DE2145721A1 - Vorrichtung zur Öffnung von Behältern in keimfreier Umgebung - Google Patents

Vorrichtung zur Öffnung von Behältern in keimfreier Umgebung

Info

Publication number
DE2145721A1
DE2145721A1 DE19712145721 DE2145721A DE2145721A1 DE 2145721 A1 DE2145721 A1 DE 2145721A1 DE 19712145721 DE19712145721 DE 19712145721 DE 2145721 A DE2145721 A DE 2145721A DE 2145721 A1 DE2145721 A1 DE 2145721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
star
containers
cutting
disks
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712145721
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145721C3 (de
DE2145721B2 (de
Inventor
Jean-Luc Mesnil-sur-LEstree Berry (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EP Remy et Cie SARL
Original Assignee
EP Remy et Cie SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EP Remy et Cie SARL filed Critical EP Remy et Cie SARL
Publication of DE2145721A1 publication Critical patent/DE2145721A1/de
Publication of DE2145721B2 publication Critical patent/DE2145721B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145721C3 publication Critical patent/DE2145721C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/72Deflashing outside the mould
    • B29C49/74Deflashing the neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0033Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2209Guide
    • Y10T83/2216Inclined conduit, chute or plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/222With receptacle or support for cut product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6545With means to guide work-carrier in nonrectilinear path
    • Y10T83/6547About axis fixed relative to tool station
    • Y10T83/6548Infeed
    • Y10T83/6555Cut normal to axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6667Work carrier rotates about axis fixed relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/95Machine frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

17o08.1971
.044 : --^m
Ί«*. -c ^j 33 59
München, den 13. September 1971
E.P. RMT et Oie , Dreux (Frankreich)
"Yorrichtung zur Öffnung von Behältern in keimfreier Umgebung."
Die bisher bekannten Vorrichtungen zur Öffnung von geschlossenen Behältern durch Zerschneiden des Stoffes dieser Behälter, z.B. durch Bntkragen von &us Kunststoff bestehenden Flaschen, sind Vorrichtungen, die den Maschinen zum üpritzen mittels Blasen zur Herstellung dieser Behälter oder Zubehörgeräten zugeordnet sind, die von den genannten Haschinen entf/ernt sind und in freier Atmosphilre arbeiten. Diese Vorrichtungen sin.d in keiner Weise so gebaut, dass sie das Innere der Behälter keimfrei halten können, die mit der Umgebungsluft in Be-
209129/0023
BAD ORIGINAL
"z" 2U5721
rUhrung kommen, sobald sie die Maschine zum Spritzen mittels Blasen verlassen, oder sobald sie geöffnet werdeno
Die Anmelderin hat in ihrer Patentanmeldung N0 P 21 34 777» 3 » die am 12o Juli 1971 eingereicht, wurde und betitelt ist : "Verfahren zur aseptischen Konditionierung eines beliebigen Produktes, insbesondere eines Nahrungsmittels", ein Verfahren beschrieben, nach dem geschlossene,innerlich sterile Behälter in einen geschlossenen und selbst innerlich keimfreien Konditionierungsraum eingegeben und geöffnet werden, daraufhin mit. dem zu konditionierenden Produkt gefüllt und schliesslich im Inneren des genannten Raumes verschlossen werden.
Die vorliegende Erfindung beabsichtigt die praktische Ausführung dieses Terfahrens, soweit es den Vorgang des Öffnens betrifft, zu k ermöglichen und betrifft infolgedessen eine Vorrichtung zum Öffnen • der dicht verschlossenen und innerlich sterilen Behälter durch Abtrennen eines Teiles der genannten Behälter, z.B» durch Entkragen von aus Kunststoff bestehenden ZLaschen, wobei diese Vorrichtung einen von der umgebenden Luft isolierten, innerlich keimfrei gehaltenen und zur Aufnahme der genannten Behälter bestimmten Raum besitzt«
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur gleichmässigen und kontinuierlichen Überfuhrung der genannten Behälter in das Innere des genannten Raumes besitzt, dass, sie ein schneidendes, auf der Bewegungsbahn der genannten Behälter fest in der Weise angeordnetes Organ enthält, dass der abzutrennende Teil, z.B. der Kragen am oberen Teil der Flaschenhälse, ) mit dem genannten schneidenden Organ zusammentrifft, dass sie Mittel besitzt, die dazu bestimmt sind, den so abgetrennten Teil z„B. den genannten Kragen, aus dem genannten Raum zu entfernen, und dass sie mit Abdichtungsmitteln versehen ist, die mit den genannten Antriebsmitteln und den genannten Mitteln zur Entfernung des abgetrennten Teiles verbunden sind, um jede Verbindung zwischen dem Raum und dem Äusseren zu verhindern,.
