DE102008057303A1 - Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung - Google Patents

Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102008057303A1
DE102008057303A1 DE200810057303 DE102008057303A DE102008057303A1 DE 102008057303 A1 DE102008057303 A1 DE 102008057303A1 DE 200810057303 DE200810057303 DE 200810057303 DE 102008057303 A DE102008057303 A DE 102008057303A DE 102008057303 A1 DE102008057303 A1 DE 102008057303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen printing
coating
fabric
printing fabric
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810057303
Other languages
English (en)
Inventor
Hanspeter Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sefar AG
Original Assignee
Sefar AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sefar AG filed Critical Sefar AG
Priority to DE200820017480 priority Critical patent/DE202008017480U1/de
Priority to DE200810057303 priority patent/DE102008057303A1/de
Priority to JP2011535912A priority patent/JP2012508831A/ja
Priority to CN2009801497470A priority patent/CN102245827A/zh
Priority to EP09771696A priority patent/EP2356275A2/de
Priority to US13/128,974 priority patent/US20110217892A1/en
Priority to PCT/EP2009/008038 priority patent/WO2010054805A2/de
Publication of DE102008057303A1 publication Critical patent/DE102008057303A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/83Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with metals; with metal-generating compounds, e.g. metal carbonyls; Reduction of metal compounds on textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/34Screens, Frames; Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor
    • B41N1/248Mechanical details, e.g. fixation holes, reinforcement or guiding means; Perforation lines; Ink holding means; Visually or otherwise detectable marking means; Stencil units
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/16Processes for the non-uniform application of treating agents, e.g. one-sided treatment; Differential treatment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/038Textiles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/027Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed by irradiation, e.g. by photons, alpha or beta particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0081Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding
    • H05K9/009Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding comprising electro-conductive fibres, e.g. metal fibres, carbon fibres, metallised textile fibres, electro-conductive mesh, woven, non-woven mat, fleece, cross-linked
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/16Physical properties antistatic; conductive
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0275Fibers and reinforcement materials
    • H05K2201/029Woven fibrous reinforcement or textile
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2008Fabric composed of a fiber or strand which is of specific structural definition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2418Coating or impregnation increases electrical conductivity or anti-static quality

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein aus Kunststofffäden gewebtes Siebdruckgewebe (2). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Siebdruckgewebe (2), zumindest partiell, eine elektrisch leitfähige Beschichtung (5) aufweist. Ferner betrifft die Erfindung eine Siebdruckanordnung (1) sowie die Verwendung eines Gewebes als Siebdruckgewebe (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Siebdruckgewebe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Siebdruckanordnung mit einem Siebdruckgewebe gemäß Anspruch 12 sowie die Verwendung eines aus Kunststofffäden gewebten Gewebes als Siebdruckgewebe gemäß Anspruch 17.
  • In der Praxis werden heute für großtechnische Anwendungen Siebdruckgewebe aus Kunststofffäden, meist aus PET oder PP gewebt. Die bekannten Siebdruckgewebe laden sich bei der Handhabung, insbesondere bei deren Herstellung oder beim Befestigen, insbesondere Festkleben, der Siebdruckgewebe an Siebdruckrahmen sowie beim eigentlichen Siebdruckprozess statisch auf. Die statische Aufladung ist besonders stark beim Abrollen des Gewebes von einer Rolle, bei einem Klebe- und Beschichtungsvorgang des Siebdruckgewebes sowie beim Rakeln während des Druckprozesses durch den Reibkontakt des Rakels mit dem Siebdruckgewebe. In der Praxis führt die statische Aufladung zu schwerwiegenden Problemen. So erschwert sie die Handhabung des Siebdruckgewebes, da sich das Siebdruckgewebe aufgrund der statischen Aufladung in Richtung auf Objekte und Operatoren bewegt und dort „kleben” bleibt. Ferner ist problematisch, dass statisch geladene Siebdruckgewebe Schmutz- und Staubpartikel aus der Umgebung anziehen, wodurch die Qualität der Siebe verschlechtert wird, da Staub und Schmutz beim Aufbringen einer lichtempfindlichen Emulsion mit eingearbeitet werden, was zu einer Verschlechterung des Belichtungsresultates sowie zu verstopften Maschenöffnungen führt. Darüber hinaus kann das Druckresultat massiv verschlechtert werden, wenn Staub und Schmutzpartikel den optimalen Farbfluss stören oder zusammen mit der Farbe auf das Druckgut gelangen. Ferner wurde beobachtet, dass eine statisch Aufladung den Farbfluss und das Farbauslöseverhalten, insbesondere von metallischen Farben oder durch Ladung anziehbaren Farben verschlechtert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein aus Kunststofffäden gewebtes Siebdruckgewebe anzugeben, mit dem die Nachteile einer statischen Aufladung vermieden werden können. Ferner besteht die Aufgabe darin, eine entsprechend verbesserte Siebdruckanordnung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Siebdruckgewebes mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Verwendung gemäß Anspruch 17 gelöst. Hinsichtlich der Siebdruckanordnung wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Kunststofffäden, PET- oder PP-Fäden, des Siebdruckgewebes, zumindest partiell, vorzugsweise vollflächig, mit einer ein- oder mehrschichtigen, elektrisch leitfähigen Beschichtung zu versehen, um elektrische Ladung über eine geeignete Erdungsanordnung, beispielsweise über einen metallischen Siebdruckrahmen und eine Siebdruckmaschine und/oder über ein die elektrisch leitfähige Beschichtung und/oder einen elektrisch leitenden Siebdruckrahmen kontaktierende elektrische Erdungsleitung zu erden. Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung die Kunststofffäden vor dem Weben elektrisch leitfähig zu beschichten, oder aber, was bevorzugt ist, die elektrisch leitfähige Beschichtung auf das aus zunächst unbeschichteten Fäden fertig gewebte Siebdruckgewebe aufzubringen. Durch die Erfindung wird es erstmals möglich, eine statische Aufladung von aus Kunststoff hergestellten Siebdruckgeweben zu vermeiden, beispielsweise bei einer Rollenware durch Erden der Siebdruckgeweberolle oder während der Handhabung durch Erden eines Siebdruckrahmens und/oder unmittelbar des Siebdruckgewebes, beispielsweise über ein elektrisches Verbindungskabel. Durch Abführen der statischen Ladung neigt das Siebdruckgewebe nicht mehr w”ie im Stand der Technik dazu, an Objekten zu „kleben”. Darüber hinaus wird die Anziehung von Schmutz- und Staubpartikeln vermieden. Ferner wird das Farbauslöseverhalten sowie der Farbfluss, insbesondere von metallischen Farben wesentlich verbessert.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Beschichtung eine Metallschicht umfasst oder ist. Anders ausgedrückt ist in Weiterbildung der Erfindung mit Vorteil vorgesehen, dass im Falle der Ausbildung der Beschichtung als einschichtige Beschichtung die einzige Schicht der Beschichtung als Metallschicht ausgebildet ist. Im Falle der Ausbildung der Beschichtung als Mehrschichtaufbau (Hybridbeschichtung) sollte gemäß der Weiterbildung der Erfindung mindestens eine der Schichten, vorzugsweise sämtliche Schichten, als Metallschicht ausgebildet sein. Als Metallschichten für einschichtige oder mehrschichtige Beschichtungen kommt insbesondere aufgrund der vergleichsweise geringen Kosten insbesondere Aluminium in Betracht. Weiterhin ist der Einsatz von Silber, Chrom, Molybdän, Titan, Gold, Kupfer oder einer, zumindest eines der Metalle aufweisenden Legierungen möglich. Grundsätzlich können alle bekannten elektrisch leitenden Metalle bzw. Metalllegierungen eingesetzt werden. Bei Bedarf kann zumindest eine Schicht oder ein Übergang zwischen zwei Schichten als Gradientenschicht ausgebildet sein.
  • Wie bereits angedeutet, ist eine Ausbildung der Beschichtung als Mehrschichtbeschichtung mit mindestens zwei, vorzugsweise unterschiedlichen, insbesondere metallischen, Schichten möglich. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die äußerste Schicht der Mehrschichtbeschichtung aus einem chemisch beständigen Material, insbesondere Chrom, ausgebildet ist. Die äußerste Schicht sollte derart ausgebildet sein, dass sie beständig ist gegenüber aggressiven Lösungsmitteln, Entschichtern, Farbentfernern, Farben und/oder Reinigungsmitteln. Weiter bevorzugt ist es, wenn unterhalb der äußersten Schicht, vorzugsweise als Grundschicht, eine kostengünstige Metallschicht, insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung vorgesehen ist.
