DE102007022839B4 - Selbsteinstellende Tragrollenstation vom Gurtförderer - Google Patents

Selbsteinstellende Tragrollenstation vom Gurtförderer Download PDF

Info

Publication number
DE102007022839B4
DE102007022839B4 DE200710022839 DE102007022839A DE102007022839B4 DE 102007022839 B4 DE102007022839 B4 DE 102007022839B4 DE 200710022839 DE200710022839 DE 200710022839 DE 102007022839 A DE102007022839 A DE 102007022839A DE 102007022839 B4 DE102007022839 B4 DE 102007022839B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
self
bearing
roller station
belt conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710022839
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007022839A1 (de
Inventor
Dr. Semakin Michael
Dr. Semakin Sergej
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEMAKIN, SERGEJ, DR., 12279 BERLIN, DE
Original Assignee
Sergej Semakin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sergej Semakin filed Critical Sergej Semakin
Priority to DE200710022839 priority Critical patent/DE102007022839B4/de
Publication of DE102007022839A1 publication Critical patent/DE102007022839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007022839B4 publication Critical patent/DE102007022839B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework
    • B65G39/16Arrangements of rollers mounted on framework for aligning belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Selbsteinstellende Tragrollenstation für Gurtförderer, deren Gurttragrollen (5) durch einen Bock (4) muldenförmig auf einem Wagen (2) befestigt sind, der mittels Räder (3) auf einem Lager (1) mit der Möglichkeit zu rollen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bock (4) auf dem Wagen (2) um eine vertikale Achse (6) schwenkbar befestigt ist und das Lager (1) bogenartig ist und Anschläge (9) hat und dass der Wagen (2) mittels mindestens einen Mitnehmers (8) um eine vertikale Achse (7) am Traggerüst des Gurtförderers schwenkbar befestigt ist, dabei der Radius der Kurve des Lagers (1) dem Radius der Drehung des Wagens (2) um die vertikale Achse (7) entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Konstruktion der Tragrollenstationen für Gurtförderer, die für die Beseitigung des Schieflaufs des Gurtes dient nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Während der Arbeit des Gurtförderers muß der Gurt gerade und in der Mitte der Tragkonstruktion laufen. Das Schieflauf behindert die Förderung und führt zu Beschädigungen des Gurtes. Daher sind die Ursachen des Schieflaufs unverzüglich zu beseitigen. Es gibt viele verschiedene Mittel und Vorrichtungen zu diesem Zweck (z. B. ”Grundriß der Bergtechnik”, 3. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1985, Bilder 36, 49). Aber sie alle haben prinzipielle Nachteile. Sie funktionieren nach dem Grundsatz der Zwangsrückkehr des Gurtes bei seinem Schieflauf. Das ruft zusätzlichen Energieverbrauch und starken Verschleiß des Gurtes hervor und verringert die Lebensdauer des Gurtes.
  • Bekannte selbsteinstellende Tragrollenstation vom Gurtförderer (z. B. SU Urheberschein Nr. 337313 ) enthält Gurttragrollen, die durch den Bock auf einem Wagen befestigt sind, der horizontale Rollen hat und der mittels der Räder sich durch das Lager bewegen kann. Beim Schieflauf des Gurtes verschiebt sich der Wagen zusammen mit den Gurttragrollen durch das Lager, so dass die Symmetrieachse des Gurtes mit der Symmetrieachse der Tragrollenstation immer übereinstimmen. Bei der Zurückführung des Gurtes in den Anfangszustand rollt der Wagen auch wieder zurück. D. h. die Tragrollenstation hat die Fähigkeit zur Selbsteinstellbarkeit. Aber die Verschiebung des Wagens erfordert hier großen Kraftaufwand. Außerdem hat die Konstruktion dieser Tragrollenstation eine schlechte Sicherheit.
  • Die Erfindungsaufgabe ist daher, eine selbsteinstellende Tragrollenstation der genannten bekannten Art so zu gestalten, dass bei der Verschiebung des Wagens der Kraftaufwand verringert und die Sicherheit der Vorrichtung gesteigert wirdverringert und die Sicherheit der Vorrichtung gesteigert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
  • 1 eine Seitenansicht der selbsteinstellenden Tragrollenstation, ein Längsschnitt A-A zu 2,
  • 2 eine Draufsicht der selbsteinstellenden Tragrollenstation,
  • 3 ein Fragment der Variante mit dem Lager in Form eines Rundbalkens,
  • 4 ein Fragment der Variante mit geneigtem Flachlager,
  • 5 ein Fragment der Variante mit geneigtem Lager in Form einer Schiene.
  • In den Figuren zeigen die strichpunktierten Linien den Traggerüst des Gurtförderers.
  • Die selbsteinstellende Tragerollenstation für Gurtförderer enthält Gurttragrollen 5, die auf einem Bock 4 festgestellt sind. Der Bock 4 wird durch eine vertikale Achse 6 schwenkbar auf dem Wagen 2 montiert. Der Wagen 2 weist Räder 3 auf, die sich durch das Lager 1 rollen können, das bogenartig ist und am Traggerüst befestigt ist. Anstatt der horizontalen Rollen, die der Wagen der Vorrichtung nach dem SU Urheberschein Nr. 337313 aufweist, ist der Wagen 2 mittels mindestens eines Mitnehmers 8 um eine vertikale Achse 7 am Traggerüst des Gurtförderers (z. B. an der vorigen Gurtförderersektion) schwenkbar befestigt, wobei der Radius der Kurve des Lagers 1 dem Radius der Drehung des Wagens 2 entspricht.
  • Das Lager 1 kann in Form eines Flachbalkens (1, 2, 4), eines Rundbalkens (3), einer Schiene (5) oder anderes ausgebildet sein. Die Rolle des Mitnehmers 8 können z. B. Seile oder eine Kette übernehmen. Mit der Absicht, die Belastung des Mitnehmers 8 zu verringern, führt man das Lager 1 geneigt aus (4, 5).
  • Wenn der Schieflauf des Gurtes beginnt, beginnt der Wagen 2 sich in dieselbe Richtung zu verschieben, dabei stimmen die Symmetrieachse des Bocks 4 und die Symmetrieachse des Gurtes immer überein. Damit der Wagen 2 aus dem Lager 1 nicht zu Boden fällt, hat das Lager 1 Anschläge 9.

Claims (3)

  1. Selbsteinstellende Tragrollenstation für Gurtförderer, deren Gurttragrollen (5) durch einen Bock (4) muldenförmig auf einem Wagen (2) befestigt sind, der mittels Räder (3) auf einem Lager (1) mit der Möglichkeit zu rollen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bock (4) auf dem Wagen (2) um eine vertikale Achse (6) schwenkbar befestigt ist und das Lager (1) bogenartig ist und Anschläge (9) hat und dass der Wagen (2) mittels mindestens einen Mitnehmers (8) um eine vertikale Achse (7) am Traggerüst des Gurtförderers schwenkbar befestigt ist, dabei der Radius der Kurve des Lagers (1) dem Radius der Drehung des Wagens (2) um die vertikale Achse (7) entspricht.
  2. Selbsteinstellende Tragrollenstation für Gurtförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1) geneigt ist.
  3. Selbsteinstellende Tragrollenstation für Gurtförderer nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (3) geneigt sind.
DE200710022839 2007-05-10 2007-05-10 Selbsteinstellende Tragrollenstation vom Gurtförderer Expired - Fee Related DE102007022839B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710022839 DE102007022839B4 (de) 2007-05-10 2007-05-10 Selbsteinstellende Tragrollenstation vom Gurtförderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710022839 DE102007022839B4 (de) 2007-05-10 2007-05-10 Selbsteinstellende Tragrollenstation vom Gurtförderer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007022839A1 DE102007022839A1 (de) 2008-11-20
DE102007022839B4 true DE102007022839B4 (de) 2012-04-26

Family

ID=39868728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710022839 Expired - Fee Related DE102007022839B4 (de) 2007-05-10 2007-05-10 Selbsteinstellende Tragrollenstation vom Gurtförderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007022839B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE174491C (de) *
DE1106244B (de) * 1959-01-12 1961-05-04 Wilhelm Zur Nieden Maschinenfa Tragrollenbock fuer Foerderbaender
DE6607518U (de) * 1966-09-15 1971-03-18 Weserhuette Ag Eisenwerk Anordnung zur geradfuehrung eines endlos umlaufenden foerderbandes.
DE7620814U1 (de) * 1976-07-01 1976-11-04 Gutehoffnungshuette Sterkrade Ag, 4200 Oberhausen Vorrichtung zur erzielung eines geradeauslaufes von foerderbaendern
GB1484720A (en) * 1975-10-21 1977-09-01 Anderson Mavor Ltd Troughed idler roller steering assembly
FR2363499A1 (fr) * 1976-09-07 1978-03-31 Mecatel Dispositif d'auto-centrage des bandes de transport de charges ou de produits en vrac et transporteur a bande comportant ledit dispositif
DE69706861T2 (de) * 1996-05-31 2002-06-13 Techno Track Skien As Bandspurführungsanordnung zum zentrieren von förderbändern

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE174491C (de) *
DE1106244B (de) * 1959-01-12 1961-05-04 Wilhelm Zur Nieden Maschinenfa Tragrollenbock fuer Foerderbaender
DE6607518U (de) * 1966-09-15 1971-03-18 Weserhuette Ag Eisenwerk Anordnung zur geradfuehrung eines endlos umlaufenden foerderbandes.
GB1484720A (en) * 1975-10-21 1977-09-01 Anderson Mavor Ltd Troughed idler roller steering assembly
DE7620814U1 (de) * 1976-07-01 1976-11-04 Gutehoffnungshuette Sterkrade Ag, 4200 Oberhausen Vorrichtung zur erzielung eines geradeauslaufes von foerderbaendern
FR2363499A1 (fr) * 1976-09-07 1978-03-31 Mecatel Dispositif d'auto-centrage des bandes de transport de charges ou de produits en vrac et transporteur a bande comportant ledit dispositif
DE69706861T2 (de) * 1996-05-31 2002-06-13 Techno Track Skien As Bandspurführungsanordnung zum zentrieren von förderbändern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007022839A1 (de) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2289822B1 (de) Stützvorrichtung zum Fördern schwerer Lasten
DE102009018163B4 (de) Separate Vorrichtung für einen Förderer zum Transportieren von Gegenständen
EP1209055A1 (de) Gegenrolleanordnung für zugseilförderanlagen
DE3606160C2 (de)
DE2747010A1 (de) Vorrichtung an rollenbahnen
DE10020909A1 (de) Vorrichtung zur Förderung einer Vorratsrolle
DE3616252C2 (de)
DE102007022839B4 (de) Selbsteinstellende Tragrollenstation vom Gurtförderer
DE3733406A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer eine foerderbahn
EP0587015B1 (de) Förderanlage
DE862124C (de) Kippvorrichtung fuer Faesser, Kisten u. dgl.
EP0734980B1 (de) Förderbandabstreifer für reversierbare Förderbänder
DE3003180A1 (de) Endlos-kettenfoederer
DE3733585C1 (de) Transportsystem fuer Montagetransferstrassen
DE102004009842B4 (de) Staurollenförderer
DE102014003717B4 (de) Kippgefäß
DE4434390C2 (de) Rollgang zum Transport von langgestrecktem stabförmigem Gut
DE19515631C2 (de) Kurvenförderer
EP2112096B1 (de) Antrieb für eine Fördereinrichtung
DE10053406C1 (de) Vorrichtung zum Transport einer Rollenlinie einer Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlage
DE1303751C2 (de) Vorrichtung zum transport von rundmaterial mit zwei parallelen walzen
DE102008051224A1 (de) Transportpalette für einen mit einem flüssigen Material gefüllten Behälter
AT22365B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des seitlichen Ablaufens der Förderbänder von ihren Unterstützungswalzen.
AT257874B (de) Bauaufzug
DE1756916B2 (de) Transportrollenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEMAKIN, SERGEJ, DR., 12279 BERLIN, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SEMAKIN, MICHAEL, DR., 13127 BERLIN, DE

Inventor name: SEMAKIN, SERGEJ, DR., 12279 BERLIN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202