DE102008037977A1 - Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Information im Innenraum eines Fahrzeugs - Google Patents

Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Information im Innenraum eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008037977A1
DE102008037977A1 DE102008037977A DE102008037977A DE102008037977A1 DE 102008037977 A1 DE102008037977 A1 DE 102008037977A1 DE 102008037977 A DE102008037977 A DE 102008037977A DE 102008037977 A DE102008037977 A DE 102008037977A DE 102008037977 A1 DE102008037977 A1 DE 102008037977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
illumination
lighting
light
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008037977A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008037977B4 (de
Inventor
Christoph WÄLLER
Heino Wengelnik
Sandra Sturmat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008037977.8A priority Critical patent/DE102008037977B4/de
Publication of DE102008037977A1 publication Critical patent/DE102008037977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008037977B4 publication Critical patent/DE102008037977B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/12Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting onto the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/343Illumination of matrix displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Display (1), das im Innenraum des Fahrzeugs befestigt oder befestigbar ist. Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Beleuchtungseinrichtung (5), mit der eine das Display (1) umgebende ung (2) zum Steuern der von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugten Beleuchtung. Ferner betrifft die Erfindung eine Bedienvorrichtung mit einer solchen Anzeigevorrichtung. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anzeigen von Information mittels einer Anzeigevorrichtung mit einem Display (1), das im Innenraum des Fahrzeugs befestigt oder befestigbar ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Beleuchtungseinrichtung (5) eine das Display (1) umgebende Beleuchtung erzeugt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Display, das im Innenraum des Fahrzeugs befestigt oder befestigbar ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Bedienvorrichtung für Einrichtungen eines Fahrzeugs mit einer solchen Anzeigevorrichtung. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anzeigen von Information mittels einer Anzeigevorrichtung mit einem Display, das im Innenraum des Fahrzeugs befestigt oder befestigbar ist.
  • In einem Fahrzeug werden herkömmlicherweise verschiedene Informationen angezeigt, die insbesondere betriebsbezogene Daten des Fahrzeugs für den Fahrer visuell darstellen. Des Weiteren können in dem Fahrzeug für den Fahrer verkehrsbezogene Daten dargestellt werden. Für die Anzeige dieser Informationen wurden früher analoge mechanische Anzeigeinstrumente verwendet. Diese waren insbesondere innerhalb des sog. Kombiinstruments in der Nähe des primären Sichtfeld des Fahrers hinter dem Lenkrad angeordnet. Das Kombiinstrument dient insbesondere der Anzeige der Geschwindigkeit, des Tankinhalts, der Kühlertemperatur und anderer betriebsbezogener Informationen des Fahrzeugs.
  • Mit der Zunahme elektronischer Einrichtungen im Fahrzeug wurde es erforderlich eine größere Informationsmenge im Fahrzeug darzustellen. Moderne Fahrzeuge umfassen beispielsweise eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, deren Informationen im Fahrzeug angezeigt werden müssen. Des Weiteren umfassen Fahrzeuge vielfach ein Navigationssystem. Mittels eines solchen Navigationssystems können digitale geografische Straßenkarten mit einer Route und gegebenenfalls vielfältigen Zusatzinformationen angezeigt werden. Schließlich umfassen moderne Fahrzeuge vielfach Kommunikations- und Multimediaanwendungen, einschließlich einer Mobiltelefonschnittstelle und Einrichtungen zur Wiedergabe von Musik und Sprache. Auch für diese Anwendungen muss in dem Fahrzeug die Möglichkeit bestehen, Informationen anzuzeigen.
  • Aus diesem Grund werden in Fahrzeugen vielfach Multifunktionsbediensysteme eingesetzt, welche eine oder mehrere Multifunktionsanzeige(n) und Bedienelemente umfas sen, mit denen die vielfältigen im Fahrzeug enthaltenen Einrichtungen bedient werden können. Die Bedienung wird dabei durch die auf der Multifunktionsanzeige wiedergegebenen Informationen unterstützt bzw. geführt. Ferner kann über das Bediensystem ausgewählt werden, welche Informationen auf der Multifunktionsanzeige angezeigt werden sollen.
  • Um die vielfältigen Informationen flexibel anzeigen zu können, werden z. B. frei programmierbare Displays eingesetzt, die häufig auch die Wiedergabe herkömmlicher mechanischer Instrumente übernehmen. In der DE 10 2006 032 118 A1 ist beispielsweise ein Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug beschrieben, welches ein Display umfasst, mit dem variabel die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs, die Drehzahl des Motors des Kraftfahrzeugs, die Temperatur des Motors des Kraftfahrzeugs, die Tankfüllung und/oder die Zeit angezeigt werden können. Außerdem ist es möglich, Informationen eines Navigationssystems, eines Telefons, einer Musikanlage, eines Infotainmentsystems und/oder einer Klimaanlage anzuzeigen.
  • Zusätzlich zu dem Kombiinstrument wird vielfach eine Anzeigevorrichtung oberhalb der Mittelkonsole des Fahrzeugs angeordnet, über welche weitere Informationen angezeigt werden können. Diese Anzeigevorrichtung wird insbesondere als Multifunktionsanzeige und zur Darstellung einer geografischen Karte eines Navigationssystems verwendet. Eine solche Multifunktionsanzeige ist beispielsweise in der DE 199 41 956 A1 beschrieben.
  • Die Multifunktionsanzeigen werden in Verbindung mit einem Bediensystem betrieben, welches verschiedene Bedienelemente umfassen kann. In der DE 199 41 956 A1 sind z. B. mehrere Auswahl- und Funktionstasten zur Ansteuerung der Fahrzeugeinrichtungen vorgesehen. In der DE 199 41 960 A1 ist andererseits ein Multifunktionsbedienelement zur Auswahl von Funktionsgruppen und individuellen Funktionen beschrieben, das einen bidirektional drehbaren Zylinder umfasst, der ferner senkrecht zur Rotationsachse bewegbar ist.
  • Des Weiteren ist aus der EP 0 366 132 B1 eine Multifunktionsbedieneinrichtung bekannt, bei der die Auswahl von Funktionsgruppen und die Auswahl individueller Funktionen mittels eines Drehdruckschalters erfolgt, bei dem der Schalter in Richtung der Drehachse betätigbar ist. Aus der DE 199 44 324 ist eine Multifunktionsbedienvorrichtung bekannt, die einen Drehschalter zur Auswahl von Funktionen aufweist, die innerhalb eines Anzeigefeldes eines Displays darstellbar sind. Um den Drehschalter herum sind Druckschalter angeordnet, denen ebenfalls Anzeigefelder des Displays zugeordnet sind. Schließlich ist aus der DE 103 24 579 A1 eine Bedienvorrichtung zur Steuerung von Fahrzeugeinrichtungen bekannt, die ein berührungsempfindliches Bedienfeld aufweist.
  • Neben den vorstehend beschriebenen abgesetzten Bedienelementen wurde ferner vorgeschlagen, das Display selbst mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche auszustatten und auf diese Weise einen sog. Touchscreen zur Verfügung zu stellen. Bei einem solchen Touchscreen erfolgt die Bedienung dadurch, dass der Nutzer z. B. mit seiner Fingerspitze den Touchscreen berührt. Die Position der Berührung wird erfasst, ausgewertet und einem Bedienschritt zugeordnet. Um den Nutzer bei der Bedienung zu unterstützen, können auf dem Display virtuelle Schalter als grafische Schaltflächen dargestellt werden. Eine Anzeigevorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche, die in Verbindung mit einem Navigationssystem eingesetzt wird, ist beispielsweise in der DE 10 2005 020 155 A1 beschrieben.
  • Für die Anzeige von Information in einem Fahrzeug und für die Bedienung der vielfältigen Einrichtungen des Fahrzeugs ergeben sich sehr spezielle Anforderungen. Die Informationsaufnahme und die Bedienung erfolgt im Fahrzeug unter anderem durch den Fahrer. Die Informationen sollten somit im Fahrzeug so dargestellt werden, dass die Informationsaufnahme durch den Fahrer nicht zu einer Ablenkung während der Fahrt führt. Die dargestellten Informationen sollten daher intuitiv und schnell vom Fahrer erfassbar sein, so dass er für die Informationsaufnahme nur sehr kurzzeitig den Blick vom Fahrgeschehen abwenden muss. Gleichermaßen sollte die Bedienung der Fahrzeugeinrichtungen so einfach und intuitiv wie möglich durchführbar sein, so dass der Fahrer die Einrichtungen auch während der Fahrt bedienen kann. Wird die Bedienung von einer Anzeige unterstützt oder geführt, sollte die Anzeige so erfolgen, dass der Fahrer für die Bedienung nur sehr kurz die Anzeige betrachten muss, um die Bedienung durchzuführen.
  • Schließlich ist zu berücksichtigen, dass während der Fahrt im Fahrzeug Vibrationen auftreten. Die Anzeige und die Bedienung sollten daher so ausgestaltet sein, dass sie nicht durch derartige Vibrationen beeinträchtigt werden.
  • Des Weiteren ist für den Innenraum eines Fahrzeugs eine sog. ambiente Beleuchtung bekannt, bei der bestimmte Betätigungsmittel, wie beispielsweise die Türöffner oder Schaltelemente, durch eine diese Elemente umgebende Beleuchtung hervorgehoben werden. Auf diese Weise können sich die Fahrzeuginsassen besser im Fahrzeug orientieren.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigevorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche den Betrachter dabei unterstützt, die auf dem Display dargestellte Information so schnell und intuitiv wie möglich zu erfassen, und welche eine schnelle, intuitive und einfache Bedienung von Fahrzeugeinrichtungen ermöglichen, deren Informationen dargestellt werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 19 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Beleuchtungseinrichtung, mit der eine das Display umgebende Beleuchtung erzeugbar ist, und eine Steuervorrichtung zum Steuern der von der Beleuchtungseinrichtung erzeugten Beleuchtung.
  • Das Display weist einen Bereich auf, in dem frei programmierbar Informationen angezeigt werden können. Die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung umgibt insbesondere diesen Anzeigebereich des Displays. Die mit der Beleuchtung verbundene Lichtemission wird insbesondere nicht vom Display selbst, sondern von einer separat von dem Display vorgesehenen Beleuchtungseinrichtung erzeugt.
  • Das Merkmal, das die Beleuchtung des Displays umgibt, wird im Sinne der Erfindung so verstanden, dass beim Betrachten der auf dem Display dargestellten Information ein beleuchteter Bereich sichtbar ist, der das Display umgibt. Dieser beleuchtete Bereich kann von einer direkten oder indirekten Beleuchtung herrühren.
  • Die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugbare Beleuchtung umgibt das Display insbesondere vollständig. Von der Steuervorrichtung können jedoch verschiedene Abschnitte unabhängig voneinander angesteuert werden. Bevorzugt ist die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugbare Beleuchtung in Umfangsrichtung des Displays zeitlich veränderbar. Die Umfangsrichtung erstreckt sich dabei auf einer Linie, die das Display umgibt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung ist alternativ oder zusätzlich die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugbare Beleuchtung in radialer Richtung zum Display hin und/oder vom Display weg zeitlich veränderbar. Unter einer radialen Richtung wird in diesem Zusammenhang eine zu der Umfangsrichtung senk rechten Richtung verstanden. Sie weist entweder in Richtung des Displays oder von dem Display weg. Die radiale Richtung ist somit nicht nur für scheibenförmige Displays definiert, sondern für beliebige Displayformen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung weist die Beleuchtungseinrichtung Lichtquellen auf, die matrixartig um das Display herum angeordnet sind. Die einzelnen Lichtquellen der Matrix können insbesondere getrennt voneinander von der Steuervorrichtung angesteuert wird. Umfasst die Matrix nicht nur eine Vielzahl von Lichtquellen in Umfangsrichtung des Displays, sondern auch in radialer Richtung zum Display, so dass z. B. bei der Matrix mehrere Reihen von Lichtquellen das Display umgeben, kann durch die Ansteuerung der Lichtquellen eine zeitliche Veränderung der Beleuchtung sowohl in Umfangsrichtung als auch in radialer Richtung erzeugt werden.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung kann die Beleuchtungseinrichtung zumindest eine Lichtquelle aufweisen, deren Lichtemission in zumindest einen Lichtleiter eingekoppelt wird und bei einer Auskoppelfläche oder bei mehreren Auskoppelflächen des zumindest einen Lichtleiters ausgekoppelt wird, wobei die Auskoppelfläche(n) das Display umgibt/umgeben. Unter einem Lichtleiter wird in diesem Zusammenhang auch ein beliebiger Lichtbaustein verstanden, in den Licht eingekoppelt und an einem anderen Ort ausgekoppelt wird, ohne dass sich die Richtung des ursprünglich eingekoppelten Lichts verändern muss.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung weist bzw. weisen die Auskoppelfläche(n) in radialer Richtung des Displays Bereiche auf, deren ausgekoppelte Lichtintensität sich bei gleicher Lichtintensität, die vom Inneren des Lichtleiters auf die Bereiche der Auskoppelfläche trifft, unterscheidet, wenn die vom Inneren des Lichtleiters auf die Bereiche der Auskoppelfläche treffende Lichtintensität ein Bruchteil der Maximallichtintensität ist, und deren ausgekoppelte Lichtintensität sich bei gleicher Lichtintensität, die vom Inneren des Lichtleiters auf die Bereiche der Auskoppelfläche trifft, nicht unterscheidet, wenn die vom Inneren des Lichtleiters auf die Bereiche der Auskoppelfläche treffende Lichtintensität die Maximalintensität ist. Wird somit zunächst ein Bruchteil der Maximalintensität in den Lichtleiter eingekoppelt, unterscheidet sich die ausgekoppelte Lichtintensität bei den Bereichen der Auskoppelfläche. Wird nun die Lichtintensität sukzessive erhöht, erhöht sich auch die ausgekoppelte Lichtintensität bei den Bereichen, wobei sich jedoch die Lichtintensität bei den Bereichen mit zunächst geringerer Lichtintensität stärker erhöht, bis alle Bereiche schließlich bei einer eingekoppelten Maximallichtintensität gleich hell leuchten. Da die einzelnen Bereiche der Auskoppel fläche in radialer Richtung des Displays angeordnet sind, kann auf diese Weise z. B. mit in radialer Richtung des Displays nur einer einzigen Lichtquelle eine radiale Lichtanimation erzeugt werden, indem die Lichtintensität der einen Lichtquelle verändert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung ist das Display von einem lichtundurchlässigen Rahmen umgeben. In diesem Fall können erfindungsgemäß in Betrachtungsrichtung vor dem Rahmen Lichtleiter angeordnet sein, in die Licht einer oder mehrerer Lichtquelle(n) einkoppelbar und Licht bei dem an das Display angrenzenden Bereich auskoppelbar ist. Auf diese Weise kann die das Display umgebende Beleuchtung direkt an das Display angrenzen, ohne dass der lichtundurchlässige Rahmen sichtbar ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung steuert die Steuervorrichtung die Beleuchtungseinrichtung so, dass die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung nur einen Abschnitt beleuchtet, wobei die Position des Abschnitts von der von dem Display wiedergegebenen Anzeige abhängt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung kann die Farbe der das Display umgebenden Beleuchtung einer Farbe der Anzeige auf dem Display entsprechen. Die Farbe der Beleuchtung kann insbesondere eine Hauptfarbe der Anzeige oder die Hintergrundbeleuchtung des Displays sein, so dass die Beleuchtung des Displays durch die das Display umgebende Beleuchtung weitergeführt wird.
  • Des Weiteren kann die Steuervorrichtung die Beleuchtungseinrichtung so steuern, dass die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Farbe der Beleuchtung vom eingestellten Fahrmodus des Fahrzeugs abhängt. Beispielsweise kann die das Display umgebende Beleuchtung in einem Sportmodus rot leuchten, in einem Stadtfahrmodus weiß leuchten und in einem Sparmodus blau leuchten.
  • Die Anzeigevorrichtung kann des Weiteren mit einer Sprachausgabeeinheit gekoppelt sein. In diesem Fall kann die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugbare Beleuchtung von der Sprachausgabe der Sprachausgabeeinheit abhängen. Beispielsweise kann bei einer Sprachausgabe eine nach außen laufende Lichtanimation erzeugt werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Bedienvorrichtung für Einrichtungen eines Fahrzeugs mit der vorstehend beschriebenen Anzeigevorrichtung. Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung umfasst ferner eine Eingabeeinrichtung, über welche ein Nutzer Eingaben tätigen kann, wobei Eingaben des Nutzers auf dem Display und/oder von der Beleuchtungseinrichtung der Anzeigevorrichtung visualisierbar sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung kann dem Nutzer durch die Beleuchtungseinrichtung ein Feedback auf Eingaben geliefert werden. Auf diese Weise kann dem Nutzer eine Interaktion mit der Bedienvorrichtung signalisiert werden. Diese Signalisierung vereinfacht für den Nutzer die Bedienung der Einrichtungen, da er sehr einfach und intuitiv erfassen kann, dass z. B. bestimmte Eingaben erfolgt sind.
  • Die Steuervorrichtung steuert somit die Beleuchtungseinrichtung insbesondere so, dass die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung in Abhängigkeit von Eingaben des Nutzers in die Eingabeeinrichtung veränderbar ist.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung ist von der Anzeigevorrichtung auf dem Display ein Objekt darstellbar, das mittels der Eingabeeinrichtung vom Nutzer in eine Richtung auf dem Display verschiebbar ist. Die Steuervorrichtung steuert in diesem Fall die Beleuchtungseinrichtung derart, dass die Position eines Abschnitts, der von der Beleuchtungseinrichtung beleuchtet wird, in der Richtung liegt, in welcher das Objekt verschoben wird. Auf diese Weise kann ein vom Nutzer ausgeführter Vorgang, der auf de Display visualisiert wird, durch die das Display umgebende Beleuchtung verstärkt und signalisiert werden. Gleichzeitig wird dem Nutzer ein Feedback für den ausgeführten Vorgang über die das Display umgebende Beleuchtung gegeben.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung umfasst diese einen Annäherungssensor, mit dem die Annäherung eines Objekts an die Eingabeeinrichtung detektierbar ist. Die Steuervorrichtung kann in diesem Fall die Beleuchtungseinrichtung beispielsweise so steuern, dass die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung in Abhängigkeit von der Detektion einer Annäherung eines Objekts an die Eingabeeinrichtung veränderbar ist. Beispielsweise kann die das Display umgebende Beleuchtung bei einer Annäherung eines Objekts heller werden. Diese Veränderung der Beleuchtung signalisiert dem Nutzer, dass die Eingabeeinrichtung bereit für eine Eingabe des Nutzers ist bzw. dass die Eingabe unmittelbar bevorsteht. Betätigt beispielsweise der Fahrer die Eingabeeinrichtung ohne seinen Blick vom Fahrgeschehen abzuwenden, kann ihm auf diese Weise in seinem Wahrnehmungsbereich signalisiert werden, dass die Eingabe unmittelbar bevorsteht. Der Fahrer muss sich in diesem Fall insbesondere nicht nochmals vergewissern, dass sich beispielsweise sein Finger unmittelbar vor der Eingabeeinrichtung befindet, indem er seinen Blick kurzzeitig vom Fahrgeschehen ab wendet. Diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung liefert somit einen Beitrag zum sicheren Führen des Fahrzeugs.
  • Die Annäherung des Objekts kann beispielsweise resistiv, kapazitiv oder mittels Infrarotstrahlung gemessen werden. Bei dem Objekt handelt es sich insbesondere um ein Körperteil eines Nutzers, insbesondere einen Finger bzw. die Fingerspitze des Nutzers.
  • Bei der Eingabeeinrichtung handelt es sich insbesondere um eine berührungsempfindliche Oberfläche des Displays. Das Display ist somit als sog. Touchscreen ausgestaltet. Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung kann in diesem Fall beispielsweise die Lichtintensität der das Display umgebenden Beleuchtung erhöhen, wenn die berührungsempfindliche Oberfläche des Displays berührt wird. Auf diese Weise erhält der Nutzer ein Feedback für eine eingabewirksame Berührung des Displays.
  • Des Weiteren kann die Eingabeeinrichtung eine Sprachanalyseeinrichtung umfassen. Beispielsweise kann ein Nutzer über ein Mikrofon Sprachbefehle in die Eingabeeinrichtung eingeben. Die Eingabeeinrichtung umfasst in diesem Fall eine Spracherkennungseinheit, welche die eingegebenen Sprachbefehle in Befehlsdaten für die Steuervorrichtung umwandelt. Um dem Nutzer ein Feedback für die Spracheingabe zu geben, kann die Steuervorrichtung beispielsweise die Beleuchtungseinrichtung so steuern, dass eine radial nach innen und/oder außen laufende Lichtanimation bei der Spracheingabe durchgeführt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Beleuchtungseinrichtung eine das Display umgebende Beleuchtung erzeugt. Die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung wird insbesondere in Umfangsrichtung des Displays zeitlich verändert. Die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung umgibt das Display insbesondere vollständig.
  • Des Weiteren kann die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung in radialer Richtung zum Display hin und/oder vom Display weg zeitlich verändert werden. Ferner kann die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung nur einen Abschnitt beleuchten, wobei die Position des Abschnitts von der von dem Display wiedergegebenen Anzeige abhängt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens hängt die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Farbe der Beleuchtung vom eingestellten Fahrmodus des Fahrzeugs ab. Des Weiteren kann die Farbe von den Farben der von dem Display wiedergegebenen Anzeige abhängen.
  • Des Weiteren kann die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung von einer Sprachausgabe und/oder einer Spracheingabe abhängen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Eingaben eines Nutzers auf dem Display und/oder von der Beleuchtungseinrichtung der Anzeigevorrichtung visualisiert. Dabei wird insbesondere die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung in Abhängigkeit von Eingaben des Nutzers in eine Eingabeeinrichtung verändert. Beispielsweise wird von der Anzeigevorrichtung auf dem Display ein Objekt dargestellt. Dieses Objekt wird mittels einer Eingabe vom Nutzer in eine Richtung auf dem Display verschoben. Die Position eines Abschnitts der von der Beleuchtungseinrichtung beleuchtet wird, liegt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in der Richtung, in welcher das Objekt verschoben wird.
  • Eine Eingabe kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Berührung der Oberfläche des Displays erfolgen. Des Weiteren kann eine Annäherung eines Objekts an die Eingabeeinrichtung detektiert werden. In diesem Fall wird insbesondere die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Beleuchtung in Abhängigkeit von der Detektion einer Annäherung eines Objekts an die Eingabeeinrichtung verändert werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anzeige- bzw. Bedienvorrichtung und die Kopplung dieser Vorrichtung mit weiteren Einrichtungen des Fahrzeugs,
  • 2 zeigt schematisch eine vergrößerte Ansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung,
  • 3 zeigt einen Ausschnitt eines Beispiels der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung,
  • 4 zeigt einen Ausschnitt eines anderen Beispiels der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung,
  • 5 zeigt einen Ausschnitt eines weiteren Beispiels der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsvorrichtung, und
  • 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung.
  • Die Anzeigevorrichtung umfasst ein Display 1 zur grafischen Darstellung von Informationen. Bei dem Display 1 kann es sich um ein Matrix-Display handeln, z. B. ein LCD (liquid crystal display), insbesondere ein Farbdisplay in TFT-(thin-film transistor)-Technik. Des Weiteren kann das Display in ein so genanntes twisted nematic-liquid crystal display (TN-LCD), ein super twisted nematic (STN) display, ein Doppelschicht-STN, ein FLC (ferroelectric liquid crystal) Display oder ein SSFLC (surface stabilized ferroelectric liquid crystal) sein. Dem Display 7 ist eine (nicht gezeigte) Hintergrundbeleuchtung zugeordnet, die durch eine oder mehrere lichtemittierende Dioden bereitgestellt werden kann. Das Display 1 ist frei programmierbar, d. h. es lassen sich beliebige Grafikdaten erzeugen, welche auf dem Display 1 dargestellt werden.
  • Das Display 1 ist insbesondere in einem Bereich des Fahrzeugs befestigt, der zumindest für den Fahrer gut sichtbar ist. Ist die Bedienung der Einrichtungen des Fahrzeugs direkt mit der Anordnung des Displays gekoppelt, so dass der Benutzer z. B. seine Hand oder seinen Finger zumindest in die Nähe des Displays 1 bringen muss, um Eingaben vorzunehmen, ist das Display 1 so angeordnet, dass es der Fahrer des Fahrzeugs leicht mit seiner Hand oder seinem Finger erreichen kann. Beispielsweise kann das Display 1 in der Mittelkonsole des Fahrzeugs untergebracht sein. Das Display 1 ist ferner in einem undurchsichtigen Rahmen 3 eingefasst.
  • Das Display 1 ist mit einer Steuervorrichtung 2 verbunden, mit welcher Grafikdaten für auf dem Display 1 darstellbare grafische Objekte erzeugbar sind. Des Weiteren ist die Steuervorrichtung 2 mit einer Eingabeeinrichtung 4 verbunden, über welche der Nutzer Einrichtungen des Fahrzeugs steuern kann. Informationen zu den Einrichtungen, die der Nutzer über Eingaben in die Eingabeeinrichtung 4 steuert, werden insbesondere auf dem Display 1 angezeigt.
  • Die Eingabeeinrichtung 4 kann eine berührungsempfindliche Folie sein, die auf dem Display 1 vorgesehen ist. Mit der Folie kann die Position einer Berührung des hinter der Folie angeordneten Displays 1 detektiert werden. Die Folie kann z. B. als resistive Touchfolie, kapazitive Touchfolie oder piezoelektrische Folie ausgebildet sein. Ferner kann die Folie so ausgebildet sein, dass ein Wärmestrom, der z. B. von dem Finger eines Benutzers ausgeht, gemessen wird. Aus der zeitlichen Entwicklung der Berührung der Folie lassen sich verschiedene Eingaben gewinnen. Beispielsweise kann im ein fachsten Fall das Berühren der Folie bei einer bestimmten Position einem auf dem Display 1 angezeigten grafischen Objekt zugeordnet werden. Des Weiteren können Gleitbewegungen des Fingers über die Folie interpretiert werden. Insbesondere kann der Benutzer auf diese Weise eine Linie auf dem Display 1 definieren, indem er an einem Punkt die Folie berührt, zu einem anderen Punkt hin auf der Folie gleitet und den Finger bei dem anderen Punkt von der Folie wegnimmt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann als Eingabeeinrichtung ein abgesetztes Bedienelement eingesetzt werden. Bei dem abgesetzten Bedienelement handelt es sich insbesondere um ein mechanisches Bedienelement oder ein berührungsempfindliches Feld. Beispielsweise kann ein Drehschalter vorgesehen sein, durch den auf dem Display angezeigte Objekte ansteuerbar und durch Drücken des Drehschalters auswählbar sind. Ferner kann durch den Drehschalter auch direkt ein Drehwinkel eingegeben werden, wie es später erläutert wird. Zusätzlich können um den Drehschalter herum separate Druckschalter angeordnet sein, wobei die Anordnung von Anzeigefeldern auf dem Display, die den Druckschaltern zugeordnet sind, zumindest schematisch der Anordnung der Druckschalter entspricht. Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung kann beispielsweise eine Multifunktionsbedienvorrichtung umfassen, wie sie in der EP 1 212 208 B1 beschrieben ist.
  • Schließlich ist die Steuervorrichtung 2 noch mit einem Annäherungssensor 9 gekoppelt, mit dem eine Annäherung eines Objekts an die Eingabeeinrichtung 4 detektiert wird. Der Annäherungssensor 9 überträgt an die Steuervorrichtung 2 ein Signal, wenn sich ein Objekt so weit an die Eingabeeinrichtung 4 angenähert hat, dass ein voreingestellter Schwellwert unterschritten wird. Handelt es sich bei der Eingabeeinrichtung 4 um eine berührungsempfindliche Folie, die auf dem Display 1 vorgesehen ist, wird von dem Annäherungssensor 9 eine Annäherung an das Display 1 detektiert.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Steuervorrichtung 2 noch mit einem Lautsprecher 6 und einem Mikrofon 8 gekoppelt sein. Über den Lautsprecher 6 können Sprachausgaben oder sonstige akustische Signalisierungen ausgegeben werden. Über das Mikrofon 8 kann der Nutzer Spracheingaben eingeben, die von einer Spracherkennung und einer Sprachanalyseeinheit, die in die Steuervorrichtung 2 integriert sind, ausgewertet und in entsprechende Eingabebefehle umgewandelt werden.
