DE102013207169A1 - Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem - Google Patents

Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013207169A1
DE102013207169A1 DE102013207169.8A DE102013207169A DE102013207169A1 DE 102013207169 A1 DE102013207169 A1 DE 102013207169A1 DE 102013207169 A DE102013207169 A DE 102013207169A DE 102013207169 A1 DE102013207169 A1 DE 102013207169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pump
low
pressure circuit
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013207169.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Koehler
Francesco Lucarelli
Thomas Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013207169.8A priority Critical patent/DE102013207169A1/de
Publication of DE102013207169A1 publication Critical patent/DE102013207169A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0041Means for damping pressure pulsations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • F02M37/0029Pressure regulator in the low pressure fuel system

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, umfassend eine Vorförderpumpe (1), die über eine Kraftstoffleitung (2) in Verbindung mit einem Triebwerksraum (3) einer Hochdruckpumpe (4) steht, ferner umfassend ein Überströmventil (5) zur Druckregelung im Niederdruckkreislauf, wobei das Überströmventil (5) ein Ventilgehäuse (6) mit einem Federraum (7) zur Aufnahme einer Feder (8) besitzt, deren Federkraft einen verschiebbaren Ventilkolben (9) beaufschlagt. Erfindungsgemäß ist der Federraum (7) des Überströmventils (5) mit einem Zulauf (10) der Vorförderpumpe (1) hydraulisch verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ein solcher Niederdruckkreislauf umfasst eine Vorförderpumpe, die über eine Kraftstoffleitung in Verbindung mit einem Triebwerksraum einer Hochdruckpumpe steht, und ein Überströmventil zur Druckregelung. Mittels des Überströmventils wird der Druck des der Hochdruckpumpe zugeführten Kraftstoffs eingestellt.
  • Bei bekannten Niederdruckkreisläufen, insbesondere bei solchen, die eine Zahnradpumpe als Vorförderpumpe nutzen, wird der Niederdruck in der Regel über ein Überströmventil eingestellt. Das Überströmventil ist hierzu oftmals als federbelastetes Kolbenventil ausgebildet, das an einen Rücklauf der Hochdruckpumpe hydraulisch angeschlossen ist.
  • Ein derartiger Niederdruckkreislauf geht beispielsweise aus der DE 10 2008 042 089 A1 hervor. Das hierin zur Druckregelung eingesetzte Überströmventil umfasst ein Ventilgehäuse mit einem Eingang und mindestens einem Ausgang, wobei der Ausgang über eine Kraftstoffleitung mit einem Kraftstofftank verbunden ist. Im Ventilgehäuse ist ein Steuerkolben verschiebbar aufgenommen, der in Schließrichtung von der Federkraft einer Feder beaufschlagt ist. Über eine Verschiebung des Steuerkolbens kann der Eingang mit dem wenigstens einen Ausgang verbunden werden. Die den Steuerkolben mit einer Federkraft beaufschlagende Feder ist in einem Federraum aufgenommen, der innerhalb des Ventilgehäuses ausgebildet und über eine Druckausgleichsleitung mit dem Eingang des Ventilgehäuses verbunden ist. Im Federraum herrscht somit Zulaufdruck.
