DE102009049464A1 - Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009049464A1
DE102009049464A1 DE102009049464A DE102009049464A DE102009049464A1 DE 102009049464 A1 DE102009049464 A1 DE 102009049464A1 DE 102009049464 A DE102009049464 A DE 102009049464A DE 102009049464 A DE102009049464 A DE 102009049464A DE 102009049464 A1 DE102009049464 A1 DE 102009049464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
cylinder head
head cover
camshaft
camshafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009049464A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Ickinger
Joachim Grünberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009049464A priority Critical patent/DE102009049464A1/de
Publication of DE102009049464A1 publication Critical patent/DE102009049464A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0476Camshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L2001/34486Location and number of the means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34496Two phasers on different camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2250/00Camshaft drives characterised by their transmission means
    • F01L2250/02Camshaft drives characterised by their transmission means the camshaft being driven by chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine, mit an dem Zylinderkopfdeckel (1) angebrachten Radiallagereinrichtungen (21-23) für mindestens eine Nockenwelle (8, 9), die zu einer Ventilbetätigung drehbar an dem Zylinderkopfdeckel (1) gelagert ist. Um die Herstellung und Montage des Zylinderkopfdeckels, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung eines mehrstufigen, vorzugsweise dreistufigen, Schiebenockensystems, zu vereinfachen, sind die Radiallagereinrichtungen (21-23) als Lagerböcke ausgeführt, die jeweils einen Lagerringkörper (26) umfassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine, mit an dem Zylinderkopfdeckel angebrachten Radiallagereinrichtungen für mindestens eine Nockenwelle, die zu einer Ventilbetätigung drehbar an dem Zylinderkopfdeckel gelagert ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf, der durch einen vorab beschriebenen Zylinderkopfdeckel verschlossen ist.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 80 29 475 U1 ist ein Zylinderkopf mit einem Gehäuse für eine Nockenwelle bekannt, in das mehrere Lagerbohrungen eingebracht sind, in welchen die Nockenwelle über entsprechende Lagerzapfen gelagert ist. Aus der internationalen Veröffentlichung WO 2006/050545 A2 ist eine Zylinderkopfanordnung mit einem Zylinderkopfdeckel bekannt, der zumindest ein Nockenwellenlager umfasst, das als Tunnellager ausgebildet ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 31 772 A1 ist ein Zylinderkopf mit einem Nockenwellengehäuse bekannt, in dem Bohrungen als Lagerstellen zumindest einer ventilsteuernden Nockenwelle ausgebildet sind. In den Lagerstellen sind Lagerelemente angeordnet, die mit Nockenelementen verdrehfest verbunden sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung und Montage eines Zylinderkopfdeckels gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung eines mehrstufigen, vorzugsweise dreistufigen, Schiebenockensystems, zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe ist bei einem Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine, mit an dem Zylinderkopfdeckel angebrachten Radiallagereinrichtungen für mindestens eine Nockenwelle, die zu einer Ventilbetätigung drehbar an dem Zylinderkopfdeckel gelagert ist, dadurch gelöst, dass die Radiallagereinrichtungen als Lagerböcke ausgeführt sind, die jeweils einen Lagerringkörper umfassen. Durch die Lagerböcke wird auf einfache Art und Weise eine stabile Lagerung der Nockenwelle in radialer und axialer Richtung ermöglicht.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Axiallagereinrichtung als Lagerbock ausgeführt ist, der einen Lagerringkörper umfasst. Die erfindungsgemäßen Lagerringkörper haben vorzugsweise im Wesentlichen die Gestalt von Kreisringen, die einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerringkörper einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel verbunden sind. Die Lagerringkörper sind vorzugsweise an den Zylinderkopfdeckel angegossen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerringkörper einteilig ausgeführt sind. Die Lagerringkörper sind vorzugsweise durch Gießen einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel verbunden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass der beziehungsweise die Lagerringkörper mehrteilig ausgeführt ist beziehungsweise sind. Bei der mehrteiligen Ausführung ist der Lagerringkörper in mehrere kreisbogenförmige Lagerringkörperteile, vorzugsweise zwei Lagerringkörperhälften, unterteilt. Dabei ist mindestens eines der Lagerringkörperteile einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel verbunden. Das andere Lagerringkörperteil kann zum Beispiel mit Hilfe von Schraubverbindungselementen an dem Zylinderkopfdeckel befestigt sein.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle mit vorzugsweise mehrstufigen Schiebenocken ausgestattet ist. Die vorzugsweise dreistufig ausgeführten Schiebenocken sind in axialer Richtung auf der Nockenwelle verschiebbar, um den Ventilhub zu variieren.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende der Nockenwelle eine Nockenwellenverstelleinrichtung und/oder mindestens ein Antriebsrad angebracht ist. Die Nockenwellenverstelleinrichtung dient zur Winkelverstellung der Nockenwelle. Die Nockenwelle wird über das Antriebsrad drehbar angetrieben. Die Nockenwelle ist über das Antriebsrad mit einer Kurbelwelle, vorzugsweise über einen Zwischentrieb gekoppelt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle mit der Nockenwellenverstelleinrichtung und dem Antriebsrad an dem Zylinderkopfdeckel vormontiert ist. Der so vorbereitete beziehungsweise vormontierte Zylinderkopfdeckel kann auf einfache Art und Weise zusammen mit der Nockenwellenverstelleinrichtung und dem Antriebsrad durch Schraubverbindungselemente an einem Zylinderkopf befestigt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle an dem Ende mit der Nockenwellenverstelleinrichtung und/oder dem Antriebsrad einen Axiallagerbund aufweist, der dazu dient, die Nockenwelle in einer ersten axialen Richtung an dem Lagerbock der Axiallagereinrichtung zu lagern. Der Axiallagerbund ist vorzugsweise einstückig mit der Nockenwelle verbunden, kann aber auch kraftschlüssig, stoffschlüssig und/oder formschlüssig mit der Nockenwelle verbunden sein.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwellenverstelleinrichtung und/oder das Antriebsrad axial fest mit der Nockenwelle verbunden ist, um die Nockenwelle in einer zweiten axialen Richtung an dem Lagerbock der Axiallagereinrichtung zu lagern. Die axiale Befestigung kann zum Beispiel durch Verschrauben erfolgen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Zylinderkopfdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdurchmesser der Radiallagereinrichtungen und/oder der Axiallagereinrichtung dem Durchmesser eines maximalen Ventilhubs entspricht. Dadurch wird auch dann eine einfache Montage der Nockenwelle ermöglicht, wenn alle Lagereinrichtungen einteilig ausgeführt und einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel verbunden sind.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf, der durch einen vorab beschriebenen Zylinderkopfdeckel verschlossen ist. An dem Zylinderkopfdeckel werden vorzugsweise mehrere Nockenwellen mit mehrstufigen Schiebenockensystemen zusammen mit Nockenwellenverstelleinrichtungen und Antriebsrädern vormontiert. Der so vormontierte Zylinderkopfdeckel kann dann mit dem Zylinderkopf verschraubt werden. Durch die Vormontage der Schiebenockensysteme, der Nockenwellenverstelleinrichtungen und der Antriebsräder zusammen mit den Nockenwellen können die Toleranzen so gering wie möglich gehalten werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Zylinderkopfdeckels mit zwei vormontierten Nockenwellen;
  • 2 eine ähnliche Darstellung wie in 1 ohne die Nockenwellen;
  • 3 den Zylinderkopfdeckel aus 1 mit einem zugehörigen Zylinderkopf;
  • 4 eine ähnliche Darstellung wie in 1 mit mehrteilig ausgeführten Lagerböcken und
  • 5 eine ähnliche Darstellung wie in 4, teilweise in Explosionsdarstellung.
  • In 1 ist ein Zylinderkopfdeckel 1 mit zwei länglichen Vertiefungen 4, 5 perspektivisch dargestellt. Die Vertiefungen 4, 5 haben im Querschnitt jeweils die Gestalt eines Kreisbogens. In den Vertiefungen 4, 5 ist jeweils eine Nockenwelle 8, 9 angeordnet. Die Nockenwellen 8, 9 sind jeweils mit einem dreistufigen Schiebenockensystem ausgestattet.
