DE102008018057A1 - Kraftstoffpumpenanordnung - Google Patents

Kraftstoffpumpenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102008018057A1
DE102008018057A1 DE102008018057A DE102008018057A DE102008018057A1 DE 102008018057 A1 DE102008018057 A1 DE 102008018057A1 DE 102008018057 A DE102008018057 A DE 102008018057A DE 102008018057 A DE102008018057 A DE 102008018057A DE 102008018057 A1 DE102008018057 A1 DE 102008018057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel pump
bridge
camshaft
pump assembly
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008018057A
Other languages
English (en)
Inventor
Lee Yongin Jongsub
Yang Suwon Il Suk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102008018057A1 publication Critical patent/DE102008018057A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/06Feeding by means of driven pumps mechanically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/05Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Kraftstoffpumpenanordnung, aufweisend eine Nockenwelle (115), eine Brücke (110), die im engen Kontakt mit der Nockenwelle (115) angeordnet ist, an welcher ein Nocken (120) ausgebildet ist, einen Kopfdeckel (105), der die Brücke (110) an der Nockenwelle (115) fixiert, und eine Kraftstoffpumpe (100), die in der Brücke (110) angeordnet ist und von dem Nocken (120) betätigt wird.

Description

  • Für die Anmeldung wird die Priorität der am 13. Dezember 2007 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2007-0130416 beansprucht, deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffpumpenanordnung, und insbesondere eine Kraftstoffpumpenanordnung mit einer verbesserten Kupplungsstruktur.
  • Eine Kraftstoffpumpe kann in einem Motor mit Benzin-Direkteinspritzung (GDI) von einer Nockenwelle angetrieben werden. In letzter Zeit wurden die Antriebsverfahren unter Verwendung eines Nockens hinsichtlich der Kosten und Montageeigenschaften verbessert.
  • Es gibt ein erstes Verfahren des Pumpens von Kraftstoff durch Herbeiführen von Druck in einem Zylinder, der in einer Pumpe ausgebildet ist, unter Verwendung eines Drehmomentes einer Nockenwelle, und ein zweites Verfahren des Pumpens von Kraftstoff unter Verwendung einer Kolbenstange und eines Mitnehmers, die mit der Nockenwelle vertikal verbunden sind.
  • Das erste Verfahren ist schwierig in der Anordnung der Pumpe und kostenaufwendig. Das zweite Verfahren ist zwar einfach in der Anordnung der Pumpe und kostengünstig, jedoch ist dessen Betriebssicherheit gering.
  • Mit der Erfindung wird eine Kraftstoffpumpenanordnung mit einer einfachen Anordnung und einer hohen Betriebsstabilität geschaffen.
  • Gemäß der Erfindung weist eine Kraftstoffpumpenanordnung eine Brücke, die im engen Kontakt mit einer Nockenwelle angeordnet ist, an welcher ein Nocken ausgebildet ist, einen Kopfdeckel, der die Brücke an der Nockenwelle fixiert, und eine Kraftstoffpumpe auf, die in der Brücke angeordnet ist, wobei die Kraftstoffpumpe von einer Stange betätigt werden kann, die durch den Nocken hin- und herbewegt wird.
  • Die Brücke kann eine erste Stütze, welche die eine Seite des Außenumfangs der Nockenwelle kontaktiert, und eine zweite Stütze aufweisen, welche die andere Seite des Außenumfangs der Nockenwelle kontaktiert. Ferner kann eine Stützfläche korrespondierend mit einer Form der Nockenwelle in einem unteren Endabschnitt der ersten Stütze oder der zweiten Stütze ausgebildet sein.
  • Die erste Stütze und die zweite Stütze können in der Form eines Trapezes angeordnet sein, dessen Breite von einem oberen Ende zu einem unteren Ende zunimmt. Außerdem kann ein Abschnitt der ersten Stütze oder der zweiten Stütze von einem oberen Ende zu einem unteren Ende verengt sein.
  • Eine Montageöffnung, in welche die Stange der Kraftstoffpumpe eingesetzt werden kann, ist in der Brücke ausgebildet, und eine Dichtungsfläche kann an der Außenseite der Brücke ausgebildet sein und in Richtung zu der Nockenwelle durch den Kopfdeckel abgestützt werden.
  • Ein Mitnehmer kann an einem Endabschnitt der Stange angeordnet sein und den Nocken kontaktieren, und eine Nut zur Verhinderung der Rotation der Kraftstoffpumpe kann an der Innenseite der Montageöffnung ausgebildet sein.
  • Ein Entlüftungskanal kann an der Innenseite der Montageöffnung ausgebildet sein, während eine Öffnung, in welche die Kraftstoffpumpe eingesetzt werden kann, in dem Kopfdeckel ausgebildet ist.
  • Durch die Kraftstoffpumpenanordnung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung sind eine einfache Anordnung der Kraftstoffpumpe und eine hohe Betriebsstabilität möglich.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Teilansicht einer Kraftstoffpumpenanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2a eine Seitenansicht einer Brücke gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2b eine Vorderansicht einer Brücke gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2c eine perspektivische Schnittansicht einer Brücke gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine perspektivische Teilansicht einer Brücke und einer Nockenwelle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine perspektivische Teilschnittansicht eines Kopfdeckels gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung; und
  • 5 eine Teilschnittansicht einer Kraftstoffpumpenanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird eine Kraftstoffpumpenanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ausführlich erläutert.
  • Mit Bezug auf 1 weist eine Kraftstoffpumpenanordnung einen Nocken 120, einen Kopfdeckel 105 und eine Kraftstoffpumpe 100 auf.
  • Der Nocken 120 ist an einem Außenumfang der Nockenwelle 115 ausgebildet, und ein unteres Ende der Brücke 110 kontaktiert einen Außenumfang der Nockenwelle 115. Die Brücke 110 ist mittels des Kopfdeckels 105 an der Nockenwelle 115 befestigt.
  • Die Kraftstoffpumpe 100 ist an einem oberen Abschnitt der Brücke 110 angeordnet und wird von einer Stange 515 und einem Mitnehmer 535 (5) angetrieben, die von dem Nocken 120 hin- und herbewegt werden.
  • Wie gezeigt, ist die Brücke 110 mittels des Kopfdeckels 105 und der Nockenwelle 115 in der Kraftstoffpumpenanordnung gemäß der beispielhaften Ausführungsform sicher befestigt. Dementsprechend hat die Kraftstoffpumpe 100 eine starke Kupplungsstruktur.
  • Mit Bezug auf 2a weist die Brücke 110 eine erste Stütze 202a auf, deren Struktur von einem oberen Abschnitt zu einem unteren Abschnitt verengt ist. Dementsprechend hat die Brücke 110 eine leichte Struktur.
  • Eine Stützfläche 200 ist in einem unteren Endabschnitt der ersten Stütze 202a ausgebildet. Wie gezeigt, hat die Stützfläche 200 eine Kreisform, die mit einem Außenumfang der Nockenwelle 115 korrespondiert. Dementsprechend dreht sich die Nockenwelle 115 an der Stützfläche 200.
  • Wie in 2b gezeigt, weist die Brücke 110 die erste Stütze 202a und eine zweite Stütze 202b auf.
  • Die erste Stütze 202a und die zweite Stütze 202b sind in der Form eines Trapezes angeordnet, dessen Breite in Richtung nach unten zunimmt. Dementsprechend ist die Kupplungsstruktur der Brücke 110 und der Nockenwelle 115 stabil.
  • Wie in 2c gezeigt, ist eine Montageöffnung 204, in welche die Stange 515 und der Mitnehmer 535 der Kraftstoffpumpe 100 eingesetzt sind, in der Mitte der Brücke 110 ausgebildet.