  • Schließlich ist die Steuervorrichtung 2 noch mit einem Fahrzeugbus 7 verbunden, über welchen Daten mit vielfältigen Einrichtungen des Fahrzeugs ausgetauscht werden können.
  • Des Weiteren weist die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung eine Beleuchtungseinrichtung 5 auf, mit der eine das Display 1 umgebende Beleuchtung erzeugbar ist. Diese Beleuchtungseinrichtung 5 ist auch mit der Steuervorrichtung 2 verbunden, so dass diese die von der Beleuchtungseinrichtung 5 erzeugte Beleuchtung steuern kann.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 5 kann Licht direkt in Richtung eines Betrachters des Display 1 emittieren. Ferner kann die Beleuchtungseinrichtung Licht in die entgegengesetzte Richtung emittieren, sofern dies bei der Anordnung des Displays 1 im Innenraum des Fahrzeugs möglich ist. In diesem Fall wird indirekt, d. h. über Reflexionen an weiteren Flächen, welche das Display 1 umgeben, eine das Display 1 umgebende Beleuchtung erzeugt. Die von der Beleuchtungseinrichtung 5 erzeugbare Beleuchtung umgibt das Display 1 vollständig. Es wird insbesondere ein um das Display 1 verlaufendes beleuchtbares Band gebildet.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Displays 1 mit der Beleuchtungseinrichtung 5, welche eine das Display umgebende Beleuchtung erzeugen kann. Die in 2 gezeigte Darstellung ist nicht maßstabsgetreu. Sie dient der Veranschaulichung der einzelnen Bereiche der Beleuchtungseinrichtung 5.
  • Mit der Beleuchtungseinrichtung 5 sind zum einen Abschnitte in Umfangsrichtung U des Displays und zum anderen Abschnitte in radialer Richtung R beleuchtbar. Diese Abschnitte können von der Steuervorrichtung 2 so angesteuert werden, dass eine zeitlich veränderbare Beleuchtung sowohl in Umfangsrichtung U des Displays als auch in radialer Richtung R zum Display 1 hin und/oder vom Display 1 weg zeitlich veränderbar erzeugt wird. Dabei können nicht nur beleuchtete Bereiche geschaffen werden, sondern auch unterschiedlich helle Bereiche und Bereiche mit unterschiedlicher Farbe. Von der Steuervorrichtung 2 lassen sich auf diese Weise vielfältige Lichtanimationen erzeugen, die das Display 1 umgeben.
  • Die Art der von der Beleuchtungseinrichtung 5 erzeugten Beleuchtung und etwaige Lichtanimationen können insbesondere von der von dem Display 1 wiedergegebenen Anzeige und von Eingaben eines Nutzers abhängen.
  • Eine Sprachausgabe über den Lautsprecher 6 kann beispielsweise von einer radial nach außen laufenden Lichtanimation begleitet werden, die von der Beleuchtungseinrichtung 5 durch Ansteuerung der Steuervorrichtung 2 erzeugt wird. Andererseits kann eine Spracheingabe durch den Nutzer durch eine in radialer Richtung nach innen laufende Lichtanimation von der Beleuchtungseinrichtung 5 signalisiert werden.
  • Handelt es sich bei der Eingabeeinrichtung 4 um eine berührungsempfindliche Oberfläche des Displays 1, kann eine von dem Annäherungssensor 9 detektierte Annäherung an das Display 1 zu einer Aufhellung der von der Beleuchtungseinrichtung 5 bereitgestellten Beleuchtung führen. Die Intensität der von der Beleuchtungseinrichtung 5 erzeugten Beleuchtung kann weiter bei einer Berührung des Displays 1 bei einer angezeigten Schaltfläche ansteigen, um dem Nutzer ein Feedback für die Betätigung der Schaltfläche zu geben.
  • Des Weiteren kann es beispielsweise möglich sein, dass der Nutzer ein auf dem Display 1 dargestelltes Objekt 5, z. B. wie in 2 dargestellt, in Richtung des Pfeils F verschiebt. In diesem Fall wird ein Abschnitt D der das Display 1 umgebenden Beleuchtung beleuchtet, der in Richtung des Verschiebens des Objektes 10 liegt. Falls Objekte aus dem Anzeigebereich des Displays 1 herausgeschoben werden können, kann dies über eine radial nach außen auslaufende Lichtanimation der Beleuchtungseinrichtung 5 visualisiert werden. Wird ein neues Objekt im Anzeigebereich 1 des Displays dargestellt, kann dies durch eine Lichtanimation an der Ober- und/oder Unterseite des Displays 1 erfolgen, die radial nach innen läuft. Gleichermaßen kann ein Ausblenden eines Objekts durch die Beleuchtungseinrichtung 5 durch eine Lichtanimation visualisiert werden, bei welcher die Ober- und/oder Unterseite des Displays radial nach außen auslaufend beleuchtet wird. Des Weiteren kann von der Beleuchtungseinrichtung 5 eine auslaufende Beleuchtung einer auf dem Display 1 dargestellten bewegten Liste außerhalb des Anzeigebereichs des Displays 1 visualisiert werden.
  • Wird auf dem Display 1 die Karte eines Navigationssystems dargestellt, kann bei einer Interaktion des Nutzers mit der Karte die von der Beleuchtungseinrichtung 5 emittierte Lichtintensität gesteigert werden. Des Weiteren kann ein Verkleinern oder Vergrößern des Kartenmaßstabs durch eine radial nach innen oder nach außen laufende Lichtanimation der Beleuchtungseinrichtung 5 visualisiert werden.
  • Verschiedene Beispiele für den Aufbau der Beleuchtungseinrichtung 5 werden im Folgenden mit Bezug zu den 3 bis 5 erläutert.
  • Bei dem in 3 gezeigten Beispiel umfasst die Beleuchtungseinrichtung eine Vielzahl von Lichtquellen 51, die matrixartig um das Display 1 bzw. um den Rahmen 3 des Displays 1 herum angeordnet sind. Bei den Lichtquellen 51 kann es sich beispielsweise um RGB-Leuchtdioden handeln. Die Lichtquellen 51 umgeben das Display in drei konzentrisch verlaufenden Reihen, die jeweils das Display 1 vollständig umschließen. Die Lichtquellen 51 können einzeln von der Steuervorrichtung 2 angesteuert werden. Auf diese Weise können vielfältige Lichtanimationen, wie vorstehend beschrieben, erzeugt werden.
  • In 4 ist ein Beispiel gezeigt, bei welcher die Beleuchtungseinrichtung 5 nur einen Ring mit Lichtquellen 52 umfasst. In 4 ist ein Querschnitt durch den Randbereich des Displays 1 mit dem angrenzenden Rand und der angrenzenden Beleuchtungseinrichtung 5 dargestellt. In diesem Fall ist in radialer Richtung R zum Display 1 nur eine einzige Lichtquelle 52, beispielsweise eine RGB-Leuchtdiode, vorgesehen.
  • Das von der Lichtquelle 52 emittierte Licht wird über eine Lichteinkoppelfläche 12 in einen Lichtleiter 11 bzw. einen Lichtbaustein eingekoppelt und bei einer Lichtauskoppelfläche 13 ausgekoppelt. Die Lichtauskoppelfläche 13 weist in radialer Richtung des Displays 1 mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Auskoppeleigenschaften auf. Beispielsweise können, wie in 4 gezeigt, die drei Bereiche A, B und C gebildet sein. Die Bereiche A, B, C zeichnen sich dadurch aus, dass sich die bei diesen Bereichen A, B, C ausgekoppelte Lichtintensität bei gleicher Lichtintensität, die vom Inneren des Lichtleiters 11 auf die Bereiche A, B, C der Auskoppelfläche 13 trifft, unterscheidet, wenn die vom Inneren des Lichtleiters 11 auf die Bereiche A, B, C der Auskoppelfläche 13 treffende Lichtintensität ein Bruchteil der Maximallichtintensität ist, und sich die bei den Bereichen A, B, C ausgekoppelte Lichtintensität bei gleicher Lichtintensität, die vom Inneren des Lichtleiters 11 auf die Bereiche A, B, C der Auskoppelfläche 13 trifft, nicht unterscheidet, wenn die vom Inneren des Lichtleiters 11 auf die Bereiche A, B, C der Auskoppelfläche 13 treffende Lichtintensität die Maximallichtintensität ist. Wird beispielsweise über die Lichtquelle 52 Licht mit 30% der Maximallichtintensität über die Lichteinkoppelfläche 12 in den Lichtleiter 11 eingekoppelt, so wird üblicherweise über die Lichtauskoppelfläche 13 über den gesamte Querschnitt Licht mit der Lichtintensität von 30% der Maximallichtintensität (bezogen auf die jeweilige Fläche) ausgekoppelt. Im vorliegenden Fall wird jedoch beispielsweise beim Bereich A einen Lichtintensität von 30% der Maximallichtintensität ausgekoppelt, beim Bereich B 20% und beim Bereich C 10% der Maximallichtintensität. Es werden somit von der Lichtemission der Lichtquelle 52 drei konzentrische Ringe, welche das Display 1 umgeben, erzeugt, die mit unterschiedlicher Helligkeit leuchten. Selbstverständlich können auch nur einzelne Abschnitte des Gesamtumfangs beleuchtet werden. Wird nun die Lichtintensität der Lichtquelle 52 von ursprünglich 30% der Maximallichtintensität sukzessive auf 100% der Maximallichtintensität erhöht, erhöht sich die im Bereich A ausgekoppelte Lichtintensität von 30% der Maximallichtintensität auf 100% der Maximallichtintensität, im Bereich B von 20% der Maximallichtintensität auf 100% der Maximallichtintensität und im Bereich C von 10% der Maximallichtintensität auf 100% der Maximallichtintensität. Es wird somit eine radiale Lichtanimation erzeugt, welche eine von innen nach außen ansteigende Lichtintensität zeigt, obwohl in radialer Richtung nur eine einzige Lichtquelle 52 vorgesehen ist.
  • In 5 ist ein weiteres Beispiel der Beleuchtungseinrichtung 5 in einer Detailansicht im Querschnitt gezeigt. In diesem Fall wird die Lichtemission von einer (nicht gezeigten) oder mehreren (nicht gezeigten) Lichtquelle(n) in den Lichtleiter 14 eingekoppelt. Die Lichtemissionsrichtung ist durch den Pfeil L angedeutet. Bei den vorhergehenden Beispielen ergab sich das Problem, dass die das Display 1 umgebende Beleuchtung immer durch den undurchsichtigen Rand 3 des Displays 1 von dem Display 1 beabstandet war. Bei dem in 5 gezeigten Beispiel soll sich die das Display 1 umgebende Beleuchtung unmittelbar an die Anzeigefläche des Displays 1 anschließen. Hierfür weist der Lichtleiter 14 am Ende eine schräge Fläche auf, an der das Licht durch eine Verspiegelung oder durch Totalreflektion reflektiert wird. Ferner kann auch die Stirnseite 31 des Rahmens 3 verspiegelt sein. Für die Lichtauskoppelung aus dem Lichtleiter 14 sind die Lichtauskoppelflächen 16 und 17 vorgesehen, die eine Lichtauskopplung in Richtung eines Betrachters des Displays 1 sowie in radialer Richtung zum Display 1 hin erlauben. Auf diese Weise geht die Anzeigefläche des Displays 1 unmittelbar in die das Display 1 umgebende Beleuchtung über. Die Ausbildung des Lichtleiters 14 kann auch bei den zuvor beschriebenen Beispielen eingesetzt werden.
  • In 6 ist schließlich ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung gezeigt. Die Anzeigevorrichtung ist in diesem Fall das Kombiinstrument eines Fahrzeugs. In dem in 6 gezeigten Beispiel wird das Display 1 von einem beleuchteten Ring 5 umgeben, der in verschiedenen Farben leuchten kann. Die Farbe dieser das Display 1 umgebenden Beleuchtung wird in Abhängigkeit von dem eingestellten Fahrmodus des Fahrzeugs gewählt. Der Fahrmodus wird von dem Fahrzeugbus 7 an die Steuervorrichtung 2 übertragen. Die Steuervorrichtung 2 steuert die Farbe der von der Beleuchtungseinrichtung 5 bereitgestellten Beleuchtung in Abhängigkeit von dem Fahrmodus, und zwar ist sie in einem Sparmodus die Farbe Blau, in einem Stadtfahrmodus die Farbe Weiß und in einem Sportfahrmodus die Farbe Rot.
  • 1
    Display
    2
    Steuervorrichtung
    3
    Rahmen
    4
    Eingabeeinrichtung
    5
    Beleuchtungseinrichtung
    6
    Lautsprecher
    7
    Fahrzeugbus
    8
    Mikrofon
    9
    Annäherungssensor
    10
    Objekt
    11
    Lichtleiter
    12
    Lichteinkoppelfläche
    13
    Lichtauskoppelfläche
    14
    Lichtleiter
    15
    Reflexionsfläche
    16
    Lichtauskoppelfläche
    17
    Lichtauskoppelfläche
    31
    Stirnfläche des Rahmens 3
    51
    Lichtquellen
    52
    Lichtquelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006032118 A1 [0005]
    • - DE 19941956 A1 [0006, 0007]
    • - DE 19941960 A1 [0007]
    • - EP 0366132 B1 [0008]
    • - DE 19944324 [0008]
    • - DE 10324579 A1 [0008]
    • - DE 102005020155 A1 [0009]
    • - EP 1212208 B1 [0053]

Claims (28)

  1. Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Display (1), das im Innenraum des Fahrzeugs befestigt oder befestigbar ist, gekennzeichnet durch eine Beleuchtungseinrichtung (5), mit der eine das Display (1) umgebende Beleuchtung erzeugbar ist, und eine Steuervorrichtung (2) zum Steuern der von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugten Beleuchtung.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugbare Beleuchtung das Display (1) vollständig umgibt.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugbare Beleuchtung in Umfangsrichtung (U) des Displays (1) zeitlich veränderbar ist.
  4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugbare Beleuchtung in radialer Richtung (R) zum Display (1) hin und/oder vom Display (1) weg zeitlich veränderbar ist.
  5. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (5) Lichtquellen (51) aufweist, die matrixartig um das Display (1) herum angeordnet sind.
  6. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (5) zumindest eine Lichtquelle (52) aufweist, deren Lichtemission in zumindest einen Lichtleiter (11, 14) eingekoppelt wird und bei einer Auskoppelfläche (13) oder mehreren Auskoppelflächen (16, 17) des zu mindest einen Lichtleiters (11, 14) ausgekoppelt wird, wobei die Auskoppelfläche(n) (13, 16, 17) das Display (1) umgibt/umgeben.
  7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskoppelfläche(n) (13) in radialer Richtung (R) des Displays (1) Bereiche (A, B, C) aufweist/aufweisen, deren ausgekoppelte Lichtintensität sich bei gleicher Lichtintensität, die vom Inneren des Lichtleiters (11) auf die Bereiche (A, B, C) der Auskoppelfläche (13) trifft, unterscheidet, wenn die vom Inneren des Lichtleiters (11) auf die Bereiche (A, B, C) der Auskoppelfläche (13) treffende Lichtintensität ein Bruchteil der Maximallichtintensität ist, und deren ausgekoppelte Lichtintensität sich bei gleicher Lichtintensität, die vom Inneren des Lichtleiters (11) auf die Bereiche (A, B, C) der Auskoppelfläche (13) trifft, nicht unterscheidet, wenn die vom Inneren des Lichtleiters (11) auf die Bereiche (A, B, C) der Auskoppelfläche (13) treffende Lichtintensität die Maximallichtintensität ist.
  8. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (1) von einem lichtundurchlässigen Rahmen (3) umgeben ist und dass in Betrachtungsrichtung vor dem Rahmen (3) Lichtleiter (14) angeordnet sind, in die Licht einer oder mehrerer Lichtquelle(n) einkoppelbar und Licht bei dem an das Display (1) angrenzenden Bereich auskoppelbar ist.
  9. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (2) die Beleuchtungseinrichtung (5) so steuert, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Beleuchtung nur einen Abschnitt (D) beleuchtet, wobei die Position des Abschnitts von der von dem Display (1) wiedergegebenen Anzeige abhängt.
  10. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (2) die Beleuchtungseinrichtung (5) so steuert, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Farbe der Beleuchtung vom eingestellten Fahrmodus des Fahrzeugs abhängt.
  11. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung mit einer Sprachausgabeeinheit (6) gekoppelt ist und dass die von der Beleuchtungseinrichtung erzeugbare Beleuchtung von der Sprachausgabe der Sprachausgabeeinheit (6) abhängt.
  12. Bedienvorrichtung für Einrichtungen eines Fahrzeugs mit einer Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und einer Eingabeeinrichtung (4), über welche ein Nutzer Eingaben tätigen kann, wobei Eingaben des Nutzers auf dem Display (1) und/oder von der Beleuchtungseinrichtung (5) der Anzeigevorrichtung visualisierbar sind.
  13. Bedienvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (2) die Beleuchtungseinrichtung (5) so steuert, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Beleuchtung in Abhängigkeit von Eingaben des Nutzers in die Eingabeeinrichtung (4) veränderbar ist.
  14. Bedienvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass von der Anzeigevorrichtung auf dem Display (1) ein Objekt (10) darstellbar ist, das mittels der Eingabeeinrichtung (4) vom Nutzer in eine Richtung (F) auf dem Display (1) verschiebbar ist, und dass die Steuervorrichtung (2) die Beleuchtungseinrichtung (5) so steuert, dass die Position eines Abschnitts (D), der von der Beleuchtungseinrichtung (5) beleuchtet wird, in der Richtung (F) liegt, in welcher das Objekt (10) verschoben wird.
  15. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung einen Annäherungssensor (9) umfasst, mit dem die Annäherung eines Objekts an die Eingabeeinrichtung (4) detektierbar ist.
  16. Bedienvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (2) die Beleuchtungseinrichtung (5) so steuert, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Beleuchtung in Abhängigkeit von der Detektion einer Annäherung eines Objekts an die Eingabeeinrichtung (4) veränderbar ist.
  17. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinrichtung (4) eine berührungsempfindliche Oberfläche des Displays (1) ist.
  18. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinrichtung (4) eine Sprachanalyseeinrichtung umfasst.
  19. Verfahren zum Anzeigen von Information mittels einer Anzeigevorrichtung mit einem Display (1), das im Innenraum des Fahrzeugs befestigt oder befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beleuchtungseinrichtung (5) eine das Display (1) umgebende Beleuchtung erzeugt.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Beleuchtung in Umfangsrichtung des Displays (1) zeitlich verändert wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Beleuchtung in radialer Richtung zum Display (1) hin und/oder vom Display (1) weg zeitlich verändert wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Beleuchtung nur einen Abschnitt (D) beleuchtet, wobei die Position des Abschnitts (D) von der von dem Display (1) wiedergegebenen Anzeige abhängt.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Farbe der Beleuchtung vom eingestellten Fahrmodus des Fahrzeugs abhängt.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Beleuchtung in Abhängigkeit von Eingaben des Nutzers in eine Eingabeeinrichtung (4) verändert wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass von der Anzeigevorrichtung auf dem Display (1) ein Objekt (10) dargestellt wird, dass das Objekt (10) mittels einer Eingabe vom Nutzer in eine Richtung (F) auf dem Display (1) verschoben wird und dass die Position eines Abschnitts (D), der von der Beleuchtungseinrichtung (5) beleuchtet wird, in der Richtung (F) liegt, in welcher das Objekt (10) verschoben wird.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe durch Berührung der Oberfläche des Displays (1) erfolgt.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass eine Annäherung eines Objekts an die Eingabeeinrichtung (4) detektiert wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Beleuchtungseinrichtung (5) erzeugte Beleuchtung in Abhängigkeit von der Detektion einer Annäherung eines Objekts an die Eingabeeinrichtung (4) verändert wird.
DE102008037977.8A 2008-08-08 2008-08-08 Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Information im Innenraum eines Fahrzeugs Active DE102008037977B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037977.8A DE102008037977B4 (de) 2008-08-08 2008-08-08 Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Information im Innenraum eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037977.8A DE102008037977B4 (de) 2008-08-08 2008-08-08 Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Information im Innenraum eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008037977A1 true DE102008037977A1 (de) 2010-02-11
DE102008037977B4 DE102008037977B4 (de) 2021-07-08

Family

ID=41501325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037977.8A Active DE102008037977B4 (de) 2008-08-08 2008-08-08 Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Information im Innenraum eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008037977B4 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056657A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011103813A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Audi Ag Lichtleiteranordnung
DE102009006927B4 (de) * 2009-02-02 2012-12-20 Jürgen Hruschka Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Beleuchtung von Anzeige- und/oder Bedienelementen
DE102011111578A1 (de) * 2011-08-20 2013-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012010044A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung einer Beleuchtung in einem Fahrzeuginnenraum
DE102013012703A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Audi Ag Beleuchtung für eine Instrumententafel eines Fahrzeugs
DE102015101740A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienkonsole in einem Kraftfahrzeug
WO2017108856A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und system zum bereitstellen einer benutzerschnittstelle für zumindest eine einrichtung eines fahrzeugs
DE102017100512A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Innenausstattungsteil mit integriertem bildschirm
DE102017207041A1 (de) 2017-04-26 2018-10-31 Audi Ag Anzeigesystem
WO2019007716A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum ansteuern einer leuchteinheit
DE102017213994A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017215128A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungssystem für einen Fahrzeuginnenraum
DE102020101586A1 (de) 2020-01-23 2021-07-29 Webasto SE Fahrzeugdach mit Bildwiedergabesystem
DE102021120858B3 (de) 2021-08-11 2022-08-18 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung, Verfahren zur Ladezustands- oder Füllstandsanzeige, und Steuereinrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366132B1 (de) 1988-10-27 1994-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE19941956A1 (de) 1999-09-03 2001-03-08 Volkswagen Ag Multifunktionsbedienelement mit einem Display
DE19941960A1 (de) 1999-09-03 2001-03-08 Volkswagen Ag Multifunktions-Bedienelement
DE19944324A1 (de) 1999-09-15 2001-03-22 Audi Ag Multifunktionsbedienvorrichtung
DE10324579A1 (de) 2003-05-30 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Bedienvorrichtung
DE102005020155A1 (de) 2005-04-29 2006-11-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Fahrzeug
DE102006032118A1 (de) 2006-07-12 2008-01-24 Volkswagen Ag Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904656A1 (de) 1989-02-16 1990-08-23 Vdo Schindling Zeigerinstrument
SE523795C2 (sv) 2002-05-27 2004-05-18 Volvo Technology Corp Anordning för indikering av ett driftstillstånd i ett fordon
DE102005001530A1 (de) 2005-01-13 2006-07-27 Adam Opel Ag Ziffernblatt eines Anzeigeinstruments eines Kraftfahrzeuges
US7537353B2 (en) 2005-06-20 2009-05-26 Continental Automotive Systems Us, Inc. Flood and back lit instrument cluster
DE102006037156A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-27 Volkswagen Ag Interaktive Bedienvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der interaktiven Bedienvorrichtung
DE102006052164B4 (de) 2006-11-02 2012-11-08 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Anzeigevorrichtung mit parallelem Licht zur Erzeugung einer konturierten Form
DE102008023505B4 (de) 2008-05-09 2021-02-04 Volkswagen Ag Unterstützung eines Infotainment-Systems durch Farbcodierung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366132B1 (de) 1988-10-27 1994-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE19941956A1 (de) 1999-09-03 2001-03-08 Volkswagen Ag Multifunktionsbedienelement mit einem Display
DE19941960A1 (de) 1999-09-03 2001-03-08 Volkswagen Ag Multifunktions-Bedienelement
DE19944324A1 (de) 1999-09-15 2001-03-22 Audi Ag Multifunktionsbedienvorrichtung
EP1212208B1 (de) 1999-09-15 2005-12-28 Audi Ag Multifunktionsbedienvorrichtung
DE10324579A1 (de) 2003-05-30 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Bedienvorrichtung
DE102005020155A1 (de) 2005-04-29 2006-11-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Fahrzeug
DE102006032118A1 (de) 2006-07-12 2008-01-24 Volkswagen Ag Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006927B4 (de) * 2009-02-02 2012-12-20 Jürgen Hruschka Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Beleuchtung von Anzeige- und/oder Bedienelementen
DE102009056657A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011103813A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Audi Ag Lichtleiteranordnung
DE102011111578A1 (de) * 2011-08-20 2013-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012010044A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung einer Beleuchtung in einem Fahrzeuginnenraum
DE102013012703A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Audi Ag Beleuchtung für eine Instrumententafel eines Fahrzeugs
CN107206900A (zh) * 2015-02-06 2017-09-26 施耐德博士塑料工厂有限公司 机动车中的操作控制面板
DE102015101740A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienkonsole in einem Kraftfahrzeug
WO2016124697A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienkonsole in einem kraftfahrzeug
CN107206900B (zh) * 2015-02-06 2019-07-05 施耐德博士塑料工厂有限公司 机动车中的操作控制面板
CN108430822A (zh) * 2015-12-22 2018-08-21 大众汽车有限公司 用于提供用于车辆的至少一个装置的用户界面的方法和系统
US10919538B2 (en) * 2015-12-22 2021-02-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and system for providing a user interface for at least one device of a transportation vehicle
WO2017108856A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und system zum bereitstellen einer benutzerschnittstelle für zumindest eine einrichtung eines fahrzeugs
US10043440B2 (en) 2016-01-14 2018-08-07 Lisa Draexlmaier Gmbh Interior design element with integrated screen
DE102017100512A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Innenausstattungsteil mit integriertem bildschirm
DE102017207041A1 (de) 2017-04-26 2018-10-31 Audi Ag Anzeigesystem
WO2018197334A1 (de) 2017-04-26 2018-11-01 Audi Ag Anzeigesystem
US10620373B2 (en) 2017-04-26 2020-04-14 Audi Ag Display system
DE102017207041B4 (de) 2017-04-26 2019-03-28 Audi Ag Anzeigesystem
WO2019007716A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum ansteuern einer leuchteinheit
DE102017213994B4 (de) 2017-08-10 2019-10-24 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017213994A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017215128A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungssystem für einen Fahrzeuginnenraum
DE102020101586A1 (de) 2020-01-23 2021-07-29 Webasto SE Fahrzeugdach mit Bildwiedergabesystem
DE102021120858B3 (de) 2021-08-11 2022-08-18 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung, Verfahren zur Ladezustands- oder Füllstandsanzeige, und Steuereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008037977B4 (de) 2021-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037977B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Information im Innenraum eines Fahrzeugs
EP2350799B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von in listen geordneter information
EP2766211B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung, insbesondere in einem fahrzeug, und bedienvorrichtung für ein fahrzeug
EP3237250B1 (de) Fingerleiste und anwendung der fingerleiste
EP2884187A1 (de) Verfahren zur Bedienerführung, Blendenbauteil, Herstellung eines Blendenbauteils sowie Haushaltsgerät mit einem Blendenbauteil
DE102009036371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle
DE102012016109A1 (de) Bedienvorrichtung zum Einstellen einer Klimatisierungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren hierzu
DE102008050803A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
DE102008041625A1 (de) Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Transportmittel
DE102010055132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
DE102012215407A1 (de) Bereitstellen einer Eingabe für ein Bedienelement
DE102015210130A1 (de) Fortbewegungsmittel, Anwenderschnittstelle und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei Interaktion mit einer Anwenderschnittstelle
DE102008019288A1 (de) Bediensystem
EP2246214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von in Listen geordneter Information
DE102010012239B4 (de) Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012024055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines elektronischen Gerätes
DE102008061987A1 (de) Bedienverfahren und Bedieneinrichtung
DE102014011118B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Kraftfahrzeugscheinwerfern und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102008023505B4 (de) Unterstützung eines Infotainment-Systems durch Farbcodierung
DE102010011480A1 (de) Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2750916B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung in einem fahrzeug und bedienvorrichtung für ein fahrzeug
DE102009036368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
EP2885153B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung in einem fahrzeug und bedienvorrichtung für ein fahrzeug
EP2703205A1 (de) Verfahren zum Anzeigen und Bedienen von Funktionsgruppen und/oder Funktionen sowie eine Anzeige- und Bedienvorrichtung
DE102012005853B4 (de) Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120628

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003040000

Ipc: B60Q0003100000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE