DE102008019696B4 - Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102008019696B4
DE102008019696B4 DE102008019696.7A DE102008019696A DE102008019696B4 DE 102008019696 B4 DE102008019696 B4 DE 102008019696B4 DE 102008019696 A DE102008019696 A DE 102008019696A DE 102008019696 B4 DE102008019696 B4 DE 102008019696B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic cylinder
tilting
platform
telescopic
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008019696.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008019696A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semakin Michael Dr De
Semakin Sergej Dr De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008019696.7A priority Critical patent/DE102008019696B4/de
Publication of DE102008019696A1 publication Critical patent/DE102008019696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008019696B4 publication Critical patent/DE102008019696B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/24Unloading land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/24Unloading land vehicles
    • B65G67/32Unloading land vehicles using fixed tipping installations
    • B65G67/46Apparatus for lifting and tilting

Abstract

Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen mit einer Ausfahrtrampe (14), und mit zwei Kippbühnen (1, 2), wobei sich jeweils eine Seite jeder der Kippbühnen (1, 2) mittels des Gelenkes (11) auf die Kolbenstange mindestens eines Teleskopzylinders (3, 6) stützt, die durch die Leitung (8) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Kippbühnen (1, 2) mit mindestens einem zusätzlichen Teleskopzylinder (4, 5) ausgerüstet ist, der jeweils dem Teleskopzylinder (3, 6) gegenüber angeordnet ist und deren Kolbenstangen mittels der Gelenke (11) an gegenüberliegenden Seiten der Kippbühne (1, 2) befestigt sind, wobei die Teleskopzylinder (3, 6) auf einem Traggerüst (12) unbeweglich aufgestellt sind und die zusätzlichen Teleskopzylinder (4, 5) auf dem Traggerüst (12) jeweils mittels der Gelenke (16) aufgestellt sind und durch die Leitung (7) miteinander verbunden sind, und dass die Ausfahrtrampe (14) im Querschnitt horizontal ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Aufbauten der Fahrzeuge und der Lastzüge, deren eine befahrbare Kippbühne in der Form Plattform sich mittels eines hydraulischen Teleskopzylinders neigt.
  • Bei bekannten Einrichtungen dieser Art neigt sich die Kippbühne mit dem beladenen Fahrzeug durch das Heben eine der Seiten der Kippbühne mittels eines Teleskopzylinders unter der Zeit, dass die gegenüberliegende Seite auf dem Traggerüst durch das Gelenk befestigt ist (z.B.: deutsche Offenlegungsschrift DE 21 21 371 A ). Die Arbeit die diese Einrichtung begleitet ist von hohem Energiebedarf. Außerdem braucht diese Einrichtung eine Hydraulikpumpe und einen Elektromotor.
  • Aus der SU 1207963A ist es bereits bekannt geworden eine Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen mit der Ausfahrtrampe, die im Querschnitt geneigt ist, und mit zwei Kippbühnen, eine Seite sich jeder von deren mittels des Gelenkes auf die Kolbenstange mindestens eines Teleskopzylinders stützt und gegenüberliegende Seite mittels des Gelenkes auf dem Traggerüst befestigt ist, wobei jeder Teleskopzylinder mittels des Gelenkes an dem Traggerüst befestigt ist und durch die Leitung, die ein Umschaltventil enthält, mit dem Teleskopzylinder anderer Kippbühne verbunden ist. Bei dieser bekannten Konstruktion neigt sich die Kippbühne mit dem Fahrzeug durch die Schwerkraft, infolgedessen die Einrichtung die Energie, die Hydraulikpumpe und den Elektromotor nicht braucht.
  • Der Mangel dieser bekannten Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen ist so, dass die Ausfahrtrampe im Querschnitt geneigt ist und die Kippbühne nach der Entladung des Fahrzeug geneigt bleibt, deshalb das Fahrzeug in geneigter Lage aus der Kippbühne hinausfährt. Bei hoher Ladekapazität der Fahrzeuge begleitet die Ausfahrt von Gefahr und schwierig ist.
