AT44507B - Feststellvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl. - Google Patents

Feststellvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl.

Info

Publication number
AT44507B
AT44507B AT44507DA AT44507B AT 44507 B AT44507 B AT 44507B AT 44507D A AT44507D A AT 44507DA AT 44507 B AT44507 B AT 44507B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bolt
locking device
lever
windows
doors
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Pellett
Herbert James Martin
Original Assignee
Ernest Pellett
Herbert James Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernest Pellett, Herbert James Martin filed Critical Ernest Pellett
Application granted granted Critical
Publication of AT44507B publication Critical patent/AT44507B/de

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 um den Hebel p nach erfolgtem Herabdrücken feststellen zu können. Für grosse Fenster können mehrere solcher Hebel vorgesehen werden. Das Gewicht eines jeden Flügels wird durch eine Kugel    i : die   in einer entsprechenden Lagerschale M an der Unterkante des Flügels sitzt, aufgenommen. Als Lauffläche für die Kuge) dient eine aus entsprechend hartem Material hergestellte   Platte x.   



   Um das Einsetzen oder Entfernen des Riegels n zu erleichtern und die seitliche Verschiebbarkeit nach dem Einsetzen zu verhindern, ist eines der Lager o (Fig. 10 bis 13), in dem sich die exzentrischen   Drehzapfen   des Riegels n drehen, mit einem   Schlitz u   versehen, und der zugehörige verlängerte   Drehzapfen f mit   einer Nase z. Beim Einsetzen des Riegels n wird zunächst der mit der Nase z versehene Zapfen v in den Schlitz   w   bezw. die Lageröffnung der zugehörigen Platte o eingeschoben, hierauf der andere Zapfen mit seiner Lageröffnung zur Deckung gebracht und der Riegel hierauf zurückgeschoben, so dass die Nase z aus dem Schlitz w austritt und nach Verdrehung des Riegels die Verschiebbarkeit'desselben hindert. 



   Wie die Ausführungsform in Fig. 8 erkennen lässt, können die doppelt geschlitzten Gleitstücke g auch in einer Art eisernen Kanales 11 geführt werden. Um die Anwendung eines besonderen Verschlussbolzens, Riegels od. dgl. bei Einstellung der Flügel in geschlossener Stellung zu ver- 
 EMI2.2 
 Fenster von dem Riegel n bei erfolgter Drehung desselben   betätigt   wird. Damit durch den Schlitz q kein Wind oder Wasser eindringen kann, ist eine drehbare Deckplatte 3 vorgesehen, die einen Ausschnitt 4 hat, der bei Bewegung der Platte über den Hals des Hebels p greift und diesen gleichzeitig festhält. 



   Mit dieser Fensterkonstruktion ist es ausserdem möglich, eine besondere Bearbeitung des   Fensterrahmens   unten und an den Seiten zu vermeiden, wodurch wiederum ermöglicht wird, dass bestehende Fenster ohne grosse Kosten umgebaut werden können.   Ausser auf Fenster lässt   
 EMI2.3 
   PATENT-ANSPR (rOHE :   
1. Feststellvorrichtung für Fenster, Türen und dgl. mit aneinandergelenkten Flügeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen der Gleitstücke sowie deren Feststellvorrichtung in einer seitlichen Ausnehmung einer ausserhalb der Gleitbahn der Flügel vorgesehenen Leiste   (ni)   angeordnet sind. wodurch einerseits die Verwendung von Laufkugeln für die Flügel ermöglicht und andererseits das Ansammeln von Wasser in den Führungen verhindert wird.

Claims (1)

  1. 2. Feststellvorrichtiing nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitstücke mittels eines drehbaren Riegels* (n) feststellbar sind.
    3. Feststellvorri vnrnlitung nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Flügeln Fallen bezw. Nasen (2) vorgesehen sind, welche in der Schliessstellung der Flügel vom drehbaren Riegel (n) betätigt werden und die Flügel in Schliessstellung sichern.
    4. Feststellvorrichtung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hand- hebel (p) zur Betätigung des Riegels (n) sich in einem Schlitz (q) führt, der zweckmässig durch i ein geschlitztes Bleeh (r) abgedeckt ist, dessen eine Schlitzkante eine Unterschneidung zum Feststehen des Hebels trägt und auf dem ein Deckblech (3) drehbar ist, dessen Ausschnitt (4) auf den Hebel passt und somit den Durchgang für Wasser, Wind od. dgl. sperrt.
AT44507D 1909-03-15 1909-03-15 Feststellvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl. AT44507B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44507T 1909-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44507B true AT44507B (de) 1910-10-25

Family

ID=3564168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44507D AT44507B (de) 1909-03-15 1909-03-15 Feststellvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44507B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT44507B (de) Feststellvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl.
DE171548C (de)
DE7037617U (de) Schiebetuer fuer schrankmoebel
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE607958C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden vom Innern des Zimmers aus
CH625307A5 (en) Sliding window equipped with an opening limiter
DE1027101C2 (de) Um seine horizontale Mittelachse um 180íÒ schwingbarer, auf und ab bewegbarer Fensterfluegel
DE490826C (de) Verschluss fuer zweiteilige Schiebetueren
DE335147C (de) Im Fenstergewaende verdeckt angeordnete Vorrichtung zum Feststellen von Fensterfluegeln
DE412299C (de) Fensterfeststeller mit am Fensterfluegel angeordnetem Vorstecker und am Fensterrahmen sitzendem Bogenstueck mit Einsteckloechern
DE10105180C1 (de) Ausstellvorrichtung für Ausstellfenster
DE717372C (de) Verriegelung fuer ein- oder mehrteilige Schiebetueren
DE331108C (de) Tuerschliesser mit einer am Tuerstock oder an der Wand befestigten, bogenfoermigen Schiene fuer ein in einem Federgehaeuse angeordnetes Rollorgan
DE538418C (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Fensterfluegels
AT137493B (de)
AT63092B (de) Feststeller für Fensterflügel.
DE340052C (de) Feststellvorrichtung fuer zweifluegelige Fenster in geoeffnetem Zustande
DE910752C (de) Fenster- und Tuerfeststeller mit einer am beweglichen Rahmen befestigten Gleitschiene
DE729646C (de) Vorrichtung zum Anheben von Tueren und Fenstern
DE599137C (de) Feststellvorrichtung fuer die Stuetzschiene von Dachfensterfluegeln
DE406759C (de) Festhaltevorrichtung fuer seitlich bewegliche Schiebefenster in Wagentueren, insbesondere fuer Kraftwagen mit abnehmbarem Aufsatz
DE192696C (de) Schiebtürverschluss für eisenbahngüterwagen mit verschlusskette und in seine offenstellung federndem riegel
DE564386C (de) Vorrichtung zum Verriegeln umlegbarer Schiebefenster gegen den Zug der Gegengewichtsseile
DE511356C (de) Schloss fuer Automobiltueren mit sich annaehernd ueber die ganze Tuerbreite erstreckender auf und ab beweglicher Fensterscheibe
DE380674C (de) Einrichtung zum Verschluss von Tueren oder Fensterfluegeln