DE102007062943B4 - Fahrzeugklimaanlage mit Haubenklappe - Google Patents

Fahrzeugklimaanlage mit Haubenklappe Download PDF

Info

Publication number
DE102007062943B4
DE102007062943B4 DE102007062943.7A DE102007062943A DE102007062943B4 DE 102007062943 B4 DE102007062943 B4 DE 102007062943B4 DE 102007062943 A DE102007062943 A DE 102007062943A DE 102007062943 B4 DE102007062943 B4 DE 102007062943B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
hinge
hood
vehicle
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007062943.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007062943A1 (de
Inventor
Axel Heilemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konvekta AG
Original Assignee
Konvekta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konvekta AG filed Critical Konvekta AG
Priority to DE102007062943.7A priority Critical patent/DE102007062943B4/de
Publication of DE102007062943A1 publication Critical patent/DE102007062943A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007062943B4 publication Critical patent/DE102007062943B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1635Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of non-convertible vehicles
    • B60J7/1642Roof panels, e.g. sunroofs or hatches, movable relative to the main roof structure, e.g. by lifting or pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00371Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles carrying large numbers of passengers, e.g. buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • B60H2001/00235Devices in the roof area of the passenger compartment

Abstract

Fahrzeugklimaanlage (1) mit mindestens einem Kältemittelkreislauf mit Kompressor, Kondensator, Expansionsventil, Verdampfer und mindestens einem Lüfter als Komponenten, von denen mindestens einige vorzugsweise in einem Klimaanlagengehäuse auf dem Fahrzeugdach (3) oder im Bereich des Fahrzeugdachs angeordnet sind, und mit einer auf dem Fahrzeugdach und/oder dem Klimaanlagengehäuse angeordneten Haubenklappe (2), die die genannten Komponenten, soweit sie dort angeordnet sind, überdeckt, wobei die Haubenklappe (2) an einer ersten Seite einen ersten Randbereich und an einer gegenüberliegenden zweiten Seite einen zweiten Randbereich aufweist und diese Randbereiche mit dem Fahrzeugdach und/oder dem Klimaanlagengehäuse lösbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet,
a) dass der erste Randbereich der Haubenklappe (2) sich über eine erste Scharniereinrichtung auf dem Fahrzeugdach (3) und/oder an dem Klimaanlagengehäuse abstützt und über eine erste Befestigungseinrichtung lösbar befestigt ist, und
b) dass der zweite Randbereich der Haubenklappe (2) sich über eine zweite Scharniereinrichtung auf dem Fahrzeugdach (3) und/oder an dem Klimaanlagengehäuse abstützt und über eine zweite Befestigungseinrichtung lösbar befestigt, und
c) dass über die Befestigungseinrichtungen folgende Betriebsstellungen der Haubenklappe (2) wie folgt einstellbar sind:
c1) dass bei nicht gelöster erster Befestigungseinrichtung und nicht gelöster zweiter Befestigungseinrichtung die Haubenklappe (2) in Schließstellung auf dem Fahrzeugdach (3) und/oder an dem Klimaanlagengehäuse befestigt ist,
c2) dass bei gelöster erster Befestigungseinrichtung und nicht gelöster zweiter Befestigungseinrichtung die Haubenklappe (2) um eine Achse der zweiten Scharniereinrichtung in eine erste Offenstellung schwenkbar ist, und,
c3) dass bei gelöster zweiter Befestigungseinrichtung und nicht gelöster erster Befestigungseinrichtung die Haubenklappe (2) um eine Achse der ersten Scharniereinrichtung in eine zweite Offenstellung schwenkbar ist, und
d) dass die Scharniereinrichtung, d.h. die erste und/oder die zweite Scharniereinrichtung oder ein Scharnier (23) als Teil dieser Scharniereinrichtung mit dem Randbereich der Haubenklappe (2) über die zugeordnete Befestigungseinrichtung lösbar verbunden ist, und mit dem Fahrzeugdach (3) und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse vorzugsweise permanent verbunden ist, und
e) dass die Befestigungseinrichtung oder ein Befestigungselement als Teil der Befestigungseinrichtung einen elastischen Abschnitt aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugklimaanlage nach dem Gegenstand des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Fahrzeugklimaanlagen von Nutzfahrzeugen, wie Bussen oder Lastkraftwagen, mit einem Kältemittelkreislauf mit Kompressor, Kondensator, Expansionsventil, Verdampfer und mindestens einem Lüfter als Komponenten, von denen mindestens einige auf oder im Bereich des Fahrzeugdachs angeordnet sind, weisen eine Haubenklappe auf, die die genannten Komponenten, soweit sie dort angeordnet sind, überdeckt. Die Haubenklappe weist an einer ersten Seite einen ersten Randbereich und an einer gegenüberliegenden zweiten Seite einen zweiten Randbereich auf. Diese Randbereiche sind mit dem Fahrzeugdach lösbar verbunden. Es sind zweiteilig ausgebildete Haubenklappen bekannt, wie beispielsweise in der DE 10 2004 045 679 B3 gezeigt. Mehrteilige Haubenklappen können zum Beispiel mittig ein Scharnier aufweisen, so dass die eine Haubenklappenhälfte vom Fahrzeugdach gelöst werden kann und sodann in eine Offenstellung um besagtes Scharnier schwenkbar ist. Damit ist nur jeweils ein Abschnitt der Fahrzeugklimaanlage beispielsweise zu Wartungszwecken zugänglich.
  • Aus der DE 41 13 246 A1 ist eine Fahrzeugklimaanlage mit einem Rahmen bekannt, der auf dem Dach des Fahrzeuges montiert ist und der die Komponenten der Klimaanlage trägt. Da der Rahmen die komplette Halte- und Stützarbeit für die Bauteile der Klimaanlage übernimmt, spielt die Festigkeit der Haube der Klimaanlage eine untergeordnete Rolle. Es ist nicht vorgesehen, die Haube als Haubenklappe auszubilden.
  • Aus der DE 44 48 004 B4 ist ein Klimagerät für Personentransportfahrzeuge bekannt, das in zwei seitlich auf dem Fahrzeugdach angeordnete Verdampferbaugruppen und eine zwischen den beiden Verdampferbaugruppen angeordnete Kondensatorbaugruppe unterteilt ist. Die Verdampferbaugruppengehäuse weisen vom Dach des Fahrzeugs nach oben wegklappbare Gehäusedeckel auf. Die Gehäusedeckel sind vorzugsweise an einer Trennwand zwischen Verdampferbaugruppe und Kondensatorbaugruppe gelenkig gelagert.
  • Die DE 196 41 642 A1 beschreibt ein Klimagerät, das zur Montage auf dem Dach eines Fahrzeugs geeignet ist. In der DE 39 34 292 A1 wird eine Gepäckbox beschrieben, die auf dem Dach eines Kraftfahrzeuges angebracht werden kann, wobei der Deckel an jeder Längsseite und/oder Stirnseite mindestens ein Scharnierteil aufweist, wodurch der Deckel in zwei Offenstellungen schwenkbar ist. Eine Dachbox wird in der JP H08-207 671 A beschrieben, bei dem an den Längsseiten Scharniereinrichtungen angeordnet sind, die fest mit den Längsseiten der Dachhaube und lösbar mit den zugeordneten Längsseiten der Dachbox verbunden sind. Durch die US 1 356 774 A wird eine Motorhaube offenbart, die an beiden Längsseiten lösbare Scharniereinrichtungen aufweist, die an auf dem Fahrzeugchassis abgestützten Seitenblechen angeordnet sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahrzeugklimaanlage zum Anbau am oder im Dach mit einer verbesserten Haubenklappe zu schaffen, die insbesondere die Wartung der Fahrzeugklimaanlage erleichtert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Bei dem Gegenstand handelt es sich um eine Fahrzeugklimaanlage mit mindestens einem Kältemittelkreislauf mit Kompressor, Kondensator, Expansionsventil, Verdampfer und mindestens einem Lüfter als Komponenten. Von diesen Komponenten sind mindestens einige auf oder im Bereich des Fahrzeugdachs angeordnet. Diese Komponenten sind mit einer auf dem Fahrzeugdach und/oder an einem Klimaanlagengehäuse angeordneten Haubenklappe, soweit die Komponenten dort angeordnet sind, überdeckt. Die Haubenklappe weist an einer ersten Seite einen ersten Randbereich und an einer gegenüberliegenden zweiten Seite einen zweiten Randbereich auf. Diese Randbereiche sind mit dem Fahrzeugdach und/oder dem Klimaanlagengehäuse lösbar verbunden. Hierbei ist vorgesehen,
    • a) dass der erste Randbereich der Haubenklappe sich über eine erste Scharniereinrichtung auf dem Fahrzeugdach und/oder dem Klimaanlagengehäuse abstützt und über eine erste Befestigungseinrichtung lösbar befestigt ist, und
    • b) dass der zweite Randbereich der Haubenklappe sich über eine zweite Scharniereinrichtung auf dem Fahrzeugdach und/oder an dem Klimaanlagengehäuse abstützt und über eine zweite Befestigungseinrichtung lösbar befestigt, und
    • c) dass über die Befestigungseinrichtungen folgende Betriebsstellungen der Haubenklappe wie folgt einstellbar sind:
      • c1) dass bei nicht gelöster erster Befestigungseinrichtung und nicht gelöster zweiter Befestigungseinrichtung die Haubenklappe in Schließstellung auf dem Fahrzeugdach und/oder an dem Klimaanlagengehäuse befestigt ist,
      • c2) dass bei gelöster erster Befestigungseinrichtung und nicht gelöster zweiter Befestigungseinrichtung die Haubenklappe um eine Achse der zweiten Scharniereinrichtung in eine erste Offenstellung schwenkbar ist, und,
      • c3) dass bei gelöster zweiter Befestigungseinrichtung und nicht gelöster erster Befestigungseinrichtung die Haubenklappe um eine Achse der ersten Scharniereinrichtung in eine zweite Offenstellung schwenkbar ist, und
        • d) dass die Scharniereinrichtung, d.h. die erste und/oder die zweite Scharniereinrichtung oder ein Scharnier als Teil dieser Scharniereinrichtung mit dem Randbereich der Haubenklappe über die zugeordnete Befestigungseinrichtung lösbar verbunden ist, und mit dem Fahrzeugdach und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse vorzugsweise permanent verbunden ist, und
        • e) dass die Befestigungseinrichtung oder ein Befestigungselement als Teil der Befestigungseinrichtung einen elastischen Abschnitt aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugklimaanlage zeichnet sich durch eine hohe Wartungsfreundlichkeit aus, weil die die Fahrzeugklimaanlage überdeckende Haubenklappe wahlweise nach zwei Seiten hin klappbar ausgebildet ist. Damit sind die Komponenten der Fahrzeugklimaanlage leicht zugänglich, ohne die Haubenklappe vollständig entfernen zu müssen und ohne dass die Haubenklappe zwingend mehrteilig ausgebildet werden muß. Vorzugsweise ist die Haubenklappe einteilig ausgebildet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Seiten der Haubenklappe die Längsseiten der Haubenklappe sind.
  • Es kann weiter vorgesehen sein, dass die einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Seiten der Haubenklappe die Querseiten der Haubenklappe sind. Es ist aber auch möglich, dass die Haubenklappe wahlweise sowohl um die Längsseiten als auch um die Querseiten klappbar ist. Es müssen bei dieser Ausführung dann jedoch insgesamt drei Befestigungseinrichtungen gelöst werden.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung kann vorgesehen sein, dass die Scharniereinrichtung, d. h. die erste Scharniereinrichtung und/oder die zweite Scharniereinrichtung, jeweils als ein Scharnier oder mehrere in einer Reihe mit fluchtender gemeinsamer Achse angeordnete Scharniere ausgebildet ist. Die Aufteilung der Scharniereinrichtung in mehrere Scharniere kann zu einer Gewichtseinsparung und/oder zu verringerten Materialkosten führen. Ferner ist mit mehreren Scharnieren eine gleichmäßige Auflage und Befestigung der Haubenklappe begünstigt.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass jedem Scharnier ein Befestigungselement der Befestigungseinrichtung zugeordnet ist. Die Zahl der Befestigungseinrichtungen kann jedoch unabhängig von der Zahl der Scharniere gewählt werden. Wenn z. B. nur jeweils ein Scharnier pro Befestigungseinrichtung vorgesehen ist, können vorzugsweise mehrere Befestigungselemente pro Scharnier vorgesehen sein.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Scharniereinrichtung mit einem Rahmen der Fahrzeugklimaanlage verbunden ist, der mindestens eine der weiter oben genannten Komponenten der Fahrzeugklimaanlage aufnimmt und der darüber hinaus die mechanische Stabilität der Klimaanlage gewährleistet.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Scharniereinrichtung, d. h. die erste und/oder die zweite Scharniereinrichtung, mit dem Randbereich der Haubenklappe vorzugsweise permanent und mit dem Fahrzeugdach und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse über die zugeordnete Befestigungseinrichtung lösbar verbunden ist. Wie vorstehend beschreiben, kann auch vorgesehen sein, dass die Scharniereinrichtung mit dem Rahmen der Fahrzeugklimaanlage verbunden ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung sieht vor, dass die Scharniereinrichtung, d. h. die erste und/oder zweite Scharniereinrichtung, einen ersten Scharnierlappen aufweist, der auf dem Fahrzeugdach und/oder an dem Klimaanlagengehäuse oder dem Randbereich der Haubenklappe vorzugsweise permanent befestigt ist und einen zweiten Scharnierlappen aufweist, der mit dem Randbereich der Haubenklappe bzw. dem Fahrzeugdach und/oder an dem Klimaanlagengehäuse über das Befestigungsmittel lösbar verbunden ist.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass der zweite Scharnierlappen mit dem Randbereich der Haubenklappe bzw. dem Fahrzeugdach und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse über ein diesen Bereich durchgreifendes oder umgreifendes Element der Befestigungseinrichtung lösbar verbunden ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass sich der lösbare Scharnierlappen auf einem Verschlussunterteil abstützt, wodurch das Befestigen der Haubenklappe an dem Scharnierlappen in der Schließstellung der Haubenklappe erleichtert sein kann. Es kann weiter vorgesehen sein, dass der andere Scharnierlappen permanent an dem Verschlussunterteil befestigt ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung kann vorgesehen sein, dass die Befestigungseinrichtung als separates Bauteil gegenüber der Haubenklappe und/oder gegenüber der Scharniereinrichtung und/oder gegenüber dem Fahrzeugdach und/oder dem Klimaanlagengehäuse ausgebildet ist.
  • Es kann weiter vorgesehen sein, dass die Befestigungseinrichtung als ein mit der Haubenklappe und/oder mit dem Fahrzeugdach und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse und/oder mit der Scharniereinrichtung unverlierbar verbundenes Bauteil ausgebildet ist.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass die Befestigungseinrichtung mit dem Randbereich der Haubenklappe und/oder mit dem Fahrzeugdach und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse und/oder mit der Scharniereinrichtung über eine Rastverbindung und/oder Steckverbindung und/oder Bajonettverbindung und/oder Schraubverbindung lösbar verbunden ist. Es ist möglich, dass insbesondere die Rastverbindung, die Steckverbindung oder die Bajonettverbindung als schnell herstellbare Verbindung ausgebildet sind. Die Bajonettverbindung ist beispielsweise für rasch auswechselbare Glühlampen verbreitet, bei der die Glühlampe durch eine kurze Drehung um ihre Achse in die Fassung eingerenkt wird. Durch die Drehung gelangen an dem zylinderförmigen Sockel der Glühlampe angeordnete Riegelstifte in Eingriff mit Rastausnehmungen, die in den rohrförmigen Fassungskörper eingebracht sind.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass die Befestigungseinrichtung als Schnellverschluss, vorzugsweise Schnellspannverschluss, Schnappverschluss oder dergleichen ausgebildet ist.
  • Es ist auch möglich, dass die Befestigungseinrichtung einen elastischen Abschnitt aufweist. Der elastische Abschnitt kann beispielsweise durch ein oder mehrere von einem zylindrischen Stift radial abstehende Federelemente ausgebildet sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, das Befestigungselement vollständig aus Federelementen aufzubauen, beispielsweise aus voneinander abgespreizten Blattfedern.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
    • 1 ein Fahrzeug mit einer auf dem Fahrzeugdach montierten erfindungsgemäßen Fahrzeugklimaanlage mit einer Haubenklappe in schematischer Seitenansicht;
    • 2 eine perspektivische Darstellung der Haubenklappe in 1;
    • 3 die Haubenklappe in geschlossener Lage in schematischer Schnittdarstellung längs der Schnittlinie III-III in 2;
    • 4a eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit IVa in 3;
    • 4b eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit IVb in 3;
    • 5 die Haubenklappe in 3 in einer ersten Offenlage in schematischer Schnittdarstellung;
    • 6a eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VIa in 5;
    • 6b eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VIb in 5;
    • 7 die Haubenklappe in 3 in einer zweiten Offenlage in schematischer Schnittdarstellung;
    • 8a eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VIIIa in 7;
    • 8b eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VIIIb in 7.
  • 1 zeigt eine Fahrzeugklimaanlage 1 mit einer Haubenklappe 2, die auf einem Fahrzeugdach 3 eines für den Personentransport bestimmten Fahrzeuges 4, zum Beispiel eines Busses, angeordnet ist. Bei dem Fahrzeug 4 kann es sich aber auch um ein für den Frachttransport bestimmtes Fahrzeug handeln, zum Beispiel ein für den Transport leicht verderblicher Güter bestimmtes Fahrzeug. Die Fahrzeugklimaanlage 1 ist zur Klimatisierung des Fahrgastraums bzw. des Frachtraums des Fahrzeugs 4 vorgesehen.
  • 2 zeigt nun in perspektivischer Darstellung die Außenansicht der Haubenklappe 2. Die wannenförmig ausgebildete Haubenklappe 2 bildet zusammen mit dem Fahrzeugdach 3 ein Schutzgehäuse für die Fahrzeugklimaanlage 1. Die Fahrzeugklimaanlage weist ein Klimaanlagengehäuse 24 auf, in welchem die Komponenten der Fahrzeugklimaanlage angeordnet sind. Das Klimaanlagengehäuse 24 ist auf dem Fahrzeugdach 3 angeordnet und darauf fixiert. Die Haubenklappe 2 ist mit Befestigungselementen 21 an dem Klimaanlagengehäuse 24 befestigt, wie weiter unten in 4a und 4b näher beschrieben, die an den Längsseiten der Haubenklappe 2 in ihrem Randbereich angeordnet sind. In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf jeder Längsseite der Haubenklappe 2 vier Befestigungselemente 21 vorgesehen.
  • Die Haubenklappe 2 weist vordere Lüftungsöffnungen 22v, seitliche Lüftungsöffnungen 22s und obere Lüftungsöffnungen 22o auf, über welche die zwischen der Innenwand der Haubenklappe 2 und dem Klimaanlagengehäuse 24 eingehauste Fahrzeugklimaanlage 1 mit der Außenluft in Verbindung steht.
  • Die Fahrzeugklimaanlage 1 realisiert einen Kältemittelkreislauf, bei dem das Kältemittel Wärme aus dem Fahrzeuginnern aufnimmt und sodann an die Umgebungsluft abgibt. Bei dem Kältemittel kann es sich beispielsweise um Kohlenstoffdioxid oder Tetrafluorethan (Handelsname: R134a) handeln. Das zunächst flüssige Kältemittel wird in einem Expansionsventil entspannt, einem Verdampfer zugeführt, wobei es Wärme aufnimmt, in einem Kompressor verdichtet und sodann in einem Kondensator gekühlt und verflüssigt, wobei es die aufgenommene Wärme wieder abgibt.
  • 3 und 4a, 4b zeigen die Haubenklappe in Schließstellung längs der Schnittlinie III-III in 2. In dieser Schließstellung überdeckt die Haubenklappe 2 die auf dem Fahrzeugdach 3 in dem Klimaanlagengehäuse 24 angeordnete Fahrzeugklimaanlage 1 vollständig. Die Fahrzeugklimaanlage 1 steht über Durchgangslöcher 31 im Fahrzeugdach 3 und im Klimaanlagengehäuse 24 über Lüfter 1I mit dem Innenraum des Fahrzeugs 4 in Verbindung. In dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es bei dem Innenraum des Fahrzeugs 4 um eine Fahrgastkabine mit Sitzen einschließlich eines Fahrersitzes. Die Durchgangslöcher 31 können als Lufteintrittslöcher und/oder als Luftaustrittslöcher ausgebildet sein und mit einem - in 3 nicht dargestellten - Luftkanal überdeckt sein und/oder mit Luftleiteinrichtungen verbunden sein. Die Lüfter 1I führen erwärmte Luft aus dem Innenraum des Fahrzeugs 4 dem oben genannten Verdampfer der Fahrzeugklimaanlage 1 zu und/oder die in dem Verdampfer gekühlte Luft dem Innenraum des Fahrzeugs 4 zu, wobei die Austrittsöffnungen der gekühlten Luft im Passagierbereich des Innenraums angeordnet sein können, beispielsweise unterhalb einer über den Sitzen angeordneten Gepäckablage.
  • Die Haubenklappe 2 ist in der Schließstellung mit Befestigungselementen 21 an einem ersten Scharnierschenkel 23a von an dem Klimaanlagengehäuse 24 angeordneten Scharnieren 23 lösbar befestigt. Über einen zweiten Scharnierschenkel 23b ist das Scharnier 23 an dem Klimaanlagengehäuse 24 befestigt. Es können dabei mehrere Scharniere auf jeder Seite der Haubenklappe angeordnet sein. Jedes Scharnier 23 kann jeweils ein Befestigungselement 21 aufweisen. In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf jeder Seite der Haubenklappe 2 vier Scharniere 23 vorgesehen. Das Klimaanlagengehäuse 24 weist in dem dargestellten Fall einen Rahmen auf, der im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei der erste U-Schenkel des Gehäuserahmens eine Auflage und eine Befestigungsfläche für den ersten Scharnierschenkel 23a des Scharniers 23 bildet und der zweite U-Schenkel des Gehäuserahmens auf dem Fahrzeugdach 3 aufliegend befestigt ist. Der zweite Scharnierschenkel 23b des Scharniers 23 ist auf dem zwischen dem ersten und dem zweiten U-Schenkel des Gehäuserahmens verlaufenden geraden Verbindungsabschnitt befestigt.
  • Der Aufbau des Befestigungselementes 21 ist am besten in den 4a und 4b zu erkennen. Das Befestigungselement 21 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als ein um seine Längsachse drehbares zylinderförmiges Renkelement mit einem Kopf 21k am oberen Endabschnitt und zwei einander gegenüberstehenden Riegelstiften 21r am unteren Endabschnitt ausgebildet. Die Riegelstifte können beispielsweise als separater Stift gebildet sein, der ein im unteren Endabschnitt des Befestigungselements 21 radial angeordnetes Durchgangsloch durchgreift oder einstückig mit dem Befestigungselement als entsprechende vorspringende Ausformung ausgebildet sein. Das Befestigungselement 21 ist Teil einer Renkverbindung. Renkverbindungen sind leicht fügbare und ebenso leicht lösbare Verbindungen von rohr-, dosen- oder flanschförmigen Teilen. Die Teile werden zusammengesteckt und anschließend radial gegeneinander verdreht. Beispielsweise sind Fahrzeugglühlampen mit ihren Steckfassungen durch eine Renkverbindung miteinander verbunden. Um ein selbsttätiges Lockern während des Betriebs zu vermeiden, kann eine Sicherung durch Form- und/oder Kraftschluss vorgesehen sein. Renkverbindungen werden in der Praxis auch Bajonettverbindungen genannt.
  • Der erste Scharnierschenkel des Scharniers 23 weist einen ein Durchgangsloch bildenden Einzug mit zwei einander gegenüberstehenden Rastansätzen 23r (siehe 6a) auf, die zur Aufnahme der Riegelstifte 21r des Befestigungselements 21 vorgesehen sind. Der Einzug bildet den zweiten Teil der vorstehend beschriebenen Renkverbindung. Anstelle der Rastansätze könnten in dem Einzug auch radiale Schlitze vorgesehen sein, in die die Riegelstifte 21r in der Schließstellung des Befestigungselements 21 eingreifen. Der Einzug im ersten Scharnierschenkel weist weiter zwei einander gegenüberstehende durchgehende axiale schlitzförmige Ausnehmungen auf, die um 90° gegenüber den besagten Rastansätzen versetzt angeordnet sind. Die schlitzförmigen Ausnehmungen sind vorgesehen, um das Einführen des Befestigungselements 21 in den Einzug im ersten Scharnierschenkel des Scharniers 23 zu ermöglichen. Der Einzug im ersten Scharnierschenkel des Scharniers 23 durchgreift ein im ersten U-Schenkel des Rahmens des Klimaanlagengehäuses 24 eingebrachtes Durchgangsloch, wenn der erste Scharnierschenkel auf dem ersten U-Schenkel des Verschlussunterteils aufliegt.
  • Zwischen dem Kopf 21k des Befestigungselements 21 und der Außenseite der Haubenklappe 2 sind als Federelemente 21f ausgebildete Sicherungselemente angeordnet, die der weiter oben beschriebenen Sicherung gegen Lockern des Befestigungselements 21 dienen, insbesondere gegen Lockern durch Erschütterungen beim Betrieb des Fahrzeugs 4. In dem in 4a und 4b dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Federelementen um einen Stapel von drei Tellerfedern.
  • Wenn der Riegelstift 21r des Befestigungselements 21 durch einen den unteren Abschnitt des Befestigungselements durchgreifenden Splint ausgebildet ist, wie weiter oben beschrieben, und der Durchmesser des in der Haubenklappe 2 vorgesehenen Durchgangslochs zur Aufnahme des Befestigungselements 21 dem Durchmesser des zylindrischen Abschnitts des Befestigungselements 21 zuzüglich eines Spiels entspricht, so können die Riegelstifte 21r zugleich eine Sicherung gegen das Verlieren des Befestigungselements 21 sein.
  • In dem in 4a und 4b dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Kopf 21k des Befestigungselements 21 einen Innenvierkant auf, in den ein Vierkant-Steckschlüssel zum Drehen und axialen Verschieben des Befestigungselements einführbar ist. Es kann aber auch ein anderer Innenmehrkant vorgesehen sein, beispielsweise ein Sechskant. Es ist auch möglich, dass der Kopf 21k einen Schlitz oder einen Kreuzschlitz oder dergleichen aufweist. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Umfang des Kopfes 21k als Mehrkant ausgebildet ist, der beispielsweise mit einem Steckschlüssel betätigbar ist.
  • Das Befestigungselement 21 durchgreift - wie in den 4a und 4b erkennbar - die Haubenklappe 2 sowie das in dem Einzug des ersten Scharnierschenkels 23a des Scharniers 23 eingebrachte Durchgangsloch, wenn es eine erste Drehlage einnimmt, in der die Riegelstifte 21r des Befestigungselements 21 mit den im Einzug des ersten Scharnierschenkels 23a eingebrachten schlitzförmigen Ausnehmungen fluchten. Wird nun das Befestigungselement 21r gegen die Federkraft der Federelemente 21f in Richtung der Haubenklappe 2 gedrückt, um 90° gedreht und sodann das Befestigungselement 21 entlastet, gelangen die beiden Riegelstifte 21r in Eingriff mit den Rastansätzen 23r, und die Haubenklappe 2 ist mit dem Scharnier 23 starr verbunden. In der in 3 bzw. 4a und 4b dargestellten Schließstellung der Haubenklappe 2 ist die Haubenklappe 2 sowohl auf der linken Seite (4a) als auch auf der rechten Seite (4b) mit den Scharnieren 23 verbunden. In dieser Stellung kann die Haubenklappe 2 nicht geöffnet werden.
  • Die 5 bis 6b zeigen nun die Haubenklappe 2 in einer ersten Offenstellung. In dieser Lage ist das Scharnier 23 auf der rechten Seite der Haubenklappe 2 mit der Haubenklappe 2 verbunden und das Scharnier 23 auf der linken Seite der Haubenklappe 2 von der Haubenklappe 2 gelöst. Die Haubenklappe 2 ist um die Drehachse des Scharniers 23 auf der rechten Seite der Haubenklappe 2 geschwenkt. Wie in 6b zu sehen, liegt in der Offenstellung der Haubenklappe 2 der erste Scharnierschenkel des Scharniers 23 nicht mehr auf dem ersten U-Schenkel des Rahmens des Klimaanlagengehäuses 24 auf, während auf der linken Seite des Fahrzeugdachs 3 der erste Scharnierschenkel auf dem ersten U-Schenkel des Rahmens des Klimaanlagengehäuses 24 aufliegt (siehe 6a).
  • Die 7 bis 8b zeigen in analoger Weise die Haubenklappe 2 in einer zweiten Offenlage, bei der die Haubenklappe 2 nach links geschwenkt ist und von dem Scharnier 23 auf der rechten Seite des Fahrzeugdachs 3 gelöst ist.
  • Es kann auch vorgesehen sein, das Haubendach 2 vollständig abzunehmen, indem das Haubendach 2 auf beiden Längsseiten von den Scharnieren 23 gelöst wird. Es kann alternativ vorgesehen sein, das Haubendach auf beiden Querseiten auf Scharnieren zu lagern, so dass das Haubendach nach vorn oder nach hinten klappbar ist. Es können auch Scharniere 23 sowohl an den Längsals auch an den Querseiten der Haubenklappe 2 vorgesehen sein. Die Haubenklappe 2 ist folglich nach jeder Seite hin klappbar, jedoch müssen bei diesem Ausführungsbeispiel die Befestigungselemente 21 an jeweils drei Seiten gelöst werden, um die Haubenklappe 2 aufzuklappen.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Haubenklappe 2 also mit Schnellverschlüssen an dem Klimaanlagengehäuse 24 befestigt. Es können jedoch auch andere lösbare Befestigungselemente, wie Schrauben, vorgesehen sein, die erst nach mehreren Umdrehungen lösbar sind. Weiter können auch andere Verschlussprinzipe vorgesehen sein, beispielsweise Bügelverschlüsse, oder es kann vorgesehen sein, die Scharniere mit lösbaren Scharnierschenkeln auszubilden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugklimaanlage
    1I
    Lüfter
    2
    Haubenklappe
    3
    Fahrzeugdach
    4
    Fahrzeug
    21
    Befestigungselement
    21f
    Federelement
    21k
    Kopf
    21r
    Riegelstift
    22o
    obere Lüftungsöffnung
    22s
    seitliche Lüftungsöffnung
    22v
    vordere Lüftungsöffnung
    23
    Scharnier
    23a
    erster Scharnierschenkel
    23b
    zweiter Scharnierschenkel
    23r
    Rastansatz
    24
    Klimaanlagengehäuse
    31
    Durchgangsloch im Fahrzeugdach

Claims (13)

  1. Fahrzeugklimaanlage (1) mit mindestens einem Kältemittelkreislauf mit Kompressor, Kondensator, Expansionsventil, Verdampfer und mindestens einem Lüfter als Komponenten, von denen mindestens einige vorzugsweise in einem Klimaanlagengehäuse auf dem Fahrzeugdach (3) oder im Bereich des Fahrzeugdachs angeordnet sind, und mit einer auf dem Fahrzeugdach und/oder dem Klimaanlagengehäuse angeordneten Haubenklappe (2), die die genannten Komponenten, soweit sie dort angeordnet sind, überdeckt, wobei die Haubenklappe (2) an einer ersten Seite einen ersten Randbereich und an einer gegenüberliegenden zweiten Seite einen zweiten Randbereich aufweist und diese Randbereiche mit dem Fahrzeugdach und/oder dem Klimaanlagengehäuse lösbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, a) dass der erste Randbereich der Haubenklappe (2) sich über eine erste Scharniereinrichtung auf dem Fahrzeugdach (3) und/oder an dem Klimaanlagengehäuse abstützt und über eine erste Befestigungseinrichtung lösbar befestigt ist, und b) dass der zweite Randbereich der Haubenklappe (2) sich über eine zweite Scharniereinrichtung auf dem Fahrzeugdach (3) und/oder an dem Klimaanlagengehäuse abstützt und über eine zweite Befestigungseinrichtung lösbar befestigt, und c) dass über die Befestigungseinrichtungen folgende Betriebsstellungen der Haubenklappe (2) wie folgt einstellbar sind: c1) dass bei nicht gelöster erster Befestigungseinrichtung und nicht gelöster zweiter Befestigungseinrichtung die Haubenklappe (2) in Schließstellung auf dem Fahrzeugdach (3) und/oder an dem Klimaanlagengehäuse befestigt ist, c2) dass bei gelöster erster Befestigungseinrichtung und nicht gelöster zweiter Befestigungseinrichtung die Haubenklappe (2) um eine Achse der zweiten Scharniereinrichtung in eine erste Offenstellung schwenkbar ist, und, c3) dass bei gelöster zweiter Befestigungseinrichtung und nicht gelöster erster Befestigungseinrichtung die Haubenklappe (2) um eine Achse der ersten Scharniereinrichtung in eine zweite Offenstellung schwenkbar ist, und d) dass die Scharniereinrichtung, d.h. die erste und/oder die zweite Scharniereinrichtung oder ein Scharnier (23) als Teil dieser Scharniereinrichtung mit dem Randbereich der Haubenklappe (2) über die zugeordnete Befestigungseinrichtung lösbar verbunden ist, und mit dem Fahrzeugdach (3) und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse vorzugsweise permanent verbunden ist, und e) dass die Befestigungseinrichtung oder ein Befestigungselement als Teil der Befestigungseinrichtung einen elastischen Abschnitt aufweist.
  2. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Seiten der Haubenklappe (2) die gegenüberliegenden Längsseiten der Haubenklappe (2) sind.
  3. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Seiten der Haubenklappe (2) die gegenüberliegenden Querseiten der Haubenklappe (2) sind.
  4. Fahrzeugklimaanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haubenklappe (2) einteilig oder mehrteilig ausgebildet ist.
  5. Fahrzeugklimaanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniereinrichtung, d. h. die erste Scharniereinrichtung und/oder die zweite Scharniereinrichtung, jeweils als ein Scharnier (23) oder mehrere in einer Reihe mit fluchtender gemeinsamer Scharnierachse angeordnete Scharniere (23) ausgebildet ist.
  6. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Scharnier (23) oder nicht jedem Scharnier (23) ein Befestigungselement (21) der Befestigungseinrichtung zugeordnet ist.
  7. Fahrzeugklimaanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniereinrichtung oder ein Scharnier als Teil der Scharniereinrichtung, d. h. die erste und/oder die zweite Scharniereinrichtung, mit dem Randbereich der Haubenklappe (2) vorzugsweise permanent und mit dem Fahrzeugdach (3) und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse über die zugeordnete Befestigungseinrichtung lösbar verbunden ist.
  8. Fahrzeugklimaanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniereinrichtung oder ein Scharnier als Teil der Scharniereinrichtung, d. h. die erste und/oder zweite Scharniereinrichtung, einen ersten Scharnierlappen aufweist, der auf dem Fahrzeugdach (3) und/oder an dem Klimaanlagengehäuse oder dem Randbereich der Haubenklappe (2) vorzugsweise permanent befestigt ist und einen zweiten Scharnierlappen aufweist, der mit dem Randbereich der Haubenklappe (2) bzw. dem Fahrzeugdach (3) und/oder dem Klimaanlagengehäuse über das Befestigungselement (21) lösbar verbunden ist.
  9. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Scharnierlappen mit dem Randbereich der Haubenklappe (2) bzw. dem Fahrzeugdach (3) und/oder dem Klimaanlagengehäuse über ein diesen Bereich durchgreifendes oder umgreifendes Element der Befestigungseinrichtung lösbar verbunden ist.
  10. Fahrzeugklimaanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung oder ein Befestigungselement als Teil der Befestigungseinrichtung als separates Bauteil oder separate Baugruppe gegenüber der Haubenklappe (2) und/oder gegenüber der Scharniereinrichtung und/oder gegenüber dem Fahrzeugdach (3) und/oder dem Klimaanlagengehäuse ausgebildet ist.
  11. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung oder ein Befestigungselement als Teil der Befestigungseinrichtung als ein mit der Haubenklappe (2) und/oder mit dem Fahrzeugdach (3) und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse und/oder mit der Scharniereinrichtung unverlierbar verbundenes Bauteil ausgebildet ist.
  12. Fahrzeugklimaanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung oder ein Befestigungselement als Teil der Befestigungseinrichtung mit dem Randbereich der Haubenklappe (2) und/oder mit dem Fahrzeugdach (3) und/oder mit dem Klimaanlagengehäuse und/oder mit der Scharniereinrichtung über eine Rastverbindung und/oder Steckverbindung und/oder Bajonettverbindung und/oder Schraubverbindung lösbar verbunden ist.
  13. Fahrzeugklimaanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung oder ein Befestigungselement als Teil der Befestigungseinrichtung als Schnellverschluss, vorzugsweise Schnellspannverschluss, Schnappverschluss oder Schraubverschluss oder dergleichen ausgebildet ist.
DE102007062943.7A 2007-12-21 2007-12-21 Fahrzeugklimaanlage mit Haubenklappe Active DE102007062943B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062943.7A DE102007062943B4 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Fahrzeugklimaanlage mit Haubenklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062943.7A DE102007062943B4 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Fahrzeugklimaanlage mit Haubenklappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007062943A1 DE102007062943A1 (de) 2009-06-25
DE102007062943B4 true DE102007062943B4 (de) 2018-12-13

Family

ID=40689939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007062943.7A Active DE102007062943B4 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Fahrzeugklimaanlage mit Haubenklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007062943B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016207302A1 (de) * 2015-06-23 2016-12-29 Mahle International Gmbh Klimaanlage für ein fahrzeug, insbesondere aufdachklimaanlage und fahrzeug mit einer solchen klimaanlage
CN108045191B (zh) * 2017-12-06 2023-07-25 珠海格力电器股份有限公司 汽车用风道结构及汽车

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1356774A (en) 1919-11-25 1920-10-26 Lanchester Motor Company Ltd Vehicle-bonnet
DE3934292A1 (de) 1989-10-13 1991-04-25 Silvretta Sherpas Sportartikel Gepaeckbox
DE4113246A1 (de) 1990-04-27 1991-10-31 Thermo King Corp Klimaanlage zum anbau am oder im dach eines fahrzeugs
JPH08207671A (ja) 1995-01-31 1996-08-13 Kaameito:Kk 両開き可能なルーフボックス
DE19641642A1 (de) 1995-10-20 1997-04-24 Carrier Corp Auf dem Dach montiertes Klimagerät
DE102004045679B3 (de) 2004-09-17 2006-05-04 Webasto Bus Gmbh Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE4448004B4 (de) 1994-10-01 2007-02-08 Carrier Sütrak GmbH Klimagerät

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1356774A (en) 1919-11-25 1920-10-26 Lanchester Motor Company Ltd Vehicle-bonnet
DE3934292A1 (de) 1989-10-13 1991-04-25 Silvretta Sherpas Sportartikel Gepaeckbox
DE4113246A1 (de) 1990-04-27 1991-10-31 Thermo King Corp Klimaanlage zum anbau am oder im dach eines fahrzeugs
DE4448004B4 (de) 1994-10-01 2007-02-08 Carrier Sütrak GmbH Klimagerät
JPH08207671A (ja) 1995-01-31 1996-08-13 Kaameito:Kk 両開き可能なルーフボックス
DE19641642A1 (de) 1995-10-20 1997-04-24 Carrier Corp Auf dem Dach montiertes Klimagerät
DE102004045679B3 (de) 2004-09-17 2006-05-04 Webasto Bus Gmbh Klimaanlage für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007062943A1 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000266T2 (de) Tragstruktur für Kraftfahrzeugkühlerblock und entsprechendes Montageverfahren
DE19641635C2 (de) Auf dem Dach montiertes Klimagerät
EP3313679B1 (de) Klimaanlage für ein fahrzeug, insbesondere aufdachklimaanlage und fahrzeug mit einer solchen klimaanlage
DE102005044569B4 (de) Hecköffnungssystem
DE2515784C2 (de) Anordnung einer Klimaanlage in einem Fahrzeug
DE102008017211A1 (de) Personenanströmer
DE10056955A1 (de) Fahrzeugklimaanlage und Deckenstruktur für ein Fahrzeug mit Klimaanlage
DE102012018272B4 (de) Fahrzeugaufdachanlage mit positionsstabilisierter Abdeckhaube
DE102011010255A1 (de) Instrumententafel
DE4440044C2 (de) Klimagerät
EP2456627A1 (de) Axialgebläseanordnung
EP0976616B1 (de) Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug
DE102015109698A1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE102007062943B4 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Haubenklappe
DE102015211605A1 (de) Kondensatoreinheit einer Aufdachklimaanlage
EP3480039A1 (de) Gehäuse für eine heiz- und/oder klimatisierungsvorrichtung sowie eine solche vorrichtung für fahrzeuge
DE102007019078B4 (de) Aufdach-Klimaanlage
EP3408156B1 (de) Deckenbaueinheit für ein fahrzeug
DE102012216045B4 (de) Klimaanlage zum Kühlen und/oder Heizen eines umschlossenen Raums
DE60200870T2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage und dazugehöriges Befestigungsverfahren
DE202007017888U1 (de) Leuchteneinheit für Fahrzeuge
EP1807272B1 (de) Klimaanlage für kraftfahrzeuge
DE19703519C1 (de) Klimagehäuse für eine Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19740402C2 (de) Zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug vorgesehener Lüftungskasten
DE102018122453B4 (de) Aufdachklimaanlage für einen Omnibus sowie Omnibus damit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140313

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final