  • Im Hinblick auf die Anordnung der Beschichtung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So ist es für die Funktion der Beschichtung zur Ladungsabführung grundsätzlich ausreichend, die Beschichtung lediglich auf einer Flächenseite des Siebdruckgewebes vorzusehen. Idealerweise ist die Beschichtung jedoch doppelseitig aufgebracht, um das Risiko einer falschen Montage auf einem, insbesondere elektrisch leitfähigen Siebdruckrahmen zu umgehen.
  • Wie eingangs ebenfalls angedeutet, gibt es im Hinblick auf den Aufbringungszeitpunkt der Beschichtung zwei unterschiedliche Möglichkeiten. So ist es grundsätzlich denkbar das Siebdruckgewebe aus Kunststofffäden zu weben, die vor dem Weben mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung versehen wurden. Alternativ ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, das fertig aus nicht beschichteten Kunststofffäden gewebte Siebdruckgewebe einseitig oder beidseitig mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung zu versehen.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Beschichtungsdicke gerade so gewählt ist, wie unbedingt notwendig ist, um Ladung von dem Siebdruckgewebe abführen zu können. Durch die Realisierung einer minimalen Beschichtungsdicke können negative Einflüsse auf das Druckergebnis verhindert werden. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Dicke der ein- oder mehrschichtigen Beschichtung aus einem Wertebereich zwischen etwa 10 nm und etwa 1000 nm gewählt ist. Ganz besonders bevorzugt liegt die Beschichtungsdicke in einem Bereich zwischen etwa 20 nm und etwa 500 nm.
  • Weiter bevorzugt ist es, wenn der Durchmesser der Kunststofffäden vor dem Beschichten aus einem Wertebereich zwischen etwa 10 μm und etwa 1.000 μm, vorzugsweise etwa 24 μm bis etwa 200 μm, gewählt ist.
  • Im Hinblick auf das Aufbringen der Beschichtung, vorzugsweise auf das fertig gewebte Siebdruckgewebe, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So ist es denkbar die Beschichtung durch Sputtern oder Verdampfen von Beschichtungsmaterial, insbesondere Metall, oder galvanisch aufzubringen.
  • Auch im Hinblick auf die Flächenerstreckung der Beschichtung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So ist es denkbar und zur Ladungsabführung bevorzugt, wenn das Siebdruckgewebe großflächig auf zumindest einer Seite, insbe sondere auf beiden Seiten, mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung versehen ist, sich also ein der Form des Siebdruckgewebes entsprechendes Beschichtungsnetz ergibt.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist die elektrisch leitfähige Beschichtung nicht vollflächig, sondern in der Art eines Musters, insbesondere in der Form eines zumindest näherungsweise linienförmigen, insbesondere in Schlaufen angeordneten, Leiters aufgebracht. Eine derartige Ausführungsform ist für eine alternative Anwendung der elektrisch leitfähigen Beschichtung von Vorteil, bei der die elektrisch leitfähige Beschichtung zum Überprüfen des Siebdruckgewebes auf eine Beschädigung genutzt wird. Hierzu ist die elektrisch leitfähige Beschichtung, insbesondere die linienartige Leiterform der Beschichtung, elektrisch leitend mit einer Überwachungsvorrichtung verbunden, mit der das Siebdruckgewebe bzw. die Beschichtung auf eine Beschädigung überwachbar ist. Bei einem Reißen des Gewebes wird der von der elektrisch leitfähigen Beschichtung gebildete Leiter unterbrochen, was von der, vorzugsweise eine Prüfspannung anlegenden, Überwachungsvorrichtung detektiert wird, so dass ein Alarm ausgegeben werden kann. Die Breite der durch die Beschichtung gebildeten Leiterbahn und die Abstände der Windungen sind bevorzugt so eng zu wählen, dass die Abstände zumindest näherungsweise der Länge der zu detektierenden Risse entsprechen.
  • Im Hinblick auf die Ausbildung der Überwachungsvorrichtung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Überwachungsvorrichtung in der Art eines elektrischen Durchgangsprüfgerätes ausgebildet ist, mit dem überprüfbar ist, ob die von der elektrisch leitfähigen Beschichtung gebildete elektrische Leitung elektrisch durchgängig ist. Beispielsweise kann die Überwachungsvorrichtung hierzu als Widerstandsmessgerät ausgebildet sein und bei Unterschreiten eines minimalen, definierten Widerstandes ein Steuersignal und/oder Warnsignal ausgeben.
  • Ganz besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der zum Aufbringen der Leiter bzw. linienförmigen Beschichtung zunächst das Gewebe, insbesondere mittels eines Siebdruckprozesses mit einer Schutzschicht, insbesondere einem Schutzlack, beispielsweise einem Polymer überzogen wird, welches die Anhaftung der elektrisch leitfähigen Beschichtung verhindert. Nach dem Aufbringen der elektrisch leitfähigen Beschichtung, insbesondere durch Sputtern, Verdampfen oder durch galvanische Verfahren kann die Schutzschicht nach dem Metallisierungsprozess wieder entfernt, vorzugsweise ausgewaschen werden.
  • Grundsätzlich ist die Anwendung der Überprüfung des Gewebes auf eine Beschädigung mit Hilfe einer eine elektrisch leitfähige Beschichtung des Gewebes kontaktierenden Überwachungsvorrichtung nicht auf Siebdruckgewebe beschränkt, sondern kann bei allen denkbaren, vorzugsweise aus Kunststofffäden hergestellten Geweben eingesetzt werden, die mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung versehen sind. Insbesondere lassen sich Filtergewebe für Filteranwendungen bzw. Siebanwendungen, beispielsweise zum Sieben von Pulvern und/oder Granulaten auf die beschriebene Weise auf Beschädigung überprüfen. Die Kombination eines (beliebigen) elektrisch leitfähig beschichteten Gewebes, insbesondere eines Filtergewebes, mit einer zuvor erläuterten Überwachungsvorrichtung, insbesondere einer Durchgangsprüfvor richtung, soll hiermit als eigenständige Erfindung offenbart gelten und beanspruchbar sein.
  • Die Erfindung führt auch auf eine Siebdruckanordnung, umfassend ein nach dem Konzept der Erfindung ausgebildetes Siebdruckgewebe, dessen elektrisch leitende Beschichtung elektrisch leitend kontaktiert ist.
  • Zum einen kann die elektrisch leitende Kontaktierung zur Erdung des Siebdruckgewebes mit dem Zweck der Ableitung elektrischer Ladung genutzt werden, wodurch eine statische Aufladung des Siebdruckgewebes mit dem zuvor erläuterten Vorteilen effektiv verhindert werden kann. Dabei kann die Beschichtung während der eigentlichen Drucksiebherstellung und/oder während des Druckprozesses über den, vorzugsweise metallischen, Siebdruckrahmen geerdet werden. Hierzu ist der Siebdruckrahmen vorteilhafterweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung oder alternativ aus einem anderen elektrisch leitfähigen Material ausgebildet. Bevorzugt ist der Siebdruckrahmen wiederum über die Siebdruckmaschine geerdet. Es kann auch eine Erdung des Siebdruckrahmens und/oder unmittelbar des Siebdruckgewebes über mindestens ein Kabel realisiert werden, insbesondere dann, wenn der Siebdruckrahmen nicht aus Metall ausgebildet ist.
  • Bei einer alternativen Anwendung umfasst die Siebdruckanordnung neben dem Siebdruckgewebe eine das Siebdruckgewebe auf Beschädigung, insbesondere auf Bruch- oder Rissbildung, überwachende Überwachungsvorrichtung. Diese nutzt die elektrische Leitfähigkeit der, vorzugsweise linienförmig, insbesondere in Schlaufen aufgebrachten, elektrisch leitfähigen Beschichtung. Eine besonders bevorzugte Möglichkeit zur Ausbildung der Überwachungsvorrichtung besteht darin, diese als an sich bekanntes, elektrisches Durchgangsprüfgerät, vorzugsweise auf Basis eines Widerstandsmessgerätes auszubilden, welches bei Detektion einer Beschädigung beispielsweise ein Warnsignal ausgibt, oder ein Steuersignal (insbesondere Stoppsignal) für eine Vorrichtung, insbesondere eine Druckvorrichtung, eine Spannvorrichtung, etc.
  • Im Falle der Ausbildung der Überwachungsvorrichtung als Durchgangsprüfgerät ist es bevorzugt, die Überwachungsvorrichtung mit zwei zueinander beabstandeten Enden der musterförmig, vorzugsweise in der Art eines linienförmigen Leiters, aufgebrachten Beschichtung zu verbinden.
  • Die Erfindung führt auch auf die Verwendung eines aus Kunststofffäden, vorzugsweise aus PET- oder PP-Fäden, gewebten Gewebes als Siebdruckgewebe für Siebdruckanwendungen mit den zuvor im Detail beschriebenen Vorteilen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • 1: eine Siebdruckanordnung mit einem Siebdruckrahmen, an dem ein gewebtes Siebdruckgewebe festgelegt ist,
  • 2: ein geerdetes Siebdruckgewebe und
  • 3: ein Siebdruckgewebe mit Überwachungsvorrichtung zum Überwachen des Siebdruckgewebes auf Beschädigung.
  • In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist eine Siebdruckanordnung 1 gezeigt. Diese umfasst ein Siebdruckgewebe 2, welches wie in der Zeichnungsebene unten links angedeutet aus Kunststofffäden 3 (Schussfäden und Kettenfäden), hier aus PET-Fäden, gewebt ist.
  • Das Siebdruckgewebe 2 ist an einem Siebdruckrahmen 4 aus Aluminium festgelegt.
  • Wie lediglich schematisch in 1 angedeutet ist, ist das Siebdruckgewebe 2 ein- oder alternativ zweiseitig mit einer elektrisch leitfähigen, hier metallischen Beschichtung 5, versehen. Die Beschichtung 5 wurde in dem gezeigten Ausführungsbeispiel großflächig durch Sputtern aufgebracht. Die elektrisch leitende Beschichtung 5 ist elektrisch leitend mit dem Siebdruckrahmen 4 aus Aluminium verbunden und über diesen mittels eines Erdungskabels 6 geerdet, so dass elektrische Ladung von dem Siebdruckgewebe 2 über den Siebdruckrahmen 4 und das Erdungskabel 6 abfließen kann. Anstelle des Vorsehens eines separaten Erdungskabels 6 kann der Siebdruckrahmen 4 auch unmittelbar über eine nicht gezeigte Siebdruckmaschine geerdet werden.
  • In 2 ist ein (noch) nicht in einem Siebdruckrahmen 4 festgelegtes Siebdruckgewebe 2 gezeigt, welches wieder aus Kunststofffäden 3 (Schussfäden und Kettenfäden) in an sich bekannter Weise gewebt ist. Das Siebdruckgewebe 2 ist unmittelbar über ein Erdungskabel 6 geerdet. Bei der Handhabung kann die Erdungsfunktion auch unmittelbar vom Anwender (Operator) übernommen werden. Auch ist es möglich eine das Siebdruckgewebe 2 aufnehmende Rolle zu erden und/oder eine Spannvorrichtung und/oder eine Transportvorrichtung und/oder, wie in 1 gezeigt, beim Druckvorgang den Siebdruckrahmen 4. Wesentlich ist, dass die großflächig aufgebrachte metallische Beschichtung 5 derart elektrisch leitend kontaktiert ist, dass die Ladung abfließen kann, um hierdurch eine statische Aufladung zu vermeiden.
  • In 3 ist wieder ein Siebdruckgewebe 2 gezeigt. Wie bei den vorangehenden Beispielen ist das Siebdruckgewebe 2, bei dem es sich alternativ auch um ein Filtergewebe handeln kann, gewebt aus Kunststofffäden 3 (Schussfäden und Kettenfäden). Auf das Siebdruckgewebe 2 ist eine elektrisch leitende Beschichtung in Form eines linienförmigen, schlaufenförmig angeordneten elektrischen Leiters 7 aufgebracht, der zwei voneinander beabstandete Enden 8, 9 aufweist. Die Enden 8, 9 des von der Beschichtung 5 gebildeten Leiters 9 sind elektrisch verbunden mit einer Überwachungsvorrichtung 10. Mit dieser kann der Leiter 7 und damit das Siebdruckgewebe 2 auf Beschädigung überwacht werden. Hierzu ist die Überwachungsvorrichtung 10 in der Art eines Durchgangsprüfers ausgebildet und legt an die Enden 8, 9 eine Prüfspannung an. Die Überwachungsvorrichtung 10 kann somit, beispielsweise auf Basis einer Widerstandsmessung, feststellen, ob der Leiter 7 unterbrochen und somit das Siebdruckgewebe 2 beschädigt ist, oder nicht. Im Falle der Detektion einer Beschädigung kann die Überwachungsvorrichtung 10 über einen Ausgang 11, beispielsweise ein akustisches und/oder optisches Warnsignal ausgeben und/oder ein Steuersignal zum Anhalten einer das Siebdruckgewebe 2 handhabenden Vorrichtung.
  • 1
    Siebdruckanordnung
    2
    Siebdruckgewebe
    3
    Kunststofffäden
    4
    Siebdruckrahmen
    5
    elektrisch leitende Beschichtung
    6
    Erdungskabel
    7
    Leiter
    8
    Ende
    9
    Ende
    10
    Überwachungsvorrichtung
    11
    Ausgang

Claims (17)

  1. Aus Kunststofffäden gewebtes Siebdruckgewebe (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Siebdruckgewebe (2), zumindest partiell, eine elektrisch leitfähige Beschichtung (5) aufweist.
  2. Siebdruckgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) eine Metallschicht, vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, umfasst oder ist.
  3. Siebdruckgewebe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung als Mehrschichtbeschichtung mit mindestens zwei, vorzugsweise metallischen, Schichten ausgebildet ist.
  4. Siebdruckgewebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine äußerste Schicht der Mehrschichtbeschichtung aus einem chemisch beständigen Material, insbesondere Chrom oder einer Chromlegierung, gebildet ist.
  5. Siebdruckgewebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung auf nur einer Flächenseite oder auf beiden Flächenseiten des Siebdruckgewebes (2) vorgesehen ist.
  6. Siebdruckgewebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) auf die Kunststofffäden (3) vor dem Weben oder auf das gewebte Siebdruckgewebe (2) aufgebracht ist.
  7. Siebdruckgewebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) eine Dicke aus einem Wertebereich zwischen etwa 10 nm und 1000 nm, vorzugsweise aus einem Wertebereich zwischen etwa 20 nm und etwa 500 nm aufweist.
  8. Siebdruckgewebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Kunststofffäden (3) vor dem Beschichten aus einem Wertebereich zwischen etwa 10 μm und etwa 1.000 μm, vorzugsweise etwa 24 μm bis etwa 200 μm, gewählt ist.
  9. Siebdruckgewebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) durch Sputtern oder Verdampfen oder galvanisch aufgebracht ist.
  10. Siebdruckgewebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige Beschichtung (5) großflächig auf das Siebdruckgewebe (2) aufgebracht ist.
  11. Siebdruckgewebe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Siebdruckgewebe (2) als Muster, vorzugsweise in der Form eines schlaufenförmigen Leiters (7), insbesondere mit zwei voneinander beabstandeten, elektrisch kontaktierbaren Enden (8, 9), aufgebracht ist.
  12. Siebdruckanordnung, umfassend ein elektrisch leitend kontaktiertes Siebdruckgewebe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Siebdruckanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) des Siebdruckgewebes (2), insbesondere über einen elektrisch leitfähigen Siebdruckrahmen (4) und/oder über ein Erdungskabel (6) geerdet ist.
  14. Siebdruckanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Siebdruckgewebe (2) elektrisch leitend mit einer das Siebdruckgewebe (2) auf Beschädigung überwachenden Überwachungsvorrichtung verbunden ist.
  15. Siebdruckanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung als elektrisches Durchgangsprüfgerät, vorzugsweise als Widerstandsmessgerät, ausgebildet ist.
  16. Siebdruckanordnung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung leitend mit zwei voneinander beabstandeten Enden (8, 9) der musterförmig in der Art eines linienförmigen, insbesondere in Schlaufen angeordneten, Leiters (7) aufgebrachten Beschichtung verbunden ist.
  17. Verwendung eines elektrisch leitend beschichteten, aus Kunststofffäden (3), insbesondere Kunststofffäden, gewebtes Gewebe als Siebdruckgewebe (2) für Siebdruckanwendungen.
