DE1679926A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbehaeltern - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von KunststoffbehaelternInfo
- Publication number
- DE1679926A1 DE1679926A1 DE19671679926 DE1679926A DE1679926A1 DE 1679926 A1 DE1679926 A1 DE 1679926A1 DE 19671679926 DE19671679926 DE 19671679926 DE 1679926 A DE1679926 A DE 1679926A DE 1679926 A1 DE1679926 A1 DE 1679926A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- halves
- parts
- flange
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/06—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
- B29C65/0672—Spin welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/78—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
- B29C65/7858—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
- B29C65/7879—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path
- B29C65/7882—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path said parts to be joined moving in a circular path
- B29C65/7885—Rotary turret joining machines, i.e. having several joining tools moving around an axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/02—Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
- B29C66/022—Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping
- B29C66/0224—Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping with removal of material
- B29C66/02241—Cutting, e.g. by using waterjets, or sawing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81431—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8226—Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8226—Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
- B29C66/82263—Follower pin or roller cooperating with a groove
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8351—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
- B29C66/83541—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement
- B29C66/83543—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement cooperating flying jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/78—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
- B29C65/7841—Holding or clamping means for handling purposes
- B29C65/7847—Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/131—Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
- B29C66/1312—Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7158—Bottles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Brown Machine Comp, of Mich., Inc,
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung Von Kunststoffbehältern
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Behältern aus organischen
Kunststoffen und richtet sich insbesondere auf die Herstellung von Behältern verschiedener Form durch Verschweißen
mittels Reibungswärme zweier Behälterteile oder -glieder, die durch Differentialdruckvorrichtungen hergestellt werden,
wobei.die zu verschweißenden Glieder anfänglich Umfangsflanschen
aufweisen, die vor dem Verschweißen entfernt "werden müssen.
Bei der Herstellung von Kunststoffbehältern aus thermoplastischen Materialien, wie Polystyren und Polyäthylen,
ist es häufig aus ästhetischen Gründen wünschenswert, daß die gegenüberliegenden Endteile eines Behälters Umfangsabmessungen
aufweisen, die größer als die Abmessungen der dazwischenliegenden Wandung sind. Diese Konstruktion ist
2098U/1200
auch wünschenswert, um die Möglichkeit zu verringern, daß der Behälter aus der Hand des Benutzers während
des Gebrauches gleitet. Es wurde bereits in Erwägung gezogen, solche Behälter- einstückig nach dem Blasverfahren herzustellen, jedoch lassen sich die Behälter wirtschaftlicher durch Zusammenfügen eines oberen und eines unteren Behälterteils herstellen, die in trennbaren Formen in einer Differentialdruckformvorrichtung erzeugt sind. Das"Problem liegt nunmehr darin, daß
solche Behälterteile an ihren geschlossenen Enden größere Durchmesser aufweisen und nicht auf den kleineren Durchmesser des offenen Endes in einer üblichen Bandausschneidemaschine zurechtgeschnitten werden können.
des Gebrauches gleitet. Es wurde bereits in Erwägung gezogen, solche Behälter- einstückig nach dem Blasverfahren herzustellen, jedoch lassen sich die Behälter wirtschaftlicher durch Zusammenfügen eines oberen und eines unteren Behälterteils herstellen, die in trennbaren Formen in einer Differentialdruckformvorrichtung erzeugt sind. Das"Problem liegt nunmehr darin, daß
solche Behälterteile an ihren geschlossenen Enden größere Durchmesser aufweisen und nicht auf den kleineren Durchmesser des offenen Endes in einer üblichen Bandausschneidemaschine zurechtgeschnitten werden können.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Behälterhälften
in einem Differentialdruckverfahren herzustellen
und sie dann in irgendeiner Weise durch die Maschine laufen zu lassen mit dem Ergebnis, daß das Zuschneiden
einer Behälterhälfte aus dem Kunststoffband, aus dem es geformt worden ist, zu einem radial verlaufenden Umfangsflansch
am offenen Ende des Behälterteiles führt, welcher dann zu dem Zeitpunkt herausgenommen wird, in
dem-die Hälften miteinander verbunden werden.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht also darin, ein Verfahren
zu schaffen, bei dem die_ Vorteile des Differentialdruckformverfahrens
und der Schweißung der Behälterglieder durch Reibungswirkung ohne Rücksicht auf die Umfangsflansche
solcher Behälterteile erzielt werden können.
Weiter will die Erfindung die Aufgabe lösen, im Durchs
gang die auf den Behälterteilen gebildeten Umfangsflansche ohne Vergrößerung der Durchgangszeit dieser Teile
zu entfernen. y .
X2 0-98U/1 2 00
Im Zuge des erfindungsgemäßen Verfahrens soll darüber hinaus
ein besseres Schweißverfahren durch Reibungswärme an
den thermoplastischen Behälterhälften durchgeführt werden.
Weiter erstrebt die Erfindung die Schaffung einer Vorrichtung
zur Herstellung eines, Behälters aus zwei Behälter« teilen., die nach dem Dxfferentialdrucicförmverfahren hergestellt sind, wobei in dieser Vorrichtung Mittel vorgesehen
sindjf um die Behälterteile zu beschneiden und sie
teleskopartig mit einen! Päßsitz ineinanderzuschiebeni so daß
sie nunmehr durch Reibungsschweißverfahren miteinan- . ' ™
der verbunden werden können»
In einer solchen Maschine sollen in weiterer Ausbildung
der Erfindung verbesserte Einrichtungen zum Verschweißen
dieser Behälterteile durch Reibungswärme vorgesehen werden.
Die Erfindung soll im folgenden anhand der Zeichnungen
näher erläutert werden* Diese zeigen in:
Fig* 1 eine Seitenansicht eines Behälters"/ der gemäß
der Erfindung hergestellt worden ist;
Fig. 2 im Schnitt und schematisch eine Vorrichtung für
die Differentialdruckformung eines Behälterteiles aus einer Kunststoffolie;
Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht zur Wiedergabe
der Arbeitsweise der Beschneidevorrichtung zum Heraustrennen
des Behälterteils aus der Kunststoffolie, aus der
er ausgeformt worden ist;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Zusammenbau
der Behälterteile und zu ihrer Verbindung durch Reibungswärmevers chweißung mit schematischer Darstellung
der Einrichtungen zur Zuführung der Behälterteile zu der Zusaramenbauvorrichtung sowie der . Einrichtungen zur Aufnahme
der zusammengestellten Behälter;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 4,
von der linken zur rechten Seite gesehen;
Fig. 6 einen vergrößerten senkrechten Schnitt durch eine
Vorrichtung zur Aufnahme und zum Beschneiden der Behälterteile;
Fig. 7 eine der Fig. 6 ähnliche Ansicht zur Wiedergabe
der Teile in den Stellungen, die sie während der Reibungsvers chweißung einnehmen;
Fig. 8 eine vergrößerte Draufsicht zur Wiedergabe der Vorrichtung zur Bewegung der Flanschbeschneidungsmesser
in ihre Arbeitsstellung; und in
Fig. 9 eine vergrößerte Draufsicht zur schematischen
Wiedergabe der Vorrichtung während des Reibungsschweiß-
-Vorganges.
Die Grundprinzipien von Einrichtungen und Verfahren, von
denen die Erfindung ausgeht, sind in der deutschen Patentanmeldung
B.75 8ol X/39a2 vom 9. März 1964 bzw. in der
schweizerischen Patentanmeldung 31ol/64 vom Io. März 1964
erörtert. Obwohl die vorliegenden Unterlagen aus sich
η ■
X2098H/1200.
X2098H/1200.
verständlich sind, soll dieser Hinweis für ein alienfall
siges leichteres Verständnis der Probleme gegeben sein, von denen die Erfindung ausgeht.
Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung eignet sich insbesondere für die Herstellung hohler Kunststoffbehälter 1 mit
oberen und unteren Teilen 2 bzw. 3, die miteinander verbunden
sind. Der untere Teil 5 wird zweckmäßig nach einem
üblichen Differentialdruckformverfahren hergestellt, bei dem eine erhitzte Folie 4 (vgl. Pig. 2) aus thermoplastischem
Material, beispielsweise hoehschlagfestem Polystyrene äk
Polyäthylen, Polyvinylchlorid o.dgl., über eine trennbare
Form 5 üblicher Bauart gesetzt wird, welche einen Hohraum 6 aufweist, dessen Größe und Form der Form des zu formenden
Elementes entspricht und der mit einer Vakuumleitung 7 in Verbindung steht. Bei diesem Formverfahren wird ein
dünnwandiger Körper mit einem geschlossenen Ende 8, einer Seitenwandung mit einem verstärkten Teil 9 in der
Nähe des Endes 8, ein Zwischenwandungsteil Io und ein
reduzierter zylindrischer Wandungsteil 11 erzeugt, der mit der Folie 4 in Verbindung steht, aus der dieser Behälterteil
geformt worden ist. Nach dem Formverfahren werden die Teile 5a der Form 5 von dem jeweiligen Teil ^
5b getrennt, so daß der geformte Körper aus der Form ™
entnommen werden kann. Der geformte Körper wird dann in
ein zylindrisches Zuschneideglied 12 mit Schneidkanten Ij5
in der Nähe der Folie 4 eingesetzt. Da der Durchmesser
des Teiles 9 größer als der Durchmesser des Halses 11 ist, befindet sich der Hals 11 radial innerhalb der Innenoberfläche
des Gliedes 12, Eine hin- und hergehende Hubvorrichtung 14 kann dann in das Glied 12 eingeführt werden,
um den geformten Körper von der Folie H- abzutrennen und
damit den entsprechenden Behälterteil J herzustellen.
2098U/1200
Das offene Ende des Halses 11 ist von einem'Umfangsflansch
15 umgeben.
Der obere Behälterteil 2 wird in genau der gleichen V/eise wie der untere Behälterteil hergestellt und weist, wie
aus der Fig. ersichtlich, ein geschlossenes Ende l6 miteinem
die Gewinde versehenen Hals 17 auf. In der Nähe des Halses l6 befindet sich ein ringförmiger, radial vergrößerter Wandungsteil 18, mit welchem ein im allgemeinen
zylindrischer Wandungsteil I9 verbunden ist, dessen Innendurchmesser
so groß ist, daß er den Teil 11 mit Paßsitz aufnahmen kann. Infolge des vergrößerten Wandungsteiles
13 führt das Zuschneiden des Gliedes 2 aus der Kunststofffolie,
aus der es hergestellt worden ist, zu einem Umfangsflansch 2o (Fig. S) am offenen Ende des Wandungsteiles IQ aus den gleichen Gründen, wie es im Zusammenhang
mit dem unteren Behälterteil 3 erläutert wurde. Die Fig. 2 und 3 zeigen typische Formungs- und Zuschneidevorrichtungen.
Im einzelnen ist eine solche Vorrichtung in der deutschen Patentanmeldung B 77 5o2 X/39a2 vom
3. Juli 1964 bzw. in der schweizerischen Patentanmeldung 8896/64 vom 7. Juli 1964 beschrieben.
Die Vorrichtung zum Zusammenstellen und Verbinden der Behälterteile 2 und 3 ist allgemein mit dem Bezugszeichen
-21-bezeichnet und enthält einen feststehenden Rahmen 22
mit einem Fuß 23, hochstehenden Rahmengliedern 24 und
oberen horizontalen Rahmengliedern 25* von denen zwei von
einer Querschiene 26überspannt sind. An den anderen Seiten
ist im Fuß 23 und in der Querschiene 25 eine vertikale
Welle 27 drehbar gelagert. Auf der Welle 27 sind mit ihr
drehbar eine untere und eine obere Scheibe 28 bzw. 29
befestigt. Die Welle 27 wird zusammen mit den Scheiben ,26
und 29 von einem Elektromotor 30 über ein Untersetzungsgetriebe
3I angetrieben, an welches die Welle 27 mit
* 209 81476IIOO
Hilfe nicht gezeichneter Getriebeeinrichtungen gekoppelt ist.
Von der Scheibe 28 stehen mehrere an ihr befestigte Tragarme
52 (Fig. 6 und 7) vor, an deren äußerem Ende jeweils
ein hochstehender Bock 33 befestigt ist, der in Längsrichtung eine Bohrung 34 zum Anschluß an eine nicht gezeichnete
Vakuumquelle aufweist. Auf dem Bock 33 ist verschiebbar eine Hülse 35 montiert, auf der innere und äußere
Führungsrollen 36 bzw. 37 befestigt sind. Eine Ringkupplung
38 mit einem unteren Flansch 39 ist an einer Hülse 4o befestigt, welche auf den Bock 33 mit Hilfe von
Lagern 4l drehbar gelagert ist. Der Flansch 39 sitzt
drehbar in einer Ringrille 42 in der Hülse 35, so daß eine axiale Trennung der Glieder 35 und 4o verhindert
wird, diese Glieder Jedoch relativ mit Hilfe von Lagern 43 zueinander verdrehbar sind, die zwischen ihnen angeordnet
sind.
Die Einrichtung zur Aufnahme des Behälterteiles 3 ist
allgemein mit dem Bezugszeichen 44 angedeutet und besteht
aus einem Rohrglied 45, welches an der Hülse 4o mit Hilfe geeigneter Einrichtungen, beispielsweise einer Schraube
46 befestigt ist. Die obere innere Oberfläche des Gliedes 45 besitzt eine Gestalt, die im wesentlichen mit der Gestalt
des Behälterteiles 3 übereinstimmt, wobei jedoch die Höhe des letzteren derart ist, daß der Hals 4l und
der Flansch 15 über das freie Ende des Gliedes 45 vorstehen.
Das rohrförmige Glied 45 besitzt eine glatte zylindrische Bohrung 47, die zwischen den Enden des Gliedes 45 in einer radial nach innen vorspringenden Schulter
48 ausläuft, gegen die sich die Bodenwandung 8 des Be-
. ,j .-.7 -- ' :^: /....- ... Λ V
2098 1 A/1200
--hälterteils 3 setzen kann. Der Durchmesser der Bohrung 47 entspricht im wesentlichen dem Durchmesser der Bodenwandung
8, jedoch ist die Tiefe der Bohrung derart, daß bei im Glied 45 aufgenommenem Behälterteil 3 der Hals 11
-und der Plansch 15 über das Auflager vorstehen. Deformierbare
Federn 49 von erforderlicher gewünschter Gestalt erstrecken sich durch die öffnungen 49b im Glied 45 und
zentrieren den Behälterteil 3 innerhalb des Auflagerteiles
45 und üben eine solche Kraft auf den Behälterteil aus,
daß seine Dehnung relativ zum Auflagerteil 45 verhindert
wird. Eine Verhinderung der Relatlvdrehung zwischen dem
Behälterteil 3 und dem Bauteil 45 kann ferner durch die
Verbindung der Bohrung J54 mit der Vakuumquelle sichergestellt werden.
An der oberen Scheibe 29 ist eine Mehrzahl von sich radial
erstreckenden Armen 32a befestigt, die in der Zahl und im
Abstand den Armen entsprechen. An jeden Arm 32a ist eine Tragvorrichtung angeschlossen, die' der eben beschriebenen
Tragvorrichtung entspricht, und deshalb sind ähnliche
Teile mit ,den gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung
des kleinen Buchstabens "a" bezeichnet. Die Bohrung 47a
im_ Tragglied 45a ist jedoch so ausgebildet, daß sie
den Behälterteil 2 koaxial zum Behälterteil 3 aufnehmen
kann, wobei ein Teil der Wandung 19 und der Plansch 2o
über das Glied 45a vorstehen.
Auf dem Maschinenrahmen ist eine im allgemeinen zylindrische Hocke 50 gelagert, die eine mit Kontur versehene
Oberfläche 51 aufweist, auf der jeweils die Lauf- oder'
Führungsrollen 37 ruhen. Die Nockenflache: 3I steigt
und fällt vertikal, wie später noch näher erläutert werden
wird, um eine Vertikalverschiebung jedes Traggliedes 44
iv '
2 098 U/120 0
2 098 U/120 0
bei Drehung der Welle 27 hervorzurufen. Die Auflager
sind in ihren senkrechten.Bewegungen durch Führungsglieder 52 geführt, die auf den Armen yi gelagert sind
und die Rollen j56 aufnehmen.
Der Maschinenraum trägt ferner eine feste obere Nooke 55 mit einer eine Kontur aufweisenden Rille 54, welche
jeweils die Führungsrollen 57a aufnimmt. Die Rille 54
steigt und fällt vertikal, um die Yertikalbewegung. des
Traggliedes 44a bei Drehung der Welle 27 hervorzurufen. ^
Die Glieder 45a sind bei ihren vertikalen Bewegungen v
durch Führungen 55 geführt, die an den Armen 32a befestigt sind und die Führungsro11en J6a aufnehmen.
Mit 5β ist allgemein eine Vorrichtung zur Zuführung der
Behälterteile zu der Zusammenbauvorrichtung bezeichnet, die ein endloses Förderband 57 aufweist, welche sich
-zwischen den Führungsschienen 58 und 59 zur Zuführung der
Behälterteile 3 zur Aufnahmestation 00 erstreckt. An der
Aufnahmestation befindet sich eine umlaufende Welle 61, die im Rahmen drehbar gelagert ist und auf der ein Paar
von Schaltsternen 52 sitzt, deren Zacken aufeinanderfolgende Behälterteile 3 vom Band 57 auf eine Hülse 63
schieben, von der die Behälterteile J5 .in..die Aufnahmeröhren
45 fallen. Die Welle 61 wird durch eine Kette 61a in'Umlauf gesetzt, die über ein auf der Welle 61 befer
stigtes Kettenrad 6lb und über ein leerlaufendes Kettenrad
61c führt, das auf einer Welle auf der Querschiene 25
drehbar gelagert ist. Die Kette 6la wird durch ein Kettenrad 6ld auf einer Welle öle angetrieben, welche
wiederum durch eine Kette 6lf angetrieben wird, die um ein Kettenrad 6lg gelegt ist, welches auf der Welle 27
; - 9 -' 2098U/12QÖ -
sitzt. -Eine YJelle 61' wird in ähnlicher Weise durch, die
Kette 61a angetrieben^ die über ein Kettenrad 61b1 und
über das leerlaufende Kettenrad öle auf der Welle'auf
der Querschiene 26 läuft, um einen Abgabeschaltstern 66f anzutreiben. Die Behälterteile 3 v/erden auf ihrer
Bewegung vom Band 57 zum Aufnahmerohr 45 mit Hilfe einer gekrümmten Führungsschiene 64 geführt.
Die Zuführungsvorrichtung 56 enthält ferner ein zweites
endloses Förderband 65* welches auf einer höheren Höhe
angeordnet ist als das Band 57 und die Behälterteile 2 zur Aufnahme-Station 60 führt. Ein Paar von Schaltsternen
66. ist auf der Welle 61 mit ihr drehbar montiert und schiebt aufeinanderfolgende Behälterteile 2 von einer
Hülse 57 auf eine bogenförmige Verlängerung 68 in eine
Stellung zur Aufnahme in einem Auflagerglied 45a. Die Behälterteile
2 werden auf ihrem Durchgang vorn Band 65 zur Verlängerung 68 mit Hilfe der Schienen 69, 70 und 71 geführt.
Die Förderbänder 57 und 65 werden vom Untersetzungsgetriebe
^l mit Hilfe einer Ausgangswelle 72 angetrieben,
die mit Hilfe eines Riemens 7J5 an ein Getriebe 74 angeschaltet
ist, welches wiederum mit Hilfe einer Kette 75 mit einer Welle 76 in Verbindung steht, die mit einer
Seheibe--77 verkeilt ist, um welche das Band 57 läuft. Die Welle 76 ist ferner durch eine Kette 78 mit einer
Welle 79 verbunden, welche mit einer Scheibe 80 verkeilt ist, um die das Band 65 läuft.
Die Konstruktion und Anordnung der bis jetzt beschriebenen Teile ist derart gewählt, daß aufeinanderfolgende Behälterteile
2 und 3 der Aufgabestation 5o in vertikalem Abstand'
ti: ■ - Io -
" -209814/1200."
zugeführt und von der Aufgabestation in zeitlicher
Abstimmung auf die Drehung der Scheiben 28 und 29
und ihrer entsprechenden Tragglieder 44 und 44a abgegeben
werden. ,
Pig. 9 zeigt die 360°-Drehung der Scheiben 28 und 29 und
gibt "auch die aufeinanderfolgenden Stellungen eines Trägers
44 und 44a während eines vollständigen Zyklus wieder. Am linken Ende der Fig. 9 werden die Träger 44 und 44a
in ihrer, den maximal-vertikalen Abstand aufweisenden
Stellung gehalten, wobei die Führungsrollen 37 auf einer
horizontalen Verweilfläche 51a der Nockenfläche 5I ruhen
und die" Führungsrolle 37a in einer horizontalen Verweilflache
54a der Nockenrille 54 ruht. Wenn sich die Träger 44, 44a nach rechts in Richtung der Stellung a bewegen,
dann läuft der Träger 54 in der Nähe des Gestelles 63
und ein Behälterteil 3 wird vom Gestell in den Träger abgegeben.. Wenn sich die Träger 44, 44a nach rechts in Richtung
einer Stellung a bewegen, dann erklettert die Rolle 37 eine nach oben geneigte Nockenoberfläche 51b, wodurch
der Träger 44 angehoben wird, gleichzeitig läuft die Rolle 37a längs einer nach unten geneigten Nockenoberfläche
54b nach unten, so daß sich der Träger 44a senkt. Wenn
sich der Träger 44a nach unten bewegt, nimmt er einen Be- -hälterteil 2 auf, der auf der Verlängerung; 68 ruht, worauf
der Behälterteil in das rohrförmige Glied 45a eingesetzt wird und sich längs des Gestelles 68 bewegt.
Die geneigten Nockenflächen 51b und 54b gehen mit horizontalen Verweilflachen 510 bzw. 54c ineinander über. Zwischen
den Nockenflächen 51b und 51c befindet sich ein Vorsprung
81, welcher in der Bahn der Rolle 37 liegt, so daß der Träger 44 nach oben gehoben wird und den Behälterteil
20 98 U/ 120 Q-.
~3 In den Träger 44 einsetzt. Dieses Einsetzen kann durch
Aufbringung von Sog über die Bohrung ^4 unterstützt werden.
Wenn die Träger 44, 44a die Station b erreicht haben,
dann sitzen die Behälterteile 3 und 2 vollständig in den
entsprechenden Trägern 44, 44a.
Die Träger 44, 44a bewegen sich aufeinanderfolgend von der Station b über die Stationen c und d zur Station e
und die von ihnen gelagerten Behälterteile werden in koaxialer Flucht und in vertikalem Abstand gehalten. An
der Station e ist die Nockenoberfläche 51 nach oben geneigt,
wie man bei 51d erkennt und die Nockenrille 54 verläuft,
wie bei 54d ersichtlich, nach unten, so daß sich die
Träger 44, 44a aufeinander zu bewegen. Die Nockenoberfläche 51d und 54d gehen mit Ruheflächen 51e bzw. 54e ineinander
über und an dieser Stelle werden die Behälterteile durch Reibungswärme miteinander verschweißt, wie spater noch
näher erläutert werden soll. Die Behälter laufen dann weiter durch die Stationen f und g, wobei die Träger 44,
44a in enger, mit den Enden voreinanderstoßender Stellung gehalten werden.
Von der Station g ist die Nockenoberfläche $1 nach unten,
wie bei 51 f ersichtlich, geneigt und die Nockenrille 54 - wie bei 54f dargestellt - nach oben geneigt,, so daß
■—nelne-axiale Trennung der "Glieder 44, 44a vor sich geht,
wenn diese weiter zu den Stationen h und i vorrücken. Um die Abwärtsbewegung des Trägers 44 sicherzustellen, legt
sich eine Schiene 82 über die Nockenfläche 51f und in
der Bahn der Bewegung der Führungsrolle 57. Die Nockenoberflächen
51f und 54f gehen in die Nockenoberflächen
- 51a bzw. 54a über, so daß bei Stehen der Träger in der
Station i sie wiederum in einer Stellung stehen, die sie ursprünglich eingenommen haben.
t' -«-
2098H/1200
In der Nähe der Station i ist ein Gestell 8p vorgesehen,
welches zu einer Abgabestation 84 für die zusammengebauten Behälter "1 führt. Dieses Gestell 8j5 enthält eine Verlängerung
85, die zum Förderband 57 führt. Die auf dem Gestell 83 abgelegten Behälter werden dem Band 57 durch
eine Führungsschiene 86 zugeführt.
Während des Laufes jedes Trägers 44, 44a durch einen Kreislauf ist es wesentlich, daß die jedem der Trägerglieder
45t 45a erteilte Drehbewegung auch zu einer Drehung der
von diesen Trägern aufgenommenen Behälterteile führt. Die Antriebsvorrichtung für den Träger 44 ist allgemein mit
dem Bezugszeichen 87 (Fig. 5) bezeichnet und enthält einen Elektromotor 88, der über einen Riemen 89 mit einer Riemenscheibe
90 verbunden ist, die fest auf einer Welle 9I sitzt. Auf der Welle 9I sitzt ferner eine Riemenscheine
92, über die ein endloser Antriebsriemen 93 Sezosen ist.
Der Riemen 93 wird ferner über eine Riemenscheibe 94, die
auf einer im Maschinenrahmen gelagerten Welle 95-befestigt
ist. Der Antriebsriemen 93 steht in Eingriff mit einer Riemenscheibe 93, die auf einer Welle 97 drehbar gelagert
ist, welche auf einem Arm 98 eines Kurbelhebels 99 sitzt,
der im Rahmen mit Hilfe eines Stiftes loo drehbar gelagert
ist. Der Kurbelhebel besitzt einen anderen Arm lolr an dem ein Ende einer Zugfeder Io2 angeschlossen
ist, deren anderes Ende an einer Konsole Io3 verankert
ist, die fest am Rahmen sitzt.
Die Antriebsvorrichtung zum Drehen der Träger 44a ist
allgemein mit dem Bezugszeichen 87a bezeichnet und entspricht im wesentlichen der bereits beschriebenen Antriebsvorrichtung.
Diejenigen Teile der Antriebsvorrichtung 87a, die den Teilen der Antriebsvorrichtung 87 entsprechen, sind mit dem gleichen Bezugszeichen versehen,
das jedoch die ninzufügung a enthält. Man erkennt jedoch,
2098H/1200
1G79926
-daß die._Welle 97 und die Zugglieder 98 bis Io3 beiden
Antriebsvorrichtungen 87 und 87a gemeinsam sind.
Der Drehantrieb für die Träger 44 enthält ferner eine Riemenscheibe Io4, die auf jeder Trägerhülse 45 montiert
ist* Eine ähnliche Riemenscheibe Io4a sitzt auf jeder Trägerhülse 45a.
Die Motoren 88 und 88a arbeiten vorzugsweise kontinuierlich und treiben somit die entsprechenden Riemen 93* 93a
immer an, jedoch ist die Drehrichtung der entsprechenden Motoren umgekehrt.
Konstruktion und Anordnung der Antriebsvorrichtung 87,
87a sind derart, daß sich, wenn die entsprechenden Träger 44, 44a in den Stationen b, c und d stehen, die Riemenscheiben
Io4, Io4a "sich in der Ebene der entsprechenden Riemen
93j 93a befinden und mit ihnen in Eingriff stehen, um gleichzeitig eine Drehbewegung, jedoch in entgegengesetzten
Richtungen, auf die Träger 44, 44a zu übertragen. Wenn die Träger 44, 44a die Station b verlassen, und sich
der Station e nähern, lösen sich jedoch die Riemenscheiben Io4, Io4a von den entsprechenden Riemen 93.» 93a, worauf
die-Antriebs vorrichtungen -keine weitere Drehbewegung mehr
auf die entsprechenden Träger übertragen können. Jeder Träger kann sich jedoch frei drehen und daher seine Drehbewegung fortsetzen.
Wie bereits oben dargelegt, führt das Differentialdruckformverfahren,
durch welches die Behälterteile 2 und 3 mit radial vergrößerten, geschlossenen Endteilen 9 und 18 her-
-14-
209814/1200
gestellt werden, zur Bildung von Flanschen 15 und 2o
auf den entsprechenden Behälterteilen. Zum teleskopartigen Zusammenschieben der Behälterteile muß der Flansch wenigstens
eines Gliedes und vorzugsweise an beiden Gliedern entfernt werden. Infolgedessen ist eine Beschneidevorrichtung
vorgesehen, die allgemein mit dem Bezugszeichen Io5
und Io5a bezeichnet ist und'zum Abtrennen der Flanschen
von den Behälterteilen dient,-
Die BeschneideVorrichtung Io5a ist in Fig. 8 im einzelnen
dargestellt und enthält ein Messer looa, das in einem Halter Io7a gelagert ist. Dieser Halter ist mit Hilfe einer
Büchse Io8a auf einer Stange Io9a drehbar gelagert, welche
an den Scheiben 28 und 29 befestigt ist und den Abstand
zwischen diesen Scheiben überspannt. Am Halter Io7a ist ein Ende eines Lenkers lloa drehbar angelenkt, dessen
anderes Ende an einem Kurbelarm lila drehbar befestigt
ist, der auf einer Welle 112 sitzt,- die %α den Scheiben
28 und 29 drehbar gelagert ist und den Abstand zwischen
diesen Scheiben überspannt. Die Teile der Vorrichtung
Io5* die denjenigen der Vorrichtung Io5a entspricht, sind
mit ähnlichen Bezugszeichen versehen, wobei jedoch der Zusatz a weggelassen ist.
Die Einrichtung zur Betätigung der Besehneidevorriehtung
1o5j Io5a umfaßt einen Betätigungshebel II3, dessen eines
Ende an der Welle 112 befestigt ist, während das andere Ende eine Führungsrolle 114 drehbar aufnimmt, Der Betätigungshebel
115 wird normalerweise in der voll ausgezogenen Stellung nach Fig. 8 mit Hilfe einer Feder II5 gehalten,
deren eines Ende am Hebel II3 verankert ist,
während das andere Ende an einem Stift 116 befestigt ist,
der auf der Scheibe 29 sitzt. In der Normalstellung des
W ■ - 15--' '·
2 09 8 U/.1200
1679928
der auf der Scheibe 29 sitzt. In der Normalstellung des
Hebels 113 weisen die Halter Io7, Io7a und ihre Schneidmesser
Io6, Io6a einen Abstand von den entsprechenden
Behälterteilen auf, wie man es vollausgezeichnet aus Fig. 8 entnehmen kann. Die Einrichtungen für die Betätigung
der Beschneidevorrichtungen an jeder Arbeitsstation 38-j58a zum Abtrennen der Flanschen 15 und 2o von den
entsprechenden Behälterteilen umfassen eine feste Nooke
117 auf der Querschiene 26 mit einer ansteigenden Oberfläche
118 in der Bewegungsbahn des Hebels .11J. Ein Eingriff zwischen der Nockenoberfläche 113 und der Rolle
114 verschwenkt die Welle 112 im Uhrzeigersinn/ wie aus den Fig. 4 und 8 erkennbar, so daß die Messer Io6, Io6a
mit den Wandungsteilen 11 und 19 der entsprechenden Behälterteile
3 und 2 in Eingriff kommen, und durch diese Wandungsteile hindurchschneiden. Die Nockenoberfläche
118 geht in eine Ruheoberfläche II9 über, welche die Messer
vorgestreckt hält, wenn die Träger 44, 44a sich von der Station c in die Station d bewegen. Während dieser
Bewegung der Träger werden diese und die von ihnen aufgenommenen Behälterteile unter dem Einfluß der Antriebsriemen
95, 93a in Umlauf versetzt, so daß ein vollständiges
Abschneiden der Flanschen 15 und 2o erfolgt. Hat die Rolle
114 die Rüheoberfläche II9 überlaufen, dann kann die Feder
115 die Messer in ihre zurückgezogene Stellung zurückstellen.
Nicht gezeichnete Luftstrahlen oder andere geeignete Einrichtungen kann man zum Ausstoßen der abgetrennten
Flanschen verwenden.
Es ist selbstverständlich, daß die Beschneidevorrichtungen I05 und Io5a Jedem Träger 44 und 44a zugeordnet sind.
Zur Vereinfachung der Darstellung zeigen die Zeichnungen jedoch nicht jede dieser Beschneidevorrichtungen.
- 16 -
2098 U/ 1200
Nach dem Abtrennen der Flanschen von den entsprechenden 'Behälterteilen kann der verbleibende Teil der Wandung
11. des Behälters 3 in den Wandungsteil 19 des Behälterteiles
2 eingesetzt werden. Dies erfolgt, wenn sich die Träger, von der Station e zur Station f bewegen, und nach
dem Lösen der Antriebsriemen von den entsprechenden Trägern.
Wie bereits erläutert, eignet sich der Teil 11 des Behälterteiles 3 zur Aufnahme innerhalb des Wandungsteiles
des Behälterteiles 2 mit Paßsitz. Somit stehen die einander gegenüberliegenden Oberflächen der teleskopartig
ineinandergeschobenen Behälterteile miteinander in Eingriff. Da die Behälterteile in entgegengesetzten Sichtungen
umlaufen, wenn sie ineinandergeschoben werden, erzeugt der Eingriff zwischen den einander gegenüberliegenden
Oberflächen eine Wärme, die zu einer Bindung oder TTerschweißung
der Behälterteile miteinander zu dem Zeitpunkt führt, wenn die Scheiben Io4 und Io4a über die Riemen
93 und 93a bewegt worden sind und frei umlaufen, wie^s
beispielsweise in der parallellaufenden deutschen Patent-
2 *
anmeldung B 75 8ol X/39& bzw. der schweizerischen Patentanmeldung 3!0!/61I- beschrieben ist.
In der Praxis werden die Behälterteile 2 und 3 In der
anfangs beschriebenen Art und Weise geformt und auf die
Zuführungsförderer 65 bzw. 57 zur Zuführung zur Aufgabestation 6 aufgesetzt. Das Einführen der Behälterteile
in die entsprechenden Träger erfolgt durch die Radsterne
62 und 66 in zeitlicher Abstimmung auf die Drehung der
Welle 27, so daß aufeinanderfolgende Bodenteile 3 den
aufeinanderfolgenden Trägern. 44 und aufeinanderfolgende
h ■
2098 U/1200
2098 U/1200
Obere Teile 2 den aufeinanderfolgenden Trägern 44a zugeführt
werden. Nach der Aufnahme der Behälterglieder in ihren entsprechenden Auflagern werden letztere mit
"den Antriebsriemen gekoppelt, so daß die Träger und die
auf ihnen sitzenden Behälterteile in entgegengesetzten Richtungen umlaufen. Infolge der entgegengesetzten Drehung
der Trägerglieder ist die Drehgeschwindigkeit die Summe der Drehgeschwindigkeiten der beiden Behälterteile. Wenn
somit die Behälterteile eine Relativdrehgeschwindigkeit von 2ooo U/min aufweisen müssen, reicht es aus, jeden
Behälterteil mit einer Drehzahl von 1000 U/min, aber in entgegengesetzter Richtung in Umlauf zu versetzen. Dasselbe
Prinzip gilt selbstverständlich bei anderen relativen Drehgeschwindigkeiten, die erwünscht sein sollten.
Während des Antriebes der Träger werden die Planschen
und 15 der entsprechenden Behälterteile 2 und j5 abgetrennt
und verworfen. Der Abtrennvorgang erfolgt infolge- -dessen während der normalen Übergangszeit der Behälterteile
in die Zusammenbauvorrichtung. Nach dem Bescheidevorgang wird die Antriebsvorrichtung von dem jeweiligen
Träger gelöst, der jedoch noch die Möglichkeit hat, frei umzulaufen, so daß die Träger mit einer wesentlichen auf
sie aufgegebenen Drehgeschwindigkeit weiterlaufen.
.—Nach. dem. Lösen, der „Antriebsvorrichtung ^werden die entsprechenden
Träger in Achsrichtung aufeinander zu bewegt, so daß sich die Behälterteile teleskopartig ineinanderschieben.
Infolge des Paßsitzes zwischen den teleskopfartig
ineinandergeschobenen Teilen erzeugt die Relativdrehung der Behälterteile Wärme durch Reibung. Der Paßsitz zwischen
den Behälterteilen mit dem entsprechenden Widerstand gegen die Relativdrehung führt zu einer Bremswirkung
auf die Behälterträger. Die anfängliche Relativdrehzahl ·
fc' - l8 "
209814/12 00
209814/12 00
der Behälterteile kann jedoch so gewählt werden, daß die
gegenüberliegenden Oberflächen der Behälterteile sehr rasch auf eine Temperatur derart erhitzt werden, daß die
Außenoberfläche des Materials, aus welchem die Behälterteile bestehen, wenigstens zum Teil schmilzt, wobei die
beiden Behälterteile an dieser Stelle miteinander verschmelzen oder verschweißen. Zu diesem Zeitpunkt hört
dann die Relativdrehung der Träger auf.
Nach dem Verschweißen der Behälterteile werden die Träger
44, 44a auseinanderbewegt und die Glieder 33, 33a·
entfernen sich fortschreitend von den Hülsen 45, 45a, wobei die Federn 49, 49a durch die öffnungen 45b nach außen
gebogen werden. Die Träger 44, 44a bewegen sich weiter
voneinander weg, bis der Behälter ein solches Stück angehoben worden ist, daß er auf das Abführungsgestell.. Qj>
abgegeben werden kann. An dieser Stelle bewegt ein ähnlicher Radstern 66a den Behälter zum vorderen Ende des
Förderers 57* der als Ablaufförderer dient.
Patentansprüche: - 19 -
2098U/1-200
Claims (1)
- Patentansprüche1.. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbehälters oder -gegenstandes, welcher ggf. gegenüber seinem Mittelteil verstärkte Endteile aufweist, durch Herstellen von im allgemeinen zylindrischen Hälften aus einem Kunststoffband im Differentialdruckformverfahren, wobei wenigstens eine der Hälften an dem vom offenen Ende dieses Behälters oder Gegenstandes abgewendeten Ende einen vergrößerten Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (2,3) aufeinanderfolgend von den Kunststoffbändern (4) derart abgetrennt werden, daß wenigstens eine Hälfte (2) mit ihrem offenen Ende in einem Umfangsflansch (15) endet, daß der Flansch (15) abgetrennt wird und wenigstens eine der Hälften relativ zur anderen Hälfte in Umlauf versetzt wird, während die Hälften (2, 3) in axialer Ausfluchtung ihrer offenen Enden unterstützt sind, und daß die offenen Enden der Hälften (2, 3) in teleskopartigen Eingriff gebracht und durch Reibungswärme miteinander verschweißt werden.'2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die Hälften (2, 3) in Achsausfluchtung ihrer offenen, einander gegenüberliegenden Enden vor dem- 2o -M.-.-C.· Γ2 0 9 8 T Λ / 1 2 0.0a* WSS 26Abschneiden des Flansches (15) gebracht werden und die den Plansch (15) aufweisende Hälfte (2) relativ zum Abschneidemesser (Io5) zum Abschneiden des Flansches (15) in Umlauf versetzt wird.'3· Verfahren nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (2, 3) in umgekehrten Hicnfangen durch eine auf jede Hälfte (2, 3) aufgebrachte Antriebskraft -in Umlauf versetzt werden und die Antriebskraft von wenigstens einer der Hälften vor dem teleskopartigen Eingriff der Hälften (2, 3) zur Reibungsversehweißung der beiden Hälften miteinander"entfernt wird.4, Verfahren nach Anspruch 3* dadurch g e k e η η-zeichnet, daß die Antriebskraft von beiden Hälften (2, 3) nach dem Abschneiden des Flansches (15) und vor In-Eingriffbringen der beiden Hälften (2, 3) in Teleskopeingriff entfernt wird* ' " '5, Vorrichtung zur Herstellung eines hohlbehälters oder Gegenstandes aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Einrichtung zum Differeritialdruckformen im allgemeinen zylindrischer Teile mit offenen Enden, die an ihren offenen Enden miteinander verbunden werden, g e k e η η-zeichne t-- -durch Einrichtungen (3/3a 14) zum Beschneiden wenigstens eines der Behälterteile (2), der eine Vergrößerung (9) aufweisen kann, so daß sein offenes Ende in einem Umfangsflansch (15) ausläuft; durch Einrichtungen (44, 44a) zur Unterstützung eines Paares der Behälterteile (2, 3) im Äxialabstand un^ftiit einander gegenüberliegenden offenen Enden; durch Schneid-. -.21 - .
209 8 1 Ul 12 00vorrichtungen (Io5) zum Beschneiden des Flansches durch Einrichtungen (115> 112, Ho) zur Relativbewegung der Schneidvorrichtungen (Io5) und der die Behälterteile (2) aufnehmenden Träger (44) zum Abtrennen des Flansches (15)3 und durch Einrichtungen (5o, 53) zur axialen Bewegung eines Paares dieser Behälterteile (2, 3) zum teleskopartigen Ineinanderschieben der offenen Enden und zur Reibungsverschweißung dieser Teile an dieser Stelle,6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e η nz e 1 c h η e tj daß die Schneidvorrichtung aus einem schwenkbar gelagerten Messer (Io6a) besteht., das in eine Stellung und aus einer Stellung versehwenkbar ist, in welcher es auf einen der Behälterteile (2) trifft und den Flansch (15) abtrennt. " "7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e η nz e i ohne t, daß eine Einrichtung (93) zur Aufbringung einer Drehbewegung auf den Behälterteil "(2) vorgesehen ist, wenn sieh das Messen (Io6a).naeh innen bewegt.8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η-zeich n-e t, daß die Antriebsvorrichtung (93) den Behälterteil '(2) antreibt, nachdem sich das Messer (loo) nach außen bewegt.9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η-zeichne t, daß die Antriebsvorrichtung (93) gelöst ist, bevor/äle Behälterteile (2, 3) in Teleskopeingriff gebracht werden und die Teile (2, 3) miteinander durch Reibung verschweißen./ - 22 2 0 9 8 14 /1200lo. Vorrichtung nach Anspruch 9* dadurch g e k e. η η ζ. e i c h η e t, daß die Antriebsvorrichtung (93a) den anderen Behälterteil (5) in entgegengesetzter Richtung zur Drehriehtung des Behälterteiles (2) antreibt und ebenfalls gelöst wird, bevor die Behälterteile (Z, 3) in Teleskopeingriff gebracht werden.209 8 1 Ul 1 200Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US54384666A | 1966-04-20 | 1966-04-20 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1679926A1 true DE1679926A1 (de) | 1972-03-30 |
DE1679926B2 DE1679926B2 (de) | 1974-12-05 |
DE1679926C3 DE1679926C3 (de) | 1975-07-31 |
Family
ID=24169771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1679926A Expired DE1679926C3 (de) | 1966-04-20 | 1967-04-18 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffbehälters aus zwei Hälften |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3499068A (de) |
BE (1) | BE697252A (de) |
CH (1) | CH464503A (de) |
DE (1) | DE1679926C3 (de) |
GB (1) | GB1160351A (de) |
NL (1) | NL6705484A (de) |
SE (1) | SE336214B (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3607581A (en) * | 1969-06-05 | 1971-09-21 | Koehring Co | Spin-welding holder and loading apparatus |
US3712497A (en) * | 1970-10-12 | 1973-01-23 | Koehring Co | Thin walled thermoplastic pressure vessels particularly for carbonated beverages and methods of making same |
US3800400A (en) * | 1971-06-17 | 1974-04-02 | Koehring Co | Automatic plastic bottling system and method |
US4572851A (en) * | 1980-09-24 | 1986-02-25 | Vercon, Inc. | Bi-axially oriented, thin-walled, synthetic plastic container/article |
US4466845A (en) * | 1980-09-24 | 1984-08-21 | Cosden Technology, Inc. | Methods of making bi-axially oriented, thin-walled, synthetic plastic containers/articles |
US4365669A (en) * | 1981-01-29 | 1982-12-28 | Uop Inc. | Non-solvent bonded plastic well screen assembly |
US4402451A (en) * | 1981-07-30 | 1983-09-06 | Boise Cascade Corporation | Composite container having spin bonded end |
GB2127688B (en) * | 1982-10-01 | 1986-01-29 | Selkin Limited William E | Apparatus for providing a flower or like display |
US4657626A (en) * | 1982-12-06 | 1987-04-14 | Illinois Tool Works Inc. | Friction welding tool |
US4548668A (en) * | 1983-01-10 | 1985-10-22 | Continental Can Company, Inc. | Combination machine for assembling container components |
US4466844A (en) * | 1983-09-19 | 1984-08-21 | Cosden Technology, Inc. | Gripper for capsule welder |
GB8513240D0 (en) * | 1985-05-24 | 1985-06-26 | Metal Box Plc | Spin welding machine |
US4892227A (en) * | 1988-04-21 | 1990-01-09 | Packaging Resources Incorporated | High barrier plastic container and method of making same |
US5016753A (en) * | 1989-07-28 | 1991-05-21 | Henderson Donald M | Telescoping packaging system |
EP0922476A3 (de) * | 1991-06-28 | 1999-07-07 | Pall Corporation | Filteranordnung mit einer relationsgeschweissten Endkappe |
GB9309822D0 (en) * | 1993-05-13 | 1993-06-23 | Allwood Searle & Timney | Improvements relating to friction welding |
US5505368A (en) * | 1994-04-18 | 1996-04-09 | Hershey Foods Corporation | Container assembly and method of making the same |
EP1316346A1 (de) * | 1994-10-21 | 2003-06-04 | Pall Corporation | Vorrichtung zum Behandeln von Fluiden |
JPH08192006A (ja) * | 1995-01-13 | 1996-07-30 | Pall Corp | 濾過器 |
US6103120A (en) * | 1995-10-23 | 2000-08-15 | Pall Corporation | Fluid processing apparatus |
US6296726B1 (en) | 2000-06-13 | 2001-10-02 | Silgan Containers Corporation | Method and apparatus for spin welding container closures |
ES2238122B1 (es) * | 2002-11-15 | 2006-11-01 | Construcciones Mecanicas Maer, S.A. | Cortadora horizontal de botellas de doble cuerpo unidas por el cuello. |
US6945689B2 (en) * | 2003-04-18 | 2005-09-20 | Masterchem Industries, Llc | System for holding paint container |
US6945690B2 (en) * | 2003-05-29 | 2005-09-20 | Masterchem Industries, Inc. | System for holding paint container |
US7748101B2 (en) * | 2005-12-20 | 2010-07-06 | Ip Technologies Holdings, Llc | Method and apparatus for forming a metallic container |
US20070137020A1 (en) * | 2005-12-20 | 2007-06-21 | Ip Technologies Llc | Method and apparatus for forming a metallic container |
DE102006004093B3 (de) * | 2006-01-28 | 2007-03-29 | Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg | Arbeitsstation |
IT202000016210A1 (it) * | 2020-07-06 | 2022-01-06 | Gdm Spa | Dispositivo rotativo di saldatura e relativo metodo |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1986587A (en) * | 1932-04-08 | 1935-01-01 | Ball Brothers Co | Method of sectionalizing tubes |
US2701719A (en) * | 1952-01-04 | 1955-02-08 | Pierro Domenic Di | Bowling pin |
US2956611A (en) * | 1957-01-07 | 1960-10-18 | Brittain Products Company | Method and apparatus for joining together hollow plastic ball halves |
US3269002A (en) * | 1959-08-12 | 1966-08-30 | American Mach & Foundry | Friction welding |
US3297504A (en) * | 1963-03-13 | 1967-01-10 | Brown Machine Co Of Michigan | Method and apparatus for assembling and joining thermoplastic container sections by friction welding |
US3276616A (en) * | 1964-02-05 | 1966-10-04 | Continental Can Co | Plastic container and closure and method of forming the same |
-
1966
- 1966-04-20 US US543846A patent/US3499068A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-04-12 GB GB16728/67A patent/GB1160351A/en not_active Expired
- 1967-04-18 DE DE1679926A patent/DE1679926C3/de not_active Expired
- 1967-04-19 CH CH558267A patent/CH464503A/de unknown
- 1967-04-19 BE BE697252D patent/BE697252A/xx unknown
- 1967-04-19 SE SE05469/67A patent/SE336214B/xx unknown
- 1967-04-19 NL NL6705484A patent/NL6705484A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1679926C3 (de) | 1975-07-31 |
SE336214B (de) | 1971-06-28 |
US3499068A (en) | 1970-03-03 |
NL6705484A (de) | 1967-10-23 |
BE697252A (de) | 1967-10-02 |
GB1160351A (en) | 1969-08-06 |
DE1679926B2 (de) | 1974-12-05 |
CH464503A (de) | 1968-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1679926A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbehaeltern | |
DE3873869T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines wulstfuellers auf einen wulstkernring. | |
DE2827376A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen von verschlusshuelsen | |
DE2264445A1 (de) | Spannbacke zum aufrechten festhalten eines behaelters in einer bearbeitungsvorrichtung | |
DE69800225T2 (de) | Kapselmaschine | |
DE1454955A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Behaeltern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2633341A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von kunststoffbeuteln mit anschlusstutzen | |
DE7516609U (de) | Bandrolle | |
DE2145721A1 (de) | Vorrichtung zur Öffnung von Behältern in keimfreier Umgebung | |
EP0296302B1 (de) | Anordnung zur Anbringung von selbstklebenden Etiketten auf der Aussenfläche von thermogeformten Kunststoffbehältern | |
DE2229527A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zu sammenfugen, Füllen und Schließen von Behaltnissen | |
DE2738245B2 (de) | Flaschenfüllmaschine | |
EP0899082A2 (de) | Verfahren zum Abtrennen eines geöffneten Folienschlauchstücks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1797984B1 (de) | Schneidvorrichtung für einen Folienschlauch | |
DE2759443C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von wärmeschrumpfbaren Hülsen auf den Umfang von Behältern | |
DE60017097T2 (de) | Vorrichtung sowie verfahren zur behandlung flexibler rohre | |
DE1454958B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aus Haelften zusammengesetzten Behaeltern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Behaelterhaelften und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung | |
DE1454958C (de) | Verfahren zur Herstellung von aus Hälften zusammengesetzten Behaltern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Behalterhalften und Vorrichtung zu dessen Durchfuhrung | |
DE3343390C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Wellenwicklungen und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens | |
DE102007028003A1 (de) | Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch | |
DE2155125C3 (de) | Hubvorrichtung einer Greiferbank einer selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtung | |
DE2556220C2 (de) | Verfahren zum Ausfächern eines Rohrringbundes und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens | |
DE102008064550A1 (de) | Linear verschiebbares Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch | |
DE2253959A1 (de) | Vorrichtung zum zusammenfuegen von behaeltnisteilen | |
DE232783C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |