DE102007045708A1 - Geflechtschlauchfixierung - Google Patents

Geflechtschlauchfixierung Download PDF

Info

Publication number
DE102007045708A1
DE102007045708A1 DE200710045708 DE102007045708A DE102007045708A1 DE 102007045708 A1 DE102007045708 A1 DE 102007045708A1 DE 200710045708 DE200710045708 DE 200710045708 DE 102007045708 A DE102007045708 A DE 102007045708A DE 102007045708 A1 DE102007045708 A1 DE 102007045708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheath
fixation
fixing device
hose
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710045708
Other languages
English (en)
Inventor
Thomar Görze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sommer GmbH and Co KG
Original Assignee
Sommer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sommer GmbH and Co KG filed Critical Sommer GmbH and Co KG
Priority to DE200710045708 priority Critical patent/DE102007045708A1/de
Publication of DE102007045708A1 publication Critical patent/DE102007045708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/32Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses comprising parts outside the hoses only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Umhüllungs- oder Geflechtschlauchfixierung und Verfahren zur Anbringung einer Fixierung an einer Umhüllung oder einem Geflechtschlauch, wobei mindestens ein Ende der Umhüllung oder des Geflechtschlauches mit einer auf der Innenfläche, mit mindestens einer, wenigstens teilweise umlaufenden, Fixiervorrichtung ausgeführt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fixierungseinrichtung bzw. eine Methode zur Fixierung einer Umhüllung oder eines Geflechtschlauches über zu schützende Objekte mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Umhüllungen oder Geflechtschläuche werden als Schutzhüllen über längliche, zu schützende Elemente eingesetzt um diese gegen äußere Einflüsse, wie mechanischen Abrieb, Schmutz oder Wasser zu schützen. Insbesondere zum Schutz von Kabeln oder ganzen Kabelsträngen, insbesondere im Automobilbau werden solche Schutzeinrichtungen über die zu schützenden Kabel montiert.
  • Die über die Kabel oder Kabelstränge gezogenen Schutz Umhüllungen oder Geflechtschläuche liegen dabei zunächst lose über den Kabeln und werden in der Regel an ihren Enden fixiert, was bekannterweise mittels Klebebändern, Kabelbindern oder Klemmen erfolgt.
  • Die EP 0 784 181 B1 offenbart als Lösung zur Fixierung der Umhüllung oder des Geflechtschlauches an einem Ende ein entsprechendes Ende, welches warmverformbar ist und aus einem schrumpfenden Material besteht. Die Umhüllung kann somit nach der Montage mittels einer Wärmequelle behandelt werden und somit in ihrer gewünschten Position durch einschrumpfen des Endes fixiert werden.
  • In der DE 102 12 922 A1 wird ein Geflechtschlauch als Umhüllung vorgeschlagen, welcher aus mehreren verschiedenen Fäden hergestellt ist und von denen einer aus einem hoch schrumpfbaren Material besteht. Auch mit diesem speziellen Geflechtschlauch kann die Umhüllung nach der Montage mittels einer Wärmequelle behandelt und fixiert werden.
  • Gemeinsam haben diese bekannten Systeme oder Methoden, dass nach der Montage das Ende der Umhüllung bzw. des Geflechtschlauches nochmals mit Wärme behandelt werden muss um das Ende schrumpfen zu lassen, wodurch dieses fixiert wird.
  • Nachteil der bekannten, eingesetzten Umhüllungen ist, dass zur Fixierung eine zusätzliche Fixierung, wie Klemmen oder Kabelbinder nötig sind oder das Ende mit einer Wärmequelle behandelt werden muss.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fixierung für eine Umhüllung oder einen Geflechtschlauch zu schaffen, die es erlaubt, die Umhüllung oder den Geflechtschlauch leicht zu montieren und in einer Position zu fixieren, ohne die Enden mittels einer Wärmequelle einschrumpfen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist eine Umhüllungs- oder Geflechtschlauchfixierung und Verfahren zur Aufbringung einer Fixierung an einer Umhüllung oder einem Geflechtschlauch, wobei mindestens ein Ende der Umhüllung oder des Geflechtschlauches mit einer auf der Innenfläche, mit mindestens einer, wenigstens teilweise umlaufenden, Fixiervorrichtung ausgeführt ist.
  • Die verwendete Fixiervorrichtung, welche auf der Innenseite an wenigstens einem Ende einer Umhüllung oder eines Geflechtschlauches aufgebracht ist, wird bevorzugt als Dichtband ausgeführt, welches bevorzugt klebende Eigenschaften aufweist. Ausführungen als reine Klebestreifen sind ebenso denkbar, jedoch hat sich gezeigt, dass durch die Verwendung eines dichtenden und klebenden Materials die besten Ergebnisse zu erzielen sind. Die bevorzugte Ausführung ist daher die Verwendung eines klebenden Isoliermaterials, insbesondere eines synthetischen Kautschuks, welcher diese wünschenswerten Eigenschaften aufweist.
  • Der verwendete synthetische Kautschuk stellt dabei bevorzugt eine sicherere elastisch klebende Verbindung bis zu einer Temperatur von 125°C sicher, was insbesondere bei der Verwendung der Fixiereinrichtung für Geflechtschläuche und Umhüllungen an Temperatur kritischen Orten vorteilhaft ist.
  • Das Ende der Umhüllung weist wenigstens einen derartigen, umlaufenden Streifen als Fixiereinrichtung auf der Rohr-Innenfläche der Umhüllung oder des Geflechtschlauches auf.
  • Die Fixiereinrichtung ist dabei vorteilhafter Weise als selbstklebendes Band ausgeführt und kann somit nach dem Umstülpen des Geflechtschlauches auf dessen Innenseite aufgeklebt werden. Verbesserte Eigenschaften lassen sich durch Aufbringen mehrerer solcher Innendichtringe als Fixier- und Dichteinrichtung erzielen, wobei die Verwendung bzw. das Aufbringen von drei parallelen Fixiereinrichtungen optimale Resultate zeigte.
  • Das Ende der Umhüllung oder des Geflechtschlauches bleibt nach Aufbringen der Fixiereinrichtungen weiterhin umgestülpt, da diese Umstülpung erst bei der Montage zurück gestülpt wird um das Ende an einem Punkt zu fixieren.
  • Zum Schutz der aufgebrachten Fixiereinrichtungen, insbesondere deren Klebe- und Dichteigenschaften wird die Außenseite der Fixiereinrichtung mit einem Schutzstreifen geschützt, welcher erst kurz vor der Endmontage entfernt wird.
  • Die Montage eines mit der Fixiervorrichtung ausgerüsteten Geflechtschlauches oder einer Umhüllung sieht dabei vor, dass der konfektionierte Geflechtschlauch zunächst über die zu schützenden Objekte, z. B. Kabel gezogen wird und die Enden in Position gebracht werden.
  • Jetzt werden die Schutzstreifen von den Fixiereinrichtungen entfernt und das Ende des Geflechtschlauches zurück gestülpt. Die Fixiereinrichtungen auf der Innenseite des Geflechtschlauches kleben und dichten nach Zusammendrücken des Endes diese mit dem Objekt zusammen, womit die Montage beendet ist und die Schutzumhüllung eingebracht ist. Eine zusätzliche Behandlung der Fixierstelle mit Wärme oder Kleber oder dergleichen ist nicht erforderlich.
  • Dies ist zum einen ein Vorteil in der Handhabung und zum anderen werden durch den Wegfall einer zusätzlich nötigen Wärmebehandlung der Enden des Geflechtschlauches mögliche Beschädigungen durch zu starke Wärmeeinwirkung verhindert.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 zeigt einen Geflechtschlauch 1 mit Fixiereinrichtung 4
  • 2 zeigt einen Geflechtschlauch (1) im montierten Zustand
  • Wie in 1 zu sehen, ist an einem Geflechtschlauch 1 das eine Ende 3 zurückgestülpt und auf diesem wurden drei Streifen 4 einer Fixiereinrichtung 4 aufgebracht, welche z. B. aus einem synthetischen Kautschuk ausgeführt sind.
  • Die aufgebrachten Fixiereinrichtungen 4 sind zur besseren Handhabung auf der Rückseite mit welcher sie auf das umgestülpte Ende 3 des Geflechtschlauches aufgebracht sind selbstklebend und auf der Vorderseite mit einem Schutzstreifen versehen um die klebende, isolierende Schicht vor Schmutz zu schützen.
  • In 2 ist der Geflechtschlauch 1 zu sehen nachdem dieser verbaut, bzw. montiert ist. Das zuvor umgestülpte Ende 3 ist hier gezeigt zurück gestülpt und die Fixiereinrichtungen 4 sind auf der Innenseite des Endes des Geflechtschlauches 1 und fixieren dieses Ende an dem vorgesehenen Punkt an einem Objekt, wie z. B. einem Kabelstrang.
  • Die Fixiereinrichtung (4) schützt durch ihre klebende, dichtende Ausführung zugleich das Objekt im Inneren des Geflechtschlauches 1 vor eintretender Feuchtigkeit und Schmutz.
  • Nachdem bevorzugte Ausführungen der Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, ist festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen daran von einem Fachmann ausgeführt werden können, ohne dass vom Umfang der Erfindung, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist abgewichen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0784181 B1 [0004]
    • - DE 10212922 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Umhüllungs- oder Geflechtschlauchfixierung und Verfahren zur Aufbringung einer Fixierung an einer Umhüllung oder einem Geflechtschlauch dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ende der Umhüllung oder des Geflechtschlauches (1) mit einer auf der Innenfläche (3), mit mindestens einer, wenigstens teilweise umlaufenden, Fixiervorrichtung (4) ausgeführt ist.
  2. Umhüllungs- oder Geflechtschlauchfixierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung (4) als aufgebrachtes Dichtmittel oder Dichtband aufgebracht ist.
  3. Umhüllungs- oder Geflechtschlauchfixierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (4) als aufgebrachter Klebestreifen mit Dichtwirkung ausgeführt ist.
  4. Umhüllungs- oder Geflechtschlauchfixierung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (4) als mehrere, wenigstens einem, nebeneinander liegenden, wenigstens teilweise umlaufenden Streifen ausgeführt ist.
  5. Umhüllungs- oder Geflechtschlauchfixierung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (4) als drei parallel auf der Innenseite der Umhüllung oder des Geflechtschlauches (1), umlaufende Streifen aus klebendem Isoliermaterial ausgeführt sind.
  6. Umhüllungs- oder Geflechtschlauchfixierung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (4) in einem synthetischen Kautschuk ausgeführt ist.
  7. Fixiereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kautschuk bis zu einer Temperatur von 125°C eine elastisch klebende Verbindung bereitstellt.
  8. Fixierstreifen nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der klebende Dichtstreifen (4) auf der Rückseite selbstklebend ausgeführt ist.
  9. Fixierstreifen nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der klebende oder die klebenden Dichtstreifen (4) auf der Vorderseite mit einer Schutzfolie oder einem Schutzstreifen versehen sind.