  • Die Erfindungsaufgabe ist daher, die Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen so zu gestalten, dass die Kippbüchne mit dem Fahrzeug nach Entladung und vor der Ausfahrt in horizontale Position zu versetzen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jede Kippbühne mit mindestens einem zusätzlichen Teleskopzylinder ausgerüstet wird, deren Kolbenstange mittels des Gelenkes an gegenüberliegender Seite der Kippbühne befestigt ist, wobei zusätzliche Teleskopzylinder beider Kippbühnen auch durch die Leitung miteinander verbunden sind, und dass die Ausfahrtrampe im Querschnitt horizontal ist.
  • Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt, wobei 1,2,3 eine mögliche Variante zeigen, und 4,5,6 sind andere mögliche Variante.
    • 1,4 zeigen die Anfangsphase des Entladens,
    • 2,5 zeigen die Phase des Entladens,
    • 3,6 zeigen die Schlußphase des Entladens.
  • Die Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus den Fahrzeugen besteht aus zwei Kippbühnen 1 und 2, eine Seite sich jeder von deren mittels des Gelenkes 11 auf die Kolbenstange der Teleskopzylinder 3 und 6 stützt. Die gegenüberliegende Seite jeder Kippbühne stützt sich mittels des Gelenkes 11 auf die Kolbenstange der zusätzlichen Teleskopzylinder 4 und 5, so dass die Teleskopzylinder 3 und 6 äußere sind und die zusätzlichen Teleskopzylinder 4 und 5 innere sind. Innere zusätzliche Teleskopzylinder 4 und 5 sind am Traggerüst 12 mittels der Stützgelenke 16 schwenkbar festgestellt und durch die Leitung 7, die eine Umschaltventil 9 aufweist, miteinander verbunden sind. Die äußeren Teleskopzylinder 3 und 6 sind auf dem Traggerüst 12 ohne die Gelenke unbeweglich ortsfest gelagert (1, 2, 3), und sind durch die Leitung 8, die ein Umschaltventil 10 aufweist, miteinander verbunden. Die Ausfahrtrampe 14 ist zum Unterschied von dem Prototyp im Querschnitt horizontal.
  • Wenn z.B. die Kippbühne 2 sich in horizontale Position in der Ebene des Zufahrtweges befindet, kann das Fahrzeug 15 auffahren (1). Dann öffnet man das Umschaltventil 9 und schiebt sich die Kolbenstange in den Teleskopzylinder 5 ein. Dabei das Drucköl fließt die Leitung 7 aus dem Teleskopzylinder 5 in den Teleskopzylinder 4 durch und seine Kolbenstange sich ausschiebt. Die Kippbühne 2 wendet sich um die Gelenke 11 und neigt sich zusammen mit dem Fahrzeug 15. Das Schüttgut entlädt sich aus dem Aufbau des Fahrzeuges (2). Nach der Entladung öffnet man das Umschaltventil 10 und die Kolbenstange schiebt sich in den Teleskopzylinder 6 ein und das Drucköl fließt die Leitung 8 aus dem Teleskopzylinder 6 in den Teleskopzylinder 3 durch . Kippbühne 1 und 2 geraten in horizontale Position. Wobei die Kippbühne 2 befindet sich in der Ebene der Unterkante der Ausfahrtrampe 14, die im Querschnitt horizontal ist, und die Kippbühne 1 befindet sich in der Ebene des Zufahrtweges. Das Fahrzeug 15 hinausfährt aus der Kippbühne 2 und auffährt auf die Ausfahrtrampe 14 und die Kippbühne 1 ist das folgende Fahrzeug fertig zu übernehmen (3).
  • Zum Unterschied von der obengenannten Einrichtung hat das Traggerüst 12 der Einrichtung gemäß 4, 5, 6 Anschläge 13, damit die Zylinderbelastung sich verringert. Damit Anschläge 13 bei der Neigung der Kippbühnen nicht stören, die inneren zusätzlichen Teleskopzylinder 4 und 5 sind unbeweglich ortsfest auf dem Traggerüst 12 gelagert und die Teleskopzylinder 3 und 6 sind mittels der Stützgelenke 16 am Traggerüst 12 befestigt. Wobei der Telskopzylinder 3 durch die Leitung 17 mit dem inneren zusätzlichen Teleskopzylinder 5 verbunden ist und der Teleskopzylinder 6 durch die Leitung 18 mit dem inneren zusätzlichen Teleskopzylinder 4 verbunden ist.
  • Falls jede Kippbühne 1 und 2 mehr als einen inneren zusätzlichen und mehr als einen äußeren Teleskopzylinder hat, verbindet man alle inneren zusätzlichen Teleskopzylinder einer Kippbühne untereinander durch die Leitungen und verbindet man alle äußeren Teleskopzylinder einer Kippbühne untereinander durch die Leitungen. Eine gemeinsame Leitung verbindet die Reihe der Teleskopzylinder einer Kippbühne mit der Reihe der Teleskopzylinder anderer Kippbühne. Wobei die Lastverteilung zwischen den Teleskopzylindem der einen Reihe ist gleichmäßig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1,2
    -Kippbühne
    3,6
    -Teleskopzylinder
    4,5
    -zusätzliche Teleskopzylinder
    7,8
    -Leitungen
    9,10
    -Umschalventile
    11
    -Gelenk
    12
    -Traggerüst
    13-
    Anschlag
    14-
    Ausfahrtrampe
    15-
    Fahrzeug
    16-
    Stützgelenk

Claims (3)

  1. Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen mit einer Ausfahrtrampe (14), und mit zwei Kippbühnen (1, 2), wobei sich jeweils eine Seite jeder der Kippbühnen (1, 2) mittels des Gelenkes (11) auf die Kolbenstange mindestens eines Teleskopzylinders (3, 6) stützt, die durch die Leitung (8) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Kippbühnen (1, 2) mit mindestens einem zusätzlichen Teleskopzylinder (4, 5) ausgerüstet ist, der jeweils dem Teleskopzylinder (3, 6) gegenüber angeordnet ist und deren Kolbenstangen mittels der Gelenke (11) an gegenüberliegenden Seiten der Kippbühne (1, 2) befestigt sind, wobei die Teleskopzylinder (3, 6) auf einem Traggerüst (12) unbeweglich aufgestellt sind und die zusätzlichen Teleskopzylinder (4, 5) auf dem Traggerüst (12) jeweils mittels der Gelenke (16) aufgestellt sind und durch die Leitung (7) miteinander verbunden sind, und dass die Ausfahrtrampe (14) im Querschnitt horizontal ist.
  2. Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen mit einer Ausfahrtrampe (14), und mit zwei Kippbühnen (1, 2), wobei sich jeweils eine Seite jeder der Kippbühnen (1, 2) mittels des Gelenkes (11) auf die Kolbenstange mindestens eines Teleskopzylinders (3, 6) stützt, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Kippbühnen (1, 2) mit mindestens einem zusätzlichen Teleskopzylinder (4, 5) ausgerüstet ist, der jeweils dem Teleskopzylinder (3, 6) gegenüber angeordnet ist und deren Kolbenstangen mittels der Gelenke (11) an gegenüberliegenden Seiten der Kippbühne (1, 2) befestigt sind, und dass das Traggerüst (12) Anschläge (13) für die Kippbühnen (1, 2) aufweist, und dass die zusätzlichen Teleskopzylinder (4, 5) auf dem Traggerüst (12) unbeweglich aufgestellt sind und die Teleskopzylinder (3, 6) mittels der Gelenke (16) aufgestellt sind, wobei der zusätzliche Teleskopzylinder (4) der Kippbühne (1) durch eine Leitung (18) mit dem Teleskopzylinder (6) der anderen Kippbühne (2) verbunden ist und der zusätzliche Teleskopzylinder (5) der Kippbühne (2) durch eine Leitung (17) mit dem Teleskopzylinder (3) der Kippbühne (1) verbunden ist.
  3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Kippbühnen (1, 2) mehr als einen zusätzlichen Teleskopzylinder (4, 5) und mehr als einen Teleskopzylinder (3, 6) aufweist, wobei alle Teleskopzylinder (3, 6) jeder Kippbühne (1, 2) untereinander durch Leitungen verbunden sind und alle zusätzlichen Teleskopzylinder (4, 5) ebenfalls durch Leitungen untereinander verbunden sind, und eine gemeinsame Leitung die Reihe der Teleskopzylinder einer Kippbühne mit der Reihe der Teleskopzylinder der anderen Kippbühne verbindet.
DE102008019696.7A 2008-04-15 2008-04-15 Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen Active DE102008019696B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019696.7A DE102008019696B4 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019696.7A DE102008019696B4 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008019696A1 DE102008019696A1 (de) 2009-10-29
DE102008019696B4 true DE102008019696B4 (de) 2021-04-22

Family

ID=41111570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008019696.7A Active DE102008019696B4 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008019696B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103253524A (zh) * 2013-05-13 2013-08-21 上海凯睿达机电设备有限公司 自动卸料系统
DE102016000419B4 (de) * 2016-01-19 2020-10-22 Simply. Logistic Systems GmbH Ladewagen
DE102019005554B4 (de) * 2019-08-01 2021-04-22 Michael Semakin Vorrichtung zum Entladen von Fahrzeugen

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192109B (de) *
US1542951A (en) * 1924-01-18 1925-06-23 Webster Mfg Company Car-dumping apparatus
US2774493A (en) * 1954-10-07 1956-12-18 August P Winter Method for unloading vehicles
US2797000A (en) * 1954-07-07 1957-06-25 Winters Dump Company Ltd Apparatus for unloading railway cars
DE1951478U (de) * 1965-12-20 1966-12-08 Buetfering Maschfab Geb Vorrichtung zum seitlichen entladen von fahrzeugen.
DE1267610B (de) * 1967-03-17 1968-05-02 Buetfering Maschfab Geb Kippbuehne zur Entladung von Fahrzeugen
DE1756769A1 (de) * 1968-07-10 1970-04-30 Schaeff Kg Maschfab Karl Kippbuehne zum Entladen von Fahrzeugen
DE2121371A1 (de) * 1971-04-30 1972-11-02 Obermaier, Paul, 8250 Dorfen Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen
SU1207963A1 (ru) * 1982-12-24 1986-01-30 Semakin Mikhail S Автомобилеразгрузчик
DE8909555U1 (de) * 1988-09-13 1989-10-05 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin, De

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192109B (de) *
US1542951A (en) * 1924-01-18 1925-06-23 Webster Mfg Company Car-dumping apparatus
US2797000A (en) * 1954-07-07 1957-06-25 Winters Dump Company Ltd Apparatus for unloading railway cars
US2774493A (en) * 1954-10-07 1956-12-18 August P Winter Method for unloading vehicles
DE1951478U (de) * 1965-12-20 1966-12-08 Buetfering Maschfab Geb Vorrichtung zum seitlichen entladen von fahrzeugen.
DE1267610B (de) * 1967-03-17 1968-05-02 Buetfering Maschfab Geb Kippbuehne zur Entladung von Fahrzeugen
DE1756769A1 (de) * 1968-07-10 1970-04-30 Schaeff Kg Maschfab Karl Kippbuehne zum Entladen von Fahrzeugen
DE2121371A1 (de) * 1971-04-30 1972-11-02 Obermaier, Paul, 8250 Dorfen Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen
SU1207963A1 (ru) * 1982-12-24 1986-01-30 Semakin Mikhail S Автомобилеразгрузчик
DE8909555U1 (de) * 1988-09-13 1989-10-05 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lang,H.: Hydraulische Waggonkipperbetätigung. In: Oelhydraulik und Pneumatik 4, 1960, S. 102-105 *
PHB: Waggonkipper, 12/1966, Auszug 4 Seiten- Firmenschrift *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008019696A1 (de) 2009-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1431673A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Schuettgut erhaltenden Kippbehaelters
DE10041932B4 (de) Laschkorb zum sicheren Lösen und Verriegeln von Twistlocks
DE2450420A1 (de) Umschlaggeraet zum heben und kippen von frachtcontainern
DE102008019696B4 (de) Einrichtung zum Entladen von Schüttgut aus Fahrzeugen
DE1556337B2 (de) Verstellbarer Tragrahmen fur Container
EP2672037B1 (de) Verladesystem
DE102006044977B3 (de) Seitenhochkipper zum Entleeren von Waggons
DE29916254U1 (de) Hebebühne, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1630865A1 (de) Faltbare Bordwand fuer Lastkraftwagen
DE816595C (de) Aufstellbarer Zwischensilo fuer den Umschlag von Schuettgut
DE102007029149A1 (de) Ladebrücke mit neuartig gelagertem Hubzylinder
EP2108605A1 (de) Einrichtung zum Transport einer Befülleinrichtung
EP0700863B1 (de) Hebebühne
DE202016001602U1 (de) Hebevorrichtung
DE102019005554B4 (de) Vorrichtung zum Entladen von Fahrzeugen
DE3412065C2 (de)
DE2407445C3 (de) Hub- und Kippgerät
DE2724761A1 (de) Wagen zum tragen grosser behaelter
DE102017004320B4 (de) Fördermaschine
DE4406712A1 (de) Transportfahrzeug für Glasscheibenpakete mit Einzelscheibensicherung
DE202006014662U1 (de) Seitenhochkipper zum Entleeren von Waggons
DE19607274C2 (de) Überladebrücke für Rampen
WO2004103611A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umlegen von metallurgischen gefässen
DE1755833C3 (de) Transportfahrzeug für schwere Lasten
DE6922316U (de) Ladebruecke fuer lastfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEMAKIN, MICHAEL, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: SEMAKIN, SERGEJ, DR., 12279 BERLIN, DE

Owner name: SEMAKIN, SERGEJ, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: SEMAKIN, SERGEJ, DR., 12279 BERLIN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEMAKIN, SERGEJ, DR., DE

Free format text: FORMER OWNERS: SEMAKIN, MICHAEL, DR., 13125 BERLIN, DE; SEMAKIN, SERGEJ, DR., 12279 BERLIN, DE

Owner name: SEMAKIN, MICHAEL, DR., DE

Free format text: FORMER OWNERS: SEMAKIN, MICHAEL, DR., 13125 BERLIN, DE; SEMAKIN, SERGEJ, DR., 12279 BERLIN, DE