DE102007049492B4 - Klappenartiges Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe - Google Patents

Klappenartiges Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe Download PDF

Info

Publication number
DE102007049492B4
DE102007049492B4 DE102007049492.2A DE102007049492A DE102007049492B4 DE 102007049492 B4 DE102007049492 B4 DE 102007049492B4 DE 102007049492 A DE102007049492 A DE 102007049492A DE 102007049492 B4 DE102007049492 B4 DE 102007049492B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
container
vehicle
component
circulatory system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007049492.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007049492A1 (de
Inventor
Wilfried Rodermund
Van-Hong Hoang
Maik Wiesehahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007049492.2A priority Critical patent/DE102007049492B4/de
Publication of DE102007049492A1 publication Critical patent/DE102007049492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007049492B4 publication Critical patent/DE102007049492B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Fahrzeugklappe (1) für ein Fahrzeug, die um eine im Bereich einer Kante (3) befindliche Schwenkachse (9) schwenkbar gelagert ist, mit einer Vorrichtung, durch die eine Verlagerung eines Schwerpunktes (S) der Fahrzeugklappe (1) durch eine verlagerbare Masse bewirkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als ein Kreislaufsystem (4) mit einem Schlauchteil (5), einem ersten Behälter (6) und einem zweiten Behälter (7) ausgestaltet ist, welches entlang eines Randbereiches (8) an einer Innenseite (2) der Fahrzeugklappe (1) angeordnet ist, wobei in dem Kreislaufsystem (4) eine definierte Menge einer Flüssigkeit (10) enthalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein als Fahrzeugklappe ausgebildetes klappenartiges Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe, mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.
  • Es sind Vorrichtungen insbesondere für Heckklappen an Kraftfahrzeugen bekannt, mit denen durch eine bewegbare Masse der Schwerpunkt einer Kraftfahrzeugklappe verlagert werden kann und somit auch das Öffnen und Schließen erleichtert wird.
  • In der gattungsbildenden Druckschrift DE 100 26 189 A1 wird eine Klappenanordnung für ein Fahrzeug beschrieben, mit einer Fahrzeugklappe, die mit einer senkrecht zur Schwenkachse längs der Klappe durch Schwerkrafteinfluss verlagerbaren Masse versehen ist. An der Fahrzeugklappe ist zu diesem Zweck an der Innenseite ein Behälter angeordnet, der unter anderem mit einer Flüssigkeit befüllbar ist, die sich entsprechend der Bewegung der Fahrzeugklappe beim Öffnen und Schließen in Richtung der Schwenkachse beziehungsweise in Richtung Schloss der Fahrzeugklappe verlagert. Die dadurch bedingte Verlagerung des Schwerpunktes erleichtert das Heben und Senken der Klappe beim Öffnen und Schließen.
  • Die Druckschriften JP H07-290962 A und JP 2004/143832 A zeigen Anordnungen von Kraftfahrzeug-Heckklappen mit verlagerbaren Massen, die eine Verlagerung des Schwerpunktes der Heckklappe bewirken.
  • Der in der Druckschrift DE 100 26 189 A1 bezeichnete Behälter ist in etwa mittig an der Innenseite der Klappe angeordnet und nimmt eine nicht unerhebliche Fläche der Fahrzeugklappe ein. Dies ist insbesondere dann nachteilig, wenn die Fahrzeugklappe mit einem Fenster, beispielsweise einer Heckscheibe, versehen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein als Fahrzeugklappe ausgebildetes klappenartiges Bauteil mit einer Vorrichtung zur Verlagerung des Schwerpunktes anzugeben, bei der die Vorrichtung platzsparend und räumlich effizient angeordnet ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem als Fahrzeugklappe ausgebildeten klappenartigen Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. So ist das als Fahrzeugklappe ausgebildete klappenartige Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe, das um eine im Bereich einer Kante befindliche Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, mit einer Vorrichtung, durch die eine Verlagerung eines Schwerpunktes des als Fahrzeugklappe ausgebildeten klappenartigen Bauteiles durch eine verlagerbare Masse bewirkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als ein geschlossenes Kreislaufsystem mit einem Schlauchteil, einem ersten Behälter und einem zweiten Behälter ausgestaltet ist, welches entlang eines Randbereiches an einer Innenseite des als Fahrzeugklappe ausgebildeten klappenartigen Bauteiles angeordnet ist, wobei in dem Kreislaufsystem eine definierte Menge einer Flüssigkeit enthalten ist.
