WO2018206052A1 - Full-height bahnsteigtürsystem - Google Patents

Full-height bahnsteigtürsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2018206052A1
WO2018206052A1 PCT/DE2018/100438 DE2018100438W WO2018206052A1 WO 2018206052 A1 WO2018206052 A1 WO 2018206052A1 DE 2018100438 W DE2018100438 W DE 2018100438W WO 2018206052 A1 WO2018206052 A1 WO 2018206052A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
platform
track
full
door system
cover
Prior art date
Application number
PCT/DE2018/100438
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Wagner
Timothy Ruiter
Axel Gawantka
Anton Kruk
Original Assignee
Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh filed Critical Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh
Priority to DE112018002367.2T priority Critical patent/DE112018002367A5/de
Publication of WO2018206052A1 publication Critical patent/WO2018206052A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B1/00General arrangement of stations, platforms, or sidings; Railway networks; Rail vehicle marshalling systems
    • B61B1/02General arrangement of stations and platforms including protection devices for the passengers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/102Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors opening under pressure on the surface of the door itself
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0062Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors

Definitions

  • the invention relates to a so-called full-height platform door system arranged along a platform between the platform and a track
  • Platform door systems comprise cover elements and doors arranged along a platform between the platform and a track for clearing and closing passages between the cover elements and are typically classified according to their height into two categories, namely
  • PED systems PED stands for "Platform Edge Door”
  • the invention relates to such full-height systems, namely full-height systems, in which the doors are designed as sliding doors.
  • Full-height systems e.g. WO 2013 104356 A1 and US 2016 0318525 A1
  • advantages over half-height systems such as e.g. from JP 2005 335451 A and WO 2005 102808 A1 are known.
  • they generally offer better protection of passengers from entering trains and better noise protection.
  • they can, e.g. in subways, even up to the ceiling are led (in which case the doors are typically carried out only in the usual height of passage and provided with a reaching to the ceiling superstructure) so as to thermally separate platform and track and an energetically favorable
  • cover elements are designed as escape doors, as described, for example, in WO 2013 104356 A1 and US 2016 0318525 A1. Similar to escape doors in buildings, the cover elements designed as escape doors have on their side facing the track at least one pusher bar, upon depression of which a locking mechanism opens and the cover element after Type of swing door can be swung open.
  • Locking mechanisms are typically automatic
  • Locking mechanism after operation returns to its original position, but often coupled with the corresponding door and move them back after the opening in its closed position.
  • the invention has for its object to provide a full-height platform door system, in which at least certain cover elements used as escape doors and can be opened from the track to the platform, without requiring complex locking and opening mechanisms would be necessary.
  • the invention is solved by a full-height platform door system having the features of claim 1 and claim 2, respectively, which provides an alternative solution to the same problem.
  • Advantageous embodiments and developments are Subject of the dependent claims.
  • the independent claim 10 relates to the use of a disposable securing element for realizing an escape door in a full-height platform door system.
  • the invention is based on the realization that it is sufficient to ensure the required safety, instead of consuming, designed for a variety of opening operations and provided with automatic back-up devices locking and opening mechanisms either manually destructible disposable securing elements or manually alsdrückbare simple locking elements in those cover elements, the when
  • Such one-way securing elements or locking elements advantageously ensure both that in emergency situations, the corresponding cover element can be opened from the track, as well as that from the platform the corresponding cover element is firmly closed and not accidentally, e.g. when there is a lot of traffic on the platform, it can be opened.
  • Another great advantage of the invention is that it makes it possible to design virtually any provided along the platform cover as an escape door, and this at low cost, resulting in emergencies
  • Fig. 2 shows the portion of a full-height platform door system shown in Fig. 1, but with the two sliding door leaves in the open position.
  • 3 shows an exemplary embodiment of a cover element designed as an escape door with two one-way securing elements.
  • FIG. 4 shows the cover element according to FIG. 3 in a sectional view according to the line IV-IV in FIG. 3.
  • Fig. 5 shows a second embodiment of an escape door
  • a portion of a full-height platform door system is shown, which is formed in this embodiment, that for releasing or closing a passage 10 (Fig. 2) from and to a on a track at a Platform holding train in each case two sliding door leaves 12, 14 a
  • Fig. 1 shows the sliding door leaves 12, 14 in the closed position
  • Fig. 2 in the open position in which they release the passage 10.
  • the sliding door leaves are moved in a conventional manner via corresponding motors, typically fully automatically, the motors are located behind a cover 20 and not shown here.
  • the sliding doors do not necessarily have to be purely linear, i.e. they must be pushed and closed. only move in one plane, but can e.g. be guided so that they are flush with the cover in the closed position. It is also possible, instead of a fully automatic operation, e.g. to provide a semi-automated operation in which the doors are opened on demand e.g. open and close by the driver of a rail vehicle.
  • Each sliding door leaf 12, 14 is in this embodiment a
  • the cover elements may be fixed cover elements which are always in the same position along the
  • cover can also be so-called sliding cover elements, which together with the sliding door wings in a common sliding frame are arranged, so that the entire unit of sliding door wings and cover then in
  • Covering provided, cover the spaces between two adjacent sliding frame. For the present invention, however, it does not matter if the cover elements are slidable or fixed.
  • the cover members 24 and 26 are formed by discs, each serving themselves as so-called.
  • One-way securing elements and thus prevent the passage between the track and platform in the normal state, but can be manually destroyed in an emergency, so as to release the passage.
  • the discs each have at least one predetermined breaking point, which is preferably corresponding to the trackside, e.g. through a fluorescent
  • Supporting construction of different longitudinal struts 36 and cross struts 38, 40 is bordered.
  • the support structure may be fixed to a platform or form part of a sliding frame.
  • Disposable securing elements 42 are arranged, which hold the frame 32 firmly, but which are manually destructible and corresponding, known per se
  • the disposable securing elements 42 are designed to that upon application of a certain pressure on the disc 34, as is typically produced by a person pressing against the disc, they yield, so that the frame 32 together with the disc is pressed out of the surrounding support structure and simply falls onto the platform.
  • a certain pressure on the disc 34 as is typically produced by a person pressing against the disc, they yield, so that the frame 32 together with the disc is pressed out of the surrounding support structure and simply falls onto the platform.
  • a contact switch 44 is provided in this embodiment, by means of which a monitoring circuit is implemented in a conventional manner. If the frame 32 is not in a closed position, the circuit generates a corresponding alarm message at a higher level
  • Control unit so that can be reacted in the desired manner by the user of the full-height platform door system, z. B. by an interruption of train traffic on the corresponding track and / or an inspection of the
  • a circuit for monitoring the closing of a cover element designed as an escape door may also comprise other suitable means, e.g. a thin electrically conductive wire, which is destroyed when the cover is opened.
  • Fig. 5 a in its entirety by 30 'designated cover member is shown, which substantially corresponds to the cover element shown in Figs. 3 and 4, which is why a description of the frame and the
  • Support structure can be dispensed with.
  • the embodiment according to FIGS. 3 and 4 in this embodiment, however, the
  • Disposable securing elements by means of two simple hinges 46 and 48 and by two simple locking elements 50 and 52, e.g. replaced in the form of magnetic closures. Is from the track in the manner described above against the
  • Covering member 30 ' more precisely against the disc 34 and / or the frame 32 pressed, give the tumblers 50 and 52 and the disc 34 together with frame 32 pivots in the manner of a swing door to the by the two
  • Hinges 46 and 48 defined pivot axis towards the platform.
  • the tumbler elements may be e.g. to act magnetic closures or similar simple and inexpensive elements that without consuming
  • hinges can be kept very simple and inexpensive, since they advantageously just do not have to be designed for a variety of opening and closing operations. It has been found that it is more efficient to use hinges that are designed for only a few opening operations, and then replace them if necessary, as hinges that are designed for a high number of opening operations.
  • a simple counter can be provided for counting the number of times the escape door is opened, e.g. a
  • Circuit as the monitoring circuit described above which can be easily designed so that it increments a corresponding memory entry every time the non-closure is detected, and then upon reaching a predetermined number, a message can be automatically generated that the hinges should be replaced.
  • Variants for securing a Abdeckdeckemias against opening from the platform and the need for release of an escape route from the track can also be combined, so that e.g. one or two simple locking elements e.g. in the form of magnetic closures and a disposable securing element may be provided as a manipulation indicator and / or additional security.
  • one or two simple locking elements e.g. in the form of magnetic closures and a disposable securing element may be provided as a manipulation indicator and / or additional security.
  • by appropriate design e.g. can be easily ensured by fixed frame parts, that a respective cover is only open to the platform.
  • a corresponding configuration of frame parts can also ensure that a covering element which can be revealed from the track by pressing can not be grasped behind the platform and then opened by pulling it.
  • the disposable securing elements advantageously also constitute a manipulation indicator, on which authorized personnel can immediately recognize whether an escape door has been opened or at least attempted to open it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Full-Height-Bahnsteigtürsystem umfassend entlang eines Bahnsteigs zwischen dem Bahnsteig und einem Gleis angeordnete Abdeckelemente (24, 26) und Schiebetüren mit jeweils wenigstens einem Schiebetürflügel (12, 14) zum Freigeben und Verschließen von Durchgängen (10) zwischen den Abdeckelementen (24, 26), wobei zumindest bestimmte Abdeckelemente (24, 26) als Fluchttüren ausgebildet sind, die sich von ihrer gleiszugewandten Seite aus manuell öffnen lassen und wobei ein als Fluchttür ausgebildetes Abdeckelement wenigstens ein vom Gleis aus manuell zerbrechbares Einwegsicherungselement aufweist, bei dessen Zerbrechen der Durchgang vom Gleis zum Bahnsteig freigegeben wird.

Description

FULL-HEIGHT-BAHNSTEIGTÜRSYSTEM
TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft ein sog. Full-Height-Bahnsteigtürsystem mit entlang eines Bahnsteigs zwischen dem Bahnsteig und einem Gleis angeordneten
Abdeckelementen und entlang des Bahnsteigs angeordneten Schiebetüren mit jeweils wenigstens einem Schiebetürflügel zum Freigeben und Verschließen von Durchgängen zwischen den Abdeckelementen.
H INTERGRUND DER ERFINDUNG
Bahnsteigtürsysteme, mittels welcher Gleisbereiche von Bahnsteigbereichen getrennt werden können, gewinnen aus verschiedenen Gründen ständig an
Bedeutung. Ein Grund ist, dass sie die Sicherheit ganz erheblich erhöhen, weil der Gleisbereich für Reisende nicht mehr zugänglich ist und diese daher nicht vor einfahrende Züge stürzen können.
Bahnsteigtürsysteme umfassen entlang eines Bahnsteigs zwischen dem Bahnsteig und einem Gleis angeordnete Abdeckelemente und Türen zum Freigeben und Verschließen von Durchgängen zwischen den Abdeckelementen und werden typischerweise nach ihrer Bauhöhe in zwei Kategorien unterschieden, nämlich
in sog. Half-Height-Systeme, manchmal auch Bahnsteiggeländersysteme genannt, die einem typischen erwachsenen Passagier etwa bis zum Bauch reichen, und in sog. "Full-Height-Systeme", manchmal auch PED-Systeme genannt (wobei PED für "Platform Edge Door" steht), die mit Bauhöhen von typischerweise etwa 2,4 m und mehr selbst erwachsene Passagiere deutlich überragen.
Die Erfindung betrifft solche Full-Height-Systeme, und zwar Full-Height-Systeme, bei denen die Türen als Schiebetüren ausgelegt sind.
Full-Height-Systeme, wie sie z.B. aus der WO 2013 104356 A1 und der US 2016 0318525 A1 bekannt sind, haben in bestimmten Hinsichten Vorteile gegenüber Half-Height-Systemen, wie z.B. aus der JP 2005 335451 A und der WO 2005 102808 A1 bekannt sind. So bieten sie generell besseren Schutz der Passagiere vor einfahrenden Zügen und besseren Lärmschutz. Je nach Kundenwunsch und Einbausituation können sie, z.B. bei U-Bahnen, sogar bis zur Decke geführt werden (wobei dann die Türen selbst typischerweise nur in üblicher Durchgangshöhe ausgeführt und mit einem bis zur Decke reichenden Überbau versehen werden), um so Bahnsteig und Gleis thermisch zu trennen und eine energetisch günstige
Klimatisierung zu ermöglichen.
Allerdings bringen Full-Height-Systeme auch Probleme mit sich, die sich bei Half- Height-Systemen bauartbedingt gar nicht stellen. So müssen bei Full-Height- Systemen sowohl die Türen als auch die Abdeckelemente dafür ausgelegt sein, beim Einfahren eines Zuges einen deutlich stärkeren Luftdruck abzufangen als Half-Height-Systeme. Die Türen sind deutlich schwerer und größer und können nicht so leicht bewegt oder gar, wie es die WO 2005 102808 A1 vorschlägt, einfach in den Boden abgesenkt werden.
Bei Full-Height-Systemen müssen zudem spezielle Maßnahmen getroffen werden, um in Notfällen auch dann den Durchgang vom Gleis zum Bahnsteig zu
ermöglichen, wenn kein Zug an dem Bahnsteig hält oder wenn dieser nicht an der dafür vorgesehenen Position gehalten hat. Um in solchen Notsituationen den Durchgang zu ermöglichen, sind bei den bekannten Full-Height-Systemen bestimmte Abdeckelemente als Fluchttüren ausgebildet, wie z.B. in der WO 2013 104356 A1 und der US 2016 0318525 A1 beschrieben. Ähnlich wie bei Fluchttüren in Gebäuden weisen die als Fluchttüren ausgebildeten Abdeckelemente auf ihrer dem Gleis zugewandten Seite wenigstens einen Drückbügel auf, bei dessen Niederdrücken ein Verriegelungsmechanismus öffnet und das Abdeckelement nach Art einer Schwenktür aufgeschwenkt werden kann. Entsprechende
Verriegelungsmechanismen weisen typischerweise automatische
Rücksteileinrichtungen auf, die zumindest bewirken, dass der jeweilige
Verrieglungsmechanismus nach der Betätigung in seine Ausgangsposition zurückkehrt, oft aber auch mit der entsprechenden Tür gekoppelt sind und diese nach der Öffnung in ihre geschlossene Stellung zurückbewegen.
Die bekannten Fluchttüren mit den bekannten Verriegelungsmechanismen werden zwar mangels geeigneter Alternativen in der Praxis verwandt, jedoch hat sich gezeigt, dass es dank verbesserter Zugsteuerungsverfahren praktisch
ausgeschlossen werden kann, dass Züge nicht an den dafür vorgesehenen
Positionen am Bahnsteig halten, so dass ein Durchgang durch die Schiebetüren des Bahnsteigtürsystems nahezu immer gewährleistet ist. Auch hat sich gezeigt, dass - glücklicherweise - Notsituationen, in denen Personen vom Gleis aus zum Bahnsteig gelangen müssen, äußerst selten auftreten. Die bekannten Lösungen mit aufwändigen Verriegelungsmechanismen besitzen daher eine ungünstige Kosten- Nutzen-Relation, zumal bei den bekannten Systemen zwei der aufwändigen Verriegelungsmechanismen pro Fluchttür verbaut werden müssten, um zu gewährleisten, dass diese sowohl von einem nicht korrekt gegenüber einer eigentlich Bahnsteigtür haltendem Zug aus als auch von einer auf dem Gleis, das sich typischerweise deutlich unterhalb des Bahnsteigs befindet, stehenden Person geöffnet werden können.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Full-Height-Bahnsteigtürsystem anzugeben, bei dem zumindest bestimmte Abdeckelemente als Fluchttüren verwendet und vom Gleis aus zum Bahnsteig hin geöffnet werden können, ohne dass dazu aufwändige Verriegelungs- und Öffnungsmechanismen notwendig wären.
Die Erfindung wird gelöst von einem Full-Height-Bahnsteigtürsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2, der eine alternative Lösung desselben Problems angibt. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Der nebengeordnete Anspruch 10 betrifft die Verwendung eines Einwegsicherungselements zur Realisierung einer Fluchttür bei einem Full-Height-Bahnsteigtürsystem.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass es zur Gewährleistung der erforderlichen Sicherheit ausreicht, anstelle aufwändiger, für eine Vielzahl von Öffnungsvorgängen ausgelegter und mit automatischen Rücksteileinrichtungen versehener Verriegelungs- und Öffnungsmechanismen entweder manuell zerstörbare Einwegsicherungselemente oder manuell aufdrückbare einfache Zuhalteelemente bei denjenigen Abdeckelementen zu verwenden, die als
Fluchttüren ausgebildet werden sollen. Solche Einwegsicherungselemente bzw. Zuhalteelemente gewährleisten vorteilhaft sowohl, dass in Notsituationen das entsprechende Abdeckelement vom Gleis aus geöffnet werden kann, als auch, dass vom Bahnsteig aus das entsprechende Abdeckelement fest verschlossen ist und nicht versehentlich, z.B. bei großem Andrang auf dem Bahnsteig, geöffnet werden kann. Ein weiterer großer Vorteil der Erfindung ist, dass es damit möglich wird, praktisch jedes entlang des Bahnsteigs vorgesehene Abdeckelement als Fluchttür auszugestalten, und dies zu niedrigen Kosten, was in Notfällen
Menschenleben retten kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der
nachfolgenden rein beispielhaften und nicht-beschränkenden Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG zeigt schematisiert einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Füll Height-Bahnsteigtürsystems mit zwei Schiebetürflügeln und zwei Abdeckelementen, wobei sich die Schiebetürflügel in der geschlossenen Position befinden.
Fig. 2 zeigt den in Fig. 1 dargestellten Abschnitt eines Full-Height- Bahnsteigtürsystems, wobei sich jedoch die beiden Schiebetürflügel in der geöffneten Position befinden. Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines als Fluchttür ausgebildeten Abdeckelementes mit zwei Einwegsicherungselementen.
Fig. 4 zeigt das Abdeckelement gemäß Fig. 3 in Schnittansicht gemäß der Linie IV-IV in Fig. 3.
Fig. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines als Fluchttür
ausgebildeten Abdeckelementes mit zwei Zuhalteelementen und zwei einfachen Scharnieren.
BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
In den Fig. 1 und 2 ist ein Abschnitt eines Full-Height-Bahnsteigtürsystems gezeigt, das bei diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet ist, dass zur Freigabe bzw. zum Verschließen eines Durchgangs 10 (Fig. 2) von und zu einem auf einem Gleis an einem Bahnsteig haltenden Zug jeweils zwei Schiebetürflügel 12, 14 eine
Schiebetür bilden, wobei, wie durch die Bewegungspfeile 16 und 18 angedeutet, die Schiebetürflügel 12, 14 gegenläufig öffnen. Fig. 1 zeigt die Schiebetürflügel 12, 14 in der geschlossenen Position, Fig. 2 in der geöffneten Position, in der sie den Durchgang 10 freigeben. Die Schiebetürflügel werden in an sich bekannter Weise über entsprechende Motoren bewegt, und zwar typischerweise vollautomatisch, wobei sich die Motoren hinter einer Abdeckung 20 befinden und hier nicht weiter dargestellt sind. Die Schiebetüren müssen sich zum Aufschieben und Schließen nicht notwendigerweise rein linear, d.h. nur in einer Ebene bewegen, sondern können z.B. so geführt sein, dass sie in der geschlossenen Position bündig an die Abdeckelemente angrenzen. Auch ist es möglich, statt eines vollautomatischen Betriebs z.B. einen teilautomatisierten Betrieb vorzusehen, bei dem die Türen auf Anforderung z.B. durch den Fahrer eines Schienenfahrzeugs öffnen und schließen.
Jedem Schiebetürflügel 12, 14 ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein
Abdeckelement 24, 26 zugeordnet. Die Abdeckelemente können feststehende Abdeckelemente sein, die sich stets an der gleichen Position entlang des
Bahnsteigs befinden. Die Abdeckelemente können aber auch sogenannte verschiebliche Abdeckelemente sein, die zusammen mit den Schiebetürflügeln in einem gemeinsamen verschieblichen Rahmen angeordnet sind, so dass die gesamte Einheit aus Schiebetürflügeln und Abdeckelementen dann im
geschlossenen Zustand der Schiebetürflügel entlang des Bahnsteigs bewegt werden kann, um so unterschiedlichen Zugzusammenstellungen und/oder
Zughaltepositionen Rechnung zu tragen wie in der WO 2013 104356 A1
beschrieben. Bei einer solchen Ausgestaltung sind dann auch feststehende
Abdeckelemente vorgesehen, die Freiräume zwischen zwei benachbarten verschieblichen Rahmen überdecken. Für die vorliegende Erfindung spielt es jedoch keine Rolle, ob die Abdeckelemente verschieblich oder feststehend sind.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel, werden die Abdeckelemente 24 und 26 von Scheiben gebildet, die jeweils selbst als sog. Einwegsicherungselemente dienen und im Normalzustand also den Durchgang zwischen Gleis und Bahnsteig verhindern, aber im Notfall manuell zerstört werden können, um so den Durchgang freizugeben. Dazu besitzen die Scheiben jeweils wenigstens eine Sollbruchstelle, die vorzugsweise gleisseitig entsprechend, z.B. durch eine fluoreszierende
Markierung gekennzeichnet ist. Dabei wird zweckmäßigerweise an dem jeweiligen Abdeckelement oder nahe des jeweiligen Abdeckelementes ein Nothammer angeordnet, so dass bei Bedarf die Scheibe vom Gleis aus leicht eingeschlagen werden kann. Durch Wahl eines entsprechenden Sicherheitsglases kann dabei leicht sichergestellt werden, dass die beim Einschlagen der Scheibe entstehenden Scherben im Wesentlichen stumpf sind und kein ernsthaftes Verletzungsrisiko darstellen. In den Fig. 3 und 4 ist ein in seiner Gesamtheit mit 30 bezeichnetes Abdeckelement gezeigt, bei dem eine in einem Rahmen 32 gefasste Scheibe 34 in einer
Stützkonstruktion aus verschiedenen Längsstreben 36 und Querstreben 38, 40 eingefasst ist. Wie oben ausgeführt, kann die Stützkonstruktion fest an einem Bahnsteig angeordnet sein oder Teil eines verschieblichen Rahmens bilden.
Zwischen dem die Scheibe 34 einfassenden Rahmen 32 und der ihn umgebenden Stützkonstruktion sind bei diesem Ausführungsbeispiel vier
Einwegsicherungselemente 42 angeordnet, die den Rahmen 32 fest haltern, die aber manuell zerstörbar sind und dazu entsprechende, an sich bekannte
Sollbruchstellen aufweisen. Die Einwegsicherungselemente 42 sind so ausgelegt, dass sie bei Aufbringen eines gewissen Drucks auf die Scheibe 34, wie er typischerweise von einer gegen die Scheibe drückenden Person erzeugt wird, nachgeben, so dass der Rahmen 32 mitsamt der Scheibe aus der umgebenden Stützkonstruktion gedrückt wird und einfach auf den Bahnsteig fällt. Alternativ ist es natürlich auch möglich, die Anordnung so zu treffen, dass bei Zerstörung entsprechender Einwegsicherungselement eine Scheibe aus einem Rahmen gedrückt wird. Dass dabei die Scheibe und ggf. der Rahmen ebenfalls zerstört werden, stellt keinen Nachteil dar, da Situationen, in denen dies tatsächlich erfolgen muss, sehr selten vorkommen, so dass mit der vorgeschlagenen Konstruktion gegenüber den bekannten aufwändigen Verriegelungs- und Öffnungsmechanismen für Fluchttüren deutliche Kostenvorteile erzielbar sind.
Zwischen dem die Scheibe 34 einfassenden Rahmen 32 und der Querstrebe 40 ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Kontaktschalter 44 vorgesehen, mittels welchem eine Überwachungsschaltung in an sich bekannter Weise realisiert ist. Befindet sich der Rahmen 32 nicht in einer geschlossenen Position, erzeugt die Schaltung eine entsprechende Alarmmeldung bei einer übergeordneten
Steuereinheit, so dass in der vom Anwender des Full-Height-Bahnsteigtürsystems gewünschten Weise reagiert werden kann, z. B. durch eine Unterbrechung des Zugverkehrs an dem entsprechenden Gleis und/oder einer Inspektion des
Abdeckelementes durch Wartungspersonal. Anstelle eines Kontaktschalters kann eine Schaltung zur Überwachung des Geschlossenseins eines als Fluchttür ausgebildeten Abdeckelementes natürlich auch andere geeignete Mittel umfassen, z.B. einen dünnen stromleitenden Draht, der bei Öffnen des Abdeckelementes zerstört wird.
In der Fig. 5 ist ein in seiner Gesamtheit mit 30' bezeichnetes Abdeckelement gezeigt, das im Wesentlichen dem in den Fig. 3 und 4 gezeigten Abdeckelement entspricht, weshalb auf eine erneute Beschreibung des Rahmens und der
Stützkonstruktion verzichtet werden kann. Im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß den Fig. 3 und 4 sind bei diesem Ausführungsbeispiel jedoch die
Einwegsicherungselemente durch zwei einfache Scharniere 46 und 48 und durch zwei einfache Zuhalteelemente 50 und 52 z.B. in Form von Magnetverschlüssen ersetzt. Wird vom Gleis aus in der oben beschriebenen Weise gegen das
Abdeckelement 30', genauer gesagt gegen die Scheibe 34 und/oder den Rahmen 32 gedrückt, geben die Zuhalteelemente 50 und 52 nach und die Scheibe 34 nebst Rahmen 32 schwenkt nach Art einer Schwenktür um die durch die beiden
Scharniere 46 und 48 definierte Schwenkachse zum Bahnsteig hin auf.
Bei den Zuhalteelementen kann es sich z.B. um Magnetverschlüsse handeln oder ähnliche einfache und kostengünstige Elemente, die ohne aufwändige
Mechanismen wie z.B. Rückstellfedern und praktisch wartungsfrei arbeiten. Auch die Scharniere können sehr einfach und kostengünstig gehalten werden, da sie vorteilhaft gerade nicht für eine Vielzahl von Öffnungs- und Schließvorgängen ausgelegt sein müssen. Es hat sich gezeigt, dass es effizienter ist, Scharniere zu verwenden, die nur für wenige Öffnungsvorgänge ausgelegt sind, und diese dann ggf. zu tauschen als Scharniere, die für eine hohe Anzahl von Öffnungsvorgängen ausgelegt sind. Vorteilhaft kann eine einfache Zähleinrichtung zur Zählung der Anzahl von Öffnungsvorgängen der Fluchttür vorgesehen werden, z.B. eine
Schaltung wie die vorstehend beschriebene Überwachungsschaltung, die leicht so ausgelegt werden kann, dass sie bei jeder Feststellung des Nichtgeschlossenseins einen entsprechenden Speichereintrag inkrementiert, wobei dann bei Erreichen einer vorgegebenen Anzahl automatisch eine Meldung erzeugt werden kann, dass die Scharniere getauscht werden sollten.
Es versteht sich für den Fachmann, dass die beiden bislang beschriebenen
Varianten zur Sicherung eines Abdeckdeckelementes gegen Öffnen vom Bahnsteig aus und zur bedarfsweisen Freigabe eines Fluchtweges vom Gleis aus, auch kombiniert werden können, dass also z.B. ein oder zwei einfache Zuhalteelemente z.B. in Form von Magnetverschlüssen und ein Einwegsicherungselement als Manipulationsindikator und/oder zusätzliche Sicherung vorgesehen werden können. Auch versteht es sich für den Fachmann, dass durch entsprechende Ausgestaltung z.B. von feststehenden Rahmenteilen leicht gewährleistet werden kann, dass ein jeweiliges Abdeckelement nur zum Bahnsteig hin zu öffnen ist. Eine entsprechende Ausgestaltung von Rahmenteilen kann auch gewährleisten, dass ein vom Gleis aus durch Drücken offenbares Abdeckelement nicht vom Bahnsteig aus hintergriffen und dann durch Ziehen geöffnet werden kann. Schließlich ist für den Fachmann klar, dass eine Lösung wie die in Fig. 5 gezeigte Lösung mit einem
aufschwenkbaren Abdeckelement auch mit Einwegsicherungselementen anstelle der Zuhalteelemente 50 und 52 realisiert werden kann. Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind zahlreiche Abwandlungen und
Weiterbildungen möglich, die sich z.B. auf die Anzahl, Art und Ausgestaltung der Einwegsicherungselemente beziehen. Mittels der Einwegsicherungselemente wird es vorteilhaft möglich, Abdeckelemente als Fluchttüren auszugestalten, diese aber gleichzeitig derart manipulationssicher am Bahnsteig anzubringen, dass sie vom
Bahnsteig aus nicht mutwillig oder versehentlich geöffnet werden können und auch dem beim Einfahren oder Durchfahren eines Zuges am Gleis entstehenden Überdruck standhalten und nur dann den Durchgang tatsächlich freigeben, wenn dies erforderlich ist. Die Einwegsicherungselemente stellen dabei vorteilhaft auch einen Manipulationsindikator dar, an dem befugtes Personal sofort erkennen kann, ob eine Fluchttür geöffnet wurde oder ob zumindest versucht wurde, diese zu öffnen.
BEZUGSZEICHENLISTE
10 Durchgang
12 Schiebetürflügel
14 Schiebetürflügel
16 Bewegungspfeil
18 Bewegungspfeil
20 Abdeckung
24 Abdeckelement
26 Abdeckelement
30 Abdeckelement
30' Abdeckelement
32 Rahmen
34 Scheibe
36 Längsstrebe
38 Querstrebe
42 Einwegsicherungselement
44 Kontaktschalter
46 Scharnier
48 Scharnier
50 Zuhalteelement
52 Zuhalteelement

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Full-Height-Bahnsteigtürsystem umfassend
mehrere entlang eines Bahnsteigs zwischen dem Bahnsteig und einem Gleis angeordnete Abdeckelemente (24, 26, 30, 30') und
mehrere Schiebetüren mit jeweils wenigstens einem Schiebetürflügel (12, 14) zum Freigeben und Verschließen von Durchgängen (10) zwischen den
Abdeckelementen (24, 26, 30, 30'),
wobei zumindest bestimmte Abdeckelemente (24, 26, 30, 30') als
Fluchttüren ausgebildet sind, die sich von ihrer gleiszugewandten Seite aus manuell öffnen lassen,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein als Fluchttür ausgebildetes Abdeckelement (24, 26, 30) wenigstens ein vom Gleis aus manuell zerbrechbares Einwegsicherungselement (24, 26, 42) aufweist, bei dessen Zerbrechen der Durchgang vom Gleis zum Bahnsteig freigegeben wird.
2. Full-Height-Bahnsteigtürsystem umfassend
mehrere entlang eines Bahnsteigs zwischen dem Bahnsteig und einem Gleis angeordnete Abdeckelemente (24, 26, 30, 30') und
mehrere Schiebetüren mit jeweils wenigstens einem Schiebetürflügel (12, 14) zum Freigeben und Verschließen von Durchgängen (10) zwischen den
Abdeckelementen (24, 26, 30, 30'),
wobei zumindest bestimmte Abdeckelemente (24, 26, 30, 30') als
Fluchttüren ausgebildet sind, die sich von ihrer gleiszugewandten Seite aus manuell öffnen lassen,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein als Fluchttür ausgebildetes Abdeckelement (30') wenigstens ein vom Gleis aus manuell aufdrückbares einfaches Zuhalteelement (50, 52) ohne mechanische Rückstellmechanismen und zwei einfache Scharniere (46, 48) derart aufweist, dass bei Aufdrücken des oder der ZuhalteelementesAelemente (50, 52) vom Gleis aus der Durchgang vom Gleis zum Bahnsteig freigegeben wird.
3. Full-Height-Bahnsteigtürsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Einwegsicherungselement (42) eine Halterung für eine Scheibe (34) oder den Rahmen (32) einer Scheibe ist.
4. Full-Height-Bahnsteigtürsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (34) um eine Schwenkachse vom Gleis zum Bahnsteig hin schwenkbar gelagert ist.
5. Full-Height-Bahnsteigtürsystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Halterungen (42) pro Scheibe vorgesehen sind.
6. Full-Height-Bahnsteigtürsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Einwegsicherungselement (24, 26) eine Scheibe mit einer vordefinierten und markierten Sollbruchstelle ist.
7. Full-Height-Bahnsteigtürsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gleiszugewandten Seite des Abdeckelementes ein Nothammer angebracht ist.
8. Full-Height-Bahnsteigtürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überwachungsschaltung zur Prüfung des
Geschlossenseins der Fluchttür vorgesehen ist, die bei Nichtgeschlossensein der Fluchttür eine Alarmmeldung auslöst.
9. Full-Height-Bahnsteigtürsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zähleinrichtung zur Zählung der Anzahl von Öffnungsvorgängen der Fluchttür vorgesehen ist.
10. Verwendung eines manuell zerbrechbaren Einwegsicherungselements zum
Verhindern des Durchgangs von einem Gleis zu einem Bahnsteig bei einem als Fluchttür ausgebildeten Abdeckelement eines Full-Height-Bahnsteigtürsystems.
PCT/DE2018/100438 2017-05-08 2018-05-08 Full-height bahnsteigtürsystem WO2018206052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112018002367.2T DE112018002367A5 (de) 2017-05-08 2018-05-08 Full-height-bahnsteigtürsystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109857.7A DE102017109857A1 (de) 2017-05-08 2017-05-08 Bahnsteigtürsystem
DE102017109857.7 2017-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018206052A1 true WO2018206052A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=62684558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2018/100438 WO2018206052A1 (de) 2017-05-08 2018-05-08 Full-height bahnsteigtürsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102017109857A1 (de)
WO (1) WO2018206052A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2325044A1 (en) * 2000-11-17 2002-05-17 Mazen Yasine Jaafar Safety wall system
EP1500537A1 (de) * 2003-07-24 2005-01-26 DaimlerChrysler AG Verglasung für Kraftfahrzeuge
WO2005102808A1 (en) 2004-04-23 2005-11-03 On, Dongsu Safety device for subway
JP2005335451A (ja) 2004-05-25 2005-12-08 Mitsubishi Electric Corp 可動式ホーム柵装置
WO2013104356A1 (de) 2012-01-09 2013-07-18 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Bahnsteigtürsystem, verfahren zum betreiben eines bahnsteigtürsystems und türrahmen für ein bahnsteigtürsystem
JP2015016842A (ja) * 2013-07-12 2015-01-29 株式会社京三製作所 緊急非常扉報知装置
US20160318525A1 (en) 2012-12-17 2016-11-03 Faiveley Transport Tours Information Display Structure, and Vehicle Station and Barrier Equipped With Said Structure

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101363A1 (de) * 1971-01-13 1972-07-27 Jank W Verriegelung eines Notausganges
DE19631064A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-05 Geze Gmbh & Co Fluchttürüberwachung
DE102010000530A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 SAINT-GOBAIN SEKURIT Deutschland GmbH & Co. KG, 52066 Notausstiegsfenster
DE202011101348U1 (de) * 2011-05-30 2012-08-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Mehrwandige Fensterscheibe eines Fahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2325044A1 (en) * 2000-11-17 2002-05-17 Mazen Yasine Jaafar Safety wall system
EP1500537A1 (de) * 2003-07-24 2005-01-26 DaimlerChrysler AG Verglasung für Kraftfahrzeuge
WO2005102808A1 (en) 2004-04-23 2005-11-03 On, Dongsu Safety device for subway
JP2005335451A (ja) 2004-05-25 2005-12-08 Mitsubishi Electric Corp 可動式ホーム柵装置
WO2013104356A1 (de) 2012-01-09 2013-07-18 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Bahnsteigtürsystem, verfahren zum betreiben eines bahnsteigtürsystems und türrahmen für ein bahnsteigtürsystem
US20160318525A1 (en) 2012-12-17 2016-11-03 Faiveley Transport Tours Information Display Structure, and Vehicle Station and Barrier Equipped With Said Structure
JP2015016842A (ja) * 2013-07-12 2015-01-29 株式会社京三製作所 緊急非常扉報知装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018002367A5 (de) 2020-01-23
DE102017109857A1 (de) 2018-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013104356A1 (de) Bahnsteigtürsystem, verfahren zum betreiben eines bahnsteigtürsystems und türrahmen für ein bahnsteigtürsystem
WO2012126619A1 (de) Lift mit minimaler schachtkopfhöhe und mit permanentem schutzraum
WO2016030296A1 (de) Einrichtung zum betätigen einer kabinen- und schachttür einer aufzugsanlage
DE102012202986A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster
DE3738302A1 (de) Fahrzeug fuer die personenbefoerderung
AT9135U1 (de) Einklemmschutzvorrichtung
EP3663158A1 (de) Trittsystem für ein fahrzeug
EP2409555A1 (de) Abdeckvorrichtung zum abdecken einer klimatisierungsumfassung und klimatisierungsumfassung
EP3029228B1 (de) Mehrteiliges schliesssystem für schiebetüren sowie schiebetüranlage mit einem solchen schliesssystem
DE202014007265U1 (de) Sperrelement für Personendurchgangssperren und Antriebsvorrichtung für Sperrelement
WO2018206052A1 (de) Full-height bahnsteigtürsystem
DE102012220274A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Hubliftplattform im Einstiegsbereich
DE102019127470B3 (de) Schaltschrank mit einem in eine Offenstellung vorgespannten Schließelement
DE102017101553A1 (de) Hebeschwelle
DE102012204699A1 (de) Abtrennung eines Fahrgastraums von einem Fahrerstand eines Schienenfahrzeugs
DE102011077631A1 (de) Automatische Schiebetüranlage
DE10003163B4 (de) Schiebewand mit mehreren Schiebewandflügeln
EP2853675A1 (de) Tür für Rauchschutzzwecke
DE102012109584A1 (de) Fahrzeug mit Brandschutzeinrichtung
DE69310069T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines insbesondere verschieblichen Fensters oder Türe
EP0600050A1 (de) Karusselltür.
DE102020203078B4 (de) Schiebetüranlage
DE539002C (de) Eisenbahnschranke mit Vorrichtung zur Abbremsung eines gegen die Schranke anprallenden Fahrzeuges
DE19632610A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine an einer Wandstruktur befestigte Platte
EP1932999A2 (de) Seitensektionaltor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18732641

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018002367

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18732641

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1