DE102008029911A1 - Wäschetrommel - Google Patents

Wäschetrommel Download PDF

Info

Publication number
DE102008029911A1
DE102008029911A1 DE102008029911A DE102008029911A DE102008029911A1 DE 102008029911 A1 DE102008029911 A1 DE 102008029911A1 DE 102008029911 A DE102008029911 A DE 102008029911A DE 102008029911 A DE102008029911 A DE 102008029911A DE 102008029911 A1 DE102008029911 A1 DE 102008029911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
drum
driver
gentle
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008029911A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Helot
Carsten Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008029911A priority Critical patent/DE102008029911A1/de
Publication of DE102008029911A1 publication Critical patent/DE102008029911A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wäschetrommel (1) mit einem Trommelmantel (2) und mit mindestens einem Mitnehmer (6), der an der Innenseite (3) des Trommelmantels (2) angeordnet ist und der ein asymmetrisches Querschnittsprofil (8) mit einer steilen Mitnehmerseite (14) und mit einer flachen Mitnehmerseite (12) aufweist. Zur Schaffung einer Wäschetrommel, die hinsichtlich der Behandlung von besonders empfindlichem Waschgut für den Nutzer leicht wahrnehmbar optimiert ist, ist die Oberfläche (22) der flachen Mitnehmerseite (12) zumindest teilweise mit einem wäscheschonenden Material (16) versehen.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Wäschepflegegeräte und Textilbehandlungsmaschinen und betrifft eine Wäschetrommel mit einem Trommelmantel und mit mindestens einem Mitnehmer, der an der Innenseite des Trommelmantels angeordnet ist und der ein asymmetrisches Querschnittsprofil mit einer steilen Mitnehmerseite und mit einer flachen Mitnehmerseite aufweist.
  • Derartige Mitnehmer sind in vielfältiger Form und Ausgestaltung bekannt. Sie können an der Innenwand des Trommelmantels befestigt und/oder integral in dem Trommelmantel ausgebildet bzw. durch entsprechende Materialformung eingeformt sein. Diese Mitnehmer dienen insbesondere dazu, den Wasch-, Trocknungs- und/oder Schleuderprozess zu intensivieren. Dies gelingt dadurch, dass die Mitnehmer beim Drehen der Trommel das Wasch- bzw. Trockengut auf ein höheres Niveau transportieren, von dem es schwerkraftbedingt bei einer bestimmten Drehstellung der Wäschetrommel wieder nach unten fällt.
  • Aus der Patentschrift CH 665 232 A5 ist eine Trommel für Waschmaschinen und/oder Schleuderzentrifugen bekannt, die nach Beendigung des Schleudervorganges für ein selbsttätiges Ablösen der aufgrund der Zentripetalkräfte an den Trommelmantel gedrückten Wäschestücke sorgt. Dies gelingt dadurch, dass der siebartig gelochte Trommelmantel mit mehreren über den Umfang verteilten Mitnehmerstegen versehen ist, die aus einem hochelastischen Material bestehen und als Hohlprofile oder mit weichelastischem Schaumgummi gefüllte Profile ausgestaltet sind. Bei hohen Drehzahlen und damit entsprechend hohen Zentripetalkräften sinken die Mitnehmerstege ein, wodurch die mechanische Belastung auf das Waschgut verringert wird. Bei geringerer Drehzahl und damit nachlassenden Zentripetalkräften führt die den elastischen Mitnehmerstegen innewohnende Rückstellkraft zum Ablösen des Waschgutes von dem Trommelmantel.
  • Aus der DE 10 2006 029 481 A1 ist ein Baukastensystem für Wäschetrommeln bekannt, das symmetrische und asymmetrische, im Querschnitt eine im Wesentlichen parabelförmige Kontur aufweisende Mitnehmerstege umfasst. Um für Hersteller mit einem umfangreichen Typensortiment den Aufwand in der Produktion und Lagerhaltung zu minimieren und dennoch eine unterschiedliche und bei Bedarf leicht zu modifizierende Beschriftung der Mitnehmer zu realisieren, sind gleichartig gestaltete Trommelkörper mit mindestens einem Satz unterschiedlich gestalteter Funktionsteile ausrüstbar. Damit können Werbe- und/oder Informationsträger bedarfsabhängig eingesetzt werden, indem der Mitnehmer anforderungsspezifisch z. B. mit Angaben zum geräteindividuellen Fassungsvermögen, zum Hersteller oder mit Marken oder dgl. versehen wird.
  • Aus der DE 42 40 230 A1 geht eine Wäschetrommel der eingangs genannten Art mit einem Trommelmantel und mit mindestens einem Mitnehmer hervor. Der zum Emporheben der Wäsche aus dem Laugenbad bis zu einer gewünschten Höhe dienende Mitnehmer ist dabei asymmetrisch profiliert, wobei sein Querschnittsprofil einer asymmetrischen Parabel ähnelt. Diese Form des Mitnehmers lässt eine wesentlich stärker an die Bedürfnisse bzw. Belastbarkeit des Waschgutes angepasste Behandlung des Waschgutes zu. Dazu rotiert die Wäschetrommel beim Waschen relativ unempfindlicher Wäsche in diejenige Drehrichtung, bei der die Wäsche von der steilen Mitnehmerseite (steilen Flanke) mitgenommen wird, während relativ empfindliche Wäsche bei entgegengesetzter Drehrichtung der Wäschetrommel von der flacheren Mitnehmerseite (flache Flanke) transportiert wird. Das jeweilige Waschverfahren kann so besser an empfindliche Wäschearten angepasst werden, indem nämlich die Drehrichtung bzw. das Verhältnis der Betriebsdauer in den unterschiedlichen Drehrichtungen optimiert wird. Die jeweils maßgebende Drehrichtung kann dabei jeweils den größeren Anteil im Reversierrhytmus einnehmen.
  • Diese Ausgestaltung wird von den Benutzern bzw. potentiellen Erwerbern entsprechend ausgestatteter Wäschepflegemaschinen nicht ohne Weiteres wahrgenommen und hat sich zudem in der Praxis nicht in allen Betriebsfällen – insbesondere bei der Behandlung besonders empfindlichen Waschgutes – als optimal erwiesen.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Schaffung einer Wäschetrommel, die hinsichtlich der Behandlung von besonders empfindlichem Waschgut für den Nutzer leicht wahrnehmbar optimiert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Wäschetrommel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen angegeben, deren Merkmale einzeln und in beliebiger Kombination miteinander angewendet werden können.
  • Erfindungsgemäß sind der bzw. die Mitnehmer der Wäschetrommel so gestaltet, dass die Oberfläche der flachen Mitnehmerseite zumindest teilweise mit einem wäscheschonenden Material versehen ist. Eine derartige Wäschetrommel ist vorteilhaft einsetzbar für Textil- bzw. Wäschebehandlungsmaschinen und Wäschepflegegeräte verschiedenster Art, beispielsweise Waschmaschinen, Waschtrockner, Trockner und Schleudermaschinen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Wäschetrommel ist sichergestellt, dass bei einem Wäschetrommelbetrieb, der ausschließlich oder überwiegend die flache Mitnehmerseite zur Wirkung kommen lässt, das Waschgut besonders schonend behandelt ist. Der potentielle Erwerber bzw. Nutzer kann diese Ausstattung der Wäschetrommel unmittelbar an der flachen Mitnehmerseite taktil und/oder auch optisch wahrnehmen. Der flachen Mitnehmerseite (auch flache Flanke genannt) werden erfindungsgemäß damit vorteilhafte, wäscheschonende Eigenschaften verliehen, beispielsweise dadurch, dass nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung das Material ein elastisches Material ist.
  • Dazu können beispielsweise bevorzugt Beschichtungen aus einem laugen- und temperaturbeständigen Kunststoff – z. B. Gummi oder Kautschuk – auf die Oberfläche der flachen Flanke aufgebracht sein.
  • Eine vom Materialaufwand her und von der Auffälligkeit her besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Material eine aus mehreren Längsstreifen bestehende Beschichtung ist.
  • Besonders bevorzugt kann das Material ein Zweikomponenten-Spritzgussmaterial sein, das fertigungstechnisch einfach in gewünschter Schichtdicke, Kontur und Konfiguration besonders präzise und aufwandsarm aufgebracht werden kann.
  • Zusätzlich zu den dem Material – beispielsweise einem besonders weichen und elastischen Kunststoff – innewohnenden Eigenschaften kann das materialschonende Verhalten dadurch weiter gesteigert werden, dass das Material profiliert ist. Dazu können besonders bevorzugt weiche, übergangslose Konturen oder Profilierungen, beispielsweise in Form leichter Erhebungen, vorgesehen sein.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die materialschonende, weiche Seite des Mitnehmers farblich gegenüber der Umgebung bzw. den übrigen Bereichen des Mitnehmers hervorgehoben sein. Dadurch wird der Mitnehmer auffälliger und der Nutzer bzw. Kaufinteressent nimmt die besondere Ausgestaltung des Mitnehmers leicht und ohne fachliche Erläuterungen wahr. Insbesondere kann der Nutzer oder Käufer zum Beispiel aufgrund einer Signalfarbe zum Befühlen der flachen Mitnehmerseite motiviert werden und so die technische Ausgestaltung – d. h. also die besonders weiche und materialschonende Ausgestaltung dieser Mitnehmerseite – verifizieren.
  • Weitere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand einer Zeichnung weiter erläutert; ohne dass die Erfindung auf diese speziellen Ausführungsbeispiele beschränkt ist. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Innenansicht eines Ausschnitts einer erfindungsgemäßen Wäschetrommel und
  • 2 einen Querschnitt durch den Ausschnitt der Wäschetrommel nach 1 entlang der Linie II-II.
  • Die in 1 ausschnittsweise dargestellte Wäschetrommel 1 umfasst in an sich bekannter Weise einen Trommelmantel 2, der im Wesentlichen in hohlzylindrischer Form ausgestaltetet ist und sich zwischen zwei, die Trommelstirnseiten bildenden gegenüberliegenden Bodenplatten erstreckt. Auf der Innenseite 3 des Trommelmantels ist eine sich im Wesentlichen axial in Richtung der Wäschetrommellängsachse 4 erstreckende Erhebung 5 ausgebildet. Die Erhebung 5 bildet einen Mitnehmer 6 für das in der Wäschetrommel befindliche (nicht dargestellte) Waschgut.
  • Wie insbesondere auch 2 zeigt, weist der Mitnehmer 6 ein asymmetrisches Querschnittsprofil 8 auf, das sich über die Innenseite 3 des Trommelmantels erhebt und nach innen die Kontur einer asymmetrischen Parabel 10 aufweist. Damit umfasst der Mitnehmer eine flachere Flanke (Mitnehmerseite) 12 und eine steilere Flanke (Mitnehmerseite) 14. Die flachere Mitnehmerseite 12 ist mit einem wäscheschonenden Material 16 versehen. Dieses kann wie in 1 dargestellt aus einer Beschichtung 18 mit mehreren sich im Wesentlichen axial erstreckenden Längsstreifen 20 bestehen oder aber auch die gesamte Oberfläche 22 der flachen Mitnehmerseite 12 bedecken.
  • Das wäscheschonende Material ist ein weichelastischer Kunststoff 24, der insbesondere auch den Initialkontakt zwischen Waschgut und Mitnehmer abfedert. Dazu kann das Material eine Profilierung 26 aufweisen, die beispielsweise aus einer Vielzahl von leichten Erhebungen 28 besteht. Das Material ist zudem durch eine gegenüber dem übrigen Mitnehmer kräftige Farbe 29 auch optisch hervorgehoben.
  • Mit der erfindungsgemäßen Wäschetrommel ist die flache Flanke (weiche Seite) für einen besonders schonenden Wäschekontakt ausgebildet, was vom Benutzer bzw. Kunden unmittelbar optisch erkennbar und ertastbar ist. Dies hat für das Marketing den positiven Effekt, dass der Kaufinteressent beim Betrachten einer so ausgestatteten Maschine unmittelbar auf die besondere Gestaltung des Mitnehmers aufmerksam wird. Dabei erschöpft sich aber die Funktion des Mitnehmers keinesfalls in diesem Hinweis, sondern gewährleistet durch die technische Konzeption eine überaus schonende Behandlung des Waschgutes.
  • 1
    Wäschetrommel
    2
    Trommelmantel
    3
    Innenseite
    4
    Längsachse
    5
    Erhebung
    6
    Mitnehmer
    8
    Querschnittsprofil
    10
    asymmetrische Parabel
    12
    flachere Mitnehmerseite
    14
    steilere Mitnehmerseite
    16
    Material
    18
    Beschichtung
    20
    Längsstreifen
    22
    Oberfläche
    24
    Kunststoff
    26
    Profilierung
    28
    leichte Erhebungen
    29
    Farbe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - CH 665232 A5 [0003]
    • - DE 102006029481 A1 [0004]
    • - DE 4240230 A1 [0005]

Claims (7)

  1. Wäschetrommel (1) – mit einem Trommelmantel (2) und – mit mindestens einem Mitnehmer (6), der an der Innenseite (3) des Trommelmantels (2) angeordnet ist und der ein asymmetrisches Querschnittsprofil (8) mit einer steilen Mitnehmerseite (14) und mit einer flachen Mitnehmerseite (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Oberfläche (22) der flachen Mitnehmerseite (12) zumindest teilweise mit einem wäscheschonenden Material (16) versehen ist.
  2. Wäschetrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das wäscheschonende Material (16) als Beschichtung (18) auf die Oberfläche (22) aufgebracht ist.
  3. Wäschetrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die Beschichtung (18) mehrere Längsstreifen (20) umfasst.
  4. Wäschetrommel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – das wäscheschonende Material (16) ein elastisches Kunststoffmaterial ist.
  5. Wäschetrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass – das wäscheschonende Material (16) ein Zweikomponenten-Spritzgussmaterial ist.
  6. Wäschetrommel nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das wäscheschonende Material (16) profiliert ist.
  7. Wäschetrommel nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das wäscheschonende Material (16) farblich gegenüber der steilen Mitnehmerseite (14) abgehoben ist.
DE102008029911A 2008-06-24 2008-06-24 Wäschetrommel Ceased DE102008029911A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008029911A DE102008029911A1 (de) 2008-06-24 2008-06-24 Wäschetrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008029911A DE102008029911A1 (de) 2008-06-24 2008-06-24 Wäschetrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008029911A1 true DE102008029911A1 (de) 2009-12-31

Family

ID=41360522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008029911A Ceased DE102008029911A1 (de) 2008-06-24 2008-06-24 Wäschetrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008029911A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006697A1 (de) 2011-04-04 2012-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel einer Waschmaschine
WO2013041370A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel mit trommelprofil für optimierte schleuderwirkung
DE102011084011A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel
DE102013000305A1 (de) 2012-02-21 2013-08-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommelanordnung mit Mitnehmern
CN104947373A (zh) * 2014-03-24 2015-09-30 海尔集团公司 一种洗衣机内桶附块结构
EP3138946A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-08 Lg Electronics Inc. Wäschebehandlungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665232A5 (de) 1981-11-30 1988-04-29 Schulthess & Co Ag Maschf Trommel fuer waschmaschinen und/oder schleuderzentrifugen, waschmaschine oder waschanlage mit einer solchen trommel.
DE4240230A1 (de) 1992-11-30 1994-06-01 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine
US20050204783A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Lg Electronics Inc. Drum-type washing machine
DE102006029481A1 (de) 2006-06-27 2008-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Baukastensystem für Wäschetrommeln von Wäschepflegegeräten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665232A5 (de) 1981-11-30 1988-04-29 Schulthess & Co Ag Maschf Trommel fuer waschmaschinen und/oder schleuderzentrifugen, waschmaschine oder waschanlage mit einer solchen trommel.
DE4240230A1 (de) 1992-11-30 1994-06-01 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine
US20050204783A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Lg Electronics Inc. Drum-type washing machine
DE102006029481A1 (de) 2006-06-27 2008-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Baukastensystem für Wäschetrommeln von Wäschepflegegeräten

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006697A1 (de) 2011-04-04 2012-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel einer Waschmaschine
DE102011006697B4 (de) 2011-04-04 2022-10-13 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrommel einer Waschmaschine
WO2013041370A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel mit trommelprofil für optimierte schleuderwirkung
RU2600054C2 (ru) * 2011-09-20 2016-10-20 Бсх Хаусгерете Гмбх Барабан для белья с профилем для оптимизации воздействия отжима
DE102011084011A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel
DE102013000305A1 (de) 2012-02-21 2013-08-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommelanordnung mit Mitnehmern
DE102013000305B4 (de) 2012-02-21 2023-05-11 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrommelanordnung mit Mitnehmern
CN104947373A (zh) * 2014-03-24 2015-09-30 海尔集团公司 一种洗衣机内桶附块结构
CN104947373B (zh) * 2014-03-24 2018-12-25 青岛海尔洗衣机有限公司 一种洗衣机内桶附块结构
EP3138946A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-08 Lg Electronics Inc. Wäschebehandlungsvorrichtung
CN106498658A (zh) * 2015-09-04 2017-03-15 Lg电子株式会社 衣物处理设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029911A1 (de) Wäschetrommel
DE60006616T2 (de) Von vorn beschickbare Waschmaschine mit Faltenbalg
DE102006030024B4 (de) Waschmaschine
DE112006000006B4 (de) Tür für eine Waschmaschine oder einen Trockner
DE102006029481A1 (de) Baukastensystem für Wäschetrommeln von Wäschepflegegeräten
DE102007044883A1 (de) Kunststoff-Laugenbehälter für eine Waschmaschine oder einen Waschtrockner
DE102008004661A1 (de) Trommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102020100945B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE2038251A1 (de) Behaelter mit Patrone fuer einen Lippenstift od.dgl.
DE19905534A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer Wäschetrommel, deren Trommelmantel eine strukturierte Oberfläche aufweist
EP2145993A1 (de) Manschette für eine Wäschebehandlungsmaschine und eine Wäschebehandlungsmaschine mit einer solchen Manschette
DE102011084011A1 (de) Wäschetrommel
DE2322717A1 (de) Behaelter zur aufnahme und zum verdunsten von fluechtigen substanzen
DE102011006697B4 (de) Wäschetrommel einer Waschmaschine
WO2009103683A1 (de) Wäschetrommel für eine wasch- und/oder trockenmaschine
DE102010016795A1 (de) Trommel-Wäschetrockner
DE10247070B4 (de) Waschmaschinentrommel mit Schöpfrippen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Waschmaschinentrommel
DE2310435A1 (de) Trommel fuer waschmaschinen oder waeschetrockner
EP2407586B1 (de) Hausgerät mit einer Trommel
DE2652172A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aus kunststoff gespritzten, folienstarken hohlkoerpers und nach diesem verfahren hergestellter hohlkoerper
DE102010041158B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102009027614A1 (de) Hausgerät mit einer geprägten Wand
DE102008040539A1 (de) Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE3412603C2 (de) Höhenverstellbarer Standfuß für Waschmaschinen, Spülmaschinen o.dgl.
DE557969C (de) Waeschestampfer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130711

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407