  • Darüber hinaus sind Überströmventile für den Einsatz in Niederdruckkreisläufen bekannt, die einen an einen Rücklauf angeschlossenen Federraum besitzen. In dem Federraum herrscht somit Rücklaufdruck, der regelmäßig über atmosphärischem Druck liegt. Der Federraumdruck hat zur Folge, dass – insbesondere bei hoher Motordrehzahl – der Steuerkolben keine schnellen Bewegungen auszuführen vermag, da der Druck im Federraum derartige Bewegungen behindert und/oder begrenzt. Insbesondere kann die Zeit nicht ausreichend sein, um die erforderliche Menge an Kraftstoff aus dem Federraum zu verdrängen. Die Kolbenbewegung in Öffnungsrichtung bleibt dann auf eine im Federraum entstehende Gasphase beschränkt, die regelmäßig bei einer Schließbewegung des Steuerkolbens entsteht. Die Gasphase ist jedoch zu klein, um darüber hinaus Druckpulsationen sowie damit einhergehende Druckspitzen zu kompensieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Niederdruckkreislauf der vorstehend genannten Art jedoch mit verbesserter Druckpulsationsdämpfung anzugeben.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Niederdruckkreislauf mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der vorgeschlagene Niederdruckkreislauf umfasst eine Vorförderpumpe, die über eine Kraftstoffleitung in Verbindung mit einem Triebwerksraum eine Hochdruckpumpe steht, sowie ferner ein Überströmventil zur Druckregelung im Niederdruckkreislauf. Das Überströmventil besitzt ein Ventilgehäuse mit einem Federraum zur Aufnahme einer Feder, deren Federkraft einen verschiebbaren Ventilkolben beaufschlagt. Erfindungsgemäß ist der Federraum des Überströmventils mit einem Zulauf der Vorförderpumpe hydraulisch verbunden. Durch die Anbindung des Federraums des Überströmventils an den Zulauf der Vorförderpumpe liegt der Federraumdruck – vor allem bei Drehzahlen über 1000rpm – unter atmosphärischem Druck, d. h. er ist abgesenkt. Dies hat zur Folge, dass bei einer Schließbewegung des Ventilkolbens im Federraum eine Gasphase entsteht, die ausreichend groß ist, um anschließend eine schnelle Öffnungsbewegung des Ventilkolbens zu ermöglichen. Auf diese Weise ist es möglich, Druckpulsationen über eine Verschiebung des Ventilkolbens auszugleichen. Durch das Überströmventil wird demzufolge eine verbesserte Pulsationsdämpfung im Niederdruckkreislauf erreicht.
  • Bevorzugt besitzt das Überströmventil einen mit dem Triebwerksraum hydraulisch in Verbindung stehenden Eingang, so dass im Triebwerksraum entstehende Druckpulsationen über das Überströmventil direkt ausgeglichen werden. Da der Ausgleich über die Bewegungen des Ventilkolbens bewirkt wird, gilt es sicherzustellen, dass den Bewegungen des Ventilkolbens kein zu großer Widerstand entgegengesetzt wird. Dem wird bei dem vorgeschlagenen Niederdruckkreislauf dadurch Rechnung getragen, dass der Druck im Federraum des Überströmventils abgesenkt ist, so dass der Ventilkolben schnellere Bewegungen und größere Hübe auszuführen vermag.
  • Der Eingang des Überströmventils ist dabei vorzugsweise durch eine Axialbohrung des Ventilgehäuses definiert, wobei weiterhin vorzugsweise die Axialbohrung den Ventilkolben axial verschiebbar aufnimmt und an seinem dem Eingang abgewandten Ende den Federraum ausbildet.
  • Des Weiteren bevorzugt besitzt das Überströmventil wenigstens einen mit dem Eingang verbindbaren Ausgang, wobei der Ausgang vorzugsweise als Radialbohrung im Ventilgehäuse ausgebildet ist. Die Verbindung des wenigstens einen Ausgangs mit dem Eingang ist über eine Verschiebung des Ventilkolbens herstellbar. Übersteigt der am Eingang anliegende Druck den Öffnungsdruck des Überströmventils, wird der Ventilkolben entgegen der Federkraft der ihn belastenden Feder axial verschoben, bis der Ventilkolben die den Ausgang bildende Radialbohrung überfahren hat und eine Verbindung des Ausgangs mit dem Eingang hergestellt ist. Über den Ausgang wird dann überschüssiger Kraftstoff einem Rücklauf zugeführt, bis der Druck, der am Eingang des Überströmventils anliegt, den Öffnungsdruck unterschritten hat und die Federkraft der den Ventilkolben belastenden Feder diesen zurückstellt.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Ventilgehäuse eine Drosselbohrung zur Verbindung des Federraums mit dem Zulauf der Vorförderpumpe besitzt. Über den Drosselquerschnitt kann die Dämpfungswirkung eingestellt werden. Die Drosselbohrung ist vorzugsweise als Radialbohrung im Ventilgehäuse ausgebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mündet bzw. münden der Ausgang und/oder die Drosselbohrung in eine Kraftstoffleitung, die mit dem Zulauf der Vorförderpumpe hydraulisch verbunden ist. Sofern der Ausgang und die Drosselbohrung in diese Kraftstoffleitung münden, können die jeweils hierüber abgesteuerten Kraftstoffmengen gemeinsam dem Zulauf der Vorförderpumpe zugeführt werden. Dies vereinfacht die Ausführung des Niederdruckkreislaufes.
  • Vorteilhafterweise ist das Überströmventil in einem Gehäuseteil der Hochdruckpumpe angeordnet. Die Anordnung kann auf diese Weise in direkter Nähe zum Triebwerksraum und/oder zur Vorförderpumpe erfolgen. Die Kraftstoffleitungen, die das Überströmventil mit dem Triebwerksraum und/oder dem Zulauf der Vorförderpumpe verbinden, sind in diesem Fall zumindest abschnittsweise als Bohrungen im Gehäuseteil der Hochdruckpumpe ausgeführt. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass die Vorförderpumpe in ein Gehäuseteil der Hochdruckpumpe integriert oder an ein solches angebaut ist. Auf diese Weise wird eine kompakte Anordnung des Niederdruckkreislaufes geschaffen.
  • Ferner bevorzugt besitzt die Hochdruckpumpe wenigstens ein Pumpenelement zur Hochdruckförderung. Das Pumpenelement ist vorzugsweise als Kolbenpumpe ausgebildet, deren Pumpenkolben über ein im Triebwerksraum der Hochdruckpumpe aufgenommenes Nocken- oder Exzentertriebwerk in einer Hubbewegung antreibbar ist.
  • Weiterhin bevorzugt ist der Triebwerksraum Teil eines Zulaufs der Hochdruckpumpe, über welchen dem wenigstens einen Pumpenelement Kraftstoff zugeführt wird. Vorteilhafterweise ist im Bereich des Zulaufs der Hochdruckpumpe, insbesondere zwischen dem Triebwerksraum und dem Pumpenelement, eine Zumesseinheit angeordnet, über welche die dem Pumpenelement zugeführte Kraftstoffmenge regelbar ist.
  • Des Weiteren bevorzugt ist der Triebwerksraum der Hochdruckpumpe zumindest über ein Wellenlager an eine Rücklaufleitung angeschlossen. Ein Teil der dem Triebwerksraum über die Vorförderpumpe zugeführten Kraftstoffs kann auf diese Weise als Schmier- und/oder Kühlmedium genutzt werden. Der über das wenigstens eine Wellenlager und die Rücklaufleitung abgeführte Kraftstoff wird vorzugsweise einem Kraftstofftank des Niederdruckkreislaufes zugeführt, so dass er im Niederdruckkreislauf verbleibt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorförderpumpe eine Zahnradpumpe. Das vorgesehene Überströmventil kann in diesem Fall zur Druckregelung und zur Dämpfung von Druckpulsationen eingesetzt werden. In dieser Ausgestaltung erfordert die Erfindung demnach kein zusätzliches Bauteil, insbesondere kein weiteres Überströmventil.
  • Die Vorteile der Erfindung kommen daher insbesondere bei Niederdruckkreisläufen von Kraftstoffeinspritzsystem zum Tragen, bei welchen als Vorförderpumpe eine Zahnradpumpe verwendet wird. Durch die modifizierte Anbindung des Federraums des Überströmventils an den Zulauf der Vorförderpumpe wird der Federraumdruck abgesenkt. Dies hat zur Folge, dass dem Ventilkolben beim Öffnen ein reduzierter Widerstand entgegengesetzt wird, so dass der Ventilkolben schnellere und größere Hübe auszuführen vermag. Auf diese Weise können Druckpulsationen wirksam gedämpft werden. Die Vorteile der Erfindung treten insbesondere bei Drehzahlen der Vorförderpumpe über 1000 rpm hervor.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert diese zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Niederdruckkreislaufes und
  • 2 einen Längsschnitt durch ein Überströmventil, das in den Kreislauf der 1 einsetzbar ist.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Der in der 1 dargestellte Niederdruckkreislauf umfasst eine Vorförderpumpe 1, welche vorliegend als Zahnradpumpe ausgebildet ist und über eine Kraftstoffleitung 2 mit einem Triebwerksraum 3 einer Hochdruckpumpe 4 verbunden ist. Die Vorförderpumpe 1 ist in ein Gehäuseteil 16 der Hochdruckpumpe integriert.
  • Der Triebwerksraum 3 bildet einen Teil eines Zulaufs 18 der Hochdruckpumpe 4 aus, in dem eine Zumesseinheit 19 angeordnet ist. Die Zumesseinheit bestimmt die Kraftstoffmenge, die mehreren Pumpenelementen 17 der Hochdruckpumpe zugeführt wird. Die mehreren Pumpenelemente 17, vorliegend sind zwei Pumpenelemente 17 dargestellt, fördern den Kraftstoff auf Hochdruck und führen den unter hohem Druck stehenden Kraftstoff über Auslässe 24 einem Hochdruckspeicher (nicht dargestellt) zu.
  • Zur Regelung des Drucks im Zulauf 18 der Hochdruckpumpe 4 ist ferner ein Überströmventil 5 vorgesehen, dessen Eingang 11 in Verbindung mit dem Triebwerksraum 3 steht, während ein Ausgang 13 über eine Kraftstoffleitung 15 in Verbindung mit einem Zulauf 10 der Vorförderpumpe 1 steht. Das Überströmventil 5 des Niederdruckkreislaufes der 1 ist in der 2 vergrößert dargestellt.
  • Wie der 2 zu entnehmen ist, wird der Eingang 11 über eine Axialbohrung 12 definiert, die ein Ventilgehäuse 6 des Überströmventils 5 durchsetzt. In der Axialbohrung 12 ist ein Ventilkolben 9 axial verschiebbar aufgenommen, der in Richtung des Eingangs 11 von der Federkraft einer Feder 8 belastet wird. Die Feder 8 ist in einem Federraum 7 aufgenommen, welcher Teil der Axialbohrung 12 ist. Ferner ist die Feder 8 an einem Einstellelement 23 abgestützt. Um eine Axialbewegung des Ventilkolbens 9 zu ermöglichen, ist der Federraum 7 über eine an die Kraftstoffleitung 15 angeschlossene Drosselbohrung 14 entlastbar. Über die Drosselbohrung 14 und die Kraftstoffleitung 15 ist der Federraum 7 – wie der Ausgang 13 – mit dem Zulauf 10 der Vorförderpumpe 1 hydraulisch verbunden (siehe 1).
  • Das Ventilgehäuse 6 des Überströmventils 5 ist derart ausgebildet, dass es in einfacher Weise in eine Bohrung des Gehäuseteils 16 der Hochdruckpumpe 4 einsetzbar ist. Zur Abdichtung innerhalb der Bohrung ist das Ventilgehäuse 6 im Bereich des Eingangs 11 von einem Dichtring 22 umgeben.
  • Die Funktionsweise des Überströmventils 5 lässt sich am besten anhand der 1 erklären. Im Betrieb der Hochdruckpumpe 4 können Druckpulsationen bzw. Druckspitzen auftreten, welche den Öffnungsdruck des Überströmventils 5 übersteigen und eine axiale Verschiebung des Ventilkolbens 9 entgegen der Federkraft der Feder 8 sowie des Drucks im Federraum 7 bewirken. Dies setzt jedoch voraus, dass der hydraulische Druck im Federraum 7 keinen zu großen Widerstand auf den Ventilkolben 9 des Überströmventils 5 ausübt. Vorliegend ist der Federraum 7 des Überströmventils 5 mit dem Zulauf 10 der Vorförderpumpe 1 hydraulisch verbunden. Im Federraum 7 herrscht demnach ein Druck, der unter atmosphärischem Druck liegt. Dies hat zur Folge, dass der Ventilkolben 9 schnelle Bewegungen und große Hübe auszuführen vermag. Denn bei der Schließbewegung des Ventilkolbens 9 bildet sich im Federraum 7 eine Gasphase aus, welche ausreichend groß ist, um anschließend eine schnelle Öffnungsbewegung des Ventilkolbens 9 zu ermöglichen. Die schnellen Bewegungen des Ventilkolbens 9 führen dazu, dass Druckpulsationen wirksam gedämpft bzw. kompensiert werden.
  • Zur Erzielung der Dämpfungswirkung bedarf es keiner zusätzlichen Bauteile. Denn es kann auf bereits vorhandene Bauteile zurückgegriffen werden. Lediglich die Anbindung des Überströmventils 5 muss modifiziert werden, um den Druck im Federraum 7 zu senken. Dies wird vorliegend dadurch erreicht, dass der Federraum 7 des Überströmventils 5 am Zulauf 10 der Vorförderpumpe 1 angeschlossen ist. Der Federraum 7 des Überströmventils 5 ist demnach mit der Saugseite der Vorförderpumpe 1 verbunden.
  • Eine Anbindung des Überströmventils 5 an eine Rücklaufleitung 21 erfolgt nicht, da der Druck in der Rücklaufleitung mindestens atmosphärischen Druck entspricht. Die Rücklaufleitung 21 des in der 1 dargestellten Niederdruckkreislaufs dient lediglich der Rückführung einer über Wellenlager 20 aus dem Triebwerksraum 3 abgeführten Schmier- und/oder Kühlmenge.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008042089 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, umfassend eine Vorförderpumpe (1), die über eine Kraftstoffleitung (2) in Verbindung mit einem Triebwerksraum (3) einer Hochdruckpumpe (4) steht, ferner umfassend ein Überströmventil (5) zur Druckregelung im Niederdruckkreislauf, wobei das Überströmventil (5) ein Ventilgehäuse (6) mit einem Federraum (7) zur Aufnahme einer Feder (8) besitzt, deren Federkraft einen verschiebbaren Ventilkolben (9) beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass der Federraum (7) des Überströmventils (5) mit einem Zulauf (10) der Vorförderpumpe (1) hydraulisch verbunden ist.
  2. Niederdruckkreislauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Überströmventil (5) einen mit dem Triebwerksraum (3) hydraulisch in Verbindung stehenden Eingang (11) besitzt, wobei der Eingang (11) vorzugsweise durch eine Axialbohrung (12) des Ventilgehäuses (6) definiert ist.
  3. Niederdruckkreislauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Überströmventil (5) wenigstens einen mit dem Eingang (11) verbindbaren Ausgang (13) besitzt, wobei der Ausgang (13) vorzugsweise als Radialbohrung im Ventilgehäuse (6) ausgebildet ist.
  4. Niederdruckkreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (6) eine Drosselbohrung (14) zur Verbindung des Federraums (7) mit dem Zulauf (10) der Vorförderpumpe (1) besitzt, wobei die Drosselbohrung (14) vorzugsweise als Radialbohrung im Ventilgehäuse (6) ausgebildet ist.
  5. Niederdruckkreislauf nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (13) und/oder die Drosselbohrung (14) in eine Kraftstoffleitung (15) mündet bzw. münden, die mit dem Zulauf (10) der Vorförderpumpe (1) hydraulisch verbunden ist.
  6. Niederdruckkreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Überströmventil (5) in einem Gehäuseteil (16) der Hochdruckpumpe (4) angeordnet ist.
  7. Niederdruckkreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (4) wenigstens ein Pumpenelement (17) zur Hochdruckförderung besitzt.
  8. Niederdruckkreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Triebwerksraum (3) Teil eines Zulaufs (18) der Hochdruckpumpe (4) ist, wobei vorzugsweise im Zulauf (18) der Hochdruckpumpe (4) eine Zumesseinheit (19) angeordnet ist.
  9. Niederdruckkreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Triebwerksraum (3) der Hochdruckpumpe (4) zumindest über ein Wellenlager (20) an eine Rücklaufleitung (21) angeschlossen ist.
  10. Niederdruckkreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorförderpumpe (1) eine Zahnradpumpe ist.
DE102013207169.8A 2013-04-19 2013-04-19 Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem Ceased DE102013207169A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207169.8A DE102013207169A1 (de) 2013-04-19 2013-04-19 Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207169.8A DE102013207169A1 (de) 2013-04-19 2013-04-19 Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013207169A1 true DE102013207169A1 (de) 2014-10-23

Family

ID=51628932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013207169.8A Ceased DE102013207169A1 (de) 2013-04-19 2013-04-19 Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013207169A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216788A1 (de) 2015-09-02 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
ITUA20161997A1 (it) * 2016-03-24 2017-09-24 Bosch Gmbh Robert Valvola per gruppo di pompaggio per alimentare combustibile ad un motore a combustione interna e gruppo di pompaggio
WO2018050609A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Robert Bosch Gmbh Überströmventil, insbesondere zur verwendung in einem kraftstoffeinspritzsystem, hochdruckpumpe sowie kraftstoffeinspritzsystem
WO2018166731A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Fördereinrichtung für ein kraftstoffeinspritzsystem
DE102017206607A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Robert Bosch Gmbh Überströmventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042089A1 (de) 2008-09-15 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Überströmventil für die Zuleitung des Zumessventils der Einspritzpumpe einer Verbrennungskraftmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042089A1 (de) 2008-09-15 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Überströmventil für die Zuleitung des Zumessventils der Einspritzpumpe einer Verbrennungskraftmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216788A1 (de) 2015-09-02 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
ITUA20161997A1 (it) * 2016-03-24 2017-09-24 Bosch Gmbh Robert Valvola per gruppo di pompaggio per alimentare combustibile ad un motore a combustione interna e gruppo di pompaggio
WO2018050609A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Robert Bosch Gmbh Überströmventil, insbesondere zur verwendung in einem kraftstoffeinspritzsystem, hochdruckpumpe sowie kraftstoffeinspritzsystem
CN109715933A (zh) * 2016-09-16 2019-05-03 罗伯特·博世有限公司 尤其用于在燃料喷射系统中使用的溢流阀,高压泵以及燃料喷射系统
CN109715933B (zh) * 2016-09-16 2021-06-01 罗伯特·博世有限公司 在燃料喷射系统中使用的溢流阀,高压泵及燃料喷射系统
WO2018166731A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Fördereinrichtung für ein kraftstoffeinspritzsystem
DE102017204288A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Fördereinrichtung für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102017206607A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Robert Bosch Gmbh Überströmventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002907T5 (de) Motor mit einem Common-Rail-Verstärker und Verfahren
DE102013207169A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102011089797A1 (de) Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102011003362A1 (de) Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem und Krafststoffeinspritzsystem mit Überströmventil
DE102013208707A1 (de) Überstromventil für eine Hochdruckpumpe in einem Kraftstoffeinspritzsystem
DE102012200894A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe eines Einspritzsystems
DE102011055871A1 (de) Kraftstoffversorgungspumpe und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für diese
EP1910663A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung
DE102010027960A1 (de) Pumpenanordnung
DE102011083475A1 (de) Hydraulikventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102011082645A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE10139055A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102012203724A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Überströmventil sowie Überströmventil
DE19945785B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen und Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE102009026964A1 (de) Brennstoffpumpe
DE10240310A1 (de) Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102010042582A1 (de) Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102010001612A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102007006945A1 (de) Kraftstoffüberströmventil für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung und Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit Kraftstoffüberströmventil
DE102014211472A1 (de) Fluidförderpumpe
DE102011089964A1 (de) Drucksteuerventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102011089626A1 (de) Druckbegrenzungsventil für eine Kraftstofffördereinrichtung sowie Kraftstofffördereinrichtung
DE102014201597A1 (de) Kraftstoffleitung für einen Niederdruckkreis eines Kraftstoffeinspritzsystems, Niederdruckkreis sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102013212479A1 (de) Einlassventil für eine Pumpe und Pumpe mit Einlassventil
WO2021129966A1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final