  • Erfindungsgemäß wird erreicht, dass der Schwerpunkt des als Fahrzeugklappe ausgebildeten klappenartigen Bauteiles infolge der Bewegung der Flüssigkeit verlagerbar ist. Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Kreislaufsystems wird eine Anordnung erreicht, die an der Fahrzeugklappe platzsparend angebracht werden kann und die dadurch eine Beeinträchtigung mit weiteren Fahrzeugbauteilen vermeidet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Kreislaufsystem so an der Innenseite angeordnet ist, dass das Schlauchteil, der erste Behälter und der zweite Behälter eine kreisartige Anordnung entlang des Randbereiches des klappenartigen Bauteiles ergeben.
  • Mit dem Anbringen des Kreislaufsystems entlang am Randbereich des klappenartigen Bauteiles wird die effizienteste Anordnung an der Innenseite erreicht. Die Form der Anordnung muss dabei nicht zwingend kreisförmig sein. Die Anordnung entlang des Randbereiches ergibt sich vielmehr aus der Form des klappenartigen Bauteiles, an dem das Kreislaufsystem angebracht ist.
  • Eine nächste bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Kreislaufsystem ein geschlossenes ist, wobei der Schlauchteil mit dem ersten Behälter und dem zweiten Behälter verbunden ist.
  • Zur Bildung eines geschlossenen „Kreislaufes“ sind die Bauteile miteinander verbunden angeordnet, das heißt der Schlauchteil geht jeweils in die Behälter über, so dass die im Schlauchteil und in den Behältern enthaltene Flüssigkeit im Kreislaufsystem „zirkulieren“ kann.
  • Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der erste Behälter und der zweite Behälter so angeordnet sind, dass sie in der kreisartigen Anordnung des Kreislaufsystems eine sich gegenüberliegende Position einnehmen, wobei der zweite Behälter im Bereich der Schwenkachse und der erste Behälter im Bereich senkrecht zur Schwenkachse des klappenartigen Bauteiles angeordnet sind.
  • Ein Behälter befindet sich in etwa mittig im Bereich der Kante des klappenartigen Bauteiles, die im Wesentlichen horizontal zur Schwenkachse verläuft. Dieser Behälter ist der zweite Behälter des Kreislaufsystems. Der andere Behälter - der erste Behälter - ist dem zweiten Behälter genau senkrecht gegenüber angeordnet und befindet sich im Bereich der Kante des klappenartigen Bauteiles, die der Schwenkachse gegenüberliegt. Das Kreislaufsystem ist auf diese Weise in eine erste Hälfte mit dem ersten Behälter und in eine zweite Hälfte mit dem zweiten Behälter einteilbar.
  • Eine nächste bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Kreislaufsystem bis etwa zur Hälfte seines aufnehmbaren Volumens mit der Flüssigkeit befüllt ist.
  • Der Schwerpunkt des klappenartigen Bauteiles wird mittels der im Kreislaufsystem befindlichen Flüssigkeit verlagert. Diese fungiert als die sich verlagernde Masse in Abhängigkeit der Stellung des klappenartigen Bauteiles in der Öffnungs- oder der Schließposition. Vorzugsweise ist das Kreislaufsystem höchstens nur zur Hälfte mit der Flüssigkeit befüllt, damit eine Verlagerung der Flüssigkeitsmenge in die eine Hälfte und in die zweite Hälfte des Kreislaufsystems möglich ist.
  • Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeit Wasser vorgesehen ist.
  • Es können aber auch andere Flüssigkeiten eingesetzt werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der erste und zweite Behälter als Verbreiterungen des Schlauchteiles ausgestaltet sind.
  • Die Behälter sind vorzugsweise lediglich als Verbreiterungen des Schlauchteiles ausgestaltet. Auf diese Weise lässt sich eine vereinfachte Bauweise des Kreislaufsystems erreichen.
  • Eine nächste bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass eine Verlagerung des Schwerpunktes durch Verlagerung der Flüssigkeit in dem Kreislaufsystem beim Verschwenken des klappenartigen Bauteiles bewirkbar ist.
  • Unter dem Einfluss der Schwerkraft verlagert sich beim Öffnen und Schließen beziehungsweise beim Verschwenken des klappenartigen Bauteiles die Flüssigkeit entweder in Richtung des zweiten Behälters oder in Richtung des ersten Behälters. Die Behälter füllen sich jeweils mit der Flüssigkeit. Die Flüssigkeit fungiert auf diese Weise als die sich verlagernde Masse.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines als Fahrzeugklappe ausgebildeten klappenartigen Bauteiles mit einer Vorrichtung zur Verlagerung des Schwerpunktes,
    • 2a eine schematische Darstellung des klappenartigen Bauteiles in Seitenansicht in heruntergeklappter Stellung,
    • 2b eine schematische Darstellung des klappenartigen Bauteiles in Seitenansicht in waagerechter Stellung,
    • 2c eine schematische Darstellung des klappenartigen Bauteiles in Seitenansicht in hochgeklappter Stellung und
    • 3 eine grafische Darstellung eines Handkraftverlaufes in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines als Fahrzeugklappe ausgebildeten klappenartigen Bauteiles - einer Fahrzeug-Heckklappe. Gezeigt wird eine Innenseite 2 des klappenartigen Bauteiles 1. Das klappenartige Bauteil 1 ist um eine im Bereich einer Kante 3 befindliche Schwenkachse 9, die mit einer gestrichelten Linie angedeutet ist, schwenkbar gelagert. Die Schwenkachse 9 befindet sich im Wesentlichen horizontal zu dieser Kante 3 der Fahrzeug-Heckklappe. Die Fahrzeug-Heckklappe weist eine Heckscheibe 11 auf. In einem Randbereich 8 des klappenartigen Bauteiles 1 befindet sich eine als ein Kreislaufsystem 4 ausgebildete Vorrichtung, mit der ein Schwerpunkt S des klappenartigen Bauteiles 1 verlagerbar ist. Das Kreislaufsystem 4 ist als ein Schlauchteil 5 mit einem ersten Behälter 6 und einem zweiten Behälter 7 ausgestaltet. Schlauchteil 5 und Behälter 6, 7 sind miteinander zu einem geschlossenen System verbunden und in einer kreisartigen Formierung entlang des Randbereiches 8 der Innenseite 2 des klappenartigen Bauteiles 1 angeordnet.
  • Je nach Stellung des klappenartigen Bauteiles 1 wird eine Verlagerung des Schwerpunktes S durch Bewegung und Verlagerung einer Flüssigkeit 10 in dem Kreislaufsystem 4 in Pfeilrichtung bewirkt.
  • 2a zeigt eine schematische Darstellung des klappenartigen Bauteiles 1 in Seitenansicht, wobei das klappenartige Bauteil 1 in einer heruntergeklappten Stellung gezeigt wird. In dieser heruntergeklappten Stellung - wie sie beim Schließen der Fahrzeug-Heckklappe der Fall ist - befindet sich die im Kreislaufsystem 4 enthaltene Flüssigkeit 10 vorwiegend in dem ersten Behälter 6 sowie in dem Schlauchteil 5, das einer dem ersten Behälter 6 zuordbaren Hälfte zugeordnet ist.
  • 2b zeigt eine schematische Darstellung des klappenartigen Bauteiles 1 in Seitenansicht, wobei das klappenartige Bauteil 1 in nahezu waagerechter Stellung gezeigt wird. Die in dem Kreislaufsystem 4 enthaltene Flüssigkeit 10 ist in etwa gleichmäßig im Schlauchteil 5 verteilt. Die Verlagerung des Schwerpunktes S beim Verschwenken des klappenartigen Bauteiles 1 ist durch die Pfeilrichtungen angedeutet.
  • In 2c ist eine schematische Darstellung des klappenartigen Bauteiles 1 in Seitenansicht dargestellt, wobei das klappenartige Bauteil 1 in einer auf- beziehungsweise hochgeklappten Position abgebildet ist, wie sie beim Öffnen der Fahrzeug-Heckklappe nachempfunden ist. Bei dieser Stellung des klappenartigen Bauteiles 1 befindet sich der Großteil der Flüssigkeit 10 im zweiten Behälter 7, sowie in dem Schlauchteil 5, das einer dem zweiten Behälter 7 zuordbaren Hälfte zugeordnet ist.
  • Beim Öffnen und Schließen des klappenartigen Bauteiles1 bewegt sich die Flüssigkeit 10 in dem geschlossenen Kreislaufsystem 4 und fließt unter dem Einfluss der Schwerkraft in den jeweils tiefer gelegenen Behälter 6, 7.
  • In 3 wird eine grafische Darstellung eines Handkraftverlaufes bei 20 °C in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel gezeigt.
  • Die Linie a gibt den Handkraftverlauf bei einem festen Schwerpunkt, Linie c den Handkraftverlauf ohne zusätzliche Gewichte und die Linie b den Handkraftverlauf mit einem beweglichen Schwerpunkt jeweils beim Öffnen beziehungsweise Hochklappen des klappenartigen Bauteiles 1 wieder.
  • Die Linie f gibt den Handkraftverlauf ohne zusätzliche Gewichte, Linie d den Handkraftverlauf bei einem festen Schwerpunkt und Linie e zeigt den Handkraftverlauf im Falle eines beweglichen Schwerpunktes jeweils beim Schließen beziehungsweise Herunterklappen des klappenartigen Bauteiles 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    als Fahrzeugklappe ausgebildetes klappenartiges Bauteil
    2
    Innenseite
    3
    Kante
    4
    Kreislaufsystem
    5
    Schlauchteil
    6
    erster Behälter
    7
    zweiter Behälter
    8
    Randbereich
    9
    Schwenkachse
    10
    Flüssigkeit
    11
    Heckscheibe
    S
    Schwerpunkt

Claims (9)

  1. Fahrzeugklappe (1) für ein Fahrzeug, die um eine im Bereich einer Kante (3) befindliche Schwenkachse (9) schwenkbar gelagert ist, mit einer Vorrichtung, durch die eine Verlagerung eines Schwerpunktes (S) der Fahrzeugklappe (1) durch eine verlagerbare Masse bewirkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als ein Kreislaufsystem (4) mit einem Schlauchteil (5), einem ersten Behälter (6) und einem zweiten Behälter (7) ausgestaltet ist, welches entlang eines Randbereiches (8) an einer Innenseite (2) der Fahrzeugklappe (1) angeordnet ist, wobei in dem Kreislaufsystem (4) eine definierte Menge einer Flüssigkeit (10) enthalten ist.
  2. Fahrzeugklappe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreislaufsystem (4) so an der Innenseite (2) angeordnet ist, dass das Schlauchteil (5), der erste Behälter (6) und der zweite Behälter (7) eine kreisartige Anordnung entlang des Randbereiches (8) der Fahrzeugklappe (1) ergeben.
  3. Fahrzeugklappe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreislaufsystem (4) ein geschlossenes ist, wobei der Schlauchteil (5) mit dem ersten Behälter (6) und dem zweiten Behälter (7) verbunden ist.
  4. Fahrzeugklappe (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälter (6) und der zweite Behälter (7) so angeordnet sind, dass sie in der kreisartigen Anordnung des Kreislaufsystems (4) jeweils eine sich gegenüberliegende Position einnehmen, wobei der zweite Behälter (6) im Bereich der Schwenkachse (9) und der zweite Behälter (7) im Bereich senkrecht zur Schwenkachse (9) der Fahrzeugklappe (1) angeordnet sind.
  5. Fahrzeugklappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreislaufsystem (4) bis zur Hälfte seines aufnehmbaren Volumens mit der Flüssigkeit (10) befüllt ist.
  6. Fahrzeugklappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit (10) Wasser ist.
  7. Fahrzeugklappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Behälter (5), (6) als Verbreiterungen des Schlauchteiles (5) ausgestaltet sind.
  8. Fahrzeugklappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerung des Schwerpunktes (S) durch Verlagerung der Flüssigkeit (10) in dem Kreislaufsystem (4) beim Verschwenken der Fahrzeugklappe (1) bewirkbar ist.
  9. Fahrzeugklappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugklappe (1) eine Kraftfahrzeug-Heckklappe ist.
DE102007049492.2A 2007-10-16 2007-10-16 Klappenartiges Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe Active DE102007049492B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049492.2A DE102007049492B4 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Klappenartiges Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049492.2A DE102007049492B4 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Klappenartiges Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007049492A1 DE102007049492A1 (de) 2009-04-23
DE102007049492B4 true DE102007049492B4 (de) 2018-05-30

Family

ID=40458726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007049492.2A Active DE102007049492B4 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Klappenartiges Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007049492B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07290962A (ja) 1994-04-28 1995-11-07 Hino Motors Ltd 開閉扉
DE10026189A1 (de) 2000-05-26 2002-02-28 Volkswagen Ag Klappenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeugfront- oder -heckend
JP2004143832A (ja) 2002-10-25 2004-05-20 Aisin Seiki Co Ltd 車両ドア駆動装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07290962A (ja) 1994-04-28 1995-11-07 Hino Motors Ltd 開閉扉
DE10026189A1 (de) 2000-05-26 2002-02-28 Volkswagen Ag Klappenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeugfront- oder -heckend
JP2004143832A (ja) 2002-10-25 2004-05-20 Aisin Seiki Co Ltd 車両ドア駆動装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007049492A1 (de) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001681T2 (de) Getriebe
DE102014118483B4 (de) Struktur zum Abstützen eines Schiebedachwindabweisers
DE2912214A1 (de) Entlueftungseinrichtung fuer kraftstofftanks von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE19758130C2 (de) Hubaggregat, insbesondere für einen gegenüber einem festen Teil schwenkbaren Deckel
DE112006000764T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE10137035A1 (de) Tankklappenanordnung für einen Kraftwagen
DE202009015009U1 (de) Düsenartige Konstruktion zur Luftwiderstandsreduzierung für Fahrzeuge
DE102008031206A1 (de) Dämpferelement für ein Kraftfahrzeugschloss
DE19732365B4 (de) Schließbolzenanordnung für eine Heckklappe eines Steilheck-Fahrzeugs
DE102004021516B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE69727347T2 (de) Einweg- Dämpfungssysteme
DE102019000158B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem ausfahrbaren Frontkofferraum
DE2456726A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung von kraftstoffbehaeltern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102018110399A1 (de) Entlüftungsanordnung für ein fahrzeug mit geräuschdämpfungsklappe
DE202017103843U1 (de) Motorhaubenanordnung, die einen Flüssigkeitsbehälter einbindet
DE102011053395A1 (de) Mittelkonsolenanordnung
DE202005015168U1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE102014118504A1 (de) Scharniervorrichtung für eine Kofferraumklappe
DE102010043658A1 (de) Türschlosskonstruktion
DE102016009228B4 (de) Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102007049492B4 (de) Klappenartiges Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe
DE102015221366A1 (de) Satteltank mit Schwappsperre
EP1279588A2 (de) Motorradrahmen
DE102007007941A1 (de) Schließeinrichtung für einen Kraftwagen
DE10014783B4 (de) In ein Kraftfahrzeug einbaubares, mit einem Deckel versehenes Ablagefach

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140913

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final