Die auf diese Weise kontinuierlich bewegten Behälter kommen im Laufe ihrer Bewegung mit dem schneidenden Organ in Verbindung, das fest angebracht ist? sodass der Vorgang des öffnens stetig durchgeführt werden kann.
Wach einem anderen Merkmal der Erfindung bestehen die genannten Antriebsmittel aus einem ersten drehbaren Stern, der dazu bestimmt
209829/0023
"5" 2U5721
ist, die Behälter aufzunehmen und auf ssdner Umlaufbahn mitzunehmen und aus einem zweiten Stern, der tangential zum ersten Stern angeordnet ist, wobei die genannten Sterne synchron in entgegengesetzter Drehrichtung angetrieben werden und mit ergänzenden Einkerbungen versehen sind, die die Behälter aufnehmen und sie eng einpressen, wenn, sie in Gegenüberstellung kommen, wobei das genannte Schneidorgan sich in unmittelbarer Nähe des Berührungspunktes der genannten Sterne befindet.
Ein derartiges sternförmiges System besitzt ein Antriebsmittel, das besonders einfach ist, wenig Platz einnimmt und den genannten flaschen od. dgl. eine Bewegung auf einer kreisförmigen Bahn erteilt, die gut vereinbar ist mit der Konstruktion der einfachen hydraulischen, die Dichtheit des Raumes gewährleistenden Dichtungen, und die nur ein Minimum an Platz benötigt, was einen nennenswerten Vorteil für einen hermetisch geschlossenen Raum, dessen Abmasse gezwungenermassen begrenzt sind, darstellte
Räch einem anderen Merkmal der Erfindung besteht jeder Stern mindestens aus zwei übereinander liegenden, mit einer gemeinsamen Achse verbundenen Scheiben von allgemeiner runder Form, wobei die beiden oberen Scheiben im wesentlichen in derselben waagerechten 3bene liegen und mit Einkerbungen versehen sind, deren Form und Abmasse der Form und den Äbmassen der oberen Bereiche der Behälter, ZoBo der Flaschenhälse, entsprechen und wobei die beiden unteren Scheiben Einkerbungen besitzen, deren Form und Abmasse der Form und den Äbmassen der unteren Behälterbereiche, z.B. der Flaschenkörper, entsprechen.
Die Flaschen werden also gleichzeitig an ihrem Körper und an ihrem Hals gehalten, wodurch eine Ilitnahme möglich wird, die das Risiko eines Sturzes oder Unfalles ausschliesst und infolgedessen mit der Aufrechterhaltung des sterilen Zustandes des Raumes vereinbar ist, da jede öffnung des letzteren mit dem Ziel,zur Antriebsvorrichtung zu gelangen, die Sterilität zerstörte
iTach einem weiteren,anderen Merkmal der Erfindung besitzen die beiden oberen Platten in ihrem Umfangsrand eine Hut und liegen die genannten Hüten einander derart gegenüber, dass sie die Aufnahme des Schneidorganes zwischen die genannten Scheiben gestatteno
Das Schneidorgan führt das Entkragen in dem Iloment aus, in dem der Flaschenhals in die Einkerbungen der oberen Platten eingepresst ist. ■ '
Weiterhin, dor Erfindung gemäcs, botxLt afc jeder Jfeern in sein am
209829/0023
bad Original
2H5721
unteren Teil eine runde Platte, die an der Achse "befestigt ist und einen Teil der Bodenplatte des dichten Raumes "bildet, wobei die genannte Platte an ihrem unteren Teil mit einem umlaufenden Saum versehen ist, der in eine ringförmige, feste und unter der Bodenplatte an der Verbindung mit der genannten Platte angeordneten Rinne eingreift, die mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, in die der genannte Saum eintauchto
Man erhalt auf diese Weise eine hydraulische Dichtung, die die Drehung des Sternes zulässt und jegliche Verbindung des Inneren des Raumes mit der umgebenden Atmosphäre verhinderte
Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden sich im Laufe der folgenden Beschreibung zeigen» Die lediglich zum Zwecke des Beispieles beigefügten Zeichnungen zeigen ι
- Figur 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Ent kragen von Haschen aus Kunststoff ;
- Figur 2 eirm Schnitt, der der Linie II-II der Figur 1 folgt j
- Figur 3 einen Schnitt, der der Linie III-III der Figur 1 folgt ;
- Figur 4 einen Schnitt durch das Schneidorgan, der der Linie IV-IV der Figur 1 folgt J
- Figur 5 einen Schnitt, der der Linie V-V der Figur 4 folgte Auf den Zeichnungen ist eine der Erfindung entsprechende Vorrichtung dargestellt j die dazu bestimmt ist, Flaschen aus Kunststoff, die hermetisch verschlossen und innerlich steril von einer Maschine zur Herstellung dieser Flaschen mittels Spritzen kragen. Diese Vorrichtung besitzt im wesentlichen Mittel, die in allgemeiner Weise mit "der Ziffer 10 bezeichnet sind und die die Flaschen fc B in stetiger Weise mitnehmen, ein Schneideorgan 20, vorgesehen, um die genannten Flaschen zu ent kragen, d.h. um die Kragen am oberen Teil ihrer Hälse abzutrennen, und Mittel 30 zur Herausbeförderung der genannten Kragen,, Die Vorrichtung ist im Inneren eines von der umgebenden Atmosphäre isolierten Raumes, der innerlich steril gehalten wird, angebracht. Dieser Raum, der nur teilweise auf den Zeichnungen abgebildet ist, besteht im wesentlichen aus einer Bodenplatte 1 und einem oberen Gehäuse 2, das vorzugsweise aus durchsichtigem Material hergestellt ist und abnehmbar auf der genannten Wand mittels einer hydraulischen Dichtung 3 gelagert ( in der Figur 1 ist angenommen, dass dieses obere Gehäuse entfernt ist) ist.
Die Antriebsmittel 10 für die Flaschen bestehen aus einem drehbaren Stern 11 mit der allgemeinen Form eines Kreises, der dazu dient, die Flaschen aufzunehmen und auf seiner Umlaufbahn mitzunehmen und
209829/0023
einem zweiten drehbaren Stern 12 gleichfalls mit der allgemeinen Form eines Kreises, der tangential zu dem Stern 11 angeordnet ist.
Jeder der beiden Sterne 11 und 12 besitzt zwei Übereinander angeordnete Scheiben, wobei die oberen mit 110 und 120 und die unteren/r!1 und 121 bezeichnet sind. Die beiden zu demselben Stern gehörenden Scheiben haben im wesentlichen den gleichen Durchmesser.
Die oberen Platten 110 und 120 sind vorgesehen, um die Flaschenhälse zu greifen und sind zu diesem Zwecke mit Einkerbungen 113a, 113b und 123 versehen, deren Abmasse denen der genannten Hälse entsprechen. Auf die gleiche Weise sind die unteren Scheiben 111 und vorgesehen, um die Flaschenkörper zu ergreifen,und sind zu diesem Zwecke mit Einkerbungen 114a, 114b und 124 versehen, deren Abmasse denen der genannten Körper entsprechen«,
Jeder Stern 11 und 12 enthält eine Basisplatte 116 bzw» 126, die mit der Achse 112 bzwo 122 verbunden ist«, Diese Platten befinden sich im wesentlichen in der waagerechten Ebene der Bodenplatte 1 des Raumes. Die Platte 116, die die Scheiben 110, 111 mittels der Stangen 116a trägt, hat einen Durchmesser, der deutlich grosser ist als der der Platten 110 uud 111, um den Flaschenboden aufnehmen und die Flaschen auf ihrer Umlaufbahn mitnehmen zu können.
Die Führung der Flaschen während ihrer Beförderung zu den Sternen 11 und 12 hin und während ihrer Mitnahme durch den Stern 11 wird durch die festen Borde 14 und 15* die aus zwei aufeinander folgenden Teilen, einem gradlinigem Teil 14a, 15a und einem kreisförmigen zum Stern 11 konzentrisch angeordnetem Teil 14b, 15b, bestehen, gewährleistet.
Die Sterne 11 und 12 werden unterhalb der Platten 116 und 126 auf den Antriebsachsen 115 und 125 gelagert, die koaxial zu ihren Achsen 112, 122 verlaufen und bezüglich derer ihre Drehwinkel st ellung verändert werden kann. Die Achsen 115 und 125 besitzen an ihrem unteren Ende, d.h. ausserhalb des Raumes die Ritzel 115a und 125a, die miteinander in Eingriff stehen. Die Aohse 115 hat ausserdem ein Ritzel 115b, das mit einem nicht dargestellten Antriebsmotor in Verbindung steht. Die beiden Sterne werden daher synchron in entgegengesetzter Richtung angetrieben. Ihre entsprechenden Scheiben sind,was ihre Winkeleinstellung anbelangt,so angeordnet, dass im Laufe der Drehung die Einkerbungen 123 und 124 in aufeinanderfolgender Weise mit den Einkerbungen 113a und 113b und mit den Einkerbungen 114a und 114b zusammentreffen.
209829/0023
Die Basisplatten 116 und 126 sind an ihrer Unterseite mit ringförmigen Säumen 117 und 127 versehen, die in Rinnen mit U-förmigem Querschnitt 118 und 128 eingreifen, die an der Bodenplatte befestigt sind, ZoBo durch Schweissen. Diese Rinnen, die in dem Bereich,in dem ■ sie einander tangieren, einen gemeinsamen Teil 118-128 besitzen, sind mit einer beliebigen Flüssigkeitfζ„Ββ mit Wasserfgefüllt, sodass sie eine hydraulische Dichtung bilden, die jede Verbindung zwischen dem Inneren des Raumes und der umgebenden Atmo Sphäre verhindert.
Die oberen Platten 110 und 120 sind mit Nuten 11Oa und 12Oa versehen, die in ihre Umfangsflächen eingeschnitten sind und die zur Aufnahme der Klinge des Schneidorganes dienen, wie im Folgenden erklärt wirdo
Das Schneidorgan 20 ist im wesentlichen mit einer Klinge 21 versehen, die vorzugsweise aus Stahl besteht und auf ein Halterungssystem aufgebaut ist, das aus zwei Platten 22 und 23 besteht, zwischen die die genannte Klinge eingepresst istutxjfeezüglich derer ihre Stellung verändert werden kann» Eine Stellschraube 25 erlaubt die Festsetzung der Klinge in einer bezüglich der Plätten gewählten Stellung. Die untere Platte 22 besitzt an einem Ende einen Kragen 24, der auf eine senkrechte, feste Stange 27 aufgesteckt ist und eine Feststellschraube 26 hat, die sowohl die Winkeleinstellung und die Höheneinstellung der Klinge,und damit deren Eingriff in die Nuten 11Oa und 120a gestattet.
Die Klinge 21 ist an ihrem vorderen Ende mit einer Schneidkante versehen, die im wesentlichen die Form eines V hat und die so angeordnet ist, dass ihre Spitze sich in der Nähe des Berührungspunktes der oberen Platten 110 und 120 der Sterne 11 und 12 befindet, und zwar ein wenig vor oder hinter dem Berührungspunkt» bezogen auf die mit dem Pfeil F gekennzeichnete Bewegungsrichtung der Flaschen,,
Die Führungen 29a und 29b sind untea&aTb des Schneid£organes vorgesehen, sodass sie die Kragen zu der Vorrichtung leiten können, die der Entfernung aus dem Raum diente
Die Vorrichtung zur Herausbeförderung 30 der abgeschnittenen Kragen besteht im wesentlichen aus einem Trichter 31 $ der unterhalb des Schneidorganes angebracht ist und mit einem senkrecht verlaufenden Auslasskanal 32 verbunden ist, der die Bodenwand 1 des Raumes durchdringt und dessen unterer Teil 32a aus einer Röhre aus durchsichtigem Material, z.B0 aus Glas besteht α Der untere Teil der Röhre 32a steht mit einem Trog 33 in Verbindung, der mit einer Flüssigkeit? zeB„ mit Wasser, gefüllt ist, in die ihr unteres Ende eintaucht«, Die Wanne
^iJC ;,/ ! 209829/0023
bildet also gemeinsam mit dem Kanal 32 eine hydraulische Dichtung, die jede Verbindung zwischen dem Inneren des Raumes und der umgebenden Atmosphäre verhindert.
Die Vorrichtung arbeitet auf folgende leise : die dicht verschlossenen und innerlich sterilisierten Flaschen B werden mit bekannten nicht dargestellten Beförderungsmitteln, dem Pfeil F entsprechend, zwischen die Sterne 11 und 12 befördert, die den Pfeilen F. und F2 entsprechend umlaufend angetrieben sind (Figur 1) <, Jede Flasche wird zunächst auf die Bodenplatte 116 gestellt, dann von den Einkerbungen erfasst, wobei sich sein Hals in den Einkerbungen der oberen Scheiben und sein Körper in den Einkerbungen der unteren Scheiben einfügte Die Flasche wird daraufhin von dem Stern 11 auf eine kreisförmige Bahn mitgenommen. Während sie so mitgenommen und fest in den Einkerbungen gehalten wird, trifft der obere Teil seines Halses auf die Schneidkante der Klinge 21, deren Spitze die lüLaschenwand durchdringt und deren Schneidkanten 21a, 21b den Hals in dem Masse ,in dem er sich weiterbewegt, abtrennen. Die Flasche löst sich daraufhin aus den Einkerbungen des Sternes 12,wird aber durch die kreisförmigen Teile Hb und 15b der festen FUhrungsborde 14 und 15 geführt, sodass sie in den Einkerbungen des Sternes 11 bleibt,bis sie von einer anderen nicht dargestellten Mitnahmevorrichtung erfasst wird, die sie ZoBo zur Füllstelle bringto
Die durch -die schneidende Klinge 21 abgetrennten Kragen G werden durch die Führungen 29a und 29b zum Trichter 31 geleitet, in den sie durch Einwirkung ,.der Schwerkraft fallen,und gelangen durch den Kanal 32 - 32a in die Wanne 33. Da die verwendeten Kunststoffe (Polyäthylen) eine spezifische Dichte nahe der des Wassers haben, bleiben die Kragen zunächst im unteren Ende der Röhre 32a und treiben,sobald sie sich in ausreichender Zahl angesammelt haben,unter der Röhre 32a hindurch an die Oberfläche der Flüssigkeit des Troges, von wo man sie periodisch entfernen kanno
Die erfindungsgemässe Vorrichtung hat eine gewisse Anzahl von Vorteilen, die von der Konstruktion selbst herrühren. Die Tatsache, das Durchtrennen des Stoffes mit einer Klinge auszuführen,hat den Vorteil, dass keine Staubbildung auftritt, wie dies der Fall ist bei den Schneidegeräten, die mit einer mittels eines drehbaren Rädchens angetriebenen kleinen Säge arbeiten. Die verschiedenen Organe der Abtrennvorrichtung, die pich im Inneren des Raumes befinden, besitzen kein Reibteil, dan eine Schmierung erfordert, sodass alle Organe ohne jeden Nachteil thermisch sterilisiert werden können. Die erfindungs-
209829/0 0 23 BADOr1QINAL
. 2H5721
gemässe Vorrichtung.benutzt ausschliesslich technische Mittel, die mit den Erfordernissen der thermischen Sterilisierung vereinbar sind, die unbestreitbar die sicherste und wirksamste Sterilisierungsmethode isto Ferner kann die Arbeit der Vorrichtungen, insbesondere die Herausbeförderung der Kragen visuell Überwacht werden.
209829/0023

Claims (1)

  1. P ΑΪΕΙΤ AH SPRÜCHE
    1 ο Vorrichtung zum öffnen von dichten und innerlich sterilisierten geschlossenen. Behältern mittels Abtrennen eines Teiles des Stoffes der genannten Behälter, z.B. zum Entkragen von Flaschen aus Kunststoff, die einen von der umgebenden Atmosphäre abgesonderten geschlossenen Raum zur Aufnahme der genannten Behälter besitzt und die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Mittel (10) zur gleichmässigen und kontinuierlichen überführung der genannten Behälter (B) in das Innere des genannten Raumes (1 - 2) besitzt, dass sie ein schneidendes,auf der Bewegungsbahn der genannten Behälter fest in der Weise angeordnetes Organ (20) enthält, dass der abzutrennende Teil,z.B0 der Kragen am oberen Teil der Flaschenhälse, mit dem genannten schneidenden Organ . zusammentrifft, dass sie Mittel (30) besitzt, die dazu bestimmt sind, den so abgetrennten Teil, z.B. den genannten Kragen, aus dem genannten Raum zu entfernen,und dass sie mit Abdichtungsmitteln (32a-33) versehen ist, die mit den genannten Antriebsmitteln und den genannten Mitteln zur Entfernung der abgetrennten Teile verbunden sind, um jede Verbindung zwischen dem Raum und dem Äusseren zu verhindern,,
    2o Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Antriebsmittel (10) aus einem ersten drehbaren Stern (11), der dazu bestimmt ist,die Behälter aufzunehmen und sie auf seine Umlaufbahn mitzunehmen,und einem zweiten Stern (12) besteht, der tangential zum ersten Stern angeordnet ist, wobei die genannten Sterne synchron in entgegengesetzter Drehrichtung angetrieben werden und mit komplementären Einkerbungen versehen sind, die die Behälter aufnehmen und sie eng einpressen, wenn sie in Gegenüberstellung kommen, wobei das genannte Schneidorgan (20) sich in unmittelbarer Nähe der Berührungspunkte der genannten Sterne befindet,
    3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stern,'' (11, 12) aus mindestens zwei übereinanderliegenden und mit einer gemeinsamen Achse (112, 122) verbundenen Scheiben (110, 111» 120, 121) τοπ allgemeiner runder Form besteht, wobei die beiden oberen Scheiben (110, 120) im wesentlichen in derselben waagerechten Ebene liegen und mit Einkerbungen (113a, 113b, 123) versehen sind, deren Form und Abmasse der Form und den Abmassen der oberen Bereiche des Behälters (B), z.B. der Flaschenhälse, entsprechen, und wobei die beiden unteren Scheiben (111, 121) Einkerbungen (114a, 114b, 124) besitzen, deren Form und Abmasse der Form und den Abmassen der unteren
    209829/0023
    2U5721
    Behält erbereiche, z.B.. der ELaschenkörper, ent sprechen, ' -.
    4e Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass jede obere Scheibe (110, 120) in ihrer Umfangsfläche eine Rinne (itOa, 120a) besitzt, und die genannten-Rinnen einander derart gegenüber-. liegen, dass sie die Aufnahme des Schneidorganes (20) zwischen die genannten Scheiben gestatten.
    5ο Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stern eine runde Basisplatte (1.16, 126) besitzt, die an der genannten Achse (112, 122) befestigt ist und einen Teil : der Bodenplatte (1) des Raumes (1 - 2) bildet, wobei die genannte Platte an ihrem unteren Teil mit einem umlaufenden Saum (117, 127) versehen ist, der in eine ringförmige, feste und unter der Bodenplatte (i) an der Verbindung mit der genannten Platte angeordneten Rinne (118, 128) eingreift, die mit einer EL fts sigke it' gefüllt ist, in die der genannte Saum eintaucht» . -..-■■
    β ο Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (116) des ersten genannten Sternes (11) einen Durchmesser hat, der deutlich grosser ist als der der zugeordneten Scheiben (110, 111), sodass ßie den Boden der Behälter (B) aufnehmen kann und sie auf ihrer Drehbewegung mitnehmen kann, wobei feste Borde ( 14 , 15 ), die konzentrisch zu dem genannten Stern angeordnet sind, vorgesehen sind, um die Behälter während ihrer Mitnahme zu leiten,,
    7· Vorrichtung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Sterne (11, 12) von Antriebsachsen getragen werden, die ihre entsprechenden Achsen (112, 122) verlängern, wobei die genannten Achsen unterhalb der Platten (116# 126) angeordnet sind und mit Ritzeln versehen sind (I15a, 125a), die untereinander in Eingriff stehen.
    8o Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Schneidorgan (20) aus einer Klinge (21) besteht, die im wesentlichen waagerecht ausgerichtet ist und sich in Höhe der Nuten (.1.1Oa,-120a) der genannten oberen Scheiben (110, 120) befindet, wobei die genannte Klinge (21) an ihrem vorderen Ende eine im wesentlichen V-förmige Schneidekante (21a, 21b) aufweist, deren Spitze sich in der Nahe des Berührungspunktes der genannten oberen Scheiben (110, 120) befindet, sodaas jeder Behälter (B) auf die Spitze trifft, die ihn durchdringt und die Schneidkanten t ihn durchtrennen, in dem Hasse,in dem er sich weiterbewegt.
    9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Klinge (2i)an einer festen Halterung (27) befestigt ist, und Mittel zu ihrer Einstellung (25» 26) besitzt, die es ermöglichen, seine
    209829/0023
    Winkelstellung, seine senkrechte Stellung bezogen auf die genannte Halterung und seine Stellung bezogen auf den Berührungspunkt der beiden Sterne einsustelleno
    1Oo Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Herausbeförderung (50) der genannten Kragen od. dgl0 aus einem Trichter (31) bestehen, der unterhalb des genannten Schneidorganes angebracht ist und mit einem Auslasskanal (32) in Verbindung steht, der,die Bodenwand (1) des Raumes durchdringt und dessen unteres, offenes Ende in eine Wanne ~od„ dgl. (33) mündet, die mit einer Htissigkeit gefüllt ist.
    11 ο Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil (32a) des genannten Kanales (32) von einem Rohr aus durchsichtigem Stoff gebildet wirdo
    209829/0023
    Leerseite
DE2145721A 1970-12-24 1971-09-13 Vorrichtung zum öffnen von dichten und Innerlich sterilisierten Behältern aus Kunststoff Expired DE2145721C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7046740A FR2119259A5 (de) 1970-12-24 1970-12-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145721A1 true DE2145721A1 (de) 1972-07-13
DE2145721B2 DE2145721B2 (de) 1974-06-06
DE2145721C3 DE2145721C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=9066385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2145721A Expired DE2145721C3 (de) 1970-12-24 1971-09-13 Vorrichtung zum öffnen von dichten und Innerlich sterilisierten Behältern aus Kunststoff

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3757622A (de)
BE (1) BE772386A (de)
CA (1) CA938823A (de)
CH (1) CH537872A (de)
DE (1) DE2145721C3 (de)
ES (1) ES198524Y (de)
FR (1) FR2119259A5 (de)
GB (1) GB1317677A (de)
IT (1) IT941452B (de)
NL (1) NL7114978A (de)
ZA (1) ZA716843B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424726A1 (de) * 1974-05-21 1975-12-04 Nath Guenther Strahlungskoagulator

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3910144A (en) * 1974-02-20 1975-10-07 Baxter Laboratories Inc Bottle top cutter
US4211133A (en) * 1979-02-15 1980-07-08 Muth William J Slicer outlet extender
DE3607322A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum keimfreien verpacken
NL9000695A (nl) * 1990-03-23 1991-10-16 Permx Bv Werkwijze en inrichting voor het in steriele toestand toegankelijk maken van in een dichtgelaste capsuleband verpakt materiaal.
FR2673173B1 (fr) * 1991-02-26 1996-03-08 Stork Dardaine Ind Sa Procede et dispositif de decolletage de la partie superieure d'un recipient ferme en matiere plastique ou autre matiere.
US5711201A (en) * 1996-01-02 1998-01-27 Thompson; Pamela J. Bottle top cutting device
IT1314595B1 (it) * 2000-03-28 2002-12-20 Perini Fabio Spa Troncatrice multipla per prodotti in materiale nastriforme con unazona di affilatura delle lame separata dalla zona di taglio
IT1314593B1 (it) * 2000-03-28 2002-12-20 Perini Fabio Spa Macchina troncatrice per prodotti in materiale nastriforme con lame di taglio multiple
ITPR20030001A1 (it) * 2003-01-17 2004-07-18 Sig Technology Ltd Macchina per il trattamento in asettico di contenitori
US7707931B2 (en) * 2004-04-06 2010-05-04 West Liberty Foods, L.L.C. Clean room food processing systems, methods and structures
DE102006007366A1 (de) 2006-02-17 2007-08-23 Khs Ag Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Übergangs zwischen einem umlaufenden und einem ortsfesten Maschinenelement sowie Anlage oder Vorrichtung zum Behandeln von Flaschen o. dgl. Behältern mit wenigstens einer solchen Dichtungsanordnung
US20080056865A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-06 Robert Paul Laing Apparatus and method for handling and opening a frangible container
DE102010013132A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Krones Ag Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen mit höhenverstellbarem Isolator
CN108792112B (zh) * 2018-06-29 2020-07-24 明峰建材集团嵊州永磊水泥有限公司 一种水泥破袋装置
KR102109732B1 (ko) * 2019-12-31 2020-05-12 강태원 밴드 커팅기

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321735A (en) * 1942-01-12 1943-06-15 Clifford Mfg Company Method and machine for severing tubes
US2398230A (en) * 1944-03-31 1946-04-09 Western Electric Co Cutting apparatus
US3067644A (en) * 1958-04-22 1962-12-11 American Mach & Foundry Mouthpiece feed
US2940229A (en) * 1958-11-10 1960-06-14 Ball Brothers Co Inc Decapping containers
FR1451995A (fr) * 1964-12-30 1966-02-25 Solvay Décolleteuse de bouteilles en matière plastique et similaires
GB1225962A (de) * 1966-12-16 1971-03-24
US3606997A (en) * 1968-07-01 1971-09-21 Dole Eng Co James Preserving products in sealed containers
FR1583080A (de) * 1968-07-16 1969-10-17

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424726A1 (de) * 1974-05-21 1975-12-04 Nath Guenther Strahlungskoagulator

Also Published As

Publication number Publication date
US3757622A (en) 1973-09-11
ES198524Y (es) 1975-12-01
DE2145721C3 (de) 1975-01-23
CH537872A (fr) 1973-06-15
DE2145721B2 (de) 1974-06-06
ZA716843B (en) 1972-07-26
GB1317677A (en) 1973-05-23
IT941452B (it) 1973-03-01
BE772386A (fr) 1972-01-17
NL7114978A (de) 1972-06-27
ES198524U (es) 1975-08-01
CA938823A (en) 1973-12-25
FR2119259A5 (de) 1972-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145721A1 (de) Vorrichtung zur Öffnung von Behältern in keimfreier Umgebung
EP0932577B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren und befüllen von verpackungsbehältern
EP2599721B1 (de) Verpackungsmaschine für keimfreies Abpacken und entsprechenden Verfahren
DE102014100496B4 (de) Behälterbehandlungsmaschine sowie Verfahren zum Behandeln von Behältern
EP1134182B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen und anderen Behältern mit Flüssigkeiten
EP0414081A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschliessen von Dosen
DE102006022465A1 (de) Transporteur
DE2339498A1 (de) Verfahren zum verpacken steriler gueter in behaelter unter aseptischen bedingungen
CH687609A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen und Verschliessen einer Packung.
DE1215541B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Ampullen, Flaschen und aehnlichen Behaeltern
DE2224864A1 (de) Verfahren für das sterile Verpacken von Substanzen und Vorrichtung zur Durch fuhrung des Verfahrens
DE2229527A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zu sammenfugen, Füllen und Schließen von Behaltnissen
DE10015763A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Kunststofflaschen durch Abschneiden des Domes
DE2439157A1 (de) Verfahren und anordnung zum fuellen und verschliessen vorfabrizierter verpackungsbehaelter unter aseptischen bedingungen
DE102005017011A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Behältern
DE102009037107A1 (de) Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1602476A1 (de) Einrichtung zum Handhaben von Behaeltern
DE2161487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Fruchtböden aus Deckblätter tragenden Pflanzen, insbesondere zur Gewinnung von Artischockenböden
DE1482623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von sterilen Fluessigkeiten,insbesondere kohlensaeurehaltigen Getraenken,in sterile Flaschen aus Kunststoff
DE1815030A1 (de) Verfahren zur Herstellung geschlossener Verpackungen aus einem zum Schlauch geformten Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE602004010109T2 (de) Vorrichtung zum thermoformen von behältern mit einem geführten strom von sterilem fluid um die arbeitsstationen herum
DE2019633A1 (de) Vorrichtung zur Sterilisierung von Produkten durch Erhitzung
DE4226616C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Behältern vor dem Befüllen
CH433096A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen, Füllen und Verschliessen von Behältern
DE2315770C3 (de) Vorrichtung zum Fördern und Ausrichten von Eiern sowie zum Überführen der Eier in Greiferaggregate einer Eierknickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee