EP1012914A1 - Steckkontakt - Google Patents

Steckkontakt

Info

Publication number
EP1012914A1
EP1012914A1 EP98945052A EP98945052A EP1012914A1 EP 1012914 A1 EP1012914 A1 EP 1012914A1 EP 98945052 A EP98945052 A EP 98945052A EP 98945052 A EP98945052 A EP 98945052A EP 1012914 A1 EP1012914 A1 EP 1012914A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
contact
plug contact
housing
guide part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98945052A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Freddy D'hulster
Hans-Jost Heimüller
Dimitri Meulemeester
Frans Van Deynse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Electromechanical Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens Electromechanical Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Electromechanical Components GmbH and Co KG filed Critical Siemens Electromechanical Components GmbH and Co KG
Publication of EP1012914A1 publication Critical patent/EP1012914A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion

Definitions

  • the invention relates to a plug contact made in one piece from a metal strip with a needle-shaped contact part and with a connecting part for connecting an electrical line.
  • Plug contacts with crimp connection for the line to be connected are generally known.
  • Pin-shaped plug contacts that is to say plug contacts with pin-shaped or needle-shaped contact part, are also known.
  • the connection cable is increasingly connected by means of a crimp connection.
  • the needle-shaped plug contacts with small pin cross-sections have so far mostly been made from step-milled tape or in two parts from a solid pin and an associated connecting part made of sheet metal for the electrical line.
  • This method of production causes considerable expenditure in terms of time and / or material, but which is considered justified in terms of the required plug-in security and bending stiffness.
  • the known plug contacts must also be provided with additional locking marks and other anchoring aids so that they remain unchangeable in the installed state.
  • a guide part is arranged between the contact part and the connecting part, that the guide part is box-shaped with a triangular cross section and that a flat side of the guide part is arranged parallel to the original strip plane at a distance.
  • the guide part is formed by two tabs bent at a first angle along the central axis of the original metal strip, which tabs are bent symmetrically towards one another at a second angle, so that their longitudinal edges abut one another, and form a flat top surface.
  • the flat top surface lies opposite the original strip plane of the sheet metal strip used for this and runs parallel to it.
  • the first angle is between 60 ° and 120 °, preferably 120 °
  • the second angle is in each case 30 ° to 60 °, preferably 30 °.
  • the plug contact is characterized in that the guide part has two tab-shaped projections on the connection side, which serve as a stop. These tab-shaped projections serve as a stop for the plug contact when inserted into the aforementioned plug housing, so that it is fixed in position.
  • the tab-shaped projections can advantageously be offset from the box part of the guide part.
  • the needle-shaped contact part is formed by two part lobes of approximately the same cross section, which are bent symmetrically along the longitudinal axis by 180 ° and form a closed cross section lying close together.
  • a tip is worked onto the front end of the contact part.
  • the plug contact has a common bending line extending from the tip to the connection part, which considerably simplifies the bending effort compared to other plug contacts.
  • the box part located between the contact part and the connection part has a half-sided recess opposite the original strip plane.
  • This recess is arranged approximately half the length of the guide part.
  • the end faces of the recess can preferably be delimited, at least on the connection side, by first tabs, which are angled downward from the tabs forming the top surface of the left box parts.
  • the end face of the box part facing the needle-shaped contact part in the transition to the contact part can likewise be cross-sectionally identical by means of two Chen second tabs may be limited, the first and second tabs being formed like a rail or a shovel and, similarly to a shoe horn, serving as an insertion aid when inserting and latching the plug contact into a plug housing.
  • the end edge facing the recess in the guide part of the front contact part adjacent to the contact part is provided as a stop edge for latching with a plug housing in which the plug contact is inserted. In it, it is kept powerful and conclusive.
  • the connector housing provided for the plug contact according to the invention is characterized in particular in that it accommodates at least one plug contact, but preferably a plurality of plug contacts, and that each slot provided has a latching projection which cooperates with the assigned plug contact.
  • This plug housing is preferably designed as a so-called pin strip housing with slots for plug contacts arranged next to one another.
  • Figure 1 is a perspective view of a plug contact according to the invention.
  • FIG. 2 shows an excerpted longitudinal section through a connector housing provided for receiving plug contacts with two plug contacts inserted therein
  • Fig. 3 shows a cross section through the contact piece along section line III-III
  • FIG. 1 an inventive plug contact 10 is shown in an oblique view from above, so that its essential features can be seen.
  • the slim plug contact 10 has a needle-shaped contact part 12 on the front, which connects to a centrally arranged guide part 14, which has a triangular cross-section which can be seen from the sectional view according to FIG. 3.
  • a connecting part 16 connects to the guide part 14, which is designed in a known manner as a crimp connection and is connected to a conductor 18 in the example shown.
  • the plug contact 10 is made in one piece as a stamped and bent part from a metal strip, the width of the metal strip being determined by the material requirement of the guide part 14.
  • This guide part 14 has approximately half the length of a recess 20 which extends approximately to half the height, is approximately one third the length of the guide part 14 and divides the guide part 14, which is box-shaped, into a front and rear guide box 14.1, 14.2.
  • the recess 20 is on the rear, the connection Part 16 facing end as well as the guide part 14 at the transition to the contact part 12 covered by angled first and second tabs 26, 27, the second tabs also serving as an axial stop.
  • the opposite boundary edge of the recess 20 serves as a stop edge 28 for the locking projection 24.
  • the housing web 23, on which the resilient latching projection 24 is formed, has a latching edge 30 which is angled toward the plug contact and which cooperates with stop flaps 32 integrally formed on the plug contact 10 in the transition region of the guide part 14 to the connecting part 16.
  • the front side that is to say the pointed contact part 12 located on the contacting side, is produced from a section of the metal strip which is narrower than the guide part 14, as is also part of the connecting part 16, while the guide part is the largest in the development Width.
  • the needle-shaped contact tip 12 is bent symmetrically along the center line by 180 ° upwards from two tabs of the same width, so that both tabs lie parallel to one another without a gap. According to the previous punching, the contact part 12 is pointed at the front.
  • the guide part 14 is box-shaped and has a cross section of an isosceles triangle with the triangle tip in the original strip plane and with the base opposite.
  • the legs extending from the triangle tip form an angle of approximately 120 °, while between the legs and the base an angle of approximately 30 ° is included.
  • the needle-shaped contact tip and the guide member have a common bending line, whereby the manufacturing process of the plug contact is considerably simplified.
  • the connecting part 16 is designed in a known manner as a crimp connection with a conductor connection 16.1 and an insulating connection 16.2.
  • the conductor connection 16.1 works together with the bare conductor wire, which is clamped here and contacted with it, while in the insulation connection 16.2 the insulated conductor in the insulated area is held and clamped.
  • FIGS. 4a to 4d A further example of a plug contact according to the invention is shown in different views in FIGS. 4a to 4d.
  • the already known reference symbols again stand for the parts already explained.
  • the plug contact according to FIGS. 4a to 4d lacks the first and second tabs 26, 27 (cf. in particular FIG. 1).
  • FIG. 4a shows how large the plug contact can be. This can e.g. have a length of 24.4 mm.
  • the common bending line B through the plug-in contact and the at least approximately triangular cross-sectional shape of the guide part 14 can be clearly seen from the perspective view of FIG. 4d.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen einstückig aus einem Metallstreifen gefertigten Steckkontakt (10) mit einem nadelförmig ausgebildeten Kontaktteil (12) und mit einem Anschlußteil (16) zum Anschließen einer elektrischen Leitung (18), wobei zwischen dem Kontaktteil (12) und dem Anschlußteil (16) ein Führungsteil (14) angeordnet ist. Das Führungsteil (14) ist kastenförmig mit dreieckförmigem Querschnitt ausgebildet und eine Flachseite des Führungsteils (14) ist im Abstand parallel zur ursprünglichen Streifenebene angeordnet.

Description

Beschreibung
Steckkontakt
Die Erfindung betrifft einen einstückig aus einem Metall - streifen gefertigten Steckkontakt mit einem nadeiförmig ausgebildeten Kontaktteil und mit einem Anschlußteil zum Anschließen einer elektrischen Leitung.
Steckkontakte mit Crimpanschluß für die anzuschließende Leitung sind allgemein bekannt. Auch stiftförmige Steckkontakte, das heißt Steckkontakte mit stift- oder nadeiförmigem Kontaktteil sind ebenfalls bekannt. Dabei erfolgt der Anschluß der Anschlußleitung in zunehmendem Maße ebenfalls mittels Crimpverbindung .
Insbesondere die nadeiförmigen Steckkontakte mit kleinen Stiftquerschnitten, von zum Beispiel ca. 0,4 mm2 , werden bisher meist aus stufengefrästem Band oder zweiteilig aus ei- nem massiven Stift und einem damit verbundenen, aus Blech hergestellten Anschlußteil für die elektrische Leitung gefertigt. Diese Fertigungsweise verursacht einen beträchtlichen Aufwand hinsichtlich Zeit und/oder Material, der aber im Hinblick auf die geforderte Stecksicherheit und Biegesteifigkeit als gerechtfertigt angesehen wird. Wegen der üblicherweise geforderten Einbaumöglichkeit in Steckergehäuse müssen die bekannten Steckkontakte überdies mit zusätzlichen Rastmarken und anderen Verankerungshilfen versehen sein, damit sie ihre Lage im eingebauten Zustand unveränderlich beibehalten.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Steckkontakt der eingangs genannten Art anzugeben, der bei gleicher FunktionsSicherheit einfacher herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dementsprechend ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß zwischen dem Kontaktteil und dem Anschlußteil ein Führungsteil angeordnet ist, daß das Führungsteil kastenförmig mit drei- eckförmigem Querschnitt ausgebildet ist und daß eine Flachseite des Führungsteils im Abstand parallel zur ursprüngli- chen Streifenebene angeordnet ist.
Mit der vorgesehenen dreieckförmigen Geometrie des Führungs- teils kann eine definierte Ausrichtung des Steckkontakts im Falle des vorgesehenen Einbaus in ein Steckergehäuse erreicht werden.
Entsprechend einer zweckmäßigen Ausgestaltung des aus Flachmaterial gefertigten Steckkontakts ist das Führungsteil von zwei entlang der Mittelachse des ursprünglichen Metallstrei- fens jeweils unter einem ersten Winkel abgewinkelten Lappen gebildet, welche Lappen unter einem zweiten Winkel symmetrisch aufeinander zu gebogen sind, so daß ihre Längskanten aneinanderstoßen, und eine ebene Deckfläche bilden.
Die ebene Deckfläche liegt der ursprünglichen Streifenebene des hierfür verwendeten Blechstreifens gegenüber und verläuft parallel zu ihr. Infolge dieser starken Umformung des Führungsteils erhält der Steckkontakt eine hohe Steifigkeit infolge Kaltverfestigung, so daß die erforderlichen Material- querschnitte aus Festigkeitsgründen klein gehalten werden können .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Steckkontakts beträgt der erste Winkel zwischen 60° und 120°, vorzugsweise 120°, und der zweite Winkel jeweils 30° bis 60°, vorzugsweise 30°. In weiterer Verbesserung der Erfindung ist der Steckkontakt, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil anschlußseitig zwei lappenförmige Vorsprünge aufweist, welche als Anschlag dienen. Diese lappenförmigen Vorsprünge dienen als Anschlag für den Steckkontakt beim Einsetzen in das erwähnte Steckergehäuse, so daß er darin lagefixiert ist.
Um diese Wirkung zu unterstützen, können die lappenförmigen Vorsprünge vorteilhafterweise vom Kastenteil des Führungs- teils abgesetzt sein.
Das nadeiförmige Kontaktteil ist entsprechend einer Ausgestaltung der Erfindung von zwei etwa querschnittsgleichen Teillappen gebildet, welche symmetrisch entlang der Längs- achse um 180° umgebogen sind und dicht aneinanderliegend einen geschlossenen Querschnitt bilden. An das frontseitige Ende des Kontaktteils ist dabei eine Spitze angearbeitet. Der Steckkontakt weist hierbei eine von der Spitze bis zum Anschlußteil reichende gemeinsame Biegelinie auf, wodurch der Biegeaufwand gegenüber anderen Steckkontakten erheblich vereinfacht ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das zwischen dem Kontaktteil und dem Anschlußteil befindliche Kastenteil eine der ursprünglichen Streifenebene gegenüberliegende halbseitige Ausnehmung auf.
Diese Ausnehmung ist etwa auf halber Länge des Führungsteils angeordnet. Außerdem können die Stirnseiten der Ausnehmung vorzugsweise zumindest auf der Anschlußseite von ersten Laschen, welche von den die Deckfläche bildenden Lappen der belassenen Kastenteile nach unten abgewinkelt sind, begrenzt sein.
In Weiterbildung der Erfindung kann die Stirnseite des dem nadeiförmigen Kontaktteil zugewandten Kastenteils im Übergang zum Kontaktteil gleichfalls mittels zwei im Querschnitt glei- chen zweiten Laschen begrenzt sein, wobei die ersten und zweiten Laschen schienen- oder schaufelartig ausgebildet sind und ähnlich einem Schuhanzieher als Einführhilfe beim Einsetzen und Verrasten des Steckkontakts in ein Steckergehäuse dienen .
Zur besseren Verankerung des erfindungsgemäßen Steckkontakts in dem Steckergehäuse wird die der Ausnehmung im Führungsteil zugewandte Stirnkante des dem Kontaktteil benachbarten vorde- ren Kontaktteils als Anschlagkante zur Verrastung mit einem Steckergehäuse, in welches der Steckkontakt eingesetzt ist, vorgesehen. Darin ist er kraft- und for schlüssig gehalten.
Das für den erfindungsgemäßen Steckkontakt vorgesehene Stek- kergehäuse ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens einen Steckkontakt, vorzugsweise aber mehrere Steckkontakte, aufnimmt und daß jeder vorgesehene Steckplatz einen Rastvorsprung aufweist, der mit dem zugeordneten Steckkontakt zusammenarbeitet .
Vorzugsweise ist dieses Steckergehäuse als sogenanntes Stift- leistengehäuse mit nebeneinander angeordneten Steckplätzen für Steckkontakte ausgebildet .
Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung werden anhand in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Steckkontakt ;
Fig. 2 einen auszugsweisen Längsschnitt durch ein zur Aufnahme von Steckkontakten vorgesehenes Steckergehäuse mit zwei darin eingesetzten Steckkontakten, Fig. 3 einen Querschnitt durch das Kontaktstück entlang Schnittlinie III-III, und
Fig. 4a bis 4d ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Steck- kontaktes in unterschiedlichen Ansichten.
In Fig. l ist ein erfindungsgemäßer Steckkontakt 10 in Schrägansicht von oben abgebildet, so daß seine wesentlichen Merkmale erkennbar sind.
Der schlanke Steckkontakt 10 besitzt frontseitig ein nadel- förmiges Kontaktteil 12, welches an ein mittig angeordnetes Führungsteil 14 anschließt, das einen aus der Schnittdarstellung gemäß Fig. 3 ersichtlichen dreieckförmigen Querschnitt aufweist. An das Führungsteil 14 schließt ein Anschlußteil 16 an, das in bekannter Weise als Crimpanschluß ausgebildet und im gezeigten Beispiel mit einem Leiter 18 verbunden ist.
Der Steckkontakt 10 ist gemäß der Erfindung einstückig als Stanzbiegeteil aus einem Metallstreifen gefertigt, wobei die Breite des Metallstreifens durch den Materialbedarf des Führungsteils 14 bestimmt ist.
Dieses Führungsteil 14 besitzt etwa bei halber Länge eine Ausnehmung 20, die etwa bis zur halben Höhe reicht, etwa ein Drittel der Länge des Führungsteils 14 beträgt und das Führungsteil 14, das kastenförmig ausgebildet ist, in einen vorderen und hinteren Führungskasten 14.1, 14.2 unterteilt.
In diese Ausnehmung greift ein an dem zugeordneten, in Fig. 2 gezeigten, Steckergehäuse 22 blattfederartig an einem Gehäusesteg 23 angeformter elastischer Rastvorsprung 24 formschlüssig ein und ist auf diese Weise sicher darin verankert, so daß der Steckkontakt 10 in seiner Lage fixiert ist.
Um diesen formschlüssigen Eingriff bei der Montage zu unterstützen, ist die Ausnehmung 20 am rückwärtigen, dem Anschluß- teil 16 zugewandten Ende ebenso wie das Führungsteil 14 am Übergang zum Kontaktteil 12 mittels abgewinkelter erster und zweiter Laschen 26, 27 abgedeckt, wobei die zweiten Laschen zusätzlich auch als Axialanschlag dienen. Die gegenüberlie- gende Begrenzungskante der Ausnehmung 20 dient dabei als Anschlagkante 28 für den Rastvorsprung 24.
Der Gehäusesteg 23, an welchem der federnde Rastvorsprung 24 angeformt ist, besitzt eine zum Steckkontakt abgewinkelte Rastkante 30, welche mit hierfür am Steckkontakt 10 im Übergangsbereich des Führungsteils 14 zum Anschlußteil 16 angeformten Anschlaglappen 32 zusammenarbeitet.
Allen drei Teilabschnitten, das heißt dem Kontaktteil 12, dem Führungsteil 14 und dem Anschlußteil 16 des erfindungsgemäßen Steckkontakts 10 ist gemeinsam, daß sie aus der ursprünglichen Streifenebene nach oben gebogen sind.
Dabei ist das frontseitige, das heißt, das auf der Kontaktie- rungsseite befindliche, spitze Kontaktteil 12 aus einem gegenüber dem Führungsteil 14 schmaleren Abschnitt des Metall- Streifens hergestellt, ebenso wie auch ein Teil des Anschlußteils 16, während das Führungsteil in der Abwicklung die größte Breite aufweist.
Die nadeiförmige Kontaktspitze 12 wird aus zwei gleich breiten Lappen symmetrisch entlang der Mittellinie um 180° nach oben gebogen, so daß beide Lappen ohne Abstand parallel aneinander liegen. Entsprechend der vorherigen Stanzung ist das Kontaktteil 12 vorn angespitzt.
Das Führungsteil 14 ist, wie erwähnt, kastenförmig ausgebildet und besitzt einen Querschnitt eines gleichschenkligen Dreiecks mit der Dreieckspitze in der ursprünglichen Strei- fenebene und mit der Basis gegenüber. Die von der Dreieckspitze abgehenden Schenkel schließen einen Winkel von etwa 120° ein, während zwischen den Schenkeln jeweils und der Ba- sis ein Winkel von etwa 30° eingeschlossen ist. Wie aus Fig.l erkennbar, weist die nadeiförmige Kontaktspitze und das Führungsteil eine gemeinsame Biegelinie auf, wodurch der Fertigungsprozeß des Steckkontaktes erheblich vereinfacht ist.
Das Anschlußteil 16 ist, wie ebenfalls bereits erwähnt, in bekannter Weise als CrimpVerbindung mit einem Leiteranschluß 16.1 und einem Isolieranschluß 16.2 ausgebildet. Der Leiteranschluß 16.1 arbeitet dabei mit dem blanken Leiterdraht zu- sammen, der hier eingeklemmt und damit kontaktiert ist, während im Isolieranschluß 16.2 der isolierte Leiter im isolierten Bereich umfaßt und eingeklemmt gehalten ist .
In den Fig. 4a bis 4d ist ein weiteres Beispiel eines Steck- kontaktes nach der Erfindung in verschiedenen Ansichten dargestellt. Die bereits bekannten Bezugszeichen stehen wieder für die bereits erläuterten Teile. Im Gegensatz zum oben beschriebenen Ausführungsbeispiel fehlen dem Steckkontakt gemäß den Fig. 4a bis 4d die ersten und zweiten Laschen 26, 27 (vgl. hierzu insbesondere Fig. 1) .
Anhand der Dimensionsangaben von Fig. 4a ist deutlich, wie groß der Steckkontakt ausgebildet sein kann. Dieser kann z.B. eine Lange von 24,4 mm aufweisen. Aus der perspektivischen Ansicht von Fig. 4d ist deutlich die gemeinsame Biegelinie B durch den Steckkontakt und die mindestens annähernd dreieck- förmige Querschnittsform des Führungsteiles 14 ersichtlich.

Claims

Patentansprüche
1. Einstückig aus einem Metallstreifen gefertigter Steckkontakt (10) mit einem nadeiförmig ausgebildeten Kontaktteil (12) und mit einem Anschlußteil (16) zum Anschließen einer elektrischen Leitung (18) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen dem Kontaktteil (12) und dem Anschlußteil (16) ein Führungsteil (14) angeordnet ist, daß das Führungsteil (14) kastenförmig mit dreieckförmigem Querschnitt ausgebildet ist und daß eine Flachseite des Führungsteils (14) im Abstand parallel zur ursprünglichen Streifenebene angeordnet ist.
2. Steckkontakt nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Führungsteil (14) von zwei entlang der Mittellinie des ursprünglichen Metallstreifens jeweils unter einem ersten Winkel abgewinkelten Lappen gebildet ist, welche Lappen unter einem zweiten Winkel symmetrisch aufeinander zu gebogen sind, so daß ihre Längskanten aneinanderstoßen, und eine Deckfläche bilden.
3. Steckkontakt nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der erste Winkel zwischen 60° und 120°, vorzugsweise 120°, beträgt und daß der zweite Winkel jeweils 30° bis 60°, vorzugsweise 30°, beträgt .
4. Steckkontakt nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Führungsteil (14) anschlußseitig zwei lappenförmige Vorsprünge (32) aufweist, welche als Anschlaglappen (32) dienen.
5. Steckkontakt nach Anspruch 4 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die lappen- förmigen Vorsprünge vom Kastenteil des Führungsteils (14) abgesetzt sind.
6. Steckkontakt nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Kastenteil (14) eine der ursprünglichen Streifenebene gegenüber- liegende halbseitige Ausnehmung (20) aufweist.
7. Steckkontakt nach Anspruch 6 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ausnehmung (20) etwa auf halber Länge angeordnet ist, welche das Führungsteil (14) in einen vorderen Führungskasten (14.1) und in einen hinteren Führungskasten (14.2) unterteilt.
8. Steckkontakt nach Anspruch 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stirn- Seiten der Ausnehmung (20) zumindest auf der Anschlußseite von Laschen (26) , welche von den die Deckfläche bildenden Lappen der belassenen Kastenteile (14.1, 14.2) abgewinkelt sind, begrenzt sind.
9. Steckkontakt nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das nadeiförmige Kontaktteil (12) von zwei etwa querschnittsgleichen ersten Teillappen gebildet ist, welche symmetrisch zur Längsachse zu einem geschlossenen Querschnitt gebogen sind, wobei sich die Biegelinie in Richtung Führungsteil (14) fortsetzt.
10. Steckkontakt nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stirnseite des dem nadeiförmigen Kontaktteil zugewandten Kasten- teils im Übergang zum Kontaktteil mittels zwei etwa querschnittsgleichen zweiten Laschen (27) abgedeckt ist.
11. Steckkontakt nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die ersten und zweiten Laschen 26, 27) schienenartig als Einführhilfe beim Einsetzen in ein Steckergehäuse dienen.
12. Steckkontakt nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die der Ausnehmung (20) zugewandte Stirnkante des dem Kontaktteil
(12) benachbarten vorderen Kastenteils (14.1) als Anschlag- kante (28) zur Verrastung mit einem Steckergehäuse (22) dient .
13. Steckergehäuse (22) aus Isolierwerkstoff für wenigstens einen Steckkontakt (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, in welches der Steckkontakt (10) eingesetzt ist.
14. Steckergehäuse nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der wenigstens eine Steckkontakt (10) in dem Steckergehäuse (22) kraft- und formschlüssig gehalten ist.
15. Steckergehäuse nach einem der Ansprüche 13 oder 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der wenigstens eine Steckkontakt (10) in dem Steckergehäuse (22) ver- rastet ist
16. Steckergehäuse nach einem der Ansprüche 13 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Steckergehäuse (22) wenigstens ein Rastvorsprung (24) vorgesehen ist, der mit dem Steckkontakt (10) zusammenarbeitet.
17. Steckergehäuse nach einem der Ansprüche 13 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere Steckkontakte (10) in dem Steckergehäuse (22) angeordnet sind.
18. Steckergehäuse nach einem der Ansprüche 13 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Steckergehäuse (22) als Stiftleistengehäuse mit nebeneinander ange- ordneten Steckkontakten ausgebildet ist.
EP98945052A 1997-09-09 1998-07-29 Steckkontakt Ceased EP1012914A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19739501 1997-09-09
DE19739501 1997-09-09
PCT/DE1998/002150 WO1999013533A1 (de) 1997-09-09 1998-07-29 Steckkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1012914A1 true EP1012914A1 (de) 2000-06-28

Family

ID=7841730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98945052A Ceased EP1012914A1 (de) 1997-09-09 1998-07-29 Steckkontakt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6217379B1 (de)
EP (1) EP1012914A1 (de)
JP (1) JP2001516937A (de)
KR (1) KR20010040240A (de)
WO (1) WO1999013533A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3814221B2 (ja) * 2002-04-18 2006-08-23 住友電装株式会社 雄側端子金具
JP4381895B2 (ja) * 2004-06-09 2009-12-09 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタとコネクタ付ケーブル及びその製造方法
US7448901B2 (en) * 2006-12-22 2008-11-11 Tyco Electronics Corporation Surface mount poke-in connector
JP5359975B2 (ja) * 2010-04-07 2013-12-04 住友電装株式会社 端子金具
JP6193122B2 (ja) * 2010-08-20 2017-09-06 デルフィ・インターナショナル・オペレーションズ・ルクセンブルク・エス・アー・エール・エル 雄電気端子
JP5833436B2 (ja) * 2011-12-28 2015-12-16 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ
JP5829911B2 (ja) * 2011-12-28 2015-12-09 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ
DE102013222143A1 (de) * 2013-10-30 2015-04-30 Tyco Electronics Amp Gmbh Kontaktelement für einen Steckverbinder und Anordnung umfassend ein Kontaktelement
CN108155502B (zh) * 2016-12-06 2024-04-30 泰科电子(上海)有限公司 连接端子及连接器
JP6911727B2 (ja) * 2017-11-22 2021-07-28 オムロン株式会社 コネクタ用端子およびコネクタ
JP6544412B2 (ja) * 2017-11-22 2019-07-17 オムロン株式会社 コネクタ用端子およびコネクタ
CN110896179B (zh) 2018-09-13 2021-03-30 上海莫仕连接器有限公司 导电端子
JP7052736B2 (ja) * 2019-01-08 2022-04-12 住友電装株式会社 内導体端子及びシールド端子
US11043766B2 (en) * 2019-08-29 2021-06-22 J.S.T. Corporation Electrical male terminal, and methods for connecting thereof
US11626671B2 (en) 2019-08-29 2023-04-11 J.S.T. Corporation Electrical male terminal
DE102020121969A1 (de) * 2020-08-21 2022-02-24 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verriegelungszone für ein Steckkontaktelement

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390231A (en) * 1978-06-28 1983-06-28 General Motors Corporation Blade terminal with protected latch tangs
US4846739A (en) * 1987-12-08 1989-07-11 Interconnect Devices, Inc. Gas impervious crimp connection
DE3804977A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-31 Daut & Rietz Trw Flachkontaktfeder fuer stecker von elektrischen steckverbindern
JP2528107Y2 (ja) * 1991-08-21 1997-03-05 矢崎総業株式会社 端子金具
US5207603A (en) * 1992-06-02 1993-05-04 Molex Incorporated Dual thickness blade type electrical terminal
US5281178A (en) * 1992-10-26 1994-01-25 Yazaki Corporation Electrical connector with feature for increased contact area
DE9417197U1 (de) * 1994-10-26 1995-03-02 Siemens AG, 80333 München Kontaktorgan für elektrische Steckverbindungen
US5520553A (en) * 1994-12-08 1996-05-28 Molex Incorporated Connector with a front end mounted terminal position assurance system
JP2852497B2 (ja) * 1995-03-16 1999-02-03 モレックス インコーポレーテッド 電気コネクタ
DE19513590C2 (de) * 1995-04-10 2002-01-24 Tyco Electronics Logistics Ag Flachstecker
JP3202561B2 (ja) * 1995-11-17 2001-08-27 矢崎総業株式会社 雄型端子金具
JP3177144B2 (ja) * 1996-02-14 2001-06-18 矢崎総業株式会社 雄型端子
JP3478010B2 (ja) * 1996-07-26 2003-12-10 住友電装株式会社 雄側端子金具

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9913533A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999013533A1 (de) 1999-03-18
US6217379B1 (en) 2001-04-17
JP2001516937A (ja) 2001-10-02
KR20010040240A (ko) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0730785B1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
EP1777720B1 (de) Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1109269B1 (de) Elektrischer Anschlusskontakt und Lampenfassung mit einem solchen Kontakt
DE102016122238A1 (de) Federklemmkontakt zur Kontaktierung elektrischer Leiter, Leiteranschlussklemme und Verfahren zur Herstellung eines Federklemmkontakts
DE3876646T2 (de) Elektrische anschlussklemme.
DE8713038U1 (de) Buchsenartiger elektrischer Anschluß
EP1503457B1 (de) Kontaktbuchse für einen Flachstecker
DE19736739A1 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
EP0959529B1 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
WO1999013533A1 (de) Steckkontakt
CH647895A5 (de) Elektrischer anschlussteil, verfahren zu dessen verbinden mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl von anschlussteilen.
DE102013013458B3 (de) Kontaktelement
EP1217692B1 (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE69603318T2 (de) Vorrichtung für elektrische Kontakte mit Isolationsverschiebung
EP3507866A2 (de) Leiteranschlussklemme
DE2735838C2 (de) Elektrische Anschlußklemme und elektrisches Kabelverbindungsglied
DE202011108572U1 (de) Adapter und Set aus Reihenklemme und Adapter
DE10351289A1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluß und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemme
DE112008004167B4 (de) Verbindervorrichtung und Steuerungszentrum mit einer Funktionseinheit mit einer solchen Verbindervorrichtung
EP1559176A1 (de) Klemmverbinder für flex-flachbandkabel
DE102020128775B4 (de) Leiteranschlussklemme in Form eines Verteilerklemmenblocks
EP0267145B1 (de) Schneidklemm-Anschlusselement für elektrische Leiter
EP0525457B1 (de) Schneidklemm-Kontaktelement
DE69905784T2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102006027674B3 (de) Elektrischer Buchsenkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010405

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20011001