DE102008032541B4 - Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes - Google Patents

Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102008032541B4
DE102008032541B4 DE102008032541.4A DE102008032541A DE102008032541B4 DE 102008032541 B4 DE102008032541 B4 DE 102008032541B4 DE 102008032541 A DE102008032541 A DE 102008032541A DE 102008032541 B4 DE102008032541 B4 DE 102008032541B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
seat
iii
familiarization
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008032541.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008032541A1 (de
Inventor
Manfred Hopf
Markus Wagenknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102008032541.4A priority Critical patent/DE102008032541B4/de
Priority to PCT/EP2009/004343 priority patent/WO2010003523A1/de
Priority to CN200980117291XA priority patent/CN102026846A/zh
Publication of DE102008032541A1 publication Critical patent/DE102008032541A1/de
Priority to US12/942,365 priority patent/US9238426B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008032541B4 publication Critical patent/DE102008032541B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2220/00Computerised treatment of data for controlling of seats
    • B60N2220/20Computerised treatment of data for controlling of seats using a deterministic algorithm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes (1), der ein Sitzkissen (4) und eine Rückenlehne (2) sowie wenigstens ein Stellelement (A bis H) im Sitzkissen und/oder in der Rückenlehne aufweist, wobei das wenigstens eine Stellelement (A bis H) während einer Wirkphase (III) eine sich wiederholende Hubbewegung zur Mobilisation des Beckens bzw. des Rückens des Sitzbenutzers ausführt, wobei der ausgeführte Hubweg physiologisch wirksam ist, indem eine Kippbewegung des Beckens und/oder eine Rotationsbewegung des Rückens erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der grundsätzlich unbegrenzt andauernden Wirkphase (III) eine Gewöhnungsphase (I) vorgeschaltet ist, während der das Stellelement (A bis H) einen gegenüber der Wirkphase (III) reduzierten Hubweg ausführt, der physiologisch nicht oder kaum wirksam ist, also weder in nennenswertem Maße eine Kippbewegung des Beckens noch eine Rotationsbewegung des Rückens erzeugt, wobei die Dauer (t) eines Zyklus der Hubbewegung etwa 90 Sekunden beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der WO 2007/ 121 874 A1 ist ein Sitz mit einer Mehrzahl von Stellelementen im Sitzkissen und in der Rückenlehne bekannt. Durch alternierende Verstellung der Stellelemente in den beiden Hälften des Sitzes kann auf das Becken und den Rücken eines Sitzbenutzers in aktiver Weise eine Rotationsbewegung aufgebracht werden, die dem Bewegungsablauf des Beckens und des Rückens beim Gehen entspricht. Wie insbesondere in der EP 0 991 342 B1 beschrieben ist, wird hierbei das Becken verkippt, um eine Bewegung im Bereich des lumbalen Abschnitts der Wirbelsäule zu erreichen, durch die eine Einwirkung auf die Bandscheiben erreicht wird. Hierzu ist es notwendig, dass durch die Stellelemente ein ausreichend großer Hub auf das Becken und/oder auf den Rücken des Sitzbenutzers aufgebracht wird, um die beschriebene physiologische Wirkung zu erzielen.
  • Daraus resultiert jedoch, dass die Hubbewegung der Stellelemente vergleichsweise groß sein muss, um die beabsichtigte physiologische Wirkung zu erzielen. Dies wird von manchen Sitzbenutzern als unangenehm empfunden, insbesondere in der Phase unmittelbar nach dem Einschalten der Ansteuerung der Stellelemente. Nach einer gewissen Gewöhnungszeit hingegen wird das aktive Einwirken der Stellelemente auf die Körperregionen, die mit dem Sitz in Kontakt stehen, nicht mehr als nachteilig empfunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Ansteuerung des Sitzes dahingehend zu verbessern, dass die Akzeptanz eines Sitzes, bei dem Becken und/oder Rücken durch physiologisch wirksame Hubbewegung mobilisiert werden, beim Sitzbenutzer zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ansteuerung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Kerngedanke ist es hierbei, der Wirkphase, in der ein für die physiologische Wirkung ausreichender Hubweg der Stellelemente aufgebracht wird, eine Gewöhnungsphase voranzustellen, um den Sitzbenutzer langsam an die für die physiologische Wirkung erforderlichen vergleichsweise großen Hubwege zu gewöhnen. Während der Gewöhnungsphase arbeiten die Stellelemente mit einem gegenüber der Wirkphase deutlich reduzierten Hubweg, der vom Sitzbenutzer zwar wahrgenommen wird, jedoch nicht als unangenehm empfunden wird. Der verringerte Hubweg der Stellelemente kann weder in nennenswertem Maße eine Kippbewegung des Beckens noch eine Rotationsbewegung des Rückens erzeugen. Mit dem verringerten Hubweg wird gegebenenfalls noch eine Massagewirkung erreicht, jedoch keine physiologische Auswirkung im Sinn einer Mobilisation des Beckens und/oder des Rückens. Somit kann der Sitzbenutzer erfindungsgemäß auf die größeren Hubwege während der Wirkphase „eingestimmt“ werden. Die sich an die anfängliche Gewöhnungsphase anschließende Wirkphase dauert grundsätzlich unbegrenzt an. Die Dauer eines Zyklus der Hubbewegung beträgt etwa 90 Sekunden.
  • Durch die vorbereitende Gewöhnungsphase wird verhindert, dass der Sitzbenutzer das Einsetzen der physiologisch wirksamen Hubbewegung der Stellelemente, wie aus der WO 2007/ 121 874 A1 bekannt, als unangenehm empfindet und demzufolge das bekannte System nicht verwendet, obwohl es beispielsweise in einem Fahrzeug zur Verfügung steht.
  • Da die aus der WO 2007/ 121 874 A1 bekannte Ansteuerung üblicherweise nicht zur Serienausstattung eines Kraftfahrzeuges gehört, sondern eine eigens zu bestellende Sonderausstattung darstellt, kann sich der Käufer eines Neufahrzeuges vor der Konfiguration seines neuen Fahrzeugs von der Annehmlichkeit der erfindungsgemäßen Ansteuerung überzeugen und wird sich bei einer erfindungsgemäßen Ansteuerung eines Sitzes aufgrund der vorgeschalteten Gewöhnungsstufe in verstärktem Maß für einen Sitz mit der physiologisch wirksamen Ausstattung gemäß der WO 2007/ 121 874 A1 entscheiden.
  • Von den in Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung betrachteten physiologisch wirksamen Stellelementen gemäß der WO 2007/ 121 874 A1 sind die hinlänglich bekannten „Massagesitze“ zu unterscheiden, bei denen lediglich ein Massageeffekt erzielt wird, wie beispielsweise in der DE 201 08 345 U1 oder der DE 38 30 235 C2 beschrieben, ohne physiologisch wirksame Mobilisation von Becken und/oder Rücken des Sitzbenutzers.
  • Weiterhin ist aus der EP 1 688 119 A1 eine Vibrationseinrichtung bekannt, mit der die Durchblutung bei sitzenden oder liegenden Personen angeregt werden kann. Hierzu werden an den Auflagebereichen der gefährdeten Körperpartien Schwingungen mit einer Frequenz von 5 bis 30 Hz eingekoppelt. Die Schwingungen werden in einer als bevorzugt angesehenen Weise zyklisch erzeugt, da ein dauerhaftes Vibrieren als unangenehm empfunden wird. Dabei hat sich gezeigt, dass die Einleitung von Schwingungen in mehreren Zyklen mit einer Dauer von jeweils weniger als einer Minute, beispielsweise mit einer Dauer von 30 Sekunden, völlig ausreichend ist. Hierbei ist es zweckmäßig, bei mehreren nacheinander durchgeführten Schwingungszyklen zunächst mit einer geringeren Schwingungsintensität zu beginnen und dann die Intensität von Zyklus zu Zyklus zu steigern. Hierdurch wird vermieden, dass sich beispielsweise ein Autofahrer beim Einsetzen der Vibrationen erschreckt.
  • Im Unterschied zur EP 1 688 119 A1 wird gemäß der Erfindung während einer Wirkphase das Becken einer sitzenden Person gekippt und/oder auf den Rücken einer sitzenden Person eine Rotationsbewegung aufgebracht. Mit dem Kippen des Beckens und/oder dem Rotieren des Rückens wird eine Mobilisierung des Beckens und/oder des Rückens erreicht. Die Mobilisierung erfolgt mit einer Zykluszeit von etwa 90 Sekunden, also mit einer Frequenz von etwa 0,01 Hz. Ferner dauert die Mobilisierung grundsätzlich unbegrenzt an, ist also nicht in einzelne Zyklen von weniger als einer Minute, beispielsweise 30 Sekunden, unterteilt. Erfindungsgemäß wird mit einer physiologisch nicht oder kaum wirksamen Gewöhnungsphase an die Wirkphase herangeführt.
  • Der Übergang zwischen der Gewöhnungsphase und der Wirkphase kann sprunghaft erfolgen, also mit einem vergleichsweise großen Änderungsgradienten des Hubweges. Hinsichtlich des Komforts des Sitzbenutzers kann es jedoch sinnvoller sein, den Übergang von der Gewöhnungsphase in die Wirkphase stetig erfolgen zu lassen.
  • In besonders vorteilhafter Weise wird vorgeschlagen, zwischen einer anfänglichen Gewöhnungsphase und der anschließend grundsätzlich unbegrenzt andauernden Wirkphase eine relativ kurze Übergangsphase vorzusehen, während der eine stetige Angleichung des Hubweges der Gewöhnungsphase an den Hubweg der Wirkphase erfolgt. Bei dieser letztgenannten Variante ist es möglich, eine relativ lange „Einstimmung“ während der Gewöhnungsphase mit niedrigem Hubweg vorzusehen, so dass der Sitzbenutzer sich an die Hubbewegung der Stellelemente grundsätzlich gewöhnen kann. Nach dieser Gewöhnungsphase erfolgt dann ein vergleichsweise schneller Übergang in die Wirkphase.
  • In vorteilhafter Weise kann der Sitzbenutzer den Hubweg der Stellelemente während der Gewöhnungsphase beeinflussen. Auch die Zeitdauer der Gewöhnungsphase und/oder der Übergangsphase kann durch den Sitzbenutzer gewählt werden. Der Hubweg der Stellelemente während der Wirkphase hingegen ist in der Regel unveränderbar vorgegeben, um die physiologische Wirkung zu gewährleisten.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird mit der Inbetriebnahme der Ansteuerung des Sitzes zunächst selbsttätig mit der Gewöhnungsphase begonnen. Nach einer bestimmten Vorlaufzeit der Gewöhnungsphase erfolgt selbsttätig der Übergang in die Übergangsphase oder die Wirkphase.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Sitzbenutzer individuell zwischen einem Start mit der Gewöhnungsphase und einem unmittelbaren Einsetzen der Wirkphase wählen kann. Sofern in der Ansteuerung eine Übergangsphase vorgesehen ist, kann hier eine weitergehende Auswahl getroffen werden, indem ein Ablauf mit oder ohne Übergangsphase gewählt wird oder indem die Ansteuerung mit der Übergangsphase startet. Die Ansteuerung kann grundsätzlich aus jeder Phase heraus unmittelbar durch den Sitzbenutzer oder in Abhängigkeit fahrzeugbezogener Parameter unterbrochen oder beendet werden.
  • In besonders einfacher Weise kann die Anwahl von Gewöhnungsphase, Übergangsphase und Wirkphase durch einen Schalter erreicht werden, der durch mehrmaliges aufeinanderfolgendes Antippen die einzelnen Phasen direkt ansteuert. So kann beispielsweise durch einmaliges Antippen des Schalters der normale Ablauf „Gewöhnungsphase, die mit Übergangsphase in die Wirkphase übergeht“ gestartet werden. Bei zweimaligem Antippen des Schalters kann hingegen beispielsweise der Ablauf mit einer Übergangsphase gestartet werden. Bei dreimaligem Antippen des Schalters schließlich ist es beispielsweise möglich, die Ansteuerung des Sitzes sofort mit der Wirkphase beginnen zu lassen. Der Status der Ansteuerung kann durch ein Leuchtsignal, beispielsweise durch drei Leuchtdioden entsprechend den Stufen Gewöhnungsphase - Übergangsphase - Wirkphase dem Sitzbenutzer verdeutlicht werden.
  • Der Hubweg während der Gewöhnungsphase beträgt weniger als 70 % des für die physiologische Wirkung erforderlichen Hubweges während der Wirkphase. Selbstverständlich kann der Hubweg während der Gewöhnungsphase weiter reduziert sein, beispielsweise auf 60 %. Im Sinn einer behutsamen Gewöhnung beträgt der Hubweg während der Gewöhnungsphase bevorzugt weniger als 50 % des Hubweges während der Wirkphase.
  • Ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgen näher beschrieben. Es zeigt:
    • 1 einen Sitz mit einer Mehrzahl von Stellelementen im Sitzkissen und der Rückenlehne und
    • 2 bis 4 Diagramme zur Verdeutlichung des Ablaufs einer erfindungsgemäßen Ansteuerung.
  • 1 zeigt einen in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneten Sitz mit einer Rückenlehne 2, einer Kopfstütze 3 und einem Sitzkissen 4. Die Längsmittenebene des Sitzes 1 ist mit 10 bezeichnet. In der Rückenlehne 2 sind sechs Stellelemente A bis F vorgesehen, wobei die Stellelemente A, C und E spiegelbildlich zu den Stellelementen B, D und F angeordnet sind. Das Sitzkissen 4 weist zwei Stellelemente G und H auf, die ebenfalls symmetrisch zur Längsmittenebene 10 des Sitzes 1 angeordnet sind. Die Stellelemente G und H befinden sich in demjenigen Bereich des Sitzkissens 4, der den Sitzbeinhöckern eines Sitzbenutzers gegenüberliegt.
  • Die Stellelemente A bis H sind verdeckt unterhalb der Anlagefläche des Sitzbenutzers mit dem Sitz 1 angeordnet. Sie sind als Hubelemente ausgeführt und bewirken eine Bewegung in etwa senkrecht zur Anlagefläche des Sitzbenutzers am Sitz 1. Damit wird eine Kraft und in der Folge eine Bewegung auf den Rücken bzw. das Gesäß eines Sitzbenutzers ausgeübt. Mit der Hubbewegung der Stellelemente A bis H wird eine Rotation des Rückens und eine Verkippung des Beckens erreicht, wodurch eine Mobilisation der Wirbelsäule erzielt wird. Eine Massagewirkung ist primär nicht beabsichtigt.
  • Die 2 bis 4 zeigen Ablaufdiagramme zur Ansteuerung des Sitzes 1 am Beispiel der Stellelemente G und H, die eine Verkippung des Beckens bewirken.
  • Im Fall des Ausführungsbeispiels gemäß 2 sind die Stellelemente G und H als hydraulische Blasen 11 und 12 ausgeführt. Die wechselseitige Befüllung der Blasen 11 und 12 erfolgt durch ein periodisches Umpumpen der Hydraulikflüssigkeit zwischen den beiden Blasen 11 und 12. Die Zeitintervalle sind mittels einer hinterlegten Steuerung vorgegeben. Die zu fördernde Flüssigkeitsmenge wird durch Pumpenumdrehungsimpulse gesteuert, wie in der EP 0 991 342 B1 , Abschnitte [0053] bis [0059] ausführlich beschrieben.
  • Oberhalb der Blasen 11 und 12 ist die Anlagefläche des Sitzbenutzers mit dem Sitzkissen 4 durch einen Balken 13 versinnbildlicht, wobei eine waagrechte Ausrichtung des Balkens 13 die Normalstellung des Beckens des Sitzbenutzers symbolisiert, während eine Schiefstellung des Balkens 13 die Verkippung des Beckens des Sitzbenutzers repräsentiert.
  • Der Ablauf der Ansteuerung beginnt - ausgehend von einer Startphase S, in der die Stellelemente G und H des Sitzes 1 deaktiviert sind - mit der Gewöhnungsphase I, die über eine Übergangsphase II in die Wirkphase III übergeht. Der Übergang von einer Phase zur nächsten erfolgt durch eine Veränderung des Volumenstroms zwischen den Blasen 11 und 12, indem die Anzahl der Pumpenumdrehungsimpulse pro Zeiteinheit während der Übergangsphase II erhöht wird, bis in der Wirkphase III die volle Impulszahl erreicht ist.
  • Im Ausgangszustand befinden sich die Blasen 11 und 12 in einer Mittellage, in der die Blasen 11 und 12 halb befüllt sind. Diesem Ausgangszustand ist der Hubweg „0“ zugeordnet, während der maximale Hubweg bei der Maßzahl „1“ erreicht ist. Dazwischen liegende Hubwege sind mit Maßzahlen zwischen „0“ und „1“ bezeichnet.
  • Der Ablauf gemäß 2 beginnt nach der Startphase S mit der Gewöhnungsphase I, in der der Füllgrad der Blasen 11 und 12 auf etwa 40 % des maximal möglichen Füllgrades begrenzt ist. Hierbei wird - ausgehend von einer Mittellage der beiden Blasen 11 und 12 - zunächst die linke Blase 11 durch entsprechend gesteuerte hydraulische Befüllung mit einem Hubweg von „+ 0,4“ nach oben bewegt, während die Blase 12 in demselben Maß „- 0,4“ entleert, also nach unten bewegt, wird. Hierdurch wird ein Kippen des Beckens erzeugt, wie aus der geneigten Darstellung des Balkens 13 ersichtlich. Nach einer Haltezeit erfolgt ein Entleeren der Blase 12 und ein Befüllen der Blase 11, so dass wiederum die Mittellage der Blasen 11 und 12 erreicht und über eine bestimmte Zeitdauer gehalten wird. Hieran schließt sich ein gegenläufiges Befüllen der Blasen 11 und 12 an, indem Hydraulikflüssigkeit aus der Blase 11 in die Blase 12 umgepumpt wird, bis die Blase 11 den Hubweg „- 0,4“ und die Blase 12 den Hubweg „+ 0,4“ ausgeführt hat. Auch hieran schließt sich eine Haltezeit für die Kippung des Beckens des Sitzbenutzers an. Der erste Zyklus wird durch das Zurückpumpen von Hydraulikflüssigkeit aus der Blase 12 in die Blase 11 abgeschlossen, bis wieder die Mittellage der Blasen 11 und 12 erreicht ist.
  • Die Dauer t des beschriebenen Zyklus beträgt etwa 90 Sekunden und umfasst ein gegenläufiges Verkippen des Beckens eines Sitzbenutzers mit dazwischen liegenden Haltezeiten. Selbstverständlich können auch kürzere oder längere Zykluszeiten t vorgegeben sein, auch mit unterschiedlich lang bemessenen Umpump- und Haltezeiten.
  • Die Zeitdauer T der Gewöhnungsphase I beträgt beispielsweise etwa 9 min, setzt sich also aus sechs aufeinander folgenden Zyklen mit einer maximalen Befüllung der Blasen 11a bis 12b zu ca. 40% zusammen. Die Wiederholung der Zyklen während der Gewöhnungsphase I ist in dem Diagramm gemäß 2 lediglich durch einen halben sich anschließenden Zyklus angedeutet.
  • In der nachfolgenden Übergangsphase II wird der Füllgrad der Blasen 11 und 12 in zwei Schritten auf ca. 60 und 80% erhöht (Hubwege „+/- 0,6“ bzw. „+/- 0,8“), wie aus dem Mittelteil der Diagrammdarstellung von 2 zu erkennen ist.
  • Die Übergangsphase kann - wie dargestellt - aus nur einem Zyklus bestehen. Alternativ sind selbstverständlich auch mehrere Zyklen denkbar, auch mit von der Gewöhnungsphase I abweichender Zyklusdauer t.
  • An die Übergangsphase II schließt sich die Wirkphase III an, mit einer Befüllung der Blasen 11 und 12 zu 100%, wodurch sich ein Gesamtblasenhub von „+ /-1“ ergibt, wie aus dem rechten Teil der Diagrammdarstellung gemäß 2 zu erkennen ist. Die Wirkphase III ist grundsätzlich zeitlich unbegrenzt:
    • Der erfindungsgemäße Ablauf kann in vorteilhafter Weise ohne Modifikation der mechanischen Stellelemente A bis H realisiert werden. Es ist lediglich eine entsprechende Programmierung der Ansteuerungs-Software erforderlich, um die Drehzahl der Pumpe anzusteuern und den gesamten zeitlichen Ablauf vorzugeben.
  • Die 3 und 4 betreffen erfindungsgemäße Abläufe unter Einsatz jeweils paarweise übereinander angeordneten pneumatischer Blasen 11a und 11b bzw. 12a und 12b. Eine derartige Anordnung und ihre grundsätzliche Wirkungsweise ist in der EP 0 991 342 B1 , Abschnitte [0060] bis [0063], ausführlich beschrieben.
  • Die in den 3 und 4 dargestellten Diagramme entsprechen sich in ihrem grundsätzlichen Ablauf und unterscheiden sich durch eine „konstante Mittellage“ (3) bzw. eine „ansteigende Mittellage” (4).
  • Der leere Zustand der Blasen 11a und 11b sowie 12a und 12b ist mit „0“ bezeichnet, während der maximale Hubweg jeder einzelnen Blase der Maßzahl „1“ entspricht. Dazwischen liegende Hubwege sind mit Maßzahlen zwischen „0“ und „1“ bezeichnet, so dass beispielsweise der hälftige maximale Hubweg jeder der Blasen 11a und 11b sowie 12a und 12b der Maßzahl „0,5“ entspricht.
  • Im Unterschied zu den hydraulischen Blasen 11 und 12 gemäß 2 sind alle pneumatischen Blasen 11a und 11b sowie 12a und 12b gemäß den 3 und 4 im Ausgangszustand leer. Zum Anfahren einer Mittellage werden zunächst die unteren Blasen 11b und 12b befüllt, so dass der Ausgangszustand S des Sitzes 1 erreicht wird. Hierbei bleiben die oberen Blasen 11a und 12a leer.
  • Beim Ablauf gemäß 3 werden zunächst - ausgehend vom leeren Zustand aller Blasen 11a und 11b sowie 12a und 12b - die unteren Blasen 11b und 12b vollständig befüllt (Hubweg „1“). Nach einer Haltedauer während dieser Startphase S beginnt nun die Gewöhnungsphase I, indem in Analogie zu dem bereits aus der EP 0 991 342 B1 bekannten Zyklus das gleichzeitige Füllen der linken oberen Blase 11a und das Entleeren der rechten unteren Blase 12b erfolgt, wodurch eine Kippung des Beckens des Sitzbenutzers erreicht wird, symbolisiert durch eine entsprechende Schrägstellung des Balkens 13. Im Rahmen der Gewöhnungsphase I werden die linke obere Blase 11a und die rechte untere Blase 12b dabei erfindungsgemäß nicht vollständig befüllt bzw. entleert, sondern etwa nur zur Hälfte (Maßzahl „0,5“). Nach einer vorgegebenen Haltezeit erfolgt das Entleeren der Blase 11a und das Befüllen der Blase 12b, so dass wiederum die Mittellage erreicht und gehalten wird. Anschließend wird die rechte obere Blase 12a teilweise befüllt, während die linke untere Blase 11b gleichzeitig teilweise entleert wird, so dass das Becken des Sitzbenutzers gegensinnig verkippt wird. Der erste Zyklus wird abgeschlossen durch das gegenläufige Entleeren der rechten oberen Blase 12a und das Befüllen der linken unteren Blase 11b, so dass wiederum die Mittellage erreicht wird.
  • Wie bereits zu 2 ausgeführt, ist die Dauer T der Gewöhnungsphase auch in der Diagrammdarstellung der 3 nur beispielhaft zu verstehen.
  • An die Gewöhnungsphase I schließt sich die Übergangsphase II an, analog dem Ausführungsbeispiel gemäß 2. Hierbei wird bei der Verkippung des Beckens nach links der maximale Hubweg zu 70 %, bei der Verkippung des Beckens nach rechts der maximale Hubweg zu 85 % ausgeschöpft.
  • An die Übergangsphase II schließt sich die Wirkphase III an, mit maximalem Hubweg der jeweiligen Blasen 11a und 11b sowie 12a und 12b (Hubweg „1“).
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß 4 handelt es sich ebenfalls um das Ablaufschema einer pneumatischen Ansteuerung, jedoch im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der 3 mit einer ansteigenden Mittellage.
  • Ausgehend vom leeren Zustand aller Blasen 11a und 11b sowie 12a und 12b werden zunächst die unteren Blasen 11b und 12b zur Hälfte befüllt (Hubweg „0,5“). Diese gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 abgesenkte Mittellage wird während der gesamten Gewöhnungsphase I beibehalten, die im Übrigen identisch zum Ausführungsbeispiel gemäß 3 abläuft.
  • An die Gewöhnungsphase I schließt sich die Übergangsphase II mit einer ansteigenden Mittellage an. Die Anhebung der Mittellage erfolgt durch ein Befüllen der beiden unteren Blasen 11b und 12b bis zum Hubweg „0,7“, - anstatt der Anhebung während der Gewöhnungsphase I jeweils auf den Hubweg „0,5“.
  • Zur Verkippung des Beckens nach links wird nun die rechte obere Blase 12a bis zum Hubweg „0,7“ befüllt und die linke untere Blase 11b entleert. Nach einer vorgegebenen Haltezeit werden nun die beiden unteren Blasen 11b und 12b zur weiteren Anhebung der Mittellage auf den Wert „0,85“ befüllt. Nach Ablauf der Haltezeit wird die linke obere Blase 11a nahezu vollständig befüllt, während die rechte untere Blase 12b entleert wird, um die Kippung des Beckens zur rechten Seite zu vollziehen. Am Ende der Übergangsphase II werden beide unteren Blasen 11b und 12b vollständig befüllt, so dass nunmehr dieselbe Mittellage erreicht ist wie beim Ausführungsbeispiel gemäß 3.
  • An die Übergangsphase II schließt sich die Wirkphase III an, identisch zum Ausführungsbeispiel gemäß 3.
  • Bei den pneumatischen Blasen 11a und 11b sowie 12a und 12b werden die Zeitintervalle beispielsweise durch einen konstant laufenden Nocke-Ventil-Mechanismus gesteuert, der nachfolgend als Druckverteiler bezeichnet ist. Der erforderliche Luftvolumenstrom wird über eine Pneumatikpumpe zur Verfügung gestellt. Die Ansteuerung für die Pumpe erfolgt über den Druckverteiler und ein Sitzsteuergerät.
  • Um beim Ausführungsbeispiel gemäß 4 eine ansteigende Mittellage zu erreichen, wird für die Gewöhnungsphase I der Volumenstrom pro Zeiteinheit durch entsprechende softwaretechnische Ansteuerung reduziert und während der Übergangsphase II erhöht, bis der erforderliche Volumenstrom für die Wirkphase III erreicht ist.
  • Um beim Ausführungsbeispiel gemäß 3 eine konstante Mittellage zu erreichen, erfolgt eine unterschiedliche Volumenstromzuteilung an die einzelnen Blasen 11a und 11b sowie 12a und 12b durch geschaltete Drosselventile. Eine weitere Möglichkeit besteht beispielsweise im Einsatz von Drosselventilen mit variablen Ventilerhebungs- und Ventilschließkurvengeometrien. Dies kann zum Beispiel durch eine Nockenwelle mit in axialer Richtung konisch verlaufenden Ventilnocken realisiert werden. Größe, Zeitpunkt und Zeitverlauf der Ventilöffnung werden hierbei über eine axiale Verschiebung der Nockenwelle durch einen zusätzlichen Aktuator erreicht.
  • Wie aus der vorstehenden Erläuterung hervorgeht, ist der apparative und regelungstechnische Aufwand zur Realisierung einer konstanten Mittellage größer als bei der Variante mit ansteigender Mittellage. Von Vorteil bei der konstanten Mittellage ist jedoch, dass der Sitzbenutzer in der Startphase S einmalig auf die Mittellage angehoben wird. Demgegenüber erfolgt beim Ablaufschema gemäß 4 ein Anheben der Sitzbeinhöcker des Sitzbenutzers sowohl in der Startphase S als auch in der Übergangsphase II. Dieses stufenweise Anheben wird jedoch im praktischen Betrieb vom Sitzbenutzer kaum wahrgenommen.
  • Alle in Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 bereits gemachten allgemeinen Angaben und Erläuterungen gelten für die Ausführungsbeispiele gemäß den 3 und 4 sinngemäß.
  • Der Sitzbenutzer kann aus jeder der drei Phasen I, II und III die Ansteuerung des Sitzes 1 unmittelbar beenden. Je nach Ausgestaltung des Schalters zur Ansteuerung kann der Zyklus auch mit jeder der Phasen I, II und III gestartet werden. Bevorzugt soll jedoch, um das erfindungsgemäße Ergebnis zu erzielen, ein Start mit der Gewöhnungsphase I erfolgen.
  • Zusammenfassend lässt sich die Erfindung wie folgt beschreiben: Bei einem bekannten Sitz 1 mit einer Rückenlehne 2 und einem Sitzkissen 4 ist zu beiden Seiten der Längsmittenebene 10 des Sitzes 1 wenigstens jeweils ein Stellelement A bis H vorgesehen. Durch alternierende Ansteuerung der Stellelemente A bis H in den beiden Hälften des Sitzes 1 wird eine Mobilisierung der Wirbelsäule eines Sitzbenutzers erreicht. Da für eine physiologische Wirksamkeit dieser Mobilisierung vergleichsweise große Hubwege der Stellelemente A bis H erforderlich sind, wird zur Erhöhung der Akzeptanz einer derartigen Mobilisierung erfindungsgemäß vorgeschlagen, der Wirkphase III eine Gewöhnungsphase I vorzuschalten. Während der Gewöhnungsphase I üben die Stellelemente A bis H beispielsweise nur etwa die Hälfte des Hubes während der Wirkphase III aus. Bevorzugt erfolgt der Übergang von der Gewöhnungsphase I in die Wirkphase III über eine zwischengeschaltete Übergangsphase II.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes (1), der ein Sitzkissen (4) und eine Rückenlehne (2) sowie wenigstens ein Stellelement (A bis H) im Sitzkissen und/oder in der Rückenlehne aufweist, wobei das wenigstens eine Stellelement (A bis H) während einer Wirkphase (III) eine sich wiederholende Hubbewegung zur Mobilisation des Beckens bzw. des Rückens des Sitzbenutzers ausführt, wobei der ausgeführte Hubweg physiologisch wirksam ist, indem eine Kippbewegung des Beckens und/oder eine Rotationsbewegung des Rückens erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der grundsätzlich unbegrenzt andauernden Wirkphase (III) eine Gewöhnungsphase (I) vorgeschaltet ist, während der das Stellelement (A bis H) einen gegenüber der Wirkphase (III) reduzierten Hubweg ausführt, der physiologisch nicht oder kaum wirksam ist, also weder in nennenswertem Maße eine Kippbewegung des Beckens noch eine Rotationsbewegung des Rückens erzeugt, wobei die Dauer (t) eines Zyklus der Hubbewegung etwa 90 Sekunden beträgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von der Gewöhnungsphase (I) in die Wirkphase (III) sprunghaft erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von der Gewöhnungsphase (I) in die Wirkphase (III) stetig erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Übergangsphase (II) zwischen der Gewöhnungsphase (I) und der Wirkphase (III).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass während der Übergangsphase (II) eine stetige Angleichung des Hubweges der Gewöhnungsphase (I) an den Hubweg der Wirkphase (III) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der während der Gewöhnungsphase (I) wirksame Hubweg und/oder die Dauer der Gewöhnungsphase (I) und/oder die Dauer der Übergangsphase (II) einstellbar ist/sind.
  7. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Inbetriebnahme der Ansteuerung des Sitzes (1) die Gewöhnungsphase (I) beginnt und nach dem vorgegebenen oder vorgewählten Ende der Gewöhnungsphase (I) selbsttätig ein Übergang in die Übergangsphase (II) und/oder in die Wirkphase (III) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer die Ansteuerung des Sitzes (1) wahlweise mit der Gewöhnungsphase (I), der Übergangsphase (II) oder der Wirkphase (III) starten kann.
  9. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubweg während der Gewöhnungsphase (I) weniger als 70 %, bevorzugt weniger als 60 %, besonders bevorzugt weniger als 50 % des Hubweges während der Wirkphase (III) beträgt.
DE102008032541.4A 2008-07-10 2008-07-10 Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes Active DE102008032541B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032541.4A DE102008032541B4 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes
PCT/EP2009/004343 WO2010003523A1 (de) 2008-07-10 2009-06-17 Verfahren zur ansteuerung eines sitzes
CN200980117291XA CN102026846A (zh) 2008-07-10 2009-06-17 用于控制座椅的方法
US12/942,365 US9238426B2 (en) 2008-07-10 2010-11-09 Method for actuating a seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032541.4A DE102008032541B4 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008032541A1 DE102008032541A1 (de) 2010-01-14
DE102008032541B4 true DE102008032541B4 (de) 2021-09-02

Family

ID=41119678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008032541.4A Active DE102008032541B4 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9238426B2 (de)
CN (1) CN102026846A (de)
DE (1) DE102008032541B4 (de)
WO (1) WO2010003523A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012602A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung
DE102012201430A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Anordnung zur Sitzkonturverstellung
DE102012015512A1 (de) * 2012-08-04 2014-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Massageelement
US10328823B2 (en) 2014-06-09 2019-06-25 Lear Corporation Adjustable seat assembly
US9987961B2 (en) * 2014-06-09 2018-06-05 Lear Corporation Adjustable seat assembly
US9845026B2 (en) 2015-05-19 2017-12-19 Lear Corporation Adjustable seat assembly
US9884570B2 (en) 2015-05-19 2018-02-06 Lear Corporation Adjustable seat assembly
US9661928B2 (en) 2015-09-29 2017-05-30 Lear Corporation Air bladder assembly for seat bottoms of seat assemblies
DE102015016762A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Daimler Ag Sitzanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Sitzanlage
US9827888B2 (en) 2016-01-04 2017-11-28 Lear Corporation Seat assemblies with adjustable side bolster actuators
US10384565B2 (en) 2016-07-29 2019-08-20 Lear Corporation Adjustable seat assembly
US10640010B2 (en) 2016-12-29 2020-05-05 Lear Corporation Adjustable seat assembly

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830235C2 (de) 1988-09-06 1991-08-14 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE4331663C1 (de) 1993-09-17 1995-03-09 Daimler Benz Ag Positions- und konturverstellbarer Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19547964A1 (de) 1995-12-21 1997-06-26 Wolfgang Dr Fitz Sitzelement
DE20108345U1 (de) 2001-05-17 2001-08-02 Neugebauer Alfred Fahrzeugsitz
EP0991342B1 (de) 1997-06-21 2001-10-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz
EP0832634B1 (de) 1996-09-30 2002-08-28 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Massagevorrichtung
DE19910877B4 (de) 1999-03-11 2006-01-05 Lobo, Rocque, Prof. Dr. Vorrichtung zur Beeinflussung des Befindens einer sich in einem Sitz eines Fortbewegungsmittels befindlichen Person
EP1688119A1 (de) 2005-02-02 2006-08-09 IBFK GmbH International Biotechnological Future Knowledge Sitz- oder Liegemöbel mit Vibrationseinrichtung zur Verbesserung der Durchblutung
DE10242760B4 (de) 2002-09-14 2007-10-04 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz mit Massagefunktion und Kontureinstellung
DE102006018184A1 (de) 2006-04-19 2007-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Sitz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5022385B1 (en) * 1989-11-02 1999-06-22 Richard D Harza Ergonomic anti-fatigue seating device and method
US5637076A (en) * 1992-05-26 1997-06-10 Ergomedics, Inc. Apparatus and method for continuous passive motion of the lumbar region
DE29705530U1 (de) * 1997-03-27 1997-05-22 Ambiente Haushaltswaren GmbH, 31688 Nienstädt Sitz für ein Verkehrsmittel
DE19819225A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-04 Thomas Feinle Sitz für ein Kraftfahrzeug, ggfs. mit Kopfstütze

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830235C2 (de) 1988-09-06 1991-08-14 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE4331663C1 (de) 1993-09-17 1995-03-09 Daimler Benz Ag Positions- und konturverstellbarer Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19547964A1 (de) 1995-12-21 1997-06-26 Wolfgang Dr Fitz Sitzelement
EP0832634B1 (de) 1996-09-30 2002-08-28 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Massagevorrichtung
EP0991342B1 (de) 1997-06-21 2001-10-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz
DE19910877B4 (de) 1999-03-11 2006-01-05 Lobo, Rocque, Prof. Dr. Vorrichtung zur Beeinflussung des Befindens einer sich in einem Sitz eines Fortbewegungsmittels befindlichen Person
DE20108345U1 (de) 2001-05-17 2001-08-02 Neugebauer Alfred Fahrzeugsitz
DE10242760B4 (de) 2002-09-14 2007-10-04 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz mit Massagefunktion und Kontureinstellung
EP1688119A1 (de) 2005-02-02 2006-08-09 IBFK GmbH International Biotechnological Future Knowledge Sitz- oder Liegemöbel mit Vibrationseinrichtung zur Verbesserung der Durchblutung
DE102006018184A1 (de) 2006-04-19 2007-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Sitz
WO2007121874A1 (de) 2006-04-19 2007-11-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz

Also Published As

Publication number Publication date
CN102026846A (zh) 2011-04-20
US9238426B2 (en) 2016-01-19
WO2010003523A1 (de) 2010-01-14
DE102008032541A1 (de) 2010-01-14
US20110112449A1 (en) 2011-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008032541B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes
EP0991342B1 (de) Sitz
DE3324655C2 (de) Sitz mit Bandscheibenstütze
EP2007339B1 (de) Sitz
EP2207698B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen eines sitzes
EP2414191B1 (de) Sitz mit einer auflage und verfahren zur anpassung der kontur des sitzes
DE10242760A1 (de) Fahrzeugsitz mit Massagefunktion und Kontureinstellung
DE2420446A1 (de) Ermuedungsfreier sitz
DE102011102021A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugsitzes sowie Fahrzeugsitz
DE102005050975B4 (de) Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sowie ein Verfahren zum Ändern der Kontur eines Sitzes
DE19910877B4 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Befindens einer sich in einem Sitz eines Fortbewegungsmittels befindlichen Person
DE102007006866B4 (de) Verfahren zur Einstellung eines Sitzes für Personen in Beförderungsmitteln
DE19811959A1 (de) Verfahren zur automatischen Verstellung eines Sitzes
EP2531372B1 (de) Fahrzeugsitzsystem
DE102019128827A1 (de) Personensitz mit Sitzpositionsanpassung
DE102019004095A1 (de) Fahrzeugsitz mit künstlichen Muskeln zur Einstellung von Pneumatikblasen zur Massage sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugsitzes
DE102018221465A1 (de) Elektrisch verstellbares Sitzsystem
DE10336316B4 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE4034538A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen einer lumbalstuetze
DE3432871A1 (de) Verfahren zum beaufschlagen von in der polsterung eines kraftwagensitzes eingebetteten luftkissen und schaltelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE102010055955A1 (de) Sitzanlage und Verfahren zum Verändern einer Sitzposition eines Sitzbenutzers
WO2017108157A1 (de) Sitzanlage für ein fahrzeug und verfahren zur steuerung einer sitzanlage
DE102017207761B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugsitzes, Fahrzeugsitz
DE102020001093A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Bewegung
DE102017223083A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150319

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final