DE102007034838A1 - Auftragsvorrichtung - Google Patents

Auftragsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007034838A1
DE102007034838A1 DE200710034838 DE102007034838A DE102007034838A1 DE 102007034838 A1 DE102007034838 A1 DE 102007034838A1 DE 200710034838 DE200710034838 DE 200710034838 DE 102007034838 A DE102007034838 A DE 102007034838A DE 102007034838 A1 DE102007034838 A1 DE 102007034838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
tread surface
fibrous web
support beam
applicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710034838
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Oerter
Christoph Henninger
Manfred Ueberschär
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE200710034838 priority Critical patent/DE102007034838A1/de
Priority to PCT/EP2008/059504 priority patent/WO2009013259A1/de
Publication of DE102007034838A1 publication Critical patent/DE102007034838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/56Rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/82Paper comprising more than one coating superposed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/34Knife or blade type coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen eines Auftragsmediums (3, 3') auf eine laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn (5) mit wenigstens einer Auftragseinrichtung (4, 8) und/oder wenigstens einer Rakeleinrichtung (11) zur Dosierung und/oder Egalisierung des auf die Faserstoffbahn (5) aufgebrachten Mediums (M, M'), wobei die Auftrags- und/oder Rakeleinrichtung (4, 8, 11) jeweils auf einem verschwenkbaren Tragbalken (6) angeordnet ist und wobei Bedienpersonal (P) die Auftragseinrichtung (4, 8) und/oder Rakeleinrichtungartungsmaßnahmen vornimmt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass dem jeweiligen Tragbalken (6) eine begehbare, horizontal ausgerichtete Trittfläche (7) für das Bedienpersonal (P) ständig zugeordnet ist, wobei die Trittfläche (7) beweglich ausgestaltet ist und auch während der Bewegung ihre horizontale Ausrichtung beibehält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen eines Auftragsmediums auf eine laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn bei deren Herstellung oder Veredelung, mit wenigstens einer Auftragseinrichtung und/oder wenigstens einer Rakeleinrichtung zur Dosierung und/oder Egalisierung des auf die Faserstoffbahn aufgebrachten Mediums, wobei Bedienpersonal die Auftragseinrichtung und/oder Rakeleinrichtung im Betrieb überwacht und/oder Service- und Wartungsmaßnahmen vornimmt.
  • Auf die EP 0 565 508 B1 wird hierbei verwiesen.
  • Die Auftragseinrichtung und/oder die Rakeleinrichtung sind in der Regel jeweils auf einem in eine Betriebsposition und in eine Service- bzw. Wartungsposition verschwenkbaren Tragbalken angeordnet. Nicht immer sind dabei ausreichend gute Standpositionen für das Bedienpersonal vorhanden.
  • In den Papierfabriken, in denen eine Papier- oder Kartonbahn hergestellt und veredelt wird, stehen zumeist nur einfache, treppenartige Podeste aus Holz oder Aluminium zur Verfügung, die vom Bedienpersonal der Maschine zu den gewünschten Stellen gebracht werden müssen.
  • Diese Podeste sind oftmals ergonomisch ungünstig, bieten keine ausreichend gute Zugangs- und Sichtmöglichkeit für die Bediener und sind in der Regel, wie gesagt, nicht an der richtigen Stelle positioniert. Die Beschaffung und Positionierung von Trittflächen, Podesten, Plattformen usw. ist deshalb umständlich und zeitaufwändig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auftragsvorrichtung mit einer ergonomisch günstigeren und eigens für das Bedienpersonal dieser Vorrichtung geeigneten Trittfläche anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass dem jeweiligen Tragbalken für die Auftragseinrichtung und/oder die Rakeleinrichtung eine begehbare, horizontal ausgerichtete Trittfläche für das Bedienpersonal der Vorrichtung ständig zugeordnet ist, wobei die Trittfläche beweglich ausgestaltet ist, dass diese auch während der Bewegung ihre horizontale Ausrichtung beibehält.
  • Dadurch ist zu jeder Zeit die Zugänglichkeit zur Maschine, insbesondere breiten, großen Maschinen möglich. Außerdem sind damit deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen beim Betrieb, beim Service und der Wartung der Vorrichtung in der Herstellungs- und Veredelungsmaschine der Faserstoffbahn geschaffen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet auch die Möglichkeit der individuellen Anpassbarkeit an die unterschiedlichen Körpergrößen des Bedienpersonals.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Trittfläche höhenverstellbar und/oder horizontal verstellbar ist. Die Zugänglichkeit ist dadurch einfacher, schneller und sicherer als bisher erreichbar.
  • Die Trittfläche ist zweckmäßigerweise als ein Laufsteg mit mindestens einem Schutzgeländer ausgebildet. Im Sinne des Laufsteges ist auch eine Plattform oder ein Podest zu verstehen. Das Schutzgeländer sollte wenigstens an der dem Tragbalken zugewandten Seite vorhanden sein, um Quetschgefahren vermeiden zu können.
  • Zweckmäßig ist es auch, wenn die Trittfläche quer, d. h. entlang des Tragbalkens bzw. quer zur Maschinenlaufrichtung von Führer- zur Triebseite verfahrbar ist. Dies bietet sich insbesondere für off-live-Maschinen an. Bei online-Maschinen ist eine Verfahrbarkeit entlang des Laufweges der Faserstoffbahn sinnvoll.
  • Sehr zweckmäßig ist es, wenn die Trittfläche bzw. der Laufsteg über ein Zwangsführungsystem mit dem Tragbalken verbunden ist. Das heißt, die Bewegung der Trittfläche ist an die Bewegung des Tragbalkens gekoppelt. Mit anderen Worten: Gleichzeitig mit der Veränderung der Position des Tragbalkens wird auch die Position der Trittfläche in derselben Richtung verändert.
  • Dadurch kann eine optimale Zugänglichkeit für den Bediener gewährleistet werden.
  • Im Sinne der Bewegung des Tragbalkens ist eine Verschwenkung, bzw. eine reine Rotation oder eine reine Translation desselben zu verstehen.
  • Die Kopplung zwischen Tragbalken und Trittfläche kann mechanisch oder elektrisch erfolgen.
  • Dabei wird die Trittfläche in Abhängigkeit von der Tragbalkenposition so positioniert, dass notwendige Sicherheitsabstände für das Bedienpersonal (z. B. zur Vermeidung von Quetschungen usw.) eingehalten werden. Die einzuhaltenden Abstände sind in speziellen Normen festgelegt.
  • Eine sehr einfache Möglichkeit der Höhenverstellung der Trittfläche bzw. des Laufsteges besteht darin, dies mechanisch mittels einer Scherenkonstruktion durchzuführen. Eine solche Scherenkonstruktion ist von handelsüblichen Hubtischen bzw. Hubwagen bereits bekannt.
  • Im Übrigen ist die Trittfläche bzw. der Laufsteg elektrisch, pneumatisch (z. B. mittels Luftkissen) oder hydraulisch (z. B. mittels Hydraulikzylindern) bewegbar. Die Verwendung eines elektrisch betätigbaren Zugsystems ist ebenfalls denkbar.
  • Um bei Gefahrensituationen innerhalb der Maschine schnell und sicher die Trittfläche begehen oder verlassen zu können, ist es ebenfalls vorteilhaft, einen fest installierten Zugang – gegebenenfalls unter Einbindung einer Schräge – zu schaffen. Dieser Zugang ermöglicht jederzeit den Zugang zur oder den Abgang von der Trittfläche aus jeder beliebigen Höhe, ausgehend von bzw. endend an der Basis bzw. der Bodenfläche der Vorrichtung.
  • Die Trittfläche bzw. der Laufsteg weist vorteilhafterweise mindestens ein Gitterrost als Lauffläche (Bodenfläche) auf. Diese sind aufgrund ihrer Formgebung rutschsicher. Alternierend wären aber auch glatte Flächen denkbar, die mit einem rutschfestem oder einem wasserabweisend oder schmutzabweisend wirkendem Anstrich versehen sind.
  • Anhand von Ausführungsbeispielen soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1: schematische Darstellung einer Streichmaschine mit zwei hintereinander angeordneten Auftragsvorrichtungen zum Aufbringen einer Doppelschicht auf eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn und mit Anordnung von Trittflächen für das Bedienpersonal der Vorrichtung,
  • 2 bis 7: verschiedene Varianten der Anordnung der Trittflächen,
  • In der 1 ist eine Streichmaschine 1 mit einer ersten Auftragsvorrichtung 2, d. h. einer Filmpresse, bestehend aus zwei miteinander einen Nip N bildenden Walzen 2a und 2b zum einseitigen indirekten Auftragen eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums 3, beispielsweise Streichfarbe, dargestellt. Aufgebracht wird im Beispiel das Auftragsmedium 3 mit einem Auftragsaggregat 4. Diese Einrichtung 4 weist eine Auftragsdüse 4a und ein Rakelelement 4b auf, welches das aufgebrachte Auftragsmedium sofort egalisiert, also vergleichmäßigt. Die Einrichtung 4 bringt zunächst das Auftragsmedium 3 auf die Umfangsfläche der Walze 2a auf. Im Nip N, den die Faserstoffbahn 5 von oben nach unten im Beispiel durchläuft, erfolgt die Übertragung des Mediums 3 dann auf die Unterseite der Faserstoffbahn 5. Die Einrichtung 4 mit den Elementen 4a und 4b sitzt auf einem Tragbalken 6, der zum Zwecke der Nichtbenutzung oder zum Zwecke der Reinigung bzw. der Wartung oder des Services für die Vorrichtung 4 von der Walze 2 abschwenkbar ist, wie mit Doppelpfeil angegeben ist.
  • Man erkennt in der 1, dass dem Tragbalken 6 eine begehbare, horizontal ausgerichtete Trittfläche 7 (links vom Tragbalken) für das Bedienpersonal der Vorrichtung zugeordnet ist.
  • Diese Trittfläche 7 ist ständig vorhanden und beweglich, insbesondere höhenverstellbar ausgestaltet, wie der senkrechte Doppelpfeil zeigen soll. Die Trittfläche 7 besteht außerdem aus einem Aluminium-Gitterrost, welches aufgrund seiner Struktur rutschsicher ist.
  • Der ersten Auftragsvorrichtung 2 ist gemäß dem in 1 gezeigten Beispiel eine zweite Auftragsvorrichtung 8 nachgeordnet. Diese ist eine Direktstreichvorrichtung. Die Vorrichtung 8 weist eine Stützwalze 9 und ein der Stützwalze 9 zugeordnetes Auftragsaggregat 10 und eine in Laufrichtung L der Faserstoffbahn 5 dem Aggregat 10 nachgeordnete Rakeleinrichtung 11 auf. Die Rakeleinrichtung ist ebenfalls der Stütz- bzw. Gegenwalze 9 zugeordnet. Mit der Rakeleinrichtung 11 wird das hier aufgebrachte Auftragsmedium 3' auf das gewünschte Strichgewicht, also z. B. g/m2 gebracht.
  • Hier ist ebenfalls eine elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch bewegbare Trittfläche 7 (bzw. Podest oder Laufsteg oder Bedienbühne), wie bei der ersten Auftragsvorrichtung 1 vorhanden. Sehr wesentlich ist, dass diese Trittfläche während ihrer Bewegung bzw. Höhenverstellbarkeit ihre horizontale Ausrichtung beibehält, so dass das Bedienpersonal P zu jeder Zeit einen sicheren Stand und eine optimale Zugänglichkeit zur Auftrags- oder Rakeleinrichtung 4 und 11, und gewünschtenfalls auch 10 hat.
  • Die Trittfläche 7 weist auch mindestens ein senkrecht stehendes Schutzgeländer 12 auf.
  • In 1 ist auch gezeigt, dass die Trittfläche bzw. der Laufsteg 7 über eine Zwangsführung 13 mit dem Tragbalken 6 verbunden ist. Bei Bewegung des Tragbalkens 6 kann dadurch auch eine an den Tragbalken gekoppelte Bewegung der Trittfläche 7 erfolgen. Dadurch wird eine optimale Zugänglichkeit für das Bedienpersonal erreicht.
  • Die Bewegung der Trittfläche erfolgt in jedem falle so, dass jederzeit genormte Sicherheitsabstände an Gefahrenstellen eingehalten werden können.
  • Der Vollständigkeit halber sind in der 1 auch noch Bahnleitwalzen 14 und Schaber 15 zur Sauberhaltung der Walze 2b und 9 mit eingezeichnet.
  • 2 zeigt die Möglichkeiten der Höhenverstellbarkeit der Trittfläche 7 von einer Basis B aus. Die Höhenverstellbarkeit wird hierbei mit einer mechanischen Scherenkonstruktion 16 und wenigstens einem Hydraulikzylinder 17 erreicht.
  • 3 zeigt, dass die Trittfläche 7 auch horizontal entlang des Fundamentes 17 der Vorrichtungen 1 und 8 aus der 1 verfahrbar ist, weshalb sie mit Rollen 18 ausgestattet ist. In der verfahrenen Position ist die Trittfläche einschließlich des Bedienpersonals P gestrichelt gezeichnet.
  • 4 zeigt dagegen eine Höhenverstellung mittels einer Verschwenkung der Trittfläche 7. Durch Aufhängung 19 der Trittfläche 7 an parallelen Punkten erfolgt bei der Verschwenkung die Höhenverstellung. Dadurch ist die Trittfläche 7 und damit der Stand für das Bedienpersonal 12 stets horizontal ausgerichtet.
  • 5 und 6 zeigen, dass die Zugänglichkeit zur Trittfläche 7 in unterschiedlicher Höhenposition aufrechterhalten bleibt.
  • In beiden 5 und 6 ist dargestellt, dass die Trittfläche bzw. der Laufsteg 7, über einen Zugang 20 vom Fundament bzw. von der Basisfläche B der beiden Auftragsvorrichtungen 2 und 8 ausgehend, stets zugänglich ist. Dieser Zugang 20 ist auch in 4 eingezeichnet.
  • In 5 ist dazu zwischen der Basisfläche 17 und der hochgestellten Trittfläche 7 eine mit der Trittfläche 7 verstellbare schräge Laufbahn 21 vorhanden.
  • In 6 ist dagegen die Möglichkeit eines an der Basisfläche B vorhandenen temporären Zuganges 20 dargestellt.
  • Eine weitere mögliche Höhenverstellung der Trittfläche 7 über wenigstens ein Zugsystem 22 ist in 7 angegeben. Dazu ist wenigstens ein Zugseil 23 vorgesehen, welches an der Trittfläche 7 angehängt ist und über eine verstellbare Seilrolle 24 läuft. Eine Zugbetätigungseinrichtung 25 zieht die Trittfläche in die gewünschte Höhe und senkt diese auch ab.
  • 1
    Streichmaschine
    2
    erste Auftragsvorrichtung
    2a
    Walze
    2b
    Walze
    3, 3'
    Auftragsmedium
    4
    Auftragseinrichtung
    4a
    Auftragsdüse
    4b
    Rakelelement
    5
    Faserstoffbahn
    6
    Tragbalken
    7
    Trittfläche bzw. Podest oder Plattform
    8
    zweite Auftragsvorrichtung
    9
    Stützwalze
    10
    Auftragsaggregat
    11
    Rakeleinrichtung
    12
    Schutzgeländer
    13
    Zwangsführung
    14
    Bahnleitwalze
    15
    Schaber
    16
    Scherenkonstruktion
    17
    Hydraulikzylinder
    18
    Rolle
    19
    Aufhängung
    20
    Zugang
    21
    schräge Laufbahn
    22
    Zugsystem
    23
    Zugseil
    24
    Seilrolle
    25
    Zugbetätigungseinrichtung
    B
    Basis
    L
    Laufrichtung
    N
    Nip
    P
    Bedienpersonal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0565508 B1 [0002]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Auftragen eines Auftragsmediums (3, 3') auf eine laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn (5) mit wenigstens einer Auftragseinrichtung (4, 8) und/oder wenigstens einer Rakeleinrichtung (11) zur Dosierung und oder Egalisierung des auf die Faserstoffbahn (5) aufgebrachten Mediums (M, M'), wobei die Auftrags- und/oder Rakeleinrichtung (4, 8, 11) jeweils auf einem verschwenkbaren Tragbalken (6) angeordnet ist, und wobei Bedienpersonal (P) die Auftragseinrichtung (4, 8) und/oder Rakeleinrichtung (11) im Betrieb überwacht und/oder Service- und Wartungsmaßnahmen vornimmt, dadurch gekennzeichnet, dass dem jeweiligen Tragbalken (6) eine begehbare, horizontal ausgerichtete Trittfläche (7) für das Bedienpersonal (P) ständig zugeordnet ist, wobei die Trittfläche (7) beweglich ausgestaltet ist und auch während der Bewegung ihre horizontale Ausrichtung beibehält.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (7) höhenverstellbar und/oder horizontal verstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (7) an wenigstens einer Seite mit einem Schutzgeländer (13) versehen ist.
  4. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (7) quer, d. h. entlang des Tragbalkens (6) bzw. quer zur Maschinenlaufrichtung von Führer- zur Triebseite und/oder entlang des Laufweges (L) der Faserstoffbahn (5) verfahrbar ist.
  5. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (7) über eine Zwangsführung (14) mit dem Tragbalken (6) verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung der Trittfläche (7) an die Bewegung des Tragbalkens (6) gekoppelt ist.
  7. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (7) mechanisch mittels einer Scherenkonstruktion (15) höhenverstellbar ist.
  8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (7) elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch bewegbar ist.
  9. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (7) über einen Zugang (20) von einer Basisfläche (17) aus begehbar ist.
DE200710034838 2007-07-26 2007-07-26 Auftragsvorrichtung Withdrawn DE102007034838A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710034838 DE102007034838A1 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Auftragsvorrichtung
PCT/EP2008/059504 WO2009013259A1 (de) 2007-07-26 2008-07-21 Auftragsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710034838 DE102007034838A1 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Auftragsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007034838A1 true DE102007034838A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=39760701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710034838 Withdrawn DE102007034838A1 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Auftragsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007034838A1 (de)
WO (1) WO2009013259A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003111A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
US20210222365A1 (en) * 2020-01-22 2021-07-22 Westrock Mwv, Llc Method and system for applying a multi-layer coating

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565508B1 (de) 1992-04-10 1995-04-05 Valmet Paper Machinery Inc. Balken zum Auftragen in einer Leimpresse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207852U1 (de) * 1992-06-11 1992-08-27 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld, De
DE19904180C1 (de) * 1999-02-03 2000-08-31 Voith Sulzer Papiertech Patent Kalander
FI110955B (fi) * 2001-10-10 2003-04-30 Metso Paper Inc Telanvaihtolaite
DE10252812A1 (de) * 2002-11-13 2004-06-03 Voith Paper Patent Gmbh Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung einer Materialbahn mit zugehöriger Reinigungsanordnung und Reinigungsverfahren
DE102004047238A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-13 Voith Paper Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
FI118389B (fi) * 2005-04-20 2007-10-31 Metso Paper Inc Kuiturainan käsittelyprosessin hallinta
FI119603B (fi) * 2006-01-09 2009-01-15 Metso Paper Inc Hoitotasoilla varustettu rainanmuodostuskone

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565508B1 (de) 1992-04-10 1995-04-05 Valmet Paper Machinery Inc. Balken zum Auftragen in einer Leimpresse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009013259A1 (de) 2009-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504209B1 (de) Walzenwechseleinrichtung mit keilverstelleinrichtung
DE3905400A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der bahnlage einer bedruckstoffbahn
DE60311127T2 (de) Ladeboden mit einziehbaren rollenelementen
DE102007034838A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE2453857C2 (de) Arbeitswalzenwechselvorrichtung für ein Quartowalzgerüst zum Walzen von Blech
DE3002825C2 (de) Bodenplatten-Anordnung
EP1572386B1 (de) Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen
EP1818450B1 (de) Vorhang-Auftragsvorrichtung
DE3420829A1 (de) System zum auswechseln von walzgeruesten eines formstahl-walzwerks, als walzgeruesttraeger dienender mehrfachfunktions-laufwagen fuer das aufstellen an den walzplaetzen und den transport zu den vormontagestellen
DE3122162A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln von kalanderwalzen, insbesondere fuer on-machine-superkalander
EP2047990B1 (de) Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen
DE2919154C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Straßenbelägen
DE19501261C2 (de) Verfahren zum Wenden großflächiger, schwerer Lasten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2319729B2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes
WO2009049936A1 (de) Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen richtung abstandsveränderbaren seitengestellteilen
WO2009049937A1 (de) Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen richtung abstandsveränderbaren seitengestellteilen
DE202008017386U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer Rakeleinheit
DE10238728A1 (de) Auftragswerk
AT517386A2 (de) System zur Instandsetzung oder zum Auswechseln eines Teils oder einer Komponente einer Faserbahnherstellungslinie und Verfahren zur Instandsetzung oder zum Auswechseln eines Teils oder einer Komponente einer Faserbahnherstellungslinie
DE10212172A1 (de) Prägeaufbau und entsprechendes Bewegungssystem
EP1558409A1 (de) Walzwerk mit supportplatten
EP2185361B1 (de) Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen richtung abstandsveränderbaren seitengestellteilen
CH685832A5 (de) Vorrichtung zum Auskleiden von Tunnelflächen mit Folienbahnen.
DE7414293U (de) Walzenausbauwagen zum Wechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE102007000775A1 (de) Auftragsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201