DE200810057303 2008-11-13 2008-11-13 Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung Withdrawn DE102008057303A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820017480 DE202008017480U1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung
DE200810057303 DE102008057303A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung
JP2011535912A JP2012508831A (ja) 2008-11-13 2009-11-11 布帛、布帛を備える装置、および布帛の製造方法
CN2009801497470A CN102245827A (zh) 2008-11-13 2009-11-11 织物,含织物的设备和织物制造方法
EP09771696A EP2356275A2 (de) 2008-11-13 2009-11-11 Gewebe, vorrichtung mit gewebe sowie herstellungsverfahren für gewebe
US13/128,974 US20110217892A1 (en) 2008-11-13 2009-11-11 fabric, a device with fabric and a manufacturing method for fabric
PCT/EP2009/008038 WO2010054805A2 (de) 2008-11-13 2009-11-11 Gewebe, vorrichtung mit gewebe sowie herstellungsverfahren für gewebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057303 DE102008057303A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008057303A1 true DE102008057303A1 (de) 2010-05-20

Family

ID=42105034

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810057303 Withdrawn DE102008057303A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung
DE200820017480 Expired - Lifetime DE202008017480U1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820017480 Expired - Lifetime DE202008017480U1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110217892A1 (de)
EP (1) EP2356275A2 (de)
JP (1) JP2012508831A (de)
CN (1) CN102245827A (de)
DE (2) DE102008057303A1 (de)
WO (1) WO2010054805A2 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT2893781T (pt) * 2012-09-06 2021-07-09 Saati Spa Método para produzir circuitos flexíveis
ITMI20121541A1 (it) * 2012-09-18 2014-03-19 Saati Spa Metodo per la realizzazione di tessuti in monofilo sintetico, parzialmente metallizzati, per applicazioni estetiche o di marcatura.
CN103014994B (zh) * 2012-12-13 2013-12-11 安徽太平洋特种网业有限公司 一种易洁环保过滤网带的生产工艺
CN103088519B (zh) * 2012-12-13 2014-02-12 安徽太平洋特种网业有限公司 一种聚酯导电滤带的生产工艺
CN103225204B (zh) * 2013-03-22 2015-07-08 电子科技大学 可穿戴的柔性传感器及制备方法
JP6460315B2 (ja) * 2014-03-18 2019-01-30 セイコーエプソン株式会社 インクジェット抜蝕方法およびインクジェット捺染システム
WO2016053626A1 (en) 2014-09-30 2016-04-07 Arimtax Technologies Llc Fabric with embedded electrical components
CN105821684A (zh) * 2015-01-09 2016-08-03 香港理工大学 一种纺织品无水着色方法
DE102015106226A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 Hochschule Niederrhein Prüfen eines Textils auf Beschädigungen
GB2539508A (en) * 2015-06-19 2016-12-21 Dst Innovations Ltd A method for making patterned conductive textiles
CN106567073B (zh) * 2015-10-08 2019-06-18 莱尔德电子材料(深圳)有限公司 选择性镀覆的材料卷及相关方法
DE202016008798U1 (de) 2015-10-08 2019-09-27 Laird Technologies, Inc. Selektiv plattierte Materialrollen
CN105572947A (zh) * 2016-03-18 2016-05-11 京东方科技集团股份有限公司 阵列基板及其制作方法、显示装置
CN107287879B (zh) * 2016-03-31 2020-03-10 香港理工大学 一种基于激光退火工艺的发光纺织面料制备方法
CN106048835B (zh) * 2016-08-18 2018-11-06 浙江高氏杰服饰有限公司 一种织物及其制作的服装
US20180201010A1 (en) * 2017-01-18 2018-07-19 Microsoft Technology Licensing, Llc Screen printing liquid metal
CN107488915A (zh) * 2017-10-10 2017-12-19 东华大学 一种机织结构可拉伸织物电路板及可穿戴设备
CN109137480A (zh) * 2018-07-17 2019-01-04 上海工程技术大学 一种耐水洗导电石墨烯/银复合棉织物及其制备方法
CN109137464A (zh) * 2018-07-17 2019-01-04 上海工程技术大学 一种导电耐水洗石墨烯/银复合棉织物及其制备方法
CN108914583A (zh) * 2018-07-17 2018-11-30 上海工程技术大学 一种耐水洗通透的导电聚吡咯/银复合棉织物及其制备方法
CN109112820A (zh) * 2018-07-17 2019-01-01 上海工程技术大学 一种通透耐水洗的导电聚吡咯/银复合棉织物及其制备方法
US10531568B1 (en) * 2019-01-22 2020-01-07 Honeywell Federal Manufacturing & Technologies, Llc Circuit board interconnect decals
AT523450A1 (de) * 2020-01-27 2021-08-15 Univ Linz Durchdringbares Element

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738872A1 (de) * 1996-09-13 1998-04-23 Sefar Ag Verfahren zum Herstellen einer Gewebebahn, insbesondere für eine Siebdruckform, sowie Gewebe, insbesondere Siebdruckgewebe