  • Ein Entlüftungskanal 215, eine Rotationsverhinderungsnut 222 und eine Befestigungsöffnung 205 sind an der Innen- oder Außenseite der Montageöffnung 204 ausgebildet. Ebenso ist eine Befestigungsöffnung 210 in einem unteren Ende der Brücke 110 ausgebildet.
  • Die Brücke 110 kann mittels einer in die Befestigungsöffnung 210 eingeschraubten Befestigungsschraube (nicht gezeigt) an einem Zylinderkopf 510 (5) sicher befestigt werden.
  • Der Entlüftungskanal 215 ist Pfad, der Druck auslässt, welcher an einer Innenseite des Kopfdeckels 105 gebildet wird. Ebenso verhindert die Rotationsverhinderungsnut 222 eine Rotation der Kraftstoffpumpe 100.
  • Außerdem ist die Befestigungsöffnung 205 in einer oberen Stirnfläche der Brücke 110 ausgebildet. Die Kraftstoffpumpe 100 ist mittels einer in die Befestigungsöffnung 205 eingeschraubten Befestigungsschraube (nicht gezeigt) an der Brücke 110 sicher befestigt.
  • Eine Dichtungsfläche 220 ist korrespondierend mit einem Rand der Brücke 110 ausgebildet. Der Kopfdeckel 105 stützt die Dichtungsfläche 220 in Richtung zu dem Zylinderkopf 510 (5) sicher ab.
  • Wie in 3 gezeigt, ist die Nockenwelle 115 an der Stützfläche 200 (2a) angeordnet, die in einem unteren Endabschnitt der Brücke 110 ausgebildet ist. Die Nockenwelle 115 dreht sich entlang der Stützfläche 200 (2a).
  • Die Nockenwelle 115 ist durch die Brücke 110 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung sicher fixiert.
  • Mit Bezug auf 4 ist eine Öffnung 420 in dem Kopfdeckel 105 ausgebildet. Die Brücke 110 (5) ragt durch die Öffnung 420 hindurch aus dem Kopfdeckel 105 heraus.
  • Eine erste Dichtungsnut 405 ist korrespondierend mit einem unteren Rand des Kopfdeckels 105 ausgebildet. Eine erste Dichtung 500 (5) ist in der ersten Dichtungsnut 405 angeordnet.
  • Eine zweite Dichtungsnut 410 ist korrepondierend mit der Öffnung 420 der Innenseite des Kopfdeckels 105 ausgebildet. Eine zweite Dichtung 505 (5) ist in der zweiten Dichtungsnut 410 angeordnet.
  • Eine Befestigungsöffnung 415 ist in einem Rand des Kopfdeckels 105 ausgebildet.
  • Der Kopfdeckel 105 ist mittels einer durch die Befestigungsöffnung 415 hindurch geschraubten Schraube (nicht gezeigt) an dem Zylinderkopf 510 (5) sicher befestigt.
  • Wie in 5 gezeigt, ist die Nockenwelle 115 an einer oberen Fläche des Zylinderkopfes 510 angeordnet. Die Brücke 110 ist an der Nockenwelle 115 montiert.
  • Die Kraftstoffpumpe 100 ist an einer oberen Stirnfläche der Brücke 110 angeordnet. Ein Einlass 525 zum Einführen von Kraftstoff und ein Auslass 530 zum Austreten des Kraftstoffs sind in der Kraftstoffpumpe 100 ausgebildet.
  • Die Stange 515, die sich in Richtung nach unten erstreckt, ist in der Kraftstoffpumpe 100 angeordnet und durch die Montageöffnung 204 der Brücke 110 hindurch eingesetzt. Der Mitnehmer 535 ist an einem Endabschnitt der Stange 515 angeordnet.
  • Der Mitnehmer 535 und die Stange 515 bewegen sich durch den Nocken 120 vertikal hin- und her.
  • Ein unterer Abschnitt des Kopfdeckels 105 ist an dem Zylinderkopf 510 befestigt, und der Kopfdeckel 105 stützt die Brücke 110 in Richtung zu der Nockenwelle 115 sicher ab. Dementsprechend wird die Brücke 110 von dem Kopfdeckel 105 abgestützt.
  • Die erste Dichtung 500 ist zwischen dem Kopfdeckel 105 und dem Zylinderkopf 510 angeordnet, und die zweite Dichtung 505 ist zwischen dem Kopfdeckel 105 und der Dichtungsfläche 220 der Brücke 110 angeordnet.
  • Eine Feder 520 ist an einem Außenumfang der Stange 515 angeordnet und unterstützt die vertikale Hin- und Herbewegung der Stange 515.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2007-0130416 [0001]

