DE102007037838A1 - Einpreßkontakt - Google Patents

Einpreßkontakt Download PDF

Info

Publication number
DE102007037838A1
DE102007037838A1 DE102007037838A DE102007037838A DE102007037838A1 DE 102007037838 A1 DE102007037838 A1 DE 102007037838A1 DE 102007037838 A DE102007037838 A DE 102007037838A DE 102007037838 A DE102007037838 A DE 102007037838A DE 102007037838 A1 DE102007037838 A1 DE 102007037838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
section
contact
straight line
middle section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007037838A
Other languages
English (en)
Inventor
Chiharu Nunokawa
Satoshi Iijima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Tsushin Kogyo Co Ltd
Original Assignee
Honda Tsushin Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Tsushin Kogyo Co Ltd filed Critical Honda Tsushin Kogyo Co Ltd
Publication of DE102007037838A1 publication Critical patent/DE102007037838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/205Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve with a panel or printed circuit board

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Um eine Beschädigung einer gedruckten Leiterplatte aufgrund der Konzentration des Kontaktdrucks während des Einpressens von Einpresskontakten in Durchgangslöcher der Platte mit engen Teilungsabständen zu verhindern, umfasst ein Einpresskontakt einen Ausbuchtungsabschnitt, der im Wesentlichen in der Mitte in seiner Längsrichtung breit ausgebildet ist, einen Einpressabschnitt, der sich von einem Ende des Ausbuchtungsbereichs erstreckt und in einer Breitenrichtung des Einpresskontakts in einem Bogen vorsteht, einen Kontaktabschnitt, der sich von dem anderen Ende des Ausbuchtungsabschnitts erstreckt, und einen Einführungsabschnitt, der sich von einem distalen Ende des Einpressabschnitts erstreckt, wobei, wenn benachbarte Einpresskontakte in Ausrichtung mit einer Gerade bereitgestellt werden, ein Mittelabschnitt des Einpressabschnitts in seiner Längsrichtung eine Ausdehnungsrichtung hat, die nicht parallel zu der Geraden ist, sondern gewinkelt ist, so dass sie um einen vorbestimmten Winkel um eine Achse des Mittelabschnitts gedreht ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einpreßkontakt, bei dem das Einpressen in ein Durchgangsloch einer gedruckten Schaltung eine elektrische Verbindung bewirkt.
  • Herkömmlicherweise werden für einen Verbinder, der auf einer gedruckten Leiterplatte montiert werden soll, Kontakte für die elektrische Leitung zu einer Schaltung in der gedruckten Leiterplatte bereitgestellt und durch Löten an ihrem Platz befestigt. In den letzten Jahren kam jedoch unter dem Gesichtspunkt der lötfreien Verbindung oder der betrieblichen Effizienz die Verwendung von Verbindern unter Verwendung von Einpreßkontakten auf.
  • Ein derartiger Einpreßkontakt 10, wie in 7A, 7B und 7C gezeigt, wird aus einem Blechmaterial gestanzt und umfaßt einen Einführungsabschnitt 10a zum Einführen des Kontakts 10 in ein Durchgangsloch 11a einer gedruckten Leiterplatte 11, einen Einpreßabschnitt 10b, einen verbreiterten Abschnitt 10c und einen Kontaktabschnitt 10d. Der Einpreßabschnitt 10b ist zwischen dem verbreiterten Abschnitt 10c und dem Einführungsabschnitt 10a ausgebildet, und wie eine Nähnadel aus Bogenabschnitten 10e aufgebaut, die entlang beiden Seiten in der Form eines Bogens vorstehen, um einen elliptischen Schlitz 10f in dem Mittelabschnitt auszubilden und auch seine Randabschnitte auszubilden. Wie in 8 gezeigt, ist der verbreiterte Abschnitt 10c in ein Befestigungsloch 12a eines aus synthetischem Harz gefertigten isolierenden Gehäuses 12 eingepaßt und darin befestigt (siehe zum Beispiel JP-A-2005-158507 ).
  • Mehrere in das isolierende Gehäuse 12 eingepaßte Einpreßkontakte 100 werden jeweils in Durchgangslöcher 11a der gedruckten Leiterplatte 11 eingepreßt. Die Bogenabschnitte 10e der Einpreßabschnitte 10b der Einpreßkontakte 10 werden zusammengedrückt und verformt, so daß die Auflagekraft bewirkt, daß die Bogenabschnitte 10e gegen die Wände der Durchgangslöcher 11 drücken und eine sichere elektrische Verbindung herbeiführen.
  • In dem herkömmlichen Einpreßkontakt 10 sind die Einpreßabschnitte 10b von benachbarten Einpreßkontakten 10, 10, wie in 7C gezeigt, jedoch in einer Ausdehnungsrichtung des Einpreßabschnitts 10b, die in der Form einer Bogeneinrichtung vorsteht, ausgerichtet angeordnet. Folglich sind die Durchgangslöcher 11a der gedruckten Leiterplatte 11 ebenfalls in der gleichen Richtung ausgerichtet angeordnet. Wenn Einpreßkontakte 10, die in einer Weise mit hoher Dichte montiert werden sollen, derart angeordnet sind, daß ihre Teilungsabstände verschmälert sind, werden die Teilungsabstände zwischen den Durchgangslöchern 11a ebenfalls in nächste Nähe zueinander gebracht, und als Ergebnis bildet sich gleichzeitig der Kontaktdruck in der Einpreßpassung der Einpreßabschnitte 10b und konzentriert sich zwischen den Durchgangslöchern 11a, 11a, was eine Spannung innerhalb der Platte bewirkt und bewirkt, daß sich Glasfasern der Platte ablösen.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist es wahrscheinlich, daß die gedruckte Leiterplatte 11 beschädigt wird. Folglich wird ein Einpreßkontakt gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, um das vorstehend beschriebene Problem der herkömmlichen Technik zu lösen.
  • Um das vorstehend beschriebene Problem zu lösen, weist ein Einpreßkontakt gemäß der vorliegenden Erfindung auf: einen breit ausgebildeten Ausbuchtungsabschnitt, der im wesentlichen in der Mitte in einer Längsrichtung des Einpreßkontakts ausgebildet ist, einen Einpreßabschnitt, der sich von einem Ende des Ausbuchtungsabschnitts erstreckt und in einer Breitenrichtung des Einpreßkontakts in einem Bogen vorsteht, einen Kontaktabschnitt, der sich von dem anderen Ende des Ausbuchtungsabschnitts erstreckt, und einen Einführungsabschnitt, der sich von einem distalen Ende des Einpre ßabschnitts erstreckt, wobei ein Mittelabschnitt des Einpreßabschnitts in seiner Längsrichtung eine Ausdehnungsrichtung hat, die, wenn benachbarte Einpreßkontakte in einer Gerade ausgerichtet sind, nicht parallel zu der Geraden ist, sondern gewinkelt ist, so daß sie um eine Achse des Mittelabschnitts in einem vorbestimmten Winkel gedreht ist.
  • Der Winkel des Einpreßabschnitts kann durch Verdrehen des Ausbuchtungsabschnitts ausgebildet werden und kann auch durch Verdrehen des Einpreßabschnitts selbst ausgebildet werden. Im Fall des Verdrehens des Ausbuchtungsabschnitts macht die Ausbildung eines begrenzten Abschnitts mit einer verdünnten vertikalen Mitte das Verdrehen einfach und wird folglich bevorzugt. Wenn vertikal und horizontal mehrere Reihen mit Durchgangslöchern ausgebildet sind, ist es am besten, wenn der Drehwinkel des Einpreßabschnitts etwa 45 Grad ist, weil dies entweder vertikal oder horizontal die größten Werte für die Zwischenräume zwischen benachbarten Durchgangslöchern ergibt und den Kontaktdruck aufgrund des Einpressens der Einpreßabschnitte nicht konzentriert.
  • Gemäß dem Einpreßkontakt der vorliegenden Erfindung wird die Konzentration des Kontaktdrucks zwischen den Durchgangslöchern der gedruckten Leiterplatte durch die Einpreßabschnitte der Einpreßkontakte beseitigt, wodurch ermöglicht wird, daß Schäden an der Platte vermieden werden.
  • Um die Ausdehnungsrichtung des Einpreßabschnitts zu drehen, können außerdem zwei Verdrehungsarten jeweils des verbreiterten Abschnitts und des Einpreßabschnitts selbst verwendet werden, was die Freiheiten in dem Herstellungsverfahren vergrößert.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen genommen wird, deutlich, wobei gleiche Bezugszeichen über die Figuren hinweg die gleichen oder ähnliche Teile bezeichnen.
  • 1A zeigt eine perspektivische Ansicht eines Einpreßkontakts gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 1B zeigt eine Vorderansicht von Einpreßkontakten gemäß der ersten Ausführungsform, die in einer Gerade angeordnet sind;
  • 1C zeigt eine Schnittansicht entlang einer Gerade 1C-1C in 1B;
  • 2A zeigt eine perspektivische Ansicht eines Einpreßkontakts gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2B zeigt eine Vorderansicht von Einpreßkontakten gemäß der zweiten Ausführungsform, die in einer Geraden angeordnet sind;
  • 3A bis 3C zeigen jeweils Schnittansichten entlang der Geraden 3A-3A, 3B-3B und 3C-3C in 2B;
  • 4 zeigt eine Darstellung der Anordnung von Einpreßkontakten gemäß der vorliegenden Erfindung für Schnitte der verbreiterten Abschnitte der Einpreßabschnitte;
  • 5 zeigt eine Schnittansicht für ein Verfahren zum Montieren von Einpreßkontakten gemäß der vorliegenden Erfindung in Durchgangslöcher einer gedruckten Leiterplatte unter Verwendung eines Montagewerkzeugs;
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht für das Montageverfahren der Einpreßkontakte;
  • 7A zeigt eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Einpreßkontakts;
  • 7B zeigt eine Vorderansicht von herkömmlichen auf einer Geraden angeordneten Einpreßkontakten;
  • 7C zeigt eine Schnittansicht entlang einer Geraden A-A in 7B; und
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des montierten Einpreßkontakts.
  • Eine detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird nun unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen gegeben.
  • 1A bis 1C zeigen einen Einpreßkontakt 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, der umfaßt: einen turmspitzenartigen Einführungsabschnitt 1a zum Einführen des Kontakts 1 das Durchgangsloch 11a (siehe 7 und 8) der gedruckten Leiterplatte, einen Einpreßabschnitt 1c, der geeignet ist, verbreiterte Abschnitte 1b, 1b zu haben, die entlang beiden Seiten in der Form eines Bogens vorstehen, während sie einen elliptischen Schlitz 1f bilden, einen Ausbuchtungsabschnitt 1d, der sich von dem Einpreßabschnitt 1c erstreckt und in einem Befestigungsloch eines isolierenden Gehäuses befestigt ist, und einen Kontaktabschnitt 1e, der sich von dem Ausbuchtungsabschnitt 1d erstreckt. Der Einpreßabschnitt 1c ist in das Durchgangsloch 11a der gedruckten Leiterplatte eingepreßt.
  • Die verbreiterten Abschnitte 1b, 1b des Einpreßabschnitts 1c, die in der Form eines Bogens vorstehen, sind, wie in 1C gezeigt, um ihre Stielmitte „c" in einer Umfangsrichtung verdreht. Wenn eine Vielzahl von Einpreßkontakten 1 parallel mit einer Gerade „a" ausgerichtet ist, sind die verbreiterten Abschnitte 1b, 1b benachbarter Einpreßabschnitte 1c als ein Ergebnis parallel zueinander angeordnet, so daß sie um einen Verdrehwinkel θ relativ zu der Geraden „a" gedreht sind, so daß ihre Verbreiterungsrichtung „b" nicht mit einer Gerade ausgerichtet ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Verdrehwinkel θ etwa 45 Grad. Außerdem ist der Ausbuchtungsabschnitt 1d derart verdreht, daß der Einpreßabschnitt 1c zusammen mit dem verdrehten Ausbuchtungsabschnitt 1d in der Ebene mit dem Drehwinkel θ gedreht ist, und die Ausdehnungsrichtungen „b" der verbreiterten Abschnitte 1b, 1b werden somit in einer Längsrichtung gleichmäßig.
  • 2A und 2B zeigen einen Einpreßkontakt 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform, wobei der Einpreßabschnitt 1c selbst verdreht ist. Wenn, wie in 2B gezeigt, drei horizontale Querschnitte 3A, 3B und 3C vertikal von oben betrachtet werden, ist der Einpreßkontakt 1, wie in 3A gezeigt, in dem Querschnitt 3A noch nicht verdreht, ist, wie in 3B gezeigt, in dem Querschnitt 3B um einen Winkel θ1 relativ zu einer Gerade „a" gedreht und ist in dem Querschnitt 3C, wie in 3C gezeigt, um einen Winkel θ2 (θ2 > θ1) gedreht. Insbesondere sind die verbreiterten Abschnitte 1b, 1b des Einpreßabschnitts 1c um die Stielmitte „c" in einer Umfangsrichtung verdreht, um eine Spiralform zu bilden.
  • Wenn die Einpreßkontakte 1 gemäß der vorliegenden Erfindung wie vorstehend beschrieben ausgebildet sind und, wie in 4 gezeigt, in die Durchgangslöcher 11a der gedruckten Leiterplatte 11 eingepreßt werden, bringt die Anordnung der Kontakte in Ausrichtung mit einer Gerade a1 die Ausdehnungsrichtungen „b" der verbreiterten Abschnitte 1b, 1b parallel zueinander in einen Winkel θ relativ zu der Gerade a1. Das gleiche gilt für eine Gerade a2 senkrecht zu der Gerade a1. Als ein Ergebnis wird die Konzentration des Kontaktdrucks zwischen benachbarten Durchgangslöchern 11a, 11a aufgrund des Einpressens der Einpreßabschnitte 1c nicht bewirkt.
  • Wenn die Einpreßkontakte in zwei oder mehr Reihen angeordnet sind, gibt es außerdem Durchgangslöcher 11a, 11a, deren Ausdehnungsrichtungen b, b, wie in 4 gezeigt, ausgerichtet sind. Die Anordnung der Durchgangslöcher 11a, 11a in der schrägen Richtung macht den Abstand „L" zwischen ihnen jedoch wesentlich länger als in der vertikalen und horizontalen Anordnung, das heißt, der Anordnung der Ausdehnungsrichtung in Ausrichtung mit den Geraden a1 und a2.
  • Um die Einpreßkontakte 1 gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in 5 und 6 gezeigt, in eine gedruckte Leiterplatte 11 einzupressen, werden die gedruckte Leiterplatte 11 und ein isolierendes Gehäuse 12 auf einem aufnehmenden Montagewerkzeug 3 angeordnet, die Einpreßkontakte 1 werden in jedes einer Vielzahl von Befestigungslöchern 12a eingesetzt, und ein antreibendes Montagewerkzeug 4 mit Ausweichlöchern 4a wird auf dem Einpreßkontakt 1 angeordnet und nach unten gedrückt, wobei jeder Kontaktabschnitt 1e in einem Ausweichloch 4a angeordnet ist, was bewirkt, daß die Einführungsabschnitte 1a der Einpreßkontakte 1 durch die Durchgangslöcher 11a gehen, um nach unten vorzustehen, und die Ausbuchtungsabschnitte 1d werden auf diese Weise eingepreßt und in den Befestigungslöchern 12a befestigt, wobei die verbreiterten Abschnitte 1b, 1b der Einpreßabschnitte 1c fest mit den Wänden der Durchgangslöcher 11a kontaktiert werden.

Claims (5)

  1. Einpreßkontakt, der aufweist: einen Ausbuchtungsabschnitt, der im wesentlichen in der Mitte in der Längsrichtung des Einpreßkontakts breit ausgebildet ist, einen Einpreßabschnitt, der sich von einem Ende des Ausbuchtungsabschnitts erstreckt und in einer Breitenrichtung des Einpreßkontakts in einem Bogen vorsteht, einen Kontaktabschnitt, der sich von dem anderen Ende des Ausbuchtungsabschnitts erstreckt, und einen Einführungsabschnitt, der sich von einem distalen Ende des Einpreßabschnitts erstreckt, wobei, wenn benachbarte Einpreßkontakte in Ausrichtung mit einer Gerade bereitgestellt werden, ein Mittelabschnitt des Einpreßabschnitts in seiner Längsrichtung eine Ausdehnungsrichtung hat, die nicht parallel zu der Geraden ist, sondern gewinkelt ist, so daß sie um einen vorbestimmten Winkel um eine Achse des Mittelabschnitts gedreht ist.
  2. Einpreßkontakt nach Anspruch 1, wobei der Winkel des Einpreßabschnitts durch Verdrehen des Ausbuchtungsabschnitts ausgebildet wird.
  3. Einpreßkontakt nach Anspruch 1, wobei der Winkel des Einpreßabschnitts durch Verdrehen des Einpreßabschnitts selbst ausgebildet wird.
  4. Einpreßkontakt nach Anspruch 2, wobei der Ausbuchtungsabschnitt durch Ausbilden eines begrenzten Abschnitts mit einer verdünnten vertikalen Mitte und Verdrehen des begrenzten Bereichs gefertigt wird.
  5. Einpreßkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Drehwinkel des Einpreßkontakts etwa 45 Grad ist.
DE102007037838A 2006-08-25 2007-08-10 Einpreßkontakt Withdrawn DE102007037838A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006229060A JP2008053091A (ja) 2006-08-25 2006-08-25 プレスフィットコンタクト
JP2006-229060 2006-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007037838A1 true DE102007037838A1 (de) 2008-02-28

Family

ID=38973453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007037838A Withdrawn DE102007037838A1 (de) 2006-08-25 2007-08-10 Einpreßkontakt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7445499B2 (de)
JP (1) JP2008053091A (de)
DE (1) DE102007037838A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028273A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Kontaktmittel
EP2679081A1 (de) * 2011-02-25 2014-01-01 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (PUBL) Verfahren zur montage von verbindungsbolzen bei einem bauteilträger, verbundwerkzeug zur montage von verbindungsbolzen, bauteilträger als modul für eine elektronische baugruppe und eine solche baugruppe
DE102020210873A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zum Herstellen von Einpressverbindungen zwischen einem oder mehreren Einpresselementen und einem oder mehrere Öffnungen eines Trägers und Verfahren

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5117282B2 (ja) * 2008-05-27 2013-01-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 配線基板及びこれを備えた電子装置
US7780483B1 (en) 2008-12-09 2010-08-24 Anthony Ravlich Electrical press-fit contact
AU2010205891B2 (en) * 2009-01-19 2015-09-24 Tyco Electronics Services Gmbh Telecommunications connector
DE102009025113A1 (de) * 2009-06-11 2010-12-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Einpresskontakt zur Verbindung eines elektronischen Bauelementes mit einer Leiterplatte sowie Einpresswerkzeug
US8092262B1 (en) * 2010-10-15 2012-01-10 Tyco Electronics Corporation Eye-of-the needle pin of an electrical contact
JP2013131364A (ja) * 2011-12-21 2013-07-04 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具及び端子金具の接続構造
US9402320B2 (en) * 2012-11-15 2016-07-26 International Business Machines Corporation Electronic component assembly
JP6148489B2 (ja) * 2013-02-13 2017-06-14 矢崎総業株式会社 コネクタのペグ圧入構造
DE102013209407B4 (de) * 2013-05-22 2023-08-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur lötfreien elektrischen Einpresskontaktierung von elektrisch leitfähigen Einpress-Stiften in Leiterplatten
US9070987B2 (en) * 2013-10-30 2015-06-30 Samtec, Inc. Connector with secure wafer retention
US9431733B1 (en) * 2015-02-11 2016-08-30 Dell Products, Lp Double action compliant connector pin
JP6550890B2 (ja) * 2015-04-22 2019-07-31 住友電装株式会社 プレスフィット端子
JP1569349S (de) * 2015-04-29 2017-02-13
FR3038464A1 (fr) * 2015-06-30 2017-01-06 Souriau Procede de montage d’un connecteur multicontact a insertion par pression
JP6984127B2 (ja) * 2016-12-28 2021-12-17 富士電機株式会社 半導体装置および半導体装置の製造方法
CN110366876B (zh) * 2017-03-06 2023-05-05 三菱电机株式会社 具有压配结构的控制单元
WO2018187120A1 (en) 2017-04-03 2018-10-11 Interplex Industries, Inc. Press-fit contact pin
KR101942812B1 (ko) * 2017-07-18 2019-01-29 제엠제코(주) 프레스핏 핀 및 이를 포함하는 반도체 패키지
JP6953919B2 (ja) * 2017-09-04 2021-10-27 株式会社デンソー プレスフィット端子及び電子装置
JP2019169279A (ja) * 2018-03-22 2019-10-03 株式会社アドヴィックス プレスフィット端子接続装置
DE102018210234B3 (de) * 2018-06-22 2019-09-19 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Kontakt für Direktsteckverbindung und Direktsteckverbindung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH642488A5 (fr) * 1980-09-05 1984-04-13 Zuest Harry Contact inserable dans un trou metallise d'une carte de circuit imprime, procede de fabrication et utilisation de ce contact.
US4381134A (en) * 1981-03-13 1983-04-26 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Electrical connector for plated-through holes
US4475780A (en) * 1982-04-16 1984-10-09 Buckbee-Mears Company Compliant electrical connector
US4735575A (en) * 1986-10-06 1988-04-05 Amp Incorporated Electrical terminal for printed circuit board and methods of making and using same
US4828514A (en) * 1988-01-21 1989-05-09 Gte Products Corporation Electrical connector with compliant section
JPH0377459A (ja) * 1989-08-19 1991-04-03 Mitsubishi Electric Corp 多機能電話機用試験装置
US5564954A (en) * 1995-01-09 1996-10-15 Wurster; Woody Contact with compliant section
DE19508133C2 (de) * 1995-03-08 1997-02-13 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Stiftförmiges Kontaktelement
JP2005158507A (ja) 2003-11-26 2005-06-16 Jst Mfg Co Ltd プレスフィット用コンタクト及びこれを用いたプレスフィットコネクタ
JP4259405B2 (ja) * 2004-06-15 2009-04-30 住友電装株式会社 基板用コネクタ

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028273A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Kontaktmittel
EP2679081A1 (de) * 2011-02-25 2014-01-01 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (PUBL) Verfahren zur montage von verbindungsbolzen bei einem bauteilträger, verbundwerkzeug zur montage von verbindungsbolzen, bauteilträger als modul für eine elektronische baugruppe und eine solche baugruppe
EP2679081B1 (de) * 2011-02-25 2018-04-11 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verfahren zur montage von verbindungsbolzen bei einem bauteilträger, verbundwerkzeug zur montage von verbindungsbolzen, bauteilträger als modul für eine elektronische baugruppe und eine solche baugruppe
DE102020210873A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zum Herstellen von Einpressverbindungen zwischen einem oder mehreren Einpresselementen und einem oder mehrere Öffnungen eines Trägers und Verfahren
DE102020210873B4 (de) 2020-08-28 2022-03-17 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zum Herstellen von Einpressverbindungen zwischen einem oder mehreren Einpresselementen und einem oder mehrere Öffnungen eines Trägers und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008053091A (ja) 2008-03-06
US7445499B2 (en) 2008-11-04
US20080050946A1 (en) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007037838A1 (de) Einpreßkontakt
DE10327581B4 (de) Konstruktion zum Montieren eines Aschlusses, ein Leiterplattenverbinder und Verfahren zum Montieren desselben
DE102006012722B3 (de) Einpress-Kontakt
DE69630334T2 (de) Steckverbinder für gedruckte Schaltung
DE102006023979A1 (de) Steckverbinder, Buchsenverbinder und elektrisches Verbindungsgerät
DE7639220U1 (de) Elektrische Kontakteinrichtung
DE2053568A1 (de) Anschlußbuchsen fur integrierte Schaltungen und Verfahren zur gleich zeitigen Montage mehrerer Buchsen
DE112012000473T5 (de) Leiterplatten-Verbindungsanschluss und Halteaufbau für eine Leiterplatte
DE2626094A1 (de) Leiterplattenbuchse
DE102009060521A1 (de) Vorrichtung zur kontaktierenden Aufnahme einer Kabelader
EP1536525A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kontaktieren einer Leiterplatte mittels eines Steckverbinders
DE4031660A1 (de) Parallele anschlussstifte fuer elektronische bauelemente
DE102004011962A1 (de) Verbinderanschluß, Verbinder und Montageverfahren
DE102006059766B3 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE102005057211A9 (de) Elektrisches Kontaktelement und Kontaktanordnung
DE2303401A1 (de) Buchsenanschluss
DE10245543A1 (de) Clip-Anschlussrahmen zum elektrischen Verbinden zweier Substrate oder Vorrichtungen
EP1012914A1 (de) Steckkontakt
EP1128476A2 (de) Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
DE10310077A1 (de) Verbinder für Leiterplatte und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
EP4066603A1 (de) Elektronikgehäuse für eine automatisierte montage
DE4400702C2 (de) Einstückige Steckervorrichtung
WO2009003907A1 (de) Steckverbinder
DE102004049575B4 (de) Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zum Anschließen eines Leiterkabels
DE10342585B4 (de) Elektrischer Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301