DE10338029A1 (de) * 2003-08-19 2005-04-07 Infineon Technologies Ag Gewebe und Kleidungsstück aus diesem Gewebe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1648368A1 (de) 1967-06-16 1971-05-13 Berthold Johannes Emil Rainer Verfahren zum Messen der Abriebsflaechen der Draehte von Papiersieben
DE6751332U (de) 1968-04-22 1969-02-06 Carl Klingspor Siebe aus metallisiertem kunststoff-gewebe
CH543391A (de) 1972-05-26 1973-10-31 Zuericher Beuteltuchfabrik Ag Siebgewebe aus monofilen Kunststoffasern und Verwendung desselben
DE2443548A1 (de) 1974-09-11 1976-03-25 Lesk Margarete Einrichtung zur kontrolle des verschleisses technisch beanspruchter stoffbahnen
DE3116348A1 (de) * 1980-04-28 1982-09-09 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg "elektrische verbindungseinrichtung"
DE3227020C2 (de) 1982-07-20 1985-05-02 Gattys Technique S.A., Freiburg/Fribourg Siebmaschine
DE4324066C2 (de) 1993-07-17 1995-11-30 Reimelt Dietrich Kg Siebeinrichtung
DE102005062028A1 (de) * 2005-12-22 2007-06-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von metallisiertem textilem Flächengebilde, metallisiertes textiles Flächengebilde und Verwendung des so hergestellten metallisierten textilen Flächengebildes
EP1939324A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-02 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Leitfähige Faserbahn und Herstellungsverfahren dafür
DE102008036152B3 (de) * 2008-08-01 2010-04-15 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Verfahren zur selektiven, partiellen Beschichtung von Flächengebilden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738872A1 (de) * 1996-09-13 1998-04-23 Sefar Ag Verfahren zum Herstellen einer Gewebebahn, insbesondere für eine Siebdruckform, sowie Gewebe, insbesondere Siebdruckgewebe
DE10338029A1 (de) * 2003-08-19 2005-04-07 Infineon Technologies Ag Gewebe und Kleidungsstück aus diesem Gewebe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010054805A3 (de) 2011-01-06
US20110217892A1 (en) 2011-09-08
EP2356275A2 (de) 2011-08-17
CN102245827A (zh) 2011-11-16
WO2010054805A2 (de) 2010-05-20
DE202008017480U1 (de) 2010-04-22
JP2012508831A (ja) 2012-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008057303A1 (de) Elektrisch leitend beschichtetes Siebdruckgewebe sowie Siebdruckanordnung
DE102009033510A1 (de) Gewebe, Vorrichtung mit Gewebe sowie Herstellungsverfahren für Gewebe
DE2134815B2 (de) Gehäuseanordnung für elektrische Geräte zur Abschirmung gegen elektrostatische und magnetostatische Strahlen
WO2010034300A2 (de) Siebdruckform
DE102010021062A1 (de) Flächiges Siebmaterial und Sieb
DE4132985A1 (de) Leitfaehige matte zur abschirmung elektromagneticher wellen
DE202015009520U1 (de) Elektrisches Anschlussteil
DE102006057178A1 (de) Netz
WO2013004506A1 (de) Indikatorstab
DE2918063C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siebtrommel für den Rotationssiebdruck
DE102015200770A1 (de) Siebdruckschablone und Verfahren zu deren Bebilderung
EP2810778B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Siebstruktur
DE69934604T2 (de) Vorrichtung zur prüfung von kondomen
EP2696045B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Hydraulikmediums
WO2016170036A1 (de) Prüfen eines textils auf beschädigungen
AT11016U1 (de) Verfahren zum entfernen von schwerteilen aus einer fasersuspension unter verwendung eines hydrozyklons sowie vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
DE102014114721B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und Verfahren zur Überwachung des Zustands einer Kontaktoberfläche eines elektrischen Steckverbinder-kontaktes
DE102009015059B4 (de) Schutzmatte
DE202006006712U1 (de) Siebdruckschablone
DE4018195A1 (de) Vorrichtung zum absichern von flaechen gegen unbefugtes zerstoeren
DE112011102502B4 (de) Anordnung, Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines Klingendrucks
EP1407060B1 (de) Hartverchromter siebkorb
DE102012200461A1 (de) Walzenbezug
DE102008042916A1 (de) Siebmaschine
DE102008047336A1 (de) Verfahren zur berührungslosen Kontrolle der Dicke einer auf ein Garn aufgebrachten Präparationsschicht und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140515