DE102007050509B4 - Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug - Google Patents

Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007050509B4
DE102007050509B4 DE102007050509.6A DE102007050509A DE102007050509B4 DE 102007050509 B4 DE102007050509 B4 DE 102007050509B4 DE 102007050509 A DE102007050509 A DE 102007050509A DE 102007050509 B4 DE102007050509 B4 DE 102007050509B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
filler neck
filling device
area
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007050509.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007050509A1 (de
Inventor
Axel Sühring
Andreas Kloth
Bernd Wysocki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007050509.6A priority Critical patent/DE102007050509B4/de
Publication of DE102007050509A1 publication Critical patent/DE102007050509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007050509B4 publication Critical patent/DE102007050509B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen (1) an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug, die vertikal oder im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist und eine höhenverstellbare Einfüllöffnung (7) aufweist. Sie löst die Aufgabe, eine derartige Einfülleinrichtung so zu gestalten, dass die Einfüllöffnung (7) des Einfüllstutzens (1) in eine optimale Befüllposition verbringar ist. Dazu weist die Einfülleinrichtung einen faltenbalgartig auszieh- und/ oder zusammendrückbaren Bereich (4, 20) auf, durch den die Einfüllöffnung (7) zwischen einer Nichtgebrauchsposition und einer Befüllposition oberhalb der Nichtgebrauchsposition stufenlos verstellbar ist und in der gewählten Befüllposition spannungsfrei verbleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug, die eine höhenverstellbare Einfüllöffnung für die Waschflüssigkeit aufweist.
  • Scheibenreinigungsanlagen mit einem Waschflüssigkeitsbehälter zum Reinigen von Fahrzeugscheiben oder auch Streuscheiben von Scheinwerfern weisen üblicherweise einen im Motorraum des Kraftfahrzeugs angeordneten Waschflüssigkeitsbehälter mit einem Einfüllrohr und einem am oberen Ende desselben angeordneten Einfüllstutzen mit einem Verschlussdeckel zum Befüllen des Waschflüssigkeitsbehälters auf. Die Einfüllöffnung des im Motorraum fest angeordneten Einfüllstutzens hat von der geschlossenen Fronthaube des Fahrzeugs einen fahrzeugspezifischen Abstand und ist bei geöffneter Fronthaube nach Öffnung des Verschlussdeckels zugänglich.
  • In der DE 100 50 214 A1 ist ein Waschflüssigkeitsbehälter mit einem im Wesentlichen vertikal angeordneten Einfüllstutzen mit einer Einfüllöffnung und einem Verschlussdeckel für eine Scheibenreinigungsanlage in einem Fahrzeug beschrieben. Damit der Waschflüssigkeitsbehälter in unterschiedlichen Fahrzeugtypen mit unterschiedlichen Einbaubedingungen, insbesondere auch unterschiedlicher Fronthaubenhöhe und -gestaltung, einsetzbar ist, sind die Einfüllöffnung und der Verschlussdeckel an einem Einsatz angeordnet, der an dem Einfüllstutzen höhenverschiebbar gehaltert und somit höhenverstellbar ist. Zum Nachfüllen von Waschflüssigkeit kann der Einsatz am fahrzeugfesten Einfüllstutzen herausgezogen und nach der Befüllung wieder eingeschoben werden, wobei Rastmittel zur Arretierung des Einsatzes in verschiedenen Höhen am Einfüllstutzen vorgesehen sind. Die Höhenverstellbarkeit des Einsatzes ist von dessen Länge in der Verschieberichtung und damit auch von den Einbaugegebenheiten für das Einfüllrohr im Motorraum des jeweiligen Fahrzeugtyps abhängig, so dass die Einstellung einer optimalen Befüllungsposition der Einfüllöffnung auch mit diesem Einsatz nicht sichergestellt ist, zumal wegen bestehender Fußgängerschutzanforderungen die mit dem Verschlussdeckel versehene Einfüllöffnung im Motorraum einen vorbestimmten Abstand von der Fronthaube, etwa 70 mm, aufweisen muss.
  • Aus der DE 42 42 074 A1 ist eine preisgünstige und vereinfachte Einfüllvorrichtung für eine Maschine bekannt, die zur Erleichterung der Befüllung der Maschine bei beengten Einbauverhältnissen eine optimale Befüllung ermöglicht. Hierzu ist in einem Einfüllstutzen eine als Wellenschlauch ausgebildete gleitverschiebbare und axial vorgespannte sowie biegeweiche Verlängerung vorgesehen. Wird die Verschlusskappe entfernt, vergrößert sich die Länge des Wellenschlauchs selbsttätig, sodass ein Befüllen der Maschine erleichtert wird.
  • In der DE 18 06 530 A ist ein biegsames Trinkrohr aus thermoplastischem Stoff sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung bekannt. Das Trinkrohr hat eine dünnwandige Form mit einem biegsamen Bereich, der durch umlaufende Nuten ausgebildet wird. Der biegsame Bereich des Trinkrohrs lässt sich verschwenken und stauchend zusammenschieben. Beim Zusammenschieben springen die Seiten der Nuten ein und liegen aneinander an.
  • Die DE 103 59 128 A1 hat ein Einfüllrohr mit einem Einfüllstutzen für einen Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug zum Gegenstand, das wenigstens einen nachgiebigen Abschnitt aufweist, der bei Ausüben einer Kraft in vertikaler Richtung auf den Einfüllstutzen ein Verschieben desselben nach unten erlaubt. Der nachgiebige Abschnitt ist bevorzugt in der Art eines Balges oder Faltenbalges konstruiert, der auf sich zusammenfaltbar ist und vorzugsweise aus einem elastischen Material gebildet ist. Durch diese Maßnahme kann der Einfüllstutzen höher im Fahrzeug eingebaut werden, um das Einfüllen von Waschflüssigkeit erleichtert durchführen zu können. Zugleich wird ein Beitrag für den Fußgängerschutz geleistet, indem der Einfüllstutzen bei einem unfallbedingten Aufprall eines Unfallbeteiligten auf die Fronthaube durch diese in Richtung Motorraum gedrückt wird und so kein Hindernis für eine Deformation der Fronthaube darstellt. Der Einfüllstutzen ist dabei fest mit dem Einfüllrohr verbunden und mit diesem nicht für eine Positionsveränderung zum erleichterten Befüllen mit Waschflüssigkeit vorgesehen und ausgelegt.
  • Ferner ist in der DE 10 2005 053 390 A1 ein Wellrohr mit einer umfänglich ringförmig oder spiralförmig gewellten Wandung und wenigstens einem Anschlussbereich für ein Kupplungselement beschrieben, das aus thermoplastischem Material gefertigt und in axialer Richtung rückstellungsfrei längenveränderlich ist. Mit diesem Wellrohr können auf einfache Weise bei dessen Anordnung in einer ein Fluid führenden Anlage Fertigungs- und/ oder Zuschnittstoleranzen ausgeglichen werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, dass die Einfüllöffnung des Einfüllstutzens in eine optimale Befüllungsposition verbringbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Einfüllstutzen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung besteht in einer Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug, die im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist und einen faltenbalgartig gestalteten auszieh- und zusammendrückbaren Bereich aufweist, durch den die Einfüllöffnung des Einfüllstutzens zwischen einer Nichtgebrauchsposition und einer Befüllposition oberhalb der Nichtgebrauchsposition stufenlos verstellbar ist und die Einfüllöffnung in der gewählten Befüllposition spannungsfrei verbleibt. Damit kann die Einfüllöffnung für eine Befüllung des Waschflüssigkeitsbehälters mit Waschflüssigkeit durch den jeweiligen Befüller aus ihrer Nichtgebrauchsposition unterhalb der Fronthaube des Fahrzeugs, in der eine Befüllung ohne Verschütten von Waschflüssigkeit in den Motorraum in der Regel nicht möglich ist, in eine optimale Befüllungsposition herausgezogen werden, in der eine Befüllung verschüttungsfrei erfolgen kann. Die optimale Befüllungsposition kann auch vom Befüllungsstand des Nachfüllbehälters und damit von dessen Neigung gegenüber der Einfülleinrichtung abhängen. Nach einer Befüllung wird der Einfüllstutzen wieder in seine Nichtgebrauchsposition zurückgedrückt. Neben dem Komfortgewinn beim Befüllen des Waschflüssigkeitsbehälters ergibt sich ein weiterer wesentlicher Vorteil dadurch, dass der Einfüllstutzen so weit unterhalb der Fronthaube angeordnet werden kann, dass die Fußgängerschutzanforderungen für das Fahrzeug erfüllt werden. Nach diesen ist zwischen dem fronthaubenseitigen Ende der Einfülleinrichtung, somit also zwischen deren vorzugsweise mit einem Verschlussdeckel versehenen Einfüllöffnung und der Fronthaube, ein Abstand von etwa 70 mm einzuhalten.
  • Die Flanken der miteinander verbundenen Falten des faltenbalgartigen Bereiches können unterschiedlich lang sein, wobei die kürzere Flanke einer Falte mit der längeren Flanke der benachbarten Falte verbunden ist und auf der anderen Seite die längere Flanke dieser Falte mit der kürzeren Flanke der dort benachbart ausgebildeten Flanke, wobei die jeweils gebildeten Faltenberge und -täler mit kleinen Biegeradien gebildet sind. Durch diese Gestaltung können die Flanken im zusammengedrückten Zustand, also im Nichtgebrauchszustand, dichter aufeinander angeordnet sein und stellen im ausgezogenen oder teilausgezogenen Zustand den Verbleib in dieser jeweiligen Position nach Art einer Selbsthemmung sicher. Die Einfüllöffnung ist damit in der gewählten Befüllposition arretiert.
  • Je nach Anordnung des faltenbalgartigen Bereiches, entweder am Einfüllstutzen oder weiter unter am Einfüllrohr, gestaltet sich auch die Befestigungsanordnung der Einfülleinrichtung am Fahrzeug. Ist dieser Bereich am Einfüllstutzen ausgebildet, erfolgt die Befestigung der Einfülleinrichtung am Einfüllrohr und dabei zweckmäßigerweise unmittelbar unterhalb des Einfüllstutzens. Ist der Bereich am Einfüllrohr ausgebildet, erfolgt die Befestigung an diesem des Bereiches. Vorteilhaft ist dabei oberhalb des Bereiches und in einem Abstand von diesem, der dessen maximaler Ausziehlänge entspricht, eine fahrzeugfeste Halterung vorgesehen, in der der Einfüllstutzen und auch das Einfüllrohr vertikal verschieblich geführt sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
    • 1: eine Einfüllvorrichtung in einer ersten Ausführung,
    • 2: eine Draufsicht auf diese,
    • 3: die Einfüllvorrichtung mit teilweise herausgezogenem Einfüllstutzen,
    • 4: die Einfüllvorrichtung mit vollständig herausgezogenem Einfüllstutzen,
    • 5: eine Einfüllvorrichtung in einer zweiten Ausführung und
    • 6: diese mit teilweise herausgezogenem Einfüllstutzen.
  • In 1 ist eine vertikal angeordnete Einfüllvorrichtung, die einen kreisrunden Einfüllstutzen 1 aus Polyethylen mit einem Verschlussdeckel 2 aus Polypropylen und ein Einfüllrohr 3, an dem der Einfüllstutzen 1 angeordnet und das mit einem nicht dargestellten Waschflüssigkeitsbehälter verbunden ist, in einer Nichtgebrauchsposition gezeigt. Der Einfüllstutzen 1 ist mit einem faltenbalgartig auszieh- und/ oder zusammendrückbaren Bereich 4 gebildet, der in der gezeigten Nichtgebrauchsposition vollständig zusammengedrückt und aus dieser ausziehbar ist. Das Einfüllrohr 3 ist mit einem nicht weiter ausgeführten Klemmring 5 im Motorraum eines Fahrzeugs befestigt. Am einfüllrohrseitigen Ende des Einfüllstutzens 1 ist ein Sieb 6 angeordnet, das auch in 2 in einem aufgebrochenen Deckelbereich zu erkennen ist. Der Einfüllstutzen 1 ist an seinem oberen Ende mit einem eine Einfüllöffnung 7 umgebenden Kragen 8 versehen, unterhalb dessen der Verschlussdeckel 2 mit einem Halterungsring 9 angeordnet und in einer am Mantel des Einfüllstutzens 1 ausgebildeten Ringnut 10 arretiert ist. Der Verschlussdeckel 2 ist über ein Filmscharnier 11 am Halterungsring 9 gehaltert, weist einen ringförmigen, den Kragen 8 übergreifenden Ansatz 12 auf, der mit einer innenseitig ausgebildeten Nut 13 versehen ist, und ist mit einer Grifflasche 14 ausgerüstet.
  • In der 2 ist der Verschlussdeckel 2 in der Draufsicht und mit einem gebrochenen Bereich dargestellt. Zu sehen sind das Filmscharnier 11, die Grifflasche 14 und durch die Aufbrechung das am unteren Ende des Einfüllstutzens angeordnete Sieb 6. Der Verschlussdeckel 2 dient zugleich als Betätigungshandhabe für das Ausziehen und das Zusammendrücken des Einfüllstutzens 1.
  • In 3 ist der Einfüllstutzen 1 in einer teilausgezogenen Position, die eine gewählte Befüllposition sein kann, und mit geöffnetem Deckel dargestellt. Es ist zu erkennen, dass die Flanken 15 und 16 einer Falte des faltenbalgartigen Bereichs 4 unterschiedlich lang ausgebildet sind, wobei die jeweils obere Flanke 15 kürzer als die jeweils untere Flanke 16 ist. Die Biegeradien der Faltenberge 17 und der Faltentäler 18 sind klein gewählt, damit sich der Bereich 4 auf eine kurze Länge zusammendrücken lässt. Überdies ist die Wanddicke des Bereiches 4 geringer als die der beiden an diesen angeschlossenen glatten Abschnitte. Beim Herausziehen des Einfüllstutzens 1 werden nacheinander die verschlussdeckelseitigen Falten auseinandergezogen, so dass der Bereich 4 wahlweise auch nur teilausziehbar ist. Beim Auseinanderziehen einer Falte wird der Durchmesser des jeweiligen Faltentals 18 elastisch verkleinert und der Durchmesser des Faltenberges 17 dabei elastisch vergrößert, da die jeweils kurze Flanke 15 um den Faltenberg 17 geschwenkt werden muss, was mit einer entsprechenden Ausziehkraft erfolgt, und nimmt nach dem Schwenken wieder seine Ausgangsgröße an. Dadurch ergibt sich eine stabile Ausziehposition, da ja beim Zusammendrücken zum Zurückschwenken der kurzen Flanken 15 eine entsprechende Druckkraft ausgeübt werden muss.
  • 4 zeigt die Einfüllvorrichtung mit dem vollständig ausgezogenen Bereich 4 des Einfüllstutzens 1. Es ist zu erkennen, dass die Position der Einfüllöffnung 7 gegenüber ihrer in der 1 gezeigten Nichtgebrauchsposition im Motorraum des Fahrzeugs erheblich höher liegt, so dass der Waschflüssigkeitsbehälter komfortabler und verschüttungsfrei befüllt werden kann.
  • In den 5 und 6 ist eine zweite Ausführungsform dargestellt, bei der das Einfüllrohr 19 einen faltenbalgartig auszieh- und eindrückbaren Bereich 20 aufweist und der mit diesem verbundene Einfüllstutzen 21, der im Übrigen mit dem gleichen Verschlussdeckel 2 versehen ist wie bei der vorstehend beschrieben Ausführung, zylinderförmig und mit glattem Mantel ausgeführt ist, wobei der Außendurchmesser des Einfüllstutzens 21 dem Außendurchmesser des Einfüllrohres 19 entspricht. Das Einfüllrohr 19 ist unterhalb des Bereiches 20 vermittels eines Klemmringes 22 am Fahrzeug befestigt. Oberhalb des Bereiches 20 in einem Abstand von diesem, der dessen maximaler Ausziehlänge entspricht, ist eine fahrzeugfeste Halterung 23 für die Einfülleinrichtung angeordnet, die den Umfang des Einfüllstutzens 21 teilweise, und zwar in einem Winkelbereich von 270°, umgreift und als Gleitführung für den Einfüllstutzen 21 und das Einfüllrohr 19 (6) dient.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einfüllstutzen
    2
    Verschlussdeckel
    3
    Einfüllrohr
    4
    Bereich
    5
    Klemmring
    6
    Sieb
    7
    Einfüllöffnung
    8
    Kragen
    9
    Halterungsring
    10
    Ringnut
    11
    Filmscharnier
    12
    Ansatz
    13
    Nut
    14
    Grifflasche
    15
    Flanke
    16
    Flanke
    17
    Faltenberg
    18
    Faltental
    19
    Einfüllrohr
    20
    Bereich
    21
    Einfüllstutzen
    22
    Klemmring
    23
    Halterung

Claims (8)

  1. Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen (1) an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug, die vertikal oder im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist und eine höhenverstellbare Einfüllöffnung (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen faltenbalgartig auszieh- und/ oder zusammendrückbaren Bereich (4, 20) aufweist, durch den die Einfüllöffnung (7) zwischen einer Nichtgebrauchsposition und einer Befüllposition oberhalb der Nichtgebrauchsposition stufenlos verstellbar ist und in der gewählten Befüllposition spannungsfrei verbleibt.
  2. Einfülleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (15, 16) jeweils einer Falte des faltenbalgartigen Bereiches (4, 20) unterschiedlich lang sind, und dass an die kürzere Flanke (15) einer Falte die längere Flanke (16) der benachbarten Falte angeschlossen ist.
  3. Einfülleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Falten des faltenbalgartigen Bereiches (4, 20) mit kleinen Biegeradien der Faltenberge (17) und Faltentäler (18) gebildet sind.
  4. Einfülleinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der faltenbalgartige Bereich (4, 20) am Einfüllstutzen (1) oder unterhalb desselben an einem diesen mit dem Waschflüssigkeitsbehälter verbindenden Einfüllrohr (19) ausgebildet ist.
  5. Einfülleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese bei Ausbildung des faltenbalgartigen Bereiches (4) am Einfüllstutzen (1) mit dem Einfüllrohr (3) am Fahrzeug befestigt ist.
  6. Einfülleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese bei Ausbildung des faltenbalgartigen Bereiches (20) am Einfüllrohr (19) unterhalb desselben (20) am Fahrzeug befestigt ist und oberhalb desselben (20) in einem Abstand von diesem Bereich (20), der dessen maximaler Ausziehlänge entspricht, in einer Halterung (23) verschieblich geführt ist.
  7. Einfülleinrichtung nach Anspruch 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfüllstutzen (1, 21) mit einem Verschlussdeckel (2) versehen ist.
  8. Einfülleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus PA oder PE gebildet ist.
DE102007050509.6A 2007-10-23 2007-10-23 Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug Active DE102007050509B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050509.6A DE102007050509B4 (de) 2007-10-23 2007-10-23 Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050509.6A DE102007050509B4 (de) 2007-10-23 2007-10-23 Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007050509A1 DE102007050509A1 (de) 2009-04-30
DE102007050509B4 true DE102007050509B4 (de) 2022-03-10

Family

ID=40490054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007050509.6A Active DE102007050509B4 (de) 2007-10-23 2007-10-23 Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007050509B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012630A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Einfüllrohr für einenKraftfahrzeug-Waschwasserbehälter
WO2018185229A1 (en) * 2017-04-06 2018-10-11 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research A temporary protecting device for use in a motor vehicle
DE102018128853A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Behälter zur Aufnahme von Betriebsflüssigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE102021121953A1 (de) 2021-08-25 2023-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einfüllvorrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit derartiger Einfüllvorrichtung
FR3143502A1 (fr) * 2022-12-20 2024-06-21 Valeo Systèmes D’Essuyage Dispositif de distribution de liquide de nettoyage pour pare-brise d’un véhicule automobile, et véhicule automobile comprenant un tel dispositif
FR3147198A1 (fr) * 2023-03-27 2024-10-04 Renault S.A.S. Vehicule automobile comprenant un dispositif de remplissage d’un reservoir de liquide lave-glace

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1806530A1 (de) 1968-11-01 1970-05-14 Union Carbide Corp Biegsames Trinkrohr aus thermoplastischem Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4242074A1 (de) 1992-12-14 1994-06-16 Porsche Ag Einfüllvorrichtung an einer Maschine
DE9407681U1 (de) 1993-05-06 1994-07-14 Industrie Plastiche Lombarde S.r.l., Varese Verformbares Schlauchelement
US6223793B1 (en) 2000-02-16 2001-05-01 Daimlerchrysler Corporation Automotive vehicle remote fill reservoir
US6223777B1 (en) 1996-03-07 2001-05-01 Gutter World, Inc. Repositionable, flexible, and extendible connector
EP1203747A1 (de) 2000-10-30 2002-05-08 Tecumseh Products Company Flexible Schmieröleinfülleitung
DE10050214A1 (de) 2000-10-11 2002-07-11 Volkswagen Ag Waschflüssigkeitsbehälter für eine Scheibenreinigungsanlage in einem Fahrzeug
US20050133623A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 Hyundai Mobis Co., Ltd. Windshield washer fluid reservoir tank device for vehicles
