DE102008007922A1 - Tandemventildrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug - Google Patents

Tandemventildrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008007922A1
DE102008007922A1 DE102008007922A DE102008007922A DE102008007922A1 DE 102008007922 A1 DE102008007922 A1 DE 102008007922A1 DE 102008007922 A DE102008007922 A DE 102008007922A DE 102008007922 A DE102008007922 A DE 102008007922A DE 102008007922 A1 DE102008007922 A1 DE 102008007922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
lever
valve
cover
throttle valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008007922A
Other languages
English (en)
Inventor
Ryouji Kawasaki Inagawa
Yoji Kawasaki Kojima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keihin Corp
Original Assignee
Keihin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keihin Corp filed Critical Keihin Corp
Publication of DE102008007922A1 publication Critical patent/DE102008007922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/04Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by mechanical control linkages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1035Details of the valve housing
    • F02D9/1055Details of the valve housing having a fluid by-pass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/02Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0272Two or more throttles disposed in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D2011/101Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles
    • F02D2011/103Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles at least one throttle being alternatively mechanically linked to the pedal or moved by an electric actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Tandemdrosselkörper, bei dem ein Hauptdrosselventil hin zu einem ersten Leerlauföffnungsgrad geöffnet wird, wenn ein Nebendrosselventil vollständig geöffnet ist, wobei es möglich ist, stabil für eine lange Zeitdauer eine Öffnungsgradcharakteristik eines angetriebenen Hebels zu erzielen, der synchron mit dem Hauptdrosselventil durch einen Mitnehmerhebel gedreht wird, der sich synchron mit dem Nebendrosselventil dreht. Ein angetriebener Hebel (5) ist an einem Ende (3A) von einer Hauptdrosselwelle (3) angebracht, an der ein Hauptdrosselventil (4) angebracht ist, ein Mitnehmerhebel (10) ist an einem Ende (8A) der Nebendrosselwelle (8) angebracht, an der ein Nebendrosselventil (9) angebracht ist, und eine Mitnehmerhebelfläche (10A) der Mitnehmerhebel (10) ist so angeordnet, dass sie einer Rolle (5A) des angetriebenen Hebels (5) gegenüberliegt, eine topfförmige Drosselabdeckung (12) ist an einer Seitenwand (1A) eines Drosselkörpers (1) angeordnet, ein Öffnungsabschnitt (12C) der Drosselabdeckung (12) wird durch Schließen der Abdeckung (20) geschlossen, und es ist eine Hebelaufnahmekammer (22), die durch die Drosselabdeckung (12) und die Schließabdeckung (20) geschlossen wird, gebildet. Der Mitnehmerhebel (10) und der angetriebene Hebel (5) sind so angeordnet, dass sie in eine Seitenrichtung (B) der einen Seitenwand (1A) vorragen, und der Mitnehmerhebel (10) und der angetriebene Hebel (5) sind so angeordnet, dass sie innerhalb der Hebelaufnahmekammer (22) gelagert werden.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einlassteuervorrichtung zum Steuern der Menge an Luft, die zu einem Motor strömt, und insbesondere einen Tandemventildrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug, der mit einem Hauptdrosselventil zum öffnen und Schließen eines Einlasskanals, der durch einen inneren Teil von einem Drosselkörper hindurchgehend vorgesehen ist, gemäß einer Betätigung von einem Gashebel durch einen Fahrer, und einem Nebendrosselventil versehen ist, das durch einen elektrischen Motor angetrieben und betätigt wird, der entsprechend einem Betriebszustand des Motors zum öffnen und Schließen des Einlasskanals an einer vorgeschalteten Seite von dem Hauptdrosselventil innerhalb des Kanals gesteuert wird.
  • Stand der Technik
  • Das japanische ungeprüfte Patent mit der Veröffentlichungsnummer 2005-90471 offenbart einen konventionellen Tandemventildrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug, der ein Hauptdrosselventil, das durch einen Fahrer betätigt wird, und ein Nebendrosselventil aufweist, das durch einen elektrischen Motor betätigt wird, die innerhalb eines Einlasskanals angeordnet sind, der in einem Drosselkörper vorgesehen ist, wobei das Nebendrosselventil geöffnet wird, indem der elektrische Motor zu einer Zeit angetrieben wird, wenn das Hauptdrosselventil vollständig geschlossen ist, und das Hauptdrosselventil zwangsweise in Richtung auf einen ersten Leerlauföffnungsgrad auf der Basis von einer Öffnungsbewegung des Nebendrosselventils unabhängig von der Bedienung eines Gashebels geöffnet wird.
  • Gemäß dem Aufbau in dem oben genannten japanischen ungeprüften Patent mit der Veröffentlichungsnummer 2005-90471 ist das Hauptdrosselventil, das an der Hauptdrosselwelle angebracht ist, in einem Einlasskanal, der durch den Drosselkörper verläuft, angeordnet, eine Drosseltrommel ist an einem Ende von der Hauptdrosselwelle angebracht und die Drosseltrommel ist mit einem Gashebel, der durch einen Bediener betätigt wird, mit einem Ventilöffnungsseil und einem Ventilschließseil verbunden.
  • Ferner ist das Nebendrosselventil, das an einer Nebendrosselwelle angebracht ist, in dem Einlasskanal an einer vorgeschalteten Stelle von dem Hauptdrosselventil angeordnet und das Nebendrosselventil wird durch einen elektrischen Motor betätigt, der entsprechend einem Betriebszustand des Motors gesteuert wird.
  • Mit anderen Worten wird die Drosseltrommel mittels des Ventilöffnungsseiles und des Ventilschließseiles auf Basis der Betätigung des Gashebels durch den Fahrer vorwärts und rückwärts gedreht, wodurch das Hauptdrosselventil den Einlasskanal öffnet und schließt. Ferner wird die Nebendrosselwelle durch den elektrischen Motor vorwärts und rückwärts gedreht, wodurch das Nebendrosselventil den Einlasskanal öffnet und schließt.
  • Auf der anderen Seite ist ein Mitnehmerhebel, der eine Mitnehmerhebelfläche aufweist, an einem Ende von der Nebendrosselwelle angebracht, ein angetriebener Hebel, der eine Rolle aufweist, ist an einem Ende von der Hauptdrosselwelle angebracht und die Rolle ist so angeordnet, dass sie der Mitnehmerfläche des Mitnehmerhebels zugewandt ist. Gemäß dem Aufbau, wie er im Vorhergehenden beschrieben wurde, ist das Hauptdrosselventil durch einen Gashebel, der durch einen Bediener betätigt wird, mechanisch steuerbar, um den Einlasskanal zu öffnen und zu schließen, und das Nebendrosselventil wird mittels eines elektrischen Motors, der entsprechend einem Betriebszustand des Motors gesteuert wird, elektrisch gesteuert, um den Einlasskanal, zu öffnen und zu schließen. Ferner dreht die Mitnehmerfläche des Mitnehmerhebels den angetriebenen Hebel mittels der Rolle, wenn das Nebendrosselventil vollständig durch den elektrischen Motor geöffnet ist, wodurch das Hauptdrosselventil den Einlasskanal mit einem bestimmten Öffnungsgrad zu einem ersten Leerlauföffnungsgrad unabhängig von der Betätigung des Gashebels öffnet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Problemstellung
  • Gemäß dem im Vorhergehenden genannten konventionellen Tandemventildrosselkörper sind die Mitnehmerfläche des Mitnehmerhebels und die Rolle des angetriebenen Hebels, das heißt, ein Kontaktbereich des Mitnehmerhebels und des angetriebenen Hebels an einem Zweiradfahrzeug in einem Zustand angebracht, in dem sie direkt atmosphärischer Luft ausgesetzt sind.
  • Gemäß dem vorher genannten Aufbau besteht ein Risiko, dass ein Fremdkörper in den Kontaktbereich zischen dem Mitnehmerhebel und dem angetriebenen Hebel zu einer Zeit gelangt, wenn auf einer schlechten Straße, auf nassem Untergrund, auf sandigem Untergrund oder Ähnlichem mit dem Zweiradfahrzeug gefahren wird, was die notwendige Häufigkeit einer Wartung des Kontaktbereiches, der vorher genannt wurde, erhöht (Erhöhung der Wartungshäufigkeit) und eine Menge an Arbeitszeit erfordert.
  • Ferner besteht ein Risiko, dass eine Abrasion an dem Kontaktbereich auf Grund eines kleinen Fremdkörpers, der an dem Kontaktbereich während einer langen Nutzungsdauer anhaftet, verursacht wird, und es ist eine Menge an Entwicklungszeit erforderlich, um ein Material und eine Oberflächenbehandlung von dem Hebel, der Rolle und Dergleichen auszuwählen, um eine gleich bleibende Öffnungsgradcharakteristik über ein langes Zeitintervall zu erhalten.
  • Ferner besteht ein Risiko, dass eine äußere Kraft direkt auf den angetriebenen Hebel inklusive der Drosseltrommel und des Mitnehmerhebels zu einer Zeit ausgeübt wird, wenn das Fahrzeug umfällt, und es ist erforderlich, diese Teile mit einer wesentlich erhöhten Festigkeit zu bilden.
  • Ferner wird, da der Drosselhebel, der angetriebene Hebel und der Mitnehmerhebel direkt an einem Seitenteil von dem Zweiradfahrzeug angeordnet sind, ein äußeres Erscheinungsbild des Zweiradfahrzeugs verschlechtert und es besteht ein Risiko, dass der Hebel oder Dergleichen sich an einem Teil eines Beins von dem Fahrer verfängt. Dadurch wird die Gestaltungsfreiheit eingeschränkt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, indem die vorher genannten Probleme berücksichtigt wurden, und es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Tandemdrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug mit einem Aufbau zur Verfügung zu stellen, bei dem ein Mitnehmerhebel an einem Ende einer Nebendrosselwelle, an der ein Nebendrosselventil angebracht ist, angebracht ist, ein angetriebener Hebel an einem Ende einer Hauptdrosselwelle angebracht ist, an dem ein Hauptdrosselventil angebracht ist, wobei der angetriebene Hebel so betätigt wird, dass er von dem Mitnehmerhebel zu einer Zeit von einem vollständigen öffnen des Nebendrosselventils betätigt wird und das Hauptdrosselventil zu einem ersten Leerlauföffnungsgrad geöffnet wird, wobei der Tandemventildrosselkörper stabil eine Öffnungsgradcharakteristik von dem angetriebenen Hebel durch den Mitnehmerhebel über eine lange Zeit erhalten kann, eine geringe Wartungshäufigkeit aufweist und bevorzugt an Zweirädern angebracht ist.
  • Mittel zum Lösen der Aufgabe
  • Um das vorher genannte Ziel zu erreichen, wird gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein Tandemventildrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug, wie z. B. ein Kraftrad mit einem Aufbau zur Verfügung gestellt, bei dem ein Einlasskanal durch einen inneren Teil des Tandemventildrosselkörpers verläuft, ein Hauptdrosselventil und ein Nebendrosselventil in dem Einlasskanal vorgesehen sind, das Hauptdrosselventil den Einlasskanal gemäß einer Betätigung von einem Gashebel durch einen Fahrer öffnet und schließt, das Nebendrosselventil in dem Einlasskanal stromaufwärts von dem Hauptdrosselventil angeordnet ist und durch einen elektrischen Motor betätigt wird, der entsprechend einem Betriebszustand von einem Motor gesteuert wird, so dass der Einlasskanal geöffnet und geschlossen wird, ein Mitnehmerhebel an einem Ende einer Nebendrosselwelle angebracht ist, an der das Nebendrosselventil angebracht ist, der Mitnehmerhebel so angeordnet ist, dass er in Kontakt mit einem angetriebenen Hebel gebracht wird, der an einem Ende der Hauptwelle angebracht ist, an dem das Hauptdrosselventil angebracht ist, und das Hauptdrosselventil auf einen festgelegten Öffnungsrad entsprechend einem Öffnungsgrad des Nebendrosselventils geöffnet wird, wobei eine Drosselabdeckung einstückig an einer Seitenwand des Drosselkörpers gebildet ist, so dass sie den angetriebenen Hebel und den Mitnehmerhebel umgibt und in Richtung zu einer Seitenrichtung hin über einen Öffnungsabschnitt offen ist, und wobei eine Hebelaufnahmekammer durch Schließen des Öffnungsabschnitts der Drosselabdeckung mit einer Schließabdeckung gebildet ist, wobei der angetriebene Hebel und der Mitnehmerhebel so angeordnet sind, dass sie in der Hebelaufnahmekammer aufgenommen sind.
  • Ferner sind gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ergänzend zu dem vorher genannten ersten Aspekt ein erstes äußeres Seilendenbolzeneinsetzloch und ein zweites äußeres Seilendenbolzeneinsetzloch in der Drosselabdeckung ausgebildet, worin ein erster äußerer Seilendenbolzen und ein zweiter äußerer Seilendenbolzen eingesetzt sind für ein Durchtreten von einem Ventilöffnungsseil und einem Ventilschließseil zum Verbinden einer Drosseltrommel, die an einem Ende der Hauptdrosselwelle angebracht ist, mit dem Gashebel, wobei der erste äußere Seilendenbolzen so angeordnet ist, dass er in das erste äußere Seilendeneinsetzloch eingeschraubt ist, und der zweite äußere Seilendenbolzen so angeordnet ist, dass er in das zweite äußere Seilendeneinsetzloch eingeschraubt ist.
  • Ferner gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ergänzend zu dem vorher genannten ersten Aspekt ist ein Umgehungsluftkanal vorgesehen, um das Hauptdrosselventil, das in dem Einlasskanal angeordnet ist, zu umgehen, ist ein Luftsteuerventil zum Steuern der Öffnung des Umgehungsluftkanals vorgesehen und ist ein Regelteil des Luftsteuerventils in einer öffnenden Weise angeordnet, so dass es einer inneren Seite der Hebelaufnahmekammer gegenüber liegt.
  • Ferner gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ergänzend zu dem vorher genannten dritten Aspekt ist die Drosselabdeckung topfförmig unabhängig von dem Drosselkörper gebildet, ist ein Bodenteil der Drosselabdeckung so angeordnet, dass er in Kontakt mit einer Seitenwand des Drosselkörpers gebracht ist, ist ein Teil einer Seitenwand der Drosselabdeckung so positioniert, dass er in Kontakt mit dem äußeren Umfang einer Luftsteuerventileinführrohrteils gebracht ist, in dem das Luftsteuerventil durch Einschrauben angeordnet ist, und ist die Drosselabdeckung so angeordnet, dass sie in jenem Zustand, in dem sie so positioniert ist und sich so in Kontakt befindet, an den Drosselkörper geschraubt ist.
  • Funktionsweise der Erfindung
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Hebelaufnahmekammer an der einen Seitenwand des Drosselkörpers von der Drosselabdeckung und der Schließabdeckung zum Schließen des Öffnungsabschnitts der Drosselabdeckung gebildet und der angetriebene Hebel und der Mitnehmerhebel sind so angeordnet, dass sie innerhalb der Hebelaufnahmekammer aufgenommen sind.
  • Gemäß dem vorher genannten Aufbau ist es möglich, da Fremdkörper, wie z. B. Wasser, Schlamm oder Ähnliches nicht in den Kontaktbereich zwischen dem angetriebenen Hebel und dem Mitnehmerhebel von dem äußeren Bereich aus gelangen oder darin hängen bleiben, einen ersten Leerlauföffnungsgrad des Hauptdrosselventils in Einklang mit dem stabilen vollständigen öffnen des Nebendrosselventils über eine lange Zeitdauer zu erzielen. Ferner ist es möglich, da ein Einwirken durch Fremdkörper ausgeschlossen werden kann, sehr einfach das Material und die Oberflächenbehandlung des angetriebenen Hebels und des Mitnehmerhebels (insbesondere des Kontaktbereiches zwischen den Hebeln) auszuwählen.
  • Ferner werden diese Hebel, da der angetriebene Hebel und der Mitnehmerhebel durch die Hebelaufnahmekammer sogar zu einer Zeit geschützt sind, wenn das Zweiradfahrzeug hinfällt oder Dergleichen, sicher geschützt, ohne dass die Steifigkeit deutlich erhöht wird.
  • Ferner ist es möglich, da der angetriebene Hebel und der Mitnehmerhebel nicht direkt atmosphärischer Luft ausgesetzt sind, die Schließabdeckung zur äußeren Seite hin angeordnet und die Hebel im inneren Teil davon angeordnet sind, eine störende Wechselwirkung mit einem Beinbereich eines Fahrers zu verhindern und es ist möglich, das äußere Erscheinungsbild des Zweiradfahrzeuges zu verbessern.
  • Ferner sind gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung das erste und das zweite äußere Seilendeneinsetzloch zusammen mit der Drosselabdeckung und der Schließabdeckung gebildet, und der erste und der zweite äußere Endbolzen sind so angeordnet, dass sie in das erste und das zweite äußere Seilendeneinsetzloch eingeschraubt werden können. Daher ist es nicht erforderlich, die konventionell verwendete Seilbefestigung besonders auszugestalten.
  • Ferner wird gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung, da die Leerlaufluftmenge durch die Luftmenge bestimmt wird, die gemäß dem Öffnungsgrad des Hauptdrosselventils gesteuert wird, und die Luftmenge innerhalb des Umgehungsluftkanals gemäß dem Öffnungsgrad des Luftsteuerventils gesteuert wird, und der Regelbereich des Luftsteuerventils innerhalb der Hebelaufnahmekammer zu dieser Zeit angeordnet ist, das Luftsteuerventil nicht versehentlich betätigt, und es ist möglich, eine korrekte Leerlaufluftmenge zur Verfügung zu stellen, die in einem frühen Stadium festgelegt wird.
  • Ferner ist es möglich, da Wasser, Schlamm oder Dergleichen nicht von dem äußeren Bereich zu dem Luftsteuerventil gelangen, zugleich eine Staubschutzmaßnahme im Hinblick auf das Luftsteuerventil zu erzielen.
  • Ferner ist gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung die Drosselabdeckung als unabhängiges Element topfförmig gebildet und ist der Bodenbereich der Drosselabdeckung an der einen Seitenwand des Drosselkörpers angeschraubt.
  • Demzufolge kann die eine Seitenwand des Drosselkörpers unabhängig von der Form der Drosselabdeckung durch Gießen in Richtung auf den Seitenabschnitt gebildet werden, es ist möglich, durch Gießen die eine Seitenwandform des Drosselkörpers in einer einfachen Form zu bilden, und es ist insbesondere möglich, Spritzgusseigenschaften des Drosselkörpers zu verbessern, ohne eine unwirtschaftliche Dicke vorzusehen.
  • Ferner ist es möglich, da ein Teil der Seitenwand der Drosselabdeckung in Kontakt mit dem äußeren Umfang des Luftsteuerventileinfügerohrteils in Kontakt gebracht wird, wenn dieser verschraubt wird, zu der Zeit, wenn die Drosselabdeckung an die eine Seitenwand des Drosselkörpers geschraubt wird, die Drosselabdeckung an dem Drosselkörper sicherer und fester zu positionieren und zu befestigen, sogar zu einer Zeit, wenn eine Druckkraft in Richtung auf die Drosselabdeckung von dem ersten und dem zweiten äußeren Seilendenbolzen im Falle der Betätigung des Gashebels ausgeübt wird.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine Seitenansicht in einem Zustand, bei dem eine Schließabdeckung entfernt ist, die eine Ausführungsform des Tandemventildrosselkörpers für ein Zweiradfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ist eine vertikale Querschnittsansicht des Hauptteils entlang der Linie A-A in 1;
  • 3 ist eine vertikale Querschnittsansicht des Hauptteils von 2 in einem Zustand, bei dem die Schließabdeckung angeordnet ist; und
  • 4 ist eine Seitenansicht von 1 von rechts in einem Zustand, bei dem die Schließabdeckung angeordnet ist.
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Im Folgenden wird eine Beschreibung einer Ausführungsform eines Tandemventildrosselkörpers für ein Zweiradfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausgeführt.
  • 1 ist eine Seitenansicht. 2 ist eine vertikale Querschnittsansicht eines Hauptteils entlang einer Linie A-A in 1. 3 ist eine vertikale Querschnittsansicht eines Hauptteils von 2 in einem Zustand, bei dem die Schließabdeckung angeordnet ist. 4 ist eine Seitenansicht von 1 von rechts in dem Zustand, bei dem die Schließabdeckung angeordnet ist.
  • Das Bezugszeichen 1 gibt einen Tandemventildrosselkörper an, der so vorgesehen ist, dass ein Einlasskanal 2 durch einen inneren Teil verläuft.
  • Das Bezugszeichen 3 gibt eine Hauptdrosselwelle an, die drehbar an dem Drosselkörper 1 angebracht ist und sich über den Einlasskanal 2 erstreckt. Ein Hauptdrosselventil 4 in Form einer Hauptdrosselklappe, das innerhalb des Einlasskanals 2 angeordnet ist, ist an der Hauptdrosselwelle 3 angebracht, um den Einlasskanal 4 zu öffnen und zu schließen.
  • Gemäß dem vorher genannten Aufbau ist der Einlasskanal durch die Drosselklappe 4 in einen Einlasskanal 2A auf der vorgeschalteten Seite und einen Einlasskanal 2B auf der nachgeschalteten Seite geteilt, wobei der Einlasskanal 2A auf der vorgeschalteten Seite mit einem Luftfilter (nicht dargestellt) und der Einlasskanal 2B auf der nachgeschalteten Seite mit einem Motor (nicht dargestellt) verbunden ist.
  • Ferner sind ein angetriebener Hebel 5 und eine Drosseltrommel 6 so angeordnet, dass sie an ein Ende 3A (linke Seite in 2) von der Hauptdrosselwelle 3 mittels einer Mutter geschraubt sind, und der angetriebene Hebel 5, die Drosseltrommel 6, die Hauptdrosselwelle 3 und das Hauptdrosselventil 4 werden gemeinsam gedreht. Das Hauptdrosselventil 4 öffnet in 1 den Einlasskanal 2 durch Drehen im Uhrzeigersinn und schließt den Einlasskanal 2 durch Drehen in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn. Ferner ist eine Rolle 5A an einem vorderen Endabschnitt des angetriebenen Hebels 5 so angebracht, dass sie drehbar von einer Welle 5B getragen wird. Gemäß dem vorher genannten Aufbau sind der angetriebene Hebel 5 inklusive der Rolle 5A und der Drosseltrommel 6 so angeordnet, dass sie zu einer Seite B von der Seitenwand 1A des Drosselkörpers 1 aus vorstehen.
  • In diesem Fall gibt das Bezugszeichen 6A ein Ventilöffnungsseilendenloch an, das in der Drosseltrommel 6 vorgesehen ist, das Bezugszeichen 6B gibt ein Ventilschließseilendloch an und das Bezugszeichen 7 gibt eine Drosselklappenrückstellfeder zum Ausüben einer Drehkraft in einer Schließrichtung auf das Hauptdrosselventil 4 an.
  • Das Bezugszeichen 8 gibt eine Nebendrosselwelle an, die drehbar an dem Drosselkörper 1 angebracht ist, so dass sie sich über den Einlasskanal 2A an der vorgeschalteten Seite des Hauptdrosselventils 4 erstreckt, und ein Nebendrosselventil 9 (hier eine Nebendrosselklappe), das den Einlasskanal 2A auf der vorgeschalteten Seite öffnet und schließt, ist an der Nebendrosselwelle 8 angebracht.
  • Ein Mitnehmerhebel 10 (hier eine Nocke), die mit einer Mitnehmerfläche 10A versehen ist, ist an einem Ende 8A der Nebendrosselwelle 8 angeordnet und mittels einer Mutter angeschraubt. Gemäß dem vorher genannten Aufbau ist der Mitnehmerhebel 10 so angeordnet, dass er weiter zu einer Seite B von der einen Seitenwand 1A des Drosselkörpers 1 vorsteht, und eine Mitnehmerfläche 10A des Mitnehmerhebels 10 ist so angeordnet, dass sie der Rolle 5A des angetriebenen Hebels 5 zugewandt ist. In diesem Fall öffnet das Nebendrosselventil 9 den Einlasskanal 2A auf der vorgeschalteten Seite durch Drehen in 1 im Uhrzeigersinn.
  • Zusammenfassend sind die Drosseltrommel 6, die an das eine Ende 3A der Hauptdrosselwelle 3 geschraubt ist, der angetriebene Hebel 5 inklusive der Rolle 5A und des Mitnehmerhebels 10, der mit der Mitnehmerfläche 10A versehen ist und der an das eine Ende 8A der Nebendrosselwelle 8 geschraubt ist, so angeordnet, dass sie in Richtung zu dem einen Seitenabschnitt B von der einen Seitenwand 1A des Drosselkörpers 1 aus vorragen.
  • In diesem Fall ist das andere Ende 8B der Nebendrosselwelle 8 mit einem elektrischen Motor M gekoppelt, der entsprechend einem Betriebszustand des Motors über ein Untersetzungsgetriebe 11 angetrieben wird und die Nebendrosselwelle 8, das Nebendrosselventil 9 und der Mitnehmerhebel 10 werden in ihrer Drehung durch den Elektromotor M gesteuert. Das Untersetzungsgetriebe 11 und der elektrische Motor M sind in 4 vereinfacht dargestellt.
  • Im Vorhergehenden wurde der gewöhnliche bekannte Aufbau dargestellt und der nachfolgende Aufbau wird in der vorliegenden Erfindung hinzugefügt.
  • Das Bezugszeichen 12 gibt eine topfförmige Drosselabdeckung an. Die Drosselabdeckung 12 weist einen Bodenabschnitt 12A auf der rechten Seite in 3 auf, ist mit einer Seitenwand 12B versehen, die sich von dem Bodenabschnitt 12A aus in Richtung zu der linken Seite erstreckt und so gebildet ist, dass sie zu der linken Seite hin mit einem Öffnungsabschnitt 12C am linken Seitenende der Seitenwand 12B offen ist.
  • Ferner ist die Seitenwand 12B der Drosselabdeckung rohrförmig, wobei sie die Umfangsabschnitte der Drosseltrommel 6, des angetriebenen Hebels 5 inklusive der Rolle 5A und des Mitnehmerhebels 10 inklusive der Mitnehmerhebelfläche 10A umgibt. Die Drosseltrommel, der angetriebene Hebel 5 und der Mitnehmerhebel 10 sind innerhalb einer inneren Seite der Seitenwand 12B der Drosselabdeckung 12 angeordnet, und Drehungen davon werden durch die Seitenwand 12B nicht behindert.
  • Ferner ist die Seitenwand 12B der Drosselabdeckung 12 mit einem ersten äußeren Seilendenbolzeneinsetzloch 12D, das zu dem Öffnungsabschnitt 12C hin mit einem halbkreisförmigen Loch offen ist und einem zweiten äußeren Seilendenbolzeneinsetzloch 12E gebildet.
  • Das erste und das zweite äußere Seilendenbolzeneinsetzloch 12D und 12E können anhand der 1 und 4 verstanden werden.
  • Ferner ist der Bodenabschnitt 12A der Drosselabdeckung an der einen Seitenwand 1A des Drosselkörpers 1 angeordnet und der Bodenabschnitt 12A der Drosselabdeckung 12 ist so angeordnet, dass er an die eine Seitenwand 1A des Drosselkörpers mit einer Schraube 16 in dem vorher genannten Zustand geschraubt werden kann. Demzufolge ist die Drosselabdeckung 12 fest an einer Seitenwand 1A des Drosselkörpers 1 angeordnet.
  • Gemäß dem vorher genannten Aufbau sind die Drosseltrommel 6, der angetriebene Hebel 5 und der Mitnehmerhebel 10 an einer inneren Seite der Seitenwand 12B der Drosselabdeckung 12 angeordnet. In diesem Fall ist zu einer Zeit von einem Anordnen des Bodenabschnitts 12A der Drosselabdeckung an der einen Seitenwand 1A des Drosselkörpers 1 ein Freiloch 12G (dargestellt in 3) entsprechend einem rohrförmigen Lagerabschnitt 1D (dargestellt in 3), der die Nebendrosselwelle 8 abstützt, vorgesehen, wobei ein rohrförmiger Lagerabschnitt die Hauptdrosselwelle 3 abstützt (nicht dargestellt). Ferner werden die Drosseltrommel 6, der angetriebene Hebel 5 und der Mitnehmerhebel 10 an ein Ende der Hauptdrosselwelle 3 bzw. der Nebendrosselwelle 8 geschraubt, nachdem die Drosselabdeckung 12 an einer Seitenwand 1A von dem Drosselkörper 1 angeordnet wurde.
  • In diesem Fall sind ein Ventilöffnungsseil WA und ein Ventilschließseil WB, deren andere Enden jeweils an einem Gashebel (nicht dargestellt) befestigt sind, mit der Drosseltrommel 6 wie im Folgenden ausgeführt, verbunden.
  • Das Bezugszeichen 13A gibt einen ersten äußeren Seilendenbolzen an, wobei ein Außengewinde an einem äußeren Umfang gebildet ist, ein Einsetzloch durch eine Innenseite davon vorgesehen ist und das Ventilöffnungsseil WA so angeordnet ist, dass es in das Einsetzloch eingefügt wurde. Der erste äußere Seilendenbolzen 13A ist so angeordnet, dass er in ein erstes äußeres Seilendenbolzeneinsetzloch 12D der Drosselabdeckung 12 eingefügt wird, und als nächstes werden Muttern 14A und 14B auf die beiden Enden des Außengewindes des ersten äußeren Seilendenbolzens 13A geschraubt, so dass letzterer an der Drosselabdeckung 12 gehalten und befestigt wird. Ferner wird bei dem vorher genannten Zustand ein trommelförmiges Ende 15A, das an einem Ende von dem Ventilöffnungsseil WA angeordnet ist, innerhalb des Ventilöffnungsseilendlochs 6A der Drosseltrommel 6 befestigt.
  • Das Bezugszeichen 13B gibt einen zweiten äußeren Seilendenbolzen an, bei dem ein Außengewinde an einem äußeren Umfang gebildet ist, ein Einsetzloch ist in einer inneren Seite davon vorgesehen und das Ventilschließseil WB ist so angeordnet, dass es in das Einsetzloch eingesetzt wird. Der zweite äußere Seilendenbolzen 13B ist so angeordnet, dass er in das zweite äußere Seilendenbolzeneinsetzloch 12E der Drosselabdeckung 12 eingesetzt wird, und als nächstes werden die Muttern 14A und 14B direkt auf die beiden Enden des Außengewindes des zweiten äußeren Seilendbolzens 13B geschraubt, so dass letzterer an der Drosselabdeckung 12 gehalten und befestigt wird. Ferner wird bei dem vorher genannten Zustand ein trommelförmiges Ende 15B, das an einem Ende von dem Ventilschließseil WB angeordnet ist, in dem Ventilschließseilendenloch 6B der Drosseltrommel 6 befestigt. Ferner werden das Ventilöffnungsseil WA und das Ventilschließseil WB eingestellt, indem der erste und der zweite äußere Seilendenbolzen 13A und 13B in einer Seilrichtung bewegt werden. In diesem Fall sind in 1 der erste und der zweite äußere Seilendenbolzen 13A und 13B durch eine Strichpunktlinie dargestellt.
  • Das Bezugszeichen 20 gibt eine Schließabdeckung an, die an dem Öffnungsabschnitt 12C der Drosselabdeckung 12 und dem Öffnungsabschnitt 12C angeordnet ist. Die Schließabdeckung 20 ist so angeordnet, dass sie in Richtung zu der Drosselabdeckung 12 hin mittels einer Schraube 21 (die Schraube 21 ist in 4 dargestellt) angeschraubt wird.
  • Gemäß dem vorher genannten Aufbau wird eine Hebelaufnahmekammer 22 gebildet, in der der Öffnungsbereich 12C der Drosselabdeckung 12 durch Schließen der Schließabdeckung 20 geschlossen ist, so dass sie einen abgedichteten Zustand einnimmt, und die Drosseltrommel, der angetriebene Hebel 5 inklusive der Rolle 5A, der Mitnehmerhebel 10 inklusive der Mitnehmerhebelfläche 10A und die Drosselklappenrückstellfeder 7 sind so angeordnet, dass sie innerhalb der Hebelaufnahmekammer 22 gelagert werden können. Ferner sind die Öffnungen des ersten äußeren Seilendenbolzeneinsetzlochs 12D, in das der erste äußere Seilendenbolzen 13A eingesetzt angeordnet ist, und des zweiten äußeren Seilendenbolzeneinsetzlochs 12E, in das der zweite äußere Seilendenbolzen 13B eingesetzt angeordnet ist, durch die Schließabdeckung 20 so geschlossen, dass der erste äußere Seilendenbolzen 13A und der zweite äußere Seilendenbolzen 13B eingefügt und befestigt sind.
  • Gemäß dem Tandemventildrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug auf Basis der vorliegenden Erfindung, der entsprechend dem vorher genannten Aufbau gebildet ist, dreht, wenn der Fahrer den Gashebel in Richtung auf die Öffnungsseite betätigt (nicht dargestellt), das Ventilöffnungsseil WA die Drosseltrommel 6 in 1 im Uhrzeigersinn und das Hauptdrosselventilventil 4 wird mechanisch so gesteuert, dass der Einlasskanal 2 entsprechend der Öffnungsbewegung des Gashebels geöffnet wird. Auf der anderen Seite dreht, wenn der Fahrer den Gashebel in Richtung auf die Schließseite hin betätigt, das Ventilschließseil WB die Drosseltrommel 6 gegen den Uhrzeigersinn und das Hauptdrosselventilventil 4 wird mechanisch so gesteuert, dass der Einlasskanal 2 entsprechend der Schließbewegung des Gashebels geschlossen wird. Es wird nun ein Kaltstart unter der Bedingung, dass die Temperatur der Umgebungsluft niedrig ist, beschrieben. Wenn ein Hauptschalter des Motors zum Starten des Motors eingeschaltet wird, gibt eine elektronische Steuereinheit ECU (nicht dargestellt) ein Antriebssignal an den elektrischen Motor M auf Basis von Informationen aus, wie z. B. Einlasslufttemperatur, Kühlwassertemperatur, Schmieröltemperatur und Dergleichen. Der elektrische Motor wird entsprechend dem Antriebssignal angetrieben und dreht die Nebendrosselwelle 8 weit zu einer Öffnungsseite (im Uhrzeigersinnrichtung in 1). Gemäß der Drehung im Uhrzeigersinn (der Öffnungsseite) von der Nebendrosselwelle 8 und dem Nebendrosselventil 9, wird der Mitnehmerhebel 10 synchron weit im Uhrzeigersinn gedreht. Demzufolge wird die Mitnehmerfläche 10A des Mitnehmerhebels 10 in Kontakt mit der Rolle 5A gebracht und dreht den angetriebenen Hebel 5 im Uhrzeigersinn.
  • Ferner wird entsprechend der Drehung im Uhrzeigersinn des angetriebenen Hebels 5 das Hauptdrosselventil 4 automatisch von dem Leerlauföffnungsgrad bis zu einem voreingestellten Öffnungsgrad unabhängig von der Betätigung des Gashebels durch den Fahrer geöffnet, so dass ein erster Leerlauföffnungsgrad erzielt wird, wodurch es möglich ist, einen verbesserten Kaltstart des Motors auszuführen.
  • In diesem Fall sind entsprechend der vorliegenden Erfindung die Rolle 5A, die an dem angetriebenen Hebel 5 vorgesehen ist, und der Mitnehmerhebel 10, der mit der Mitnehmerfläche 10A versehen ist, die so angeordnet ist, dass sie der Rolle 5A zugewandt ist, innerhalb der Hebelaufnahmekammer 22 aufgenommen, die im Wesentlichen abgedichtet durch die Drosselabdeckung 12 und die Schließabdeckung 20 gebildet ist.
  • Gemäß dem vorher genannten Aufbau ist es möglich, da Fremdkörper, wie z. B. Schlamm, Wasser oder Dergleichen nicht in den Kontaktbereich zwischen der Rolle 5A und der Mitnehmerfläche 10A gelangen oder dort hängen bleiben, stabil die Drehung von dem angetriebenen Hebel 5 für eine lange Zeitdauer auf Basis der Drehung von dem Mitnehmerhebel 10 zu steuern, wodurch es möglich ist, einen stabilen und genauen ersten Leerlauföffnungsgrad der Hauptdrosselventil 4 zu erhalten.
  • Ferner ist es gemäß dem vorher genannten Aufbau möglich, da das Anhaften von Fremdkörpern und das Eingreifen der Fremdkörper an dem Kontaktbereich zwischen der Rolle 5A und der Mitnehmerhebelfläche 10A nicht erzeugt werden, sehr einfach, das Material und die Oberflächenbehandlung von der Rolle 5A und dem Mitnehmerhebel 10 auszuwählen; insbesondere ist es möglich, einen Dauerhaltbarkeitstest im Hinblick auf Fremdkörper weg zu lassen und es ist möglich, die Entwicklungsstundenzahl deutlich zu verringern.
  • Ferner sind innerhalb der Hebelaufnahmekammer 22 die Drosseltrommel 6 und die Drosselventilrückstellfeder 7 zusätzlich zu dem Mitnehmerhebel und dem angetriebenen Hebel 5 untergebracht. Demzufolge sind die Hebel nicht so angeordnet, dass sie direkt der Umgebungsluft ausgesetzt sind, wenn der Tandemventildrosselkörper an dem Zweiradfahrzeug angebracht ist.
  • Gemäß dem vorher genannten Aufbau ist es möglich, das seitliche Erscheinungsbild des Zweiradfahrzeuges zu verbessern. Ferner ist es möglich, eine Beeinträchtigung zwischen einem Beinbereich des Fahrers und den Hebeln zu vermindern. Ferner kann die äußere Kraft davon abgehalten werden, direkt auf die Hebel zu wirken, wenn das Zweiradfahrzeug umfällt, wodurch es nicht notwendig ist, die Festigkeit der Hebel deutlich zu erhöhen, und die Herstellungskosten können reduziert werden.
  • Ferner ist, da das erste äußere Seilendenbolzeneinsetzloch 12D und das zweite äußere Seilendeneinsetzloch 12E in der Drosselabdeckung 12 gebildet sind und der erste äußere Seilendenbolzen 13A und der zweite äußere Seilendenbolzen 13B so angeordnet sind, dass sie an die äußeren Seilendenbolzeneinsetzlöcher 12D und 12E mittels der Muttern 14A und 14B geschraubt werden können, wobei die konventionelle Seilbefestigung, die durch Biegen des Plattenelementes entsprechend dem Pressvorgang gebildet wird, nicht erforderlich ist.
  • Ferner bleiben, da die Öffnung zu dem Öffnungsabschnitt 12C des ersten und des zweiten äußeren Seilendeneinsetzlochs 12D und 12E durch die Schließabdeckung 20 geschlossen wird und die äußeren Seilendenbolzen 13A und 13B innerhalb der geschlossenen äußeren Seilendenbolzeneinsetzlöcher 12D und 12E angeordnet sind, die Muttern 14A und 14B nicht auf Grund von Korrosion daran haften und es ist möglich, diese einfach anzubringen und zu lösen.
  • Nun wird wieder Bezug auf 2 genommen. Das Bezugszeichen 30 bezeichnet einen Luftsteuerventileinfügerohrabschnitt, der so gebildet ist, dass er von der einen Seitenwand 1A des Drosselkörpers 1 aus zu einer Seitenrichtung B vorsteht. Ein Gewindeloch 30C und ein Kontrollloch 30D sind durchgehend von einem Seitenende 30A des Luftsteuerventileinfügerohrabschnitts 30 in Richtung auf das andere Seitenende 30B vorgesehen, ein vorgeschalteter seitlicher Umgehungsluftkanal 31A, der mit dem vorgeschalteten seitlichen Einlasskanal 2A des Hauptdrosselventils 4 verbunden ist, ist an einer Seitenwand des Kontrolllochs 30D offen, und ein nachgeschalteter seitlicher Umgehungsluftkanal 31B, der mit dem nachgeschalteten Einlasskanal 23 des Hauptdrosselventils 4 verbunden ist, ist an einem Bodenabschnitt des Kontrolllochs 30D offen. Der vorgeschaltete und der nachgeschaltete Umgehungsluftkanal 31A und 31B entsprechen einem Umgehungsluftkanal 31, der das Hauptdrosselventil 4 umgeht.
  • Das Bezugszeichen 32 gibt ein Luftsteuerventil zum Regulieren und Steuern einer Menge an Umgehungsluft an, die durch den Umgehungsluftkanal 31 strömt. Das Luftsteuerventil 32 wird durch die folgenden Elemente gebildet. Das Bezugszeichen 32A gibt ein Außengewinde an, das in das Gewindeloch 30C geschraubt ist. Ein Regelungsabschnitt 32C ist an einem Seitenende 32B gebildet, dass mit dem Außengewinde 32A verbunden ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Regelungsabschnitt 32C als eine minusförmige Vertiefung gebildet.
  • Ferner ist das andere Seitenende, das mit dem Außengewinde 32A verbunden ist, durchgehend mit einem Kontrollventilteil 32D verbunden, das in die Kontrollloch 30D eingefügt ist, um einen Öffnungsbereich des vorgeschalteten Luftumgehungskanals 31A, der zu einer Seitenwand des Kontrolllochs 30D hin offen ist, zu kontrollieren.
  • In diesem Fall ist, während die topfförmige Drosselabdeckung 12, die durch den Bodenabschnitt 12A und die Seitenwand 12B gebildet ist, so angeordnet ist, dass sie in Kontakt mit der einen Seitenwand 1A von dem Drosselkörper 1A gebracht werden kann, die Drosselabdeckung 12 so angeordnet, dass sie an dem Drosselkörper 1 mittels der Schraube 16 festgeschraubt werden kann und der Öffnungsabschnitt 12C der Drosselabdeckung 12 wird anschließend durch die Schließabdeckung 20 geschlossen, insbesondere der Regelungsabschnitt 32C des Luftsteuerventils 32A ist ebenfalls so angeordnet, dass er zusätzlich zu dem angetriebenen Hebel und dem Mitnehmerhebel der inneren Seite der Hebelaufnahmekammer 22 zugewandt ist.
  • Ferner wird im Folgenden die Regelung des Umgehungsluftkanals 31 durch das Steuerventil 32 beschrieben. In dem Zustand, in dem der Öffnungsabschnitt 12C der Drosselabdeckung 12 nicht durch die Schließabdeckung 20 geschlossen ist, wird das Luftsteuerventil 32 über den Regelungsabschnitt 32C hin und her bewegt und es ist möglich, die Umgehungsluftmenge in einer Reduzierrichtung dadurch zu steuern, dass die Öffnungsfläche des Umgehungsluftkanals auf der vorgeschalteten Seite 31A, die zu der inneren Seite von dem Steuerloch 30D offen ist, in solch eine Richtung bewegt, dass der Steuerventilabschnitt 32D des Luftsteuerventils 32 sich vorwärts in die Steuerloch 30D bewegt.
  • Auf der anderen Seite ist es möglich, die Umgehungsluftmenge in einer zunehmenden Richtung durch Erhöhen des Öffnungsbereiches des Umgehungsluftkanals auf der vorgeschalteten Seite 31A, die zu der inneren Seite des Steuerlochs 30D hin offen ist, in solch eine Richtung zu steuern, dass der Steuerventilabschnitt 32D sich von der inneren Seite des Steuerlochs 30D zurück bewegt.
  • Ferner ist es möglich, eine richtige Umgehungsluftmenge auf Basis der Drehung des Luftsteuerventils 32 zu regulieren und der Öffnungsabschnitt 12C der Drosselabdeckung 12 wird durch die Schließabdeckung 20 geschlossen, nachdem das Luftsteuerventil 32 die Regelung ausgeführt hat.
  • Wie vorher erwähnt, wird es entsprechend dem Aufbau, bei dem der Regelungsabschnitt 32C des Luftsteuerventils 32 innerhalb der geschlossenen Aufnahmekammer 22 angeordnet ist, da das Luftsteuerventil 32 nicht unnötig gedreht wird, nachdem das Luftsteuerventil 32 reguliert wurde, möglich, eine richtig voreingestellte Umgehungsluftmenge zur Verfügung zu stellen und es ist möglich, einen verbesserten Leerlaufbetriebe zu Verfügung zu stellen. Ferner ist es möglich, weil Wasser, Schlamm oder Dergleichen nicht in die Bereiche zwischen dem Außengewinde 32A des Luftsteuerventils 32 und dem Innengewindeloch und zwischen den Steuerventilabschnitt 32D und das Kontrollloch 30D gelangen, vollständig eine Schmutzschutzmaßnahme im Hinblick auf das Luftsteuerventil 32 zu erreichen, ohne dass ein luftdichtes Element, wie z. B. ein Dichtungsring oder Ähnliches, verwendet wird. In diesem Fall kann, wenn die Regelung der Umgehungsluftmenge notwendig ist, die Regelung durch ein erneutes Entfernen der Schließabdeckung 20 ausgeführt werden.
  • Ferner ist es zu einer Zeit, wenn die Drosselabdeckung an der einen Seitenwand 1A des Drosselkörpers 1 angeordnet wird, so dass sie mittels der Schraube 16 angeschraubt wird, möglich, die Drosselabdeckung 12 fester an dem Drosselkörper 1 durch Positionieren und Anordnen eines Teils 12B1 der Seitenwand 12B der Drosselabdeckung 12 zu befestigen, wenn dieser in Kontakt mit dem äußeren Umfang 30E des Luftsteuerventileinfügerohrabschnitts 30 gebracht wird.
  • Insbesondere wirkt bei dem Aufbau, bei dem der erste und der zweite Seilendenbolzen 13A und 13B an der Drosselabdeckung 12 angeschraubt werden, wie bei der vorliegenden Ausführungsform, die Drehkraft auf Basis des Traktionsvorgangs der Ventilöffnungs- und Ventilschließdrähte WA und WB immer auf die Drosselabdeckung 12, jedoch ist es möglich, die Drehung der Drosselabdeckung 12 auf Basis einer Positionierung zwischen dem Teil 12B1 der Seitenwand 12B der Drosselabdeckung 12 und dem äußeren Umfang 30E des Luftsteuerventileinfügerohrteils 30 zu verhindern, ohne die Zahl der Schrauben oder dergleichen zu erhöhen.
  • In diesem Fall kann der Tandemventildrosselkörper gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Buggy-Fahrzeug verwendet werden, der für das Fahren auf einer schlechten Straße verwendet wird und einem Außenbordmotor auf dem Wasser ergänzend zu dem Zweiradfahrzeug verwendet werden.
  • Ferner kann die Drosselabdeckung 12 einstückig mit dem Drosselkörper 1 gegossen sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2005-90471 [0002, 0003]

Claims (4)

  1. Tandemdrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug, mit einem Aufbau, bei dem ein Einlasskanal durch einen inneren Teil des Drosselkörpers hindurch vorgesehen ist, ein Hauptdrosselventil und ein Nebendrosselventil in dem Einlasskanal vorgesehen sind, wobei das Hauptdrosselventil den Einlasskanal gemäß einer Gashebelbetätigung durch einen Fahrer öffnet und schließt, das Nebendrosselventil im Einlasskanal auf einer stromaufwärtigen Seite von dem Hauptdrosselventil angeordnet ist und durch einen Elektromotor betätigt wird, der gemäß einem Betriebszustand des Motors gesteuert wird, um den Einlasskanal zu öffnen und zu schließen, ein Mitnehmerhebel an einem Ende einer Drosselklappenwelle angebracht ist, an der das Nebendrosselventil angebracht ist, der Mitnehmerhebel so eingerichtet ist, dass er in Kontakt mit einem angetriebenen Hebel gebracht ist, der an einem Ende einer Hauptwelle angebracht ist, an der das Hauptdrosselventil angebracht ist, und das Hauptdrosselventil um einen festgelegten Öffnungsgrad gemäß einem Öffnungsgrad des Nebendrosselventils geöffnet wird, wobei eine Drosselabdeckung (12) einstückig an einer Seitenwand (1A) des Drosselkörpers (1) angeformt ist, so dass sie den angetriebenen Hebel (5) und den Mitnehmerhebel (10) umgibt und in Richtung zu einer Seitenrichtung (B) mit einem Öffnungsabschnitt (12C) offen ist, und wobei eine Hebelaufnahmekammer (22) gebildet ist durch Schließen des Öffnungsabschnitts (12C) der Drosselabdeckung mit einer Schließabdeckung (20), wobei der angetriebene Hebel und der Mitnehmerhebel (10) so angeordnet sind, dass sie innerhalb der Hebelaufnahmekammer (22) aufgenommen sind.
  2. Tandemdrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug nach Anspruch 1, wobei ein erstes äußeres Seilendenbolzeneinsetzloch (12D) und ein zweites äußeres Seilendenbolzeneinsetzloch (12E) in der Drosselabdeckung gebildet sind, worin ein erster äußerer Seilendenbolzen (13A) und ein zweiter äußerer Seilendenbolzen (13B) eingefügt sind für ein Durchtreten von einem Ventilöffnungsseil (WA) und einem Ventilschließseil (WB) zum Verbinden einer Drosseltrommel (6), die an einem Ende (3A) der Hauptdrosselwelle (3) angebracht ist, mit dem Gashebel, wobei der erste äußere Seilendenbolzen (13A) so angeordnet ist, dass er in das erste äußere Seilendeneinsetzloch (12D) eingeschraubt ist, und der zweite äußere Seilendenbolzen (13B) so angeordnet ist, dass er in das zweite äußere Seilendeneinsetzloch (12E) eingeschraubt ist.
  3. Tandemdrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug nach Anspruch 1, wobei ein Umgehungsluftkanal (31) vorgesehen ist, um das Hauptdrosselventil (4), das in dem Einlasskanal angeordnet ist, zu umgehen, wobei ein Luftsteuerventil (32) zum Steuern der Öffnung des Umgehungsluftkanals vorgesehen ist und wobei ein Regelteil (32C) des Luftsteuerventils (32) in einer öffnenden Weise angeordnet ist, so dass es einer inneren Seite der Hebelaufnahmekammer zugewandt ist.
  4. Tandemdrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug nach Anspruch 3, wobei die Drosselabdeckung topfförmig unabhängig von dem Drosselkörper (1) gebildet ist, ein Bodenabschnitt (12A) der Drosselabdeckung (12) so angeordnet ist, dass er in Kontakt mit einer Seitenwand (1A) des Drosselkörpers (1) gebracht ist, ein Teil (12B1) einer Seitenwand (12B) der Drosselabdeckung (12) so positioniert ist, dass er in Kontakt mit einem äußeren Umfang (30E) eines Luftsteuerventileinführrohrteils (30) gebracht ist, in dem das Luftsteuerventil durch Einschrauben angeordnet ist, und die Drosselabdeckung (12) so angeordnet ist, dass sie in den Drosselkörper (1) in dem Zustand, in dem sie so positioniert ist und sich in Kotakt befindet, eingeschraubt ist.
DE102008007922A 2007-02-16 2008-02-07 Tandemventildrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug Withdrawn DE102008007922A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-035679 2007-02-16
JP2007035679A JP4778917B2 (ja) 2007-02-16 2007-02-16 二輪車用のタンデム弁型スロットルボデー

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008007922A1 true DE102008007922A1 (de) 2008-08-21

Family

ID=39628332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008007922A Withdrawn DE102008007922A1 (de) 2007-02-16 2008-02-07 Tandemventildrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7603978B2 (de)
JP (1) JP4778917B2 (de)
DE (1) DE102008007922A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPV20110017A1 (it) * 2011-11-07 2013-05-08 Marco Girotto Sistema di regolazione manuale del minimo per harley-davidson ad iniezione.
DE102014115954A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 Ktm Ag Drosselklappeneinrichtung für eine Brennkraftmaschine und damit versehenes Motorrad

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5025397B2 (ja) * 2007-09-21 2012-09-12 川崎重工業株式会社 絞り弁制御装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005090471A (ja) 2003-09-13 2005-04-07 Keihin Corp 機関の吸気制御装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344396A (en) * 1978-03-15 1982-08-17 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Induction system of multi-cylinder engine
JP2559480B2 (ja) * 1988-11-07 1996-12-04 株式会社日立製作所 電子式弁開度制御装置
JPH0379853A (ja) * 1989-08-23 1991-04-04 Nissan Motor Co Ltd 車両の走行制御装置
JP3436519B2 (ja) * 2000-09-21 2003-08-11 国際航業株式会社 噴煙等の観測システム
JP3925073B2 (ja) * 2000-10-27 2007-06-06 スズキ株式会社 燃料噴射式エンジンの吸気制御装置
WO2002061244A1 (fr) * 2001-01-29 2002-08-08 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Dispositif de controle d'emission d'echappement de moteur a combustion interne
JP2003027970A (ja) * 2001-07-16 2003-01-29 Keihin Corp タンデム弁型スロットルボデー
JP2004270630A (ja) * 2003-03-11 2004-09-30 Keihin Corp エンジン用スロットルボディ装置
JP4474307B2 (ja) * 2005-03-17 2010-06-02 株式会社ケーヒン スロットルボデーにおけるリンク式絞り弁制御装置
JP4555756B2 (ja) * 2005-09-13 2010-10-06 株式会社ケーヒン 絞り弁制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005090471A (ja) 2003-09-13 2005-04-07 Keihin Corp 機関の吸気制御装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPV20110017A1 (it) * 2011-11-07 2013-05-08 Marco Girotto Sistema di regolazione manuale del minimo per harley-davidson ad iniezione.
DE102014115954A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 Ktm Ag Drosselklappeneinrichtung für eine Brennkraftmaschine und damit versehenes Motorrad
US9714629B2 (en) 2014-11-03 2017-07-25 Ktm Ag Throttle valve apparatus for an internal combustion engine and motor cycle provided therewith

Also Published As

Publication number Publication date
US20080211117A1 (en) 2008-09-04
JP2008196467A (ja) 2008-08-28
US7603978B2 (en) 2009-10-20
JP4778917B2 (ja) 2011-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19535972C2 (de) Druckluftsteuerungsvorrichtung für einen Kompressor
EP0714478B1 (de) Drosselklappenvorrichtung
DE3345294C2 (de) Anordnung zum Regeln der Leistungsübertragung eines vierradgetriebenen Kraftfahrzeugs
WO2002084061A1 (de) Vorrichtung zur automatischen betätigung einer fahrzeugtür
DE102007022298A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102009039620A1 (de) Gebervorrichtung für ein geschlossenes Hydrauliksystem lenkergeführter Fahrzeuge
DE10351382B4 (de) Drosselklappen mit motorisch betätigten Drosselventilen
DE102006060345A1 (de) Griffrohr
DE102018002519A1 (de) Hydraulikfahrradkomponentensteuervorrichtung
DE112016000562T5 (de) Bremsflüssigkeitsdrucksteuergerät und Antiblockiersystem
DE102009049464A1 (de) Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine
DE102009004233B4 (de) Bremssystem für ein Kraftrad
DE102008004688A1 (de) Elektronischer Stellantrieb zur Betätigung eines Ventils in einem Turbolader für ein Kraftfahrzeug
DE4142809C2 (de) Drosselklappen-Regelvorrichtung
DE7420826U (de) Regeleinrichtung fuer eine brennkraftmaschine zum antrieb eines mit einem blockierregelsystem fuer seine raeder ausgestatteten fahrzeugs
DE2739994B1 (de) Bremssystem fuer Baumaschinen mit hydraulischem Fahrantrieb
DE102008007922A1 (de) Tandemventildrosselkörper für ein Zweiradfahrzeug
WO2017190731A1 (de) Luftkühlsystem
DE19725583B4 (de) Steuergerät zum Verhindern, daß eine Drosselklappe in ihrer voll geschlossenen Stellung blockiert
DE102009020488A1 (de) Antriebseinheit mit blockiertem Funktionselement für eine Zentralverriegelung
DE102009004170B4 (de) Bremssystem für ein Kraftrad
WO2013127705A1 (de) Brennkraftmaschine mit frischgasverteiler
DE112015002401T5 (de) Bremsenhydraulikaggregat
DE3730239A1 (de) Elektrisch ansteuerbare stellvorrichtung zum verstellen der drosselklappe einer brenngemischdrosseleinrichtung von brennkraftmaschinen
EP1576251B1 (de) Getriebe zum verschwenken einer fahrzeugt r oder fahrzeugkla ppe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903