Claims (10)

  1. Kraftstoffpumpenanordnung, aufweisend: eine Nockenwelle (115); eine Brücke (110), die im engen Kontakt mit der Nockenwelle (115) angeordnet ist, an welcher ein Nocken (120) ausgebildet ist; einen Kopfdeckel (105), der die Brücke (110) an der Nockenwelle (115) fixiert; und eine Kraftstoffpumpe (100), die in der Brücke (110) angeordnet ist und von dem Nocken (120) betätigt wird.
  2. Kraftstoffpumpenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Brücke (110) aufweist: eine erste Stütze (202a), welche die eine Seite des Außenumfangs der Nockenwelle (115) kontaktiert; und eine zweite Stütze (202b), welche die andere Seite des Außenumfangs der Nockenwelle (115) kontaktiert.
  3. Kraftstoffpumpenanordnung nach Anspruch 2, wobei eine Stützfläche (200) korrespondierend mit einer Form der Nockenwelle (115) in einem unteren Endabschnitt der ersten Stütze (202a) oder der zweiten Stütze (202b) ausgebildet ist.
  4. Kraftstoffpumpenanordnung nach Anspruch 2, wobei die erste Stütze (202a) und die zweite Stütze (202b) in der Form eines Trapezes angeordnet sind, dessen Breite von einem oberen Ende zu einem unteren Ende davon zunimmt.
  5. Kraftstoffpumpenanordnung nach Anspruch 2, wobei ein Abschnitt der ersten Stütze (202a) oder der zweiten Stütze (202b) von einem oberen Ende zu einem unteren Ende davon verengt ist.
  6. Kraftstoffpumpenanordnung nach Anspruch 1, wobei sich eine Stange (515) von der Kraftstoffpumpe (100) zu dem Nocken (120) erstreckt und von dem Nocken (120) hin- und herbewegt wird.
  7. Kraftstoffpumpenanordnung nach Anspruch 1, wobei eine Dichtungsfläche (220) an der Außenseite der Brücke (110) ausgebildet ist und in Richtung zu der Nockenwelle (115) von dem Kopfdeckel (105) abgestützt wird.
  8. Kraftstoffpumpenanordnung nach Anspruch 1, wobei eine Nut (222) zur Verhinderung der Rotation der Kraftstoffpumpe (100) an der Innenseite einer Montageöffnung (204) ausgebildet ist.
  9. Kraftstoffpumpenanordnung nach Anspruch 1, wobei ein Entlüftungskanal (215) an der Innenseite einer Montageöffnung (204) ausgebildet ist.
  10. Kraftstoffpumpenanordnung nach Anspruch 1, wobei eine Öffnung (420), in welche die Kraftstoffpumpe (100) eingesetzt ist, in dem Kopfdeckel (105) ausgebildet ist.
DE102008018057A 2007-12-13 2008-04-09 Kraftstoffpumpenanordnung Ceased DE102008018057A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070130416A KR100992823B1 (ko) 2007-12-13 2007-12-13 연료펌프 세트
KR10-2007-0130416 2007-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008018057A1 true DE102008018057A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40680152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008018057A Ceased DE102008018057A1 (de) 2007-12-13 2008-04-09 Kraftstoffpumpenanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7814891B2 (de)
KR (1) KR100992823B1 (de)
CN (1) CN101457723B (de)
DE (1) DE102008018057A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015008073U1 (de) 2015-11-21 2017-02-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motoranordnung mit einem Zylinderkopf und einer am Zylinderkopf befestigten Ventilhaube sowie Verbrennungsmotor mit einer derartigen Motoranordnung und Fahrzeug mit einem derartigen Verbrennungsmotor
DE112015000036B4 (de) * 2014-03-31 2021-01-14 Suzuki Motor Corporation Montagestruktur für eine Kraftstoffpumpe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8646436B2 (en) * 2010-07-06 2014-02-11 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Fuel pump attachment structure
JP5772187B2 (ja) * 2011-04-26 2015-09-02 トヨタ紡織株式会社 燃料ポンプの取付構造
JP5811760B2 (ja) * 2011-04-26 2015-11-11 トヨタ紡織株式会社 燃料ポンプの取付構造
DE102017214728A1 (de) * 2017-08-23 2019-02-28 Robert Bosch Gmbh Nockenwelle für eine Pumpe, insbesondere eine Kraftstoffhochdruckpumpe, und Pumpe mit Nockenwelle

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871796A (en) * 1955-08-02 1959-02-03 Allis Chalmers Mfg Co Pilot injection pump
US3913546A (en) * 1972-12-18 1975-10-21 Caterpillar Tractor Co Horsepower limiter and overfueling control mechanism
DE3622633A1 (de) 1985-07-20 1987-01-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum anbau einer einspritzpumpe an eine brennkraftmaschine und zugehoerige brennkraftmaschine
DE3614281A1 (de) * 1986-04-26 1987-10-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verstelleinrichtung fuer foerderbeginn und steuerzeiten einer brennkraftmaschine
JP3567791B2 (ja) * 1999-04-08 2004-09-22 トヨタ自動車株式会社 高圧燃料ポンプの取付け構造
JP2001214829A (ja) 2000-01-31 2001-08-10 Bosch Automotive Systems Corp 燃料噴射ポンプ
JP2001280222A (ja) * 2000-03-30 2001-10-10 Iseki & Co Ltd ディーゼルエンジンのインジェクションポンプケーシング
JP4139693B2 (ja) * 2002-05-10 2008-08-27 ヤマハ発動機株式会社 燃料噴射式エンジンの燃料ポンプ取付け構造
US6796294B2 (en) * 2003-01-17 2004-09-28 Honda Motor Co., Ltd. Internal combustion engine
JP2004270641A (ja) * 2003-03-11 2004-09-30 Yanmar Co Ltd ディーゼルエンジン
BRPI0609521A2 (pt) * 2005-03-18 2010-04-13 Yamaha Motor Co Ltd motor de injeção de combustìvel de sistema dual

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015000036B4 (de) * 2014-03-31 2021-01-14 Suzuki Motor Corporation Montagestruktur für eine Kraftstoffpumpe
DE202015008073U1 (de) 2015-11-21 2017-02-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motoranordnung mit einem Zylinderkopf und einer am Zylinderkopf befestigten Ventilhaube sowie Verbrennungsmotor mit einer derartigen Motoranordnung und Fahrzeug mit einem derartigen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
CN101457723A (zh) 2009-06-17
US20090151704A1 (en) 2009-06-18
KR100992823B1 (ko) 2010-11-08
US7814891B2 (en) 2010-10-19
KR20090062928A (ko) 2009-06-17
CN101457723B (zh) 2012-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008018057A1 (de) Kraftstoffpumpenanordnung
DE102009013944A1 (de) Aggregatlagerung
DE102008033411B4 (de) Rückschlagventil
DE102008014098A1 (de) Ventil für ein Antiblockierbremssystem
DE102007060772A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102005033139A1 (de) Niederhaltevorrichtung
DE102008040961A1 (de) Verdrehsicherung für einen Stößelkörper einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE202010018401U1 (de) Pumpe
DE102009008818B4 (de) Handpumpe zum Pumpen von Kraftstoff
DE102014008571A1 (de) Umfangsstruktur eines Befestigungsabschnitts einer elektrischen Komponente an einer Dachverkleidung
DE102009012946A1 (de) Ventileinrichtung
DE102016213470A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102007049913A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Ausgleichsbehälter an einem Hauptzylinder einer Bremsanlage
DE3107512A1 (de) Kipphebel-anordnung einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
DE102008047468A1 (de) Filtereinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE102015001614A1 (de) Einrichtung zur Festsetzung zumindest einer Kraftstoffeinspritzdüse
DE102009044158A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf
DE102015218221A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere eines Common-Rail-Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102008040959B4 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102015114066A1 (de) Kettenführungsstruktur für einen Fahrzeugverbrennungsmotor
DE102005046619B4 (de) Hydraulikblock für eine eine Schlupfregelung aufweisende, hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102008025744B4 (de) Brennkraftmaschine mit Spannpratze für Kraftstoffeinspritzventile
DE102021213658A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE4222081C2 (de) Dieselbrennkraftmaschine
DE102005051438A1 (de) Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0059100000

Ipc: F02M0039000000

Effective date: 20121213

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final