DE10300490B4 - Türschließer - Google Patents

Türschließer Download PDF

Info

Publication number
DE10300490B4
DE10300490B4 DE2003100490 DE10300490A DE10300490B4 DE 10300490 B4 DE10300490 B4 DE 10300490B4 DE 2003100490 DE2003100490 DE 2003100490 DE 10300490 A DE10300490 A DE 10300490A DE 10300490 B4 DE10300490 B4 DE 10300490B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
door closer
housing
closer according
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003100490
Other languages
English (en)
Other versions
DE10300490A1 (de
Inventor
Thomas Salutzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32602467&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10300490(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE2003100490 priority Critical patent/DE10300490B4/de
Priority to PCT/EP2004/000057 priority patent/WO2004063514A2/de
Priority to EP04700668A priority patent/EP1623082A2/de
Publication of DE10300490A1 publication Critical patent/DE10300490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10300490B4 publication Critical patent/DE10300490B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Türschließer mit einem Gehäuse, an dem seitliche Laschen zur Befestigung an einer Tür oder dergleichen angeordnet und die Laschen mit je einer Kappe abdeckbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Stirnseite des Gehäuses (3) eine kreisförmig ausgebildete und mit einer umlaufenden Nut (10) versehene Befestigungsscheibe (9) angeklebt ist, dass die Kappe (1) mit einer innen liegenden Wand (5) versehen ist, die ein einseitig offenes Langloch (6) aufweist und dass das einseitig offene Langloch (6) im aufgesetzten Zustand mit seinen Rändern in die Nut (10) der Befestigungsscheibe (9) eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türschließer mit einem Gehäuse, an dem seitliche Laschen zur Befestigung an einer Tür oder dergleichen angeordnet und die Laschen mit je einer Kappe abdeckbar sind nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Türschließer sind allgemein bekannt. Sie weisen in aller Regel ein Gehäuse auf, an dessen Stirnseiten Laschen angeordnet sind, die zur Befestigung an einer Tür, einem Türrahmen oder dergleichen dienen. Diese Laschen sind mit Löchern zum Durchtritt von Befestigungsschrauben versehen. Gerade diese Befestigungsschrauben, die u. U. auch durch den Einsatz von entsprechenden Werkzeugen verunstaltet oder beschädigt sind, fallen einem Betrachter besonders unangenehm auf und stören den optischen Gesamteindruck.
  • Aus der US 3,421,176 ist ein gattungsgemäßer Türschließer bekannt, der Kappen aufweist, welche die Laschen abdecken und welche in Ausnehmungen in dem Gehäuse einsetzbar sind. Diese Anbringungsart macht es aber erforderlich, das Gehäuse speziell für die Aufnahme der Kappen zu bearbeiten und mit Ausnehmungen zu versehen. Eine Nachrüstung mit einfachen Mitteln ist daher ausgeschlossen.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Türschließer der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei dem ein leichtes und auch nachträgliches Anbringen der Kappe ohne Veränderungen am Gehäuse möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Infolge dieser Ausgestaltung wird zum einen die Befestigungsschraube den Blicken entzogen, zum anderen kann durch die Kappen leicht und einfach eine individuelle Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten erfolgen. Ferner besteht ein gewisser Schutz der Schrauben gegen Manipulationen. Da die Befestigungsscheibe kreisförmig ausgebildet und mit einer umlaufenden Nut versehen ist, ist infolge der Kreisform eine einfache Anbringung gewährleistet, da wegen der Kreisform keine besonderen Ausrichtarbeiten vorgenommen werden müssen. Durch die umlaufende Nut ist weiterhin eine sichere und positionsgenaue Lagerung der Kappe sichergestellt. Da die Befestigungsscheibe an die Stirnseiten des Gehäuses angeklebt ist, ist kein neues Gehäuse mit Befestigungsscheiben erforderlich. Auch können die Kappen leicht nachgerüstet werden, da die Anbringung der Kappen und der Befestigungsscheiben auch von einem technisch versierten Laien ohne Probleme durchgeführt werden kann. Durch die innen liegende Wand, die ein einseitig offenes Langloch aufweist, kann die Kappe leicht auf die Befestigungsscheibe aufgeschoben werden und im Bedarfsfall auch wieder entfernt werden, wobei dadurch, dass das einseitige offene Langloch im aufgesetzten Zustand mit seinen Rändern in die Nut der Befestigungsscheibe eingreift, die Kappe sicher und lagegenau an der Befestigungsscheibe gehalten werden kann.
  • Damit sich ein insgesamt ansprechender Gesamteindruck ergibt, sind die Kappen nach einer vorteilhaften Weiterbildung in ihrer Form an die Form des Gehäuses angepasst. Dies erzeugt ein einheitliches und ästhetisches Aussehen und rundet den Türschließer als Ganzes ab.
  • Damit zum einen ein leichtes Anbringen der Kappe möglich ist, zum anderen aber die Gestaltung der Kappe an den individuellen Geschmack angepasst werden kann, besteht die Kappe vorzugsweise aus Kunststoff und ist in verschiedenen Farben herstellbar. Somit kann eine durch unterschiedliche Farbgestaltung individuelle Anpassung, z. B. an die Umgebung, vorgenommen werden.
  • Um die Kappe schnell und einfach an dem Gehäuse anbringen und bei Bedarf auch wieder abnehmen oder auswechseln zu können, ist nach einer vorteilhaften Weiterbildung die Kappe auf eine an dem Gehäuse angebrachte Befestigungsscheibe aufschiebbar.
  • Die sichere Lagerung kann noch dadurch verbessert werden, wenn in vorteilhafter Weise die seitlichen Ränder mit je einem Vorsprung versehen sind, der im aufgesetzten Zustand eine Verrastung mit der Befestigungsscheibe eingeht.
  • Damit die Anpassung des Türschließers auch an neue Gegebenheiten schnell und einfach vonstatten gehen kann, sind die Kappen vorzugsweise auswechselbar an der Befestigungsscheibe gehalten.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • 1: Eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Kappe;
  • 2: eine Frontalansicht der Kappe nach 1;
  • 3: ein Schnitt durch die Kappe nach 1;
  • 4: eine Rückansicht der Kappe nach einer ersten Ausführungsform;
  • 5: eine Rückansicht der Kappe nach einer zweiten Ausführungsform;
  • 6: eine Seitenansicht des Türschließergehäuses mit angesetzter Befestigungsscheibe und
  • 7: eine Vorderansicht der Befestigungsscheibe.
  • In den 1 bis 5 ist eine erfindungsgemäße Kappe 1 im Einzelnen dargestellt. Die Kappe 1 dient dazu, Laschen 2, die seitlich an einem Gehäuse 3 eines Türschließers zu dessen Befestigung angebracht sind, abzudecken. Die Kappe 1 besteht vorzugsweise aus Kunststoff und kann in verschiedenen Farben hergestellt werden. Sie hat vorzugsweise eine Form, die der Form des Gehäuses 3 angepasst ist, so dass die Kappe 1 und das Gehäuse 3 eine optische Einheit bilden. Die Kappe 1 ist vorzugsweise auswechselbar an dem Gehäuse 3 gehalten.
  • Die Kappe 1 ist haubenartig ausgebildet und weist eine gewölbte Oberfläche 4 und eine hinter der Oberfläche 4 liegende, im Wesentlichen ebene innen liegende Wand 5 auf. Die innen liegende Wand 5 ist mit einem einseitig offenen Langloch 6 versehen. Die Ränder dieses Langloches 6 können geradlinig verlaufen (vgl. 4) oder auch mit einem Vorsprung 7 (vgl. 5) versehen sein.
  • In den 6 und 7 ist gezeigt, wie die Kappe 1 an dem Gehäuse 3 des Türschließers befestigt wird. An einer Stirnseite des Gehäuses 3 ist z. B. über ein doppelseitiges Klebeband 8 eine kreisförmige Befestigungsscheibe 9 angebracht. Diese Befestigungsscheibe 9 ist mit einer umlaufenden Nut 10 versehen, in die im aufgesetzten Zustand der Rand des Langloches 6 in die Kappe 1 eingreift. Wenn, wie in 5 gezeigt, diese Ränder mit Vorsprüngen 7 versehen sind, greifen bei aufgesteckter Kappe 1 diese Vorsprünge 7 hinter die umlaufende Nut 10 und bilden eine Verrastung mit der Befestigungsscheibe 9.
  • 1
    Kappe
    2
    Lasche
    3
    Gehäuse
    4
    Oberfläche
    5
    innen liegende Wand
    6
    Langloch
    7
    Vorsprung
    8
    Klebeband
    9
    Befestigungsscheibe
    10
    umlaufende Nut

Claims (7)

  1. Türschließer mit einem Gehäuse, an dem seitliche Laschen zur Befestigung an einer Tür oder dergleichen angeordnet und die Laschen mit je einer Kappe abdeckbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Stirnseite des Gehäuses (3) eine kreisförmig ausgebildete und mit einer umlaufenden Nut (10) versehene Befestigungsscheibe (9) angeklebt ist, dass die Kappe (1) mit einer innen liegenden Wand (5) versehen ist, die ein einseitig offenes Langloch (6) aufweist und dass das einseitig offene Langloch (6) im aufgesetzten Zustand mit seinen Rändern in die Nut (10) der Befestigungsscheibe (9) eingreift.
  2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (1) in ihrer Form an die Form des Gehäuses (3) angepasst ist.
  3. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (1) aus Kunststoff besteht und in verschiedenen Farben herstellbar ist.
  4. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (1) auf die Befestigungsscheibe (9) aufschiebbar ist.
  5. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsscheibe (9) über ein doppelseitiges Klebeband (8) an die Stirnseiten des Gehäuses (3) angeklebt ist.
  6. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Ränder des Langloches (6) mit je einem Vorsprung (7) versehen sind, der im aufgesetzten Zustand eine Verrastung mit der Befestigungsscheibe (9) eingeht.
  7. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappen (1) auswechselbar sind.
DE2003100490 2003-01-08 2003-01-08 Türschließer Expired - Lifetime DE10300490B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100490 DE10300490B4 (de) 2003-01-08 2003-01-08 Türschließer
PCT/EP2004/000057 WO2004063514A2 (de) 2003-01-08 2004-01-08 Türschliesser
EP04700668A EP1623082A2 (de) 2003-01-08 2004-01-08 Türschliesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100490 DE10300490B4 (de) 2003-01-08 2003-01-08 Türschließer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10300490A1 DE10300490A1 (de) 2004-07-29
DE10300490B4 true DE10300490B4 (de) 2004-12-16

Family

ID=32602467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003100490 Expired - Lifetime DE10300490B4 (de) 2003-01-08 2003-01-08 Türschließer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1623082A2 (de)
DE (1) DE10300490B4 (de)
WO (1) WO2004063514A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2005206278A1 (en) * 2004-01-21 2005-08-04 Dorma Gmbh + Co. Kg End cover
DE102007032838A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer- und Türöffnergehäuse mit Endkappen
DE202010008092U1 (de) * 2010-07-16 2010-09-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Endkappe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421176A (en) * 1966-12-20 1969-01-14 William Newman & Sons Ltd Spring door-closing appliances
DE3942924A1 (de) * 1989-01-17 1990-07-19 Geze Gmbh & Co Obenliegender tuerschliesser mit einer schliessergehaeuseuebergreifenden kappe
DE4204053A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Lewis Bernard Zubehoereinheit fuer einen fahrzeugspiegel
DE20002515U1 (de) * 2000-02-01 2000-05-18 Taiwan Fu Hsing Ind Co Befestigungseinrichtung für ein Außengehäuse einer automatischen Türschließeinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804801C1 (de) * 1998-02-09 1999-07-08 Dorma Gmbh & Co Kg Befestigung von Endkappen an Gehäusen, die aus Profilen bestehen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421176A (en) * 1966-12-20 1969-01-14 William Newman & Sons Ltd Spring door-closing appliances
DE3942924A1 (de) * 1989-01-17 1990-07-19 Geze Gmbh & Co Obenliegender tuerschliesser mit einer schliessergehaeuseuebergreifenden kappe
DE4204053A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Lewis Bernard Zubehoereinheit fuer einen fahrzeugspiegel
DE20002515U1 (de) * 2000-02-01 2000-05-18 Taiwan Fu Hsing Ind Co Befestigungseinrichtung für ein Außengehäuse einer automatischen Türschließeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004063514A3 (de) 2004-11-11
DE10300490A1 (de) 2004-07-29
EP1623082A2 (de) 2006-02-08
WO2004063514A2 (de) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011078920A1 (de) Beschickungstür für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE10300490B4 (de) Türschließer
DE2908089A1 (de) Dauerkalender
DE202005016065U1 (de) Einrichtung für eine schwenkbare Befestigung zweier Rahmen an einander
DE3515384C2 (de)
DE102007060474A1 (de) Gelenkformteil
DE4315356A1 (de) Rolladen mit einem Rolladenkasten
EP2136574B1 (de) Hörgerät mit einem Batteriefach zur Aufnahme einer durch ein Federelement gehalterten Batterie
DE102010002920B4 (de) Kastenförmiges Gehäuse, insbesondere für einen Briefkasten
EP1560996A1 (de) Beschlaganordnung für glastüren
DE202005004124U1 (de) Modulares, multifunktionales Beschlagsystem für Duschabtrennungen
DE202019101195U1 (de) Briefkasten
DE212017000063U1 (de) Karkassenloses Scheibenwischerblatt
DE202005019325U1 (de) Seitenteil für eine Dartscheibe
DE7025049U (de) Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange.
DE509578C (de) Uhrglasfassung
DE202006009073U1 (de) Einwurfklappe für Abfall- und/oder Altstoffsammlern
DE3740939A1 (de) Kennzeichnungseinheit
DE102016104472B4 (de) Brillengestell, Brillenrahmen und Brillenbügel für Wechselbrillen
DE2810936A1 (de) Vorrichtung fuer fensterrollos
DE1885588U (de) Schutzbrille, insbesondere fuer die industrie, beispielsweise fuer gussputzer.
EP0439691B1 (de) Seifenablage
DE202017101385U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Behältnissen
WO2009006971A1 (de) Türschliesser-und türöffnergehäuse mit endkappen
DE336830C (de) Gaumenloser Zahnersatz mit auswechselbaren Zaehnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141210

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141210

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R071 Expiry of right