DE102008030435A1 - Neuartige Varianten PQQ-abhängiger Glukosehydrogenase mit verbesserter Substratspezifität - Google Patents

Neuartige Varianten PQQ-abhängiger Glukosehydrogenase mit verbesserter Substratspezifität Download PDF

Info

Publication number
DE102008030435A1
DE102008030435A1 DE102008030435A DE102008030435A DE102008030435A1 DE 102008030435 A1 DE102008030435 A1 DE 102008030435A1 DE 102008030435 A DE102008030435 A DE 102008030435A DE 102008030435 A DE102008030435 A DE 102008030435A DE 102008030435 A1 DE102008030435 A1 DE 102008030435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spqqgdh
glucose
amino acids
vector
enzyme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008030435A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr. Weichel
Volker Dr. Möhrle
Markus Schindler
Rainhard Dr. Koch
Rolandas Meskys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer Technology Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Technology Services GmbH filed Critical Bayer Technology Services GmbH
Priority to DE102008030435A priority Critical patent/DE102008030435A1/de
Priority to CN201310472347.1A priority patent/CN103540572A/zh
Priority to US12/999,465 priority patent/US8580547B2/en
Priority to EP09768932A priority patent/EP2294188A1/de
Priority to CN200980124063.5A priority patent/CN102076846A/zh
Priority to PCT/EP2009/004350 priority patent/WO2009156083A1/de
Priority to JP2011515164A priority patent/JP2011525361A/ja
Publication of DE102008030435A1 publication Critical patent/DE102008030435A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/001Enzyme electrodes
    • C12Q1/005Enzyme electrodes involving specific analytes or enzymes
    • C12Q1/006Enzyme electrodes involving specific analytes or enzymes for glucose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/0004Oxidoreductases (1.)
    • C12N9/0006Oxidoreductases (1.) acting on CH-OH groups as donors (1.1)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/26Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving oxidoreductase
    • C12Q1/32Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving oxidoreductase involving dehydrogenase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y101/00Oxidoreductases acting on the CH-OH group of donors (1.1)
    • C12Y101/01Oxidoreductases acting on the CH-OH group of donors (1.1) with NAD+ or NADP+ as acceptor (1.1.1)
    • C12Y101/01069Gluconate 5-dehydrogenase (1.1.1.69)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y101/00Oxidoreductases acting on the CH-OH group of donors (1.1)
    • C12Y101/05Oxidoreductases acting on the CH-OH group of donors (1.1) with a quinone or similar compound as acceptor (1.1.5)
    • C12Y101/05002Quinoprotein glucose dehydrogenase (1.1.5.2)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft neuartige PQQ abhängige lösliche Glukose Dehydrogenasen (sPQQGDH), die gegenüber dem Wildtyp eine erhöhte Substratspezifität aufweisen, sowie Verfahren zu deren Herstellung und Identifikation.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind PQQ-abhängige Glukosedehydrogenasen (sPQQGDH), Verfahren zur ihrer Herstellung und Identifikation, Gene, welche die erfindungsgemäßen sPQQGDH kodieren, Vektoren zur Herstellung der Gene, sowie Glukosesensoren umfassend eine erfindungsgemäße Glukosedehydrogenase.
  • Die enzymatische Bestimmung von Glukose hat in der medizinischen Diagnostik eine große Bedeutung. Hier ist der Nachweis von Glukose im Harn oder im Blut zur Feststellung bzw. Verlaufskontrolle von Stoffwechselerkrankungen notwendig. Bei Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit, ist es unter Umständen erforderlich, die Blutzuckerkonzentration mehrmals täglich zu bestimmen. Dies erfolgt bei der überwiegenden Zahl der auf dem Markt befindlichen Messgeräte mit einem enzymatischen Verfahren, bei dem Glukose oxidiert wird und der dabei entstehende Wasserstoff (2H+ und 2e) amperometrisch quantifiziert wird (P. Vadgama, J. Med. Eng Technol. 5 [6], 293–298 (1981), K. S. Chua und I. K. Tan, Clin. Chem. 24 [1], 150–152 (1978)).
  • Es gibt einige unterschiedliche Enzyme, die für diesen Zweck geeignet sind, die aber mit verschiedenen Kofaktoren zur primären Aufnahme der Elektronen arbeiten und auch unterschiedliche biochemische Eigenschaften aufweisen wie Spezifität, Stabilität oder Umsatzrate. Die Umsatzrate eines Enzyms wird üblicherweise in Aktivitätseinheiten (U) angegeben; bei Glukose-oxidierenden Enzymen bezeichnet die spezifische Aktivität (U/mg) üblicherweise die Menge an Glukose in Mikromol, die von einem Milligramm Enzym pro Minute unter festgelegten Reaktionsbedingungen oxidiert wird.
  • Häufig verwendete Enzyme sind Glukosedehydrogenasen (GDH). Im Fall der NAD(P)+-abhängigen GDH ist der Kofaktor Nicotinamidadenindinukleotid (NAD+) oder Nicotinamidadenin-dinukleotidphosphat (NADP+) (H. E. Pauly und G. Pfleiderer, Hoppe Seglers. Z. Physiol Chem. 356 [10], 1613–1623 (1975)), beides recht instabile Verbindungen, die der Reaktion zugesetzt werden müssen, da sie nicht an das Enzym gebunden sind.
  • Eine weitere Klasse von Glukosedehydrogenasen enthält als Elektronenakzeptor im Enzym gebundenes Pyrrolochinolinchinon (PQQ). Es wurden zwei strukturell voneinander verschiedene Glukosedehydrogenasen dieses Typs beschrieben, eine Membran-verankerte Form mPQQGDH (A. M Cleton-Jansen et al., J. Bacteriol. 170 [5], 2121–2125 (1988)) und eine kleinere, lösliche Form sPQQGDH (A. M Cleton-Jansen et al., Mol. Gen. Genet. 217 [2–3], 430–436 (1989)). Letztere ist aufgrund ihrer hohen spez. Aktivität, ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Sauerstoff und des fest gebundenen, stabilen Kofaktors ein Enzym, was zur Herstellung von Testsystemen zur Glukosebestimmung besonders geeignet ist. In etlichen kommerziellen Blutzuckermessgeräten kommt daher dieses Enzym zum Einsatz, ungeachtet einer geringeren Substratspezifität, die dieses Enzym im Vergleich zu den anderen genannten Enzymen aufweist. Aufgrund der letztgenannten Einschränkung wäre es natürlich wünschenswert, Varianten dieses Enzyms zur Verfügung zu haben, die eine höhere Substratspezifität besitzen.
  • Außer dem Substrat Glukose setzt die sPQQGDH auch andere Zucker zum entsprechenden Lakton um, vorzugsweise Disaccharide, deren reduzierender Zucker die Glukose ist, aber auch andere reduzierende Zucker. Da solche Zucker im menschlichen Blut normalerweise nicht vorkommen, liefert ein Enzymtest auf Basis der sPQQGDH in der Regel ein der Glukosekonzentration entsprechendes Ergebnis. Im Rahmen bestimmter medizinischer Therapien werden aber Stoffe verabreicht, zu deren Abbauprodukten Maltose gehört, die von der sPQQGDH oxidiert wird und damit unerwünschterweise zum Messergebnis beiträgt (T. G. Schleis, Pharmacotherapy 27 [9], 1313–1321 (2007)). Bei der Gabe von Xylose und Galaktose bei diagnostischen Verfahren oder als Zuschlagstoff zu Medikamenten werden diese Zucker selbst miterfasst. Es ist daher sinnvoll, diese Nebenaktivitäten der sPQQGDH auf geeignete Weise zu unterdrücken.
  • In der Literatur und auch in Patentschriften sind einige Versuche beschrieben, die Substratspezifität der sPQQGDH durch Einführung von Mutationen zu verbessern (S. Igarashi et al., Biomol. Eng 21 [2], 81–89 (2004)). Dazu wurden einzelne Aminosäuren im Bereich des katalytischen Zentrums ( EP 1666586 A1 ) aber auch an anderen Stellen des Enzyms ( US 7132270 B2 ) durch gezielte Mutagenese gegen andere Aminosäuren ausgetauscht oder einzelne Aminosäuren durch Insertion hinzugefügt ( EP 1367120 A2 ). Es werden darüber hinaus Kombinationen verschiedener Mutationen beschrieben ( EP 1666586 A1 , US 7132270 B2 ).
  • Trotz dieser Ergebnisse besteht weiterhin Bedarf für Varianten der sPQQGDH, da bislang noch keine Varianten beschrieben wurden, die bei ausreichend hoher Reaktivität mit Glukose eine genügende Diskriminierung zwischen Glukose und anderen Zuckern erlauben. Wichtig ist hierbei insbesondere die Fähigkeit des Enzyms, auch beim Vorliegen einer Mischung aus Glukose und anderen Zuckern die Glukosekonzentration zuverlässig bestimmbar zu machen. Keine der beschriebenen Varianten zeigt diese Eigenschaft in ausreichendem Maß.
  • Ausgehend vom Stand der Technik stellt sich damit die Aufgabe, Glukosedehydrogenasen bereitzustellen, die eine zuverlässige Bestimmung von Glukose auch beim Vorliegen einer Mischung aus Glukose und anderen Zuckern ermöglichen. Es stellt sich insbesondere die Aufgabe, Glukosedehydrogenasen bereitzustellen, mit denen Glukose in Gegenwart von Maltose zuverlässig bestimmt werden kann. Ferner stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem solche Glukosedehydrogenasen hergestellt und identifiziert werden können, die besonders zur Glukosebestimmung in Gegenwart von anderen Zuckern, insbesondere in Gegenwart von Maltose geeignet sind.
  • Überraschend wurde gefunden, dass sPQQ-Glukosedehydrogenasen, bei denen im Bereich der Substratbinderegion zwei bis fünf Aminosäuren insertiert sind, eine gegenüber der Ausgangsform des Enzyms verbesserte Glukosespezifität aufweisen.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher sPQQ-Glukosedehydrogenasen mit einer gegenüber der Ausgangsform des Enzyms verbesserten Glukosespezifität, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich der Substratbinderegion zwei bis fünf Aminosäuren insertiert sind.
  • Die erfindungsgemäßen sPQQGDH können über Gene kodiert werden, die durch Mutagenese aus in der Natur vorkommenden, beschriebenen Wildtypstämmen wie Acinetobacter calcoaceticus LMD 79.41 (K. Kojima K. et al., Biotechnology Letters 22, 1343–1347 (2000)) sowie weiteren Stämmen der Gattung Acinetobacier (P. J. Bouvet P. J. und O. M. Bouvet, Res. Microbiol. 140 [8], 531–540 (1989)), insbesondere solchen, die sich durch erhöhte Thermostabilität auszeichnen wie die in EP 1623025 A1 beschriebenen Acinetobacter sp. Stämme, gewonnen werden. Bevorzugte Stämme sind die in EP 1623025 A1 beschriebenen Acinetobacter sp. Stämme PT16, KOZ62, KOZ65, PTN69, KG106, PTN26, PT15, KGN80, KG140, KGN34, KGN25 und KGN100; besonders bevorzugt ist der Stamm KOZ65.
  • Um die erfindungsgemäßen sPQQGDH gewinnen zu können, muss in einem solchermaßen geeigneten sPQQGDH-Gen eine Insertion von Codons an der der Substratbindestelle entsprechenden Position erfolgen. Die räumliche Struktur einiger sPQQGDH ist bekannt und in öffentlichen Datenbanken hinterlegt (A. Oubrie et al., J. Mol. Biol. 289 [2], 319–333 (1999); A. Oubrie et al., EMBO J. 18 [19], 5187–5194 (1999)). Somit kann die Entfernung einzelner Aminosäurepositionen zum gebundenen Substrat abgeschätzt werden. Solche Abschätzungen sind beispielsweise mit Visualierungsprogrammen für Proteine wie dem Software-Programm Cn3D möglich, das im Internet verfügbar ist (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Structure/CN3D/cn3d.shtml). Die Sequenz der veröffentlichten Röntgenstruktur basiert auf der sPQQGDH aus Acinelobacier calcoaceticus, die 455 Aminosäuren lang ist. Die Ausgangsform der besonders bevorzugten sPQQGDH aus dem Stamm KOZ65 besitzt 456 Aminosäuren, wie auch das Enzym aus Acinetobacter baumannii. Dafür ist in beiden Fällen ein zusätzlicher Glutaminrest hinter der Position 289 verantwortlich. Im Folgenden beziehen sich Angaben zur Position von einzelnen Aminosäuren aber dennoch auf die kürzere, in der Röntgenstruktur verwendete Sequenz der sPQQGDH aus dem Stamm Acinetobacter calcoaceticus LMD 79.41. Die dort befindliche Aminosäure wird vor der Position im Ein-Buchstaben-Code für Aminosäuren angegeben.
  • Für eine Mutagenese bevorzugt sind Aminosäurebereiche, deren Abstände zum Substrat nicht mehr als 5 Ǻngstrom betragen, wie z. B. die Positionen Q76, D143, Q168, Y343 und die jeweils benachbarten Aminosäurereste. So kann beispielsweise vor oder nach einer der angegebenen Positionen eine Insertion von zwei oder mehr Aminosäuren vorgenommen werden, um die räumliche Beschaffenheit der Substratbindestelle zu verändern. Besonders bevorzugt ist eine Insertion zusätzlicher Aminosäuren zwischen den Positionen Q168 und L169. Varianten von KOZ65 mit Insertionen an dieser Stelle zeigten überraschenderweise zu einem großen Anteil deutlich verringerte Aktivität auf Maltose im Vergleich zu Glukose. Besonders bevorzugt sind sPQQGDH mit den in der Tabelle 1 aufgeführten Insertionssequenzen zwischen den Positionen Q168 und L169. Zum Vergleich ist in der ersten Zeile der Wildtyp angegeben. Die erfindungsgemäßen sPQQGDH zeichnen sich wie in der Tabelle 1 dargestellt durch eine erhöhte Substratspezifität (geringeres Verhältnis Maltose/Glukose und geringerer Betrag der Interferenz von Glukose in einer Glukose/Maltose-Mischung) aus. Tabelle 1:
    Klon Sequenz der Insertion SEQ ID spez. Aktivität auf Glukose [U/mg] Verhältnis der Aktivitäten Maltose/Glukose bei 30 mM Interferenz (5 mM Glukose/5 mM Maltose)
    Referenz: wt-GDH KOZ65 3000 90.0 63
    5145-17-E10 AYQ 1 240 7.4 –5,8
    5145-20-E7 AWL 2 131 10.5 –4
    5146-08-E9 AFV 3 236 6.5 –4.7
    5146-10-E4 GYI 4 351 5.9 –9.9
    5181-09-G12 AYV 5 738 5.4 –10.8
    5181-13-A12 AFQ 6 188 13.7 –15.7
    5138-11-A2 AGRM 7 101 9.5 15,5
    5152-21-E1 GLAV 8 166 11.7 –20.7
    5152-20-A7 MGRFL 9 530 7.95 5.6
    5381-05-C4 VSTFF 10 264 9.5 1.2
    5381-06-C12 VSKNH 11 229 10 3.8
    5381-07-F10 SSRNH 12 203 9.5 4.2
    5381-09-A11 SGRIL 13 411 6.6 5.3
    5386-08-D10 VGRLT 14 272 6.4 5.7
    5386-13-F10 AERNY 15 110 7.6 0.2
    5386-19-B9 MESHN 16 111 8.2 7.8
    5388-15-G8 VGHVT 17 296 6.2 3.8
    5388-19-F3 VGRYQ 18 188 7.3 4.8
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung und Identifikation von sPQQGDH, die gegenüber dem Wildtyp erhöhte Substratspezifität zeigen. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt mittels lokaler Zufallsmutagenese die Erzeugung einer Vielzahl von Varianten, mit zwei, drei, vier, fünf oder mehr insertierten Aminosäuren an einer gewünschten Stelle der sPQQGDH-Sequenz. Die erzeugten Enzyme werden einem Screening hinsichtlich der Substratspezifität unterzogen und die besten Varianten ausgewählt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt ein Vektor hergestellt wird, bei dem ein geeigneter Sequenzbereich vor und hinter der gewünschten Insertionsstelle deletiert wurde und durch eine für diesen Vektor singuläre Restriktionsschnittstelle ersetzt wurde. In Vektor-DNA, die mit diesem Restriktionsenzym geöffnet wird, werden in einem zweiten Schritt doppelsträngige, mittels PCR-Amplifikation hergestellte Oligonukleotidsequenzen insertiert, welche außer der im Vektor deletierten Sequenz die gewünschte Insertion enthalten, sodass ein Genprodukt entsteht, welches hinsichtlich seiner Aminosäuresequenz keine weiteren Veränderungen als die Insertion von zwei oder mehr Aminosäuren an der gewünschten Stelle enthält. Das mittels PCR aus synthetischen Oligonukleotiden hergestellte, zu insertierende Doppelstrangfragment enthält dabei die zwei oder mehr zusätzlichen, randomisierten Codons zur Veränderung der Substratspezifität, aber auch die Codons, die in dem Vektor deletiert wurden. Es wurden dazu die Codons ausgewählt, die sich in E. coli besonders gut exprimieren lassen. Die Nukleotidsequenz weicht daher neben dem Insertionsbereich von der des sPQQGDH-Gens aus KOZ65 ab, nicht aber die Aminosäuresequenz.
  • Bei der Insertion von zwei zusätzlichen Aminosäuren sind 400 Enzymvarianten denkbar, bei drei zusätzlichen Aminosäuren sind es 8000 und bei fünf zusätzlichen Aminosäuren sind es 3,2 Millionen Varianten. Bei der Synthese der mutagenen Oligonukleotide können daher neben völlig randomisierten Sequenzen solche verwendet werden, die an einigen oder allen Positionen degenerierte Codons für die jeweils zu insertierenden Aminosäuren enthalten. Das kann dazu genutzt werden, um die Zahl der Möglichkeiten insgesamt zu reduzieren, um Stop-Codons zu vermeiden oder um einzelne Aminosäuren an bestimmten Positionen zu bevorzugen.
  • In einem dritten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens werden rekombinante Vektoren, die auf die oben beschriebene Weise hergestellt wurden, in geeignete Wirtsbakterien transformiert und die Wirtsbakterien in einem geeigneten Nährmedium vermehrt. Die Methoden zur Klonierung von Genen aus Mikroorganismen und ihrer Ausprägung in einem anderen Wirt sowie die Techniken zur Isolierung und Veränderung von Nukleinsäuren sind dem Fachmann bekannt (siehe z. B. Molecular Cloning – A Laboratory Manual; Vol. 1; Sambrook, J. und Russel, D. W., 3. Auflage, CSHL Press 2001). Ebenso sind die Anzucht von Mikroorganismen und die Aufreinigung von rekombinanten Enzymen daraus Stand der Technik (siehe ebenda; Vol. 3).
  • In einem vierten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Bakterienkolonien hinsichtlich ihrer Aktivität gegenüber verschiedenen Zuckern getestet und dabei die besten identifiziert. Erfindungsgemäß erfolgt hierbei nicht nur ein Test hinsichtlich der Aktivität gegenüber den einzelnen Zuckern sondern auch hinsichtlich der Interferenz von verschiedenen Zuckern.
  • Die Aktivitäten können als spezifische Aktivitäten, d. h. Umsatzraten, die von einer definierten Menge an Enzym pro Zeiteinheit umgesetzt werden, bestimmt werden. Bei Glukose-oxidierenden Enzymen bezeichnet die spezifische Aktivität (U/mg) üblicherweise die Menge an Glukose in Mikromol, die von einem Milligramm Enzym pro Minute unter festgelegten Reaktionsbedingungen oxidiert wird. Dabei liegt Glukose in der Regel im Überschuss gegenüber dem Enzym vor, um den Einfluss der Glukosekonzentration auf die Reaktionsgeschwindigkeit zu eliminieren. Die Ermittlung der Umsatzrate geschieht durch zeitliche Verfolgung des Abbaus eines Edukts oder der Bildung eines Produkts. Die zeitliche Verfolgung kann z. B. photometrisch erfolgen. Zur Ermittlung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Umsatzraten sei auf Lehrbücher der Physikalischen Chemie (z. B. Peter Atkins, Physical Chemistry, W. H. Freeman & Co; 7. Auflage, 2002) verwiesen.
  • Zunächst werden die einzelnen Kolonien geteilt und ein Enzymtest (Ermittlung der spezifischen Aktivität) mit Glukose als Substrat und ein zweiter Enzymtest mit einem zweiten Zucker, z. B. Maltose als Substrat durchgeführt. Bei den Kolonien mit den höchsten Aktivitäten gegenüber Glukose bei gleichzeitig geringsten Aktivitäten gegenüber dem zweiten Zucker (z. B. Maltose) wird auch die Aktivität gegenüber einer Mischung von Glukose und dem zweiten Zucker (z. B. Maltose) bestimmt. Es stellte sich nämlich bei der Untersuchung einiger Varianten mit sehr geringer relativer Reaktivität auf Maltose als einzigem Substrat überraschenderweise heraus, dass diese Eigenschaft einer Variante nicht zwingend mit einer unabhängigen Eigenschaft, nämlich der verlässlichen Diskriminierung von Glukose und Maltose einhergeht, wenn beide Zucker als Mischung vorliegen. Dabei kann es sowohl zur Überschätzung als auch zur Unterschätzung der in dieser Mischung vorhandenen Glukosekonzentration kommen. Bei der Suche nach Enzymen, die zur Bestimmung von Glukosekonzentrationen in Messproben eingesetzt werden sollen, ist daher eine hohe Glukosespezifität auf Mischungen von Glukose und anderen Zuckern von entscheidender Bedeutung, oder anders formuliert, eine möglichst geringe Interferenz des betreffenden Zuckers. Die Interferenz eines Zuckers berechnet sich aus der Enzymaktivität, die auf einer Mischung von Glukose und interferierendem Zucker gemessen wird, abzüglich der Aktivität, die auf der gleichen Konzentration Glukose allein gemessen wird, normalisiert auf diese Glukoseaktivität (siehe Gl. 1).
  • Figure 00070001
  • In Gleichung 1 bedeutet I die Interferenz von Glukose mit einem anderen Zucker, VReferenz die Geschwindigkeit, mit welcher Glukose durch das betrachtete Enzym abgebaut wird und VMischung die Geschwindigkeit, mit welcher Glukose in einer Mischung mit dem jeweiligen anderen Zucker abgebaut wird. Die Geschwindigkeiten können z. B. photometrisch bestimmt werden (siehe hierzu Beispiele 3, 4, 7 und 9).
  • Positive Werte bedeuten in diesem Zusammenhang, dass die Enzymaktivität auf einer Mischung höher ist als auf Glukose allein; also offenbar beide Zucker oxidiert werden. Negative Werte können dahingehend interpretiert werden, dass der interferierende Zucker zwar auch oxidiert wird, aber die Aktivität des Enzyms für Glukose dadurch herabgesetzt wird. Beide Effekte sind für ein Enzym, das zur spezifischen Quantifizierung von Glukose verwendet werden soll, unerwünscht.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Varianten der sPQQGDH herstellen und identifizieren, deren Substratspezifität gegenüber der Ausgangsform des Enzyms verändert ist. Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich auch dahingehend modifizieren und/oder erweitern, dass anstelle der Substratspezifität oder zusätzlich dazu andere biochemische Eigenschaften wie z. B. Thermostabilität getestet und damit gegenüber der Ausgangform verbesserte Varianten hinsichtlich der anderen biochemischen Eigenschaften identifiziert werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht so, Varianten der sPQQGDH mit besonders vorteilhaften Eigenschaften auszuwählen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind zudem Gene, welche die erfindungsgemäßen sPQQGDH kodieren, und Vektoren zur Erzeugung der Gene.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin ein Glukose-Sensor umfassend eine erfindungsgemäße sPQQGDH zur Bestimmung von Glukose. Der Aufbau und die Funktionsweise von Glukose-Sensoren auf Basis von Glukose-Dehydrogenasen sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt (siehe z. B. EP 1146332 A1 ). Danach umfasst ein solcher Glukose-Sensor ein Elektrodensystem aus einer Arbeitselektrode, einer Gegenelektrode und einer Referenzelektrode auf einer isolierenden Platte, auf das eine enzymatische Reaktionsschicht aufgebracht ist, die eine Glukose-Dehydrogenase und einen Elektronenakzeptor in Kontakt mit dem Elektrodensystem beinhaltet.
  • Geeignete Arbeitselektroden schließen Kohle, Gold, Platin und ähnliche Elektroden ein, auf denen ein erfindungsgemäßes Enzym mittels quervernetzendem Agens immobilisiert wird: Einbettung in eine Polymermatrix, Ummanteln mit einer Dialysemembran, Verwendung eines photovernetzbaren Polymers, eines elektrisch leitfähigen Polymers oder eines Redoxpolymerisats, Fixieren des Enzyms in einem Polymer oder Adsorbieren auf der Elektrode mit einem Elektronenvermittler einschließlich Ferrocen oder dessen Abkömmlinge oder eine beliebige Kombination davon. Erfindungsgemäße sPQQGDH werden vorzugsweise in Form eines Holoenzyms auf der Elektrode immobilisiert, obwohl sie auch als Apoenzym immobilisiert werden können und PQQ als eine separate Schicht oder in einer Lösung bereitgestellt wird. Üblicherweise werden erfindungsgemäße sPQQGDH auf einer Kohleelektrode mit Glutaraldehyd immobilisiert und dann mit einem aminhaltigen Reagens behandelt, um das Glutaraldehyd zu blockieren. Als Gegenelektrode kann z. B. eine Platinelektrode und als Referenzelektrode z. B. eine Ag/AgCl-Elektrode verwendet werden.
  • Die Glukosemenge können folgendermaßen gemessen werden: PQQ, CaCl2 und ein Mediator werden in eine Thermostatzelle, die einen Puffer enthält, gegeben und bei einer konstanten Temperatur belassen. Geeignete Mediatoren schließen zum Beispiel Kaliumferricyanid und Phenazinmethasulfat ein. Eine Elektrode, auf der eine erfindungsgemäße sPQQGDH immobilisiert worden ist, wird als Arbeitselektrode in Kombination mit einer Gegenelektrode (z. B. eine Platinelektrode) und einer Referenzelektrode (z. B. Ag/AgCl-Elektrode) verwendet. Nachdem zum Aufbau eines stationären Stroms an die Arbeitselektrode eine konstante Spannung angelegt worden ist, wird eine glukosehaltige Probe zugegeben, um das Ansteigen der Stromstärke zu messen. Die Glukosemenge der Probe kann von einer Eichkurve, die mit Glukoselösungen in Standardkonzentrationen erstellt wurde, abgelesen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher ausgeführt ohne sie jedoch auf die Beispiele zu beschränken.
  • Beispiele
  • Die in den folgenden Beispielen aufgeführten Chemikalien sind käuflich erhältlich, z. B. bei der Fa. Sigma-Aldrich, bzw. bei den jeweils angegebenen Firmen.
  • Beispiel 1: Herstellung eines Vektors zur Insertion von zusätzlichen Aminosäuren zwischen Q168 und L169
  • Für die Herstellung von erfindungsgemäßen Varianten muss ein Gen für eine sPQQGDH in einem Expressionsplasmid zur Verfügung stehen, das in Mikroorganismen vermehrt werden kann, die induzierte Ausprägung der sPQQGDH gestattet und das zur Durchführung der gewünschten Mutationen verwendet werden kann. Dem Fachmann sind eine Vielzahl von Plasmiden und Mikroorganismen bekannt, die für diesen Zweck eingesetzt werden können. In diesem und allen weiteren Beispielen wurde ein Konstrukt auf der Basis des kommerziell erhältlichen Vektors pASK-IBA3 (IBA GmbH, Göttingen) verwendet. In pASK-IBA3 wurde das sPQQGDH-Gen aus dem Stamm Acinetobacter sp. KOZ65 in folgender Weise kloniert. Aus genomischer DNA von Acinetobacter sp. KOZ65 wurde mit den beiden Oligonukleotiden GDH-U3 (5'-TGGTAGGTCTCAAATGAATAAACATTTATTGGC TAAAATTAC-3'; SEQ ID 19) und GDH-L5 (5'-TTCAGCTCTGAGCTTTATATGTAAATCTAATC-3'; SEQ ID 20), mit Hilfe einer PCR-Reaktion (Phusion DNA Polymerase, Finnzymes Oy) nach den Angaben des Herstellers ein 1,46 kb langes DNA-Fragment generiert. Das Fragment wurde gereinigt und anschließend mit dem Restriktionsenzym BsaI inkubiert. Der Vektor pASK-IBA3 wurde mit dem Restriktionsenzym HindIII geöffnet. Das Restriktionsenzym wurde durch Hitzebehandlung denaturiert und die entstandenen DNA-Überhänge wurden mit T4-DNA-Polymerase in Gegenwart von dATP, dCTP, dGTP und dTTP aufgefüllt. Anschließend wurde die DNA gereinigt und mit dem Restriktionsenzym BsaI inkubiert. Das so freigesetzte, 114 bp lange Fragment wurde verworfen; in das 3,1 kb große Vektorfragment wurde das PCR-Amplifikat mit dem sPQQGDH-Gen aus KOZ65 ligiert. Das Ligationsprodukt wurde in transformations-kompetente Zellen des E. coli Stamms DH5α transformiert. Der auf diese Weise hergestellte Vektor pAI3B-KOZ65 ist zur induzierbaren Expression von sPQQGDH des Typs KOZ65 geeignet. Die Nukleotidsequenz des Vektors pAI3B-KOZ65 ist unter SEQ ID 21 angegeben, die Aminosäuresequenz des davon kodierten sPQQGDH unter SEQ ID 22.
  • Um zwei oder mehr Aminosäuren zwischen Q168 und L169 einfügen zu können wurde zunächst der Vektor pAI3B-KOZ65-U hergestellt. Dazu wurde Plasmid-DNA des Vektors pAI3B-KOZ65 als Matrize für eine PCR-Amplifikation A mit den Primern IBA-For (5'-TAGAGTTATTTTACCACTCCCT-3'; SEQ ID 23) und Eco109-Up (5'-GGTTAGGTCCCTGATCACCAATCG-3'; SEQ ID 24) sowie eine PCR-Amplifikation B mit den Primern BfuA-US1 (5'-CACAGGTACACCTGCCGCCACT-3'; SEQ ID 25) und Eco109-Down (5'-TACGAGGACCCAACAGGAACTGAGC-3'; SEQ ID 26) verwendet. Das aus A entstandene Amplifikat wurde gereinigt und mit den Restriktionsenzymen XbaI und EcoO109I geschnitten. Das dabei entstehende, 588 Basenpaare (bp) große Fragment wurde isoliert. Das aus B entstandene Amplifikat wurde gereinigt und mit den Restriktionsenzymen BfuAI und EcoO109I geschnitten. Das dabei entstehende, 353 bp große Fragment wurde ebenfalls isoliert. Der Vektor pAI3B-KOZ65 wurde mit den Restriktionsenzymen BfuAI und XbaI geschnitten. Das dabei entstehende, 3567 bp große Fragment wurde über ein Agarosegel isoliert. Für die dargestellten Arbeitsschritte wurden Kits und Reagenzien der Firmen New England Biolabs GmbH (Frankfurt), Invitrogen (Karlsruhe), Qiagen (Hilden) und Roche Diagnostics (Mannheim) nach den Angaben der Hersteller verwendet. Darüber hinaus gehende Methoden wurden der Methodensammlung von Sambrook und Russell (Molecular Cloning – A Laboratory Manual; Sambrook, J. und Russel, D. W.; 3. Auflage, CSHL Press 2001) entnommen.
  • Die drei Fragmente wurden anschließend ligiert und durch chemische Transformation in E. coli-DH5α übertragen. Von 12 Kolonien wurde Plasmid-DNA präpariert und durch geeignete Restriktionsverdaus daraufhin überprüft, ob das gewünschte Plasmid entstanden war, was bei 9 Isolaten der Fall war. Durch Sequenzierung von vier dieser Klone wurde bestätigt, dass in allen Fällen keine weiteren als die in 1e dargestellten Veränderungen stattgefunden haben.
  • Der Vektor pAI3B-KOZ65-U (SEQ ID 27) enthält nun eine singuläre EcoO109I-Restriktionsschnittstelle (RG'GNCCY). EcoO109I erzeugt 3 bp lange 5'-Überhänge, in denen das mittlere Nukleotid beliebig ist; bei pAI3B-KOZ65-U ist es ein A auf dem kodierenden Strang. Die für die Aminosäuren R166 bis P182 kodierende DNA sowie ein weiteres Nukleotid sind in pAI3B-KOZ65-U deletiert, was zu einer Leserasterverschiebung führt. Der Versuch, dieses Gen auszuprägen führt daher zu einem verkürzten Polypeptid ohne Funktion (SEQ ID 28). Der Vektor ist für die Aufnahme von synthetischen, doppelsträngigen DNA-Fragmenten geeignet, die zur Wiederherstellung eines funktionsfähigen sPQQGDH-Gens mit Insertionen zwischen den Positionen Q168 und L169 führen, wie in Beispiel 2 näher beschrieben.
  • Beispiel 2 – Herstellung von sPQQGDH-Insertionsmutanten
  • Zur Herstellung von Insertionsmutanten mit vier zusätzlichen Aminosäuren zwischen den Positionen Q168 und L169 wurden vier synthetische Oligonukleotide benutzt: EarV2-Raudom (5'-CGACGTAACCAGNNKNNKNNKNNKCTGGCTTACCTG-3'; SEQ ID 29), EarV2-Lower (5'-GTGTGCTGTGCCTGGTTCGGCAGGAACAGGTAAGCCAG-3'; SEQ ID 30), EarV2-UpAmp (5'-CCTACCTACGACTCTTCCGACGTAACCAG-3'; SEQ ID 31) und EarV2-LoAmp (5'-CCATGCTCTTCAGTCGGAGTGTGCTGTGCC-3'; SEQ ID 32). In 2 ist die Strategie zur Herstellung eines doppelsträngigen Insertionsfragments aus diesen Oligonukleotiden schematisch dargestellt. Die Sequenz der vier einzufügenden Aminosäuren ist in diesem Fall randomisiert: NNK NNK NNK NNK. N steht dabei für eine Mischung aller vier Nukleotide (dATP (A), dCTP (C), dGTP (G), dTTP (T)) bei der Synthese des Oligonukleotids an der jeweiligen Position, während K für G oder T steht. Mit der Sequenz NNK sind Codons für alle 20 Aminosäuren möglich aber nur für eines der drei Stopcodons, was die Wahrscheinlichkeit unvollständiger Genprodukte verringert. Andere Kombinationen von Nukleotiden an den einzelnen Positionen sind frei wählbar, um z. B. die möglichen Aminosäuren an einer Codonposition einzuschränken. Oligonukleotid EarV2-Random enthält die kodierende Sequenz von R166 bis L172, das den Gegenstrang darstellende Oligonukleotid EarV2-Lower überlappt im Bereich L169 bis L172 und reicht bis T181. Oligonukleotid EarV2-UpAmp überlappt für 12 bp am 3'-Ende mit dem 5'-Ende von Oligonukleotid EarV2-Random während Oligonukleotid EarV2-LoAmp am 3'-Ende mit dem 5'-Ende von Oligonukleotid EarV2-Lower für ebenfalls 12 bp überlappt. Die beiden letztgenannten Oligonukleotide enthalten jeweils eine EarI-Schnittstelle (CTCTTCN'NNN).
  • Zunächst wurden die Oligonukleotide EarV2-Random und EarV2-Lower in Gegenwart von 10 mM Tris-HCl pH 7,9 bei 25°C, 10 mM MgCl2, 50 mM NaCl, 1 mM Dithiothreitol (Puffer NEB2) in einer PCR-Maschine (GeneAmp 9600, Perkin-Elmer) auf 90°C aufgeheizt und über 5 min auf 10°C abgekühlt. Die dadurch gebildeten, teilweise doppelsträngigen DNA-Stücke wurden nach Zugabe aller vier DNA-Nukleotide und dem Klenow-Fragment der DNA-Polymerase aus E. coli durch Inkubation für 15 min bei Raumtemperatur zu kompletten Doppelsträngen aufsynthetisiert. Danach wurde die Reaktionsmischung in eine PCR-Reaktion mit den Oligonukleotiden EarV2-UpAmp und EarV2-LoAmp eingesetzt, um den erhaltenen Doppelstrang zu amplifizieren. Da die Überlappung der amplifizierenden Oligonukleotiden EarV2-UpAmp und EarV2-LoAmp zum neu gebildeten Doppelstrang nur jeweils 12 bp beträgt, wurden die ersten beiden Amplifikationszyklen nicht mit der thermostabilen Polymerase des PCR-Kits sondern mit dem Klenow-Fragment der DNA-Polymerase aus E. coli durchgeführt, um die Bindung der als Primer eingesetzten Oligonukleotiden EarV2-UpAmp und EarV2-LoAmp zu erhalten. Dazu wurde der Ansatz für 1 mm auf 94°C gebracht und anschließend auf Eis gesetzt. Dann wurde 1 μL DNA-Polymerase (Klenow-Fragment) zugegeben und für 3 mm bei 18°C und 1 min bei 25°C inkubiert. Danach wurde der Ansatz erneut für 1 mm auf 94°C gebracht und anschließend auf Eis gesetzt, 1 μL DNA-Polymerase (Klenow-Fragment) zugegeben und für 3 mm bei 18°C und 1 min bei 25°C inkubiert. Erst dann wurde in der PCR-Maschine folgendes Amplifikationsprogramm durchgeführt (20 Zyklen): 1 mm 94°C, 1 mm 52°C, 1 mm 72°C.
  • Nach der PCR-Amplifikation wurde die Reaktion über Säulenchromatographie gereinigt (PCR-Purification Kit, Qiagen) und mit EarI geschnitten. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend auf einem Agarosegel (4% Agarose) aufgetrennt und das gewünschte 64 bp-Fragment (SEQ ID 33) wurde aus dem Gel isoliert und gereinigt.
  • Der in Beispiel 1 beschriebene Vektor pAI3B-KOZ65-U wurde mit EcoO109I geschnitten und anschließend mit alkalischer Phosphatase nach Herstellerangaben (New England Biolabs) dephosphoryliert um Rezirkularisierung des Vektors zu verhindern. Anschließend wurden das 64 bp-Fragment und der dephosphorylierte, mit EcoO109I linearisierte Vektor im Verhältnis 5 zu 1 über Nacht bei 16°C ligiert. Die von EcoO109I und EarI gebildeten 5'-Überhänge sind dabei in der Weise kompatibel, dass das 64 bp-Fragment in der gewünschten Orientierung relativ zum Vektor, nicht aber in der anderen Orientierung mit dem Vektor ligiert werden kann. Damit sind Ligationsprodukte mit falsch orientierten Insertionen ausgeschlossen, nicht aber die Bildung von Multimeren mit jeweils der richtigen Orientierung. Derartige Gene führen aber nicht zur Ausprägung funktionaler sPQQGDH Proteine, weil dabei eine Leserasterverschiebung auftritt. Das entstandene Ligationsprodukt wurde in E. coli-DH5α transformiert. Vom Transformationsansatz wurden 1/25, 4/25 und 20/25 auf je eine 20 cm × 20 cm große Agarplatte ausplattiert um bei wenigstens einer Verdünnung eine Koloniedichte von etwa 1000–5.000 Kolonien pro Platte zu erzielen.
  • In diesem Beispiel wird die Herstellung einer Bibliothek dargestellt, deren Klone sPQQGDH-Varianten mit jeweils vier zusätzlichen Aminosäuren ausprägen. Die Herstellung von Bibliotheken mit anderer Länge der Insertion ist in gleicher Weise durchgeführt worden.
  • Beispiel 3 – Screening einer Varianten-Bibliothek
  • Zur Auswahl von geeigneten Varianten aus einer nach dem in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren hergestellten Bibliothek wurden von zwei Agarplatten mit insgesamt ca. 4000 Kolonien mit Hilfe eines Kolonie-Pick-Automaten QPix (Fa. Genetix) 2200 Kolonien aufgenommen und in Mikrotiterplatten (MTP) mit jeweils 200 μL LB-Medium mit Ampicillin ad 100 μg/mL pro Gefäß (Well) übertragen. Zusätzlich wurden auf 4 MTP insgesamt acht Wells mit Kulturen des Ausgangsstamms E. coli-DH5α::pAI3B-KOZ65 angeimpft. Die MTP wurden mit einer gasdurchlässigen Folie (Airpore Sheets, Qiagen) verschlossen und für 5 h bei 37°C geschüttelt. Anschließend wurden 50 μL von jeder Einzelkultur in ein neues Kulturgefäß, ebenfalls in einer MTP, übertragen, in dem 150 μL LB-Medium mit Ampicillin vorlagen. Dazu wurde ein Pipettierroboter benutzt, der 96 Pipettiervorgänge parallel ausführt. Zusätzlich enthielt dieses Medium 200 ng/mL Anhydrotetracyclin, um die Ausprägung des sPQQGDH-Gens zu induzieren. Diese MTP wurden bei 28°C über Nacht geschüttelt.
  • Um die Enzymaktivität einer großen Anzahl von Kolonien feststellen zu können, wurde ein Test verwendet, bei dem ein Aufschluss der Zellen nicht erforderlich ist: Nach Aktivierung des Enzyms durch Zugabe von PQQ kann die Oxidation des Zuckers direkt aufgrund der Entfärbung von Dichlorphenolindophenol (DCPIP) bei dessen Reduktion verfolgt werden. Für ein Screening wurden aus allen Wells jeweils 40 μL der induzierten Kultur mit 60 μL Glukose-Testlösung und weitere 40 μL mit 60 μL Maltose-Testlösung vermischt, wobei eine MTP entweder nur Glukose-Testlösung oder nur Maltose-Testlösung enthielt. Auch hierzu wurde der Pipettierroboter verwendet. Auf diese Weise konnte jeder Einzelkultur eine stets gleichbleibende Position auf allen Kultur- und Messplatten zugeordnet werden. Die Glukose-Testlösung enthielt folgende Komponenten (in Klammern: Endkonzentration im Messansatz): 50 mM Glukose (30 mM), 750 μM DCPIP (450 μM), 1,5 μM PQQ (0,9 μM), 1 mM CaCl2 (0,6 mM), 0,1% NaN3 (0,06%), Silikonentschäumer (Fluka # 85390) 62,5 ppm (37,5 ppm), 50 mM Tris-(hydroxymethyl)aminomethan-HCl (TRIS-HCl) pH 7,6 (30 mM). Im Fall der Maltose-Testlösung war keine Glukose sondern Maltose in der gleichen Konzentration vorhanden.
  • Von jeder MTP mit Kulturen wurden auf diese Weise zwei Messplatten erzeugt, eine für Glukose, eine für Maltose. Von jeder Messplatte wurde die optische Dichte bei einer Wellenlänge von 605 nm zu verschiedenen Zeitpunkten nach dem Vermischen von Kultur und Testlösung bestimmt (Eppendorf-Biophotometer): nach 1 min, nach 7 min, nach 12 mm und nach 18 mm. Auf diese Weise konnte von jeder ursprünglich isolierten Kolonie eine Enzymkinetik für Glukose und eine für Maltose als Substrat aufgenommen werden. Daraus ließ sich sowohl die relative Aktivität der Klone untereinander mit Glukose als Substrat als auch das Verhältnis der Aktivitäten auf Glukose und Maltose für jeden einzelnen Klon ermitteln. 3 zeigt das Ergebnis einer solchen Messung für die MTP 13 und 22 aus dem Screening einer Bibliothek mit fünf zusätzlichen Aminosäuren zwischen den Positionen Q168 und L169. Es ist zu erkennen, dass etwa 2/3 der getesteten Kolonien einen Glukose-Umsatz von weniger als 50 relativen Einheiten aufweisen, was unterhalb der Anzeigegenauigkeit des Tests liegt. Bei diesen Kolonien ist keine signifikante Ausprägung von sPQQGDH nachweisbar, was auf zu geringes Wachstum der Kultur, mangelnde Induktion des sPQQGDH-Gens, unproduktive Doppelinsertionen oder Insertion von Aminosäurekombinationen zurückzuführen ist, die keine enzymatische Aktivität des gebildeten Proteins mehr erlauben. Von den übrigen Kolonien weist der überwiegende Anteil eine geringere Aktivität auf Maltose im Vergleich zu Glukose auf. Ergebnisse aus primären Screenings wie in 3 gezeigt zeigen eine ähnlich hohe Umsatzrate vieler Varianten im Vergleich zum Ausgangsklon E. coli-D1-15α::pAI3B-KOZ65. Die relative Aktivität ist jedoch immer nachzuprüfen, weil dieser auf sehr viele Einzelmessungen ausgelegte Test oberhalb einer gewissen Umsatzrate nicht mehr differenzieren kann. sPQQGDH aus Varianten hat in aller Regel eine niedrigere Umsatzrate verglichen mit der sPQQGDH aus KOZ65 als das gezeigte Screening vermuten lassen würde.
  • Beispiel 4 – Verfeinertes Screening von einzelnen Kolonien
  • Aus einem Screening wie in Beispiel 3 beschrieben wurden 188 Kolonien ausgewählt, bei denen sowohl die Aktivität auf Glukose als auch das Verhältnis der Aktivitäten auf Glukose bzw. Maltose besonders vielversprechend erschienen, auf zwei neuen MTP zusammen mit Kulturen des Ausgangsstamms E. coli-DH5α::pAI3B-KOZ65 angeordnet und wie in Beispiel 3 beschrieben zunächst bei 37°C angezogen und dann bei 28°C über Nacht induziert. Für die Induktion wurden von jeder MTP zwei Platten angelegt, um genügend Kulturvolumen für das Screeningexperiment zu bekommen. Nach der Induktion wurden die parallel gewachsenen Kulturen von je ca. 200 μL vereinigt und gemischt. Von jeder dieser induzierten Kulturen wurden jeweils 40 μL auf Messplatten übertragen, in denen jeweils 60 μL der in Beispiel 3 beschriebenen Testlösungen vorlag, allerdings mit folgenden Zuckern: G – 50 mM Glukose, M – 50 mM Maltose, GM – 50 mM Glukose und 50 mM Maltose, GGal – 50 mM Glukose und 50 mM Galaktose bzw. GXyl – 50 mqM Glukose und 50 mM Xylose. Diese Platten wurden unmittelbar nach dem Mischen von Kultur und Messlösung über 30 min im Abstand von 30 sec gemessen, um eine Kinetik jeder einzelnen Kultur zu erhalten. Aus den so erhaltenen Daten kann für jede Kultur die Umsatzgeschwindigkeit auf Glukose und Maltose allein, das Verhältnis der Aktivitäten auf Glukose und Maltose und vor allem der Einfluss von Maltose, Galaktose und Xylose auf die Umsetzung von Glukose (Interferenz) abgeschätzt werden. In 4 ist das Ergebnis dieser Nachuntersuchung ausgewählter Kolonien (2. Screening) für das in Beispiel 3 geschilderte Screening dargestellt.
  • An zwei Kolonien von MTP 13 des ersten Screenings (13-G3 und 13-B2; in 3 und 4 jeweils mit einem Rechteck markiert) ist beispielhaft gezeigt, dass Kolonien mit einem vielversprechenden Verhältnis von Maltose- zu Glukoseaktivität (3) stark abweichendes Interferenzverhalten aufweisen können: 13-G3 erfährt negative Interferenz durch Maltose, 13-B2 positive Interferenz. Insgesamt wurden auf Basis der beiden geschilderten Screenings 28 Kolonien zur weiteren Untersuchung ausgewählt.
  • Beispiel 5 – Anzucht von Stämmen, die variante Formen der sPQQGDH ausprägen
  • Zunächst wurde von vier ausgewählten Kolonien einer Bibliothek mit jeweils drei zusätzlichen Aminosäuren zwischen den Positionen Q168 und L169 je eine Vorkultur wie folgt hergestellt: 2 mL TB-Medium (mit 100 μg/mL Ampicillin) wurden mit der zu prüfenden Kolonie beimpft und über Nacht bei 37°C und 225 rpm geschüttelt. Für die Hauptkultur wurden 50 mL TB-Medium (100 μg/mL Ampicillin) mit der ausgewachsenen Vorkultur beimpft. Die Kultur wurde bei 37°C und 225 rpm geschüttelt, bis eine optische Dichte bei 605 nm (OD605) von ca. 1 erreicht war. Dann wurde die Ausprägung des Enzyms durch Zusatz einer Anhydrotetracyclin(AHT)-Stammlösung induziert. Der Induktor war dazu in DMF gelöst. Die Endkonzentration des AHT in der Kultur betrug 0,2 μg/mL, die Induktion erfolgte über 24 Stunden bei 27°C und 225 rpm.
  • Das Ernten der Zellen erfolgte durch Zentrifugation der Hauptkultur bei 3220 × g für 15 min bei 4°C. Die Zellsedimente wurden je nach Menge in 10–20 mL 50 mM 3-Morpholinopropansulfonsäure-Puffer (MOPS) pH 7,6 und 2,5 mM CaCl2 resuspendiert und durch Behandlung mit Ultraschall aufgeschlossen, bis eine deutliche Klärung der Zellsuspension feststellbar war. Zelltrtimmer und evtl. vorhandene Inclusion Bodies wurden bei 48.745 × g für 10 mm bei 4°C abzentrifugiert.
  • Beispiel 6 – Reinigung der varianten sPQQGDH
  • Die Überstände aus Beispiel 5 wurde mit Säulenpuffer (10 mM MOPS pH 7,6 + 2,5 mM CaCl2) 1:5 auf 10 bzw. 50 mL verdünnt und über einen Kationenaustauscher (Toyopearl CM-650M, Fa. TOSOH BIOSEP GmbH) chromatographisch getrennt. Hierzu wird eine 10 × 1,42 cm-Säule mit ca. 16 mL Säulenbett eingesetzt; die Flussrate betrug 4 mL/min. Die Säule wurde mit 10 Säulenvolumen Puffer äquilibriert, danach erfolgte der Probenauftrag. Die Säule wurde mit 4 Säulenvolumen Puffer gewaschen, anschließend wurde die sPQQGDH mittels eines linearen Salzgradienten von 0 bis 0,4 M NaCl in Säulenpuffer eluiert und das Eluat wurde in Fraktionen zu 1 oder 3 mL aufgefangen. sPQQGDH eluierte unter diesen Bedingungen als nahezu homogenes Protein, so dass keine weitere Reinigung mehr erforderlich war. Zur Proteinbestimmung wurde die OD280 der Lösung bestimmt. Mit gereinigtem sPQQGDH-Protein aus KOZ65 war zuvor durch gravimetrische Analyse festgestellt worden, dass die OD280 einer 1 mg/mL sPQQGDH-Lösung (PQQ-freies Apoenzym) 1,27 beträgt.
  • Beispiel 7 – Ermittlung der Enzymaktivität von sPQQGDH-Varianten
  • Zur genauen Bestimmung der enzymatischen Aktivität wurde folgender Test verwendet. Von den zu untersuchenden Enzymlösungen wurde je eine Verdünnungsreihe in folgendem Puffer angefertigt: 50 mM Piperazin-1,4-bis-(2-ethansulfonsäure) (PIPES) pH 6,5, 0,1% Triton X-100, 1 mM CaCl2, 0,1% Rinderserumalbumin (BSA) und 3 μM PQQ. Der als Substrat dienende Zucker, der Elektronenmediator N-Methylphenazoniummethasulfat (PMS) und das Nachweisreagenz Nitroblautetrazoliumchlorid (NBT) wurden separat angesetzt: 11,7 mL einer Lösung mit 50 mM PIPES pH 6,5 und 2% Triton X-100 in zweifach destilliertem (bidest.) Wasser wurden mit 450 μL 0,9 M D-Glukose, 450 μL 6 mM PMS und 450 μL 6,6 mM NBT (alle Substanzen ebenfalls in bidest. Wasser gelöst) gemischt, im Dunkeln bei 25°C aufbewahrt und innerhalb einer Stunde verbraucht. Wenn die Enzymaktivität auf anderen Zuckern als Glukose gemessen werden soll, werden diese anstelle der Glukose in einer Konzentration von 0,9 M eingesetzt. Die Endkonzentrationen der einzelnen Reaktionspartner in der Messlösung betrugen: Zuckersubstrat: 30 mM, PMS: 200 μM und NBT: 220 μM. 725 μL der vorgewärmten Testlösung wurden mit 25 μL verdünnter Enzymlösung in einer Küvette gemischt und die Entstehung von Formazan wurde bei 570 nm und 25°C über 3 mm verfolgt. Bei der Umsetzung von l μmol Glukose entsteht 0,5 μmol Formazan, dessen molarer Extinktionskoeffizient ε = 40.200 M–1cm–1 ist. Damit kann die Enzymkonzentration in der Probe über folgenden Zusammenhang ermittelt werden: 1 U/mL sPQQGDH entspricht einer Änderung der OD570 um 1,493 min–1. Eine Verdünnungsreihe der einzelnen Proben ist notwenig, weil Messungen, bei denen Werte kleiner als 0,05 U/mL oder größer als 0,7 U/mL ermittelt werden, verworfen werden müssen, da außerhalb dieses Bereichs keine ausreichende Linearität der Messung gewährleistet ist. Die Konzentration der Ausgangsprobe wurde dann unter Berücksichtigung der verwendeten Verdünnungsstufe berechnet. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2:
    Klon Volumen [mL] Enzym [mg/mL] Enzymaktivität auf Maltose [U/mL]/Glucose [U/mL] spez. Aktivität [U/mg]
    Glucose [U/mL] Maltose [U/mL]
    5146-10-E4 6 0,124 43,6 2,6 0,059 351,6
    5146-08-E9 3 0,044 10,4 0,68 0,065 236,4
    5145-20-E7 3 0,036 4,7 0,495 0,105 130,6
    5145-17-E10 5 0,053 12,7 0,935 0,074 239,6
  • Beispiel 8 – Bestimmung der Insertionssequenz
  • Um die bei einer interessanten Variante tatsächlich zwischen den Positionen Q168 und L169 eingefügten Aminosäuren zu ermitteln, wurde aus dem betreffenden Stamm Plasmid-DNA mit Hilfe des QiaPrep Plasmid-Isolation Kit (Qiagen, Hilden) nach den Angaben des Herstellers präpariert und die DNA-Sequenz an der Insertionsstelle von beiden Richtungen mit den als Primer verwendeten Oligonukleotiden 4472-US1 (5'-CACCGTTAAAGCTTGGATTATC-3'; SEQ ID 34) und 4831-DS1 (5'-CCTTCATCGAAAGACCATCAG-3'; SEQ ID 35) ermittelt. Das 3'-Ende der Sequenz von 4472-US1 befindet sich 58 bp vor der Insertionsstelle, das 3'-Ende der Sequenz von 4831-DS1 befindet sich 82 bp hinter der Insertionsstelle. Die Ergebnisse der Sequenzanalyse sind in der folgenden Tabelle 3 aufgelistet. Tabelle 3:
    Figure 00160001
  • Zur Orientierung sind die flankierenden Aminosäuren 168Q und 172L (vorher 169L) und deren Codons mit angegeben.
  • Beispiel 9 – Ermittlung der Interferenz durch andere Zucker als Glukose
  • Während bei der Bestimmung der spezifischen Aktivität von sPQQGDH üblicherweise eine Substratkonzentration von 30 mM im Testansatz verwendet wird, ist für die Ermittlung von Interferenz eine niedrigere Konzentration der in Frage stehenden Zucker sinnvoll; etwa in der Größenordnung wie sie bei potentiellen späteren Anwendungen auftritt. Die physiologische Konzentration von Glukose im Blut beträgt etwa 100 mg/dL, was ca. 5,6 mM entspricht. Aus diesem Grund wurden die nachfolgend geschilderten Experimente mit einer Glukosekonzentration von 100 mg/dL und 50 bis 250 mg/dL des interferierenden Zuckers durchgeführt. In einigen Fällen wurden aber auch andere Konzentrationen und Verhältnisse der beiden Zucker zueinander untersucht.
  • In 5 ist das Ergebnis einer Interferenzmessung von fünf verschiedenen Varianten dargestellt. 5381-06-C12, 5381-05-C4 und 5381-07-F10 stammen aus eine Bibliothek mit vier zusätzlichen Aminosäuren, 5152-20-A7 und 5386-13-F10 aus einer Bibliothek mit fünf zusätzlichen Aminosäuren zwischen den Positionen Q168 und L169. In allen Fällen ist nur noch ein geringer Einfluss der getesteten Zucker nachweisbar: im Fall der Maltose wird selbst bei 250 mg/dL Maltose (1,3-fache molare Menge im Vergleich zu Glukose) die Messung bei keinem der Klone um mehr als 8% beeinflusst. Bei Galaktose sind es maximal 16% und bei Xylose max. 14% Interferenz.
  • Beispiel 10 – Vergleich der Interferenzen verschiedener Zucker auf KOZ65 und Klon 5152-20-A7
  • Um einen direkten Vergleich zwischen der sPQQGDH ohne Insertionsmutation aus KOZ65 zu ziehen wurden gereinigte, variante sPQQGDH aus Klon 5152-20-A7 und gereinigtes Enzym aus KOZ65 auf Mischungen von Glukose und den Zuckern Maltose, Galaktose, Xylose, Laktose, Cellobiose oder Mannose untersucht. Für jeden Messpunkt wurden Quadruplikate aufgenommen. 6 zeigt, dass die starke Interferenz durch Maltose, Cellobiose und Laktose beim Ausgangsenzym aus KOZ65 in dem von Variante 5152-20-A7 ausgeprägten Enzym unterdrückt ist. Insbesondere bei Maltose ist die Interferenz bei etwa äquimolaren Mengen (100 mg/dL Glucose mit 200 mg/dL Maltose) von 63% bei KOZ65 auf 6% bei 5152-20-A7 zurückgegangen, bei Laktose ist die Interferenz nicht mehr signifikant.
  • Beispiel 11 – Vergleich von Varianten aus unterschiedlichen Bibliotheken
  • Um die Allgemeingültigkeit der erfindungsgemäßen Methode zur Herstellung von sPQQGDH-Varianten mit verbesserter Substratspezifität zu zeigen, wurden Bibliotheken mit zwei, drei, vier und fünf zusätzlichen Aminosäuren zwischen den Positionen Q168 und L169 der WildtypsPQQGDH aus KOZ65 angelegt und untersucht, wie es in den vorangehenden Beispielen beschrieben wurde. Wie aus der folgenden Tabelle 4 hervorgeht, enthalten alle Bibliotheken Klone, die eine deutlich höhere Substratspezifität als der Wildtyp aufweisen. Tabelle 4:
    Klon Sequenz der Insertion spez. Aktivität [U/mg] Verhältnis M/G bei 30 mM Interferenz (5 mM Gluk./5mM Inhib.)
    Maltose Galaktose Xylose
    wt-GDH KOZ65 3000 90.0 63 5 5
    5156-13-G12 NG 43 20.2 n. d. n. d. n. d.
    5145-17-E10 AYQ 240 7.4 –5,8 n. d. n. d.
    5145-20-E7 AWL 131 10.5 –4 n. d. n. d.
    5146-08-E9 AFV 236 6.5 –4.7 n. d. n. d.
    5146-10-E4 GYI 351 5.9 –9.9 n. d. n. d.
    5181-01-C12 GYV 680 6.2 –24.6 n. d. n. d.
    5181-02-E2 AFI 753 6.2 –30.6 n. d. n. d.
    5181-09-G12 AYV 738 5.4 –10.8 n. d. n. d.
    5181-13-A12 AFQ 188 13.7 –15.7 n. d. n. d.
    5138-11-A2 AGRM 101 9.5 15,5 n. d. n. d.
    5138-13-D10 GDRW 338 10.6 n. d. n. d. n. d.
    5152-21-E1 GLAV 166 11.7 –20.7 n. d. n. d.
    5151-01-D4 MSAKG 149 13.4 20.9 n. d. n. d.
    5151-09-C11 LSGKR 41 15.7 14.5 n. d. n. d.
    5151-09-G5 QSRGS 78 13.3 16.2 n. d. n. d.
    5151-18-B10 FGGTY 108 17.1 32.2 n. d. n. d.
    5152-20-A7 MGRFL 530 7.95 5.6 17 15
    5381-01-A2 ASRIN n. d. 26.8 9.5 n. d. n. d.
    5381-01-F8 AGRSN n. d. 17.4 4.4 n. d. n. d.
    5381-01-F9 SGRIF n. d. 10.8 7.7 n. d. n. d.
    5381-03-05 AARYN 208 20.5 17.1 17 19
    5381-04-B6 SGTTI n. d. 14.1 7.1 n. d. n. d.
    5381-04-C7 AGKFH n. d. 17.2 4.8 n. d. n. d.
    5381-04-F3 TGRIY n. d. 8.9 8.6 n. d. n. d.
    5381-05-C4 VSTFF 264 9.5 1.2 6 1
    5381-06-C12 VSKNH 229 10 3.8 13 7
    5381-07-F10 SSRNH 203 9.5 4.2 14 13
    5381-07-G12 ASKFH n. d. 16.1 10.5 n. d. n. d.
    5381-08-Cl ASKNN 299 15.9 10.9 19 7
    5381-08-F4 TGRIL n. d. 7.3 5.3 n. d. n. d.
    5381-08-H8 AGRIN n. d. 13.1 6.5 n. d. n. d.
    5381-09-A11 SGRIL 411 6.6 5.3 13 13
    5381-11-H8 SGKYH 255 13.5 6.3 19 13
    5386-05-C4 MGRYN 163 8.8 10.8 15 4
    5386-08-D10 VGRLT 272 6.4 5.7 17 1
    5386-11-A7 TGRFN 177 11.3 5.4 18 4
    5386-13-F10 AERNY 110 7.6 0.2 –3 –4
    5386-19-B9 MESHN 111 8.2 7.8 3 4
    5388-15-G8 VGHVT 296 6.2 3.8 26 8
    5388-19-F3 VGRYQ 188 7.3 4.8 16 14
    • (n. d.: nicht durchgeführt)
  • 1 zeigt die Herstellung eines Vektors zur Insertion von synthetischen DNA-Fragmenten. Gezeigt sind die Positionen und Orientierungen (dicke schwarze Pfeile in 1b) der Primer zur Herstellung zweier Fragmente (PCR 1, PCR 2) aus dem sPQQGDH-Gen aus KOZ65 (1a) und die Stelle, an der später zusätzliche Aminosäuren eingefügt werden sollen („IP” in 1a und 1b). 1c zeigt schematisch die Zusammenfügung des Vektors pAI3B-KOZ65-U (1-2) aus dem mit XbaI und EcoO109I geschnittenen und gereinigten Amplifikat aus dem vorderen Teil der kodierenden Sequenz, dem mit EcoO109I und BfuAI geschnittenen und gereinigten Amplifikat aus dem mittleren Teil der kodierenden Sequenz und dem mit XbaI und BfuAI aus dem Ausgangsvektor pAI3B-KOZ65 (1-1) geschnittenen und gereinigten, 3567 bp langen Vektorfragment. Der fertige Vektor pAI3B-KOZ65-U (1-2) ist in 1e dargestellt. Aus 1d ist ersichtlich, dass die Translation der sPQQGDH in pAI3B-KOZ65-U vier Aminosäurereste nach der EcoO1091-Schnittstelle stoppt, wenn keine Insertion erfolgt.
  • 2 zeigt die Herstellung eines synthetischen, doppelsträngigen DNA-Stücks aus den im Text beschriebenen Oligonukleotiden (in der Figur als Pfeile dargestellt; die Pfeilspitze deutet jeweils das 3'-Ende der Sequenz an). Im unteren Teil sind die Oligonukleotide EarV2-Random und EarV2-Lower dargestellt. Im ersten Schritt wird aus diesen überlappenden Einzelsträngen das 62 bp lange Primär-Produkt erstellt. Im zweiten Schritt wird daraus mit Hilfe der Oligonukleotide EarV2-UpAmp und EarV2-LoAmp das 97 bp lange PCR-Produkt hergestellt, dessen DNA-Sequenz im oberen Teil dargestellt ist. Die davon kodierte Proteinsequenz findet sich am unteren Rand von 2. In der DNA-Sequenz ist die Lage der beiden EarI-Schnittstellen dargestellt. Das mit EarI aus dem PCR-Produkt freigesetzte 64 bp lange Fragment wird in den mit EcoO109I geöffneten Vektor ligiert.
  • 3 zeigt die Zusammenfassung der Daten aus dem Screening einer Bibliothek varianter sPQQGDH-Klone am Beispiel von zwei Mikrotiterplatten (a und b). Auf der Abszisse (X-Achse) ist für jede Kolonie einer MTP die ungefähre Geschwindigkeit in willkürlichen relativen Einheiten angegeben, mit der Glukose von dieser Kolonie umgesetzt wird. Auf der Ordinate (Y-Achse) ist der Quotient aus Maltose- und Glukoseumsatz aufgetragen. Damit lässt sich für jede Kolonie abschätzen ob sie in der Lage ist Glukose umzusetzen und wenn ja, ob sie eine bessere Unterscheidung von Glukose und Maltose erlaubt als der Wildtyp KOZ65. Als Symbol einer jeden Kolonie wurde deren Position auf der jeweiligen Mikrotiterplatte benutzt, A1 – H12. Die Positivkontrolle KOZ65 ist mit Pfeilen gekennzeichnet.
  • 4 zeigt die Ergebnisse der aus dem in Beispiel 3 beschriebenen Screening ausgewählten Kolonien. Dabei werden drei Parameter betrachtet: die auf diesem Bild nicht dargestellte Umsatzrate auf Glukose sollte möglichst hoch sein; die auf der Abszisse (X-Achse) aufgetragene Interferenz (hier für Maltose als interferierenden Zucker) sollte, wie auch das auf der Ordinate (Y-Achse) aufgetragene Verhältnis von Maltose- zu Glukoseumsatz, möglichst nahe bei Null liegen. Zum Vergleich sind einige Klone in 3 und 4 in gleicher Weise markiert.
  • 5 zeigt Interferenzstudien verschiedener Klone mit Maltose (a), Galaktose (b) und Xylose (c). Gezeigt wird für fünf gereinigte, variante sPQQGDH-Präparationen das Verhalten gegenüber Mischungen aus Glukose und drei anderen Zuckern. Auf der Ordinate (Y-Achse) aufgetragen sind die ermittelte Interferenz für Mischungen von 100 mg/dL Glukose im Messansatz ohne weitere Zucker sowie mit 50, 100, 150, 200 oder 250 mg/dL (X-Achse) des jeweiligen interferierenden Zuckers. Jeder Messpunkt wurde als Quadruplikat bestimmt.
  • 6 zeigt Interferenzstudien für KOZ65 (links) und Klon 5152-20-A7 (rechts) auf verschiedenen Zuckern. Für Cellobiose (a), Galaktose (b), Laktose (c), Maltose (d), Mannose (e) und Xylose (f) ist auf der Ordinate (Y-Achse) aufgetragen, wie stark diese Zucker bei verschiedenen Konzentrationen die Aktivität der sPQQGDH aus KOZ65 bzw. 5152-20-A7 in Gegenwart von 100 mg/dL Glukose (Inhibitorkonzentration [mg/dL] auf der X-Achse) beeinflussen. Zu jeder Messreihe für einen interferierenden Zucker gehört auch eine Messung ohne diesen Zucker, die wie alle anderen Messungen der Reihe auf einen aus allen Messungen ohne interferierende Zucker gemittelten Glukosewert bezogen wurde. Aufgrund der Messungenauigkeit bei enzymatischen Tests beginnen daher die einzelnen Graphen nicht unbedingt bei Null, was theoretisch der Fall sein sollte.
  • Es folgt ein Sequenzprotokoll nach WIPO St. 25. Dieses kann von der amtlichen Veröffentlichungsplattform des DPMA heruntergeladen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1666586 A1 [0007, 0007]
    • - US 7132270 B2 [0007, 0007]
    • - EP 1367120 A2 [0007]
    • - EP 1623025 A1 [0012, 0012]
    • - EP 1146332 A1 [0026]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - P. Vadgama, J. Med. Eng Technol. 5 [6], 293–298 (1981), K. S. Chua und I. K. Tan, Clin. Chem. 24 [1], 150–152 (1978) [0002]
    • - H. E. Pauly und G. Pfleiderer, Hoppe Seglers. Z. Physiol Chem. 356 [10], 1613–1623 (1975) [0004]
    • - A. M Cleton-Jansen et al., J. Bacteriol. 170 [5], 2121–2125 (1988) [0005]
    • - A. M Cleton-Jansen et al., Mol. Gen. Genet. 217 [2–3], 430–436 (1989) [0005]
    • - T. G. Schleis, Pharmacotherapy 27 [9], 1313–1321 (2007) [0006]
    • - S. Igarashi et al., Biomol. Eng 21 [2], 81–89 (2004) [0007]
    • - K. Kojima K. et al., Biotechnology Letters 22, 1343–1347 (2000) [0012]
    • - P. J. Bouvet P. J. und O. M. Bouvet, Res. Microbiol. 140 [8], 531–540 (1989) [0012]
    • - A. Oubrie et al., J. Mol. Biol. 289 [2], 319–333 (1999); A. Oubrie et al., EMBO J. 18 [19], 5187–5194 (1999) [0013]
    • - http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Structure/CN3D/cn3d.shtml [0013]
    • - z. B. Molecular Cloning – A Laboratory Manual; Vol. 1; Sambrook, J. und Russel, D. W., 3. Auflage, CSHL Press 2001 [0018]
    • - z. B. Peter Atkins, Physical Chemistry, W. H. Freeman & Co; 7. Auflage, 2002 [0020]
    • - Molecular Cloning – A Laboratory Manual; Sambrook, J. und Russel, D. W.; 3. Auflage, CSHL Press 2001 [0032]

Claims (13)

  1. Lösliche Pyrrolochinolinchinon-abhängige Glukosedehydrogenase (sPQQGDH), dadurch gekennzeichnet dass sie gegenüber einer sPQQGDH eines der Wildtypstämme aus der Gattung Acinetobacter sp. wie zum Beispiel Acinetobacter calcoaceticus LMD 79.41 eine Insertion von zwei bis fünf Aminosäuren im Bereich der Substratbinderegion aufweist.
  2. sPQQGDH nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Insertionsstelle einen Abstand zur Substratbinderegion von nicht mehr als 5 Ǻngstrom aufweist.
  3. sPQQGDH nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Insertionsstelle zwischen den Positionen Q168 und L169 bezogen auf die Sequenz des Wildtyps Acinetobacter calcoaceticus LMD 79.41 liegt.
  4. sPQQGDH nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Mutagenese aus einem Stamm der Reihe PT16, KOZ62, KOZ65, PTN69, KG106, PTN26, PT15, KGN80, KG140, KGN34, KGN25, KGN100 hervorgeht.
  5. sPQQGDH nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Insertion von 3 Aminosäuren, wobei die insertierten Aminosäuren ein A oder G an Position 1, ein Y, F oder W an Position 2 und ein Q, L, V oder I an Position 3 aufweisen.
  6. sPQQGDH nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Insertion von 4 Aminosäuren, wobei die insertierten Aminosäuren ein A oder G an Position 1, ein G, D oder L an Position 2, ein R oder A an Position 3 und ein M oder V an Position 4 aufweisen.
  7. sPQQGDH einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Insertion von 5 Aminosäuren, wobei die insertierten Aminosäuren ein A, M, S oder V an Position 1, ein E, G oder S an Position 2, ein H, K, R, S oder T an Position 3, ein F, H, 1, L, N, V oder Y an Position 4 und ein F, H, L, N, Q, T oder Y an Position 5 aufweisen.
  8. sPQQGDH einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Insertionssequenz aus der Reihe SEQ ID 1 bis SEQ ID 18.
  9. Gen, das eines der Proteine nach einem Ansprüche 1 bis 8 kodiert.
  10. Vektor, dadurch gekennzeichnet, dass er im Bereich der Insertionsstelle eine singuläre Restriktionsschnittstelle aufweist, sodass Oligonukleotidsequenzen an dieser Stelle insertiert werden können, die eine sPQQGDH nach einem der Ansprüche 1 bis 6 kodieren.
  11. Vektor nach Anspruch 10 mit der Sequenz SEQ ID 27.
  12. Verfahren zur Herstellung und Identifizierung von sPQQGDH nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt ein Vektor mit einer im Bereich der Insertionsstelle singulären Restriktionsschnittstelle hergestellt wird, in einem zweiten Schritt eine Vielzahl unterschiedlicher Oligonukleotidsequenzen in den Vektor insertiert wird, in einem dritten Schritt die so gewonnenen rekombinanten Vektoren in Wirtsbakterien transformiert und die Bakterien vermehrt werden, in einem vierten Schritt die von den Bakterien produzierten sPQQGDH einem Screening unterzogen werden, derart, dass die Aktivität der sPQQGDH auf mindestens zwei verschiedene Zucker einzeln als auch die Interferenz mindestens eines Zuckers mit mindestens einem zweiten bestimmt wird, und in einem fünften Schritt diejenigen sPQQGDH ausgewählt werden, die gegenüber der unmodifizierten sPQQGDH des Wildstammes eine verbesserte Substratspezifität aufweisen.
  13. Glukosesensor umfassend eine sPQQGDH der Ansprüche 1 bis 8.
DE102008030435A 2008-06-26 2008-06-26 Neuartige Varianten PQQ-abhängiger Glukosehydrogenase mit verbesserter Substratspezifität Withdrawn DE102008030435A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008030435A DE102008030435A1 (de) 2008-06-26 2008-06-26 Neuartige Varianten PQQ-abhängiger Glukosehydrogenase mit verbesserter Substratspezifität
CN201310472347.1A CN103540572A (zh) 2008-06-26 2009-06-17 具有改善的底物特异性的pqq-依赖性葡萄糖脱氢酶的新变体
US12/999,465 US8580547B2 (en) 2008-06-26 2009-06-17 Variants of PQQ-dependent glucose dehydrogenase having improved substrate specificity
EP09768932A EP2294188A1 (de) 2008-06-26 2009-06-17 Neuartige varianten pqq-abhängiger glukosedehydrogenase mit verbesserter substratspezifität
CN200980124063.5A CN102076846A (zh) 2008-06-26 2009-06-17 具有改善的底物特异性的pqq-依赖性葡萄糖脱氢酶的新变体
PCT/EP2009/004350 WO2009156083A1 (de) 2008-06-26 2009-06-17 Neuartige varianten pqq-abhängiger glukosedehydrogenase mit verbesserter substratspezifität
JP2011515164A JP2011525361A (ja) 2008-06-26 2009-06-17 向上した基質特異性を有するpqq−依存的グルコースデヒドロゲナーゼの新規変異体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008030435A DE102008030435A1 (de) 2008-06-26 2008-06-26 Neuartige Varianten PQQ-abhängiger Glukosehydrogenase mit verbesserter Substratspezifität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008030435A1 true DE102008030435A1 (de) 2010-01-07

Family

ID=40972803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008030435A Withdrawn DE102008030435A1 (de) 2008-06-26 2008-06-26 Neuartige Varianten PQQ-abhängiger Glukosehydrogenase mit verbesserter Substratspezifität

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8580547B2 (de)
EP (1) EP2294188A1 (de)
JP (1) JP2011525361A (de)
CN (2) CN103540572A (de)
DE (1) DE102008030435A1 (de)
WO (1) WO2009156083A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2655650B1 (de) 2010-12-20 2017-12-20 LEK Pharmaceuticals d.d. Enzymatische synthese eines pharmazeutischen wirkstoffs und zwischenprodukte davon
EP2465936A1 (de) 2010-12-20 2012-06-20 LEK Pharmaceuticals d.d. Enzymatische Synthese von Statinen und deren Zwischenprodukte
CN105331591B (zh) 2015-10-29 2020-02-28 英科隆生物技术(杭州)有限公司 PQQ-sGDH突变体、聚核苷酸及葡萄糖检测装置
CN109085269B (zh) * 2018-08-15 2021-03-09 江苏省原子医学研究所 PQQ与Lys及Arg反应行为研究的方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146332A1 (de) 1999-10-05 2001-10-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Glukosesensor
EP1367120A2 (de) 2002-05-27 2003-12-03 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Modifizierte Pyrroloquinolin Quinon-abhängige Glukose Dehydrogenase mit höherer Substratspezifität und Stabilität
EP1623025A1 (de) 2003-05-07 2006-02-08 Bayer Technology Services GmbH Glukose dehydrogenase und ihre herstellung
EP1666586A1 (de) 2003-09-08 2006-06-07 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Pyrrolochinolin-chinon (pqq)-abhängige glucosedehydrogenase-modifikation mit ausgezeichneter substratspezifität
WO2006085509A1 (ja) * 2005-02-08 2006-08-17 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha 基質特異性に優れた改変型ピロロキノリンキノン依存性グルコースデヒドロゲナーゼ
JP2006217810A (ja) * 2005-02-08 2006-08-24 Toyobo Co Ltd 基質特異性に優れたピロロキノリンキノン(pqq)依存性グルコースデヒドロゲナーゼ改変体
US7132270B2 (en) 2000-10-27 2006-11-07 Roche Diagnostics Gmbh Forms of soluble pyrroloquinoline quinone-dependent glucose dehydrogenase
JP2007000020A (ja) * 2005-06-21 2007-01-11 Toyobo Co Ltd 基質特異性に優れたピロロキノリンキノン(pqq)依存性グルコースデヒドロゲナーゼ改変体
JP2007043983A (ja) * 2005-08-11 2007-02-22 Toyobo Co Ltd 基質特異性に優れた改変型ピロロキノリンキノン依存性グルコースデヒドロゲナーゼ

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146332A1 (de) 1999-10-05 2001-10-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Glukosesensor
US7132270B2 (en) 2000-10-27 2006-11-07 Roche Diagnostics Gmbh Forms of soluble pyrroloquinoline quinone-dependent glucose dehydrogenase
EP1367120A2 (de) 2002-05-27 2003-12-03 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Modifizierte Pyrroloquinolin Quinon-abhängige Glukose Dehydrogenase mit höherer Substratspezifität und Stabilität
EP1623025A1 (de) 2003-05-07 2006-02-08 Bayer Technology Services GmbH Glukose dehydrogenase und ihre herstellung
EP1666586A1 (de) 2003-09-08 2006-06-07 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Pyrrolochinolin-chinon (pqq)-abhängige glucosedehydrogenase-modifikation mit ausgezeichneter substratspezifität
WO2006085509A1 (ja) * 2005-02-08 2006-08-17 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha 基質特異性に優れた改変型ピロロキノリンキノン依存性グルコースデヒドロゲナーゼ
JP2006217810A (ja) * 2005-02-08 2006-08-24 Toyobo Co Ltd 基質特異性に優れたピロロキノリンキノン(pqq)依存性グルコースデヒドロゲナーゼ改変体
JP2007000020A (ja) * 2005-06-21 2007-01-11 Toyobo Co Ltd 基質特異性に優れたピロロキノリンキノン(pqq)依存性グルコースデヒドロゲナーゼ改変体
JP2007043983A (ja) * 2005-08-11 2007-02-22 Toyobo Co Ltd 基質特異性に優れた改変型ピロロキノリンキノン依存性グルコースデヒドロゲナーゼ

Non-Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. M Cleton-Jansen et al., J. Bacteriol. 170 [5], 2121-2125 (1988)
A. M Cleton-Jansen et al., Mol. Gen. Genet. 217 [2-3], 430-436 (1989)
A. Oubrie et al., J. Mol. Biol. 289 [2], 319-333 (1999); A. Oubrie et al., EMBO J. 18 [19], 5187-5194 (1999)
H. E. Pauly und G. Pfleiderer, Hoppe Seglers. Z. Physiol Chem. 356 [10], 1613-1623 (1975)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Structure/CN3D/cn3d.shtml
Igarashi, S. [u.a.]: Engineering PQO glucose dehydrogenase with improved substrate specificity, Site directed mutagenesis studies on the active center of PQO glucose dehydrogenase, In. Biomolecular Engineering, 2004, Vol. 21, S. 81-89 *
K. Kojima K. et al., Biotechnology Letters 22, 1343-1347 (2000)
Molecular Cloning - A Laboratory Manual; Sambrook, J. und Russel, D. W.; 3. Auflage, CSHL Press 2001
P. J. Bouvet P. J. und O. M. Bouvet, Res. Microbiol. 140 [8], 531-540 (1989)
P. Vadgama, J. Med. Eng Technol. 5 [6], 293-298 (1981), K. S. Chua und I. K. Tan, Clin. Chem. 24 [1], 150-152 (1978)
Pat. Abstr. of Jp. & JP 2006217810 A *
Pat. Abstr. of Jp. & JP 2007000020 A *
Pat. Abstr. of Jp. & JP 2007043983 A *
S. Igarashi et al., Biomol. Eng 21 [2], 81-89 (2004)
T. G. Schleis, Pharmacotherapy 27 [9], 1313-1321 (2007)
WO 2006085509 A1 mit den Familien JP 2007043983 A, JP 2007000020 A und JP 2006217810 A (jeweils Pat. Abstr. of Jp.) und den dazugehörigen übersetzten Patentansprüchen Igarashi, S. [u.a.]: Engineering PQO glucose dehydrogenase with improved substrate specificity, Site directed mutagenesis studies on the active center of PQO glucose dehydrogenase, In. Biomolecular Engineering, 2004, Vol. 21, S. 81-89
z. B. Molecular Cloning - A Laboratory Manual; Vol. 1; Sambrook, J. und Russel, D. W., 3. Auflage, CSHL Press 2001
z. B. Peter Atkins, Physical Chemistry, W. H. Freeman & Co; 7. Auflage, 2002

Also Published As

Publication number Publication date
CN102076846A (zh) 2011-05-25
EP2294188A1 (de) 2011-03-16
JP2011525361A (ja) 2011-09-22
US8580547B2 (en) 2013-11-12
CN103540572A (zh) 2014-01-29
WO2009156083A1 (de) 2009-12-30
US20110236920A1 (en) 2011-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029775T2 (de) Glukose-dehydrogenase
EP2010649B1 (de) Verbesserte mutanten pyrrolochinolin-chinon-abhängiger löslicher glucose-dehydrogenase
DE69838434T2 (de) Luziferase und verfahren zur bestimmung von intrazellulärem atp unter verwendung derselben
JP6526572B2 (ja) 熱安定性が向上したフラビン結合型グルコースデヒドロゲナーゼ
US7476525B2 (en) Modified pyrroloquinoline quinone (PQQ) dependent glucose dehydrogenase with superior substrate specificity and stability
KR100879491B1 (ko) 아미노산 삽입을 포함하는 유전자 엔지니어링된피롤로퀴놀린 퀴논 의존성 글루코오스 디히드로게나아제
DE3882078T2 (de) Amperometrische Methode zur Titration von NADH (1,4-Dihydronicotinamid-adenine-dinucleotide) in Lösung.
DE102008030435A1 (de) Neuartige Varianten PQQ-abhängiger Glukosehydrogenase mit verbesserter Substratspezifität
DE60319842T2 (de) Glucosedehydrogenase
JP6635913B2 (ja) 比活性が向上したフラビン結合型グルコースデヒドロゲナーゼ
DE60316424T2 (de) Beta-untereinheit von glucosedehydrogenase und diese kodierende dna
JP6101011B2 (ja) フラビン結合型グルコースデヒドロゲナーゼを含む組成物の安定性を向上する方法
EP0966544B1 (de) Test-kit für tuberkulose-diagnose etc.
DE69636917T2 (de) Nucleinsäuresonden und Amplifizierungsoligonukleotide für Neisseria Spezies
US8748145B2 (en) Mutants of pyrroloquinoline quinine-dependent soluble glucose dehydrogenase
JPWO2016076364A1 (ja) 基質特異性が向上したフラビン結合型グルコースデヒドロゲナーゼ
JP2023015399A (ja) グルコース測定方法およびグルコースセンサ
EP1623025B1 (de) Glukose dehydrogenase und ihre herstellung
US7381540B2 (en) Composition for measuring glucose having improved substrate specificity
WO1998032862A2 (de) L-alanin dehydrogenase von mycobacterium marinum
WO1998032862A9 (de) L-alanin dehydrogenase von mycobacterium marinum

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal