DE102007032838A1 - Türschließer- und Türöffnergehäuse mit Endkappen - Google Patents

Türschließer- und Türöffnergehäuse mit Endkappen Download PDF

Info

Publication number
DE102007032838A1
DE102007032838A1 DE200710032838 DE102007032838A DE102007032838A1 DE 102007032838 A1 DE102007032838 A1 DE 102007032838A1 DE 200710032838 DE200710032838 DE 200710032838 DE 102007032838 A DE102007032838 A DE 102007032838A DE 102007032838 A1 DE102007032838 A1 DE 102007032838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
door
end caps
door closer
door opener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710032838
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Salutzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE200710032838 priority Critical patent/DE102007032838A1/de
Priority to PCT/EP2008/004585 priority patent/WO2009006971A1/de
Priority to TW97122031A priority patent/TW200902829A/zh
Publication of DE102007032838A1 publication Critical patent/DE102007032838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse eines Türschließers und/oder Türöffners, an dem endseitig jeweils eine Endkappe angeordnet wird, wobei an dem dem Abschnitt für eine Verschlussschraube gegenüberliegenden Ende des Gehäuses eine geschlossene Gehäusestruktur vorhanden ist, an der ein Aufsatz angeordnet ist, an dem Vorkehrungen zur Aufnahme von Endkappen vorhanden sind. Durch die geschlossene Gehäusekontur wird eine höhere Stabilität des Gehäuses erzielt, wodurch höhere Drücke innerhalb der Federkammer aufgenommen werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türschließer und/oder Türöffner mit einem Gehäuse, an dem endseitig jeweils eine Endkappe angeordnet ist.
  • Aus der DE 20 2004 020 601 U1 ist eine Befestigung der Endkappen an einem Gehäuse eines Türschließers bekannt. Der Nachteil bei dieser Ausführungsform besteht darin, dass eine zusätzliche, aufwendig herzustellende Verschlussschraube verwendet wird, welche es erfordert, Nacharbeiten an dieser Verschlussschraube hervorrufen zu müssen, um Geometrien zu schaffen, die für die Befestigung von Endkappen notwendig werden. Mit dieser Nacharbeit sind zusätzliche Kosten in der Herstellung des relevanten Gehäuses unumgänglich. Weiterhin wird eine zusätzliche Dichtung notwendig, welche ebenfalls die Herstellkosten des Türschließers nachteilig beeinflusst. Ein weiterer Nachteil bei dieser Ausführungsform liegt bei der geringen Druckaufnahme innerhalb einer Federkammer des Gehäuses, da die zusätzliche Verschlussschraube nicht dauerhaft höheren Druckbelastungen stand hält.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gehäuse der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das einfach gestaltet ist, wobei hohe Druckbelastungen dauerhaft gewährleistet sind und gleichzeitig Vorkehrungen getroffen werden, die eine Befestigung von Endkappen ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Gehäuse für einen Türschließer und/oder Türöffner mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen ausgeführt.
  • Daraus ergibt sich der Vorteil, dass das Gehäuse für einen Türschließer und/oder Türöffner eine Stabilität erhält, die den dauerhaft geforderten Druckbelastungen stand hält, sowie Vorkehrungen vorhanden sind, die eine Anordnung von Endkappen ermöglicht.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gehäuse eines Türschließers und/oder Türöffners in seiner Gesamtlänge kürzer ausfällt, da eine gewisse Gewindelänge eingespart wird, weil eine zweite Verschlussschraube entfällt. Dies wird durch die geschlossene Gehäusekontur in Verbindung mit der dort angeordneten Vorkehrung zur Aufnahme einer Endkappe erzielt.
  • Die dem Abschnitt der Verschlussschraube gegenüberliegenden Seite bildende geschlossene Gehäusekontur wird mit dem Aufsatz in einem Arbeitsgang hergestellt. Die an dem Aufsatz angebrachten Vorkehrungen zur Aufnahme von Endkappen können ebenfalls in diesem Arbeitsgang hergestellt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Vorkehrungen zur Aufnahme von Endkappen als auch den gesamten Aufsatz nachträglich an dem Gehäuse des Türschließers und/oder Türöffners anzubringen.
  • Wiederum von Vorteil ist, dass das Gehäuse des Türschließers und/oder Türöffners unterschiedliche Designvarianten von Endkappen aufnehmen kann.
  • Die Vorkehrungen zur Aufnahme von Endkappen korrespondieren mit Befestigungskonturen der Endkappen, welches den Vorteil hat, dass eine genaue Abstimmung der korrespondierenden Geometrien stattfinden kann, um einen exakten Sitz der Endkappen am Gehäuse gewährleisten zu können.
  • Die Lösung der Aufgabe wird nachfolgend in Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1: Eine perspektivische Darstellung eines Türschließers sowie Endkappen, welche endseitig am Gehäuse des Türschließers angeordnet werden,
  • 2: eine Vorderansicht des Türschließers aus der 1 ohne Endkappen,
  • 3: eine Schnittdarstellung des Türschließers gemäß 1 entlang der Schnittebene X-X,
  • 4: eine Detailansicht aus 3,
  • 5: eine Detailansicht aus 1 in perspektivischer Darstellung ohne Endkappe,
  • 6: eine Detailansicht aus 2,
  • 7: eine Innenansicht eines Kappengehäuses der Endkappe aus Richtung Y gemäß 1.
  • Gemäß 1 ist ein Gehäuse 1 eines Türschließers dargestellt. Wie die 1 verdeutlicht, wird das Gehäuse 1 endseitig mit Endkappen 2 versehen. Eine Endkappe 2 wird an einem Ende des Gehäuses 1 an einem Aufsatz 3 angeordnet, wobei eine weitere Endkappe 2 auf der gegenüberliegenden Seite des Aufsatzes 3 an einer Verschlussschraube 7 angeord net wird. Weiterhin weist 1 eine Schnittebene X-X sowie eine Ansichtenrichtung Y auf.
  • Gemäß 2 ist ein Gehäuse 1 eines Türschließers in einer Draufsicht dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, dass an einem Ende des Gehäuses 1 ein Aufsatz 3 sowie an dem anderen Ende des Türschließers eine Verschlussschraube 7 angeordnet sind.
  • 3 zeigt einen Vollschnitt des Gehäuses 1 entlang der Schnittebene X-X aus der 1. Weiterhin ist in 2 die Federkammer 5 dargestellt.
  • 4 stellt eine Detailansicht gemäß 3 vergrößert dar. Hierbei weist das Gehäuse 1 eine Federkammer 5 auf, die an diesem Ende des Gehäuses 1 von einer geschlossenen Gehäusekontur umgeben ist. Die Federkammer 5 endet an einer Anlagefläche 6, wobei die Materialstärke des Gehäuses 1 durch die Gehäusewand 4 und der Anlagewand 6 gebildet ist. Weiterhin stellt 4 dar, dass der Aufsatz 3 an der Gehäusewand 4 angeordnet ist.
  • 5 stellt eine Detailansicht gemäß 1 vergrößert dar. Das Gehäuse 1 weist eine Gehäusewand 4 auf, an der ein Aufsatz 3 angeordnet ist. Der Aufsatz 3 besitzt Vorkehrungen 9 zur Aufnahme von Endkappen.
  • 6 stellt eine Detailansicht gemäß 2 vergrößert dar. Hierbei wird gezeigt, dass der Aufsatz 3 an der Gehäusewand 4 anliegt. Weiterhin sind die Vorkehrungen 9 an dem Aufsatz 3 dargestellt.
  • 7 zeigt eine Innenansicht eines Kappengehäuses einer Endkappe 2 aus Richtung Y gemäß der 1, bei der die Befestigungskonturen 10 dargestellt sind.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Endkappe
    3
    Aufsatz
    4
    Gehäusewand
    5
    Federkammer
    6
    Anlagefläche
    7
    Verschlussschraube
    9
    Vorkehrungen
    10
    Befestigungskontur
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004020601 U1 [0002]

Claims (4)

  1. Türschließer und/oder Türöffner mit einem Gehäuse (1), an dem endseitig Endkappen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Abschnitt für eine Verschlussschraube (7) gegenüberliegenden Ende des Gehäuses (1) eine geschlossene Gehäusekontur vorhanden ist, an der mindestens ein Aufsatz (3) angeordnet ist, welche Vorkehrungen (9) zur Aufnahme von mindestens einer Endkappe (2) aufweist.
  2. Türschließer und/oder Türöffner mit einem Gehäuse (1), an dem endseitig Endkappen vorgesehen sind, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (3) an der Gehäusewand (4) angeordnet ist.
  3. Türschließer und/oder Türöffner mit einem Gehäuse (1), an dem endseitig Endkappen vorgesehen sind, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorkehrungen (9) mit korrespondierenden Befestigungskonturen (10) einer Endkappe (2) zusammenwirken.
  4. Türschließer und/oder Türöffner mit einem Gehäuse (1), an dem endseitig Endkappen vorgesehen sind, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Federkammer (5) im Abschnitt des Aufsatzes (3) durch eine geschlossene Gehäusekontur gebildet wird.
DE200710032838 2007-07-12 2007-07-12 Türschließer- und Türöffnergehäuse mit Endkappen Withdrawn DE102007032838A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710032838 DE102007032838A1 (de) 2007-07-12 2007-07-12 Türschließer- und Türöffnergehäuse mit Endkappen
PCT/EP2008/004585 WO2009006971A1 (de) 2007-07-12 2008-06-09 Türschliesser-und türöffnergehäuse mit endkappen
TW97122031A TW200902829A (en) 2007-07-12 2008-06-13 Door-closer and door-opener housing having end caps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710032838 DE102007032838A1 (de) 2007-07-12 2007-07-12 Türschließer- und Türöffnergehäuse mit Endkappen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007032838A1 true DE102007032838A1 (de) 2009-01-15

Family

ID=39714152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710032838 Withdrawn DE102007032838A1 (de) 2007-07-12 2007-07-12 Türschließer- und Türöffnergehäuse mit Endkappen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102007032838A1 (de)
TW (1) TW200902829A (de)
WO (1) WO2009006971A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000620A1 (de) 2010-07-01 2012-01-05 Dorma Gmbh + Co. Kg Verschlussstopfen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004020601U1 (de) 2004-01-21 2005-09-08 Dorma Gmbh + Co. Kg Endkappe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1118530A (en) * 1966-12-20 1968-07-03 William Newman & Sons Ltd Spring door-closing appliances
DE10300490B4 (de) * 2003-01-08 2004-12-16 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004020601U1 (de) 2004-01-21 2005-09-08 Dorma Gmbh + Co. Kg Endkappe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000620A1 (de) 2010-07-01 2012-01-05 Dorma Gmbh + Co. Kg Verschlussstopfen
DE102010017683A1 (de) 2010-07-01 2012-01-05 Dorma Gmbh + Co. Kg Verschlussstopfen

Also Published As

Publication number Publication date
TW200902829A (en) 2009-01-16
WO2009006971A1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038958A1 (de) Ölwanne mit Ölfilter an Trägereinheit
DE102014101320A1 (de) Entwässerungsabdeckung
DE202008005170U1 (de) Glasfalzeinlage
DE102007032838A1 (de) Türschließer- und Türöffnergehäuse mit Endkappen
DE2309417A1 (de) Plombe
DE102008040033A1 (de) Baureihe eines Wischblatts
DE202017102855U1 (de) Schublade, vorzugsweise ohne Boden und für einen Küchenschrank
DE441387C (de) Drehknopf, insbesondere zum Verschluss fuer Verdecke von Kraftwagen
DE102008062222A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem aus Kunststoff bestehenden Außenhautbauteil
DE102010024174A1 (de) Lösbare Verbindung von plattenförmigen Sperrholzteilen an einer Dekorationsfigur
DE566114C (de) OEler
DE721397C (de) Schraubensicherung
DE202006003727U1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Trinkgläsern oder Trinkbechern
DE686543C (de) Topffoermiger Roehrensockel mit an der Bodenseite befestigten radialen Anlegekontakten aus Blech
DE2146557C3 (de) Aufhängevorrichtung für Isolierstoffgehäuse elektrischer Geräte
DE102009007135A1 (de) Transportwagen
DE386113C (de) Schloss
DE102009040362B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Blattgut
DE202011106401U1 (de) Auflage-Baugruppe für ein Brillengestell und Auflageteil für eine solche Baugruppe
DE2045733C (de) Brille
DE652584C (de) Druckknopfmatrize
DE377605C (de) Sockel fuer elektrische Installationsapparate, wie Schalter, Steck- oder Abzweigdosen u. dgl.
DE102010010995A1 (de) Schlossklappe für Kraftfahrzeugschlösser
DE202017107632U1 (de) Wasser- und luftdichter Gummistreifen für Fahrzeuge
DE102016207115A1 (de) Rückschlagventil für eine Vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked