DE102007010658B3 - Logistikfahrzeug - Google Patents

Logistikfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007010658B3
DE102007010658B3 DE200710010658 DE102007010658A DE102007010658B3 DE 102007010658 B3 DE102007010658 B3 DE 102007010658B3 DE 200710010658 DE200710010658 DE 200710010658 DE 102007010658 A DE102007010658 A DE 102007010658A DE 102007010658 B3 DE102007010658 B3 DE 102007010658B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
logistics vehicle
shelf
delivery
pieces
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710010658
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Lohmeier
Martin Wegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Post AG
Original Assignee
Deutsche Post AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Post AG filed Critical Deutsche Post AG
Priority to DE200710010658 priority Critical patent/DE102007010658B3/de
Priority to PCT/EP2008/001610 priority patent/WO2008107123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007010658B3 publication Critical patent/DE102007010658B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3492Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments employing speed data or traffic data, e.g. real-time or historical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C7/00Sorting by hand only e.g. of mail
    • B07C7/005Computer assisted manual sorting, e.g. for mail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/007Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for delivery of small articles, e.g. milk, frozen articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1371Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed with data records
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2209/00Indexing codes relating to order picking devices in General
    • B65G2209/04Indication location means

Abstract

Es wird ein Logistikfahrzeug mit einem Laderaum für Ladegut sowie mit einer Erfassungsvorrichtung, mit welcher Zustelladressen von einzelnen Stücken des Ladegutes erfassbar sind, vorgeschlagen. Das Logistikfahrzeug ist mit einem Telematiksystem zur Fahrtroutenberechnung und zur Positionsbestimmung ausgerüstet. Weiterhin sind in dem Laderaum Anzeigemittel angeordnet, welche die Lage eines Stückes des Ladegutes anzeigen, wenn das Logistikfahrzeug den Zustellort für dieses Stück Ladegut erreicht hat. Die Anzeigemittel signalisieren dem Fahrer des Logistikfahrzeuges, welches Paket für die nächste Zustellung vorgesehen ist. Der Fahrer braucht nicht mehr in dem Laderaum nach einem bestimmten Paket zu suchen und spart damit Zeit. Dieser Vorteil kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn die ursprünglich vorgesehene Fahrtroute unterwegs geändert wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Logistikfahrzeug mit einem Laderaum für Ladegut sowie mit einem Telematiksystem zur Fahrtroutenberechnung und Positionsbestimmung. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Anzeige von einem bestimmten Stück Ladegut in einem Logistikfahrzeug.
  • Bekannte Logistikfahrzeuge sind in ihrem Laderaum in der Regel mit zwei oder mehreren Regalen ausgerüstet, in welchen das Ladegut liegt. Das Ladegut wird in einer solchen Reihenfolge in die Regale eingelegt, wie das Logistikfahrzeug die Zustellorte gemäß der geplanten Fahrtroute anfährt. Zur Erleichterung der Arbeit des Fahrers können die Regalböden Tragrollen aufweisen, die mit einem Freilauf versehen sind. Die Tragrollen sind so eingerichtet, dass die darauf ruhenden Pakete beim Abbremsen des Logistikfahrzeuges nach vorne rutschen können, aber nicht nach hinten. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Fahrer das jeweils nächste zur Auslieferung bestimmte Paket in unmittelbarer Nähe zum Fahrersitz zur Hand hat. Vorteilhafterweise braucht der Fahrer dann keine längeren Wege in dem Logistikfahrzeug zurücklegen und spart somit Zeit. Dieses Konzept funktioniert solange gut, wie keine Änderung der geplanten Fahrtroute eintritt.
  • Aus der DE 601 24 403 T2 ist ein Paketversandverwaltungssystem und -verfahren für ein Logistikfahrzeug bekannt. Bei dem bekannten System wird ein Paket zu einem Lesegerät befördert, wo ein Identifizierungsschlüssel und eine Auslieferungsadresse erfasst werden. Die Pakete werden in der Reihenfolge des Eingangs und des Einlesens in ein mobiles Regal abgelegt, das später auf ein Auslieferungsfahrzeug geladen wird. Mit Hilfe dieser Daten und einer Routenplanungssoftware wird eine Liste erzeugt, die einen Regalstandort, eine Auslieferungsadresse und eine Auslieferungsreihenfolge enthält.
  • Aus der DE 103 17 855 A1 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zum Verteilen von Paketen bekannt. Gemäß dem bekannten Verfahren werden die Pakete in einer Sammelstelle erfasst, wo sie mit einem Paketcode versehen werden. Von einem Zentralrechner werden optimierte Routen geplant, wonach die Pakete in verteilgerechter Sortierung von einem Logistikfahrzeug übernommen und den Empfängern zugestellt werden.
  • Die DE 10 2005 032 533 A1 beschreibt eine Anordnung zur Abwicklung eines Warentransfers zur Vorbereitung von Versandchargen. Die Anordnung umfasst ein Regal, bei dem eine optische Ablagefachkennzeichnungseinrichtung einem Nutzer ein Ablagefach anzeigt, wo eine bestimmte Ware abzulegen ist.
  • Hiervon ausgehend ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Logistikfahrzeug und ein Verfahren zu schaffen, bei dem auch nach dem Eintreten einer Fahrtroutenänderung effiziente Arbeitsabläufe im Zustelldienst gewährleistet sind.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Logistikfahrzeug nach Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird ein Logistikfahrzeug mit einem Laderaum für Ladegut sowie mit einer Erfassungsvorrichtung, mit der Zustelladressen von einzelnen Stücken des Ladegutes erfassbar sind, vorgeschlagen. Das Logistikfahrzeug ist mit einem Telematiksystem zur Fahrtroutenberechnung und zur Positionsbestimmung ausgerüstet. Weiterhin sind in dem Laderaum Anzeigemittel angeordnet, welche die Lage eines Stückes des Ladegutes anzeigen, wenn das Logistikfahrzeug den Zustellort für dieses Stück Ladegut erreicht hat. Die Anzeigemittel signalisieren dem Fahrer des Logistikfahrzeuges, welches Paket für die nächste Zustellung vorgesehen ist. Der Fahrer braucht nicht mehr in dem Laderaum nach einem bestimmten Paket zu suchen und spart damit Zeit. Dieser Vorteil kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn die ursprünglich vorgesehene Fahrtroute unterwegs geändert wird.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn in dem Laderaum des Logistikfahrzeuges wenigstens ein Regal angeordnet ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Logistikfahrzeuges können an dem Regal mehrere Anzeigemittel angeordnet sein. Dementsprechend weist bei Weiterbildungen der Erfindung das Regal mehrere Regalböden auf, die jeweils mit mehreren Anzeigemitteln versehen sind.
  • Mit Vorteil weisen die Anzeigemittel eine Signallampe auf, die auf ein bestimmtes Paket hinweist. Zweckmäßigerweise sind die Anzeigemittel mit einer Quittierungstaste versehen, mittels der der Fahrer die Entnahme eines Paketes quittieren kann.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Anzeige von einem bestimmten Stück Ladegut in einem Logistikfahrzeug vorgeschlagen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist folgende Schritte auf:
    • – Erfassen der Zustelladresse von jedem Stück Ladegut;
    • – Berechnen einer Fahrtroute für das Logistikfahrzeug;
    • – Erkennen der Lage der einzelnen Stücke des Ladegutes;
    • – Ansteuern eines Anzeigemittels, um auf ein bestimmtes Stück Ladegut hinzuweisen, wenn das Logistikfahrzeug den Zustellort für dieses Stück Ladegut erreicht hat.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung werden die Zustelladressen des Ladegutes automatisch erfasst. Zweckmäßigerweise können die Zustelladressen berührungslos erfasst werden.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn nach der Entnahme eines Stückes Ladegut die Entnahme quittiert wird. Bei einer Weiterbildung der Erfindung wird eine Nachricht an eine Logistikzentrale übertragen, wenn die Entnahme eines Stückes Ladegut quittiert worden ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei gleiche oder ähnliche Elemente in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen:
  • 1: schematisch ein Logistikfahrzeug der vorliegenden Erfindung;
  • 2: ein Regal, das im Laderaum des Logistikfahrzeuges nach 1 angeordnet ist; und
  • 3: schematisch ein Sortierzentrum.
  • Ausführliche Beschreibung eines Ausführungsbeispiels:
  • 1 zeigt das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Logistikfahrzeuges 1. Das Logistikfahrzeug 1 weist einen Hybridantrieb 2 auf, dessen wesentliche Komponenten aus dem Stand der Technik bekannt sind. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Antrieb 2 ein herkömmlicher Antrieb mit einem Diesel- oder Benzinmotor. Darüber hinaus ist das Logistikfahrzeug 1 mit einer Erfassungsvorrichtung 3 versehen, die eine Anzahl von RFID-Leseeinrichtungen aufweist, um die Zustelladressen von Päckchen und Paketen auszulesen, die sich im Laderaum des Logistikfahrzeuges 1 befinden. Die im Laderaum des Fahrzeuges befindlichen einzelnen Sendungen sind zu diesem Zweck mit RFID-Etiketten versehen, die neben anderen Informationen auch die Zustelladresse der jeweiligen Sendung enthalten. Das Auslesen der Zustelladressen erfolgt berührungslos und automatisch. RFID-Etiketten und die zugehörigen Lesevorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt und sind nicht Gegenstand der Erfindung.
  • 2 zeigt schematisch ein Regal 4, das sich im Laderaum des Logistikfahrzeuges 1 befindet. In 2 ist der Einfachheit halber nur ein einziges Regal 4 dargestellt, obwohl das Logistikfahrzeug 1 in der Regel mit zwei oder mehreren solcher Regale ausgestattet ist. Das Regal 4 weist mehrere Regalböden 6 auf. Auf den Regalböden 6 liegen Pakete oder Päckchen 7 unterschiedlicher Größe und Form. Weiterhin sind in den Regalen 6 RFID-Leseeinrichtungen integriert, die in 2 nicht sichtbar sind und zu der Erfassungsvorrichtung 3 gehören. Entlang der sichtbaren Längskante der Regalböden 6 sind in regelmäßigen Abständen Anzeigemittel 8 angeordnet, die eine Signallampe 9 und einen Tastschalter 11 umfassen, der eine Quittierungstaste bildet. Auf die Bedeutung und Funktion der Anzeigemittel 8 wird im Folgenden weiter unten eingegangen.
  • RFID-Etiketten und RFID-Leseeinrichtungen sind im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung nur als ein Beispiel für ein System angeführt, das es gestattet, die Zustelladressen der Päckchen und Pakete 7 berührungslos und automatisch zu erfassen. Grundsätzlich ist jede andere Technologie zur Ausführung der Erfindung geeignet, die das berührungslose Einlesen von Zustelladressen erlaubt. Beispielsweise ist es auch möglich, dass die Zustelladressen an Bord des Logistikfahrzeuges 1 automatisch eingescannt werden. Die Zustelladressen werden von der Erfassungsvorrichtung 3 an ein Telematiksystem 12 in dem Logistikfahrzeug 1 übertragen, welches ausgehend von den erfassten Zustelladressen die kürzest mögliche Fahrtroute berechnet. Das Telematiksystem 12 steht dabei mit Navigationssatelliten in Verbindung, was in 1 durch einen Doppelpfeil 13 veranschaulicht ist. Bei den Navigationssatelliten kann es sich um Satelliten des GPS (englisch: Global Positioning System) oder Galileo Navigationssystems handeln. Das Telematiksystem 12 empfängt außerdem den regionalen Verkehrsfunk und regional operierende Verkehrsleitsysteme, um die Fahrtrouten dynamisch an die innerstädtische Verkehrslage anpassen zu können. Darüber hinaus berechnet das Telematiksystem 12 nach der Zustellung von einer Sendung die optimale nächste Fahrtroute für die Weiterfahrt zur nächsten Zustellung in Abhängigkeit von der Verkehrslage. Somit sind Fahrtroutenänderungen jederzeit möglich, wenn zwischenzeitlich ein Stau gemeldet wurde. Solche Fahrtroutenänderungen werden gleichzeitig an eine Einsatzzentrale des Logistikdienstleisters übermittelt, der diese Information an Kunden weiterleitet, wenn sich durch die Routenänderung die Zustellung von einer oder mehreren Sendungen verzögert. Bei einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Logistikfahrzeuges werden die Meldungen beispielsweise als SMS-Nachricht zusätzlich an die Empfänger von Sendungen übermittelt.
  • Bei einer einfacheren Ausführungsform der Erfindung ist es durchaus auch möglich, dass der Fahrer des Logistikfahrzeuges 1 die vorgesehenen Zustellorte manuell in ein Navigationssystem des Logistikfahrzeuges eingibt. Das Navigationssystem ist ein Teil des Telematiksystems 12. Das erfindungsgemäße Verfahren ist unabhängig davon, auf welche Art und Weise die Zustelladressen eingegeben werden, sei es manuell oder sei es automatisch. Die Möglichkeit der manuellen Eingabe ist auch dann vorgesehen, wenn die technischen Voraussetzungen für ein automatisches Einlesen der Zustelladressen vorhanden sind. Der Vorteil hiervon ist, dass selbst bei technischen Pannen an der Erfassungseinrichtung 3 die Zustellung des Ladegutes durchführbar bleibt, wenn auch mit einem höheren Arbeitsaufwand. Insgesamt wird hierdurch eine höhere Betriebssicherheit bei der Zustellung erreicht.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können die Zustelladressen der Sendungen auch in einem Logistikzentrum festgestellt werden, wo das Logistikfahrzeug 1 beladen wird. Die Zustelladressen werden hierbei als kompletter Datensatz in das Telematiksystem 12 des Logistikfahrzeuges 1 übertragen. Dies kann beispielsweise mittels einer Speicherkarte oder durch eine drahtlose oder drahtgebundene Kommunikationsverbindung zwischen einem Computer in dem Logistikzentrum und dem Telematiksystem 12 des Logistikfahrzeuges 1 erfolgen. In einem konkreten Beispiel können die Sendungen in dem Logistikzentrum entlang einer Beförderungsstrecke oder innerhalb einer Beförderungseinrichtung an einem Barcodeleser oder einer RFID-Leseeinrichtung vorbei transportiert werden, welche die jeweiligen Zustelladressen erfassen und in einem Datenspeicher zusammenführen. Anhand der gesammelten Zustelladressen werden dann solche Sendungen für jeweils ein Logistikfahrzeug zusammengefasst, die eine optimierte Streckenführung für die Gesamtheit der eingesetzten Logistikfahrzeuge erlauben.
  • 3 veranschaulicht eine Sortieranlage in einem Logistikzentrum. In der Sortieranlage werden Sendungen oder allgemein physische Objekte 1519 nach erfolgtem Eingang in dem Logistikzentrum Zustelladressen durch das Einlese- und Zuordnungsmittel 21 zugeordnet. Hierbei werden zunächst die Objekte entlang einer Beförderungsstrecke oder wahlweise innerhalb einer Beförderungseinrichtung dergestalt ausgerichtet, dass die auf den Objekten befindlichen 2-D-Barcodes unmittelbar von einem Barcodeleser gelesen und anschließend decodiert werden können.
  • Außerdem erfolgt eine Gültigkeitsprüfung der decodierten Inhalte der gelesenen 2-D-Barcodes auf logischer Plausibilitätsbasis. Die Gültigkeitsprüfung ermöglicht unter anderem gefälschte 2-D-Barcodes als solche zu deklarieren und geeignete Maßnahmen zur weiteren Handhabung der Objekte mit gefälschten Barcodes einzuleiten. Die Gültigkeitsprüfung umfasst ferner Verfahren zur Bearbeitung von Objekten von Anschriftenmängeln. Hierzu werden zumindest die aus den 2-D-Barcodes ermittelten Zustelladressen sowie die ermittelten Sendungsdaten mit bereits gespeicherten Adressen und Sendungsdaten verglichen, was eine erhöhte Sicherheit bei der Ermittlung der Inhalte der 2-D-Barcodes bietet. Kann der Inhalt eines 2-D-Barcodes nicht durch den Barcodeleser detektiert werden, erfolgt wahlweise eine Erzeugung eines grafischen Abbildes einer Oberfläche des Objektes, wobei die Oberfläche zumindest ein Adressenfeld umfasst. Im Anschluss an die Erzeugung findet eine automatisierte Überprüfung von Informationen des grafischen Abbildes statt, anhand derer die Zustelladresse ermittelt werden kann. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, diese Redundanz in der Ermittlung der Zustelladressen durch wahlweise Überprüfung der grafischen Informationen einzuführen, da die Ermittlung der Zustelladressen im Falle der Zustellung der Objekte eine Voraussetzung für die Zuordnung der gelesenen Zustelladressen zu den Objekten ist. Die Zuordnung findet im Anschluss an die Gültigkeitsprüfung statt, wobei für jedes Objekt die Verknüpfung der Zustelladresse mit den Inhalten des decodierten, gelesenen Leitcodes erfolgt. Nachdem die Gültigkeitsprüfung erfolgreich abgeschlossen worden ist, wird die überprüfte Zustelladresse zusätzlich in der Gestalt eines RFID-Etiketts auf dem betreffenden Paket angebracht.
  • Die Zustelladressen von Objekten, welche an Beförderungsorten abgeholt werden, gehen ferner mit in die Ermittlung der Reihenfolge ein und werden dem Einlese- und Zuordnungsmittel 21 durch einen weiteren Datenspeicher 22 zugeführt. Anhand der Beförderungsadressen und der geografischen Daten eines Datenhaltungssystems 23 sowie eines Datenspeichersystems 24 erfolgt die Ermittlung der Beförderungsreihenfolge der Zustelladressen durch die Datenbearbeitungseinheit 26.
  • Die ermittelte Beförderungsreihenfolge wird an ein Sortiermittel 27 übertragen, so dass aus der Vielzahl an Objekten diejenigen Objekte für eine gemeinsame Beförderung zusammengestellt werden, deren Zustelladresse Bestandteil der ermittelten Beförderungsreihenfolge ist. In 3 wird dieser Vorgang der Zusammenstellung rein beispielhaft anhand der Darstellung von drei ausgewählten Objekten 1517 aus der Menge in das Logistikzentrum eingehender Objekte 1519 illustriert. Grundsätzlich kann die Anzahl der zusammengestellten Objekte kleiner oder gleich der Anzahl der eingehenden Objekte sein.
  • Im Anschluss an die Zusammenstellung belädt eine Beladungseinrichtung 29 das Logistikfahrzeug 1 mit den zusammengestellten Objekten 1517. Ferner wird die ermittelte Beförderungsreihenfolge von der Bearbeitungseinheit 26 an ein Eingabemittel 31 übertragen und von dort in das Telematiksystem 12 des Logistikfahrzeuges 1 eingegeben. Die Übertragung von der Bearbeitungseinheit 26 an das Eingabemittel 31 erfolgt im vorliegenden Fall mittels einer USB-Verbindung. Da es sich bei dem Eingabemittel 31 des beschriebenen Ausführungsbeispiels um eine Bluetooth-Schnittstelle handelt, findet ein drahtloser Datentransfer zwischen der Schnittstelle und dem Telematiksystem 12 statt.
  • Entsprechend der eingegebenen Beförderungsreihenfolge werden die Zustelladressen unter Ausnutzung einer verdrahteten oder drahtlosen Verbindung sukzessive an das Navigations- bzw. Telematiksystem 12 übermittelt, so dass von einem beliebigen Standtort des Logistikfahrzeuges 1, welcher im Idealfall ein vorheriger Zustellort ist, eine wegoptimierte Route zu dem Zustellort für die nachfolgende Beförderung ermittelt werden kann.
  • Von der Beladungseinrichtung 29 werden die Objekte in der vorgegebenen Reihenfolge in das Regal 4 eingelegt. in diesem Moment sind sowohl die Zustellorte als auch der Lagerort von den Paketen 7 in dem Logistikfahrzeug 1 bekannt. Die Pakete 7 liegen in der Reihenfolge in dem Regal 4, in der die Zustellorte von dem Fahrzeug angefahren werden. Zusätzlich dazu erkennen die RFID-Leseeinrichtungen, wo ein bestimmtes Paket 7 in dem Regal 4 liegt, wenn ein Zustellort von dem Logistikfahrzeug 1 erreicht worden ist. Die Erfassungsvorrichtung 3 steuert daraufhin das betreffende Anzeigemittel 8 an, so dass die Signallampe 9, die den geringsten Abstand zu dem Paket hat, aufleuchtet. Das Anzeigemittel mit dem geringsten Abstand kann beispielsweise aus der genauen Lage des betreffenden Paketes 7 und den bekannten Positionen aller Anzeigemittel 8 ermittelt werden. Der Fahrer des Logistikfahrzeuges erkennt wegen der leuchtenden Signallampe 9 auf den ersten Blick, wo sich das zuzustellende Paket 7 befindet, wenn er den Laderaum des Logistikfahrzeuges 1 betritt. Diese Unterstützung des Fahrers ist immer dann von besonderer Bedeutung, wenn die Fahrtroute aufgrund eingehender Verkehrsmeldungen von dem Telematiksystem 12 geändert wird. Solche Änderungen haben in der Regel zur Folge, dass die Reihenfolge der Zustellorte nicht mehr mit der Sortierreihenfolge der Pakete in dem Regal 4 übereinstimmt. Die leuchtende Signallampe 9 erleichtert es dem Fahrer, das richtige Paket sehr rasch aus dem Regal 4 herauszugreifen. Wenn der Fahrer das richtige Paket aus dem Regal 4 entnommen hat, quittiert er dies durch Drücken der Quittierungstaste 11, worauf die Signallampe 9 erlischt. Er kann nun den nächsten Zustellort anfahren, wo sich dieser Vorgang wiederholt.
  • Das beschriebene System Zehnt sich an das aus Distributionszentren bekannte Pick by Light Lagersystem an. Bei diesem bekannten System wird die Kommissionierung von Waren durch die Anzeige des Lagerplatzes und die Anzahl der zu entnehmenden Ware unterstützt. Gleichzeitig wird die Warenentnahme bzw. die Einlagerung von Waren automatisch von RFID-Antennen kontrolliert. Bei dem erfindungsgemäßen Logistikfahrzeug 1 tritt als wesentliches Element die Kommunikation zwischen dem Telematiksystem 12 und der Erfassungsvorrichtung 3 hinzu.
  • Empfangene Nachrichten, die eine Änderung der Fahrtroute erfordern – seien es eingehende Staumeldungen oder Abholungsaufträge – führen dazu, dass das Telematiksystem 12 eine neue Fahrtroute berechnet. Bei herkömmlichen Fahrzeugen müsste der Fahrer dann stets das richtige Paket für die momentane Zustellung manuell aus dem Regal 4 heraussuchen. Bei Änderungen, welche die ursprüngliche Zustellreihenfolge wesentlich durcheinander brächten, würde dies zu einem erheblichen Mehraufwand bei der Zustellung führen. Die Erfindung schafft hier Abhilfe, auch wenn die Lage des richtigen Paketes 7 in dem Regal nicht genau angezeigt werden kann. Der Hinweis an den Fahrer, in welchem Regal 4 das richtige Paket liegt, auf welchem Regalboden 6 und ob das Paket weiter vorne oder weiter hinten in dem Regal liegt, stellt bereits eine wesentliche Hilfe für ihn dar.
  • Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung ist das Regal 4 mit senkrechten Trennwänden, die entlang der Regalböden 6 angeordnet sind, versehen, um eine engere Zuordnung zwischen den Signallampen 9 und den in dem Regal 4 liegenden Paketen 7 zu schaffen.
  • Bei einer Abwandlung der Erfindung löst das Drücken der Quittierungstaste 11 die Übertragung einer Mitteilung an das Logistikzentrum aus, mit welcher die Auslieferung eines bestimmten Paketes gemeldet wird.
  • 1
    Logistikfahrzeug
    2
    Hybridantrieb
    3
    Erfassungsvorrichtung
    4
    Regal
    6
    Regalböden
    7
    Pakete oder Päckchen
    8
    Anzeigemittel
    9
    Signallampe
    11
    Tastschalter
    12
    Telematiksystem
    13
    Doppelpfeil
    15–19
    Sendungen oder allgemein physische Objekte
    15–17
    ausgewählte Objekte
    21
    Einlese- und Zuordnungsmittel
    22
    Datenspeicher
    23
    Datenhaltungssystem
    24
    Datenspeichersystem
    26
    Datenbearbeitungseinheit
    27
    Sortiermittel
    29
    Beladungseinrichtung
    31
    Eingabemittel

Claims (11)

  1. Logistikfahrzeug mit einem Laderaum für Ladegut sowie mit einer Erfassungsvorrichtung (3), mit welcher Zustelladressen von einzelnen Stücken (7) des Ladegutes erfassbar sind, wobei das Logistikfahrzeug (1) mit einem Telematiksystem (12) zur Fahrtroutenberechnung und zur Positionsbestimmung ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Laderaum Anzeigemittel (8) angeordnet sind, welche die Lage eines Stückes des Ladegutes anzeigen, wenn das Logistikfahrzeug den Zustellort für dieses Stück Ladegut erreicht hat.
  2. Logistikfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Laderaum wenigstens ein Regal (4) angeordnet ist.
  3. Logistikfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigemittel (8) eine Signallampe (9) aufweisen.
  4. Logistikfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigemittel eine Quittierungstaste (11) aufweisen.
  5. Logistikfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Regal (4) mehrere Anzeigemittel (8) angeordnet sind.
  6. Logistikfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Regal (4) mehrere Regalböden (6) aufweist, die jeweils mit mehreren Anzeigemitteln (8) versehen sind.
  7. Verfahren zur Anzeige von einem bestimmten Stück Ladegut in einem Logistikfahrzeug, wobei das Verfahren durch folgende Schritte gekennzeichnet ist: – Erfassen der Zustelladresse von jedem Stück Ladegut; – Berechnen einer Fahrtroute für das Logistikfahrzeug; – Erkennen der Lage der einzelnen Stücke des Ladegutes; – Ansteuern eines Anzeigemittels (8), um auf ein bestimmtes Stück (7) Ladegut hinzuweisen, wenn das Logistikfahrzeug den Zustellort für dieses Stück Ladegut erreicht hat.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustelladressen des Ladegutes automatisch erfasst werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustelladressen berührungslos erfasst werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Entnahme eines Stückes Ladegut die Entnahme quittiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nachricht an eine Logistikzentrale übertragen wird, wenn die Entnahme eines Stückes Ladegut quittiert worden ist.
DE200710010658 2007-03-02 2007-03-02 Logistikfahrzeug Expired - Fee Related DE102007010658B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710010658 DE102007010658B3 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Logistikfahrzeug
PCT/EP2008/001610 WO2008107123A1 (de) 2007-03-02 2008-02-29 Logistikfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710010658 DE102007010658B3 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Logistikfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010658B3 true DE102007010658B3 (de) 2008-08-21

Family

ID=39262613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710010658 Expired - Fee Related DE102007010658B3 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Logistikfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007010658B3 (de)
WO (1) WO2008107123A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063377A1 (de) * 2008-12-30 2010-07-01 Deutsche Post Ag Verfahren zur Planung der Fahrtroute eines Transportfahrzeugs, Transportfahrzeug
DE102009024195A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen mittels einer Transporteinrichtung
DE102009047330A1 (de) 2009-12-01 2011-06-09 Deutsche Post Ag Logistikfahrzeug mit RFID-Erfassungssystem
DE102010030764A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Deutsche Post Ag Logistikfahrzeug und Verfahren zu seinem Betreiben
DE102010030775A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Deutsche Post Ag Logistikfahrzeug und Verfahren zu seinem Betreiben
EP2427346A1 (de) * 2009-05-08 2012-03-14 Mark Cook Transportanhänger und entsprechendes verfahren
DE102016210802A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Bestückungs- oder Kommissionierungssystems
WO2019037921A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Daimler Ag Umlaufregal für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen umlaufregal, verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit einem solchen umlaufregal sowie steuerungseinrichtung
CN110298609A (zh) * 2018-03-21 2019-10-01 德国邮政股份公司 用于打开送货车的门的方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10139495B2 (en) 2014-01-24 2018-11-27 Hand Held Products, Inc. Shelving and package locating systems for delivery vehicles
US10922777B2 (en) 2015-08-06 2021-02-16 Sap Se Connected logistics platform
US10192194B2 (en) 2015-11-18 2019-01-29 Hand Held Products, Inc. In-vehicle package location identification at load and delivery times
CN105590357A (zh) * 2015-12-16 2016-05-18 李伍兹 投递物品接收装置和系统及用于投递物品接收装置的控制方法
CN107497696B (zh) * 2017-09-11 2019-06-04 上海孚迅机器人有限公司 一种可自由变换存储空间的智能搬运设备及其工作方法
CN109919527A (zh) * 2017-12-12 2019-06-21 胡志成 一种多功能智能物流车
CN109552145B (zh) * 2018-12-24 2020-04-07 淮南师范学院 一种校园智能物流配送车及其控制系统
CN109978456A (zh) * 2019-03-26 2019-07-05 安徽理工大学 一种基于nbiot技术的物流统筹调度系统设计方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317855A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-18 Rkb Reparatur- Und Karosseriebau Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Verteilen von Paketen o. dgl. Beförderungsgütern
DE102005032533A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-18 Verlagsgruppe Weltbild Gmbh Anordnung zur Abwicklung eines Warentransfers, insbesondere zur Generierung einer Warenzusammenstellung im Rahmen der Vorbereitung von Versandchargen
DE60124403T2 (de) * 2001-09-28 2007-09-06 Siemens Ag Paketeversandverwaltungssystem und -verfahren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149454A1 (de) * 2001-10-08 2003-04-17 Peter Kern Verfahren und System zum Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen
DE102004019232B4 (de) * 2004-04-16 2006-04-06 Deutsche Post Ag Verfahren und Vorrichtung zum Befördern einer Vielzahl von physischen Objekten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60124403T2 (de) * 2001-09-28 2007-09-06 Siemens Ag Paketeversandverwaltungssystem und -verfahren
DE10317855A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-18 Rkb Reparatur- Und Karosseriebau Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Verteilen von Paketen o. dgl. Beförderungsgütern
DE102005032533A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-18 Verlagsgruppe Weltbild Gmbh Anordnung zur Abwicklung eines Warentransfers, insbesondere zur Generierung einer Warenzusammenstellung im Rahmen der Vorbereitung von Versandchargen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063377A1 (de) * 2008-12-30 2010-07-01 Deutsche Post Ag Verfahren zur Planung der Fahrtroute eines Transportfahrzeugs, Transportfahrzeug
EP2427346A1 (de) * 2009-05-08 2012-03-14 Mark Cook Transportanhänger und entsprechendes verfahren
EP2427346A4 (de) * 2009-05-08 2013-06-12 Mark Cook Transportanhänger und entsprechendes verfahren
DE102009024195A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen mittels einer Transporteinrichtung
WO2010142625A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum transportieren von gegenständen mittels einer transporteinrichtung
DE102009047330A1 (de) 2009-12-01 2011-06-09 Deutsche Post Ag Logistikfahrzeug mit RFID-Erfassungssystem
DE102010030764A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Deutsche Post Ag Logistikfahrzeug und Verfahren zu seinem Betreiben
DE102010030775A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Deutsche Post Ag Logistikfahrzeug und Verfahren zu seinem Betreiben
DE102016210802A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Bestückungs- oder Kommissionierungssystems
WO2019037921A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Daimler Ag Umlaufregal für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen umlaufregal, verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit einem solchen umlaufregal sowie steuerungseinrichtung
CN110298609A (zh) * 2018-03-21 2019-10-01 德国邮政股份公司 用于打开送货车的门的方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008107123A1 (de) 2008-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010658B3 (de) Logistikfahrzeug
EP1615730B1 (de) Verfahren und einrichtung zum verteilen von paketen o. dgl. beförderungsgütern
EP2384489B1 (de) Verfahren und system zur planung der fahrtroute eines transportfahrzeugs
EP1300348B1 (de) Verfahren und System zum Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen
DE102010061901B4 (de) Dynamische Tourenplanung
EP2174274B1 (de) Verfahren zum identifizieren von transportgütern, insbesondere gepäckstücken
EP2106302B1 (de) Verfahren und anordnung von vorrichtungen zur bearbeitung von an paketfachanlagen gerichtete postsendungen innerhalb eines posttransport- und postverteilsystems
WO2010142625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von gegenständen mittels einer transporteinrichtung
EP2298459A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Postsendungen
DE102016217717B4 (de) Fahrzeug zum Transportieren eines Gegenstands und Verfahren zum Einlagern eines Gegenstands in einem Fahrzeug
DE202013012530U1 (de) Produktionssystem
WO2013174670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von verschiedenartigen gegenständen zu zielpunkten
DE10153498A1 (de) Verfahren zum Empfang und Versand von Gegenständen
WO2012059422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfügen von gegenständen in einen sortierten stapel von gegenständen
DE102010054343A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Auslastung von bewegbaren Laderäumen und/oder eines Transportgutvolumens in einer Umschlagstelle
DE102010016124A1 (de) Sortierverfahren und Sortiervorrichtung
EP1409160B1 (de) Verfahren zum befördern von postsendungen und vorrichtung zur aufbewahrung von postsendungen
EP3539065A1 (de) Verfahren und anlage zur logistik von teilen
DE102017114875B3 (de) Verfahren zum Ausliefern von mit einer Zieladresse versehenen Objekten unter Verwendung eines Transportfahrzeugs
DE2421316C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Gegenständen
WO2007022805A1 (de) Verfahren und einrichtung zur adresserkennung um -umleitung von gütern
DE102021002922A1 (de) Paketlogistik VI
DE102010022942A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren einer Menge von Gegenständen zu Zielpunkten
DE4428685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Gütern
EP3101605A1 (de) System und verfahren für den versand von postsendungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001