DE377605C - Sockel fuer elektrische Installationsapparate, wie Schalter, Steck- oder Abzweigdosen u. dgl. - Google Patents

Sockel fuer elektrische Installationsapparate, wie Schalter, Steck- oder Abzweigdosen u. dgl.

Info

Publication number
DE377605C
DE377605C DEK80193D DEK0080193D DE377605C DE 377605 C DE377605 C DE 377605C DE K80193 D DEK80193 D DE K80193D DE K0080193 D DEK0080193 D DE K0080193D DE 377605 C DE377605 C DE 377605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
sockets
switches
electrical installation
junction boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK80193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONTAKT ELEKTRO & CO GmbH
Original Assignee
KONTAKT ELEKTRO & CO GmbH
Publication date
Priority to DEK80193D priority Critical patent/DE377605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377605C publication Critical patent/DE377605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

877605
Durch die Erfindung ist es möglich, auf den aus Porzellan oder einem anderen durch den Härtungsprozeß schwindenden oder eine Formveränderung erleidenden Material bestehenden Sockel den Deckel mit Hilfe eines Bajonett- oder anderen Randverschlusses zu befestigen.
Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß ein auf dem Sockel befindlicher Metallring die Verbindung mit dem Deckel herstellt. Der Metallring 2 des Ausführungsbeispiels nach Abb. ι und 2 hat einige Lappen 4 am unteren Rand, der sich auf die Stirnfläche des Sockels : aufsetzt. Diese Lappen besitzen ein Loch und sind in der Ebene des unteren Randes nach innen um-. gebogen. Mit diesen Löchern der Lappen 4 ao ist der Ring an dem Sockel durch Niete 5 befestigt. Am oberen Rand des Metallringes 2 ist in üblicher Weise der Bajonettverschluß für den Deckel 3 ausgebildet. Wie aus der Abb. 1 zu ersehen ist, hat zu dem Zwecke der Rand des Metallringes 2 einige winkelförmige Ausschnitte oder Eindrückungen 7 erhalten, in die Erhebungen 8 an der Innenfläche des Deckelrandes 9 hineinpassen. Abb. 2 zeigt den Metallring 2 allein vor seiner Befestigung an dem Sockel i. In Abb. 3 und 4 ist eine andere Befestigungsart des Metallringes an dem Sockel angegeben. Der Metallring 2 hat mehrere zungenförmige Ansätze 10 und die Grundplatte 11 des Sockels ι durchdringende Schlitze 12. Der Metallring 2 wird nun derart auf die Stirnfläche des Sockels gesetzt, daß die zungenförmigen Ansätze 10 durch die Schlitze 12 hindurchtreten. Zum Zwecke der Befestigung werden die auf der Rückseite vorstehenden Enden der Zungen 10 umgebogen, so daß sie gegen die Rückseite der Grundplatte 11 des Sockels gedrückt werden. Der obere Rand des MetaHringes 2 zeigt wiederum als Beispiel des Randverschlusses einen Bajonettverschluß, von dem die winkelförmigen Einschnitte oder Eindrückungen 7 zu erkennen sind. In Abb. 5 ist . eine dritte Art der Befestigung des Metall-, ringes 2 am Sockel 1 angedeutet. Der Sockel 2 besitzt im gleichen Umfange des Metallringes 2 eine Rinne 13, in die der untere Rand 14 des Metallringes 2 hineingedrückt wird, wobei infolge der Fonnveränderung des Ringrandes die Befestigung am Sockel herbeigeführt wird. An Stelle des Bajonettverschlusses zwischen Deckel 3 und Metallring 2 kann auch ein anderer Rand Verschluß, beispielsweise ein Schraub- oder Schnappverschluß Verwendung finden. In Abb. 6 ist ein Ausführungsbeispie! für einen Schnappversehluß angedeutet, der darin besteht, daß eine Eindrückung 15 am Rand des Deckels 3 in eine ihr angepaßte Vertiefung 16 im Rand des Ringes 2 eingreift. Es kann auch die Vertiefung 16 von Einschnitten 17 begrenzt sein, um eine leichtere Federung zu erzielen, wie in Abb. 6 angedeutet ist. Die Ausbildung des Schnappverschlusses kann auch umgekehrt sein, indem die Eindrückungen an federnden Zungen des Deckels 3 ausgebildet sind. Schließlich können auch die Eindrückungen und Vertiefungen von innen nach außen gerichtet sein. Beim Schraubverschluß erhalten die ineinandergreifenden Zylinderteile vom Ring 2 und Deckel 3 Gewinde, zweckmäßig von wulstigem Profil eingedrückt. ■

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sockel für elektrische Installationsapparate, wie Schalter, Steck- oder Abzweigdosen o. dgl. aus Porzellan oder einem anderen durch den Härtungsprozeß schwindenden oder eine Formveränderung erleidenden Material, gekennzeichnet durch einen die Verbindung zwischen Sockel (Y) und Deckel (3) herstellenden Metallring (2).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK80193D Sockel fuer elektrische Installationsapparate, wie Schalter, Steck- oder Abzweigdosen u. dgl. Expired DE377605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80193D DE377605C (de) Sockel fuer elektrische Installationsapparate, wie Schalter, Steck- oder Abzweigdosen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80193D DE377605C (de) Sockel fuer elektrische Installationsapparate, wie Schalter, Steck- oder Abzweigdosen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377605C true DE377605C (de) 1923-06-22

Family

ID=7233795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80193D Expired DE377605C (de) Sockel fuer elektrische Installationsapparate, wie Schalter, Steck- oder Abzweigdosen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377605C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377605C (de) Sockel fuer elektrische Installationsapparate, wie Schalter, Steck- oder Abzweigdosen u. dgl.
DE756953C (de) Innere Wand einer doppelwandigen Tuer aus duennem Werkstoff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2309417A1 (de) Plombe
DE369193C (de) Deckelbefestigung an Steck- und Abzweigdosen
DE441387C (de) Drehknopf, insbesondere zum Verschluss fuer Verdecke von Kraftwagen
DE1218568B (de) Mit Bauelementen versehenes Mikrobauteil fuer Miniaturbaugruppen
DE724680C (de) Klemmenbefestigung fuer elektrische Maschinen und Apparate
EP0588804B1 (de) Spulenkern mit massekontaktierung
CH393115A (de) Einrichtung zur Befestigung des Kontrollschildes für Motorfahrzeuge
DE686543C (de) Topffoermiger Roehrensockel mit an der Bodenseite befestigten radialen Anlegekontakten aus Blech
DE3242443C1 (de) Federring
DE657212C (de) Gehaeuse fuer elektrolytische Kondensatoren
DE691127C (de) Halte- und Kurzschlussstreifen fuer elektrische Steckerbuchsen, bestehend aus einem Blechstreifen mit aus diesem herausgezogenen Nietbuchsen
DE1750744C (de) Mutter mit einer Zwischenscheibe aus Metall und einem die Zwischenscheibe umge benden Kunststoffteil
DE102016004336A1 (de) Clip zum Befestigen eines Elements an einem anderen Element und Verwendung eines solchen zweiteiligen Clips
AT110891B (de) Druckknopfverschluß.
DE2112118A1 (de) Schutzkontaktstecker
DE652584C (de) Druckknopfmatrize
DE946417C (de) Verbindung des Leuchtglasrahlmens mit dem Gummiblock eines Rueckstrahlerpedals
DE697234C (de) Zahnringduebel
DE750891C (de) Sicherungsscheibe fuer Schraubenverbindungen
DE102007032838A1 (de) Türschließer- und Türöffnergehäuse mit Endkappen
DE2500295A1 (de) Vorrichtung an einer elektrischen apparatedose
AT154399B (de) Fensterverschluß.
DE725503C (de) Rahmenform zur Herstellung von Schokoladenwaren