DE102007058594A1 - Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke - Google Patents

Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke Download PDF

Info

Publication number
DE102007058594A1
DE102007058594A1 DE102007058594A DE102007058594A DE102007058594A1 DE 102007058594 A1 DE102007058594 A1 DE 102007058594A1 DE 102007058594 A DE102007058594 A DE 102007058594A DE 102007058594 A DE102007058594 A DE 102007058594A DE 102007058594 A1 DE102007058594 A1 DE 102007058594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
plate
locking device
door frame
refrigerated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007058594A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39846597&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007058594(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007058594A priority Critical patent/DE102007058594A1/de
Priority to EP20070025111 priority patent/EP2083142B1/de
Priority to AT07025111T priority patent/ATE467742T1/de
Priority to DE200750003797 priority patent/DE502007003797D1/de
Priority to ES07025111T priority patent/ES2328004T1/es
Priority to US12/599,028 priority patent/US20100127514A1/en
Priority to PCT/DE2008/000315 priority patent/WO2009071039A1/de
Priority to DE200811003692 priority patent/DE112008003692A5/de
Publication of DE102007058594A1 publication Critical patent/DE102007058594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/628Bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/102Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for cold-rooms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/202Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for display cabinets, e.g. for refrigerated cabinets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/14Ball
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/31Hasps
    • Y10T292/323Swinging catch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbeln bzw. Kühlschränken (1/2) nutzt die vorgegebenen Türsysteme, die an der unteren scharnierartigen Anbringung an der Tür eine Platte (3) und auf dem Türrahmen ebenfalls eine Platte aufweisen. Auf die Platte des Rahmens wird eine weitere Platte (5) aufgebracht, die exakt auf diese passt, die in einer zylindrischen Ausformung (6) eine Kugel aufweist (7), auf der die Platte der Tür (3) im geschlossenen Zustand aufliegt und im geöffneten Zustand die Tür arretiert, wobei die Kugel (7) sich in einem Schmiermittelreservoir (8) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Türoffenhalte- bzw. Arretierungsvorrichtung, die zum Beispiel für Kühlräume und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke eingesetzt wird. Es geht hier darum, dass die Tür, zum Beispiel einer Kühlzelle, zum Entnehmen und Befüllen von Ware an einem vorgegebenen Öffnungswinkel ohne weitere Bedienungsvorgänge wie zum Beispiel das Einsetzen eines Hakens oder einer Feder, arretiert werden kann, so dass ein behinderungsfreier Zugang in die Kühlzelle gewährleistet ist.
  • Bei bisher bekannten Systemen wird eine gabelartige Vorrichtung im oberen Scharnier zwischen Tür und Türrahmen angebracht, durch die ein Stift auf der Tür geführt wird, bis dieser in einer Auskerbung der gabelartigen Vorrichtung arretiert. Diese Systeme unterliegen einer starken Reibung mit der Folge einer geringen Lebensdauer. Zudem kann dieses System nicht nachgerüstet werden, da an herkömmlichen Isolierglastüren und Rahmen keine Vorrichtungen zum Anbringen der Bauteile vorhanden sind. Zudem benötigt diese Lösung Raum in der oberen Horizontalen zwischen Tür und Rahmen, der dort meist nicht vorhanden ist. Diese Lösungen funktionieren nur hakelig und sind aufwendig herzustellen
  • Andere Lösungen ( EP 0 111 019 ) setzen in das untere Türrahmenscharnier eine Feder ein, die durch ihre Form an vorhandenen Bauteilen wie Türscharnierplatten angepasst ist, so dass die Tür durch die Feder im geöffneten Zustand arretiert wird. Auch hier entsteht beim Öffnungs- und Schließvorgang der Tür starke Reibung zwischen der Feder und der Platte, so dass es zu Materialermüdung der Feder, starkem Verschleiß bis zur Zerstörung der Feder kommt. Problematisch bei diesen Lösungen sind sowohl eine unkomfortable Haptik beim Arretieren als auch die damit einhergehende starke Geräuschentwicklung.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Tür-Arretierungsvorrichtung zu schaffen, die weitestgehend verschleißfrei arbeitet und eine lange Lebensdauer gewährleistet. Zudem soll die Erfindung ohne weiteren technischen Aufwand an bereits existierenden Türen und Rahmen einsetzbar sein, geräuschlos arbeiten und dem Bediener die Haptik einer Oberklasseautotür vermitteln.
  • Diese Probleme werden durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass in den vorhandenen Türrahmen (2) und Türen (1) lediglich die zusätzliche Platte (5) mit der darin befindlichen Kugel (7) eingesetzt werden muss. Hierbei wird die Tatsache ausgenutzt, dass zum Beispiel marktübliche Kühlzellentüren und -rahmen stets die im Patentanspruch 1 aufgeführten Scharnierplatten (3/4) aufweisen, mit dem Vorteil, dass die Platten in die gängigen Systeme einzufügen sind bzw. nachrüstbar sind. Der geringfügige Raum für die Platte ist bereits vorhanden, da sämtliche marktüblichen Türen und Rahmen genügend Raum nach oben aufweisen, so dass am unteren Scharnier die Platte mit der Kugel eingesetzt werden kann, ohne dass am oberen Rahmen zusätzlicher Raum geschafft werden muss.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich aus den Patenansprüchen 2 und 3. Die Tür liegt mit der Platte (3) im geschlossenen Zustand auf der Kugel (7) auf, beim Öffnen der Tür läuft die Platte der Tür über die Kugel und beim Erreichen eines vorgegebenen Öffnungswinkels der Tür, bevorzugt 90°, endet die Scharnierplatte der Tür, so dass sich die Tür geringfügig absenkt und im geöffneten Zustand von der Kugel und der Scharnierplatte der Tür arretiert wird (III) (V).
  • Beim Schließen wird die Tür über einen leichten Widerstand, der durch das Aufeinandertreffen von der Scharnierplatte (3) der Tür mit der Kugel (7) hervorgerufen wird, gedrückt und rollt sodann auf der Kugel nahezu widerstandfrei in den geschlossenen Zustand (VI).
  • Die Verwendung der Kugel (7) in Anspruch 3 gewährleistet die beabsichtigte komfortable und hochwertige Haptik und einen nahezu verschleißfreien Betrieb mit fast unbegrenzter Lebensdauer.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung findet sich in Anspruch 4, da die zylindrische Bohrung nicht nur das Lager der Kugel darstellt, sondern zudem als Schmiermittelreservoir nutzbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den IVI dargestellt und wird wie folgt näher beschrieben:
  • I zeigt eine Glasisoliertür, scharnierartig angebracht.
  • II zeigt alle Elemente der Erfindung und zwar die Tür (1), den Türrahmen (2), die Platte der Tür (3), die Platte des Rahmens (4), die neu aufzusetzende Platte (5), die zylindrische Bohrung in der neunen Platte (6), die dort eingebrachte Kugel (7) mit Reservoir (8) im nichtzusammengesetzten Zustand.
  • III zeigt die Tür mit den Platten (3), (4) und (5) im geöffneten Zustand, wobei die Kugel (7) die Tür (1) arretiert.
  • IV. zeigt die Erfindung im Schnitt geöffnet.
  • V. zeigt die Platten der Tür (3), des Rahmens (4) und die aufgesetzte neue Platte (5), ebenfalls in geöffnetem Zustand, wobei die Kugel die Platte der Tür (3) arretiert.
  • VI. zeigt die Erfindung mit den Platten (3), (4) und (5) im geschlossenem Zustand, wobei die Platte der Tür (3) auf der Kugel (7) aufliegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0111019 [0003]

Claims (4)

  1. Tür-Arretierungsvorrichtung für eine Tür (1), die in einem Türrahmen (2) auf der einen Seite oben und unten im Rahmen angebracht ist und sich scharnierartig zwischen geschlossener und geöffneter Position bewegen lässt, wobei die Tür an der unteren scharnierartigen Anbringung eine Vorrichtung mit einer Platte (3) aufweist, die an der Tür unten befestigt ist und mit dieser bewegbar ist, wobei der Türrahmen auch eine Platte (4) aufweist, die sich direkt unter der Platte der Tür befestigt befindet, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Platte des Türrahmens eine weitere Platte (5) aufgesteckt wird, die solche Bohrungen aufweist, so dass diese Bohrungen auf die Stifte der Platte des Türrahmens exakt einpassen und nicht mit der Tür mitbewegt wird.
  2. Tür-Arretierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (5) die auf der Platte des Türrahmens (4) aufgesteckt ist eine weitere, nicht durchgebohrte zylindrische Bohrung (6) aufweist, die sich im geschlossenen Zustand der Tür unter der Platte der Tür (3) befindet.
  3. Tür-Arretierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine exakt passende Stahlkugel (7) in die nicht durchgebohrte zylindrische Bohrung (6) der Platte (5) die auf der Platte des Türrahmens (4) aufgesteckt ist eingelagert ist, auf der die Platte der Tür aufliegt.
  4. Tür-Arretierungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Kugel und zylindrischer Bohrung ein Zwischenraum (8) befindet, in dem Schmiermittel eingebracht wird.
DE102007058594A 2007-12-04 2007-12-04 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke Withdrawn DE102007058594A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058594A DE102007058594A1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke
EP20070025111 EP2083142B1 (de) 2007-12-04 2007-12-27 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke
AT07025111T ATE467742T1 (de) 2007-12-04 2007-12-27 Tür-arretierungsvorrichtung insbesondere für isolierglastüren von kühlräumen und kühlmöbel bzw. kühlschränke
DE200750003797 DE502007003797D1 (de) 2007-12-04 2007-12-27 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke
ES07025111T ES2328004T1 (es) 2007-12-04 2007-12-27 Dispositivo de fijacion para puertas, particularmente para puertas de vidrio aislante y cuartos de refrigeracion asi como aparatos refrigeradores o frigorificos.
US12/599,028 US20100127514A1 (en) 2007-12-04 2008-03-07 Door Locking Device, in Particular for Insulating Glass Doors of Cold Rooms, Refrigeration Cabinets and Domestic Refrigerators
PCT/DE2008/000315 WO2009071039A1 (de) 2007-12-04 2008-03-07 Tür-arretierungsvorrichtung insbesondere für isolierglastüren von kühlräumen und kühlmöbel bzw. kuhlschränke
DE200811003692 DE112008003692A5 (de) 2007-12-04 2008-03-07 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058594A DE102007058594A1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007058594A1 true DE102007058594A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=39846597

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007058594A Withdrawn DE102007058594A1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke
DE200750003797 Active DE502007003797D1 (de) 2007-12-04 2007-12-27 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke
DE200811003692 Withdrawn DE112008003692A5 (de) 2007-12-04 2008-03-07 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200750003797 Active DE502007003797D1 (de) 2007-12-04 2007-12-27 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke
DE200811003692 Withdrawn DE112008003692A5 (de) 2007-12-04 2008-03-07 Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100127514A1 (de)
EP (1) EP2083142B1 (de)
AT (1) ATE467742T1 (de)
DE (3) DE102007058594A1 (de)
ES (1) ES2328004T1 (de)
WO (1) WO2009071039A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2492425A1 (de) 2011-02-24 2012-08-29 Rickard Nilsson Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren
US11060333B2 (en) * 2019-06-28 2021-07-13 Whirlpool Corporation Hinge assembly for a home appliance and method of assembling
US11015377B2 (en) * 2019-08-26 2021-05-25 Whirlpool Corporation Hinge assembly
KR20210143056A (ko) 2020-05-19 2021-11-26 엘지전자 주식회사 센터 힌지 및 센터 힌지가 구비된 냉장고
CN113685104B (zh) * 2020-05-19 2023-03-14 Lg电子株式会社 多关节连杆铰链以及包括该多关节连杆铰链的冰箱
CN115839587A (zh) * 2021-09-18 2023-03-24 海信(山东)冰箱有限公司 冰箱

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111019A1 (de) 1982-12-07 1984-06-20 Ardco, Inc. Offenhaltungsvorrichtung für gekühlte Schaukästen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693706A (en) * 1928-12-04 Spuing latch
US948598A (en) * 1909-10-13 1910-02-08 James A Stuart Door-check.
US1935107A (en) * 1932-05-02 1933-11-14 Roy E Bartimore Hinge
US2048725A (en) * 1933-10-13 1936-07-28 Roy E Bartimore Door hinge
US2635281A (en) * 1950-03-14 1953-04-21 Morris F Feldberg Indexing hinge
US3131421A (en) * 1962-02-07 1964-05-05 Aluminum Refrigerator Door Co Combination door check and door holder
US3432879A (en) * 1965-08-26 1969-03-18 Ajax Hardware Mfg Corp Latching hinge
US3579712A (en) * 1968-09-06 1971-05-25 Cecil R Smith Door hinge with spaced automatic latching positions for selective degrees of door opening
US3629972A (en) * 1970-02-09 1971-12-28 Ardco Inc Refrigerator door construction
US3674297A (en) * 1971-01-21 1972-07-04 Donald B Hawkins Interior door lock
US4314719A (en) * 1980-02-12 1982-02-09 Donald Hawkins Sliding panel latching mechanism
IT215682Z2 (it) * 1988-02-05 1990-10-22 Zanussi A Spa Industrie Apparecchio refrigerante con porta di caricamento frontale.
JPH02115680A (ja) * 1988-10-21 1990-04-27 Mitsubishi Electric Corp 冷蔵庫
US5369842A (en) * 1993-08-23 1994-12-06 Whirlpool Corporation "Hinge plate for a refrigerator"
DE19914423A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-05 Fritz Richard Gmbh & Co Kg Verstellvorrichtung für Ausstellfenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen
US6935712B2 (en) * 2002-02-14 2005-08-30 U-Line Corporation Refrigeration unit
EP1911984A1 (de) * 2005-08-04 2008-04-16 Olympus Corporation Öffnungs- und schliessmechanismus und klinkenmechanismus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111019A1 (de) 1982-12-07 1984-06-20 Ardco, Inc. Offenhaltungsvorrichtung für gekühlte Schaukästen

Also Published As

Publication number Publication date
DE112008003692A5 (de) 2010-11-04
EP2083142A1 (de) 2009-07-29
ATE467742T1 (de) 2010-05-15
US20100127514A1 (en) 2010-05-27
WO2009071039A1 (de) 2009-06-11
ES2328004T1 (es) 2009-11-06
DE502007003797D1 (de) 2010-06-24
EP2083142A8 (de) 2010-04-07
EP2083142B1 (de) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058594A1 (de) Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren von Kühlräumen und Kühlmöbel bzw. Kühlschränke
EP1747339B1 (de) Schiebetürsystem mit einer in einem kämpfer angeordneten antriebsvorrichtung
DE102011002148B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus
DE102009010721A1 (de) Verschlussvorrichtung für ein bewegliches Dach eines Personenkraftwagens
DE202008006718U1 (de) Fensterheber mit einem Schienengleiter
DE102006042425A1 (de) Türfeststeller
DE202011102484U1 (de) Schließmechanismus für eine mit Kraftunterstützung schließende Schiebetüre
EP1854949B1 (de) Gleitschienenanordnung für einen Türschließer
DE6914095U (de) Hebelscharnier
EP2799649A3 (de) Schlossanordnung für Außentüren von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen, Außentür mit einer solchen Schlossanordnung sowie Schienenfahrzeug mit einer solchen Außentür
EP3752388B1 (de) Befestigung für innenausbauteile von fahrzeugen
DE1128323B (de) Einrichtung zum Betaetigen und Verriegeln mehrerer Schliessvorrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE10044006B4 (de) Türhalter für Türen von Lastkraftwagen
EP2492425A1 (de) Tür-Arretierungsvorrichtung insbesondere für Isolierglastüren
DE102008047459B3 (de) Notbremsvorrichtung zum Notbremsen eines Fahrzeugs
DE202012104940U1 (de) Magnetische Zusatzverriegelung
DE102017217220A1 (de) In der Kippstellung verrastbarer und dennoch beim Schieb-Schließen leicht bewegbarer Beschlag für ein Fenster oder eine Tür
DE102004033859B3 (de) Verriegelung für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen
DE202007011443U1 (de) Türflügel mit einer Türdichtung
DE202019103293U1 (de) Führungsvorrichtung für eine Schiebetür mit zwei in parallelen Ebenen schiebbaren Türflügeln
AT44507B (de) Feststellvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl.
DE10147609B4 (de) Türfixierung, insbesondere Schiebetürfixierung, für ein Fahrzeug mit einem Türkontaktschalter
DE102004058322B3 (de) Türbeschlag mit Absturzsicherung
DE102019205313A1 (de) Einrichtungselement umfassend die Türöffnungs- und -schließvorrichtung
WO2018206052A1 (de) Full-height bahnsteigtürsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Lapsed due to claiming internal priority