DE10359128A1 (de) 2003-12-17 2005-07-21 Volkswagen Ag Scheibenwaschwasser-Einfüllrohr für Kraftfahrzeuge
FR2867127A1 (fr) 2004-03-05 2005-09-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Reservoir de liquide de lavage pour vehicule automobile
DE102005053390A1 (de) 2005-11-09 2007-05-10 Volkswagen Ag Wellrohr aus thermoplastischem Material
EP1847751A1 (de) 2006-04-21 2007-10-24 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Biegsames Rohr zum Leiten von Fluiden

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1806530A1 (de) 1968-11-01 1970-05-14 Union Carbide Corp Biegsames Trinkrohr aus thermoplastischem Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4242074A1 (de) 1992-12-14 1994-06-16 Porsche Ag Einfüllvorrichtung an einer Maschine
DE9407681U1 (de) 1993-05-06 1994-07-14 Industrie Plastiche Lombarde S.r.l., Varese Verformbares Schlauchelement
US6223777B1 (en) 1996-03-07 2001-05-01 Gutter World, Inc. Repositionable, flexible, and extendible connector
US6223793B1 (en) 2000-02-16 2001-05-01 Daimlerchrysler Corporation Automotive vehicle remote fill reservoir
DE10050214A1 (de) 2000-10-11 2002-07-11 Volkswagen Ag Waschflüssigkeitsbehälter für eine Scheibenreinigungsanlage in einem Fahrzeug
EP1203747A1 (de) 2000-10-30 2002-05-08 Tecumseh Products Company Flexible Schmieröleinfülleitung
DE10359128A1 (de) 2003-12-17 2005-07-21 Volkswagen Ag Scheibenwaschwasser-Einfüllrohr für Kraftfahrzeuge
US20050133623A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 Hyundai Mobis Co., Ltd. Windshield washer fluid reservoir tank device for vehicles
FR2867127A1 (fr) 2004-03-05 2005-09-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Reservoir de liquide de lavage pour vehicule automobile
DE102005053390A1 (de) 2005-11-09 2007-05-10 Volkswagen Ag Wellrohr aus thermoplastischem Material
EP1847751A1 (de) 2006-04-21 2007-10-24 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Biegsames Rohr zum Leiten von Fluiden

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007050509A1 (de) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007050509B4 (de) Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug
DE102006014438B4 (de) Tankeinfüllstutzen für Diesel-Kraftfahrzeuge
DE202005012256U1 (de) Fehlbetankungsvorrichtung
DE4338791C2 (de) Verschlußvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe
WO2016188588A1 (de) Kunststoffflasche, insbesondere wc-flasche sowie aufsatz und flaschenbehälter für eine derartige kunststoffflasche
DE102012016084A1 (de) Führungseinrichtung für eine Kraftstoffzapfpistole
DE10050214B4 (de) Waschflüssigkeitsbehälter für eine Scheibenreinigungsanlage in einem Fahrzeug
WO2007066296A1 (de) Bauelement zur einfüllsicherung für den einsatz im betankungsstutzen von dieselfahrzeugen
DE60106613T2 (de) Tube mit grossem halsdurchmesser und starrem ansatzstück
EP0659603A1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
WO2000024616A1 (de) Düsenelement für eine scheibenwaschanlage eines kraftfahrzeugs
EP2016854B1 (de) Applikatoreinrichtung zum Auftragen eines flüssigen Mediums
DE3232340C1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehaelterverschluss
WO2017157707A1 (de) Staubsauger-saugrohr
EP0579145B1 (de) Abdichtungsvorrichtung für Treibstoffdämpfe aus einem Tankstutzen eines Kraftfahrzeugs
EP3771586B1 (de) Einfüllstutzen
DE3530964C1 (en) Closure for a petrol filler neck of a motor vehicle
EP0432433A1 (de) Ausgiessverschluss mit Belüftung
DE19723947B4 (de) Auslaufkanüle für einen Flüssigkeitsdispenser und Ventilblock
DE102004024950A1 (de) Flüssigkeitsbehälter zur Anordnung in einem Hohlraum eines Aufbaus eines Kraftfahrzeugs
DE19602818A1 (de) Flüssigkeitsbehälter aus Kunststoff
DE3815492C2 (de) Verbindungssystem für ein zylindrisches metallisches Rohr
DE3409867A1 (de) Entnahmestutzen fuer fluessigkeitsbehaelter
DE3635469A1 (de) Flexibler verbindungsschlauch zwischen einem kraftstoffbehaelter und einem einfuellstutzen
DE102019121796B4 (de) Einfüllrohrsystem für einen Kfz-Betriebsflüssigkeitsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141002

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final