  10. Verfahren zur Aufbringung einer Fixierung für eine Umhüllung oder eines Geflechtschlauches nach den vorgenannten Ansprüchen, gekennzeichnet durch folgende Schritte – umstülpen wenigstens eines Endes (3) der Umhüllung oder des Geflechtschlauches (1) – aufbringen der Fixiereinrichtung (4) auf der nach außen gestülpten Innenfläche (3) der Umhüllung oder des Geflechtschlauches (1) in Form von einem oder mehreren umlaufenden Streifen. – Überziehen der Umhüllung oder des Geflechtschlauches (1) über ein zu schützendes Objekt – Entfernen evtl. Schutzstreifen oder Schutzfolien an den Fixierstreifen (4) – Zurückstulpen des mit der Fixiereinrichtung (4) ausgestatteten Endes (3) der Umhüllung oder des Geflechtschlauches (1) – Festdrücken des Endes (3) der Umhüllung oder des Geflechtschlauches (1) am Fixierpunk
DE200710045708 2007-09-24 2007-09-24 Geflechtschlauchfixierung Withdrawn DE102007045708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045708 DE102007045708A1 (de) 2007-09-24 2007-09-24 Geflechtschlauchfixierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045708 DE102007045708A1 (de) 2007-09-24 2007-09-24 Geflechtschlauchfixierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007045708A1 true DE102007045708A1 (de) 2009-04-16

Family

ID=40435204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710045708 Withdrawn DE102007045708A1 (de) 2007-09-24 2007-09-24 Geflechtschlauchfixierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007045708A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0784181B1 (de) 1996-01-10 2000-04-12 Gremco S.A. Geflochtener Schlauch zum Umhüllen eines langgestreckten Elementes und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schlauches
DE10212922A1 (de) 2002-03-22 2003-10-16 Iprotex Gmbh & Co Kg Geflechtschlauch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0784181B1 (de) 1996-01-10 2000-04-12 Gremco S.A. Geflochtener Schlauch zum Umhüllen eines langgestreckten Elementes und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schlauches
DE10212922A1 (de) 2002-03-22 2003-10-16 Iprotex Gmbh & Co Kg Geflechtschlauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115330C2 (de) Schutzhülle für eine elektrische Verbindung
DE7332638U (de) Schutz- und Isoliervorrichtung für eine Verbindungsstelle zwischen Leitungen
DE2745888A1 (de) Muffenanordnung zum aufbringen auf eine verbindungsstelle zwischen zwei elektrischen kabeln
DE2743140C2 (de)
DE60101959T2 (de) Kabelumhüllung
DE202006015100U1 (de) Dämm-Manschette
DE102006049689B3 (de) Verfahren zur Längswasserabdichtung von Kabelsträngen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102007045708A1 (de) Geflechtschlauchfixierung
DE202010016142U1 (de) Klebeband
DE2805585A1 (de) Schutzschlauch fuer lichtleitkabel
DE3248729C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines druckdichten Kabel-Endverschlusses
DE6914545U (de) Kabelanschluss fuer mittelspannungskabel mit synthetischen isolierstoffen.
DE19611586A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelschutzhülle und Kunststofffolie zur Durchführung des Verfahrens
DE102014209826A1 (de) Isolierelement bzw. Isoliersystem zur Ummantelung eines Körpers
DE2816556A1 (de) Kabelmuffe, verfahren zur herstellung einer kabelverbindung in hochspannungskabeln und satz zum herstellen einer solchen kabelverbindung
DE8018519U1 (de) Wickelbare Kabelmuffeneinlage
DE7516723U (de) Anordnung zur Einführung von Kabeln in Kabelmuffen
DE935441C (de) Abdichtung von Garnituren oder der Verbindungsstellen von Garnituren elektrischer Kabel oder Leitungen
DE10355271B4 (de) Leitungsführung für einen länglichen Körper zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Fahrzeugteilen
DE102011056799A1 (de) Schutzeinrichtung
DE2539326C3 (de) Verfahren zum druckdichten Verschließen eines Kabelmantels
DE632873C (de) Zugfestes elektrisches Bleimantelkabel
DE102017127893A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ummantelung für langgestrecktes Gut
DE102013002075A1 (de) Schrumpfschlauch, insbesondere für eine elektrische Baugruppe eines Kraftfahrzeugs
DE602267C (de) Verfahren zum Einbauen von Spulenmuffen in Seekabel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee