Verfahren zur Erzeugung eines nicht kornorientierten Elektrobands oder -blechs
EP2675927B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines kornorientierten stahlflachprodukts
EP2625298A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer isolationsbeschichtung auf einem kornorientierten elektro-stahlflachprodukt und mit einer solchen isolationsbeschichtung beschichtetes elektro-stahlflachprodukt
DE69021110T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Elektrostahlblechen mit hervorragenden magnetischen Eigenschaften.
DE3220255C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrostahlblech oder -band
EP2813593B1 (de) Kornorientierte elektrostahlplatte
DE3539731A1 (de) Kornorientiertes elektrostahlblech mit stabilen, gegen das spannungsfreigluehen bestaendigen magnetischen eigenschaften und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE102017208146B4 (de) NO-Elektroband für E-Motoren
DE102011119395A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines kornorientierten, für elektrotechnische Anwendungen bestimmten Elektrostahlflachprodukts
DE102019110872A1 (de) Blechpaket und Verfahren zum Herstellen einer hochpermeablen weichmagnetischen Legierung
EP0885445B1 (de) Verfahren zum herstellen von bandkernbändern sowie induktives bauelement mit bandkern
DE102018201622A1 (de) Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges Elektroband
DE69030771T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines kornorientierten Elektrostahlbandes
DE68926470T2 (de) Verfahren zum Vermindern der Eisenverluste in Elektroblechen durch Schaffung hitzebeständiger, verfeinerter Bereichsstrukturen
WO2019149582A1 (de) Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges elektroband
EP2942417B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochpermeablem kornorientiertem elektroband
DE69736868T2 (de) Verfahren zum Herstellen nicht kornorientierter Elektrobleche und nach diesem Verfahren hergestellte Bleche
EP0651061B1 (de) Verfahren zur Erzeugung kornorientierten Elektrostahlbands und daraus hergestellter Magnetkerne
EP1795617B1 (de) Verfahren zum Wärmebehandeln eines Elektroblech-Stahlbands
EP4365316A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nicht kornorientierten elektrobands
DE2018913A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumeisenblechmaterial mit Gosstextur
DE10311215B4 (de) Verfahren zum Herstellen von kornorientiertem, kaltgewalztem Elektroblech oder -band

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171031

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190321

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WANG, CHAOYONG

Inventor name: LEMAITRE, REGIS

Inventor name: HOLZAPFEL, CHRISTOF

Inventor name: DUMAN, EYUP

Inventor name: LAHN, LUDGER

Inventor name: BELGRAND, THIERRY

Inventor name: KRENKE, THORSTEN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011016107

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1181382

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191219

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20191122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200120

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20191224

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2759823

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011016107

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190922

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190922

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200119

26N No opposition filed

Effective date: 20200619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201001

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1181382

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200922

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 13

Ref country code: CZ

Payment date: 20230816

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 13