  • Die Schiebenockensysteme umfassen jeweils drei Schiebenockenpakete 11, 12, 13, die durch Verzahnungsabschnitte drehfest, aber axial verschiebbar auf der jeweiligen Nockenwelle 9 angeordnet sind. Die Verschiebung der Nockenwellenpakete 11 bis 13 kann zum Beispiel hydraulisch und/oder mechanisch ausgelöst werden, um den Ventilhub von Ventilstößeln einer Brennkraftmaschine zu variieren. Bei der Brennkraftmaschine handelt es sich vorzugsweise um einen Kolbenmotor eines Kraftfahrzeugs.
  • An einem Ende der Nockenwellen 8, 9 ist jeweils eine Nockenwellenverstelleinrichtung 15 und ein Antriebsrad 18 angebracht. Die Nockenwellenverstelleinrichtung 15 dient dazu, den Nockenwellenwinkel zu verstellen, um die Steuerzeiten der Brennkraftmaschine zu verändern. Das Antriebsrad 18 ist als Kettenrad ausgeführt und dient dazu, die zugehörige Nockenwelle 9 anzutreiben. Das Antriebsrad 18 ist zum Beispiel über eine Antriebskette mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gekoppelt.
  • Zur Lagerung der Nockenwellen 8, 9 sind jeweils drei Radiallagereinrichtungen 21, 22, 23 und eine Axiallagereinrichtung 24 vorgesehen. Die Radiallagereinrichtungen 21 bis 23 umfassen jeweils einen einteiligen Lagerringkörper 26, der durch Gießen einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel 1 verbunden ist. Die Axiallagereinrichtung 24 umfasst einen ebenfalls einteiligen Lagerringkörper 28, der einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel 1 verbunden ist.
  • Die Lagerringkörper 26, 28 haben jeweils einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt und bilden Lagerböcke, die einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel 1 verbunden sind. Die Lagerböcke weisen miteinander fluchtende Durchgangslöcher auf, die vorzugsweise als Bohrungen ausgeführt sind. Die Lagerdurchmesser für die Nockenwelle 8, 9 entsprechen vorzugsweise dem Durchmesser des maximalen Ventilhubs der Brennkraftmaschine.
  • In 2 ist der Zylinderkopfdeckel 1 aus 1 nach dem Gießen und ohne die Nockenwellen dargestellt. Die Lagerböcke mit den Lagerringkörpern 21 bis 24 sind in den Vertiefungen 4, 5 durch Gießen einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel 1 verbunden. Die Montage der Nockenwellen 8, 9 erfolgt bei dieser Ausführung von der Seite mit dem Lagerringkörper 26. Die Nockenwellen 8, 9 werden zusammen mit den Schiebenockenpaketen 11 bis 13 nacheinander durch die Radiallagereinrichtungen 23, 22, 21 eingeführt, bis zum Beispiel ein Axiallagerbund, der in 5 mit 70 bezeichnet ist, an der Axiallagereinrichtung 24 zur Anlage kommt.
  • Die Axiallagerbreite der Axiallagereinrichtung 24 kann durch die Montage der Nockenwellenverstelleinrichtung 15 beziehungsweise des Antriebsrads 18 eingestellt werden. Alternativ kann die Axiallagereinrichtung 24 auch geteilt ausgeführt werden, um eine Montage von der Seite der Axiallagereinrichtung 24 zu ermöglichen.
  • In 3 ist der vormontierte Zylinderkopfdeckel 1 zusammen mit einem Zylinderkopf 30 der Brennkraftmaschine dargestellt. Der vormontierte Zylinderkopfdeckel 1 kann zum Beispiel durch Schrauben und unter Zwischenschaltung einer entsprechenden Dichtung an dem Zylinderkopf 30 befestigt werden.
  • In den 4 und 5 ist ein ähnlicher Zylinderkopfdeckel 41 wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel in zwei verschiedenen Ansichten perspektivisch dargestellt. Der Zylinderkopfdeckel 41 umfasst zwei längliche Vertiefungen 44, 45, in denen jeweils eine Nockenwelle 48, 49 teilweise angeordnet ist. Jede Nockenwelle 48, 49 umfasst drei dreistufige Schiebenockenpakete 51, 52, 53, die axial verschiebbar auf der jeweiligen Nockenwelle 48, 49 gelagert sind.
  • Die drehfest mit der Nockenwelle 49 verbundenen Schiebenockenpakete 51 bis 53 ermöglichen eine Ventilhubverstellung. Der Nockenwellenwinkel kann durch eine Nockenwellenverstelleinrichtung 55 verändert werden. Der Antrieb der Nockenwelle 49 erfolgt durch ein Antriebsrad 58. Die Nockenwellen 48, 49 mit den Schiebenockenpaketen 51 bis 53 und der Nockenwellenverstelleinrichtung 55 mit dem Antriebsrad 58 sind genauso oder ähnlich ausgeführt wie bei dem in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Im Unterschied zu dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel sind bei dem in den 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel Lagerböcke von Radiallagereinrichtungen 61, 62, 63 und ein Lagerbock einer Axiallagereinrichtung 64 nicht einteilig, sondern mehrteilig ausgeführt. Die Radiallagereinrichtungen 61 bis 63 und die Axiallagereinrichtung 64 umfassen jeweils zwei Lagerringkörperteile 66, 67; 68, 69.
  • Das eine Lagerringkörperteil 66; 68 ist, wie man in 5 sieht, einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel 41 verbunden. Das jeweils andere Lagerringkörperteil 67; 69 ist mit Hilfe von Schraubverbindungselementen lösbar, das heißt wiederholt zerstörungsfrei trennbar, an dem Zylinderkopfdeckel 41 befestigbar. Durch die mehrteilige Ausführung der Lagereinrichtungen 61 bis 64 wird das Montieren der Nockenwellen 48, 49 vereinfacht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8029475 U1 [0002]
    • WO 2006/050545 A2 [0002]
    • DE 19831772 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine, mit an dem Zylinderkopfdeckel (1) angebrachten Radiallagereinrichtungen (2123; 6163) für mindestens eine Nockenwelle (8, 9; 48, 49), die zu einer Ventilbetätigung drehbar an dem Zylinderkopfdeckel (1; 41) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Radiallagereinrichtungen (2123; 6163) als Lagerböcke ausgeführt sind, die jeweils einen Lagerringkörper (26; 66, 67) umfassen.
  2. Zylinderkopfdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Axiallagereinrichtung (24; 64) als Lagerbock ausgeführt ist, der einen Lagerringkörper (28; 68, 69) umfasst.
  3. Zylinderkopfdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerringkörper (26, 28; 6669) einstückig mit dem Zylinderkopfdeckel (1) verbunden sind.
  4. Zylinderkopfdeckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerringkörper (26, 28) einteilig ausgeführt sind.
  5. Zylinderkopfdeckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der beziehungsweise die Lagerringkörper (6669) mehrteilig ausgeführt ist beziehungsweise sind.
  6. Zylinderkopfdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle (8, 9; 48, 49) mit vorzugsweise mehrstufigen Schiebenocken ausgestattet ist.
  7. Zylinderkopfdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende der Nockenwelle (8, 9; 48, 49) eine Nockenwellenverstelleinrichtung (15; 55) und/oder mindestens ein Antriebsrad (18; 58) angebracht ist.
  8. Zylinderkopfdeckel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle (8, 9; 48, 49) mit der Nockenwellenverstelleinrichtung (15; 55) und dem Antriebsrad (18; 58) an dem Zylinderkopfdeckel (1; 41) vormontiert ist.
  9. Zylinderkopfdeckel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle (8, 9; 48, 49) an dem Ende mit der Nockenwellenverstelleinrichtung (15; 55) und/oder dem Antriebsrad (18; 58) einen Axiallagerbund (70) aufweist, der dazu dient, die Nockenwelle (8, 9; 48, 49) in einer ersten axialen Richtung an dem Lagerbock der Axiallagereinrichtung (24; 64) zu lagern.
  10. Zylinderkopfdeckel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwellenverstelleinrichtung (15; 55) und/oder das Antriebsrad (18; 58) axial fest mit der Nockenwelle (8, 9; 48, 49) verbunden ist, um die Nockenwelle (8, 9; 48, 49) in einer zweiten axialen Richtung an dem Lagerbock der Axiallagereinrichtung (24; 64) zu lagern.
  11. Zylinderkopfdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdurchmesser der Radiallagereinrichtungen (2123; 6163) und/oder der Axiallagereinrichtung (24; 64) dem Durchmesser eines maximalen Ventilhubs entspricht.
  12. Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf (30), der durch einen Zylinderkopfdeckel (1; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche verschlossen ist.
DE102009049464A 2009-10-15 2009-10-15 Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine Pending DE102009049464A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049464A DE102009049464A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049464A DE102009049464A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009049464A1 true DE102009049464A1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43798817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009049464A Pending DE102009049464A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009049464A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011803A1 (de) * 2011-02-19 2012-08-23 Volkswagen Ag Betätigungsmodul für mindestens ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
WO2013000589A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerung einer nockenwelle mittels wälzlagern
DE102012007334A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Nockenwellenmoduls und entsprechendes Nockenwellenmodul
DE202013009891U1 (de) * 2013-11-30 2015-03-02 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Modul zur Abdeckung eines Zylinderkopfes undVerbrennungsmotor mit einem solchen Modul
GB2519163A (en) * 2013-10-14 2015-04-15 Gm Global Tech Operations Inc Cylinder head of an internal combustion engine
WO2015155050A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-15 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Modul mit vororientierter nockenwelle
WO2017102396A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwellenmodul
WO2018002468A1 (fr) * 2016-07-01 2018-01-04 Psa Automobiles S.A. Porte-arbre a cames avec chapeaux de palier perces d'un passage d'huile
DE102017123929A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schiebenockenmodul mit Lagerelement und Nockenwelle mit Schiebenockenmodul sowie Haubenmodul
DE102017125638A1 (de) * 2017-11-02 2019-05-02 Thyssenkrupp Ag Schiebenockensystem, Nockenwellenmodul, Nockenwelle, Brennkraftmaschine, Montagehilfe und Verfahren zur Herstellung eines Schiebenockensystems
FR3090748A1 (fr) * 2018-12-20 2020-06-26 Renault Sas Culasse comprenant un moyen de positionnement pour un demi-palier inférieur

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1217835A (fr) * 1958-12-10 1960-05-05 Simca Automobiles Sa Perfectionnements apportés aux moteurs à arbre à cames en tête
DE8029475U1 (de) 1980-11-05 1982-06-09 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Hubkolben-brennkraftmaschine
DE19831772A1 (de) 1997-07-16 1999-01-28 Stefan Battlogg Zylinderkopf, Nockenwelle und Verfahren zur Montage einer Nockenwelle in einem Zylinderkopf
DE20120912U1 (de) * 2001-12-24 2002-06-06 Volkswagen Ag Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine
WO2006050545A2 (de) 2004-11-11 2006-05-18 Avl List Gmbh Zylinderkopfanordnung für eine brennkraftmaschine
DE102007027979A1 (de) * 2007-06-19 2009-01-02 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1217835A (fr) * 1958-12-10 1960-05-05 Simca Automobiles Sa Perfectionnements apportés aux moteurs à arbre à cames en tête
DE8029475U1 (de) 1980-11-05 1982-06-09 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Hubkolben-brennkraftmaschine
DE19831772A1 (de) 1997-07-16 1999-01-28 Stefan Battlogg Zylinderkopf, Nockenwelle und Verfahren zur Montage einer Nockenwelle in einem Zylinderkopf
DE20120912U1 (de) * 2001-12-24 2002-06-06 Volkswagen Ag Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine
WO2006050545A2 (de) 2004-11-11 2006-05-18 Avl List Gmbh Zylinderkopfanordnung für eine brennkraftmaschine
DE102007027979A1 (de) * 2007-06-19 2009-01-02 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011803A1 (de) * 2011-02-19 2012-08-23 Volkswagen Ag Betätigungsmodul für mindestens ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
WO2013000589A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerung einer nockenwelle mittels wälzlagern
DE102012007334A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Nockenwellenmoduls und entsprechendes Nockenwellenmodul
GB2519163A (en) * 2013-10-14 2015-04-15 Gm Global Tech Operations Inc Cylinder head of an internal combustion engine
DE202013009891U1 (de) * 2013-11-30 2015-03-02 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Modul zur Abdeckung eines Zylinderkopfes undVerbrennungsmotor mit einem solchen Modul
CN106164421B (zh) * 2014-04-08 2019-04-30 蒂森克虏伯普利斯坦技术中心股份公司 具有预定向凸轮轴的模块
CN106164421A (zh) * 2014-04-08 2016-11-23 蒂森克虏伯普利斯坦技术中心股份公司 具有预定向凸轮轴的模块
US10260455B2 (en) 2014-04-08 2019-04-16 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Module with pre-oriented camshaft
WO2015155050A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-15 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Modul mit vororientierter nockenwelle
WO2017102396A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwellenmodul
WO2018002468A1 (fr) * 2016-07-01 2018-01-04 Psa Automobiles S.A. Porte-arbre a cames avec chapeaux de palier perces d'un passage d'huile
FR3053399A1 (fr) * 2016-07-01 2018-01-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Porte-arbre a cames avec chapeaux de palier perces d’un passage d’huile
DE102017123929A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schiebenockenmodul mit Lagerelement und Nockenwelle mit Schiebenockenmodul sowie Haubenmodul
US10544709B2 (en) 2017-10-13 2020-01-28 Thyssenkrupp Ag Sliding cam module with a bearing element and a camshaft with a sliding cam module, as well as a cover module
DE102017125638A1 (de) * 2017-11-02 2019-05-02 Thyssenkrupp Ag Schiebenockensystem, Nockenwellenmodul, Nockenwelle, Brennkraftmaschine, Montagehilfe und Verfahren zur Herstellung eines Schiebenockensystems
DE102017125638B4 (de) 2017-11-02 2021-12-09 Thyssenkrupp Ag Schiebenockensystem, Nockenwellenmodul, Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Schiebenockensystems
FR3090748A1 (fr) * 2018-12-20 2020-06-26 Renault Sas Culasse comprenant un moyen de positionnement pour un demi-palier inférieur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009049464A1 (de) Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine
EP2513434B1 (de) Nockeneinheit für eine gebaute nockenwelle
EP1477636B1 (de) Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
EP2739830B1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine, brennkraftmaschine sowie verfahren zur herstellung eines entsprechenden ventiltriebs
DE102008007561B4 (de) Nockenwellensteller mit einem Mitnehmerflansch, mit dem zumindest ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine drehend antreibbar ist
DE102010004591A1 (de) Gebauter Nockenträger für Ventiltrieb
DE10351223B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102010008931A1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung
DE102016204779A1 (de) Nockenwellenverstellsystem mit Mittel zum Auffangen ablaufenden Hydraulikmittels eines Ventils zur direkten Rückführung in den Nockenwellenversteller
DE102012206338A1 (de) Nockenwellenversteller und Stator-Deckel-Einheit zur automatischen Einstellung eines Verriegelungsspiels
DE102008050134A1 (de) Einrichtung zur Nockenwellenverstellung für Verbrennungskraftmaschinen
DE102007010154A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit dreistufigen Nockenprofilgruppen und verschiebbaren Nockenträgern mit integrierten Stellorganen
DE10253883B4 (de) Verstelleinrichtung für Nockenwellen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102004035077A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Nockenwellenverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2017121420A1 (de) Variabler ventiltrieb
DE102006052998A1 (de) Verstelleinrichtung für die Veränderung der relativen Lage einer Nockenwelle
DE102010036899A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102011085707A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Ventilhubcharakteristik eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE202008018146U1 (de) Einrichtung zur Nockenwellenverstellung für Verbrennungskraftmaschinen
DE102008011116A1 (de) Nockenwellenversteller mit Steuerelement
DE102009038662B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018103331A1 (de) Aktuator für einen Schwenkmotorversteller und Schwenkmotorversteller für eine Nockenwelle
DE102005011441B4 (de) Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen
DE102007051407A1 (de) Ventil und Herstellungsverfahren für ein Ventil
DE102009051309A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02F0001240000

Ipc: F02F0007000000