DE102008061228A1 - Halter zur Aufnahme von Gegenständen sowie eine Mittelkonsole mit einem solchen Halter - Google Patents

Halter zur Aufnahme von Gegenständen sowie eine Mittelkonsole mit einem solchen Halter Download PDF

Info

Publication number
DE102008061228A1
DE102008061228A1 DE102008061228A DE102008061228A DE102008061228A1 DE 102008061228 A1 DE102008061228 A1 DE 102008061228A1 DE 102008061228 A DE102008061228 A DE 102008061228A DE 102008061228 A DE102008061228 A DE 102008061228A DE 102008061228 A1 DE102008061228 A1 DE 102008061228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
holder
holding
stop
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008061228A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008061228B4 (de
Inventor
Ricardo Dipl.-Ing. Alvarez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to DE200810061228 priority Critical patent/DE102008061228B4/de
Publication of DE102008061228A1 publication Critical patent/DE102008061228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008061228B4 publication Critical patent/DE102008061228B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/107Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with different elements of fixed geometry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0014Arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Halter (1) zur Aufnahme von Gegenständen entlang der Schwerkraftrichtung, aufweisend: . einen Halterahmen (3) mit einer Öffnung (5), . zumindest zwei ringförmige Halteteile (R1, R2, R3), von denen ein erstes, die weiteren Halteteile (R2, R3) aufnehmendes Halteteil (R1) in der Öffnung (5) verschiebbar angeordnet ist, wobei die Halteteile (R1, R2, R3) in Bezug auf eine Mittelachse (MA) zentrisch ineinander gelegen sind, . wobei von den Halteteilen (R1, R2, R3) jeweils ein inneres Halteteil (R2, R3) und ein relativ zu diesem äußeren Halteteil (R1, R2) eine Führungs- und Anschlagsvorrichtung ausbilden, mit der das jeweils innere Halteteil (R2, R3) entlang der Schwerkraftrichtung gegenüber dem relativ äußeren Halteteil (R1, R2) teleskopartig ein- und ausfahrbar ist und mit der die ausgefahrene Stellung des jeweils inneren Halteteils (R1, R2, R3) in Bezug auf das jeweils äußere Halteteil festgelegt wird, wobei der Halterahmen (3) eine Führungsvorrichtung aufweist, an der der Halterahmen (3) in einer Bewegungsrichtung (B) verschiebbar ist (Ausführungsform der Figur 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Halter zur Aufnahme von Gegenständen sowie eine Mittelkonsole mit einem solchen Halter.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere einen Halter oder eine Halteanordnung zur Aufnahme von Gegenständen, wie beispielsweise Trinkbechern oder Trinkflaschen, die an einem Teil beispielsweise eines Fahrzeugs, sei es Auto oder Flugzeug, so angebracht sind, dass sie um zumindest eine Schwenkachse verschwenkt werden können, um verschiedene Positionen relativ zu den sie benutzenden Personen einnehmen zu können. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Halteanordnung in einem Auto, die je nach Verschwenkung dem Fahrer, dem Beifahrer, den Passagieren auf den Frontsitzen oder den Passagieren auf den Rücksitzen zum Abstellen der Trinkgefäße dienen kann.
  • Eine Möglichkeit zum sicheren Abstellen eines Trinkbechers gehört heute zur Standardausrüstung der meisten Fahrzeuge. Dabei können je nach Klasse und Größe des Fahrzeugs solche Halteanordnungen nur für den Fahrer, nur für die beiden vorderen Insassen oder für jeden der Insassen vorgesehen sein.
  • Aus der DE 10101642 A1 ist ein Cupholder mit mehreren ringförmigen Abschnitten bekannt, die in Richtung einer gemeinsamen Längsachse verschiebbar miteinander verbunden sind. Dies erlaubt eine teleskopartige Verlängerung des Cupholders zur Aufnahme eines Gegenstandes, wobei die ringförmigen Abschnitte nur in eine Richtung ausgefahren werden können.
  • Die DE 10 2005 024 592 A1 behandelt eine Vorrichtung für ein Gefäß, bei dem ringartige Halteelemente über eine rollballartige Folie verbunden sind.
  • Aus der DE 197 52 385 A1 ist eine Haltvorrichtung mit zwei ineinander greifenden Ringen bekannt, wobei der untere Ring mit einem einer Handschuhfachabdeckung zugeordneten Basisteil verbunden ist. Von der Handschuhfachabdeckung kann der Ring relativ zum Ring nach oben herausgezogen werden, wodurch die Haltevorrichtung gebildet wird.
  • Die DE 10 2006 015 757 A1 zeigt einen Becherhalter mit einem über eine Kulissenführung an einem Gehäuseteil drehbaren ringförmigen Seitenteil und einem koaxial an diesem angeordneten und an diesem axial verschiebbaren Seitenteil.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine Halteanordnung bereitzustellen, die es ermöglicht, mit einem Halter an unterschiedlichen Positionen in einem Raum einen Platz zum Abstellen von zum Beispiel Trinkbechern bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere Ausführungsformen sind in den auf diese rückbezogenen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein verschiebbarer Halter zur Aufnahme und Entnahme von Gegenständen in bzw. von diesem vorgesehen, aufweisend:
    • • einen Halterahmen mit einer Öffnung,
    • • zumindest zwei ringförmige Halteteile, von denen ein erstes die weiteren Halteteile aufnehmendes Halteteil in der Öffnung verschiebbar angeordnet ist, wobei die Halteteile in Bezug auf eine Mittelachse zentrisch ineinander gelegen sind,
    • • wobei von den Halteteilen jeweils ein inneres Halteteil und ein relativ zu diesem äußeres Halteteil eine Führungs- und Anschlagsvorrichtung ausbilden, mit der das jeweils innere Halteteil bei einer entsprechenden Orientierung des Halterahmens entlang der Schwerkraftrichtung gegenüber dem relativ äußeren Halteteil teleskopartig ein- und ausfahrbar ist und die ausgefahrene Stellung des jeweils inneren Halteteils in Bezug auf das jeweils äußere Halteteil festgelegt wird.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Führungs- und Anschlagsvorrichtung derart gestaltet ist, dass die Halteteile in der Schwerkraftrichtung relativ zueinander ausfahren können.
  • Dabei weist der Halterahmen eine Führungsvorrichtung auf, an der der Halterahmen in einer Bewegungsrichtung verschiebbar ist. Die Führungsvorrichtung kann dabei insbesondere an einem Innenverkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs oder einem Trägerteil für die Innenverkleidung gelagert sein, so dass der Halter oder der Halterahmen an dem Trägerteil bzw. der Innenverkleidung verschiebbar und insbesondere ein- und ausfahrbar ist.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere einen Halter oder eine Halteanordnung zur Aufnahme und Entnahme von Gegenständen mit einem Halter mit wenigstens zwei ineinander liegenden Halteteilen oder Ringelelementen, mit einer Führungseinrichtung für das innen liegende Ringelement, die so ausgebildet ist, dass das innen liegende Ringelement relativ zu dem äußeren Ringelement in Längsrichtung verschiebbar und gegen eine Relativbewegung in Umfangsrichtung gesichert ist, und wenigstens einer Führungs- und Anschlagsvorrichtung oder einer Haltevorrichtung, die verhindert, dass das innen liegende Ringelement aus dem außen liegenden Ringelement herausfällt, wobei das innen liegende Ringelement zu beiden Seiten aus dem außen liegenden Ringelement herausfahrbar ist.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters weist dieser eine Führungsvorrichtung mit einer Rast-Vorrichtung auf, mit der der Halterahmen jeweils in einer eingefahrenen Endstellung und in einer ausgefahrenen Endstellung einrastet.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Führungsvorrichtung eine Push-push-Mechanik aufweisen, mit der Halterahmen an einer Lagerungsvorrichtung oder einem Trägerteil des Innenraums eines Kraftfahrzeugs oder eines Innenverkleidungsteils desselben ein- und ausfahrbar ist.
  • Die Halteteile können insbesondere ringförmig gebildet sein.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Halter eine Halteteil-Einfahrmechanik auf, die die Einfahrbewegung des Halters gegenüber einem Trägerteil des Innenraums eines Kraftfahrzeugs oder eines Innenverkleidungsteils desselben mit dem Einfahren der Halteile koppelt.
  • Dabei kann die Halteteil-Einfahrmechanik insbesondere einen an dem Halterahmen gelenkig angebrachten Bügel mit einem Endanschlag für die gegenüber dem Halterahmen ausgelenkte Stellung aufweisen, der derart gestaltet und angelenkt ist, dass dieser beim Einfahren in eine gegenüber dem Halterahmen eingelenkte Stellung die Halteteile von ihrer ausgefahrenen Stellung in ihre eingefahrene Stellung einfährt. Das Einfahren des Bügels kann mit dem Einfahren des Halterahmens in Richtung zum Trägerteil erfolgen. Dies kann insbesondere dadurch erfolgen, dass der Bügel beim Einfahren des Halterahmens zur Anlage mit einem Anlagebereich des Trägerteils kommt und dieses beim weiteren Einfahren des Halterahmens ein Schwenken des Bügels zum Halteramen hin vollzieht.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Führungs- und Anschlagsvorrichtung des Halters für jeweils eine Kombination aus einem inneren und einem äußeren ringförmigen Halteteil gebildet aus:
    • • einer Führungsvorrichtung zur Führung der Drehstellung des inneren Halteteils zum jeweils äußeren Halteteil,
    • • einem ersten Anschlagsteil des jeweils äußeren Halteteils, das an einem einer ersten axialen Richtung abgewandten ersten axialen Ende des jeweils äußeren Halteteils gelegen ist,
    • • einem ersten Anschlagsteil des jeweils inneren Halteteils, das an einem einer ersten axialen Richtung abgewandten ersten axialen Ende des jeweils inneren Halteteils gelegen ist,
    • • einem zweiten Anschlagsteil des jeweils inneren Halteteils, das an einem entgegengesetzt zu dem ersten Ende gelegenen zweiten axialen Ende des jeweils inneren Halteteils gelegen ist,
    • • ein zweites Anschlagsteil des jeweils äußeren Halteteils, das an einem entgegengesetzt zu dem ersten Ende gelegenen zweiten axialen Ende des jeweils äußeren Halteteils gelegen ist,
  • Dabei kann die Führungsvorrichtung der Führungs- und Anschlagsvorrichtung des Halters zur Führung der Drehstellung des inneren Halteteils zum jeweils äußeren Halteteil gestaltet sein. Dabei können insbesondere weiterhin die jeweils ersten Anschlagsteile und die jeweils zweiten Anschlagsteile eines äußeren Halteteils und des jeweils inneren Halteteils derart ausgeführt und in Umfangsrichtung des Halters oder der Halteteile derart angeordnet sein, dass das innere Halteteil an dem äußeren Halteteil in zwei entgegengesetzt zueinander verlaufenden Richtungen ausfahrbar und zwischen diesen ausgefahrenen Stellungen bewegbar ist.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Halter zur Aufnahme und Entnahme von Gegenständen in einer Aufnahme- und Einführungsrichtung vorgesehen, aufweisend:
    • • einen Halterahmen mit einer Öffnung und einer Vorderseite und einer Rückseite,
    • • zumindest zwei ringförmige Halteteile, von denen ein erstes, die weiteren Halteteile aufnehmendes Halteteil in der Öffnung verschiebbar angeordnet ist, wobei die Halteteile in Bezug auf eine Mittelachse zentrisch ineinander gelegen sind,
    • • wobei von den Halteteilen jeweils ein inneres Halteteil und ein relativ zu diesem äußeres Halteteil eine Führungs- und Anschlagsvorrichtung ausbilden, mit der das jeweils innere Halteteil in den beiden entgegengesetzt zueinander gerichteten Richtungen der Mittelachse gegenüber dem relativ äußeren Halteteil teleskopartig ein- und ausfahrbar ist und mit der die beiden ausgefahrenen Stellungen des jeweils inneren Halteteils in Bezug auf das jeweils äußere Halteteil festgelegt wird,
  • Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der Halterahmen eine Drehvorrichtung mit einer Drehachse aufweist, die quer zur Mittelachse und neben der Öffnung des Halterahmens verläuft, so dass der Halterahmen zwischen einer ersten und einer zweiten Dreh-Endstellung schwenkbar ist, die ein Einführen des Gegenstands in den Halter in Bezug auf diesen von zwei entgegengesetzt zueinander gerichteten Richtungen erlauben.
  • Der Halter kann insbesondere eine Anschlagsvorrichtung aufweisen, die derart gestaltet ist, dass der Halterahmen in seinen Dreh-Endstellungen gehalten wird.
  • Dabei kann der Halter weiterhin eine mit der Anschlagsvorrichtung zusammenwirkende Rastvorrichtung aufweisen, durch die der Halter in seinen Dreh-Endstellungen einrastbar ist und die eine Lösevorrichtung zum Lösen des Einrastzustands aufweist.
  • Die Drehvorrichtung kann eine Vorspannvorrichtung aufweisen, mit der der Halter in seine Dreh-Endstellungen vorgespannt ist.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist eine Mittelkonsole für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, der einen Halter nach der Erfindung aufweist, bei der der Halterahmen eine Drehvorrichtung mit einer Drehachse aufweist, die quer zur Mittelachse und neben der Öffnung des Halterahmens verläuft, so dass der Halterahmen zwischen einer ersten und einer zweiten Dreh-Endstellung schwenkbar ist, die ein Einführen des Gegenstands in den Halter in Bezug auf diesen von zwei entgegengesetzt zueinander gerichteten Richtungen erlauben. Dabei ist die Drehvorrichtung an einer Lagerungsvorrichtung an einem Basisteil oder einem Deckel der Mittelkonsole gelagert, so dass der Halter verschwenkt werden kann.
  • Bei den hierin offenbarten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen können die Halteteile oder Ringelemente in unterschiedlicher Weise ausgestaltet sein.
  • Insbesondere können die Halteteile ringförmig gebildet sein.
  • Die Führungs- und Anschlagsvorrichtung für jeweils eine Kombination aus einem inneren und einem äußeren ringförmigen Halteteil kann aufweisen:
    • • eine Führungsvorrichtung zur Führung der Drehstellung des inneren Halteteils zum jeweils äußeren Halteteil,
    • • ein erstes Anschlagsteil des jeweils äußeren Halteteils, das an einem einer ersten axialen Richtung abgewandten ersten axialen Ende des jeweils äußeren Halteteils gelegen ist,
    • • ein erstes Anschlagsteil des jeweils inneren Halteteils, das an einem einer ersten axialen Richtung abgewandten ersten axialen Ende des jeweils inneren Halteteils gelegen ist,
    • • ein zweites Anschlagsteil des jeweils inneren Halteteils, das an einem entgegen gesetzt zu dem ersten Ende gelegenen zweiten axialen Ende des jeweils inneren Halteteils gelegen ist,
    • • ein zweites Anschlagsteil des jeweils äußeren Halteteils, das an einem entgegen gesetzt zu dem ersten Ende gelegenen zweiten axialen Ende des jeweils äußeren Halteteils gelegen ist,
    wobei die Führungsvorrichtung zur Führung der Drehstellung des inneren Halteteils zum jeweils äußeren Halteteil derart ausgeführt ist und die jeweils ersten Anschlagsteile und die jeweils zweiten Anschlagsteile eines äußeren Halteteils und des jeweils inneren Halteteils in Umfangsrichtung derart angeordnet sind, dass das innere Halteteil an dem äußeren Halteteil in zwei entgegen gesetzt zueinander verlaufenden Richtungen ausfahrbar und zwischen diesen ausgefahrenen Stellungen bewegbar ist.
  • Die Führungs- und Anschlagsvorrichtung von Halteteilen oder Ringelementen und insbesondere von jeweils zwei Halteteilen kann an einem der beiden Halteteilen allein oder aber jeweils teilweise an beiden Halteteilen oder an den Ringelementen gebildet sein. So kann eines der beiden Halteteile oder Ringelemente beispielsweise Führungsschlitze, einen Führungsbügel bzw. ein Führungsband oder eine Führungsnut aufweisen, die mit einem Führungsknopf, einem Führungsring oder einem Führungssteg des jeweils anderen Halteteils oder Ringelements zusammenwirken.
  • Die Haltevorrichtung ermöglicht es, dass das jeweils innen liegende Ringelement nicht aus dem relativ zu diesem äußeren Ringelement herausfallen kann, das heißt es besteht mittels der Führungs- und Anschlagsvorrichtung eine Führungsverbindung zwischen den beiden Ringelement, die darauf angelegt ist, ein zufälliges Herausfallen des innen liegenden Ringelements aus dem außen liegenden Ringelement zu verhindern.
  • Unter Herausfallen ist hierbei eine Lösung des inneren Ringelements vom außen liegenden Ringelement zu verstehen, dass das innen liegende Ringelement unabhängig vom äußeren Ringelement verloren gehen kann.
  • Als Längsrichtung wird in diesem Zusammenhang die Richtung angesehen, die quer oder senkrecht zu einer Ebene verläuft, in der ein Querschnitt eines Halteteils oder Ringselements oder ein Rand eines Endes eines Halteteils oder Ringselements gelegen ist. Die Längsrichtung verläuft insbesondere entlang der Einführungsrichtung, in der ein Gegenstand bestimmungsgemäß in den Halter oder die Halteteile eingeführt werden kann.
  • Jeweils ineinander liegende Halteteile oder Ringelemente können so ineinander liegen, dass sie eine gemeinsame Mittelachse haben, um die sie gedreht werden können. Unter Mittelachse eines Halteteils wird in diesem Zusammenhang eine innerhalb eines Halteteils und in dessen axialer Längserstreckung verlaufende Achse verstanden. Als Mittelachse kann insbesondere die Verbindungslinie der Flächenschwerpunkte der in der Längsrichtung hintereinander liegenden Hohlraumquerschnitte eines Halteteils verstanden werden.
  • Die Ringelemente können insbesondere zylindrische Körper sein und einen kreisrunden Umfang aufweisen. Sie können aber auch andere geometrische Formen, zum Beispiel die Form eines Oktagons oder eines Vieleckes aufweisen.
  • Das innen liegende Ringelement kann insbesondere eine Form aufweisen, die es erlaubt, dass es in dem außen gelegenen Ringelement aufgenommen werden kann und aus diesem nach zwei Seiten herausfahren kann. Entlang der Längsrichtung können die Ringelemente Bereiche aufweisen, in denen die Zylinderwand konkav und/oder konvex verformt ist.
  • Dabei kann die Gestalt der Innenwand eines relativ äußeren Halteteils in dessen Umfangsrichtung formschlüssig mit der Außenwand des relativ inneren Halteteils derart zusammenwirken, dass ein in radialer Richtung des Halters formschlüssiges Ineinandergreifen von Teilabschnitten der Außenwand des inneren Halteteils und der Innenwand des äußeren Halteteils die Führungs- und Anschlagsvorrichtung bilden. So kann beispielsweise das jeweils außen liegende oder äußere Halteteil oder Ringelement zumindest eine in Längsrichtung oder entlang der Mittelachse verlaufende und in radialer Richtung in eine Vertiefung der Wand des jeweils inneren Halteteils oder Ringelements hineinreichende Wölbung oder Ausbeulung oder Erhebung aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann das jeweils innen liegende oder innere Halteteil oder Ringelement zumindest eine in Längsrichtung oder entlang der Mittelachse verlaufende und in radialer Richtung in eine Vertiefung der Wand des jeweils äußeren Halteteils oder Ringelements hineinreichende Wölbung oder Ausbeulung oder Erhebung aufweisen. Diese Wölbung und die zugehörige Ausnehmung kann derart ausgebildet sein, dass diese ein jeweils inneres und jeweils äußeres Halteteil oder Ringelement durch Reibschluss in einer nicht ausgefahrenen Position, in der der Halter eine minimale Längsausdehnung aufweist, bei ihrer Bewegung relativ zueinander hemmen.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der beigefügten Figuren beschrieben, die zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters mit einem Halterahmen und drei an diesem angeordneten Halteteilen, der an einer Instrumententafel als ein Trägerteil verschiebbar angeordnet ist,
  • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters, der an einer Instrumententafel als ein Trägerteil schwenkbar angeordnet ist, wobei der Halterahmen des Halters in einer ersten Dreh-Endstellung dargestellt ist,
  • 3 das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters nach der 2, wobei der Halterahmen des Halters in einer Zwischen-Drehstellung dargestellt ist,
  • 4 das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters nach der 2, wobei der Halterahmen des Halters in einer zweiten Dreh-Endstellung dargestellt ist,
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters mit einem Halterahmen, der mittels einer Drehvorrichtung an einem Deckel einer Mittelkonsole angelenkt ist, so dass der Deckel gegenüber dem Halterahmen drehbar ist und wobei der Deckel in einer ersten Drehstellung oder Schließstellung und der Halterahmen in einer Ausgangsstellung oder eingeschwenkten Stellung dargestellt ist,
  • 6 das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters nach der 5, wobei der Deckel in einer Zwischen-Drehstellung und der Halterahmen in seiner Ausgangsstellung dargestellt ist,
  • 7 das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters nach der 5, wobei der Deckel in einer vollständig geöffneten Stellung und der Halterahmen in seiner Ausgangsstellung dargestellt ist,
  • 8 das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters nach der 5, wobei der Deckel in einer vollständig geöffneten Stellung und der Halterahmen in einer gegenüber seiner Ausgangsstellung aufgeschwenkten Stellung dargestellt ist,
  • 9 das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters nach der 5, wobei der Deckel in einer vollständig geöffneten Stellung und der Halterahmen in einer Stellung dargestellt ist, bei der der Deckel auf dem in seiner vollständig aufgeschwenkten Stellung befindlichen Deckel gelegen ist,
  • 10 ein Ausführungsbeispiel einer Kombination von drei Halteteilen eines erfindungsgemäßen Halters in einer ersten Schwenkstellung des Halterahmens,
  • 11 das Ausführungsbeispiel einer Kombination von drei Halteteilen nach der 10 in einer zweiten Schwenkstellung des Halterahmens,
  • 12 das Ausführungsbeispiel einer Kombination von drei Halteteilen nach der 10 in einer weiteren Schwenkstellung des Halterahmens, bei der dieser sich horizontal erstreckt, wobei sich die Halteteile in ihrer ausgefahrenen Stellung befinden,
  • 13 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kombination von drei Halteteilen von oben, d. h. von einem Bereich aus gesehen, von dem aus ein Gegenstand in den erfindungsgemäßen Halter eingeführt werden kann,
  • 14 eine schematische Darstellung eines Seitenschnitts eines weiteren Ausführungsbeispiel der Kombination von drei Halteteilen in ihrem ausgefahrenen Zustand mit einer schematischen Darstellung der Führungs- und Anschlagsvorrichtung der Halteteile,
  • 15 eine schematische Darstellung eines Seitenschnitts der Kombination von drei Halteteilen nach der 14, wobei sich die Darstellung in einer gegenüber der Darstellung der 14 um etwa 30 Grad gedrehten Blickrichtung ergibt.
  • Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Halters 1 nach der Erfindung zur Aufnahme von Gegenständen entlang der Schwerkraftrichtung A. Der Halter 1 weist auf:
    • • einen Halterahmen 3 mit einer Öffnung 5,
    • • zumindest zwei ringförmige Halteteile R1, R2, R3, von denen ein erstes die weiteren Halteteile R2, R3 aufnehmendes Halteteil R1 in der Öffnung 5 verschiebbar angeordnet ist und wobei die Halteteile R1, R2, R3 in Bezug auf eine Mittelachse MA zentrisch ineinander gelegen sind,
  • Die Halteteile R1, R2, R3 sind aus zwei Kombinationen eines jeweils äußeren und eines jeweils inneren Halteteils gebildet. Z. B. ist das Halteteil R2 ein in Bezug auf das Halteteil R3 ein inneres Halteteil und das Halteteil R3 ein in Bezug auf das Halteteil R2 ein äußeres Halteteil. Generell kann der Halter auch nur eine Kombination aus einem äußeren und einem inneren Halteteil und insbesondere mehrere solcher Kombinationen aufweisen.
  • Jede Kombination eines jeweils äußeren und eines jeweils inneren Halteteils weist eine Führungs- und Anschlagsvorrichtung auf, mit der das jeweils innere Halteteil R2, R3 entlang der Schwerkraftrichtung gegenüber dem relativ äußeren Halteteil R1, R2 teleskopartig ein- und ausfahrbar ist und mit der die beiden entgegengesetzt zueinander gelegenen Endstellungen des jeweiligen inneren Halteteils an dem jeweils äußeren Halteteil festgelegt sind. Ein Ausführungsbeispiel der Führungs- und Anschlagsvorrichtung ist in den 13 und 14 dargestellt.
  • Das Ausführungsbeispiel des Halters 1 nach der Figur weist einen Halterahmen 3 auf, das eine Führungsvorrichtung F besitzt, an der der Halterahmen 3 in einer Bewegungsrichtung B gegenüber einem Trägerteil T, an dem der Halterahmen 3 gelagert ist, verschiebbar ist (1).
  • Das Trägerteil T kann ein Trägerteil eines Innenverkleidungsteils im Innenraum eines Kraftfahrzeugs, ein Innenverkleidungsteil selbst oder eine Konsole sein. Die Führungsvorrichtung kann insbesondere als Führungsschiene ausgebildet sein, die mit einer Führungsaufnahme oder einer Schienenführung gebildet ist, entlang der die Führungsschiene bewegt werden kann. Die Führungsvorrichtung kann weiterhin mit einer Rast-Vorrichtung versehen sein, mit der der Halterahmen 3 jeweils in einer gegenüber dem Trägerteil T eingefahrenen Endstellung und in einer ausgefahrenen Endstellung einrastet. Alternativ oder zusätzlich kann die Führungsvorrichtung eine Push-push-Mechanik aufweisen oder mit dieser zusammen wirken, mit der der Halterahmen 3 gegenüber dem Trägerteil T ein- und ausfahrbar und in der eingefahrenen Stellung verriegelt oder verrastet ist.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halters 1 ist der Halterahmen 3 drehbar an einem Trägerteil T gelagert, Hierzu weist der Halter eine Drehvorrichtung mit einer Drehachse D auf, die quer zur Mittelachse MA und neben der Öffnung 5 des Halterahmens 3 verläuft, so dass der Halterahmen 3 zwischen einer ersten und einer zweiten Dreh-Endstellung E1, E2 schwenkbar ist, die ein Einführen des Gegenstands in den Halter 1 bzw. das Rahmenteil 3 in Bezug auf diesen von zwei entgegen gesetzt zueinander gerichteten Richtungen erlauben. Die erste und die zweite Dreh-Endstellung E1, E2 sind derart vorgesehen, dass bei Anordnung des Halters an einer Befestigungsvorrichtung oder einem Trägerteil T in Bezug auf einen oberhalb des Halters gelegenen Bereich diesem die zueinander entgegengesetzt liegenden Seiten S1, S2 des Halters 1 oder des Halterahmens 3 zugewandt sind. In den 2 und 4 sind jeweils entgegengesetzte Endstellungen E1 bzw. E2, in der 3 eine Zwischenstellung dargestellt. Dabei kann der Halterahmen eine in der Drehachsen-Richtung über den Halterahmen hinausragende Achse aufweisen (nicht dargestellt), die von dem Trägerteil T oder einer entsprechenden Drehlagerung desselben drehbar aufgenommen ist.
  • Die Drehvorrichtung oder der Halter 1 oder das Trägerteil T können eine Anschlagsvorrichtung aufweisen, die derart gestaltet ist, dass der Halterahmen 3 in seinen Dreh-Endstellungen gehalten oder gestützt wird und nur eine Schwenkbewegung in Richtung zur jeweils anderen Dreh-Endstellung zulässt. Weiterhin kann der Halter 1 oder das Trägerteil T eine mit der Anschlagsvorrichtung zusammenwirkende Rastvorrichtung aufweisen, durch die der Halter 1 in seinen Dreh-Endstellungen einrastbar ist und die eine Lösevorrichtung zum Lösen des Einrastzustands aufweist. Die Drehvorrichtung kann auch eine Vorspannvorrichtung aufweisen, oder der Drehvorrichtung kann eine Vorspannvorrichtung zugeordnet sein, mit der der Halter in seine Dreh-Endstellungen vorgespannt ist.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel entsprechend der 5 bis 9 ist erfindungsgemäß ein an einer Mittelkonsole M oder einer Armauflage angeordneter Halter vorgesehen, der
    • • einen Halterahmen 3 mit einer Öffnung 5 und einer Vorderseite und einer Rückseite,
    • • zumindest zwei ringförmige Halteteile R1, R2, R3, von denen ein erstes, die weiteren Halteteile R2, R3 aufnehmendes Halteteil R1 in der Öffnung 5 verschiebbar angeordnet ist, wobei die Halteteile R1, R2, R3 in Bezug auf eine Mittelachse MA zentrisch ineinander gelegen sind,
    aufweist. Der Halterahmen oder das Rahmenteil 3 ist mittels einer Drehvorrichtung 10 mit einer Drehachse D am Basisteil oder an einem Deckel der Mittelkonsole angelenkt. Dabei verläuft die Drehachse D quer zur Mittelachse MA und neben der Öffnung 5 des Halterahmens 3, so dass der Halterahmen 3) zwischen einer ersten und einer zweiten Dreh-Endstellung E1, E2 schwenkbar ist, die ein Einführen des Gegenstands in den Halter in Bezug auf diesen von zwei entgegengesetzt zueinander gerichteten Richtungen erlauben (5 und 9).
  • Der Halterahmen 3 kann dabei an einer Konsole angelenkt sein.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Halterahmen 3 an einer Mittelkonsole M angelenkt. Dabei kann der Halterahmen 3 an einem Konsolen-Basisteil 21 (das Bezugszeichen 21 zeigt lediglich den Ort an, an dem ein solches Basisteil 21 angeordnet ist) oder einem Abschnitt eines Ablagefachs der Mittelkonsole oder an einem Deckel der Mittelkonsole angelenkt sein. Insbesondere kann gemäß des in den 5 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispiels der Deckel 20 derart an dem Basisteil (nicht gezeigt) angelenkt sein, dass die Drehachse des Deckels 20 entlang und insbesondere parallel zur Drehachse des Halterahmens 3 verläuft. In dem in den 5 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Drehachse D des Halterahmens 3 identisch mit der Drehachse des Deckels 20.
  • In dem Fall, dass die Drehachse des Deckels 20 entlang der Drehachse des Halterahmens 3 verläuft, kann der Deckel in seiner Öffnungsbewegung, also in der Schwenkbewegung vom Basisteil weg, unabhängig vom Halterahmen 3 geschwenkt werden. Diese Schwenkbewegung ist in den 5 bis 7 gezeigt, wobei der Halterahmen 3 in seiner Ausgangsstellung bleibt, in der dieser auf dem Basisteil 21 gelegen oder von diesem aufgenommen ist. Die Mittelkonsole kann eine Anschlagvorrichtung aufweisen, an der ein Abschnitt des Deckels 20 in seiner offenen Stellung (7) anliegt und die die Öffnungsbewegung begrenzt oder die offene Stellung des Deckels 20 definiert. Die 8 und 9 zeigen verschiedene Stadien der Schwenkbewegung des Halterahmens 3 von dem Basisteil 21 weg und hin zu dem in der offenen Stellung gelegenen Deckel 20, bis der Halterahmen in seiner vollständig aufgeschwenkten Stellung auf dem Deckel 20 gelegen ist.
  • Der Vorteil dieser Anordnung ist, dass der Halter oder Cupholder mit den drei Halteteilen auf diese Weise an der Mittelkonsole nicht nur von zwei entgegen gesetzten Seiten benutzbar ist, d. h. dass von zwei entgegen gesetzten Seiten ein Gegenstand in die Halteteile eingeführt werden kann, sondern dass dies auch von verschiedenen Bereichen des Fahrzeuginnenraums aus geschehen kann. Z. B. kann die Mittelkonsole derart im Innenraum angeordnet sein, dass das Basisteil zwischen den Vordersitzen gelegen ist. Dabei befindet sich zumindest der freie Endabschnitt des Deckels 20 in dieser aufgeschwenkten Stellung (8 und 9) hinter den Vordersitzen, in Längsrichtung des Fahrzeugs gesehen auf der Höhe des Fußbereichs des Hintersitzbereichs, so dass der Halter in dieser Stellung von den auf den Hintersitzen des Innenraums des Fahrzeugs platzierten Insassen ergonomisch günstig benutzt werden kann.
  • Der Deckel kann auch eine Armauflage oder ein Teil einer Armauflage sein.
  • Die Halteteile R1, R2, R3 sind bei den erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen insbesondere derart gebildet, dass zumindest zwei ringförmige Halteteile R1, R2, R3, von denen ein erstes, die weiteren Halteteile R2, R3 aufnehmendes Halteteil R1 in der Öffnung 5 verschiebbar angeordnet ist, wobei die Halteteile R1, R2, R3 in Bezug auf eine Mittelachse MA zentrisch ineinander gelegen sind. Dabei bilden von den Halteteilen R1, R2, R3 jeweils ein inneres Halteteil R2, R3 und ein relativ zu diesem äußeres Halteteil R1, R2 eine Führungs- und Anschlagsvorrichtung aus, mit der das jeweils innere Halteteil R2, R3 in zumindest einer Richtung oder in den beiden entgegengesetzt zueinander gerichteten Richtungen der Mittelachse MA gegenüber dem relativ äußeren Halteteil R1, R2 teleskopartig ein- und ausfahrbar ist. Die Führungs- und Anschlagsvorrichtung legt die eine ausgefahrene Stellung und dabei die weitere entgegen gesetzt zu dieser gelegenen Endstellung bzw. die beiden ausgefahrenen Stellungen des jeweils inneren Halteteils R1, R2, R3 in Bezug auf das jeweils äußere Halteteil fest.
  • Die 10 bis 12 zeigen drei verschiedene Drehstellungen der Halteteile R1, R2, R3 für den Fall, dass diese an einem drehbar oder schwenkbar gelagerten Halterahmen 3 angeordnet sind. Der Kreis oder das Symbol X in der Darstellung der 10 bis 12 ist dabei nicht Bestandteil des Halters 1, sondern dient lediglich der Orientierung bei der Betrachtung der verschiedenen Drehstellungen der Halteteile bzw. des Halters 1.
  • Die Halteteile können insbesondere ringförmig gebildet sein. Die Halteteile und insbesondere in deren Ausführung als Ringelemente können in Umfangsrichtung geschlossene oder offene Wände aufweisen, wobei die Wände mit Durchbrechungen oder zum Beispiel aus einem Geflecht oder verbundenen Ringen oder Stäben gebildet sein können. Auch können die Halteteile elastisch aber formstabil gebildet sein.
  • Die Halteteile können insbesondere derart gebildet sein, dass das jeweils innere Halteteil an dem in Bezug auf diese äußeren Halteteil in seiner Längsrichtung oder Mittelachse MA geführt wird. Insbesondere können dabei die Halteteile derart ausgeführt sein, dass diese zumindest bei einer Lage des Rahmenteils in der Schwerkraftrichtung aufgrund der Schwerkraft der Halteteile relativ zueinander ausfahren können. Dabei ist ein entsprechendes Material und/oder eine entsprechende Oberfläche und/oder ein entsprechendes Gewicht der Halteteile vorgesehen.
  • In den 13 sowie 14 und 15 ist jeweils ein Ausführungsbeispiel des Halters 1 nach der 1 kann die Führungs- und Anschlagsvorrichtung der Halteteile, wie sie nach einem oder mehreren der hierin beschriebenen Ausführungsbeispielen vorgesehen ist, derart ausgeführt sein, dass diese eine erste Endstellung eines inneren Halteteils gegenüber dem in Bezug auf dieses äußere Halteteil mit einer ausgefahrenen Stellung eines ersten Randbereichs über eine erste Randseite des äußeren Halteteils hinaus und eine zweite Endstellung festlegt, bei der das innere Halteteil an der entgegengesetzt zu der ersten Randseite gelegenen zweiten Randseite des äußeren Halteteils nicht oder nur teilweise gegenüber dem äußeren Halteteil ausgefahren ist. Die zweite Endstellung kann insbesondere derart vorgesehen sein, dass die zweite Randseite des inneren Halteteils innerhalb des Umfangsbereichs des äußeren Halteteils gelegen ist.
  • Eine zwischen jeweils zwei Halteteilen einer Kombination eines inneren und eines äußeren Halteteils wirkende Führungs- und Anschlagsvorrichtung wird nachfolgend an Hand des Halteteils R2 der 13 und 14 beschrieben.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel bilden ein jeweils inneres und äußeres Halteteil jeweils zumindest eine erste Führungs- und Anschlagsmechanik F1 und jeweils zumindest eine zweite Führungs- und Anschlagsmechanik F2 aus. Sowohl die erste als auch die zweite Führungs- und Anschlagsmechanik stellen eine Führung des jeweils inneren Halteteils R2 entlang der Mittelachse MA an dessen äußerem Halteteil R3 bereit. Dabei bewirkt die erste Führungs- und Anschlagsmechanik F1 einen Anschlag für das innere Halteteil gegenüber und an dem äußeren Halteteil entgegen einer ersten Ausfahrrichtung des inneren Halteteils gegenüber dem äußeren Halteteil. Weiterhin bewirkt die zweite F2 Führungs- und Anschlagsmechanik einen Anschlag für das innere Halteteil gegenüber und an dem äußeren Halteteil entgegen einer zweiten Ausfahrrichtung des inneren Halteteils gegenüber dem äußeren Halteteil, wobei die zweite Ausfahrrichtung entgegen gesetzt zu der erste Ausfahrrichtung gerichtet ist. Die erste Führungs- und Anschlagsmechanik ist in Umfangsrichtung der Halteteile versetzt und nicht überlappend zu der zweiten zweiten Führungs- und Anschlagsmechanik gelegen.
  • Dabei weist die erste Führungs- und Anschlagsmechanik F1 und die zweite Führungs- und Anschlagsmechanik F2 jeweils zumindest eine an dem jeweils inneren Halteteil, z. B. dem Halteteil R2, angeordnetes Eingriffsteil 31 bzw. 33 auf, das in jeweils eine entlang der Mittelachse verlaufende Führungsausnehmung oder Führugnsnut 32 bzw. 34 des äußeren Halteteils R1 eingreift.
  • Dieses Ausführungsbeispiel kann im Detail wie folgt ausgeführt sein (14, 15):
    Das zweite Halteteil R2 weist an seinem ersten näher zu einem ersten oder oberen Raumbereich (bei einer gegebenen Orientierung des Halterahmens 3, der in den 14 und 15 nicht gezeigt ist) gelegenen Randbereich 51 ein von der Umfangsfläche 50a aus nach außen wegstehendes Eingriffsteil 31 oder eine Ausformung 53 mit einer auf den zweiten Randbereich 52 hin gerichteten Anschlagsfläche 53a auf. Der zweite Randbereich 52 ist dabei näher an einem zweiten oder unteren Raumbereich S2 gelegen. Die Definition von Randbereichen in Bezug auf die Raumbereiche S1, S2 gilt nur für dieselbe Dreh-Endstellung des Halterahmens 3, an dem die Halteteile angeordnet sind.
  • Ebenso weist das erste Halteteil R1, das gegenüber dem zweiten Halteteil R2 ein äußeres Halteteil ist, an seinem zweiten dem zweiten Raumbereich S2 näher gelegenen Randbereich 62 ein Eingriffsteil 35 oder eine Ausformung 64 mit einer Anschlagsfläche 64a (nicht in der 13 gezeigt) auf, das bzw. die derart gestaltet ist, dass an diesem bzw. dieser die Anschlagsfläche 53a des zweiten Halteteils zur Anlage kommt, wenn sich das zweite Halteteil R2 gegenüber dem ersten Halteteil R1 in seiner ausgefahrenen Stellung befindet. Sein entgegengesetzt zu dem zweiten Randbereich 62 gelegener erster Randbereich 61 ist soweit geöffnet, dass die nach außen gerichtete Ausformung 53 am ersten Randbereich 51 des zweiten Halteteils R2 durch den zweiten Randbereich 62 hindurch und aus dem von der inneren Umfangfläche begrenzten Innenraum des ersten Halteteils R1 heraus bewegt werden kann.
  • Optional kann auch eine Vertiefung oder entlang de Mittelachse MA verlaufende Führungsnut oder Führungsbahn entlang der Umfangsfläche 50a des zweiten Halteteils R2 vorgesehen sein zur Aufnahme und Führung des Eingriffsteils 35 oder der Ausformung 64, um eine zusätzliche Führung des zweiten Halteteils R2 am erste Halteteil R1 zu erreichen.
  • Wie mittels der Bezugsmarkierung X (nicht Bestandteil des Halters 1) gezeigt ist, wird die ausgefahrene Stellung des zweiten Halteteils R2 gegenüber dem ersten Halteteil R1 durch einen am zweiten Randbereich 52 angeordneten Eingriffteil 31 bzw. der Ausformung 56 mit einer Anschlagsfläche 56a begrenzt, die mit einer Anschlagsfläche 63a eines sich nach innen zur Mittelachse MA erstreckenden Kragens 63 an dem ersten Randbereich 61 angeordnet ist. Die 14 zeigt, wie an dem Symbol X erkennbar, eine Schnittdarstellung der Halteteile in der ausgefahrenen Stellung, bei der die Blickrichtung gedreht ist oder die Halteteile um 90 Grad gedreht sind. In dieser Darstellung ist die Ausnehmung 66 erkennbar. Weiterhin ist in der Darstellung der 14 erkennbar, dass das Eingriffsteil oder die Ausformung 56 wie auch die Ausformung 53 nicht in der Umfangsrichtung des Halteteils R2 umlaufend ausgeführt ist, sondern sich in Umfangrichtung nur abschnittsweise erstreckt. Die Ausnehmung oder Führungsnut 66 an dem ersten Halteteil R1 ist derart gebildet, dass sich die Ausformung 56 durch die Ausnehmung 66 hindurch bewegen kann, so dass die Ausformung 56 bis zu der Anschlagfläche 63a und zur Anlage an dieser bewegt werden kann. In diesem Zustand befindet sich das zweite Halteteil R2 in einer ausgefahrenen Stellung gegenüber dem ersten Halteteil R1, wobei das zweite Halteteil in Richtung zum oberen Raumbereich S1 teilweise auf dem ersten Halteteil R1 herausgefahren ist.
  • Ebenso ist die Ausformung 53 in der Umfangsrichtung des Halteteils R2 abschnittsweise gebildet. Dasselbe gilt auch für die Ausnehmung 65 an der entsprechenden Umfangsstelle des Halteteils R1, so dass die Ausformung 53 an dem ersten Randbereich 61 und durch die in Umfangsrichtung abschnittsweise gebildete Ausnehmung 65 vorbei aus dem Inneren des ersten Halteteils R1 herausbewegt werden kann.
  • Diese Bestandteile und Funktionsweise gilt generell für jeweils ein inneres und ein äußeres Halteteil, wobei die genannten Merkmale des ersten Halteteils auf ein äußeres Halteteil und die Merkmale des zweiten Halteteils R2 auf das in Bezug auf dieses innere Halteteil zuzuordnen sind.
  • Das Ausfahren eines Halteteils in Richtung zum fiktiv angegebenen oberen Raumbereich kann in der Praxis manuell ausgeführt werden, jedoch insbesondere dann, wenn der Halterahmen, an dem die Halteteile angeordnet sind, um 180 oder 120 Grad geschwenkt ist, wobei der in der vorigen Stellung des Halterahmens obere Raumbereich zum unteren wird. In die Stellung des Halterahmens kann die Schwerkraft der Halteteile und/oder die Seitenwände eines in dieses eingeführten Gegenstands aus der Richtung des oberen Raumbereichs das zweite Halteteil in dieser Stellung des Rahmenteils etwas nach unten bewegen.
  • Weiterhin weist die Kombination eines inneren und eines äußeren Halteteils eine Führungseinrichtung auf, mit der das jeweils innere Halteteil in Drehrichtung um seine Mittelachse MA gegenüber dem jeweils äußeren Halteteil fixiert ist. Dies kann insbesondere durch zumindest eine entsprechende Führungsschiene und Führungsaufnahme gegeben sein, die an dem einen bzw. dem anderen Halteteil angeordnet sind.
  • Die Führungs- und Anschlagsvorrichtung kann auch anders ausgeführt sein, z. B. mit einer Kulissenführung, bei der ein gegenüber einem jeweils inneren und einem jeweils äußeren Halteteil frei bewegbares Teil in einer sich entlang der Mittelachse MA erstreckenden Führungsbahn auf der Innenseite des äußeren Halteteils sowie in einer sich entlang der Mittelachse MA erstreckende Führungsbahn auf der Innenseite des äußeren Halteteils gehalten und geführt wird, so dass die Halteteile rotatorisch relativ zueinander fixiert sind und das innere Halteteil gegenüber oder an dem äußeren Halteteil in zwei entgegengesetzt zueinander verlaufenden Richtungen ausgefahren werden können.
  • Generell kann die Führungs- und Anschlagsvorrichtung auch so gestaltet sein, dass ein inneres Halteteil in der Mittelachsenrichtung MA gesehen nur auf einer Seite des äußeren Halteteils ausfahrbar ist oder auf der einen Seite desselben mehr der weniger ausfahrbar ist als auf der jeweils entgegengesetzt zu dieser gelegenen Seite desselben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10101642 A1 [0004]
    • - DE 102005024592 A1 [0005]
    • - DE 19752385 A1 [0006]
    • - DE 102006015757 A1 [0007]

Claims (14)

  1. Halter (1) zur Aufnahme von Gegenständen entlang der Schwerkraftrichtung, aufweisend: • einen Halterahmen (3) mit einer Öffnung (5), • zumindest zwei ringförmige Halteteile (R1, R2, R3), von denen ein erstes die weiteren Halteteile (R2, R3) aufnehmendes Halteteil (R1) in der Öffnung (5) verschiebbar angeordnet ist, wobei die Halteteile (R1, R2, R3) in Bezug auf eine Mittelachse (MA) zentrisch ineinander gelegen sind, • wobei von den Halteteilen (R1, R2, R3) jeweils ein inneres Halteteil (R2, R3) und ein relativ zu diesem äußeres Halteteil (R1, R2) eine Führungs- und Anschlagsvorrichtung ausbilden, mit der das jeweils innere Halteteil (R2, R3) entlang der Schwerkraftrichtung gegenüber dem relativ äußeren Halteteil (R1, R2) teleskopartig ein- und ausfahrbar ist und mit der die ausgefahrene Stellung des jeweils inneren Halteteils (R1, R2, R3) in Bezug auf das jeweils äußere Halteteil festgelegt wird, wobei der Halterahmen (3) eine Führungsvorrichtung aufweist, an der der Halterahmen (3) in einer Bewegungsrichtung (B) verschiebbar ist (Ausführungsform der 1).
  2. Halter (1) nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung eine Rast-Vorrichtung aufweist, mit der der Halterahmen (3) jeweils in einer eingefahrenen Endstellung und in einer ausgefahrenen Endstellung einrastet.
  3. Halter (1) nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung eine Push-push-Mechanik aufweist, mit der der Halterahmen (3) gegenüber einem Trägerteil ein- und ausfahrbar ist.
  4. Halter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteteile (R1, R2, R3) ringförmig gebildet sind.
  5. Halter (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) eine Halteteil-Einfahrmechanik aufweist, die die Einfahrbewegung des Halters (1) mit dem Einfahren der Halteteile (R1, R2, R3) an einem Trägerteil koppelt.
  6. Halter (1) nach dem Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteteil-Einfahrmechanik einen an dem Halterahmen (3) gelenkig angebrachten Bügel mit einem Endanschlag für die gegenüber dem Halterahmen (3) ausgelenkte Stellung aufweist, der derart gestaltet ist, dass dieser beim Einfahren in eine gegenüber dem Halterahmen (3) eingelenkte die Halteteile von ihrer ausgefahrenen Stellung in ihre eingefahrene Stellung einfährt.
  7. Halter (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und Anschlagsvorrichtung für jeweils eine Kombination aus einem inneren und einem äußeren ringförmigen Halteteil (R1, R2, R3) aufweist: • eine Führungsvorrichtung zur Führung der Drehstellung des inneren (R1, R2) Halteteils zum jeweils äußeren Halteteil (R2, R3), • ein erstes Anschlagsteil des jeweils äußeren Halteteils (R2, R3), das an einem einer ersten axialen Richtung abgewandten ersten axialen Ende des jeweils äußeren Halteteils (R2, R3) gelegen ist, • ein erstes Anschlagsteil des jeweils inneren Halteteils (R1, R2), das an einem einer ersten axialen Richtung abgewandten ersten axialen Ende des jeweils inneren Halteteils (R1, R2) gelegen ist, • ein zweites Anschlagsteil des jeweils inneren Halteteils (R1, R2), das an einem entgegengesetzt zu dem ersten Ende gelegenen zweiten axialen Ende des jeweils inneren Halteteils (R1, R2) gelegen ist, • ein zweites Anschlagsteil des jeweils äußeren Halteteils (R2, R3), das an einem entgegengesetzt zu dem ersten Ende gelegenen zweiten axialen Ende des jeweils äußeren Halteteils (R2, R3) gelegen ist, wobei die Führungsvorrichtung zur Führung der Drehstellung des inneren Halteteils zum jeweils äußeren Halteteil (R2, R3) derart ausgeführt ist und die jeweils ersten Anschlagsteile und die jeweils zweiten Anschlagsteile eines äußeren Halteteils (R2, R3) und des jeweils inneren Halteteils (R1, R2) in Umfangsrichtung derart angeordnet sind, dass das innere Halteteil (R1, R2) an dem äußeren Halteteil (R2, R3) in zwei entgegengesetzt zueinander verlaufenden Richtungen ausfahrbar und zwischen diesen ausgefahrenen Stellungen bewegbar ist.
  8. Halter (1) zur Aufnahme und Entnahme von Gegenständen in einer Aufnahme- und Einführungsrichtung (A), aufweisend: • einen Halterahmen (3) mit einer Öffnung (5) und einer Vorderseite und einer Rückseite, • zumindest zwei ringförmige Halteteile (R1, R2, R3), von denen ein erstes die weiteren Halteteile (R2, R3) aufnehmendes Halteteil (R1) in der Öffnung (5) verschiebbar angeordnet ist, wobei die Halteteile (R1, R2, R3) in Bezug auf eine Mittelachse (MA) zentrisch ineinander gelegen sind, • wobei von den Halteteilen (R1, R2, R3) jeweils ein inneres Halteteil (R2, R3) und ein relativ zu diesem äußeres Halteteil (R1, R2) eine Führungs- und Anschlagsvorrichtung ausbilden, mit der das jeweils innere Halteteil (R2, R3) in den beiden entgegengesetzt zueinander gerichteten Richtungen der Mittelachse (MA) gegenüber dem relativ äußeren Halteteil (R1, R2) teleskopartig ein- und ausfahrbar ist und mit der die beiden ausgefahrenen Stellungen des jeweils inneren Halteteils (R1, R2, R3) in Bezug auf das jeweils äußere Halteteil festgelegt werden, wobei der Halterahmen (3) mit einer Drehvorrichtung an einem Trägerteil (T) mit einer Drehachse (D) angeordnet ist, die quer zur Mittelachse (MA) und neben der Öffnung (5) des Halterahmens (3) verläuft, so dass der Halterahmen (3) zwischen einer ersten und einer zweiten Dreh-Endstellung (E1, E2) schwenkbar ist, die ein Einführen des Gegenstands in den Halter in Bezug auf diesen von zwei entgegengesetzt zueinander gerichteten Richtungen erlauben.
  9. Halter (1) nach dem Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) eine Anschlagsvorrichtung aufweist, die derart gestaltet ist, dass der Halterahmen (3) in seinen Dreh-Endstellungen gehalten wird.
  10. Halter (1) nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter eine mit der Anschlagsvorrichtung zusammenwirkende Rastvorrichtung aufweist, durch die der Halter (1) in seinen Dreh-Endstellungen einrastbar ist und die eine Lösevorrichtung zum Lösen des Einrastzustands aufweist.
  11. Halter (1) nach dem Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehvorrichtung eine Vorspannvorrichtung aufweist, mit der der Halter in seine Dreh-Endstellungen vorgespannt ist.
  12. Halter (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteteile (R1, R2, R3) ringförmig gebildet sind.
  13. Halter (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und Anschlagsvorrichtung für jeweils eine Kombination aus einem inneren und einem äußeren ringförmigen Halteteil (R1, R2, R3) aufweist: • eine Führungsvorrichtung zur Führung der Drehstellung des inneren (R1, R2) Halteteils zum jeweils äußeren Halteteil (R2, R3), • ein erstes Anschlagsteil des jeweils äußeren Halteteils (R2, R3), das an einem einer ersten axialen Richtung abgewandten ersten axialen Ende des jeweils äußeren Halteteils (R2, R3) gelegen ist, • ein erstes Anschlagsteil des jeweils inneren Halteteils (R1, R2), das an einem einer ersten axialen Richtung abgewandten ersten axialen Ende des jeweils inneren Halteteils (R1, R2) gelegen ist, • ein zweites Anschlagsteil des jeweils inneren Halteteils (R1, R2), das an einem entgegengesetzt zu dem ersten Ende gelegenen zweiten axialen Ende des jeweils inneren Halteteils (R1, R2) gelegen ist, • ein zweites Anschlagsteil des jeweils äußeren Halteteils (R2, R3), das an einem entgegengesetzt zu dem ersten Ende gelegenen zweiten axialen Ende des jeweils äußeren Halteteils (R2, R3) gelegen ist, wobei die Führungsvorrichtung zur Führung der Drehstellung des inneren Halteteils zum jeweils äußeren Halteteil (R2, R3) derart ausgeführt ist und die jeweils ersten Anschlagsteile und die jeweils zweiten Anschlagsteile eines äußeren Halteteils (R2, R3) und des jeweils inneren Halteteils (R1, R2) in Umfangsrichtung derart angeordnet sind, dass das innere Halteteil (R1, R2) an dem äußeren Halteteil (R2, R3) in zwei entgegen gesetzt zueinander verlaufenden Richtungen ausfahrbar und zwischen diesen ausgefahrenen Stellungen bewegbar ist.
  14. Mittelkonsole mit einem Halter nach den Ansprüchen 8 bis 13, bei der der Halterahmen eine Drehvorrichtung mit einer Drehachse aufweist, die quer zur Mittelachse und neben der Öffnung des Halterahmens verläuft, so dass der Halterahmen zwischen einer ersten und einer zweiten Dreh-Endstellung schwenkbar ist, die ein Einführen des Gegenstands in den Halter in Bezug auf diesen von zwei entgegengesetzt zueinander gerichteten Richtungen erlauben, wobei die Drehvorrichtung an einer Lagerungsvorrichtung am Basisteil oder einem Deckel der Mittelkonsole gelagert ist, so dass der Halter (1) verschwenkt werden kann.
DE200810061228 2008-12-09 2008-12-09 Halter zur Aufnahme von Gegenständen sowie eine Mittelkonsole mit einem solchen Halter Expired - Fee Related DE102008061228B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810061228 DE102008061228B4 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Halter zur Aufnahme von Gegenständen sowie eine Mittelkonsole mit einem solchen Halter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810061228 DE102008061228B4 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Halter zur Aufnahme von Gegenständen sowie eine Mittelkonsole mit einem solchen Halter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008061228A1 true DE102008061228A1 (de) 2010-06-10
DE102008061228B4 DE102008061228B4 (de) 2012-01-12

Family

ID=42145716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810061228 Expired - Fee Related DE102008061228B4 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Halter zur Aufnahme von Gegenständen sowie eine Mittelkonsole mit einem solchen Halter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008061228B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104290634A (zh) * 2014-08-11 2015-01-21 神龙汽车有限公司 深度自调节杯托结构
US9440573B1 (en) * 2015-02-23 2016-09-13 Ford Global Technologies, Llc Cup holder assemblies
CN115107615A (zh) * 2022-07-19 2022-09-27 河南德力新能源汽车有限公司 一种深度可拓展杯托

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0971188A (ja) * 1995-09-07 1997-03-18 Ikeda Bussan Co Ltd 車両用シート装置
DE19752385A1 (de) 1997-11-26 1999-05-27 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit mindestens einem auf der Innenseite einer Handschuhkastenverschlußklappe angebrachten Funktionselement
DE10101642A1 (de) 2001-01-16 2002-07-25 Faurecia Autositze Gmbh & Co Fahrzeughalter für Flüssigkeitsbehälter
DE102005024592A1 (de) 2005-03-30 2006-10-05 Jörg Heinz GmbH & Co. Schmuckschlossverbinder
DE102005024591A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Grammer Automotive Gmbh Haltevorrichtung für ein Gefäß, insbesondere Cupholder für Fahrzeuge
DE102006015757A1 (de) 2006-04-04 2007-10-11 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Becherhalter für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0971188A (ja) * 1995-09-07 1997-03-18 Ikeda Bussan Co Ltd 車両用シート装置
DE19752385A1 (de) 1997-11-26 1999-05-27 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit mindestens einem auf der Innenseite einer Handschuhkastenverschlußklappe angebrachten Funktionselement
DE10101642A1 (de) 2001-01-16 2002-07-25 Faurecia Autositze Gmbh & Co Fahrzeughalter für Flüssigkeitsbehälter
DE102005024592A1 (de) 2005-03-30 2006-10-05 Jörg Heinz GmbH & Co. Schmuckschlossverbinder
DE102005024591A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Grammer Automotive Gmbh Haltevorrichtung für ein Gefäß, insbesondere Cupholder für Fahrzeuge
DE102006015757A1 (de) 2006-04-04 2007-10-11 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Becherhalter für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104290634A (zh) * 2014-08-11 2015-01-21 神龙汽车有限公司 深度自调节杯托结构
US9440573B1 (en) * 2015-02-23 2016-09-13 Ford Global Technologies, Llc Cup holder assemblies
US10035444B2 (en) 2015-02-23 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Cup holder assemblies
CN115107615A (zh) * 2022-07-19 2022-09-27 河南德力新能源汽车有限公司 一种深度可拓展杯托

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008061228B4 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015117910B4 (de) Konsolenbaugruppe
DE202018106610U1 (de) Fahrzeugtürbaugruppen
DE102018128972A1 (de) Klappe mit Öffnungsmechanismus
DE102016106060A1 (de) Aufbewahrungssystem
DE102008061228B4 (de) Halter zur Aufnahme von Gegenständen sowie eine Mittelkonsole mit einem solchen Halter
DE102019115982A1 (de) Klappbare mehrstufige staufächer
DE102014016230B4 (de) Ablagefach eines Fahrzeugs
DE102005039260A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Getränkedosen, Trinkflaschen oder dergleichen Behältnissen
DE102015108641B4 (de) Verstellbare Fondkonsole
DE102004021685A1 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren Halten von Gegenständen
DE102017116664A1 (de) Fahrzeug-ablagefach
EP0779178B1 (de) Vorrichtung in der Form einer Kassette zur Aufnahme/Halterung von Behältnissen
DE102012020753A1 (de) Becherhalter für ein Kraftfahrzeug
DE102009055627A1 (de) Haltevorrichtung für einen Behälter
DE102011120881A1 (de) Verstaueinrichtung für einen Innenraum eines Kraftwagens
EP1566309A1 (de) Transportbehälter für Fahrzeuge für den sitzlehnen- oder kofferraumwandseitigen Einbau in Personenkraftwagen
DE102009030517B4 (de) Haltevorrichtung
DE102015207951A1 (de) Objekthalter für ein Kraftfahrzeug
DE102017107749A1 (de) Einstellbarer vorrichtungspostionierer
DE202018100841U1 (de) Halterbaugruppe
DE102017126033A1 (de) Ablageeinrichtung
DE102012014859A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten von Behältern für Fahrzeuge
DE102008009886A1 (de) Halter für Gebrauchsgegenstände
DE102012222554A1 (de) Trinkgefäßhalter
DE102007029130A1 (de) Halter für Gebrauchs-Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120413

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHATT, MARKUS, DIPL.-ING.UNIV., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee