DE102007028003A1 - Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch - Google Patents

Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch Download PDF

Info

Publication number
DE102007028003A1
DE102007028003A1 DE102007028003A DE102007028003A DE102007028003A1 DE 102007028003 A1 DE102007028003 A1 DE 102007028003A1 DE 102007028003 A DE102007028003 A DE 102007028003A DE 102007028003 A DE102007028003 A DE 102007028003A DE 102007028003 A1 DE102007028003 A1 DE 102007028003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
rotation
rim
ring
wreath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007028003A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Lortz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007028003A priority Critical patent/DE102007028003A1/de
Publication of DE102007028003A1 publication Critical patent/DE102007028003A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/16Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable arm or the like
    • B26D1/165Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable arm or the like for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • B26D1/285Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting using rotary cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0065Cutting tubular labels from a web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abtrennen von Schlauchsegmenten von einem Endlosschlauch mit einer Schneidevorrichtung, die einen ersten rotierenden Kranz aufweist und einen zweiten rotierenden Kranz, der auf dem ersten angeordnet ist, mit einem Messer, das auf dem zweiten rotierenden Kranz angeordnet ist und das ausgelenkt wird, in Abhängigkeit der Rotation des zweiten Kranzes, wobei durch die innere Bohrung der Kränze der Endlosschlauch geführt wird, mit Antrieben, die jeweils mit dem ersten rotierenden Kranz in Verbindung stehen und mit dem zweiten rotierenden Kranz, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auslenken des Messers die Kränze unterschiedlich schnell rotieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abtrennen eines geöffneten Folienschlauchstücks von einem endlos aufgewickelten in der Regel flach liegenden Folienschlauch. Dieser Folienschlauch, auch Sleeve genannt, wird anschließend auf einen Gegenstand durch Hitze aufgeschrumpft.
  • Gebiet der Erfindung:
  • Eine Vielzahl von Gegenständen des täglichen Bedarfs, wie Flaschen oder Verpackungen, werden mit einer Schutzfolie überzogen, die im Anschluss auf das Aufziehen eingeschrumpft wird, um eine enge Verbindung mit dem Gegenstand einzugehen. Hierdurch wird eine sichere Verpackung gewährleistet, die ebenfalls erkennen lässt, ob der Gegenstand bereits im Vorfeld geöffnet wurde.
  • In der Regel werden die schlauchförmigen Sleeves von einer Endlosrolle abgerollt, um sie dann in entsprechende Segmente zu schneiden, die der Länge des Gegenstandes entsprechen, auf den sie aufgezogen werden. Das Abtrennen eines Segmentes ist ein komplizierter Vorgang, da der kontinuierliche Transport des endlosen Folienschlauchs unterbrochen werden muss und in einen getakteten Transport übergehen muss. Weiterhin darf die Folie nicht zu stark verformt werden, um sie sauber auf die Gegenstände zu schieben, damit sie keine Knicke und Falten wirft, die die äußere Erscheinung beeinträchtigen. Für das Schneiden gibt es zwei Ansätze. Einerseits kann die Folie flach liegend geschnitten werden, andererseits kann sie im Zustand der rohrförmigen Öffnung geschnitten werden.
  • Durch die Deutsche Offenlegungsschrift DE 3208234 A1 ist eine Vorrichtung zum Aufsetzen von Schlauchabschnitten aus Kunststofffolien auf Gefäße bekannt, die kontinuierlich auf einer geradlinigen Bahn durch einen Förderer bewegt werden. An einem um eine horizontale Drehachse kontinuierlich umlaufenden Rotor, an dessen Umfang steuerbare Paare von Spreizbacken angeordnet sind, werden die zumindest teilweise geöffneten Schlauchabschnitte an umlaufenden Saugern übernommen und dann auf die Gefäße gestülpt. Eine derartige Vorrichtung erfordert im Hinblick auf das Aufsetzen von Schlauchabschnitten aus Kunststofffolien auf Gefäße unbedingt eine Trenneinrichtung. Darüber hinaus sind zusätzliche Übertragungsmittel erforderlich, um die abgetrennten Schlauchteile korrekt zu positionieren, um diese anschließend dann auf die mit den Folien zu versehenden Flaschen bzw. Gefäße aufzusetzen.
  • Aus der US 45 14 966 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der auf einer kreisrunden Scheibe Hilfsdornen angeordnet sind, auf die ein Folienschlauch aufgeführt wird, um nach dem Aufführen diese durch ein Schneidmesser abzustanzen.
  • Aus der DE 197 37 689 ist eine Vorrichtung zum Abtrennen eines geöffneten Folienschlauchstücks von einem Vorrat mit einem endlos aufgewickelten Folienschlauch bekannt. Diese weist einen Öffnungsdorn auf, der vor einem Hilfsdorn in dessen Verlängerung angeordnet ist. Auf den Hilfsdorn wird der Folienschlauch aufgeschoben. Eine Abtrenneinrichtung ist zwischen dem Öffnungsdorn und dem Hilfsdorn angeordnet und ist als ein Trennband oder eine rotierende kreisrunde Schneide ausgebildet.
  • Aus der EP 109105 ist eine Vorrichtung zum Abtrennen von Folienschläuchen bekannt, bei der ein Folienschlauch über einen Hilfsdorn geführt wird, um ihn dann mit einem Messer abzutrennen, das in eine Nut im Hilfsdorn greift.
  • Aus der US 5 566 527 ist eine Vorrichtung zum Abtrennen von Folienschläuchen bekannt, bei der ein Messer um den Gegenstand fährt, um den Folienschlauch, nachdem dieser aufgeschoben wurde, abzutrennen.
  • Aus der US 2765607 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der der Folienschlauch durch ein balkenförmiges Messer abgetrennt wird.
  • Aus der US 5 531 858 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der eine Vielzahl von sich in ihrem Schnittbereich überschneidende rotierende Messer einen geöffneten Folienschlauch abtrennen.
  • Überblick über die Erfindung:
  • Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, die ein sauberes Abtrennen von Folienschlauchsegmenten von einem Endlosschlauch erlaubt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche.
  • Im Einzelnen handelt es sich um eine Vorrichtung zum Abtrennen von Schlauchsegmenten von einem Endlosschlauch, die einen ersten Zahnkranz aufweist, durch dessen innere Bohrung der Schlauch durchgeführt wird, und der drehbar gelagert ist.
  • Der erste Zahnkranz wird von einem ersten Antrieb angetrieben. Dieser Antrieb kann als Servo ausgestaltet sein, und direkt über ein Getriebe oder eine direkte Verzahnung mit dem Zahnkranz verbunden sein. Alternativ können auch Ketten oder Antriebsriemen verwendet werden. In der Regel ist der erste Zahnkranz auf einem umlaufenden Kugellager auf einer Platte angeordnet.
  • Weiterhin ist ein zweiter Zahnkranz vorgesehen, der auf oder alternativ unter dem ersten Zahnkranz drehbar gelagert ist. Beide Zahnkränze weisen eine innere Bohrung auf, die zentriert übereinander liegen und die vorzugsweise ähnlich groß sind. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen beide die gleiche Rotationsachse auf. In einer alternativen Ausführungsform ist es denkbar, dass die Drehachse versetzt angeordnet ist, so dass eine Drehbewegung in Bezug zum unteren Kranz entsteht, bei der sich das Messer nur bei bestimmten Rotationswinkeln in die innere Bohrung erstreckt. Bei anderen Rotationswinkeln hingegen erstreckt es sich nicht in die Bohrung, da die innere Öffnung des Kranzes größer als die Bohrung ist, und somit die Randbereiche der Bohrung und der Öffnung nur in Teilbereichen übereinanderliegen. Bei diesem Ansatz ist die Bohrung des oberen Kranzes größer. Durch diesen Ansatz kann ein feststehendes Messer verwendet werden. Bei der Verwendung des Ansatzes, wie er in den Figuren beschrieben wird, wird ein zusätzliches Zahnrad eingesetzt, das mit dem zweiten Zahnkranz in Wirkverbindung steht, auf dem ein Messer angeordnet ist, so dass dieses durch die Rotation des zweiten Kranzes ausgelenkt wird. Durch die Rotation des zweiten Zahnkranzes wird das Messer ausgelenkt, wodurch es sich aufgrund der Auslenkung in die innere Bohrung erstreckt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist auf dem zusätzlichen Zahnrad ein Schenkel angeordnet, auf dem wiederum ein (kreis-) rundes (kann auch oval sein) Schneidmesser angeordnet ist, so dass dieses exentrisch zur Rotationsachse des Zahnrades und somit des Schenkels angeordnet ist. Das Zahnrad weist hierbei wiederum eine Achse auf, die sich axial nach oben erstreckt. Auf dieser Achse ist vorzugsweise im rechten Winkel der Schenkel angeordnet. Am Ende des Schenkels ist dann eine weitere Achse die parallel aber exentrisch zur Achse des Zahnrades angeordnet ist, auf der dann wiederum ein rundes Schneidmesser drehbar gelagert ist. Das Schneidmesser rotiert somit auf einer parallel nach oben versetzen Ebene wie die beiden großen Zahnkränze. In der bevorzugten Ausführungsform sind die Schneidmesser nicht nochmals angetrieben. Dies kann möglich sein, aber wenn die Messer scharf genug sind und schnell genug kontinuierlich gedreht werden, so bedarf es keines eigenen Antriebs, da die Messer dann in eine Eigenrotation fallen.
  • Durch die innere Bohrung wird der geöffnete Folienschlauch geführt, der oftmals auf einen Hilfsdorn aufgezogen ist, der eine Nut aufweist oder einen durchgehenden Schnitt aufweist, durch den sich das Messer erstreckt. Details sind dem Stand der Technik zu entnehmen. In einer möglichen Ausführungsform ist das Messer auf einem drehbar gelagerten Zahnrad auf dem zweiten Zahnkranz angeordnet, das in eine zusätzliche umlaufende innenliegende Zahnung des zweiten Zahnkranzes greift.
  • Der zweite Zahnkranz wird von einem zweiten Antrieb angetrieben, der in der Regel ähnlich wie der Antrieb des ersten Zahnkranzes aufgebaut ist.
  • Durch eine Steuerung wird sichergestellt, dass beide Zahnkränze synchron Laufen, wodurch keine Veränderung der Ausrichtung des Messers erfolgt. Das Messer verbleibt somit in seiner Position. Durch das asynchrone Laufen erfolgt hingegen eine Veränderung der Auslenkung des Messers.
  • Zum Auslenken des Messers rotieren die Kränze unterschiedlich schnell. Hierbei wird das Messer durch eine kurze Phase des Rotierens mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ausgelenkt und in den Bereich der inneren Bohrung geführt. Daraufhin erfolgt dann eine Phase des gleich schnell Rotierens, in der die Messerausrichtung stabil ist, um die Folie dann umlaufend zu schneiden, um dann wieder eine Phase mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zu fahren, um das Messer in seine ursprüngliche Ruheposition zurückzubewegen. Nachdem das Messer in seine Ruheposition zurückgekehrt ist, wird die geschnittene Folie transportiert bzw. auf das Folienschlauchsegment auf den Gegenstand aufgeschoben.
  • Die kurzen Phasen des Rotierens mit unterschiedlicher Geschwindigkeit können einerseits ein langsameres Rotieren des zweiten Kranzes sein, um das Messer in Richtung der inneren Bohrung zu bewegen und andererseits ein schnelleres Rotieren, um es von dieser Bohrung weg zu bewegen. Umgekehrt ist dies auch möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform rotieren der erste und der zweite Kranz kontinuierlich unterschiedlich schnell zueinander, so dass das Messer ebenfalls kontinuierlich rotiert und eine Transporteinheit für den Endlosschlauch so synchronisiert ist, dass der Schlauch transportiert wird, während das Messer seine Rotationsbewegung durchführt, die weggerichtet ist von der inneren Bohrung. Somit wird eine harmonische Bewegung realisiert. Hierzu sind die Messer so hoch über dem Randbereich des zweiten Kranzes gelagert, dass sie eine volle Rotationsbewegung durchführen können, ohne anzuschlagen. Eine Transporteinheit für einen Folienschlauch ist dabei so gesteuert, dass der Schlauch transportiert wird, während das Messer seine Rotationsbewegung durchführt, die weggerichtet ist von der inneren Bohrung.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind eine Vielzahl von Messern auf dem zweiten Zahnkranz angeordnet. Hierbei arbeiten die Messer synchron.
  • Figurenbeschreibung:
  • Im folgenden wird kurz auf die Figuren eingegangen, die weiter unten detaillierter beschrieben werden:
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Messer;
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung mit vier Messern;
  • 3 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem durchgeführten Schlauch.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht, der Erfindung mit kreisrunden Messern.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung:
  • Die Vorrichtungen in 1 und 2 unterscheiden sich darin, dass nicht nur ein Messer eingesetzt wird, sondern vier Messer, wobei in 1 das Messer in der Ruhestellung verharrt und in 2, die vier Messer so ausgerichtet sind, dass sie einen Schnitt durch die Folie durchführen.
  • Die 1 zeigt einen ersten Zahnkranz 10, der unterhalb eines zweiten Zahnkranzes 13 angeordnet ist. Der Zahnkranz 10 ist auf einer Grundplatte 18 drehbar gelagert, wobei er einen Durchbruch bzw. eine Bohrung 11 aufweist, durch den sich die schlauchförmige Folie erstreckt. Über einen Zahnriemen 19 ist der Zahnkranz 10 mit einem Antrieb 12 verbunden. Dieser Antrieb 12 kann, wie oben bereits erwähnt wurde, ein Servo sein, der wiederum mit einem Zahnrad verbunden ist, in das sich die Zähne des Zahnriemens erstrecken. Auf dem Zahnkranz 10 ist ein Zahnkranz 13 angeordnet, der über einen ähnlichen Antrieb 14, wie der erste Antrieb, über einen Zahnriemen 20 angesteuert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass auch ein Antrieb ohne Zähne verwendet werden kann, jedoch ist bei diesem nachteilig, dass ein Durchrutschen des Riemens erfolgen kann, so dass eine regelmäßige Synchronisierung beziehungsweise Justierung zu erfolgen hat.
  • Auf dem zweiten Zahnkranz 13 ist ein weiteres kleines Zahnrad 16 gelagert, in 2 hingegen sind vier Zahnräder drehbar gelagert, die in eine umlaufende Zahnung 17 greifen, die in der Innenseite des zweiten Zahnrads 13 angeordnet ist. Die umlaufende Zahnung 17 ist in der vorliegenden Ausführungsform nach innen gerichtet, wobei die Zahnräder 16 auf der Oberseite des Kranzes 13 befestigt sind und ebenfalls eigenständig drehbar gelagert sind.
  • Die 3 zeigt in gestrichelter Weise den Folienschlauch 21, der durch die Bohrung 11 geführt ist, wobei der Folienschlauch in der Regel von oben nach unten geführt bzw. transportiert wird. Es wird in dieser 3 deutlich, dass die Zahnkränze in der vorliegenden Ausführungsform den gleichen Drehpunkt aufweisen und somit um die gleiche Drehachse bewegt werden. Der Drehpunkt liegt im Zentrum der Bohrung 11. Auch ist der 3 zu entnehmen, dass das Messer 15 frei rotieren kann und einen ganzen Umlauf abschließen kann, ohne dabei an die angrenzenden Wandungen der Zahnkränze zu stoßen. Hierdurch wird sichergestellt, dass ein kontinuierliches Rotieren des Messers um die Achse des kleinen Zahnrades möglich wird, da sich die Welle des Messers über den Rand des Zahnkranzes erstreckt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist auf dem zusätzlichen Zahnrad 16 ein Schenkel 22 angeordnet, auf dem wiederum ein (kreis-) rundes (kann auch oval sein) Schneidmesser 15a angeordnet ist, so dass dieses exentrisch von der Rotationsachse des Zahnrades und somit des Schenkels angeordnet ist. Das Zahnrad weist hierbei wiederum eine Welle 24 auf, die sich axial nach oben erstreckt. Auf dieser Achse ist vorzugsweise im rechten Winkel der Schenkel 22 angeordnet. Am Ende des Schenkels ist dann eine weitere Achse 23 die parallel aber exentrisch zur Achse 24 des Zahnrades angeordnet ist, auf der dann wiederum ein rundes Schneidmesser 15a drehbar gelagert ist. Das Schneidmesser rotiert somit auf einer parallel nach oben versetzen Ebene zu den beiden großen Zahnkränzen. In der bevorzugten Ausführungsform sind die Schneidmesser nicht nochmals angetrieben. Dies kann möglich sein, aber wenn die Messer scharf genug sind und schnell genug kontinuierlich gedreht werden, so bedarf es keines eigenen Antriebs, da sie in eine Eigenrotation fallen.
  • 10
    erster Kranz (Zahnkranz)
    11
    Bohrung
    12
    erster Antrieb
    13
    zweiter Kranz (Zahnkranz)
    14
    zweiter Antrieb
    15
    Messer
    15a
    Rundes Messer
    16
    Zahnrad
    17
    innenliegender Zahnkranz des zweiten Anriebs
    18
    Grundplatte
    19
    Riemen
    20
    Riemen
    21
    Folienschlauch
    22
    Schenkel
    23
    Achse
    24
    Achse/Welle des Zahnrades 16
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3208234 A1 [0004]
    • - US 4514966 [0005]
    • - DE 19737689 [0006]
    • - EP 109105 [0007]
    • - US 5566527 [0008]
    • - US 2765607 [0009]
    • - US 5531858 [0010]

Claims (19)

  1. Vorrichtung zum Abtrennen von Schlauchsegmenten von einem Endlosschlauch umfassend: – einen ersten Kranz (10), durch dessen innere Bohrung (11) der Schlauch durchgeführt wird, und der drehbar gelagert ist; – der erste Kranz (10) wird von einem ersten Antrieb (12) angetrieben; – einen zweiten Kranz (13), der auf oder unter dem ersten Kranz (10) drehbar gelagert ist und durch dessen innere Bohrung (11) der Schlauch durchgeführt wird; – der zweite Kranz (13) wird von einem zweiten Antrieb (14) angetrieben; – auf dem zweiten Kranz (13) ist mindestens ein rundes Messer (15a) das eine umlaufende Schneide aufweist, so gelagert, das es sich durch Rotation des zweiten Kranzes (13) in die Bohrung erstreckt.
  2. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das runde Messer (15a) auf einem Schenkel (22) exzentrisch angeordnet ist, so dass es sich bei der Rotation des zweiten Kranzes (13) wiederkehrend in die Bohrung (11) und aus der Bohrung erstreckt.
  3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das runde Messer (15a) drehbar gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Lagerung so ausgebildet ist, dass das Messer (15a) in Eigenrotation durch die Rotationsbewegung der Kränze und/oder der Reibung mit dem Folienschlauch gelangt.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kranz ein Zahnkranz ist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die beiden Antriebe durch eine Steuerung so gesteuert sind, dass durch das synchrone Laufen der beiden Zahnkränze (10) und (13) keine Veränderung der Ausrichtung des Messers (15) erfolgt, und durch das asynchrone Laufen eine Auslenkung erfolgt.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Messer auf einem drehbar gelagerten Zahnrad (16) angeordnet ist, das in eine umlaufende Zahnung (17) des zweiten Zahnkranzes greift.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zahnkränze ringförmig ausgebildet sind, und wobei die Messer drehbar auf der Ringfläche angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebe durch einen Zahnriemen, eine Kette oder direkt über ein Getriebe mit den Zahnkränzen verbunden sind.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebe Servos aufweisen.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerung so ausgebildet ist, dass das Messer kontinuierlich rotiert und somit immer zu einem vorgegebenen Zeitpunkt der Schnitt durchgeführt wird.
  12. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Transporteinheit für einen Folienschlauch so gesteuert ist, dass der Schlauch transportiert wird, während das Messer seine Rotationsbewegung durchführt, die weggerichtet ist von der inneren Bohrung.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Vielzahl von Messern auf dem zweiten Zahnkranz (13) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Messer synchronisiert sind.
  15. Verfahren zum Abtrennen von Schlauchsegmenten von einem Endlosschlauch mit einer Schneidevorrichtung, die einen ersten rotierenden Kranz aufweist und einen zweiten rotierenden Kranz, der auf dem ersten angeordnet ist, mit einem Messer, das auf dem zweiten rotierenden Kranz angeordnet ist, und das ausgelenkt wird, in Abhängigkeit der Rotation des zweiten Kranzes, wobei durch die innere Bohrung der Kränze der Endlosschlauch geführt wird, mit Antrieben, die jeweils mit dem ersten rotierenden Kranz in Verbindung stehen und mit dem zweiten rotierenden Kranz, zum Auslenken des Messers, rotieren die Kränze unterschiedlich schnell, wobei auf dem zweiten Kranz (13) mindestens ein rundes Messer (15a) das eine umlaufende Schneide aufweist, so gelagert, das es sich durch Rotation des zweiten Kranzes (13) in die Bohrung erstreckt und dabei die umlaufende Schneide die Folie abtrennt.
  16. Das Verfahren nach dem vorhergehenden Verfahrensanspruch, wobei das Messer durch eine kurze Phase des Rotierens mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ausgelenkt wird und in den Bereich der inneren Bohrung geführt wird, dann eine Phase des gleich schnell Rotierens erfolgt, um die Folie umlaufend zu schneiden, um dann wieder eine Phase mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zu fahren, um das Messer in seine ursprüngliche Position zurückzubewegen.
  17. Das Verfahren nach dem vorhergehenden Verfahrensanspruch, wobei die kurzen Phasen des Rotierens mit unterschiedlicher Geschwindigkeit einerseits ein langsameres Rotieren des zweiten Kranzes sind, um das Messer in Richtung der inneren Bohrung zu bewegen und andererseits ein schnelleres Rotieren sind, um es von dieser Bohrung weg zu bewegen.
  18. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei der erste und der zweite Kranz kontinuierlich unterschiedlich schnell von einander rotieren, so dass das Messer ebenfalls kontinuierlich rotiert und eine Transporteinheit für den Endlosschlauch so synchronisiert ist, dass der Schlauch transportiert wird, während das Messer seine Rotationsbewegung durchführt, die weggerichtet ist von der inneren Bohrung.
  19. Das Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Rotation so ausgeführt wird, dass das runde Messer in Eigenrotation gerät und somit die Schnittleistung verbessert.
DE102007028003A 2007-06-14 2007-06-14 Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch Ceased DE102007028003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028003A DE102007028003A1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028003A DE102007028003A1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007028003A1 true DE102007028003A1 (de) 2008-12-18

Family

ID=39986219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007028003A Ceased DE102007028003A1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007028003A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2653398A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-23 Krones AG Direkt angetriebenes Rotationsmesser für Folienschlauch
JPWO2013054668A1 (ja) * 2011-10-12 2015-03-30 株式会社フジシールインターナショナル ラベル生成装置及びそのラベル生成装置を備えたラベル装着装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765607A (en) 1953-07-21 1956-10-09 John G Aguilar Band applying device
DE3208234A1 (de) 1982-03-06 1983-09-15 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Vorrichtung zum aufsetzen von schlauchabschnitten aus kunststoffolie o.dgl. auf gefaesse
EP0109105A1 (de) 1982-11-08 1984-05-23 Intermate B.V. Apparat zum Ausspreizen eines flexiblen Schlauches
US4514966A (en) 1982-12-02 1985-05-07 Konstantin Anatole E Shrink banding machine for use with thin film
DE4217182A1 (de) * 1992-05-23 1993-11-25 Majer Christian Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Trennen von Rohren in Abschnitte bestimmter Länge
US5531858A (en) 1995-01-20 1996-07-02 Hong; Chin-Tan Shrinkable label inserting machine
US5566527A (en) 1995-05-23 1996-10-22 H.G. Kalish, Inc. Apparatus for applying a heat-shrinkable band to the neck of a container
DE19737689A1 (de) 1997-08-29 1999-03-04 Hans Joachim Lortz Verfahren zum Abtrennen eines geöffneten Folienschlauchstücks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1797984A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-20 Lortz, Hans Joachim Schneidvorrichtung für einen Folienschlauch

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765607A (en) 1953-07-21 1956-10-09 John G Aguilar Band applying device
DE3208234A1 (de) 1982-03-06 1983-09-15 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Vorrichtung zum aufsetzen von schlauchabschnitten aus kunststoffolie o.dgl. auf gefaesse
EP0109105A1 (de) 1982-11-08 1984-05-23 Intermate B.V. Apparat zum Ausspreizen eines flexiblen Schlauches
US4514966A (en) 1982-12-02 1985-05-07 Konstantin Anatole E Shrink banding machine for use with thin film
DE4217182A1 (de) * 1992-05-23 1993-11-25 Majer Christian Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Trennen von Rohren in Abschnitte bestimmter Länge
US5531858A (en) 1995-01-20 1996-07-02 Hong; Chin-Tan Shrinkable label inserting machine
US5566527A (en) 1995-05-23 1996-10-22 H.G. Kalish, Inc. Apparatus for applying a heat-shrinkable band to the neck of a container
DE19737689A1 (de) 1997-08-29 1999-03-04 Hans Joachim Lortz Verfahren zum Abtrennen eines geöffneten Folienschlauchstücks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1797984A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-20 Lortz, Hans Joachim Schneidvorrichtung für einen Folienschlauch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2013054668A1 (ja) * 2011-10-12 2015-03-30 株式会社フジシールインターナショナル ラベル生成装置及びそのラベル生成装置を備えたラベル装着装置
EP2653398A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-23 Krones AG Direkt angetriebenes Rotationsmesser für Folienschlauch
CN103372888A (zh) * 2012-04-19 2013-10-30 克朗斯股份公司 用于薄膜管的直接驱动的旋转刀具
CN103372888B (zh) * 2012-04-19 2016-08-10 克朗斯股份公司 将标签套从薄膜管切下的装置,用于安装标签套的装置以及用于利用装置安装标签套的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3930720C1 (de)
DE3545884A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-) packungen aus mindestens einem faltbaren zuschnitt
DE2551621A1 (de) Verfahren und apparat zur herstellung von aufgeschrumpften diebstahlsicheren fuellansatzetiketten fuer behaelter
DE1679926A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbehaeltern
DE1586202A1 (de) Verpackungsmaschine
EP0304736B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von insbesondere Zigaretten-Packungen
DE2401340C3 (de) Einwickelvorrichtung in einer Münzverpackungsmaschine
DE1761160C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Einwickeln von Zigaretten
EP3246260B1 (de) Vorrichtung zur zuführung von produktträgern und vorrichtung zum verschwenken eines abdeckabschnitts eines produktträgers
CH660864A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum antrieb der siegelelemente einer verpackungsmaschine.
EP1797984B1 (de) Schneidvorrichtung für einen Folienschlauch
DE2624812C3 (de) Vorrichtung zum Brechen und Abtransportieren von stabförmigen Gegenständen
DE3328915A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln von bonbons oder aehnlichen gegenstaenden bei kontinuierlicher bewegung in sogenannte wickelhuellen mit zwei gedrehten enden
DE102007028003A1 (de) Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch
DE2807276C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Folienmaterialstücken
DE3621651C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filterbeuteln für Aufgußprodukte und zur Einzelverpackung der Filterbeutel in eine Außenhülle
EP3115325A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden eines stapels aus werbemittelzusammenstellungen
EP0753386B1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von gefalteten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und dergleichen
DE102008064550A1 (de) Linear verschiebbares Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch
DE4405223A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von runden Hohlkörpern
DE1632102A1 (de) Trennbogen-Foerdervorrichtung fuer Nahrungsmittelmaschinen
DE455263C (de) Vorrichtung zum stetigen Zufuehren der Papierbahn und Abtrennen der einzelnen Papierlaengen, insbesondere an Einwickelmaschinen
DE2329534B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen einwickeln von bonbons oder aehnlichen kleinteilen
DE202016105661U1 (de) Rotationsschrumpfvorrichtung
DE2109709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übergeben von Werk stucken von einem Forderer an einen folgenden, insbeson dere von Packmaterialzuschmtten bei Packmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111223