DE102007019909A1 - Kraftstoffpumpe - Google Patents

Kraftstoffpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102007019909A1
DE102007019909A1 DE102007019909A DE102007019909A DE102007019909A1 DE 102007019909 A1 DE102007019909 A1 DE 102007019909A1 DE 102007019909 A DE102007019909 A DE 102007019909A DE 102007019909 A DE102007019909 A DE 102007019909A DE 102007019909 A1 DE102007019909 A1 DE 102007019909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
recess
fuel
leakage groove
pump cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007019909A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007019909B4 (de
Inventor
Torsten Gritzko
Thomas Hamann
Ludwig Maier
Stephan Haas
Wilfried Kaufmann
Holger Schaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel SE filed Critical MAN Diesel SE
Priority to DE102007019909.2A priority Critical patent/DE102007019909B4/de
Priority to KR1020080025308A priority patent/KR101375198B1/ko
Priority to JP2008103798A priority patent/JP5296407B2/ja
Priority to FI20085325A priority patent/FI124648B/fi
Priority to CN2008100959145A priority patent/CN101294532B/zh
Publication of DE102007019909A1 publication Critical patent/DE102007019909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007019909B4 publication Critical patent/DE102007019909B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/442Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston means preventing fuel leakage around pump plunger, e.g. fluid barriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/04Draining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0001Fuel-injection apparatus with specially arranged lubricating system, e.g. by fuel oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffpumpe, insbesondere eine Hochdruckkraftstoffpumpe eines Common-Rail-Kraftstoffsystems, mit einem in einem Pumpenzylinder (11) geführten Pumpenkolben (13), wobei im Bereich einer Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11), in welcher der Pumpenkolben (13) geführt ist, mindestens eine Leckagenut (15, 16) ausgebildet ist, über die eine zwischen dem Pumpenzylinder (11) und dem Pumpenkolben (13) auftretende Kraftstoffleckage abführbar ist. Erfindungsgemäß ist die oder jede Leckagenut (15, 16) derart in den Pumpenzylinder (11) eingebracht, dass die oder jede Leckagenut (15, 16) in einem unteren Drittel der Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11) positioniert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffpumpe, insbesondere eine Hochdruckkraftstoffpumpe eines Common-Rail-Kraftstoffsystems, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kraftstoffpumpen verfügen über einen Pumpenzylinder, wobei im Pumpenzylinder ein Pumpenkolben bewegbar gelagert bzw. geführt ist. Der Pumpenkolben wird über einen oder mehrere Nocken im Pumpenzylinder auf und ab bewegt, wodurch Kraftstoff angesaugt und von der Kraftstoffpumpe Verbrauchern, so z. B. Einspritzventilen eines Kraftstoffsystems, zugeführt wird.
  • Aus der Praxis bekannte Kraftstoffpumpen verfügen im Bereich des Pumpenzylinders, in welchem der Pumpenkolben bewegbar gelagert bzw. geführt ist, über eine oder mehrere Leckagenuten, um eine zwischen dem Pumpenzylinder und dem Pumpenkolben auftretende Kraftstoffleckage entweder ins Kraftstoffsystem oder in einen Leckagerücklauf abzuführen. Dabei sind bei aus der Praxis bekannten Kraftstoffpumpen Leckagenuten derart im Bereich einer der Führung des Pumpenkolbens dienenden Ausnehmung des Pumpenzylinders positioniert, dass eine obere bzw. eine von einem Hochdruckraum gesehen erste Leckagenut in einem oberen Bereich der Ausnehmung positioniert ist.
  • Insbesondere dann, wenn die Kraftstoffpumpe in einem mit Schweröl oder Gasöl betriebenen Kraftstoffsystem Verwendung findet, können sich als Verlackungen bezeichnete Kraftstoffablagerungen in einem Führungsbereich zwischen dem Pumpenkolben und dem Pumpenzylinder ausbilden, die das Führungsspiel zwischen dem Pumpenkolben und dem Pumpenzylinder einengen und so zu einem Kolbenfresser führen können.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine neuartige Kraftstoffpumpe zu schaffen, bei der die Gefahr der Ausbildung von Verlackungen reduziert ist. Dieses Problem wird durch eine Kraftstoffpumpe nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist die oder jede Leckagenut derart in den Pumpenzylinder eingebracht, dass die oder jede Leckagenut in einem unteren Drittel der Ausnehmung des Pumpenzylinders positioniert ist.
  • Erfindungsgemäß ist die oder jede Leckagenut in einem unteren Drittel der Ausnehmung des Pumpenzylinders, die der Führung des Pumpenkolbens dient, positioniert. Hiermit wird erreicht, dass sich eine durch den während einer Förderphase der Kraftstoffpumpe auftretenden Hochdruck resultierende Aufweitung des Pumpenzylinders über einen größeren Bereich erstreckt, so dass ein größerer Bereich des Pumpenzylinders von Kraftstoff so durchspült wird, dass es nicht zu einem Verweilen des Leckkraftstoffs im Führungsbereich bzw. Dichtspalt zwischen dem Pumpenkolben und dem Pumpenzylinder kommt. Hierdurch kann die Gefahr der Ausbildung von Verlackungen gegenüber dem Stand der Technik deutlich reduziert werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind im Bereich der Ausnehmung des Pumpenzylinders mindestens zwei Leckagenuten ausgebildet, nämlich eine obere Leckagenut und eine untere Leckagenut, wobei der Abstand zwischen der oberen Leckagenut und der unteren Leckagenut in einem Bereich zwischen dem 0,15-fachen und dem 1,4-fachen des Durchmessers des Pumpenkolbens liegt, wobei ein Abstand der oberen Leckagenut von einer unteren Begrenzung der Ausnehmung des Pumpenzylinders maximal dem 0,33-fachen der axialen Länge der Ausnehmung entspricht, und wobei ein Abstand der unteren Leckagenut von der unteren Begrenzung der Ausnehmung des Pumpenzylinders maximal dem 1,0-fachen des Durchmessers des Pumpenkolbens entspricht.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2: einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1 zeigt einen schematisierten Querschnitt durch eine Kraftstoffpumpe 10 nach einem ersten Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung, wobei die Kraftstoffpumpe 10 gemäß 1 einen Pumpenzylinder 11 sowie einen in einer Ausnehmung 12 des Pumpenzylinders 11 bewegbar gelagerten bzw. geführten Pumpenkolben 13 umfasst. Der Pumpenkolben 13 ist gemäß 1 über Nocken 14 gesteuert im Pumpenzylinder 11 auf und ab bewegbar, wobei über diese Bewegung des Pumpenkolbens 13 im Pumpenzylinder 11 Kraftstoff angesaugt und in Richtung auf einen Verbraucher gefördert werden kann.
  • In die Ausnehmung 12 des Pumpenzylinders 11, in welcher der Pumpenkolben 13 geführt ist, ist mindestens eine Leckagenut eingebracht. Im gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 sind im Bereich der Ausnehmung 12 zwei Leckagenute 15 und 16 in den Pumpenzylinder 11 eingebracht. Über die Leckagenute 15 und 16 ist eine zwischen dem Pumpenzylinder 11 und dem Pumpenkolben 13 auftretende Kraftstoffleckage abführbar, und zwar entweder in ein Kraftstoffversorgungssystem und/oder drucklos in einen Leckagerücklauf. Gemäß 1 ist die Kraftstoffleckage aus den Leckagenuten 15 und 16 über eine Leckageleitungen 17 und 18 abführbar.
  • Gemäß 1 verfügt die Ausnehmung 12, in welcher der Pumpenkolben 13 innerhalb des Pumpenzylinders 11 geführt ist, über eine axiale Länge L. Der Pumpenkolben 13 verfügt über einen Durchmesser d. Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung sind die Leckagenuten 15, 16 derart in den Pumpenzylinder 11 eingebracht, dass beide Leckagenuten 15, 16 in einem unteren Drittel der Ausnehmung 12 des Pumpenzylinders 11 positioniert sind. Beide Leckagenuten 15, 16 sind demnach in einem unteren Drittel des Abschnitts der Ausnehmung 13 des Pumpenzylinders 11 positioniert, in dem der Pumpenkolben 13 bei seiner über die Nocken 14 initiierten Bewegung geführt ist.
  • Ein Abstand XO der oberen Leckagenut 15, bei der es sich um die von einem Hochdruckraum gesehen ersten Leckagenut handelt, von einer unteren Begrenzung 19 der Ausnehmung 12 beträgt demnach maximal das 0,33-fache der axialen Länge L der Ausnehmung 12.
  • Ein Abstand ΔX der oberen Leckagenut 15, bei der es sich um die vom Hochdruckraum betrachtet erste Leckagenut handelt, von der unteren Leckagenut 16, bei der es sich um die vom Hochdruckraum betrachtet letzte Leckagenut handelt, liegt in einem Bereich zwischen dem 0,15-fachen und dem 1,4-fachen des Durchmessers d des Pumpenkolbens 13.
  • Ein Abstand XU der unteren Leckagenut 16, bei der es sich um die vom Hochdruckraum betrachtete letzte Leckagenut handelt, von der unteren Begrenzung 19 der Ausnehmung 12 beträgt maximal das 1,0-fache des Durchmessers d des Pumpenkolbens 13.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1, in welchem zwischen der unteren Leckagenut 16 und der unteren Begrenzung 19 der Ausnehmung 13 kein Abdichtelement positioniert ist, beträgt der Abstand XU der unteren Leckagenut 16 von der unteren Begrenzung 19 der Ausnehmung 12 maximal das 0,45-fache des Durchmessers d des Pumpenkolbens 13.
  • In dem Fall hingegen, in dem gemäß 2 zwischen der unteren Leckagenut 16 und der unteren Begrenzung 19 der Ausnehmung 12 des Pumpenzylinders 11 einer Kraftstoffpumpe 20 ein Abdichtelement 21 positioniert ist, beträgt der Abstand XU der unteren Leckagenut 16 von der unteren Begrenzung 19 der Ausnehmung 12 maximal das 1,0-fache des Durchmessers d des Pumpenkolbens.
  • Im Ausführungsbeispiel der 2 ist in den Pumpenzylinder 11 der Kraftstoffpumpe 20 unterhalb der unteren Leckagenut 16 das Abdichtelement 21 integriert, bei welchem es sich z. B. um ein Abstreifelement handeln kann, mit welchem von einer äußeren Fläche des Pumpenkolbens 13 Kraftstoff abgestreift werden kann.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Prinzip einer Kraftstoffpumpe kann die Gefahr der Ausbildung von Verlackungen zwischen dem Pumpenkolben 13 und dem Pumpenzylinder 11 gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Kraftstoffpumpen reduziert werden.
  • 10
    Kraftstoffpumpe
    11
    Pumpenzylinder
    12
    Ausnehmung
    13
    Pumpenkolben
    14
    Nocke
    15
    Leckagenut
    16
    Leckagenut
    17
    Leckageleitung
    18
    Leckageleitung
    19
    Begrenzung
    20
    Kraftstoffpumpe
    21
    Abdichtelement

Claims (6)

  1. Kraftstoffpumpe, insbesondere Hochdruckkraftstoffpumpe eines Common-Rail-Kraftstoffsystems, mit einem in einem Pumpenzylinder geführten Pumpenkolben, wobei im Bereich einer Ausnehmung des Pumpenzylinders, in welcher der Pumpenkolben geführt ist, mindestens eine Leckagenut ausgebildet ist, über die eine zwischen dem Pumpenzylinder und dem Pumpenkolben auftretende Kraftstoffleckage abführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Leckagenut (15, 16) derart in den Pumpenzylinder (11) eingebracht ist, dass die oder jede Leckagenut (15, 16) in einem unteren Drittel der Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11) positioniert ist.
  2. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Leckagenut (15, 16) in einem unteren Drittel des Abschnitts der Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11) positioniert ist, in dem der Pumpenkolben (13) bei einer über einen oder mehrere Nocken (14) initiierten Bewegung geführt ist.
  3. Kraftstoffpumpe nach Anspruche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11) mindestens zwei Leckagenuten ausgebildet ist, nämlich eine obere Leckagenut (15) und eine untere Leckagenut (15), wobei der Abstand zwischen der oberen Leckagenut (15) und der unteren Leckagenut (16) in einem Bereich zwischen dem 0,15-fachen und dem 1,4-fachen des Durchmessers des Pumpenkolbens (13) liegt.
  4. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand der oberen Leckagenut (15) von einer unteren Begrenzung (19) der Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11) maximal das 0,33-fache der axialen Länge der Ausnehmung (12) beträgt.
  5. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand der unteren Leckagenut (16) von einer unteren Begrenzung (19) der Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11) maximal das 0,45-fache des Durchmessers des Pumpenkolbens (13) beträgt.
  6. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, in welchem zwischen der unteren Leckagenut (16) und einer unteren Begrenzung (19) der Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11) in denselben ein Abdichtelement (21) integriert ist, ein Abstand der unteren Leckagenut (16) von einer unteren Begrenzung (19) der Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11) maximal das 1,0-fache des Durchmessers des Pumpenkolbens (13) beträgt.
DE102007019909.2A 2007-04-27 2007-04-27 Kraftstoffpumpe mit Leckagenuten Active DE102007019909B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019909.2A DE102007019909B4 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Kraftstoffpumpe mit Leckagenuten
KR1020080025308A KR101375198B1 (ko) 2007-04-27 2008-03-19 연료 펌프
JP2008103798A JP5296407B2 (ja) 2007-04-27 2008-04-11 燃料ポンプ
FI20085325A FI124648B (fi) 2007-04-27 2008-04-17 Polttoainepumppu
CN2008100959145A CN101294532B (zh) 2007-04-27 2008-04-25 燃料泵

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019909.2A DE102007019909B4 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Kraftstoffpumpe mit Leckagenuten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007019909A1 true DE102007019909A1 (de) 2008-11-06
DE102007019909B4 DE102007019909B4 (de) 2019-07-11

Family

ID=39385950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007019909.2A Active DE102007019909B4 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Kraftstoffpumpe mit Leckagenuten

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP5296407B2 (de)
KR (1) KR101375198B1 (de)
CN (1) CN101294532B (de)
DE (1) DE102007019909B4 (de)
FI (1) FI124648B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339166A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-29 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Reinigungsverfahren und -system mit Abstreifring zur Vermeidung der Bildung von Ablagerungen im Innern einer Kraftstoffpumpe
EP3001023A1 (de) * 2014-09-27 2016-03-30 MAN Diesel & Turbo SE Kraftstoffpumpe
EP3001026A1 (de) 2014-09-27 2016-03-30 MAN Diesel & Turbo SE Kraftstoffpumpe
WO2016055250A1 (en) * 2014-10-09 2016-04-14 Robert Bosch Gmbh Pump for supplying fuel at high pressure to an internal combustion engine
WO2019141486A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh Kraftstofffördereinrichtung für kryogene kraftstoffe
CN110700969A (zh) * 2018-07-10 2020-01-17 罗伯特·博世有限公司 低温燃料的燃料输送装置及其运行方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019130684A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Man Energy Solutions Se Kolbenpumpe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808528U (de) * 1956-03-03 1960-03-24 Orange G M B H L Einspritzgeraet.
EP1348864A1 (de) * 2001-01-05 2003-10-01 Hitachi, Ltd. Hochdruckkraftstoffförderpumpe
EP1234975B1 (de) * 2001-02-26 2005-11-02 Wärtsilä Schweiz AG Hochdruck-Kolbenzylindereinheit

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620803A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einspritzpumpe fuer dieselbrennkraftmaschinen
FI84093C (fi) * 1989-08-30 1991-10-10 Waertsilae Diesel Int Insprutningspump foer braensle.
JP3549220B2 (ja) * 1993-04-30 2004-08-04 ヤンマー株式会社 燃料噴射ポンプ
DE19947067A1 (de) * 1999-09-30 2001-05-10 Siemens Ag Geräuschgedämpfte Aktoreinheit mit einem Aktorelement
JP3815324B2 (ja) * 2001-12-28 2006-08-30 日産自動車株式会社 内燃機関の燃料加圧ポンプ
JP2003278667A (ja) * 2002-03-20 2003-10-02 Toyota Motor Corp 流体ポンプ
JP3979313B2 (ja) * 2003-03-14 2007-09-19 株式会社日立製作所 高圧ポンプ
JP4013199B2 (ja) * 2003-05-16 2007-11-28 ボッシュ株式会社 燃料噴射ポンプ
JP2005042735A (ja) * 2004-11-04 2005-02-17 Yanmar Co Ltd 燃料噴射装置
JP2006152976A (ja) * 2004-12-01 2006-06-15 Nikki Co Ltd 高圧燃料ポンプ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808528U (de) * 1956-03-03 1960-03-24 Orange G M B H L Einspritzgeraet.
EP1348864A1 (de) * 2001-01-05 2003-10-01 Hitachi, Ltd. Hochdruckkraftstoffförderpumpe
EP1234975B1 (de) * 2001-02-26 2005-11-02 Wärtsilä Schweiz AG Hochdruck-Kolbenzylindereinheit

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339166A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-29 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Reinigungsverfahren und -system mit Abstreifring zur Vermeidung der Bildung von Ablagerungen im Innern einer Kraftstoffpumpe
WO2011076296A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Purging method and system with scraper or wiper ring for preventing formation of deposits inside fuel pump
CN102741541A (zh) * 2009-12-23 2012-10-17 卡特彼勒发动机有限责任两合公司 防止燃料泵内部形成沉积物的、利用刮油环或刮垢环的清洁方法及系统
EP3001023A1 (de) * 2014-09-27 2016-03-30 MAN Diesel & Turbo SE Kraftstoffpumpe
EP3001026A1 (de) 2014-09-27 2016-03-30 MAN Diesel & Turbo SE Kraftstoffpumpe
DE102014014344A1 (de) 2014-09-27 2016-03-31 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffpumpe
DE102014014475A1 (de) 2014-09-27 2016-03-31 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffpumpe
WO2016055250A1 (en) * 2014-10-09 2016-04-14 Robert Bosch Gmbh Pump for supplying fuel at high pressure to an internal combustion engine
WO2019141486A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh Kraftstofffördereinrichtung für kryogene kraftstoffe
CN111868370A (zh) * 2018-01-17 2020-10-30 罗伯特·博世有限公司 用于低温燃料的燃料输送装置
CN110700969A (zh) * 2018-07-10 2020-01-17 罗伯特·博世有限公司 低温燃料的燃料输送装置及其运行方法
CN110700969B (zh) * 2018-07-10 2022-06-28 罗伯特·博世有限公司 低温燃料的燃料输送装置及其运行方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP5296407B2 (ja) 2013-09-25
DE102007019909B4 (de) 2019-07-11
JP2008274934A (ja) 2008-11-13
FI124648B (fi) 2014-11-28
FI20085325A0 (fi) 2008-04-17
KR20080096369A (ko) 2008-10-30
KR101375198B1 (ko) 2014-03-18
CN101294532A (zh) 2008-10-29
FI20085325A (fi) 2008-10-28
CN101294532B (zh) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019909A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102006016702A1 (de) Kraftstoffgespülte Kolbenpumpe
EP2047148A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102016115281B4 (de) Kolbenpumpe
DE102006059333B4 (de) Kraftstoffpumpe
DE602004001409T2 (de) Hochdruckpumpe und deren Herstellungsverfahren
EP1407133B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE102006049759B4 (de) Kraftstoffpumpe
DE102013207169A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE19938169A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19951144A1 (de) Injektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit hydraulischer Vorspannung des Druckübersetzers
EP3001023B1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102015103206B4 (de) Pleuelstange mit einer Exzenter-Verstelleinrichtung und Verbrennungsmotor mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE102015202635A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102006061253A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102006040468A1 (de) Kolbenpumpe mit Ablagerungsschutz
EP3001026B1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102015121915B4 (de) Pleuelstange mit einer Exzenter-Verstelleinrichtung und ein Verbrennungsmotor
DE102013218895A1 (de) Einlassventil für eine Pumpe und Pumpe mit Einlassventil
DE102014220705B4 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE19945785A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen und Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE2720279A1 (de) Schraegkantengesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE102015120039A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere zur Kraftstoffeinspritzung
WO2008128667A1 (de) Kolbenpumpe für ein hochdruckreinigungsgerät
DE102013212479A1 (de) Einlassventil für eine Pumpe und Pumpe mit Einlassventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120508

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final