DE102007055895B4 - Kraftstoffeinspritzventil - Google Patents

Kraftstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
DE102007055895B4
DE102007055895B4 DE200710055895 DE102007055895A DE102007055895B4 DE 102007055895 B4 DE102007055895 B4 DE 102007055895B4 DE 200710055895 DE200710055895 DE 200710055895 DE 102007055895 A DE102007055895 A DE 102007055895A DE 102007055895 B4 DE102007055895 B4 DE 102007055895B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
flow channel
fuel
valve
back pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710055895
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007055895A1 (de
Inventor
Kenji Kariya-shi Date
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102007055895A1 publication Critical patent/DE102007055895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007055895B4 publication Critical patent/DE102007055895B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/025Hydraulically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0028Valves characterised by the valve actuating means hydraulic
    • F02M63/0029Valves characterised by the valve actuating means hydraulic using a pilot valve controlling a hydraulic chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/004Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0045Three-way valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Kraftstoffeinspritzventil, das durch einen Elektroaktuator angetrieben wird, um durch eine Kraftstoffzufuhrquelle zugeführten Kraftstoff einzuspritzen, wobei das Kraftstoffeinspritzventil Folgendes aufweist:
ein Düsenloch (6), durch das Kraftstoff eingespritzt wird;
eine Düsennadel (7), die eine erste Gegendruckkammer (8) an einer Endseite der Düsennadel (7) begrenzt, wobei die Düsennadel (7) das Düsenloch (6) öffnet oder schließt, wenn sich ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer (8) verringert bzw. erhöht;
ein Servoventil (13), das eine zweite Gegendruckkammer (19) an einer Endseite des Servoventils (13) und eine Ventilkammer (20) an der anderen Endseite des Servoventils (13) begrenzt, wobei das Servoventil (13) bewegt wird, um einen Strömungskanal zwischen der ersten Gegendruckkammer (8) und einem mit der Kraftstoffzufuhrquelle verbundenen Hochdruckströmungskanal (23) gemäß einer Differenz zwischen einem Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer (19) und einem Kraftstoffdruck in der Ventilkammer (20) zu öffnen oder zu schließen;
einen ersten Verbindungsströmungskanal (22), der die erste Gegendruckkammer (8) und...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kraftstoffeinspritzventil.
  • (Stand der Technik)
  • Ein Kraftstoffeinspritzventil, das Kraftstoff in eine Maschine einspritzt und zuführt, ist im Stand der Technik bekannt.
  • Das Kraftstoffeinspritzventil hat eine Düsennadel, die ein Düsenloch öffnet oder schließt, und eine erste Gegendruckkammer an einer Endseite der Düsennadel. Durch ein Öffnen oder Schließen der ersten Gegendruckkammer durch ein vorbestimmtes Steuerventil wird ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer verringert oder erhöht, und dadurch wird die Düsennadel angetrieben, um das Düsenloch zu öffnen oder zu schließen.
  • Eine Antriebskraft zum Antreiben des Steuerventils wird durch einen Elektroaktuator erzeugt. Da ein Einspritzdruck in jüngster Zeit hoch ist, wird eine größere Antriebskraft benötigt. Somit muss der Elektroaktuator seine Leistung erhöhen und folglich verteuert sich das Kraftstoffeinspritzventil.
  • Um die Verwendung des Hochleistungs-Elektroaktuators zu verhindern, ist ein Servoventil, das durch das Steuerventil angetrieben wird, in dem Kraftstoffeinspritzventil vorgesehen. Die erste Gegendruckkammer wird durch das Servoventil geöffnet oder geschlossen ( JP 2006-257874 A ).
  • Wie dies in den 6A, 6B gezeigt ist, hat ein Kraftstoffeinspritzventil 100 in dem Dokument JP 2006-257874 A eine Düsennadel 102, ein Servoventil 115 und ein Steuerventil 118. Eine erste Gegendruckkammer 101 ist an einer Endseite der Düsennadel 102 ausgebildet. Die Düsennadel 102 öffnet oder schließt ein Düsenloch, wenn ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer 101 verringert oder erhöht wird. Eine zweite Gegendruckkammer 103 ist an einer Endseite des Servoventils 115 ausgebildet und eine Ventilkammer 112 ist an der anderen Endseite des Servoventils 115 ausgebildet. Ein erster Verbindungsströmungskanal 104, ein erster Zuflusskanal 107 und ein erster Abflusskanal 110 sind mit der Ventilkammer 112 verbunden. Der erste Verbindungsströmungskanal 104 ist mit der ersten Gegendruckkammer 101 verbunden. Der erste Zuflusskanal 107 ist mit einem Hochdruckströmungskanal 105 verbunden. Der erste Abflusskanal 110 steht mit einem Niederdruckströmungskanal 109 in Verbindung. Das Steuerventil 118 öffnet oder schließt einen zweiten Abflusskanal 117, der mit der zweiten Gegendruckkammer 103 verbunden ist und im Ansprechen auf eine Energiebeaufschlagung einer Solenoidspule mit dem Niederdruckströmungskanal 109 in Verbindung steht. Das Servoventil 115 hat einen Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 120, der eine Verbindung zwischen der Ventilkammer 112 und der zweiten Gegendruckkammer 103 herstellt und Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal 105 in die zweite Gegendruckkammer 103 leitet. Der Hochdruckströmungskanal 105 steht mit einer Hochdruckkraftstoffquelle in Verbindung und der Niederdruckströmungskanal 109 steht mit einem Rückströmungskanal von Kraftstoff in Verbindung.
  • Das Servoventil 115 wird im Ansprechen auf eine Erhöhung oder Verringerung des Kraftstoffdrucks in der zweiten Gegendruckkammer 103 zu der anderen Endseite oder der einen Endseite verschoben, wenn ein Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer 103 und dem Niederdruckströmungskanal 109 durch das Steuerventil 118 jeweils geschlossen oder geöffnet wird. Das Servoventil 115 schaltet zwischen einem geschlossenen Zustand (6A), in dem der erste Verbindungsströmungskanal 104 und der Zuflusskanal 107 in Verbindung stehen, und einem offenen Zustand (6B) um, in dem der erste Verbindungsströmungskanal 104 und der erste Abflusskanal 110 in Verbindung stehen.
  • Wenn die Energiebeaufschlagung der Solenoidspule begonnen wird und dadurch das Steuerventil 118 den zweiten Abflusskanal 117 öffnet, entweicht Kraftstoff aus der zweiten Gegendruckkammer 103 durch den zweiten Abflusskanal 117 in den Niederdruckströmungskanal 109. Dementsprechend wird ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 103 verringert, und dadurch wird das Servoventil 115 zu der einen Endseite hin verschoben, um in dem offenen Zustand zu sein. Folglich entweicht Kraftstoff aus der ersten Gegendruckkammer 101 durch den ersten Verbindungsströmungskanal 104, die Ventilkammer 112 und den ersten Abflusskanal 110 in dieser Reihenfolge in den Niederdruckströmungskanal 109. Folglich wird ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer 101 verringert, so dass die Düsennadel 102 zu der einen Endseite hin verschoben wird, um das Düsenloch zu öffnen.
  • Wenn die Energiebeaufschlagung der Solenoidspule gestoppt wird und dadurch das Steuerventil 118 den zweiten Abflusskanal 117 schließt, strömt Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal 105 durch den ersten Zuflusskanal 107, die Ventilkammer 112 und den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 120 in dieser Reihenfolge in die zweite Gegendruckkammer 103. Dementsprechend ist ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 103 erhöht, und folglich wird das Servoventil 115 zu der anderen Endseite hin verschoben, um in dem geschlossenen Zustand zu sein. Folglich wird ein Entweichen von Kraftstoff aus der ersten Gegendruckkammer 101 in den Niederdruckströmungskanal 109 gestoppt und Kraftstoff strömt durch den ersten Zuflusskanal 107, die Ventilkammer 112 und den ersten Verbindungsströmungskanal 104 in dieser Reihenfolge in die erste Gegendruckkammer 101. Folglich wird ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer 101 erhöht, so dass die Düsennadel 102 zu der anderen Endseite hin verschoben wird, um das Düsenloch zu schließen.
  • Auf diese Weise wird bei dem Kraftstoffeinspritzventil 100 eine Antriebskraft für das Servoventil 115, das die erste Gegendruckkammer 101 öffnet oder schließt, hauptsächlich erzeugt, indem der Kraftstoffdruck verringert oder erhöht wird. Daher wird eine Kraftstoffeinspritzung durch Öffnen oder Schließen der ersten Gegendruckkammer ohne den Hochleistungs-Elektroaktuator durchgeführt.
  • (Probleme des Standes der Technik)
  • Allerdings strömt bei dem Kraftstoffeinspritzventil 100 unabhängig von der Verschiebung des Servoventils 115 Kraftstoff konstant durch den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 120 zwischen der zweiten Gegendruckkammer 103 und dem Hochdruckströmungskanal 105. Dementsprechend stehen, wenn das Steuerventil 118 den zweiten Abflusskanal 117 öffnet, der Hochdruckströmungskanal 105 und der Niederdruckströmungskanal 109 durch den ersten Zuflusskanal 107, die Ventilkammer 112, den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 120, die zweite Gegendruckkammer 103 und den zweiten Abflusskanal 117 in Verbindung (6B).
  • Folglich wird, während die Düsennadel 102 angetrieben wird, zusätzlich zu dem entweichenden Kraftstoff aus der ersten Gegendruckkammer 101 ein Entweichen von Kraftstoff durch den ersten Zuflusskanal 107, die Ventilkammer 112, den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 120, die zweite Gegendruckkammer 103 und den zweiten Abflusskanal 117 in dieser Reihenfolge verursacht. Somit entweicht überschüssiger Hochdruckkraftstoff aus der Hochdruckkraftstoffquelle durch das Kraftstoffeinspritzventil 100, was zu einem hohen Energieverlust führt.
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf die vorstehend genannten Nachteile. Somit ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Entweichen von überschüssigem Hochdruckkraftstoff in einem Kraftstoffeinspritzventil zu verringern, das ein Steuerventil, das im Ansprechen auf eine Energiebeaufschlagung einer Solenoidspule geöffnet oder geschlossen wird, und ein Servoventil hat, das durch das Steuerventil angetrieben wird, und bei dem eine erste Gegendruckkammer durch das Servoventil geöffnet oder geschlossen wird.
  • Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen, ist ein Kraftstoffeinspritzventil vorgesehen, das durch einen Elektroaktuator angetrieben wird, um durch eine Kraftstoffzufuhrquelle zugeführten Kraftstoff einzuspritzen. Das Kraftstoffeinspritzventil hat ein Düsenloch, eine Düsennadel, ein Servoventil, einen ersten Verbindungsströmungskanal, ein Steuerventil und einen Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal. Kraftstoff wird durch das Düsenloch eingespritzt. Die Düsennadel begrenzt eine erste Gegendruckkammer an einer Endseite der Düsennadel. Die Düsennadel öffnet oder schließt das Düsenloch, wenn sich ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer jeweils verringert oder erhöht. Das Servoventil begrenzt eine zweite Gegendruckkammer an einer Endseite des Servoventils und eine Ventilkammer an der anderen Endseite des Servoventils. Das Servoventil wird bewegt, um einen Strömungskanal zwischen der ersten Gegendruckkammer und einem Hochdruckströmungskanal, der mit der Kraftstoffzufuhrquelle verbunden ist, gemäß einer Differenz zwischen einem Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer und einem Kraftstoffdruck in der Ventilkammer zu öffnen oder zu schließen. Der erste Verbindungsströmungskanal verbindet die erste Gegendruckkammer und die Ventilkammer, so dass Kraftstoff konstant durch den ersten Verbindungsströmungskanal zwischen der ersten Gegendruckkammer und der Ventilkammer strömt. Das Steuerventil wird infolge einer Energiebeaufschlagung des Elektroaktuators bewegt, um einen Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer und einem Niederdruckströmungskanal zu öffnen, der mit einem Rückströmungskanal verbunden ist, durch den Kraftstoff zurück in die Kraftstoffzufuhrquelle strömt. Der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal verbindet die zweite Gegendruckkammer und den Hochdruckströmungskanal, so dass Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal durch den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal in die zweite Gegendruckkammer strömt. Das Steuerventil öffnet den Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer und dem Niederdruckströmungskanal, um den Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer zu verringern, und dadurch wird das Servoventil zu der einen Endseite des Servoventils hin verschoben, den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal zu schließen. Das Kraftstoffventil weist des Weiteren einen zweiten Verbindungsströmungskanal (43) auf, der die erste Gegendruckkammer (8) und die zweite Gegendruckkammer (19) verbindet, so dass Kraftstoff konstant durch den zweiten Verbindungsströmungskanal (43) zwischen der ersten Gegendruckkammer (8) und der zweiten Gegendruckkammer (19) strömt, wobei der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45) den ersten Verbindungsströmungskanal (22) und den zweiten Verbindungsströmungskanal (43) aufweist.
  • Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen, ist auch ein Kraftstoffeinspritzventil vorgesehen, das durch einen Elektroaktuator angetrieben wird, um von einer Kraftstoffzufuhrquelle zugeführten Kraftstoff einzuspritzen. Das Kraftstoffeinspritzventil hat ein Düsenloch, eine Düsennadel, ein Servoventil, einen ersten Verbindungsströmungskanal, ein Steuerventil und einen Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal. Kraftstoff wird durch das Düsenloch eingespritzt. Die Düsennadel begrenzt eine erste Gegendruckkammer an einer Endseite der Düsennadel. Die Düsennadel öffnet oder schließt das Düsenloch, wenn sich ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer jeweils verringert oder erhöht. Das Servoventil begrenzt eine zweite Gegendruckkammer an einer Endseite des Servoventils und eine Ventilkammer an der anderen Seite des Servoventils. Das Servoventil wird bewegt, um einen Strömungskanal zwischen der ersten Gegendruckkammer und einem Hochdruckströmungskanal, der mit der Kraftstoffzufuhrquelle verbunden ist, gemäß einer Differenz zwischen einem Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer und einem Kraftstoffdruck in der Ventilkammer zu öffnen oder zu schließen. Der erste Verbindungsströmungskanal verbindet die erste Gegendruckkammer und die Ventilkammer, so dass Kraftstoff konstant durch den ersten Verbindungsströmungskanal zwischen der ersten Gegendruckkammer und der Ventilkammer strömt. Das Steuerventil wird infolge einer Energiebeaufschlagung des Elektroaktuators bewegt, um einen Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer und dem Niederdruckströmungskanal zu öffnen, der mit einem Rückströmungskanal verbunden ist, durch den Kraftstoff zurück in die Kraftstoffzufuhrquelle strömt. Der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal verbindet die zweite Gegendruckkammer und den Hochdruckströmungskanal, so dass Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal durch den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal in die zweite Gegendruckkammer strömt. Das Steuerventil öffnet den Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer und dem Niederdruckströmungskanal, um den Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer zu verringern, und dadurch wird das Servoventil zu der einen Endseite des Servoventils hin verschoben, um den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal zu schließen. Das Kraftstoffventil weist des Weiteren einen dritten Verbindungsströmungskanal (46) auf, der die Ventilkammer (20) und die zweite Gegendruckkammer (19) verbindet, so dass Kraftstoff konstant durch den dritten Verbindungsströmungskanal (46) zwischen der Ventilkammer (20) und der zweiten Gegendruckkammer (19) strömt, wobei der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45) den dritten Verbindungsströmungskanal (46) aufweist.
  • Die Erfindung ist zusammen mit zusätzlichen Aufgaben, Merkmalen und Vorteilen aus der folgenden Beschreibung, den beigefügten Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen verständlich.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die einen Gesamtaufbau eines Kraftstoffeinspritzventils gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine schematische Ansicht, die einen Aufbau eines Hauptteils des Kraftstoffeinspritzventils gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt, wenn sich ein Servoventil in einem geschlossenen Zustand befindet;
  • 3 ist eine schematische Ansicht, die einen Aufbau des Hauptteils des Kraftstoffeinspritzventils gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt, wenn sich das Servoventil in einem offenen Zustand befindet;
  • 4 ist eine schematische Ansicht, die einen Aufbau eines Hauptteils eines Kraftstoffeinspritzventils gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, wenn sich ein Servoventil in einem geschlossenen Zustand befindet;
  • 5 ist eine schematische Ansicht, die einen Aufbau des Hauptteils des Kraftstoffeinspritzventils gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt, wenn sich das Servoventil in einem offenen Zustand befindet;
  • 6A ist eine schematische Ansicht, die einen Aufbau eines Hauptteils eines vormals vorgeschlagenen Kraftstoffeinspritzventils zeigt, wenn sich ein Servoventil in einem geschlossenen Zustand befindet; und
  • 6B ist eine schematische Ansicht, die einen Aufbau des Hauptteils des vormals vorgeschlagenen Kraftstoffeinspritzventils zeigt, wenn sich das Servoventil in einem offenen Zustand befindet.
  • Ein Kraftstoffeinspritzventil eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung hat eine Düsennadel, ein Servoventil, einen ersten Verbindungsströmungskanal und ein Steuerventil. Eine erste Gegendruckkammer ist an einer Endseite der Düsennadel ausgebildet. Die Düsennadel öffnet oder schließt ein Düsenloch, wenn ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer verringert oder erhöht wird. Eine zweite Gegendruckkammer ist an einer Endseite des Servoventils ausgebildet und eine Ventilkammer ist an der anderen Endseite des Servoventils ausgebildet. Das Servoventil wird gemäß einer Kraftstoffdruckdifferenz zwischen der zweiten Gegendruckkammer und der Ventilkammer bewegt und öffnet oder schließt einen Strömungskanal zwischen der ersten Gegendruckkammer und einem Hochdruckströmungskanal. Der erste Verbindungsströmungskanal verbindet die erste Gegendruckkammer und die Ventilkammer, so dass Kraftstoff konstant zwischen der ersten Gegendruckkammer und der Ventilkammer strömt. Das Steuerventil wird infolge einer Energiebeaufschlagung eines Elektroaktuators angeregt, um einen Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer und einem Niederdruckströmungskanal zu öffnen. Das Kraftstoffeinspritzventil öffnet ein Düsenloch, indem die Düsennadel im Ansprechen auf eine Anregung des Elektroaktuators angetrieben wird. Das Kraftstoffeinspritzventil hat zudem einen Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal, der die zweite Gegendruckkammer und den Hochdruckströmungskanal verbindet, so dass Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal durch den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal in die zweite Gegendruckkammer strömt. Der Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer und dem Niederdruckströmungskanal wird infolge einer Anregung des Steuerventils geöffnet. Folglich wird ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer verringert, und dadurch wird das Servoventil zu einer Endseite hin verschoben, um den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal zu schließen. Zudem hat das Kraftstoffeinspritzventil einen zweiten Verbindungsströmungskanal, der die erste Gegendruckkammer und die zweite Gegendruckkammer verbindet, so dass Kraftstoff konstant zwischen der ersten Gegendruckkammer und der zweiten Gegendruckkammer strömt. Der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal hat den ersten Verbindungsströmungskanal und den zweiten Verbindungsströmungskanal.
  • Ein Kraftstoffeinspritzventil eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung hat einen dritten Verbindungsströmungskanal, der eine Ventilkammer und eine zweite Gegendruckkammer verbindet, so dass Kraftstoff konstant zwischen der Ventilkammer und der zweiten Gegendruckkammer strömt. Ein Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal hat den dritten Verbindungsströmungskanal.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • Ein Aufbau eines Kraftstoffeinspritzventils 1 des ersten Ausführungsbeispiels ist unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschrieben.
  • Wie dies in der 1 gezeigt ist, hat das Kraftstoffeinspritzventil 1 eine Düse 2 und einen Hauptkörper 3. Die Düse spritzt Kraftstoff ein. Der Hauptkörper 3 ist mit einer Endseite der Düse 2 gekoppelt und nimmt Kraftstoff aus einer Kraftstoffzufuhrquelle wie beispielsweise einer Common-Rail (nicht gezeigt) auf, um ihn in die Düse 2 abzugeben.
  • Die Düse 2 hat eine Düsennadel 7 zum Öffnen oder Schließen eines Düsenlochs 6, das an dem anderen Endabschnitts eines Düsenkörpers ausgebildet ist. Eine erste Gegendruckkammer 8 ist an einer Endseite der Düsennadel 7 ausgebildet. Wenn der Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer 8 erhöht oder verringert wird, wird die Düsennadel 7 zu der anderen Endseite oder zu der einen Endseite hin verschoben, um das Düsenloch 6 jeweils zu schließen oder zu öffnen.
  • Der Hauptkörper 3 hat ein Steuerventil 12 und ein Servoventil 13. Das Steuerventil 12 wird zu einer Endseite hin angetrieben, wenn eine Solenoidspule 11 mit Energie beaufschlagt wird. Das Servoventil 13 wird im Ansprechen auf die Bewegung des Steuerventils 12 zu einer Endseite oder zu der anderen Endseite hin verschoben.
  • Wie dies in der 2 gezeigt ist, hat das Servoventil 13 einen Wellenabschnitt 17 und einen Ventilabschnitt 18. Der Wellenabschnitt 17 ist gleitfähig in einem Körper 14 gehalten. Der Ventilabschnitt 18 hat eine Öffnungs- und Schließfunktion. Eine zweite Gegendruckkammer 19 ist an einer Endseite des Wellenabschnitts 17 ausgebildet. Eine Ventilkammer 20, die den Ventilabschnitt 18 aufnimmt, ist an der anderen Endseite des Wellenabschnitts 17 ausgebildet.
  • Ein erster Verbindungsströmungskanal 22, ein erster Zuflusskanal 24 und erster Abflusskanal 26 sind mit der Ventilkammer 20 verbunden. Der erste Verbindungsströmungskanal 22 verbindet die erste Gegendruckkammer 8 und die Ventilkammer 20, so dass konstant Kraftstoff zwischen diesen strömt. Kraftstoff wird von einem Hochdruckströmungskanal 23 durch den ersten Zuflusskanal 24 zu der Ventilkammer 20 zugeführt. Kraftstoff wird aus der ersten Gegendruckkammer 8 über die Ventilkammer 20 durch den ersten Abflusskanal 26 in einen Niederdruckströmungskanal 25 abgegeben.
  • Der Hochdruckströmungskanal 23 ist mit der Common-Rail verbunden und der Niederdruckströmungskanal 25 ist mit einem Rückströmungskanal von Kraftstoff verbunden. Der erste Verbindungsströmungskanal 22 hat eine Öffnung 29 zum Begrenzen einer Strömung von Kraftstoff, die in die erste Gegendruckkammer 8 strömt. Der erste Abflusskanal 26 hat eine Öffnung 30 zum Beschränken einer Strömung von Kraftstoff, die aus der ersten Gegendruckkammer 8 strömt.
  • Ein Ende des ersten Verbindungsströmungskanals 22 öffnet sich an dem anderen Ende der Ventilkammer 20 und ist zu der Ventilkammer 20 hin konstant offen. Der erste Abflusskanal 26 öffnet sich an dem anderen Ende der Ventilkammer 20 und wird durch eine andere Endfläche 32 des Ventilabschnitts 18 geöffnet oder geschlossen. Genauer gesagt wird, wie dies in der 3 gezeigt ist, der erste Abflusskanal 26 zu der Ventilkammer 20 hin geöffnet, wenn das Servoventil 13 zu der einen Endseite hin verschoben wird, und der erste Abflusskanal 26 wird zu der Ventilkammer 20 hin geschlossen, wenn das Servoventil 13 zu der anderen Endseite hin verschoben wird. Der erste Zuflusskanal 24 öffnet sich an einem Ende der Ventilkammer 20 und ist zu der Ventilkammer 20 hin konstant offen.
  • Wenn eine Endfläche 33 des Ventilabschnitts 18, die in einer verjüngten Form ausgebildet ist, in Eingriff mit oder außer Eingriff von einem Sitzabschnitt 36 gelangt, der zwischen einer Öffnung 34 des ersten Verbindungsströmungskanals 22 und einer Öffnung 35 des ersten Zuflusskanals 24 ausgebildet ist, wird ein Spalt zwischen dem ersten Verbindungsströmungskanal 22 und dem ersten Zuflusskanal 24 jeweils geschlossen oder geöffnet. Genauer gesagt greift, wie dies in der 3 gezeigt ist, wenn das Servoventil 13 zu der einen Endseite hin verschoben wird, die eine Endfläche 33 mit dem Sitzabschnitt 36 ein, um den Spalt zwischen dem ersten Verbindungsströmungskanal 22 und dem ersten Zuflusskanal 24 zu blockieren. Wenn das Servoventil 13 zu der anderen Endseite hin verschoben wird, gelangt die eine Endfläche 33 außer Eingriff von dem Sitzabschnitt 36, um den Spalt zwischen dem ersten Verbindungsströmungskanal 22 und dem ersten Zuflusskanal 24 zu öffnen.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, wird, wenn das Servoventil 13 zu der einen Endseite hin verschoben wird, der erste Abflusskanal 26 zu der Ventilkammer 20 hin geöffnet und der Spalt zwischen dem ersten Verbindungsströmungskanal 22 und dem ersten Zuflusskanal 24 wird blockiert, so dass der erste Verbindungsströmungskanal 22 und der erste Abflusskanal 26 durch die Ventilkammer 20 in Verbindung stehen (3). Wenn das Servoventil 13 zu der anderen Endseite hin verschoben wird, wird der erste Abflusskanal 26 zu der Ventilkammer 20 hin geschlossen, so dass der erste Verbindungsströmungskanal 22 und der erste Zuflusskanal 24 in Verbindung stehen.
  • Auf diese Weise schaltet, indem es zu der einen Endseite oder der anderen Endseite hin verschoben wird, das Servoventil 13 zwischen einem geschlossenen Zustand, in dem der erste Verbindungsströmungskanal 22 und der erste Zuflusskanal 24 in Verbindung stehen und der erste Abflusskanal 26 zu der Ventilkammer 20 hin geschlossen ist, und einem offenen Zustand um, in dem der Spalt zwischen dem ersten Verbindungsströmungskanal 22 und dem ersten Zuflusskanal 24 blockiert ist und der erste Verbindungsströmungskanal 22 und der erste Abflusskanal 26 in Verbindung stehen.
  • Ein Umschalten zwischen dem offenen Zustand und dem geschlossenen Zustand des Servoventils 13 wird erledigt, indem ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 19 verringert oder erhöht wird.
  • Ein zweiter Abflusskanal 39, der mit dem Niederdruckströmungskanal 25 in Verbindung steht, ist mit der zweiten Gegendruckkammer 19 verbunden. Der zweite Abflusskanal 39 hat eine Öffnung 40 zum Begrenzen einer Strömung von Kraftstoff, die aus der zweiten Gegendruckkammer 19 strömt. Das Kraftstoffeinspritzventil 1 des ersten Ausführungsbeispiels hat einen zweiten Verbindungsströmungskanal 43, der die erste Gegendruckkammer 8 und die zweite Gegendruckkammer 19 verbindet, so dass Kraftstoff konstant zwischen der ersten Gegendruckkammer 8 und der zweiten Gegendruckkammer 19 strömt. Durch ein Öffnen oder Schließen des zweiten Abflusskanals 39 durch das Steuerventil 12 wird ein Umschalten zwischen dem offenen Zustand und dem geschlossenen Zustand des Servoventils 13 vorgenommen, und dadurch wird die Düsennadel 7 verschoben, um das Düsenloch 6 jeweils zu öffnen oder zu schließen.
  • Die Tätigkeiten des Kraftstoffeinspritzventils 1 werden wie folgt zusammengefasst. Wenn die Solenoidspule 11 mit Energie beaufschlagt ist und dadurch das Steuerventil 12 den zweiten Abflusskanal 39 öffnet, entweicht in der zweiten Gegendruckkammer 19 befindlicher Kraftstoff durch den zweiten Abflusskanal 39 in den Niederdruckströmungskanal 25 (3). Dementsprechend ist ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 19 verringert, so dass das Servoventil 13 von dem geschlossenen Zustand in den offenen Zustand umschaltet. Folglich stehen der erste Verbindungsströmungskanal 22 und der erste Abflusskanal 26 in Verbindung und Kraftstoff in der ersten Gegendruckkammer 8 entweicht durch den ersten Verbindungsströmungskanal 22, die Ventilkammer 20 und den ersten Abflusskanal 26 in dieser Reihenfolge in den Niederdruckströmungskanal 25. Ebenso entweicht in der ersten Gegendruckkammer 8 befindlicher Kraftstoff durch den zweiten Verbindungsströmungskanal 43, die zweite Gegendruckkammer 19 und den zweiten Abflusskanal 39 in dieser Reihenfolge in den Niederdruckströmungskanal 25.
  • Folglich wird der Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer 8 verringert und dadurch wird die Düsennadel 7 zu der einen Endseite hin verschoben, um das Düsenloch 6 zu öffnen.
  • Wenn die Energiebeaufschlagung der Solenoidspule 11 gestoppt wird und dadurch das Steuerventil 12 den zweiten Abflusskanal 39 schließt, strömt Kraftstoff aus der ersten Gegendruckkammer 8 durch den zweiten Verbindungsströmungskanal 34 in die zweite Gegendruckkammer 19, so dass ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 19 erhöht ist. Dementsprechend beginnt das Servoventil 13 damit, zu der anderen Endseite hin verschoben zu werden, um von dem offenen Zustand in den geschlossenen Zustand umzuschalten. Folglich wird der erste Abflusskanal 26 geschlossen und der erste Verbindungsströmungskanal 22 und der erste Zuflusskanal 24 stehen in Verbindung. Folglich wird das Entweichen von Kraftstoff in den Niederdruckströmungskanal 25 gestoppt und Kraftstoff strömt durch den ersten Zuflusskanal 24, die Ventilkammer 20 und den ersten Verbindungsströmungskanal 22 in dieser Reihenfolge in die erste Gegendruckkammer 8. Dementsprechend ist ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer erhöht und dadurch wird die Düsennadel 7 zu der Endseite hin verschoben, um das Düsenloch 6 zu schließen.
  • Der erste Zuflusskanal 24, die Ventilkammer 20, der erste Verbinddungsströmungskanal 22, die erste Gegendruckkammer 8 und der zweite Verbindungsströmungskanal 43 verbinden die zweite Gegendruckkammer 19 und den Hochdruckströmungskanal 23 und dienen als ein Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45 zum Leiten von Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal 23 in die zweite Gegendruckkammer 19.
  • Das Kraftstoffeinspritzventil 1 öffnet durch das Steuerventil 12 einen Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer 19 und dem Niederdruckströmungskanal 25, und dadurch wird ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 19 verringert, um das Servoventil 13 zu der einen Endseite hin zu verschieben. Folglich wird der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45 geschlossen. Mit anderen Worten schaltet das Kraftstoffeinspritzventil 1 das Servoventil 13 in den offenen Zustand, um den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45 zu schließen.
  • Wenn das Servoventil 13 in den offenen Zustand geschaltet wird, wird der Spalt zwischen dem ersten Verbindungsströmungskanal 22 und dem ersten Zuflusskanal 24 blockiert, das heißt der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45 wird geschlossen. Folglich wird ein Zufluss von Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal 23 in die zweite Gegendruckkammer 19 blockiert.
  • (Effekt des ersten Ausführungsbeispiels)
  • Das Kraftstoffeinspritzventil 1 des ersten Ausführungsbeispiels hat den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45, der den ersten Zuflusskanal 24, die Ventilkammer 20, den ersten Verbindungsströmungskanal 22, die erste Gegendruckkammer 8 und den zweiten Verbindungsströmungskanal 43 beinhaltet. Wenn das Servoventil 13 durch das Steuerventil 12 in den offenen Zustand umgeschaltet wird, wird der Spalt zwischen dem ersten Verbindungsströmungskanal 22 und dem ersten Zuflusskanal 24 blockiert, das heißt der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45 wird geschlossen, und folglich wird der Zufluss von Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal 23 in die zweite Gegendruckkammer 19 blockiert.
  • Wenn das Steuerventil 12 angeregt wird, um die Düsennadel 7 anzutreiben, wird der Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer 19 und dem Niederdruckströmungskanal 25 geöffnet und ein Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer 19 und dem Hochdruckströmungskanal 23 wird blockiert. Dementsprechend wird kein zusätzliches Entweichen von Hochdruckkraftstoff beim Antreiben der Düsennadel 7 verursacht, so dass ein Energieverlust verringert ist.
  • Das Kraftstoffeinspritzventil 1 des ersten Ausführungsbeispiels hat den zweiten Verbindungsströmungskanal 43, der die erste Gegendruckkammer 8 und die zweite Gegendruckkammer 19 verbindet, so dass Kraftstoff konstant zwischen der ersten Gegendruckkammer 8 und der zweiten Gegendruckkammer 19 strömt. Wenn Kraftstoff aus der ersten Gegendruckkammer 8 durch den zweiten Verbindungsströmungskanal 43 in die zweite Gegendruckkammer 19 strömt, wird ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 19 erhöht, und dadurch wird das Servoventil 13 von dem offenen Zustand in den geschlossenen Zustand umgeschaltet.
  • Dementsprechend ist ein Strömungskanal, durch den Kraftstoff konstant zwischen der zweiten Gegendruckkammer 19 und dem Hochdruckströmungskanal 23 strömt, wie zum Beispiel der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 120 im Stand der Technik unnötig. Mit anderen Worten ist ein Strömungskanal zum Erhöhen eines Kraftstoffdrucks in der zweiten Gegendruckkammer 19 unnötig. Folglich wird, wenn der zweite Abflusskanal 39 geöffnet ist, kein Entweichen von Kraftstoff neben dem Entweichen von Kraftstoff aus der ersten Gegendruckkammer 8 verursacht. Somit wird ein zusätzliches Entweichen von Kraftstoff bei dem Kraftstoffeinspritzventil 1 verringert, das die erste Gegendruckkammer 8 unter Verwendung des Servoventils 13 öffnet oder schließt.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Ein Aufbau eines Kraftstoffeinspritzventils 1 des zweiten Ausführungsbeispiels ist unter Bezugnahme auf die 4, 5 beschrieben.
  • Das Kraftstoffeinspritzventil 1 des zweiten Ausführungsbeispiels hat einen dritten Verbindungsströmungskanal 46, der eine Ventilkammer 20 und eine zweite Gegendruckkammer 19 verbindet, so dass Kraftstoff konstant zwischen einer Ventilkammer 20 und einer zweiten Gegendruckkammer 19 strömt. Ein Strömungskanal zwischen dem dritten Verbindungsströmungskanal 46 und einem ersten Zuflusskanal 24 ist blockiert, wenn sich ein Servoventil 13 in einem offenen Zustand befindet (5). Der Strömungskanal zwischen dem dritten Verbindungsströmungskanal 46 und dem ersten Zuflusskanal 24 ist geöffnet, wenn sich das Servoventil 13 in einem geschlossenen Zustand befindet (4).
  • Der dritte Verbindungsströmungskanal 46 öffnet sich an dem anderen Ende einer Ventilkammer 20. Ähnlich einem Strömungskanal zwischen einem ersten Verbindungsströmungskanal 22 und dem ersten Zuflusskanal 24 ist der Strömungskanal zwischen dem dritten Verbindungsströmungskanal 46 und dem ersten Zuflusskanal 24 geöffnet oder geschlossen, wenn eine Endfläche 33 eines Ventilabschnitts 18 außer Eingriff von oder in Eingriff mit einem Sitzabschnitt 36 gelangt. Genauer gesagt gelangt, wenn das Servoventil 13 zu der einen Endseite hin verschoben wird, die eine Endfläche 33 in Eingriff mit dem Sitzabschnitt 36, um den Strömungskanal zwischen dem dritten Verbindungsströmungskanal 46 und dem ersten Zuflusskanal 24 zu blockieren. Wenn das Servoventil 13 zu der anderen Endseite hin verschoben wird, gelangt die eine Endfläche 33 außer Eingriff von dem Sitzabschnitt 36, um den Strömungskanal zwischen dem dritten Verbindungsströmungskanal 46 und dem ersten Zuflusskanal 24 zu öffnen.
  • Wenn eine Solenoidspule 11 mit Energie beaufschlagt ist und dadurch ein Steuerventil 12 einen zweiten Abflusskanal 39 öffnet, entweicht in einer ersten Gegendruckkammer 8 befindlicher Kraftstoff durch den ersten Verbindungsströmungskanal 22, die Ventilkammer 20, den dritten Verbindungsströmungskanal 46, die zweite Gegendruckkammer 19 und den zweiten Abflusskanal 39 in dieser Reihenfolge sowie durch den ersten Verbindungsströmungskanal 22, die Ventilkammer 20 und einen ersten Abflusskanal 26 in dieser Reihenfolge in eine Niederdruckströmungskammer 25. Dementsprechend wird ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer 8 verringert, und folglich wird eine Düsennadel 7 zu der einen Endseite hin verschoben, um ein Düsenloch 6 zu öffnen.
  • Wenn die Energiebeaufschlagung der Solenoidspule 11 gestoppt ist und dadurch das Steuerventil 12 den zweiten Abflusskanal 39 schließt, strömt Kraftstoff aus der ersten Gegendruckkammer 8 durch den ersten Verbindungsströmungskanal 22, die Ventilkammer 20 und den dritten Verbindungsströmungskanal 46 in dieser Reihenfolge in die zweite Gegendruckkammer 19. Dementsprechend ist ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 19 erhöht. Folglich beginnt das Servoventil 13 damit, zu der anderen Endseite hin verschoben zu werden, und wird von dem offenen Zustand in den geschlossenen Zustand umgeschaltet. Folglich ist ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer 8 erhöht, und dadurch wird die Düsennadel 7 zu der anderen Endseite hin verschoben, um das Düsenloch 6 zu schließen.
  • Ein Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45 des zweiten Ausführungsbeispiels beinhaltet den ersten Zuflusskanal 24, die Ventilkammer 20 und den dritten Verbindungsströmungskanal 46.
  • Wenn das Servoventil 13 zu der einen Endseite hin verschoben wird und in den offenen Zustand umgeschaltet wird, wird der Strömungskanal zwischen dem dritten Verbindungsströmungskanal 46 und dem ersten Zuflusskanal 24 geschlossen, das heißt der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45 wird geschlossen, um einen Zufluss von Kraftstoff aus einem Hochdruckströmungskanal 23 in die zweite Gegendruckkammer 19 zu blockieren.
  • (Effekt des zweiten Ausführungsbeispiels)
  • Das Kraftstoffeinspritzventil 1 des zweiten Ausführungsbeispiels hat den dritten Verbindungsströmungskanal 46, der die Ventilkammer 20 und die zweite Gegendruckkammer 19 verbindet, so dass Kraftstoff konstant zwischen der Ventilkammer 20 und der zweiten Gegendruckkammer 19 strömt.
  • Folglich wird, wenn Kraftstoff aus der ersten Gegendruckkammer 8 durch den ersten Verbindungsströmungskanal 22, die Ventilkammer 20 und den dritten Verbindungsströmungskanal 46 in dieser Reihenfolge in die zweite Gegendruckkammer 19 strömt, ein Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 19 erhöht und dadurch wird das Servoventil 13 von dem offenen Zustand in den geschlossenen Zustand umgeschaltet. Dementsprechend wird, wenn der zweite Abflusskanal 39 geöffnet ist, kein Entweichen von Kraftstoff neben dem Entweichen von Kraftstoff aus der ersten Gegendruckkammer 8 verursacht. Folglich wird ein zusätzliches Entweichen von Kraftstoff in dem Kraftstoffeinspritzventil 1 verringert, das die erste Gegendruckkammer 8 unter Verwendung des Servoventils 13 öffnet oder schließt.
  • Bei dem Kraftstoffeinspritzventil 1 des ersten Ausführungsbeispiels wird, da der dritte Verbindungsströmungskanal 46, der mit der zweiten Gegendruckkammer 19 in Verbindung steht, mit der Ventilkammer 20 verbunden ist, die Anzahl von Strömungskanälen, die mit der ersten Gegendruckkammer 8 verbunden sind, nicht erhöht. Somit ist das wesentliche Volumen der ersten Gegendruckkammer 8 nicht erhöht, und folglich ist eine notwendige Menge an Kraftstoff, die in die oder aus der ersten Gegendruckkammer 8 strömt, um einen Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer 8 zu erhöhen oder zu verringern, nicht verändert. Folglich wird das Ansprechverhalten für das Öffnen oder Schließen des Düsenlochs 6 durch die Düsennadel 7 bei demselben wie bei den anderen Kraftstoffeinspritzventilen gehalten.
  • Zudem beinhaltet ein Körper 14 zwei Bauteile (ein Bauteil 47 an der einen Endseite und ein Bauteil 48 an der anderen Endseite), wobei ein Rand von ihm das andere Ende der Ventilkammer 20 ist. Dementsprechend ist der dritte Verbindungsströmungskanal 46 nur aus dem Bauteil 47 ausgebildet. Somit ist eine Ausrichtung zwischen Strömungskanälen unnötig, die jeweils in dem Bauteil 47 und dem Bauteil 48 ausgebildet sind.
  • Weitere Vorteile und Abwandlungen sind dem Fachmann klar. Die Erfindung ist in ihrem breiteren Umfang daher nicht auf die spezifischen Details, die repräsentativen Gerätschaften und die veranschaulichten Beispiele beschränkt, die hier beschrieben und gezeigt sind.
  • Das Kraftstoffeinspritzventil hat das Düsenloch 6, die Düsennadel 7, das Servoventil 13, den ersten Verbindungsströmungskanal 22, der die erste Gegendruckkammer 8 und die Ventilkammer 20 verbindet, das Steuerventil 12 und den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45, der die zweite Gegendruckkammer 19 und den Hochdruckströmungskanal 43 verbindet. Die Nadel 7 öffnet oder schließt das Düsenloch 6, wenn sich ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer 8 jeweils verringert oder erhöht. Das Servoventil 13 wird bewegt, um den Strömungskanal zwischen der ersten Gegendruckkammer 8 und dem Hochdruckströmungskanal 23 gemäß einer Differenz zwischen dem Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 19 und dem Kraftstoffdruck in der Ventilkammer 20 zu öffnen oder zu schließen. Das Steuerventil 12 wird infolge einer Energiebeaufschlagung des Elektroaktuators bewegt, um den Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer 19 und dem Niederdruckströmungskanal 25 zu öffnen, und folglich um den Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer 19 zu verringern, und dadurch wird das Servoventil 13 zu seiner einen Endseite hin verschoben, um den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal 45 zu schließen.

Claims (2)

  1. Ein Kraftstoffeinspritzventil, das durch einen Elektroaktuator angetrieben wird, um durch eine Kraftstoffzufuhrquelle zugeführten Kraftstoff einzuspritzen, wobei das Kraftstoffeinspritzventil Folgendes aufweist: ein Düsenloch (6), durch das Kraftstoff eingespritzt wird; eine Düsennadel (7), die eine erste Gegendruckkammer (8) an einer Endseite der Düsennadel (7) begrenzt, wobei die Düsennadel (7) das Düsenloch (6) öffnet oder schließt, wenn sich ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer (8) verringert bzw. erhöht; ein Servoventil (13), das eine zweite Gegendruckkammer (19) an einer Endseite des Servoventils (13) und eine Ventilkammer (20) an der anderen Endseite des Servoventils (13) begrenzt, wobei das Servoventil (13) bewegt wird, um einen Strömungskanal zwischen der ersten Gegendruckkammer (8) und einem mit der Kraftstoffzufuhrquelle verbundenen Hochdruckströmungskanal (23) gemäß einer Differenz zwischen einem Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer (19) und einem Kraftstoffdruck in der Ventilkammer (20) zu öffnen oder zu schließen; einen ersten Verbindungsströmungskanal (22), der die erste Gegendruckkammer (8) und die Ventilkammer (20) verbindet, so dass Kraftstoff konstant durch den ersten Verbindungsströmungskanal (22) zwischen der ersten Gegendruckkammer (8) und der Ventilkammer (20) strömt; ein Steuerventil (12), das infolge einer Energiebeaufschlagung des Elektroaktuators bewegt wird, um einen Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer (19) und einem Niederdruckströmungskanal (25) zu öffnen, der mit einem Rückströmungskanal verbunden ist, durch den Kraftstoff zurück in die Kraftstoffzufuhrquelle strömt; und einen Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45), der die zweite Gegendruckkammer (19) und den Hochdruckströmungskanal (23) verbindet, so dass Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal (23) durch den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45) in die zweite Gegendruckkammer (19) strömt, wobei das Steuerventil (12) den Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer (19) und dem Niederdruckströmungskanal (25) öffnet, um den Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer (19) zu verringern, und dadurch das Servoventil (13) zu der einen Endseite des Servoventils (13) hin verschoben wird, um den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45) zu schließen, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Verbindungsströmungskanal (43) die erste Gegendruckkammer (8) und die zweite Gegendruckkammer (19) verbindet, so dass Kraftstoff konstant durch den zweiten Verbindungsströmungskanal (43) zwischen der ersten Gegendruckkammer (8) und der zweiten Gegendruckkammer (19) strömt, wobei der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45) den ersten Verbindungsströmungskanal (22) und den zweiten Verbindungsströmungskanal (43) aufweist.
  2. Ein Kraftstoffeinspritzventil, das durch einen Elektroaktuator angetrieben wird, um durch eine Kraftstoffzufuhrquelle zugeführten Kraftstoff einzuspritzen, wobei das Kraftstoffeinspritzventil Folgendes aufweist: ein Düsenloch (6), durch das Kraftstoff eingespritzt wird; eine Düsennadel (7), die eine erste Gegendruckkammer (8) an einer Endseite der Düsennadel (7) begrenzt, wobei die Düsennadel (7) das Düsenloch (6) öffnet oder schließt, wenn sich ein Kraftstoffdruck in der ersten Gegendruckkammer (8) verringert bzw. erhöht; ein Servoventil (13), das eine zweite Gegendruckkammer (19) an einer Endseite des Servoventils (13) und eine Ventilkammer (20) an der anderen Endseite des Servoventils (13) begrenzt, wobei das Servoventil (13) bewegt wird, um einen Strömungskanal zwischen der ersten Gegendruckkammer (8) und einem mit der Kraftstoffzufuhrquelle verbundenen Hochdruckströmungskanal (23) gemäß einer Differenz zwischen einem Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer (19) und einem Kraftstoffdruck in der Ventilkammer (20) zu öffnen oder zu schließen; einen ersten Verbindungsströmungskanal (22), der die erste Gegendruckkammer (8) und die Ventilkammer (20) verbindet, so dass Kraftstoff konstant durch den ersten Verbindungsströmungskanal (22) zwischen der ersten Gegendruckkammer (8) und der Ventilkammer (20) strömt; ein Steuerventil (12), das infolge einer Energiebeaufschlagung des Elektroaktuators bewegt wird, um einen Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer (19) und einem Niederdruckströmungskanal (25) zu öffnen, der mit einem Rückströmungskanal verbunden ist, durch den Kraftstoff zurück in die Kraftstoffzufuhrquelle strömt; und einen Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45), der die zweite Gegendruckkammer (19) und den Hochdruckströmungskanal (23) verbindet, so dass Kraftstoff aus dem Hochdruckströmungskanal (23) durch den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45) in die zweite Gegendruckkammer (19) strömt, wobei das Steuerventil (12) den Strömungskanal zwischen der zweiten Gegendruckkammer (19) und dem Niederdruckströmungskanal (25) öffnet, um den Kraftstoffdruck in der zweiten Gegendruckkammer (19) zu verringern, und dadurch das Servoventil (13) zu der einen Endseite des Servoventils (13) hin verschoben wird, um den Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45) zu schließen, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Verbindungsströmungskanal (46) die Ventilkammer (20) und die zweite Gegendruckkammer (19) verbindet, so dass Kraftstoff konstant durch den dritten Verbindungsströmungskanal (46) zwischen der Ventilkammer (20) und der zweiten Gegendruckkammer (19) strömt, wobei der Druckbeaufschlagungs-Strömungskanal (45) den dritten Verbindungsströmungskanal (46) aufweist.
DE200710055895 2006-12-28 2007-12-20 Kraftstoffeinspritzventil Expired - Fee Related DE102007055895B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006356385A JP4682979B2 (ja) 2006-12-28 2006-12-28 燃料噴射弁
JP2006-356385 2006-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007055895A1 DE102007055895A1 (de) 2008-07-03
DE102007055895B4 true DE102007055895B4 (de) 2010-04-29

Family

ID=39465932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710055895 Expired - Fee Related DE102007055895B4 (de) 2006-12-28 2007-12-20 Kraftstoffeinspritzventil

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4682979B2 (de)
DE (1) DE102007055895B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5240181B2 (ja) * 2009-12-24 2013-07-17 株式会社デンソー 燃料噴射装置
DE102012220025A1 (de) 2012-06-29 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1122581A (ja) * 1997-07-02 1999-01-26 Toyota Motor Corp 燃料噴射装置
JP2006257874A (ja) * 2004-04-30 2006-09-28 Denso Corp インジェクタ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3991470B2 (ja) * 1998-09-14 2007-10-17 株式会社デンソー 噴射弁
JP3903927B2 (ja) * 2003-02-20 2007-04-11 株式会社デンソー インジェクタ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1122581A (ja) * 1997-07-02 1999-01-26 Toyota Motor Corp 燃料噴射装置
JP2006257874A (ja) * 2004-04-30 2006-09-28 Denso Corp インジェクタ

Also Published As

Publication number Publication date
JP4682979B2 (ja) 2011-05-11
DE102007055895A1 (de) 2008-07-03
JP2008163903A (ja) 2008-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057526B4 (de) Steuerventil und Kraftstoffeinspritzventil mit diesem
DE10055714B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP2386746B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE112011102555T5 (de) Treibstoffsystem für große Zylinderbohrungen und Treibstoffinjektor für dasselbe
AT501914B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE19823937B4 (de) Servoventil für Kraftstoffeinspritzventil
DE102005030220A1 (de) Injektor mit zuschaltbarem Druckübersetzer
DE102005045922A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10311932A1 (de) Zwei-Stufen-Verstärker
DE112009002373T5 (de) Hochdruckhaltehülse für eine Düsenanordnung und Kraftstoffinjektor mit derselben
DE102006026400A1 (de) Kraftstoffinjektor mit Servounterstützung
DE10332290B4 (de) Elektromagnetisches Ventil
DE102007055895B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP3800344B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102005000639A1 (de) Druckmodulierte Common-Rail-Einspritzvorrichtung und Einspritzsystem
EP1236884A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102017112714B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP2798192B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE102010001612A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE10312738B4 (de) Einspritzventil mit hydraulisch betätigter Nadel und Hohlnadel und Verfahren zum Steuern einer Einspritzung
DE10111293B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102005023179B3 (de) Einspritzventil mit einem erhöhten Druck im Ablaufraum
EP2984328B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE19812011A1 (de) Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzsystem
DE102007013248A1 (de) Druckausgeglichenes Schaltventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701